Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Pfingstliche Impulse aus "Dein Herz ist gefragt" von Bischof Hermann Glettler | Foto: Cincelli/dibk.at

Gedanken Tirol
Fünfzig Mal mit dem Glauben beschäftigen

Aktionen für die Osterzeit der Missionarischen Pastoral der Diözese Innsbruck und der Pastoralinnovation. TIROL. Sich jeden Tag ein bisschen Zeit nehmen, das ist ein guter Vorsatz für die Osterzeit bis Pfingsten. Zwei Angebote erleichtern das: "SPIRIT4U" der Missionarischen Pastoral der Diözese Innsbruck und der Pfingstkalender „50 x 50 Sekunden für den Heiligen Geist 2024“ der Pastoralinnovation. Zwischen Ostern und Pfingsten veröffentlicht die Missionarische Pastoral der Diözese...

Künstler Gottfried Helnwein (l.) gestaltete dieses Jahr das Fastentuch-Triptychon im Wiener Stephansdom. Die Installation wird im Laufe der Zeit ergänzt und ist bis 7. Juni zu sehen.  | Foto: Andreas Pölzl/RMW
1 Video 11

Wien
Fastentuch von Gottfried Helnwein verhüllt Stephansdom-Altar

Dieses Jahr ist es Gottfried Helnwein, der während des Osterfestkreises mit einem Kunstwerk die bildlichen Darstellungen Jesu Christi im Altarraum des Stephansdoms verhüllt. Fünf mal zehn Meter hoch ist sein Bild des Turiner Grabtuchs – mit Jesus Christus kopfüber. WIEN/INNERE STADT. Tod, Auferstehung und Aussendung des Heiligen Geistes: Ein großes Triptychon des Künstlers Gottfried Helnwein schmückt heuer den Altarraum des Wiener Stephansdoms. Die drei Darstellungen, die die zentralen...

Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Rainer König-Hollerwöger mit Enkel Martin, Brigitte Kirchmaier und Probst Andreas Lango. | Foto: IPS-Wien

Stiftskirche Eisgarn
Rainer König-Hollerwöger begeistert mit Konzert

Der Wiener Organist, Kulturphilosoph und Autor Rainer König-Hollerwöger eröffnete neue musikalische Sphären an der Orgel in der Stiftskirche in Eisgarn. EISGARN. In der Stiftskirche Maria Himmelfahrt in Eisgarn fand zu Pfingsten ein weiteres, außergewöhnliches Orgelkonzert von Rainer König-Hollerwöger an den drei miteinander verbundenen Orgeln im Osten, Süden und Westen statt. Im Mittelpunkt dieser interkulturellen Veranstaltung stand das Thema "Kind". König-Hollerwöger ist auch Leiter des...

Foto: Ertl
3

Pfingsten in Deutsch-Wagram
Pfarre feiert Geburtstag der Kirche

Den Geburtstag der Kirche feierten die Gläubigen der Pfarre Deutsch Wagram heuer besonders intensiv mit einer "begeisternden", musikalisch vielfältigen und lebendigen Familienmesse. DEUTSCH-WAGRAM. Heuer trafen sich Kinder und Erwachsene zum ersten Mal in der Pfarre Deutsch-Wagram, um gemeinsam die "Geburt" der Kirche zu feiern. Nachdem zunächst der "Menschenkirche" ein Ständchen gesungen wurde, lud im Anschluss das Kiunderliturgieteam der Pfarre in den Pfarrgarten zur Geburtstagsparty mit...

Zirka 80 Motorräder waren am Pfingstsonntag im Kirchgarten versammelt, manche waren das erste Mal bei einer Motorradweihe. | Foto: Verein 3411er
68

Klosterneuburg
Weidlinger Motorradweihe für eine Saison ohne Unfälle

WEIDLING. Zirka 80 Motorräder waren am Pfingstsonntag im Kirchgarten versammelt – sogar ein Polizist mit Dienstbike war dabei, denn der 3411er Verein hatte alle motorisierten Zweiradfahrer über 50ccm zur Motorradweihe geladen. Pfarrer Hugo hielt eine kurze, aber launige Segnung und beendete sie mit "fahret hin in Frieden, Amen", dies wurde mit einem kurzen Aufheulen der Motoren quittiert. Danach unterhielten Stowi und Gert Haussner die Gäste mit guter Musik bis 19 Uhr, Buschenschankbetreiber...

12

Pfingstlager der Pfadfinder Horn
Pfadfinder helfen Minions am Pfingstlager

Am Pfingstwochenende machten sich heuer zirka 70 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Horn auf den Weg nach Röhrenbach, um dort im Pfarrhof das Pfingstlager abzuhalten. Das Motto lautete: „Willkommen in Minionbach – Die Rettung des Gru“. Samstagfrüh wurden die Kinder und Jugendlichen gleich von Minions in Empfang genommen. Zunächst mussten die Guides und Späher(10 – 13 Jahre) und die Caravelles und Explorer(13 – 16 Jahre) ihre Zelte aufbauen. Auch die Wichtel und Wölflinge (7 – 10 Jahre) machten...

  • Horn
  • Moritz Oppitz-Fraberger
Foto: Privat (alle)
16

Bestes Wetter und tolle Stimmung
Das war der Heiligengeister Kirchtag

Am Wochenende verwandelte sich der kleine Ort Heiligengeist in ein Dorado für Kirchtagsfans. Die Zechdirndln und Zechburschen luden zum traditionellen Kirchtag.  VILLACH. Los ging es am Pfingstsonntag mit einem Festgottesdienst. Im Anschluss gab es ein gemütliches Frühschoppen, bei welchem die "Bochas" für Tanz und Unterhaltung sorgten. Abends spielten "Die jungen Wernberger" im Festzelt auf. Tolle Stimmung war hier garantiert. Weiter ging es dann am Pfingstmontag mit dem Festgottesdienst mit...

Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen insgesamt 2.946 Strafen verhängt.  | Foto: Fotokerschi.at

Pfingstverkehr im Burgenland
Fast 3.000 Strafen für Raser verhängt

Vergangenes Wochenende führten 165 PolizistInnen in ganz Burgenland verstärkte Verkehrskontrollen im Pfingstreiseverkehrs durch. Insgesamt ereigneten sich 15 Verkehrsunfälle und es wurden fast 3.000 Strafen aufgrund Geschwindigkeitsüberschreitungen verhängt.  BURGENLAND. Während des verlängerten Wochenendes ereigneten sich im gesamten Bundesland 15 Verkehrsunfälle mit Personenschaden, bei denen 16 Personen verletzt wurden. Im Zuge der Kontrollen wurden aufgrund von...

Auch in St. Valentin fand eine stimmungsvolle kfb-Maiandacht statt. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Katholische Frauenbewegung
"50 Tage in der Spur des Evangeliums"

In den "50 Tagen in der Spur des Evangeliums" begleitete die Katholische Frauenbewegung (kfb) Frauen aus dem Bezirk Amstetten auf ihren Pilgerwanderungen. Eine Gruppe kam unter anderem nach St. Pantaleon. ST. PANTALEON-ERLA. „Zwischen Ostern und Pfingsten lag eine besondere Zeit der Freude und der Ermutigung. Wir waren – und sind – als Christinnen und Christen berufen, die Botschaft von der Auferstehung Jesu weiterzugeben“, erzählt Anna Rosenberger, Vorsitzende der kfb, von einer besonderen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Polizei hatte übers Pingstwochenende einiges zu tun.  | Foto: Team Fotokerschi.at/Bayer / Symbolbild
2

Polizei
Pfingsten: Glücklicherweise keine Todesopfer beim Reiseverkehr

Die Polizei Tirol hat am verlängerten Pfingstwochenende einiges zu tun. Intensiver Reiseverkehr machte sich auf den Weg Richtung Süden. Der unberechtigte Ausweichverkehr wurde aufgrund der verordneten Abfahrverbote von den Organen der Straßenaufsicht des Landes Tirol mit Unterstützung der Polizei nach entsprechender Kontrolle auf die Autobahn zurückgeführt. TIROL. Der Pfingstverkehr war bereits am frühen Freitagnachmittag und ab Samstagvormittag auf der A12 Inntalautobahn und der A13...

Auch viele Kinder waren beim Pfandler Dammlauf in Bad Ischl am Start. | Foto: DSG Union Raiba Pfandl
5

Bad Ischl
Kaiserwetter & Top-Zeiten bei 31. Pfandler Dammlauf

Der Pfandler Dammlauf und das damit verbundene Pfarrfest sind vorbei und die Veranstalter schauen auf ein wunderbares Event bei besten Bedingungen zurück. BAD ISCHL. Am Pfingstmontag fand in bewährter Weise der Pfandler Dammlauf statt. Besonders erfreulich war heuer die große Beteiligung bei den Kinderläufen. Aber auch die Leistungen über die volle Distanz können sich sehen lassen: Andreas Englbrecht siegte, wie in den Vorjahren, auch heuer in überlegener Manier, Claudia Wimmer war bei den...

Lisa, Johanna und Magdalena | Foto: Jennifer Flechl
3

Bildergalerien
Das war das Pfingstwochenende im Bezirk Mattersburg

Am Pfingstwochenende war im Mattersburger Bezirk so einiges los. Von einem Schulball bis hin zu Kirtagen und einem Kinderfest war garantiert für jeden die passende Veranstaltung dabei. BEZIRK. Das Wochenende startete mit dem Schulball des Gymnasium Mattersburg im Kulturzentrum Eisenstadt. Die Abschlussklassen machten sorgten für einen unvergesslichen und magischen Abend. Gymnasium Mattersburg lud zum Schulball ein Ebenfalls am Freitag startete der Pfingstkirtag der Burschenschaft Forchtenstein...

Foto: ©️ Alejandra Ortiz
1 206

Bildergalerie
Der Pfingstkirtag des Burschenvereins Bad Sauerbrunn 2023

Die Veranstaltung, die vom Burschenverein organisiert wurde, lockte zahlreiche Besucher aus dem Bezirk an und sorgte für beste Stimmung an allen drei Tagen. BAD SAUERBRUNN. Der Kirtag begann am Pfingstsamstag mit einem beeindruckenden Kirtagbaumumzug. Die älteren und aktiven Burschen zogen durch die Straßen, begleitet von der Blasmusik Steiermark Trachtenkapelle Schäffern. Am Abend brachte die Band "Schalltaxi" die Tanzfläche zum Beben. Auch der Pfingstsonntag hatte einiges zu bieten: Beim...

Gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Universalmuseums Joanneum konnte man sich auf "eisenZEITreise" begeben. | Foto: Patricia Reiterer
15

Pfingstwanderung
Kaiserwetter bei der traditionellen Großkleiner Keltenrunde

Am Pfingstsonntag war es wieder so weit und Großklein lud zur traditionellen Keltenrunde auf den Burgstallkogel. GROSSKLEIN. Rund 1.500 Genussbegeisterte aus nah und fern kamen auch heuer dem Aufruf "Geh ma zur Keltenrunde..."  nach und trafen sich am Pfingstsonntag am Großkleiner Burgstallkogel. Bereits im Ort konnte man sich beim Hallstattzeitlichen Museum Großklein die Wartezeit auf den optionalen Shuttlebus mit einem Krapfen vertreiben. Kulinarisch abwechslungsreichOb zu Fuß oder per...

Die Polizei zog Bilanz: Am Pfingstwochenende kam es zu mehreren Anzeigen und Unfällen. Aber auch Staus waren zu verzeichnen. | Foto: Makowecz
3

Verkehrsbilanz Pfingsten
Mehr Unfälle, Rückgang bei Alkoholanzeigen

Die Polizei in der Steiermark war das ganze Pfingstwochenende auf den Straßen unterwegs. Die Bilanz: Es gab einen Anstieg bei den Verkehrsunfällen, die Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Alkoholisierungen im Straßenverkehr sind jedoch im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. STEIERMARK. Über das Pfingstwochenende wurden zahlreiche Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker von der Polizei kontrolliert. Dabei gab es wieder zahlreiche Anzeigen, aber auch Unfälle: insgesamt 82 an der...

Ausgangspunkt Pfarrkirche Gams  | Foto: Alexander Maunz
10

Aufgeblüht im Wonnemonat Mai
Gamser Kapellenwanderung mit Maiandacht

Rund 40 Wanderfreunde folgten bei herrlichem Sonnenschein am Pfingstwochenende der Einladung zur gemeinsamen Wanderung entlang des Gamser Kapellenweges. Dieser führt als Rundweg etwa vier Kilometer  lang von der Pfarrkirche Gams zur Auerkapelle und Zillerbauerkapelle, Leebkapelle, Holzknechtkapelle und zur Stutzbauernkapelle wieder zurück zum Kirchplatz. GAMS. Inmitten herrlicher Natur wurde bei der Stutzbauernkapelle, der größten Gamser Hauskapelle der Familie Edlinger vulgo Stutzbauer, die...

Fabian, Julian und Michael servierten Getränke in der Erotik-Bar. | Foto: BRS/Pointinger
97

Pfingst Clubbing in St. Agatha
Bildergalerie: Erotikbar sorgte für Flirtgarantie

Beim Pfingst Clubbing in St. Agatha kamen partyhungrige Jugendliche am 27. Mai auf ihre Kosten. Bis in die Morgenstunden wurde gefeiert, getanzt, gelacht und gesungen. ST. AGATHA. Vergangenes Wochenende zeigten die Jugendlichen aus der Region wieder einmal, wie richtiges Feiern funktioniert. In der Schlagerbar brachte der Agathenser DJ Stoali das Tanzbein der Oldies zum Schwingen. Auch die „Shiff & Shot“-Schnapsbar und die Freiluft-Nagelbar sorgten für jede Menge Spaß. DJ Greenice, Emoti,...

Viel zu schnell und alkoholisiert war ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land gestern, Pfingstmontag, in Kronstorf unterwegs. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

109 km/h im Ortsgebiet
Polizei erwischte Alko-Raser in Kronstorf

Viel zu schnell und alkoholisiert war ein 28-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land gestern, Pfingstmontag, in Kronstorf unterwegs. KRONSTORF. Laut Auskunft der Polizei wurde der Mann kurz nach 20.30 Uhr während seiner Fahrt entlang der L571 im Ortsgebiet Kronstorf von einer Polizeistreife mit einer Geschwindigkeit von 109 km/h gemessen. 1,56 Promille laut Alkomat Bei der anschließenden Kontrolle und einem Alkomattest wurde ein Wert von 1,56 Promille gemessen. Der Führerschein wurde ihm abgenommen...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: PUTZ/FRUHSTORFER
111

Pfingstwochenende in Eberschwang
Mega-Stimmung am Pfingstspektakel

EBERSCHWANG. Auch heuer wurde am Pfingstwochenende wieder gefeiert. Am 27. und 28. Mai lockte das Pfingstspektakel zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Eberschwang. Die zweitägige Veranstaltung wurde von der Eberschwanger Burschenschaft veranstaltet und von Jung und Alt besucht. Doch nicht nur für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sondern auch für gute Stimmung. Mehrere Bands, unter anderem "Brassbulls", "Rockodrom" und "Schleidatrauma", lockten die Besucherinnen und Besucher auf...

  • Ried
  • Laura Putz
Feuerwehrkommandant Stefan Obermaißer, Feuerwehrkommandantstellvertreter Christoph Gruber und Hauptverwaltungsmeister Gerhard Höfinger freuten sich über ein gelungenes Pfingstfest.



 | Foto: Christian Nowotny
155

Pfingstfest in Ollern
Musik, Sonnenschein und tollkühne Piloten

Das Pfingstfest der Freiwilligen Feuerwehr Ollern hat eine lange Tradition und mit dem Seifenkisten Grand-Prix, dem Mittagstisch mit dem Musikverein Sieghartskirchen und dem FireClubbing viele Höhepunkte. OLLERN. Das ganze Pfingstwochenende war Hochbetrieb am Gelände der freiwilligen Feuerwehr. Für Clara Kerck war es das erste Mal, dass sie das Serviceteam beim Pfingstfest unterstützt und Mama Nicole Kerck war sichtlich stolz. Wir sind sehr zufrieden mit dem Besuch und das Wetter spielt...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
In der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag wird unverheirateten Mädchen in manchen Regionen der Steiermark noch ein "Pfingstlotta" vor die Haustür oder auf das Hausdach gestellt.  | Foto: Pixabay
4 5 Aktion 3

Pfingstbrauchtum
Wenn der "Lotta" vor der Tür lediger Steirerinnen lacht

Obwohl Pfingsten zu den bedeutendsten Festen der katholischen Kirche gehört, sind Traditionen rund um den "Geburtstag" der Kirche gemeinhin weniger bekannt als solche zu Ostern oder Weihnachten. Doch gerade in der Steiermark prägt das Brauchtum rund um das Pfingstfest vielerorts noch den Jahresverlauf - mit "Pfingstlotta", Pfingststehlen und himmlischen Köstlichkeiten.  STEIERMARK. Neben Weihnachten und Ostern stellt Pfingsten ein weiteres zentrales Hochfest im Christentum dar.  Der Name...

4:08

Zu Pfingsten
Lignano wurde gestürmt - Videointerviews im Stadtzentrum

VIDEOREPORTAGE, TEIL II: Nach dem Strand ging es zu Pfingsten in Lignano am Abend in die Innenstadt. MeinBezirk.at war mittendrin und sprach mit den Österreichern, die Lignano-City erbeben ließen sowie mit dem Polizisten Martin Macor. LIGNANO. Zehntausende  Österreicher feierten über Pfingsten in Lignano das verlängerte Wochenende. Am Tag verschlug es die jungen Partygäste zum Strand, am Abend ging es dann in die Innenstadt. Riesiger Andrang bei Piazza FontanaDas "Epizentrum" des Pfingstreibens...

Im Burgenland zeigt sich am Pfingstmontag wieder großteils die Sonne, bei maximal 25 Grad. Nachmittags sind ein paar Gewitter möglich. | Foto: Josef Lackner

Sonnenschein & gewittrige Schauer möglich
So wird das Wetter am Pfingstmontag im Burgenland

Das Wetter wird am Montag im Burgenland erneut überwiegend sonnig, am Nachmittag sind dann wieder ein paar Gewitter möglich. BURGENLAND. Laut den Prognosen der Zentralanstalt für Meteorologie & Geodynamik, verläuft der Pfingstmontag sonnig, am Nachmittag bilden sich aber einige Quellwolken und auch der eine oder andere gewittrige Schauer kann nicht völlig ausgeschlossen werden. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordost kommend. In der Früh liegen die Temperaturen voraussichtlich bei 10 bis 13...

3:53

Videointerviews
"Pfingsten in Lignano ist einfach ein Pflichttermin"

VIDEOREPORTAGE, TEIL I: Tausende Österreicher in Lignano zu Pfingsten. MeinBezirk.at schaute am Strand vorbei und bat die rot-weiß-roten "Partytiger" zum Interview. Für den zweiten Teil hier klicken. LIGNANO. Österreicher wohin man schaut, in Lignano an diesem Pfingst-Wochenende. Für jeden gibt es das entsprechende Platzerl. Die jungen Gäste haben sich einen Strandabschnitt ausgesucht, an dem so richtig die Post abgeht.  "Gaude und neue Leute kennenlernen"Das Hauptaugenmerk der "Partytiger, die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2025 um 11:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

Pfingstturnier des FC Bhf. Favoriten

Auch heuer lädt der FC Bhf. Favoriten wieder zum traditionellen Pfingstturnier für Kleinfeld- und Hobby-Teams ein. Das Turnier findet am Samstag, dem 7. Juni 2025, in der Rax-Arena statt. Turnierbeginn ist um 11:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 110 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Teilnehmende Mannschaften dürfen sich auf spannende Gruppenspiele und Finalrunden auf zwei modernen Kunstrasenfeldern freuen, gespielt wird im Modus 6+1. Ein besonderes Highlight wird das...

3
  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Ebenzweierstraße
  • Altmünster am Traunsee

Oldtimer- und US Car Treffen 2025

Am 8.6.2025 findet das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen zu Pfingsten statt. Das Gelände rund um das Schloss Ebenzweier wird wieder zum Mekka der Oldtimer und US-Car Fans. Zum Programm: Ab 10 Uhr treffen die Oldtimer ein und führen Ihre „Schätze“ vor; nach den Vorbeifahrten besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Fahrern etwaige Fachgespräche zu führen. Neben diesem vielfältigen Programm, wird auch für das leibliche Wohl in Form von einer Vielzahl an Getränken und...

  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

2. Fußball-Frauen Pfingstturnier in der Rax-Arena

Am Sonntag, dem 8. Juni 2025, veranstaltet der FC Bhf. Favoriten das 2. Pfingstturnier für Frauen-Teams auf Kleinfeld. Gespielt wird in der Rax-Arena in 1100 Wien, Raxstraße 3, mit Turnierbeginn um 10 Uhr. Teilnehmen können Hobby- und Amateurteams im Modus 6+1 auf zwei Kunstrasenfeldern. Das Nenngeld beträgt 90 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Neben spannenden Gruppenspielen und Finalrunden erwartet alle Spielerinnen und Zuschauer ein stimmungsvolles Rahmenprogramm:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.