Parkplatzsituation

Beiträge zum Thema Parkplatzsituation

Mit dabei waren Michael Schmida, Manuel Matsche, Wolfgang Steiger, Helge Langer, Lorenz Potocnik, Paul Kropf (Stadt Linz), Florian Koppler, Martin Hajart, Sabine Traunfellner-Zidek (Stadt Linz) und Paulina Wessela (v. li.). | Foto: privat

Parkplatz-Situation
Verkehrspolitiker erkunden Franckviertel per Rad

Nach einigen Unstimmigkeiten im Vorfeld der Radtour, machten die Gemeinderäte doch noch ihre "Radmission" ins Fanckviertel. LINZ. Wie steht es um die Parkplatzsituation im Franckviertel? Um das zu erkunden, haben sich einige Mitglieder des Linzer Mobilitätsausschusses am 12. Mai aufs Rad geschwungen. Im Anschluss an die "reguläre" Sitzung machten sie sich selbst ein Bild vor Ort. "Wir sind bemüht, für die Bewohner im Franckviertel bestmögliche Lösungen zu entwickeln, damit diese – wenn nötig –...

  • Linz
  • Christian Diabl
2 20

Bauvorhaben Costagasse Wien 15
Herstellung von Baumscheiben in der Costagasse 15. Bezirk

Die Costagasse liegt im 15 Gemeindebezirk ist ca 200 Meter lang hier sind bereits 6. Baumscheiben vorhanden was aber dem Herrn Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal zu wenig sein dürften das er dieses Bauvohaben unterstützt. Nun hat der Bau von weiten 4. Baumscheiben bereits begonnen und auch hier verlieren die Anreiner wieder Parkplätze und das sind nicht wenige. Die Anreiner bzw Bewohner in der Costagasse bezahlen für das Parkpicker 165.- Euro für 1. Jahr 285.- Euro für 2. Jahre was aber nicht...

Auf dieser Fläche wird der Parkplatz für die Volksschule Langer Graben erweitert. | Foto: Kendlbacher

Sicherheit am Schulweg
Parkplatzerweiterung an der Volksschule Langer Graben in Rum

Aufgrund der brenzlichen Parkplatzsituation bei der Volksschule Langer Graben in Rum wird der Parkplatz nun vergrößert. Die Arbeiten sollen bis zum Herbst abgeschlossen sein. RUM. Gegenüber der Volksschule Langen Graben in Rum wird bald ein neuer Parkplatz entstehen. Grund für die Erweiterung ist die oft kritische Parksituation beim Ein- und Aussteigen von Kindern. „Der Parkplatz dort ist nicht nur zu klein, wir haben auch das Problem, dass es beim Parken für die Eltern sehr unübersichtlich...

Das wienweite Parkpickerl kommt. Die Einführung betrifft somit auch die Bewohner der Donaustadt. | Foto: Stadt Wien
11 Aktion

Wienweite Lösung
Das Parkpickerl für Donaustadt

Sein Auto kostenlos im 22. Bezirk abzustellen, gehört voraussichtlich ab Sommer der Vergangenheit an. WIEN/DONAUSTADT. Es ist soweit: Das wienweite Parkpickerl, somit auch für die Donaustadt, kommt. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) pocht schon seit Längerem auf eine wienweite Lösung bezüglich der Parksituation. Der 22. Bezirk wird gerne als Abstellplatz von Nicht-Wienern genutzt, die hier arbeiten. Zum Nachteil der Donaustädter. Donaustadt macht mitDie Parkplatzsituation in Simmering sei...

Der Kinzerplatz ist von Autos der Anrainer und von Erwerbstätigen aus den Bundesländern und dem Ausland zugeparkt. | Foto: Sabine Krammer
Aktion 4

Parken in Floridsdorf
Der Kinzerplatz ohne Autos?

Eine Garage könnte die Parkplatzsituation am Kinzerplatz entschärfen – das Projekt wird nun geprüft. WIEN/FLORIDSDORF. Kurvende und parkende Autos mit Kennzeichen aus Wien, Niederösterreich, dem Burgenland und den östlichen Nachbarländern prägen aktuell den Kinzerplatz. Rund 300 Autos parken entlang der Grünflächen, vor der neugotischen Pfarrkirche Donaufeld mit ihrer Jungendstilausstattung, vor den interessanten Wohnanlagen Bieler Hof und Klugerhof und vor zahlreichen Gründerzeitbauten. Der...

Nie mehr Kleingeld suchen. Durch die neuen Geräte kann man künftig auch mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Parkraumbewirtschaftung
Neue Parkscheinautomaten in Hall in Tirol

Die Stadt Hall in Tirol hat in neue Parkscheinautomaten investiert – Autofahrer können künftig mit Debitkarten und Kreditkarten zahlen. HALL. Kürzlich wurden in der Stadt drei neue Parkscheinautomaten installiert. Die neuen  Parkautomaten in der Innenstadt spielen alle Stückerln: Sie ersetzen die älteren Automaten und ermöglichen endlich eine Zahlung mit Debitkarten sowie Kreditkarten. Die alten Gerätschaften waren in einem desolaten Zustand und sind im Gegensatz zu den älteren Modellen...

Der Zammer Gemeinderat votierte mehrheitlich für den "Bestandsvertrag Grundeigentümer wegen Parkplätze Grist (Problematik Skitourengeher)". | Foto: Othmar Kolp
2

Skitourengeher
Gemeinde Zams will Parkplatzproblem in Grist lösen

ZAMS (otko). Im Zammer Orsteil Grist parken Skitourengeher immer wieder ihre Fahrzeuge kreuz und quer. Mit einem neuen Ganzjahresparkplatz soll die Problematik entschärft werden. Wilde Parkereien in Grist In der Zeiten der Pandemie sehen sich die Menschen nach der Natur und Freiheit. Auch das Skitouren gehen, erlebt derzeit einen wahren Boom. Allerdings gibt es hier immer wieder Nutzungskonflikte. "Vor Weihnachten hatten wir mit Skitourengeher ein großes Problem im Ortsteil Grist. Die Leute...

Diese Radbügel sorgen in Pradl für Ärger. | Foto: ÖVP/Lutz
1

Pradl in Aufruhr
Parkplätze wurden für Radbügel geopfert

Drei Schrägparkplätze vor dem SPAR Supermarkt in der Gumppstraße wurden kürzlich gegen acht Fahrradbügel ausgetauscht. INNSBRUCK. Diese eigentlich unspektakuläre Maßnahme sorgt bei den Pradlern für neuen Wirbel. Denn beim Bürgerbeteiligungsprozess zur Attraktivierung Pradler Straße wurde von den Teilnehmern ganz klar bis jetzt vor allem ein Anliegen artikuliert: Bitte keine weitere Reduktion von Parkplätzen in und im Umfeld der Pradler Straße.  Erklärung: Mehr Sicherheit für FußgängerInnen und...

Nach zahlreichen Beschwerden wurde das Halte- und Parkverbot kürzlich vom Völkermarkter Gemeinderat beschlossen | Foto: Pixabay/nile

Völkermarkt
Gemeinde beschließt Halte- und Parkverbot im Industriepark

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde das Halte- und Parkverbot im Industriepark beschlossen. Betroffen sind auch Pendler. VÖLKERMARKT. In der letzten Gemeinderatssitzung wurde vom Völkermarkter Gemeinderat ein Park- und Halteverbot im Industriepark beschlossen. Damit fällt für die zahlreichen Pendler ein weiterer Auto-Stellplatz in der Bezirkshauptstadt weg. Halte- und Parkverbot Im Süden des Industrieparkes wird ein Halte- und Parkverbot erlassen, das hat der Völkermarkter Gemeinderat...

Der Forstbereich am Möserer See soll nach hinten versetzt werden
1

Gemeinde reagiert
Parkplätze am Möserer See sollen legalisiert werden

MÖSERN. Die Parkplatzsituation am Möserer See hat letztes Jahr für Aufregung gesorgt (Bericht dazu hier). Jetzt unternimmt die Gemeinde Telfs etwas. Beim Parkplatz Möserer See soll der Forstbereich am Weg etwas nach hinten verlegt werden, dass nicht wieder am Weg parkende Seebesucher massenhaft abgestraft werden können. Das soll nun auch vom Gemeinderat beschlossen werden. Im Grunde ist es eine formale Sache, das Verbotsschild wird dann weiter nach hinten versetzt, dadurch werden die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die heftigen Regenschauer der letzten Wochen sorgten für Pfützenbildung auf den Parkplätzen. | Foto: Foto: Eder
2

Parkplatzärger bei Hausarzt

Arzt Robert Eglhofer und seine Patienten müssen sich seit Jahren über nicht fertiggestellte Parkplätze ärgern. SPRATZERN (nf). "Wir haben da lange genug zugeschaut. Es ist höchste Zeit, dass da einer einmal den Mund aufmacht", brachte Gert Eder aus Spratzern seinen Ärger zum Ausdruck. Der Grund dafür? Eine, wohlgemerkt vorsichtig formuliert, suboptimal gelöste Parkplatzsituation bei der Ordination vom Spratzerner Hausarzt Robert Eglhofer in der Maria-Sturm-Straße 6, die Eder selbst als Patient...

Sanierungen sollen im Panhans greifen. Das Engagement der Investorengruppe sei am Semmering ungebrochen vorhanden.

"Ich bin es leid"

... sagt Viktor Babushchack, vom Panhans Semmering, weil er ständig mit Negativ-Gerüchten konfrontiert ist. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es vergehe kaum eine Woche, in der Viktor Babushchack nicht mit Schließungsgerüchten rund ums Panhans und die ukrainischen Investoren konfrontiert wird. Einmal mehr betonte Babushchack im Gespräch mit den Bezirksblättern: "Ich bin es leid. Man muss uns einmal arbeiten lassen." Derzeit setze man sich mit dringend notwendigen Sanierungsarbeiten im Hotel Panhans...

Bürgermeister Anton Gruber: "An der Donaulände gibt es immer wieder die Möglichkeit zu parken."
2

"Es gibt auf jeden Fall genug Parkplätze in Marbach"

MARBACH. Der Bau des Hochwasserschutzes in Marbach stößt auf Kritik. Nicht wegen des Baus selbst, sondern wegen der derzeitigen Parkplatzsituation in der Donaugemeinde. "Es gibt Beschwerden, dass es keine Parkplätze bei uns gibt, aber das ist nicht richtig", stellt Marbachs Bürgermeister Anton Gruber klar, "zum einen gibt es rund 90 Parkplätze ganz in der Nähe des Ortszentrums (ca. drei Minuten Gehzeit), zum anderen werden immer wieder Parkmöglichkeiten an der Donaulände geöffnet sobald die...

  • Melk
  • Daniel Butter
Zwar habe sich die Situation verbessert, dennoch fehlen laut Tourismusobmann Wolfgang Brunner Parkflächen. | Foto: BRS/Wurz

Leserbrief: Parken in Enns

In den letzten Tagen wurde in Enns über die Parkplatzsituation in der Innenstadt diskutiert. Der EWV, bei dem ich selber Mitglied bin, fordert mehr Parkplätze in der Innenstadt. Ideen, neue Parkplätze in der Mauthausner Straße zu schaffen und dadurch den Kinderspielplatz zu verkleinern, stoßen auf heftigen Widerstand. Auch ich kann bei solchen Ideen nur den Kopf schütteln. Man kann allerdings keine Ideen ablehnen, ohne sich Gedanken über Alternativen zu machen. Diese Gedanken mache ich mir...

  • Enns
  • Katharina Mader
2

"Steig ein" in Woche 5: So teuer kommt das Parken im Bezirk

Serie Teil 5: Wir haben die engsten, schrägsten und eckigsten Parkplätze im Bezirk für Sie gesucht. BEZIRK. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Verkehrsstadtrat Gerhard Wannenmacher mitgefahren und haben ihn einparken lassen. Vorsicht geboten Gerade entlang der Hauptstraße in Mödling sind Parkplätze nicht nur Mangelware, sondern auch sehr eng und mit Risiko verbunden....

Mut zur Lücke bewies Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar in der Tiefgarage beim Gesundheitszentrum in Bruck.
2

"Steig ein" Bruck - So teuer parken Sie im Bezirk

Serie Teil 5: Wir haben die engsten und schrägsten Parkplätze für Sie gesucht - und was Sie dafür bezahlen. BEZIRK: Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Wir sind mit Juhasz-Fahrlehrer Bernhard Bugnar mitgefahren und haben ihn genau dort einparken lassen. Tiefgarage Johngasse Ein heißer Tipp für "schräge" Parkplätze wird uns von mehreren Personen genannt: Die Tiefgarage in der Brucker...

Bürgermeister Christoph Trampler parkt sich mit dem Elektroauto des Bauhofs vor dem Rathaus in Purgstall an der Erlauf ein.
7

Parkplatzsituation in Scheibbs

"Steig ein" Teil 5: Wir haben uns umgehört, wie es mit den Parkplätzen im Bezirk Scheibbs aussieht. BEZIRK SCHEIBBS. Ein Parkplatz muss in Niederösterreich laut Baurichtlinie mindestens 2,3 Meter breit sein. So manche Parklücke kommt diesem Mindestmaß sehr nahe. Kurzparkzonen im Bezirk In der Stadtgemeinde Scheibbs wurde die Parkraumüberwachung ausgelagert. Der Österreichsiche Wachdienst übernimmt diese Tätigkeit mit drei Mitarbeitern, die 20 Stunden pro Woche in der Bezirkshauptstadt unterwegs...

Neue Tagesparkplätze in Eisenstadt

EISENSTADT. In der Landeshauptstadt, genauer gesagt in der Wiener Straße und beim Friedhof Oberberg, werden auf Grund des steigenden Bedarfs an Parklplätzen in Eisenstadt zwei Tagesparkplätze geschaffen werden. Vis a vis des neuen Landesgerichts und beim Friedhof werden insgesamt 70 Abstellplätze entstehen. Das Tarifmodell ist ident mit dem Parkplatz am Krautgartenweg: ein Euro für Halbtags- und 1,50 Euro für ein Ganztagesticket.

2

Landeck: 650 Mal Parken im Stadtzentrum

GR Pfenniger erhob die Parkplatzsituation in der Innenstadt und betonte, dass sich Landeck nicht verstecken müsse. LANDECK (otko). In der seit Monaten geführten Diskussion über Landeck als Einkaufsstadt wurde auch immer wieder das Parkplatzangebot im Vergleich zu anderen Einkaufszentren angesprochen. In der letzten Landecker Gemeinderatssitzung wartete nun GR und Architekt Andreas Pfenniger (SPÖ) mit interessanten Zahlen über die Parkplatzsituation im Landecker Stadtzentrum auf. "Insgesamt gibt...

Foto: Kraus
6

Bezirk Mödling: Wenig Platz für viel Blech

MÖDLING. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Die Bezirksblätter haben sich im Bezirk Mödling umgesehen und die größten Parkplatzsünden ausfindig gemacht. Gemeinsam mit unseren Lesern wollen...

Enges Gasserl: FP-Gemeinderat Günter Kasal wünscht sich eine Wohnstraße für die Horeischygasse. | Foto: Cejkal
1 2

Horeischygasse: Suche nach Parkplatzlösung

Anrainer und Politik wollen Wohnstraße. Jetzt prüft das Magistrat HIETZING. Ärger ums Parken: In der Horeischygasse wurden plötzlich Strafzettel verteilt. Der Grund dafür ist, dass die Gasse eigentlich zu eng ist, um darin zu parken. Die Einbahn zwischen Trazerberggasse und Bossigasse ist inklusive Gehsteig 6,15 Meter breit, die Fahrbahn nur 3,65 Meter. Schon seit vielen Jahren gibt es Bemühungen, das Abstellen des Autos dort zu legalisieren. Jetzt kommt Schwung in die Sache. Ruf nach...

Parkplatzsituation Otto Probst Siedlung

Ich hoffe, dass bald für ganz Wien das Parkpickerl kommt. Mittlerweile ist es in unserer Siedlung schon so arg, dass ich abends gar nicht mehr wegfahren möchte. Die Garagen sind alle voll bzw. extrem teuer wobei das auch auf die Genossenschaft ankommt, unsere ist voll und kostet zw. 82 und 102 Euro, im Nebenhaus werden nur 45 Euro verlangt. ??? Ich arbeite im 3. Bezirk und würde mit den Öffis eine Stunde fahren deshalb nehme ich das Auto und bezahle dort 70 Euro. Bei uns in der Hintschiggasse...

1

Schandfleck

Wo: Gemeindebau, Wagenmanng. 4, 1230 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.