Parkverbot

Beiträge zum Thema Parkverbot

Temporäre Parkverbote sind in Innsbruck keine Seltenheit.
2

"Abschleppen ist nur das letzte Mittel"

Temporäre Halteverbote als "Falle" für Anrainer? MÜG-Chef Elmar Rizzoli klärt über Rechtslage auf. Baustellen und Veranstaltungen sind in Innsbruck wahrlich keine Seltenheit. Immer wieder ist es dafür notwendig, in einzelnen Straßenzügen kurzfristig temporäre Park- und Halteverbote zu erlassen. Doch was passiert, wenn man als Inhaber einer Anwohnerparkkarte sein Fahrzeug in einem solchen Bereich vermeintlich regelkonform abgestellt hat und dann auf Urlaub fährt? Wird der Pkw abgeschleppt? Wer...

Parken verboten: Im Vorjahr gab es Tausende Fälle, wo das Parkverbot schlicht missachtet wurde. | Foto: Grazer Parkraumservice
1 1

600 Parkstrafen hagelt’s täglich in Graz

Wo wird am häufigsten falsch geparkt, gegen welche Regeln wird verstoßen? Die WOCHE hat nachgefragt. 13 Minuten – so lange gilt die Toleranzgrenze in Graz, wenn man die Parkzeit überschritten hat. "Normal sind es zehn Minuten, denn so lange darf man ja auch ‚Halten‘ im Parkverbot, danach gelten in Graz noch drei weitere Toleranzminuten", erklärt Alexander Lozinzek, Geschäftsführer vom Grazer Parkraumservice. Trotz dieser Toleranzzeit werden in Graz täglich von Montag bis Freitag rund 600...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Vorsicht, verstärktes Sportler-Aufkommen rund ums "blub"

Am 14. Mai findet der 5. Schwarzataler Sprint-Triathlon rund ums Ternitzer Freibad statt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Äußerst spät gab der ATSV Ternitz bekannt, dass er für 14. Mai wieder seinen Sprint-Triathlon im Bereich des "blub"-Freibades Ternitz organisiert. Viele Anrainer hatten erst am 8. April einen Flugzettel mit der Information in ihren Briefkästen. Und wer von außerhalb das Gebiet rund ums Freibad ansteuert, weiß davon überhaupt nichts und sieht sich plötzlich inmitten einer...

Nationalrat Michael Hammer, Chefinspektor Herbert Natschläger und Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb (v. l.). | Foto: LPD OÖ/Michael Dietrich
2

In der Rudolfstraße wird abgeschleppt

Die Halte- und Parkverbote in der Rudolstraße werden von der Polizei konsequent kontrolliert. Gegebenenfalls werden von den Beamten auch Abschleppungen veranlasst. Davon haben sich Pendlersprecher Michael Hammer und Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb bei einem Besuch der neuen Polizeiinspektion Kaarstraße überzeugt. Die Polizisten exekutieren die Halte- und Parkverbote morgens stadteinwärts und nachmittags stadtauswärts, damit die Fahrspuren frei sind und der Verkehrsfluss gewährleistet ist....

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Heidestraße, eine Seitenstraße der "Goldenen Meile" | Foto: Günther Winkler
2

Horn: Parkverbot in der Heidestraße

HORN. Aufgrund der Enge bei der Ausfahrt von Exekutive und Arbeitsmarktservice in der Heidestraße wird ein halbseitiges Halte- und Parkverbot in Erwägung gezogen. Dieses Thema wird im nächsten Ausschuss behandelt. Derzeit ist die Heidestraße beidseitig verparkt. Die Polizei braucht die Ausfahrt, die Kehrseite: für die Anrainer gehen Parkplätze verloren.

  • Horn
  • H. Schwameis
Parken verboten heißt es vor der Weyringergasse 31 - und dass, obwohl sich seit Anfang November kein Supermarkt mehr in dem Haus befindet.
1 3

Weyringergasse: Ladezone ohne Geschäft

Der Billa in der Weyringergasse 31 sperrte im November zu, aber die Ladezone blieb. WIEDEN. Am Samstag, 5. November schloss die Billafiliale in der Weyringergasse 31 um 18 Uhr ihre Glasschiebetüren für immer. Am 1. Dezember wurde eine neue Filiale in der Goldeggasse 19 eröffnet, die Kunden kaufen seither in der ehemaligen Bestattung Wien ihre Lebensmittel und das Kellerlokal in der Weyringergasse ist in Vergessenheit geraten. Keine Leuchtschrift oder Reklametafel erinnert mehr an den Supermarkt...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Bau der Stadtplatzgarage: Mit dem Bau des über die Enns führenden Stegs soll am Montag, 30. Jänner, begonnen werden. | Foto: Ingrid Weixlberger

Steg Stadtplatzgarage: Baubeginn am 30. Jänner geplant

Für Verkehrsteilnehmer ergeben sich Änderungen während Bauphase für den Steg direkt von der Stadtplatzgarage in Innenstadt STEYR. Der Bau des Stegs über die Enns soll laut den Plänen der ausführenden Baufirma am Montag, 30. Jänner, beginnen. In der ersten Bauphase (bis voraussichtlich 8. März 2017) soll es für die Verkehrsteilnehmer folgende Änderungen geben: Auf dem Ennskai im Bereich Einmündung Kaigasse bis Rathaus fallen alle Parkplätze weg. Verkehr wird geregelt Die Müll-Insel wird einige...

Situation wenn ein Lkw in eine Richtung fährt | Foto: Stadtpolizei Baden
1 3

Darum ist Halten und Parken beim Krankenhaus verboten

(Presseaussendung der Stadtpolizei Baden): Zu den Artikeln und Leserbriefen betreffend der Verparkung der Dr. Julius Hahn Straße beim LK Baden in den letzten Wochen erlaube ich mir einige Fotos zu übermitteln, die zeigen warum dort Halten und Parken verboten sein muss. Die findigen Autofahrer, die wegen des Parkens auf der Ostseite gestraft wurden, parken jetzt auf der Westseite der Dr. Julius Hahn Straße. Dort war das Halten (für 10 Minuten) erlaubt, da ja nur eine Fahrspur freibleibt. Aber...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Privatgrund: Wer hier in Gösting parkt, muss mit einer Besitzstörungsklage rechnen. | Foto: Prontolux

Gösting: Chaos um Parkverbot

Der Römerweg in Graz-Gösting sorgt seit Kurzem vermehrt mit seiner Parkplatzsituation für Aufsehen. Wer auf die Ruine Gösting spazieren will, sollte lieber gleich zu Fuß anmarschieren. Denn am Fuße des Berges sorgt momentan die Parkplatzsituation beim Römerweg für Wirbel. Wer dort sein Auto abstellt, dem kann eine Besitzstörungsklage drohen. Viele Beschwerden "Ich habe bereits viele Telefonate mit betroffenen Personen geführt, die den Sachverhalt nicht ganz verstehen und empört sind", meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Verstöße gegen Mautordnungen, Einfahrten in verkehrsberuhigte Zonen und Parkvergehen können im Urlaub teuer werden. | Foto: MEV Verlag GmbH

Urlaub mit dem Auto: Strafen aus dem Ausland

Behördliche Strafen und private Forderungen können eingetrieben werden, wie der ÖAMTC in einer Aussendung informiert. ÖSTERREICH. Längst ist man aus dem erholsamen Urlaub zurück, da landet plötzlich eine Zahlungsaufforderung aus dem Ausland im Postkasterl. Nun stellt sich die Frage: "Muss ich das zahlen?" Meistens lautet die Antwort: "Ja". Der ÖAMTC bietet dazu eine Rechtsberatung an. Am häufigsten wenden sich Autofahrer wegen Verstößen gegen Mautordnungen, Einfahrten in verkehrsberuhigte...

  • Hermine Kramer

Kaffeehaus-Boss legte sich mit der Polizei an

Der Ternitzer Gastronom parkte frech im Parkverbot. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Feierlichkeiten zur Angelobung der rund 550 Soldaten herrschte ein weiträumiges Parkverbot im Bereich des Stadtplatzes. Alle hielten sich daran – nur der Wirt eines Lokals vor Ort nicht. Die Polizei versuchte den Mann zum Wegfahren aus dem Parkverbot zu bewegen. Vergebens. Anfangs hieß es, er müsse mit dem Auto noch Getränke holen fahren. Danach wollte er plötzlich die Autoschlüssel nicht finden...

In Zams soll der Schilderwald bei den Halte- und Parkverboten auf den Gemeindestraßen gelichtet werden.

Zams: Diskussion um Parkverbote

Die Gemeinde Zams möchte den Schilderwald auf den Gemeindestraßen lichten. Parksünder sollen sanktioniert werden. ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates wurde über die Erlassung von Verkehrsregelungen im Gemeindegebeit kontroversiell diskutiert. Unter Tagesordnungspunkt vier wurden die Halte- und Parkverbote in der Innstraße, Bruckfeldweg und Oberreitweg diskutiert. Bgm. Siegmund Geiger verwies, dass es sich hier um bereits bestehende Halte- und Parkverbote handle und die...

Foto: getty images for IRONMAN

Verkehrsmaßnahmen am Ironman-Wochenende

Das verschiedenen Bewerbe des 18. Ironman Austria stehen an. Daher kommt es im Bereich der Ostbucht zu einigen straßenpolizeilichen Maßnahmen. KLAGENFURT. Im Zuge der Auf- und Abbauarbeiten bzw. der Austragung des Ironman Austria sind in der Ostbucht im Bereich Strandbad, Metnitzstrand, Friedelstrand und Europapark straßenpolizeiliche Maßnahmen erforderlich. Am Samstag, 25. Juni, wird in der Zeit von 11 bis ca. 13 Uhr für den IRONGirl–Lauf der Friedelstrand, zwischen Metnitzstrand und...

Jeder Verlust von Stellplätzen in den Gassen von Ober St. Veit schmerze, meint Anrainer Walter Cekal.
2

Ober St. Veit: Schanigärten bringen Autofahrer in Parkplatznot

Anrainer Walter Cekal fordert, mehr Rücksicht auf die Autobesitzer zu nehmen. HIETZING. Schanigarten statt Parkplatz: Anrainer Walter Cekal wundert sich über die Bewilligung von Gastgärten. "In Ober St. Veit verschwinden immer mehr Parkplätze. Da wundert es mich natürlich sehr, dass neben dem Schanigarten vor einer Sektbar ein zweiter Schanigarten genehmigt wurde", so Cekal. Es handelt sich um Schanigärten auf der Hietzinger Hauptstraße. Für ihn ist das unverständlich, parken doch die Autos...

Parkplatzmisere bei FAC-Heimspielen

Die temporären Halte- und Parkverbote um den Fußballplatz in der Hopfengasse ärgern Anrainer. FLORIDSDORF. Bei Heimspielen des Floridsdorfer Traditionsfußballvereins FAC werden rund um das Stadion in der Hopfengasse – konkret in der Koloniestraße – temporäre Halte- und Parkverbote zu den Spielzeiten aufgestellt. Anrainer Roman Aigner, selbst kein Fußballfan, kritisiert, dass die aufgestellten Tafeln viel zu klein und nicht bewacht sind: „Jeder Passant kann die Tafeln verschieben, trotzdem gilt...

Foto: kk

Villacher Perchtenlauf erfordert Sperren

VILLACH. Diesen Freitag, 27. November, findet in der Villacher Innenstadt ab 18:30 Uhr der große Perchtenlauf statt. An die 1.200 Maskierte werden erwartet, es handelt sich dabei um den größten Lauf Österreichs. Sperren Im Bereich der Innenstadt und im Fußgängerzonenbereich 10. Oktober-Straße und Hauptplatz kommt es daher in der Zeit von 15 bis 21 Uhr zu vorübergehenden Verkehrsbeschränkungen. Eine detaillierte Auflistung aller Straßensperren sowie Halte- und Parkverbote gibt es auf...

Foto: Stadt Linz

Urfahraner Jahrmarktgelände teilweise für Zirkus reserviert

Schlechte Nachrichten für Parker des Urfahraner Jahrmarktgeländes. Nachdem dort im November ein Zirkus gastiert, ist in Teilbereichen des Areals das Halten und Parken ab 2. November verboten. Die Dauer des Parkverbots gilt bis einschließlich 24. November.

  • Linz
  • Stefan Paul
Wer rechts vom Behindertenparkplatz parken will, muss sein Auto falten.
4

Bezirk Gänserndorf: Die größten Parksünden

Die Bezirksblätter suchen die dümmsten Parkplätze im Bezirk und leiten sie an die Behörden weiter. BEZIRK GÄNSERNDORF. Die einen sind so schmal, dass man eine Ausbildung als Schlangenmensch braucht, um aussteigen zu können. Andererseits blockieren zwei überbreite Längsparkplätze eine Fläche, auf der man leicht vier Schrägparker unterbringen könnte. Besonders "beliebt" sind etwa auch Ladezonen-Parkverbote vor Firmen, die teils seit Jahren nicht mehr existieren. Jeder Autofahrer hat sich schon...

Die Mopedfahrer sind bereits ausgewichen – Autofahrer sind resistenter und parken immer noch in der Dr.-Thomas-Senn-Straße. | Foto: privat
2

Parkplätze plötzlich weg – SP-Stadtrat Rohrauer fordert Hinweisschilder

RIED. Die geänderten Verkehrsführungen in Ried haben es mit sich gebracht, dass neue Park- und Halteverbote verordnet wurden, um den Verkehr flüssig zu halten. Das hat nun aber auch dazu geführt, dass an Straßenrändern, wo jahrzehntelang geparkt werden dufte, dies plötzlich nicht mehr erlaubt ist. Auch Schüler, die jetzt, nach dem Schulbeginn ihre Mopeds an ihrem gewohnten Platz abgestellt haben, wurden überrascht. Sozialstadtrat Erich Rohrauer dazu: "Autofahrer und Schüler fühlen sich...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.