Partei

Beiträge zum Thema Partei

Der zurückgetretene ÖVP-Bundesobmann Sebastian Kurz habe ausgezeichnete Politik geleistet, sagte der Güssinger ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel. | Foto: Martin Wurglits

Temmel sieht "förmliche Hetzjagd"
Güssinger ÖVP-Bezirkschef bedauert Kurz-Rücktritt

"Bedauerlich" ist für den Güssinger ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Walter Temmel der Rücktritt von ÖVP-Bundesobmann Sebastian Kurz. "Er hat ausgezeichnete Politik für die Österreicherinnen und Österreicher geleistet und enorm viel dazu beigetragen hat, den Stellenwert unseres Heimatlandes im Ausland wieder entsprechend zu heben." Der Schritt sei aber auch verständlich. "Das ständige Anpatzen und eine förmliche Hetzjagd auf seine Person erinnern mich an Silberstein-Methoden", so Temmel. Kurz habe viel...

Hansjörg Obinger: "Es ist unverantwortlich, dass der Landeshauptmann sogar im Corona-Chaos knallharte Parteipolitik betreibt." | Foto: BB-Archiv

Hansjörg Obinger
"Landeshauptmann hat SPÖ-Gemeinden nicht informiert"

Hansjörg Obinger wirft Wilfried Haslauer Parteipolitik vor, denn der Landeshauptmann habe SPÖ-geführte Gemeinden nicht im Vorfeld vom Lockdown informiert – ausschließlich ÖVP-Bürgermeister waren am Tag vor der Entscheidung zu einer Videokonferenz geladen. Der Pressesprecher von Wilfried Haslauer dementiert die Vorwürfe Obingers. BISCHOFSHOFEN. „Es ist mehr als befremdlich, dass Landeshauptmann Wilfried Haslauer im Vorfeld der Salzburger Lockdown-Entscheidung ausschließlich die...

Gerhard Pöttler, Landessprecher MFG in Salzburg | Foto: wildbild / Sandra Hallinger

Politik
MFG-Partei will in Salzburgs Politik mitmischen

Die Corona-Skeptiker-Partei MFG will 2023 bei der Landtagswahl in Salzburg antreten. SALZBURG. Eineinhalb Monate nachdem die Corona-Skeptiker-Partei MFG (Menschen, Freiheit, Grundrechte) ihren Erfolg bei der Landtagswahl in Oberösterreich gefeiert hat, will sie nun in Salzburger Fuß fassen.  Mit Landessprecher Gerhard Pöttler, selbstständiger Gesundheitsökonom aus Salzburg, stellte sich die Partei heute den Medien vor. Zentrale Themen der MFG sind, wie auch in Oberösterreich, die Forderung nach...

Liste Fritz
Dringender Verbesserungsbedarf für Pflege gefordert

TIROL. Seit Jahren würde es an Taten fehlen, kritisiert die Liste Fritz. Es geht mal wieder um die Pflege in Tirol, bei der die Personalsituation mehr als angespannt ist. Es bestehe ein massiver Verbesserungsbedarf bei den Rahmenbedingungen, so die Liste Fritz. Nicht erst seit der Pandemie am AnschlagDie Tiroler Pflegekräfte würden nicht erst seit der Coronapandemie am Anschlag arbeiten, so die Liste Fritz. Den Fachkräften geht nun aber endgültig die Kraft aus und sie brennen aus.  "Jede zweite...

Foto: SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg

Grimmenstein/Edlitz/Thomasberg
SPÖ würdigte langjährige Mitglieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg im Gasthaus Grüner Baum wurden verdiente Polit-Mitstreiter gewürdigt. Gemeinderat Franz Heissenberger konnte im Wirtshaus in Edlitz den Landtagsabgeordneten und Ternitzer Stadtvize Christian Samwald begrüßen. Langjährigen Partei-Mitglieder wurden vor den Vorhang gebeten. So etwa Hermine Gangl und Hildegard Reisenbauer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Lucia Handler für 40 Jahre Parteitreue. Samwald dankte...

Die SPÖ-Parteizentrale in Wien. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Aktion 2

Halbe Million Euro
Wienerin vererbt der SPÖ ganzes Haus – illegale Spende?

Im Jahr 2019 erbte die SPÖ ein Haus, kürzlich wurde es um mehr als eine halbe Million Euro verkauft. Noch ist unklar, ob das überhaupt erlaubt war. WIEN. Die SPÖ könnte Probleme mit dem Rechnungshof (RH) bekommen. Dieser hat die Partei wegen des Verdachts auf Annahme unzulässiger Parteispenden im Jahr 2019 beim Unabhängigen Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) gemeldet. Ein Aspekt betrifft Wien. Eine Wienerin hatte der SPÖ im Frühjahr 2019 ein Haus samt Liegenschaft vererbt. Im...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Kucher gratuliert Liesnig | Foto: SPÖ Kärnten

Klagenfurter Stadtsenat
Neuer Vizebürgermeister bestimmt

KLAGENFURT. Nach dem unerwarteten selbst gewählten Ausscheiden von Vzbgm. Jürgen Pfeiler (SPÖ) gab es tagelang Spekulationen um dessen Nachfolge. Immerhin müssen im Klagenfurter Stadtsenat gewichtige Referatsposten wie Finanzen und Kultur nachbesetzt werden. Philipp Liesnig wurde nun bei der SPÖ-Klausur von SPÖ-Bezirksparteivorstand und SPÖ-Gemeinderatsclub am Hafnersee am 8. Oktober 2021 als Pfeilers Nachfolger bestimmt. SPÖ-Bezirksparteivorsitzender und Nationalrat Philip Kucher sieht den...

Im Stainzer Gemeinderat sitzt zukünftig auch eine parteilose Gemeinderätin. | Foto: Marktgemeinde Stainz
3

ÖVP verliert die absolute Mehrheit im Stainzer Gemeinderat

Wohnungsdiskussion mit Folgen: Die ÖVP mit Bgm. Walter Eichmann verliert ihre absolute Mehrheit im Gemeinderat. Andrea Fuchshofer, bisher ÖVP, tritt aus der Partei aus, bleibt aber im Gemeinderat. STAINZ. Fuchshofer will weiterhin als freie Gemeinderätin ihr Mandat ausüben, fühlt sich von ihrer Partei jedoch nicht gehört und tritt daher aus der ÖVP Stainz aus. Damit hat die Volkspartei nun endgültig ihre absolute Mehrheit im Stainzer Gemeinderat verloren, sie hält nur mehr zwölf von 25 Sitzen....

Liste Fritz
Haselwanter-Schneider als Obfrau wiedergewählt

TIROL. Vor Kurzem standen am Liste-Fritz Bürgertag die internen Wahlen der Liste Fritz an. Viel hat sich nicht geändert, Andrea Haselwanter-Schneider wurde mit 97,8 Prozent als Obfrau der Liste Fritz wiedergewählt.  Einen klaren Auftrag bekommenMit ihrer Wiederwahl zur Parteiobfrau, hat Andrea Haselwanter-Schneider von den Mitgliedern der Liste Fritz einen klaren Auftrag bekommen.  "Wir sind die starke soziale Stimme im Land, die es jetzt so dringend braucht, wie kaum irgendwann zuvor.",so die...

Die Umfrageergebnisse zur Wahl am 26. September 2021. | Foto: BezirksRundschau, Quelle: GMK

Umfrageergenisse zur Wahl
Das sagen die Parteienvertreter im Bezirk Braunau

Die Umfrageergebnisse sind da, allerdings haben die Parteien noch Zeit bis zu den Wahlen am 26. September das Ruder herumzureißen. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. Laut BezirksRundschau-Umfrage in Ausgabe Nr. 37 sähe das Wahlergebnis derzeit wie folgt aus: 38 bis 42 Prozent der Stimmen entfielen auf die ÖVP, mit 22 bis 25 % läge die FPÖ auf Platz zwei. 16 bis 18 % würden die SPÖ wählen, 12 bis 14 Prozent die Grünen und die Neos brächten es auf 2 bis 4 % und würden damit an die Tür des Oö. Landtages klopfen....

Foto: ÖVP Geretsberg

OÖVP Geretsberg
Spende für Renovierung der Pfarrkirche

Auch in Geretsberg spendet die Ortsgruppe für einen guten Zweck, nämlich die Renovierung der Pfarrkirche. GERETSBERG. Die OÖVP Geretsberg hat den Reinerlös des diesjährigen Frühschoppens in Höhe von 500 Euro an die Pfarre Geretsberg für die Renovierung der Pfarrkirche gespendet. Bürgermeister Brunthaler überreichte die Geldspende an Pfarrer Mag. Markus Klepsa und Pfarrgemeinderats-Obmann OSR Norbert Nowy.

Besuch in Feldkirchen, rechts Gabriele Knauseder, 2er v.r. Vorsitzender Jürgen Pöckelhofer. | Foto: SPÖ

SPÖ Bezirk Braunau
Knauseder bei Kontaktoffensive im Bezirk Braunau

"Uns ziehts zu den Menschen" heißt die Kontaktoffensive, im Namen derer Gabriele Knauseder Gemeinden im Bezirk Braunau besuchte. BEZIRK. Die SPÖ-Bezirksvorsitzende und Spitzenkandidatin zum oberösterreichischen Landtag, Gabriele Knauseder, besuchte im Zuge einer Kontaktoffensive 18 Gemeinden im Bezirk Braunau. Begleitet wurde sie von den anderen KandidatenInnen.

Der neugewählte Bezirksobmann Martin Feichtinger mit seinem neuen Team:

3. Reihe: Patrick Ginzinger aus Moosbach und Florian Redhammer aus Mauerkirchen.

2. Reihe: Stefanie Schrattenecker aus Uttendorf, Alexander Mühlbacher aus Aspach, Max Hehenberger aus Mattighofen, LAbg. Ferdinand Tiefing.

1. Reihe: Fabian Graf aus Braunau, JVP-Bundesobfrau Abg.z.NR Claudia Plakolm, Martin Feichtinger aus Aspach, OÖVP-Bezirksgeschäftsführer Klaus Mühlbacher und WK-Obmann Klemens Steidl.
Nicht am Bild: Julia Huber aus Überackern, Konstantin Ghazaryan aus Braunau und Marco Baccili aus Braunau

 | Foto: JVP

JVP Braunau
Fabian Graf übergibt Bezirksobmannschaft an Martin Feichtinger

Beim Bezirkstag der JVP Baunau wurde die Bezirksobmannschaft an Martin Feichtinger übergeben. BRAUNAU, MAUERKIRCHEN. Am 2. September 2021 fand der Bezirkstag der JVP Braunau statt. Hier übergab Fabian Graf aus Braunau seinen Posten als Bezirksobmann der Jungen ÖVP Braunau an Martin Feichtinger (21).  „Ich freue mich wahnsinnig auf die neue Aufgabe. Gemeinsam mit meinem neuen Team werden wir etwas bewegen und haben auch schon die ersten Ideen, die wir als größte politische Jugendorganisation mit...

1 3

ÖVP Parteitag ...
ÖSTERREICH: 99,4 Prozent für Sebastian Kurz als Parteivorsitzenden 29.8.2021

Am Tag nach seinem Geburtstag - Sebastian Kurz wurde gestern 35 Jahre alt schreitet der ÖVP-Parteitag zu seiner Wiederwahl als Chef der Volkspartei. Der Kanzler wurde mit 99,4 Prozent als Obmann der Volkspartei bestätigt. 534 ÖVP-Delegierte wählten am Samstag Sebastian Kurz für vier weitere Jahre Sebastian Kurz hat damit das Ergebnis bei seinem ersten Antritt 2017 (98,7 Prozent) noch übertroffen. Die Vize wurden Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer mit 100 % die steirische...

  • Baden
  • Robert Rieger
Jürgen Dolesch (Mitte) soll Heinz Krammer nicht nur als SPÖ-Chef, sondern auch als Bürgermeister folgen. SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst ist erfreut über die Lösung.
2

Dolesch folgt Krammer
Stegersbacher SPÖ leitet Generationswechsel ein

Die SPÖ Stegersbach hat ihre personellen Weichen neu gestellt. Langzeitbürgermeister Heinz Peter Krammer wird sich zur Jahreswende von der Spitze der Gemeindevertretung zurückziehen, den Vorsitz der Orts-SPÖ hat er seinem designierten Nachfolger Jürgen Dolesch schon übergeben. Krammer ist seit 1997 Bürgermeister, seit 1987 Mitglied des Gemeinderats und war 28 Jahre lang Vorsitzender der SPÖ-Ortsgruppe. Sein Nachfolger Jürgen Dolesch soll vom Gemeinderat, in dem die SPÖ die Mehrheit hat, Ende...

Treten aus FPÖ aus: GR Markus Dirnberger und GR Nadine Marx | Foto: KK
2 1 3

FPÖ verliert Mandatare in Hitzendorf
"Wollen mit FPÖ nichts zu tun haben"

Markus Dirnberger und Nadine Marx treten aus der FPÖ aus und gründen eigene Liste in Hitzendorf. Obwohl uns reguläre Gemeinderatswahlen erst im Jahr 2025 ins Haus stehen, sind es spannende, politischen Vorzeichen. Relativ überraschend verlassen die beiden Gemeinderäte Markus Dirnberger und Nadine Marx die FPÖ und gründen die Bürgerliste "Wir Hitzendorfer". Eigene Bürgerliste"Ausschlaggebend ist, dass wir parteilos sein wollen. Wir wollen mit der FPÖ nichts zu tun haben und unabhängig sein",...

Petra Saleh-Agha kandidiert für die neue Partei MFG in der Stadt Ried bei der Wahl im Herbst 2021 für das Bürgermeisteramt | Foto: Saleh-Agha
2

Wahl 2021
Neue Partei MFG ist im Bezirk Ried stark vertreten

MFG-Ortsgruppen in acht Gemeinden, zwei Bürgermeisterkandidaten und auch der Landesvorstand hat Rieder Wurzeln.  BEZIRK RIED. MFG – Menschen, Freiheit, Grundrechte. So heißt die Partei, die erst heuer im Februar 2021 gegründet wurde und kürzlich die Kandidatur für die Landtags- und Gemeinderatswahlen bekannt gegeben hat. MFG hat es sich zur Aufgabe gemacht, "den Rechtsstaat wiederherzustellen". So die Grundaussage bei einer Pressekonferenz in Linz. Mehr dazu hier. Acht Ortsgruppen – so viel wie...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Landtagsabgeordnete Waltraud Ungersböck, Harald Grabner (Finanzreferent), Thomas Zierhofer (Obmann- Stellvertreter), Werner Morgenbesser (Obmann-Stellvertreter), Rupert Erlach (Gemeindeparteiobmann), Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und Bürgermeisterin Ulli Trybus (v.l.). | Foto: ÖVP Altendorf
2

Altendorf
Gold für den Ex-Bürgermeister

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Beim ÖVP-Gemeindeparteitag in Altendorf bleibt Rupert Erlach als Gemeindeparteiobmann erhalten. Bei der Gelegenheit wurden auch verdiente Funktionäre ausgezeichnet – allen voran Bürgermeister a.D. Josef Pichler. Als Erlachs Stellvertreter fungieren Thomas Zierhofer und Werner Morgenbesser. Über die Auszeichnung mit der goldene Ehrenplakette des Niederösterreichischen Gemeindebundes durfte sich Bürgermeister a.D. Josef Pichler freuen. Auch die ausgeschiedenen Gemeinderäte...

Anneliese Jakob übergibt die Parteiführung an Tobias Trauner: Vizebürgermeisterin Irmgard Reiter-Hofmann, Andrea Holzner, Anneliese Jakob, Obmann Tobias Trauner. | Foto: OÖVP Moosbach
6

OÖVP Bezirk Braunau
Neue Obmänner und Obfrauen bei den Ortsgruppen

Im Bezirk wurden im letzten Monat die Obmänner der OÖVP-Ortsgruppen gewählt.  BEZIRK BRAUNAU. Die OÖVP Ortsgruppen in Weng, Höhnhart, Schwand, Handenberg, Moosbach und St. Pantaleon haben neue Obmanner, bzw Obfrauen. In Weng wurde einstimmig für den 34-jährigen Bankangestellten Manuel Baumkirchner gestimmt. In Höhnhart erntete Ernst Baier ein einstimmiges Wahlergebnis. Die OÖVP Ortsgruppe Handenberg wählte Johannes Frankenhauser zum neuen Obmann, während der ehemalige Obmann Friedrich...

Parteitag der OÖVP Handenberg: Klaus Mühlbacher, Johannes Fankhauser, Friedrich Weilbuchner, Ferdinand Tiefnig (v. l.). | Foto: OÖVP Handenberg

OÖVP Handenberg
Johannes Fankhauser ist neuer Obmann

Vizebürgermeister Johannes Fankhauser wurde mit 100% Zustimmung zum neuen Obmann der OÖVP Ortsgruppe Handenberg gewählt. HANDENBERG. beim ordentlichen Parteitag der OÖVP Ortsgruppe Handenberg am 11. Juli 2021 wurde Johannes Fankhauser zum neuen Obmann gewählt. Der 52-Jährige Johannes Fankhauser dankte allen Mitgliedern der Partei für ihr Vertrauen. "Viele Projekte wie Wohnbau, Breitbandausbau, Straßenbau, Ansiedelung von Betrieben, usw. stehen auf dem Programm", kündigte er an. In Anwesenheit...

Margit Eidenhammer sagt, sie freue sich auf die nächste Aktion der ÖVP Lengau. | Foto: ÖVP Lengau
2

ÖVP Lengau
Blumenwiesen als Landschaftswerbung der ÖVP

Die ÖVP Landwirte gestalten über 10.000 m2 Blumenwiesen im Gemeindegebiet Lengau. Nach der Pflanzung dreier Generationenbäume ist das die nächste Aktion im Rahmen der ÖVP zur Eigenwerbung. LENGAU. Rechts neben der B147 von Friedburg nach Straßwalchen fahrend, hat die ÖVP ihren Schriftzug in die Wiese gefräst und will so die Wahlwerbung der Partei ersetzen. „Die ÖVP Lengau möchte weitestgehend auf Plakatständer verzichten“ sagt Parteiobfrau Margit Eidenhammer. Dabei kommt die Partei ganz ohne...

Eduard Egger aus Tamsweg. Im Frühjahr 2022 soll der 51-Jährige am ordentlichen Bezirksparteitag der FPÖ im Lungau die Geschäfte vom übergebenden Obmann Ernst Lassacher dann endgültig übernehmen. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

FPÖ Lungau
Eduard Egger zum geschäftsführenden Bezirksobmann gewählt

Eduard Egger aus Tamsweg wurde am Freitag einstimmig zum geschäftsführenden Bezirksobmann der Freiheitlichen im Lungau gewählt. TAMSWEG. Am vergangenen Freitag tagte in Tamsweg die Bezirksparteileitung der Freiheitlichen im Lungau. Zentraler Inhalt war laut einer Pressemitteilung die nahende Staffelübergabe des FPÖ-Bezirksobmanns, des Landtagsabgeordneten Ernst Lassacher aus St. Michael im Lungau. Eduard Egger, Gemeinderat in Tamsweg und Fraktionsvorsitzender seiner Ortsgruppe, soll in den...

Der scheidende Bezirksparteiobmann Robert Wurzenreiner, der neue Bezirksparteiobmann LA Alexander Gamper, Landesparteiobmann KO Markus Abwerzger. | Foto: FPÖ

FPÖ, Bezirk Kitzbühel
Alexander Gamper neuer FPÖ-Bezirksobmann in Kitzbühel

FPÖ-Bezirksparteitag fand im Beisein von Tirols FPÖ-Parteiobmann KO Abwerzger statt. BEZIRK KITZBÜHEL. Beim Bezirksparteitag wurde LA GR Alexander Gamper (Kitzbühel) zum neuen FPÖ-Bezirksparteiobmann einstimmig gewählt. Den Fokus richtet Gamper auf die Gemeinderatswahlen 2022. Sein Vorgänger GR Robert Wurzenrainer (St. Johann) tritt aus gesundheitlichen Gründen in die zweite Reihe zurück. Als Gratulant stellte sich Landesparteiobmann KO Markus Abwerzger ein. Weitere Personen des Vorstandes und...

v.l.:  Michael Weber, Margit Eidenhammer und Franz Voggenberger.
 | Foto: Daniela Standl

ÖVP Lengau
Aufbruchstimmung beim Ortsparteitag

Margit Eidenhammer wurde am 31. Mai mit 100 % Zustimmung zur Gemeindeparteiobfrau (ÖVP) gewählt. LENGAU. Begeisterter Applaus und volle Zustimmung erhielt Margit Eidenhammer im Festsaal beim Gasthaus Jägerwirt in Lengau. Beim dortigen Gemeindeparteitag wurde sie zur Gemeindeparteiobfrau der ÖVP gewählt. Bundesräting Andrea Holzner gratulierte zum Erfolg Bei ihrer Ansprache erklärte Eidenhammer, als Bürgermeisterkandidatin den Bürgern von Lengau zuhören und helfen zu wollen. Als moderne...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.