Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Mitarbeiter der Pfarre beim Abschluss des Projekts vor dem gelungenen Werk gemeinsam mit Orgelbaumeister Franz Böck (r.). | Foto: Pfarre Aurach

Mit 65 nicht in Pension
Orgel in Aurach am Hongar wurde saniert

 Mit 65 Jahren geht die Auracher Orgel nun keinesfalls in Pension: Das Orgelwerk wurde zerlegt, die Pfeifen gereinigt und gegen Holzwurm und Schimmel imprägniert. AURACH. 1959 erhielt die Pfarre Aurach am Hongar eine neue Orgel von Johann Pircher, einem Orgelbauer aus Tirol. Sie ersetzte ein Instrument, das durch einen Brand zerstört worden war. 65 Jahre nach der Errichtung und 30 Jahre seit dem letzten Service wurde das Werk nun gereinigt und gestimmt. Nach einer Bestandsaufnahme durch den...

Am Saxophon: Massimiliano Girardi | Foto: Massimiliano Girardi
3

Orgel und Saxophon
Fulminantes Klangmosaik in St. Christoph, Baden

Die international renommierten Musiker Michaela Reingruber, Massimiliano Girardi und der Organist Robert Koizar lassen in der Pfarrkirche St. Christoph Orgelklänge und Saxophontöne verschmelzen. BADEN. Am 1. März wartet auf die Besucher der Pfarrkirche St. Christoph in Baden ein musikalisches Spektakel der besonderen Art: ein faszinierendes musikalisches Mosaik, die Fusion von Orgel und Saxofon. Am Programm stehen Werke von Mendelssohn-Bartholdy, P. Hindemith, A. Piazzolla und anderen. Orgel...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Fasziniert zeigen sich die Kinder von der großen Kirchenorgel. Besonders toll: Sie dürfen auch selbst Melodien spielen. | Foto: Orgelbauförderverein Wien-Meidling
9

Meidlinger Kirche
Abendgeschichten für große und kleine Orgelfans

In Meidling gibt es Abendgeschichten für Groß und Klein. Mit dieser Aktion unterstützt Organist und Organisator David Gomolla die Sanierung der Kauffmann-Orgel in der Meidlinger Kirche. Das Event findet am Freitag, 1. März statt. WIEN/MEIDLING. Organist David Gomolla hat sich ein Ziel gesetzt: Er möchte die Kaufmann-Orgel, die in der Pfarrkirche Meidling steht, sanieren. Um das zu erreichen, hat er schon zahlreiche Aktionen gestartet, um dem alten Musikinstrument neues Leben einzuhauchen. Unter...

3 2 18

Karlskirche

Es ist immer wieder schön einen Rundgang in der Karlskirche zu machen. Seit 2021 gelangen Besucher über die Orgelempore bis auf die Terrasse über dem Eingangsportal. Der Blick von der Orgelempore ins Kirchenschiff ist sagenhaft schön. Die Renovierung ist wunderbar gelungen.

Marlene Süss bei der Überreichung des Stipendiums durch Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: Land OÖ/ Peter Mayr

Marlene Süss räumt ab
Ratzenböck-Stipendium für junge Orgel-Virtuosin

Die in Taiskirchen aufgewachsene Marlene Süss hat für ihre hervorragendes Orgelspiel das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium gewonnen. TAISKIRCHEN/ LINZ. Im Dezember wurde ihr die Urkunde von Landeshauptmann Stelzer überreicht. Marlene Süss besucht zur Zeit die achte Klasse des Bundesoberstufenrealgymnasium Ried und wird an der Orgel von Bernhard Schneider in der Landesmusikschule Ried unterrichtet. Nebenbei spielt Marlene auch Klavier und Querflöte.

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Immer wieder finden in der Jesuitenkirche verschiedenste Kunstveranstaltungen statt. Demnächst wird eine Lichtinstallation gezeigt, die nur aus Kerzenlicht besteht. | Foto: Richard Cieslar
5

17. und 22. Dezember
Jesuitenkirche zeigt Lichtschauspiel nur mit Kerzen

Die Jesuitenkirche im Kerzenlicht: Am 17. sowie am 22. Dezember sind alle dazu eingeladen, ein besonderes Lichtschauspiel in der berühmten "Universitätskirche" zu erleben. Nebenher wird die Lichtinstallation von Live-Musik begleitet. WIEN/INNERE STADT. Spaziert man durch das Grätzl bei der Wollzeile, stößt man unweigerlich auf die eindrucksvolle Jesuitenkirche am Doktor-Ignaz-Seipel-Platz 1. Wer mitten im Weihnachtsstress mal eine Pause braucht, wird hier fündig: Am Sonntag, 17. Dezember, sowie...

Christian Erler baut in seiner Werkstatt in Schlitters Orgeln.  | Foto: WKO
5

Region Tirol
In der Werkstatt werden alle Register gezogen

Geschick, Gehör, Kreativität: All diese Fähigkeiten vereint, zeichnen den Orgelbau Erler in Schlitters im Zillertal aus. SCHLITTERS. Aktuell befindet sich die Orgel der Pfarrkirche in Brandenberg aus dem Jahr 1864 in der Werkstatt von Christian Erler, diese soll restauriert und von Grund auf neu gebaut werden. „Was uns Menschen fasziniert, lässt uns nicht mehr los und fordert uns immer von Neuem heraus. Orgelbau ist in dieser Hinsicht unerschöpflich, weil wir uns in Grenzgebieten bewegen. Je...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die Kinder waren mit viel Begeisterung beim Workshop dabei. | Foto: Musikschule Hollenegg
5

Wie funktioniert eine Orgel?
Orgelworkshop für die Volksschule Hollenegg

Kürzlich fand ein Orgelworkshop für die 2. Klasse der Volksschule Hollenegg statt. Beim Schulprojekt "Moderne Orgel" der Musikschule der Musikkapelle Hollenegg in Kooperation mit dem Forum "ARTHist" und der Kunstuniversität Graz bot man den Kindern die Möglichkeit, die "Königin" der Instrumente kennenzulernen. HOLLENEGG. In einem zweistündigen Workshop mit Maria Krajewska und Nikola Cerovecki konnten sich die Kinder mit dem Instrument vertraut machen. Der mobile Orgelbausatz der...

Anzeige
Die alte Orgel stammt noch aus dem 19. Jahrhundert und hat ausgedient | Foto: Pfarre Rohrbach
2

Pfarre Rohrbach
Die alte Orgel hat ausgedient, eine Neue muss her

Die Orgel in der Pfarrkirche Rohrbach sei nicht mehr "erhaltenswürdig" laut dem Bundesdenkmalamt. Somit steht fest: eine neue muss her! Die Pfarre wurde auch bereits fündig in einem Kloster der Franziskannerinnen. Nun gilt es finanzielle Mittel einzutreiben. Und dafür hat sich die Pfarre etwas ganz besonderes einfallen lassen. ROHRBACH BEI MATTERSBURG. In der Pfarre Rohrbach wird sich in den nächsten eineinhalb Jahren alles um die Anschaffung der neuen Orgel für die Pfarrkirche drehen. "Die...

Geburtstagskonzert
zu Ehren von Balduin Sulzer

Freitag, 15.3.2024, 19:30 Uhr, Stiftskirche Wilhering Geburtstagskonzert zum 92. Geburtstag von Balduin Sulzer Am 15. März 2024 wäre Balduin Sulzer 92 Jahre alt geworden. Den Wilheringer Pater zu gedenken und zu würdigen ist das Ansinnen dieses Festkonzerts, das von Vera Kral mit großem Engagement ausgerichtet wird: am Ort seines Lebens und Wirkens. Ein gemischtes Programm mit Schwerpunkt auf Orgelmusik erwartet das Publikum beim ersten Konzert der Wilheringer Notenköpfe 2024. Neben Werken aus...

  • Isabel Biederleitner
Die Kirche in St. Agatha besitzt nun eine neue Orgel.
 | Foto: Sandra Hofer
5

Festgottesdienst
Orgelweihe mit Bischof Scheuer in St. Agatha

Am 22. Oktober wurde von Bischof Manfred Scheuer die neue Orgel in der Pfarre St. Agatha eingeweiht. ST. AGATHA. Der Festgottesdienst zur Orgelweihe wurde mit einem feierlichen Einzug in die Kirche begonnen. Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Kirchenbesucher zur Agape mit Brot, Wein und Wasser eingeladen, außerdem konnte die Orgel besichtigt werden. Das erste Spiel an der Orgel erfolgte durch Organist Gustav Auzinger, der auch am späten Nachmittag mit einem Orgelkonzert für die...

Die Orgelklasse von Konstantin Schrempf in Bad Goisern. | Foto: Schrempf
2

Bad Goisern
Kinderorgeltage bringen "Königin der Instrumente" näher

Im Rahmen der oberösterreichischen Kinderorgeltage präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Landesmusikschule Bad Goisern am Wochenende unter der Leitung von Konstantin Schrempf die klangliche Vielfalt der Königin der Instrumente. BAD GOISERN. Am Anfang stand eine Erkundungstour, um die baulichen Besonderheiten dieses imposanten Instruments zu erkunden. Orgelbauerin Theresa Englbrecht fertigte dazu ein eigenes Model an. Am Abend konzertierten Schülerinnen und Schüler in der Kirche St....

Bild Bgm. Gerhard Weil, Musikschul-Direktorin Mag. Serafia Myriknopoulou, Franz Kampel, Maria Mangyarova Plsekova und die drei Musikschüler. | Foto: Gemeinde Bruck/L.
2

Großzügige Spende
Dem Orgelunterricht steht nun nichts mehr im Wege

Die Musikschule kann nun in den eigenen Räumlichkeiten einen Unterricht an der Orgel anbieten - bis dato musste man in Kirchen ausweichen, um am Instrument üben zu können. BRUCK/L. Kürzlich erhielt die Anton Stadler Musikschule Bruck an der Leitha ein neues Musikinstrument. Herr Franz Kampel (seines Zeichens Firmengründer der Brucker Firma Kampel Kran), der gleichzeitig leidenschaftlicher Organist ist, spendete unserer Musikschule eine neue Orgel im Wert von rund Euro 7.400,--. Frau Maria...

5

Konzert in der Pfarrkirche St. Josef
Konzert „ABBAch (Ba)Rock & Pop“ Kirche auf der Ennsleite am Sonntag 5. November 2023 um 18:00 h

Das KBW Steyr-Ennsleite lädt am Sonntag, 5. November 2023, 18 Uhr zu einem Orgelkonzert mit Trompete mit Isaac Knapp und Florian Birklbauer ein. Die studierten Klassik- und Jazzmusiker Isaac Knapp und Florian Birklbauer bieten unter dem Titel "ABBAch (Ba)Rock & Pop" ein buntes Programm an, das wie der Titel schon sagt, von Abba bis Bach reicht. Im Programm finden sich weitere Highlights wie Udo Jürgens, Filmmusik aus „Herr der Ringe“, Elvis Presley oder Bob Marley. Es ist für jeden Geschmack...

Die Wöckherl-Orgel ist längst in ganz Wien bekannt. | Foto: Susanne Mathis
2

Konzert zum Abschluss
Das Orgelfestival in der Franziskanerkirche endet

Zu Ehren der Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche wurde seit Ende Juli ein Orgel-Festival veranstaltet. Das vorerst letzte Konzert findet, unter Begleitung der historischen Harfe, am 27. Oktober statt. WIEN/INNERE STADT. Hier spielt die Musik: Die Wöckherl-Orgel in der Franziskanerkirche ist die älteste noch bespielbare Orgel Wiens. Sie wurde im Jahr 1642 fertiggestellt und ist nach seinem Erbauer Johann Wöckherl benannt. Anlässlich des Festivals "Quintessenz 2023" erschallte sie ab Ende...

Bernhard Heiller, Sohn des Komponisten Anton Heiller, der heuer seinen 100. gefeiert hätte, Tate Addis, Hausorganistin Angela Amodio und ihr Mann Roman Summereder, die heuer beide an der Orgel registriert haben. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
4

Maria Enzersdorf
Erfolgreiche Internationale Orgeltage in St. Gabriel

Zum 27. Mal lud die Marktgemeinde Maria Enzersdorf heuer zu den Internationalen Orgeltagen in die Heilig-Geist-Kirche in St. Gabriel. BEZIRK MÖDLING. Das Auftaktkonzert der heurigen Orgeltage übernahm der aus den USA stammende Tate Addis, dessen Auftritte als „spektakulär“ beschrieben werden und das Publikum mit Darbietungen von Werken von Anton Heiller, Samuel Barber, Connor Chee und Vincent Persichetti begeisterte. Das zweite Konzert spielte der junge Organist und Pianist Josef Kratochvíl aus...

V. l.: Pfarrgemeinderat Gerhard Wölfl, Fraktionsobmann Thomas Waldenhofer, Christine Schröder, Gemeindeparteiobmann Hannes Erbler, Pfarrgemeinderat Bianca Hundstorfer und Pfarrassistent und Diakon Friedrich Reischauer. | Foto: ÖVP Weißkirchen

Spende der ÖVP
Neue Orgel für die Pfarre Weißkirchen an der Traun

Die ÖVP Weißkirchen unterstützte den Bau einer neuen Orgel für die Pfarre mit einem Spendenbetrag über 750 Euro. WEIßKIRCHEN AN DER TRAUN. Seit 2009 laufen in Zusammenarbeit mit der Diözese Linz die Vorbereitungen zum Neubau einer mechanischen Kirchenorgel für die Pfarrkirche Weißkirchen. Als Baustein für diese neue Orgel überreichte die ÖVP Weißkirchen einen Scheck über 750 Euro an Pfarrassistent Fritz Reischauer und den Pfarrgemeinderat.

Alles über die Tiroler Orgeln erfährst du hier. Auf dem Bild: Der preisgekrönte Organist Alberto Gaspard mit einer der Telfer Orgeln.  | Foto: Irene Beltrame
3

Musik in Tirol
Orgeln in Tirol – Wie entstehen sie, wie lerne ich sie?

Orgeln haben in Tirol einen besonders hohen Stellenwert. Neben ihrer religiösen und kulturellen Bedeutung, bilden die rund 500 Tiroler Orgeln auch die Handwerkskunst des Landes ab. Die vielen regionalen Besonderheiten der Musikinstrumente bringt zudem viele Touristen auf den Orgelmusik-Geschmack. Orgeln sind eng mit der katholischen Kirche und dem religiösen Leben in Tirol verbunden. Sie wurden in vielen Kirchen als musikalische Begleitung für liturgische Zeremonien und Gottesdienste...

3

Orgelmatineen in der Pfarre Rossau
wunderschöne italienische Orgel erklingt wieder ganz frisch!

Am Sonntag, 24. September begannen die Orgelmatineen in der wunderschönen barocken Servitenkirche in Wien im 9. Bezirk. Die italienische Orgel ertönt nun seit etwas mehr als einem Jahr wieder regelmäßig in den Gottesdiensten. Jetzt gibt es zum zweiten Mal die Orgelmatineen. Dieses Jahr gibt es ganz unterschiedliche Programme und viel überraschendes. Der Schatz der Wüste Die Opernsängerin und Schauspielerin Barbara Marie-Louise Pavelka hat eine szenisch-musikalische Lesung konzipiert, die einer...

Die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu muss renoviert werden.  | Foto: Alexander Mach
5

Benefizkonzert
Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu

Für die Buckoworgel in der Piaristenbasilika Maria Treu wird Geld gesammelt. Deshalb gibt es bald ein Konzert in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT. Seit Jahren engagiert sich der Verein "Rettet die Buckoworgel der Piaristenbasilika Maria Treu" für eine Restaurierung des ehrwürdigen Instruments. Im Juni dieses Jahres startete man mit den Restaurierungsarbeiten an der Orgel. Konzert im Achten Das Geld dafür wurde großteils durch Spenden gesammelt. Am Freitag, 20. Oktober, findet ab 19.30 Uhr ein...

Vorderste Reihe von links nach rechts: Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und ihr Mann Menachem aus Israel, Probst und Dechant vom Stift Eisgarn Mag. Dr. Andreas Lango, Vbgm. Eva Houschko. 
Hintere Reihe, von links nach rechts: Manfred Volf, Brigitte Kirchmaier, Mag. Dr. Rainer König-Hollerwöger | Foto: IPS-Wien
6

Eisgarn
Orgelkonzert schafft Verbindung zwischen Europa und Israel

Jüdisch-hebräische Kultur traf auf Europa bei einem besonderen Orgelkonzert in der Stiftskirche Eisgarn. EISGARN. Der Wiener Kulturphilosoph, Sozialforscher und Autor Rainer König-Hollerwöger lud zu einem spätsommerlichen Orgelkonzert in die Stiftskirche Eisgarn. Andreas Lango, Dechant und Propst des Stiftes, eröffnete diese internationale Kultur-Orgelkonzertveranstaltung. Unter den Anwesenden waren unter anderem Gemeinderätin Marianne Bilek, Elana und Menachem aus Israel, Vizebürgermeisterin...

Das Ennser Kammerorchester lädt am Sonntag, 1. Oktober, um 19 Uhr zum Herbstkonzert in die Basilika Enns-St. Laurenz ein.  | Foto: Thomas Gergelyi
2

Basilika Enns-St. Laurenz
Ennser Kammerorchester lädt zum Herbstkonzert

Das Ennser Kammerorchester lädt am Sonntag, 1. Oktober, um 19 Uhr zum Herbstkonzert in die Basilika Enns-St. Laurenz ein.  ENNS. Beim Konzert wird ein Bläseroktett von Dirigent Michael Wahlmüller uraufgeführt. Klaus Neuhauser präsentiert gemeinsam mit dem Orchester Bachs Präludium und Fuge in d-Moll an der Lorcher Orgel. Der Fagottist Matthias Kronsteiner widmet sich Mozarts einzigem Fagottkonzert, einem spritzigen Werk, das er für einen befreundeten Musiker verfasste. Den Abschluss bildet...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Heribert Metzger gibt in Hopfgarten ein Jubiläumskonzert zu Ehren der Metzler-Orgel. | Foto: Roislehner
2

25 Jahre Metzler-Orgel
Jubiläumskonzert mit Salzburger Domorganist Heribert Metzger

HOPFGARTEN. Das 25-Jahr-Jubiläum der großen Metzler-Orgel in der Pfarrkirche Hopfgarten wird mit einem Festkonzert gefeiert. Der langjährige Salzburger Domorganist Heribert Metzger wird das 44 Register umfassende Instrument am Sonntag, den 1. Oktober, 17 Uhr, in aller Pracht erklingen lassen. Metzger spielt dabei Werke von Georg Muffat, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadé Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt zum Jubiläumskonzert ist frei. Über Heribert Metzger Heribert Metzger...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Filialkirche Astätt

Abendkonzert „Orgel trifft Diatonische Harmonika“

LOCHEN AM SEE. Der Verein für kirchliche und weltliche Denkmalpflege Lochen am See veranstaltet mit Unterstützung der Pfarre Lochen am See ein Abendkonzert mit dem Titel „Orgel trifft Diatonische Harmonika“. Mitwirkende: Magdalena Langwieder, Orgel, Veronika Kocher, Diatonische Harmonika, Thomas Hofbauer, Diatonische Harmonika, und Verena Kocher, Sprecherin. Das Konzert findet am Freitag, 9. Mai 2025, um 19 Uhr in der Filialkirche Astätt statt. Für Getränke nach dem Konzert ist gesorgt....

2
  • 9. Mai 2025 um 21:00
  • Kath. Kirche St. Josef zu Margareten
  • Wien

Echoes of Softness

Valeria Lanner & Aaron Josi Sternbauer gestalten mit Orgel, Stimme & Electronics ein Konzert, das gehört, gespürt, durchwandert & bewohnt werden will. Klangwelten zwischen Minimal Music, Klassik und Zeitgenössischem formen ein 360°-Erlebnis, ein Experiment mit Klang, Raum und Körper.

Orgelkonzerte mit Stücken von Johann Sebastian Bach, ergänzt von einer Toccata eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  | Foto: Orgelland Steiermark
3
  • 28. Mai 2025 um 15:00
  • Congress Graz
  • Graz

Günther Rost bringt Bachs Toccata zurück.

Organist Gunther Rost gibt vier Bühnenkonzerte im Stefaniensaal. Jedes Konzert präsentiert er eine andere Toccata von Johann Sebastian Bach und ergänzt sie durch eine weitere aus der Feder eines Komponisten des 19. bis 21. Jahrhunderts.  Am 20. März 2025 um 15 Uhr findet das erste Bühnenkonzert mit Gunther Rost im Stefaniensaal statt. Gunther Rost, international gefragter Orgelvirtuose und langjähriger Professor an der Kunstuniversität Graz, setzte sich bereits mit Initiativen wie dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.