Pedibus

Beiträge zum Thema Pedibus

In ganz Innsbruck wurden zum Anfang des Schuljahres die Markierungen erneuert.
Video 3

Schulstart am 12. September
"Schulstraßen wären die Lösung"

In Südtirol sind Schulstraßen, die auf begrenzte Zeiträume für den Autoverkehr gesperrt sind, gang und gäbe. Innsbrucks VolkschuldirektorInnen würden sich das auch wünschen. INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Schule lauern Unmengen von Gefahren. Besonders, wenn man eine der 1.100 TafelklässlerInnen ist, die sich zum ersten Mal auf den Schulweg in Innsbruck machen. Während in ländlichen Gegenden Kinder oft alleine bis zur Schule gehen, sind Elterntaxis in den Städten ein echtes Problem. 164 Kinder in 15...

Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Landeck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
4

Schuljahr 2022/23
Der “Pedibus” rückt im Bezirk Landeck wieder aus

Der Bus auf Füßen bringt die Kinder sicher zur Schule und in den Kindergarten. Der Pedibus ist heuer wieder in den Gemeinden Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. BEZIRK LANDECK. Für über 8.000 Kinder in Tirol beginnt in diesen Tagen die Schulkarriere. Einige von ihnen können den noch ungewohnten Schulweg auf besondere Weise zurücklegen: Mit dem „Pedibus“ – dem Bus auf Füßen. Dabei üben die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson und werden so...

Foto: Gemeinde Götzendorf

Götzendorf
Pedibus: Senioren begleiten Kinder zur Schule

Senioren bringen die Kinder sicher zu Fuß zur Volksschule Götzendorf.  GÖTZENDORF. Die Initiative "Pedibus" besteht schon fast 20 Jahre in Götzendorf. Dabei werden die Kinder, die sich in der Früh aus Richtung Pischelsdorf zu Fuß auf den Weg zur Volksschule in Götzendorf machen, von Pensionisten des Ortes aufgesammelt und gemeinsam begleitet. Gegründet wurde der „Pedibus“ von Stefanie Jäger, die jahrzehntelang selbst als Volksschullehrerin in Götzendorf tätig war. Die Idee dahinter ist, dass...

Ein Schutzweg ist bei der Bilgeristraße in Igls nicht möglich, Das Projekt Pedibus soll die Verkehrssicherheit gewährleisten. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Bilgeristraße in Igls
Zebrastreifen nicht möglich, Pedisbus-Modell soll helfen

IGLS. GR-AntragIn der Sitzung des Gemeinderates am 17.11.2021 haben StR Elisabeth Mayr folgenden Antrag eingebracht: "Der Gemeinderat möge beschließen: Der Bürgermeister und die zuständige Stadträtin werden beauftragt, gemeinsam mit den zuständigen Ämtern Möglichkeiten zu prüfen, um eine sichere Querung der nordwestlichen Bilgeristraße auf Höhe Ägidihof zu ermöglichen." Der Antrag wurde in der Sitzung des Gemeinderates vom 09.12.2021 behandelt und dem Inhalt nach angenommen....

Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger, Bgm. Thomas Oberbeirsteiner, Vbgm.in Christina Möstl, die ehrenamtlichen Begleitpersonen Bettina Raffl und Elisabeth Grud, Volkschuldirektorin Sabine Hausberger, Inspektionskommandant KI Michael Kohlgruber und die Kinder der VS Wattens im Höralt. | Foto: © Klimabündnis Tirol
2

Jubiläum
10 Jahre Pedibus in Wattens

Mit dem Pedibus kommen zahlreicher Tiroler Schulkinder sicher zur Schule. In der Marktgemeinde Wattens feiert die Aktion heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. WATTENS. Die Schule hat für die Erstklässlerinnen und Erstklässler vor kurzem wieder begonnen. Die Aktion Pedibus gibt auch Eltern ein sicheres Gefühl, wenn sie ihre Sprösslinge in die Schule schicken. In der Marktgemeinde Wattens feiert der „Bus auf Füßen“ heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das...

Bürgermeister Christoph Wolf mit den Bus-"Passagieren" | Foto: Hornstein

Honig und Häferl als Geschenk
Stempelpass für Pedibus Hornstein

Seit Anfang des Schuljahres läuft in der Gemeinde Hornstein das Pedibus-Projekt. Mit einem Stempelpass soll die Aktion jetzt noch attraktiver werden. HORNSTEIN. „Ab Oktober starten wir mit der Pedisbus-Stempelkarte. Nach 20 Fahrten erhält man ein Jubiläums-Häferl, nach weiteren 30 Fahren ein Glas Hornstein Honig“, erklärt Bürgermeister Christoph Wolf.  Die Stempelkarten werden in der Volksschule verteilt und sind im Rathaus erhältlich. Die vollen Stempelkarten können dann im Rathaus gegen die...

Seit 2016 beteiligt sich die Volksschule Westendorf an der "Pedibus"-Aktion. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Klimabündnis Tirol
Pedibus bringt Kinder sicher in die Schule

Für die Tiroler Erstklässler hat der Schulalltag gerade wieder begonnen. In über 25 Bildungseinrichtungen gibt es für den neuen Schulweg ein besonderes Angebot. TIROL, WESTENDORF (jos). Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Mit der Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol trainieren die Kinder den Schulweg gemeinsam mit einer erwachsenen Begleitperson...

Auf den Gehsteigen rund um das Pflichtschulzentrum in Wörgl herrscht vor Schulbeginn reger Betrieb. Die Straßen sind seit neustem aber kaum befahren. | Foto: Christoph Klausner
13

Verkehr
"Autofreies" Pflichtschulzentrum Wörgl scheint zu funktionieren

Wörgler Pflichtschulzentrum verbannt Autoverkehr. Viele Schülerinnen und Schüler gehen nun zu Fuß, meist in Begleitung der Eltern oder der "Schulwegpolizistinnen und -polizisten". WÖRGL. Seit Montag, den 13. September ist das neue Verkehrskonzept rund um das Wörgler Pflichtschulzentrum in Kraft. Das besagt, dass Autos (ausgenommen Anrainer sowie Lehrerinnen und Lehrer) während der Schulzeit, sprich von 7 bis 14 Uhr nicht zufahren dürfen. Grund für diese Änderung war das hohe Verkehrsaufkommen...

Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Laneck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Schuljahr 2021/22
Der “Pedibus” ist wieder im Bezirk Landeck unterwegs

BEZIRK LANDECK. Für die Tiroler Erstklässlerinnen und Erstklässler hat der Schulalltag gerade wieder begonnen. Der Pedibus – der Bus auf Füßen ist auch heuer wieder in Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. Der Bus auf Füßen„Sicher und vergnügt in die Schule“ ist das Motto der Pedibus-Gruppen, die in den kommenden Wochen zu Fuß in ihren Gemeinden und Städten unterwegs sind. Auf einer festgelegten Route „fährt” der Pedibus zur Schule oder zum Kindergarten. Mit ihrem...

Dem Wörgler Gemeinderat wurde in seiner letzten Sitzung ein vorgezogenes Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum vorgelegt. Nun können Eltern mit dem Auto nicht mehr direkt vor die Schule fahren.  | Foto: Barbara Fluckinger
1 Aktion 4

Verkehr
Wörgler Gemeinderat stimmt für "autofreies" Schulzentrum

Gemeinderat beschließt mit knapper Mehrheit neues Verkehrskonzept für das Pflichtschulzentrum Wörgl.  WÖRGL. Die Stadt Wörgl will künftig beim Verkehr rund um das Pflichtschulzentrum kräftig auf die Bremse drücken. Eine echte Verkehrslösung für dieses ist bereits seit vielen Jahren ein Thema in der Stadt. Schon im November 2017 hatte sich der Gemeinderat dazu bekannt, ein Konzept zur Verkehrsberuhigung in diesem Bereich zu erarbeiten. Nachdem es dort vor kurzem zu einem Unfall mit einem...

Ampelregelung bei der Engstelle: Während der Totalsperre der L 19 Serfauser Straße wird der Verkehr über Ladis umgeleitet.  | Foto: Othmar Kolp
6

Petition
Gemeinde Ladis fordert eine Verkehrsberuhigung

LADIS (otko). Der Gemeinderat beschloss einstimmig eine Petition zur Verkehrsverbesserung durch eine Ortsumfahrung und eine Begegnugszone. Sperre der Serfauser Straße Derzeit rollt der ganze Verkehr nach Fiss und Serfaus über Ladis. Die L 19 Serfauser Straße ist im Bereich "Talfes" aufgrund einer Baustelle seit 21. September für den gesamten Verkehr gesperrt – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Eine Umleitung über die L 286 Ladiser Straße wurde eingerichtet. Bei der Engstelle bei der Lader Kirche...

"Zusteigen" am Pedibus-Stop. | Foto: Klimabündnis/Lechner

Pedibus in Westendorf
Wir kommen sicher in die Schule!

TIROL, WESTENDORF (niko). Für ErstklässlerInnen in Tirol begann im September der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen – der auch in Westendorf "verkehrt" (seit 2016). Durch das gemeinsame Trainieren des Schulweges werden die Kinder optimal darauf vorbereitet, den Weg nach einigen...

Die Volksschule Zell ist bereits seit 2016 auf den "Pedibus" "aufgesprungen".  | Foto: Klimabündnis Österreich
3

Pedibus
Kufsteiner und Angerberger Kinder nutzen den "Bus auf Füßen"

Für Erstklässler in Tirol hat im September der Schulalltag begonnen. Den sicheren Weg zur Schule erleichtern wollen Klimabündnis Tirol und Land Tirol mit Hilfe des Pedibus – einem Bus auf Füßen. Im Bezirk Kufstein sind die Volksschulen Kufstein Zell und Angerberg bei diesem Schulweg-Training mit dabei. BEZIRK KUFSTEIN (red). Der erste Gang zur Schule ist nicht nur für Erstklässler mit Aufregung verbunden. Für Eltern ist oft die Sorge groß, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte. Die...

In Völs ist der Pedibus bereits seit dem Jahr 2009 unterwegs – dort gibt es auch eine Schulwegpolizei! | Foto: privat

Pedibus
Sicher in die Schule mit dem "Bus auf Füßen"

Viele Eltern beschäftigt die Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? Eine Antwort darauf haben auch einige Schulen in unserer Region parat: Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol an: den Pedibus – ein Bus auf Füßen. Für Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich...

Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus, der „Bus auf Füßen“. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner

Pedibus-Aktion in fünf Gemeinden im Bezirk
Mit dem "Bus auf Füßen" sicher in die Schule

BEZIRK LANDECK. In Prutz, Grins, Ladis, Pians und im Kaunertal wird mit dem Pedibus das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol angeboten und die Kinder kommen sicher in die Schule. Schulweg TrainingFür Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich dieser Sorge an. Durch das gemeinsame...

An der Haltestelle: Mit dem "Pedibus" geht es seit Anfang der Woche auf zwei "Linien" auch in der Stadt Deutschlandsberg zur Schule. | Foto: KK
1 1 3

Der Pedibus nimmt in Deutschlandsberg Fahrt auf

Immer mehr Eltern fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder auf dem täglichen Schulweg. Viele entscheiden sich deshalb dafür, ihr Kind im eigenen Auto zur Schule zu bringen. So tragen sie aber selbst zu einem erhöhten Verkehrsaufkommen im Schulumfeld bei und gefährden die Sicherheit aller zu Fuß Gehenden. Mit dem "Pedibus" soll auch in Deutschlandsberg ein Anreiz geboten werden, vom Elternauto umzusteigen auf einen Schulweg, der zu Fuß zurückgelegt wird. DEUTSCHLANDSBERG. Schon gehört vom...

Der "Pedi-Bus" bringt Kinder sicher zur Schule. Per Pedes statt per Auto. | Foto: Berger
1 7

Volksschule Prücklmayrgasse
"Pedi-Bus" soll Elterntaxis ersetzen

Eine interessante Alternative zu den Elterntaxis probiert man im Moment bei der Volksschule Prücklmayrgasse aus: den "Pedi-Bus". LIESING. Der Schulweg ist eine der ersten Möglichkeiten für Kinder Verantwortung und Selbstständigkeit zu lernen. Viele Eltern nehmen ihren Kindern allerdings diese Möglichkeit und bringen sie tagtäglich mit dem Auto zur Schule. Nun hat die Agenda Liesing gemeinsam mit der Volksschule Prücklmayrgasse eine Alternative zu diesen sogenannten Elterntaxis in Leben gerufen...

Die Pedibus-Aktion ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche.  | Foto: Ruth Mangott
2

Europäische Mobilitätswoche
Kaunertal setzt mehrere Zeichen für umweltfreundliche Mobilität

BEZIRK LANDECK/KAUNERTAL (sica). Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. Im Bezirk Landeck setzt die Gemeinde Kaunertal mit vier Aktionen ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität. Einfallsreiche Aktionen Die Gemeinde Kaunertal legt sich dieses Jahr in der Europäischen Mobilitätswoche ins Zeug - Mit vier Aktionen, die eine Anregung für umweltfreundliche Mobilität sein sollen, sind vom Bürgermeister bis hin zu den Kindern vom Haus Pfiffikus alle beteiligt. Bei...

Die Schulwegpolizei feiert ein stolzes Jubiläum – und auch der Pedibus "rollt" weiter durch Völs! | Foto: privat

Jubiläum
30 Jahre Schulwegpolizei in Völs

Es handelt sich um ein Erfolgsprojekt, dass mittlerweile seit drei Jahrzehnten in der Marktgemeinde Völs großartig funktioniert. Die "Schulwegpolizei" leistet pro Jahr rund 700 Einsätze im Dienst der Sicherheit am Schulweg! Peter Erler koordiniert seit dem Jahr 2009 die Einsätze der Gruppe, die in Völs nicht mehr wegzudenken ist. "Derzeit sind wir 58 Personen. Jeden Herbst ergeben sich durch berufliche Veränderungen sowie Aus- und Einschulungen Änderungen im Personalstand bei der...

Pedibus-Aktion der Gemeinde Kaunertal: Erfolgreiche Einschulung der neuen "Pedibus-Chaffeure". | Foto: Ruth Mangott

Schulwegsicherheit
Pedibus für Schuljahr 2020/21 im Haus Pfiffikus „auf Schiene“

KAUNERTAL.Im neuen Schuljahr im Herbst 2020 startet auch in der Gemeinde Kaunertal der Pedibus, „Mitfahren – zu Fuß“ können alle Kinder, die das Haus Pfiffikus besuchen. Der Bus auf Füßen Die Einschulung für die nominierten „Pedibus-Chauffeure“ im Haus Pfiffikus fand am 6. Juli statt. Die Polizeiinspektion Ried im Oberinntal mit FI Artur Birlmair nahm zusammen mit seiner Kollegin die offizielle Einschulung vor. Diese war Voraussetzung für die Durchführung der Aktion, die ab Schulbeginn 2020/21...

An der Pedibus-Aktion in Ladis nahmen rund 20 Kinder beider Bildungseinrichtungen teil. | Foto: Gemeinde Ladis
3

Schulwegsicherheit
Erfolgreiche "Pedibus"-Aktion in Ladis

LADIS. Für den Bus auf Füßen wurden zwei Linien eingerichtet. Insgesamt nahmen an die 20 Kinder der Volksschule und des Kindergartens Ladis teil. Klimafreundliches Mobilitätsverhalten Mit Beginn des Schuljahres 2019/20 wurde auch an der VS Ladis und im Kindergarten der „Pedibus“ angeboten. Diese Einrichtung wird vom Klimabündnis Tirol seit 2008 unterstützt. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die von einer geschulten Aufsichtsperson, in der Früh – zur Schule/in dem Kindergarten –...

Von sechs Pedibus-Stationen aus machten sich die Schüler gemeinsam zu Fuß auf den Schulweg. | Foto: VS Eberschwang
3

Vorzeigeprojekt
Aktion Pedibus an der Volksschule Eberschwang

Die Volksschule Eberschwang führte in den vergangenen vier Wochen die Pedibus- Aktion durch. EBERSCHWANG. Im Rahmen dieser Aktion gehen die Schulkinder in der Früh von insgesamt sechs Pedibus- Haltestellen aus gemeinsam zur Schule – meist in Begleitung von Eltern. Die Eltern wurden vom Postenkommandant Johann Maurer und der Schulleiterin Elke Moser informiert. Beinahe jede Gruppe wurde auf ihrem Weg auch einmal von Polizisten begleitet. "Mit dieser Aktion motivieren wir Kinder zum "Zu-Fuß-...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: J. Zauner
1 1

Pedibusaktion für die Kinder der Volksschule Thalheim

Wie in den vergangenen Jahren gab es auch heuer wieder die Pedibusaktion für alle Kinder der VS Thalheim. Der Elternverein führte in Zusammenarbeit mit freiwilligen Begleiteltern vom 30.9. bis 4.10.2019 diese Aktion durch. Ziel ist es, dass die Kinder zumindest einen Teil des Schulweges zu Fuß zurücklegen, und weniger zur Schule gefahren werden. Die ca. 40 Kinder trainierten gemeinsam den Weg um ihn in Folge auch selbstständig bewältigen zu können. Neben der Verkehrserziehung war auch das...

Foto: Monika Adam
1 8

Mit dem Fuß-Autobus in die Schule
Der Pedibus als Antwort auf die Klimadiskussion

Wer meint, dass nur Greta Thunberg als Schülerin für Aufsehen in der weltweiten Klimadiskussion sorgt, hat sich gewaltig geirrt. Denn in Gleisdorf ist ein bemerkenswertes Projekt in Gange. Die Gleisdorfer Pädagogin, Monika Adam, rief das Projekt: "Mit dem Pedibus in die Schule" bereits 2014 ins Leben. Und dieses Projekt sorgt jedes Jahr für großes Interesse. Eltern und Volksschüler gehen gemeinsam in organisierten Gruppen in die Schule. Warnweste an, Schultasche rauf und ab geht die Post -...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.