Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

Darstellung Heiliger Geist, Alte Kirche, Völs

Mit der Pfarre Völs Pfingsten feiern
Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten

„50 Tage nach Ostern feiern wir Pfingsten. Im Mittelpunkt steht die Sendung des Heiligen Geistes und der damit verbundene Auftrag, die Frohbotschaft des Evangeliums zu verkünden“, beschreibt Pfarrer Christoph eines der ältesten und wichtigsten Feste des Christentums, das aus diesem Grund auch als Geburtstag der Kirche bezeichnet wird. Die Pfarre Völs lädt herzlich zum Mitfeiern der Gottesdienste ein: Pfingstsonntag, 28. Mai, 10:00 Uhr, Festgottesdienst in der Pfarrkirche, musikalische...

4

Wölfnitz/Saualpe
Glockenweihe am Pfingstmontag in Wölfnitz an der Saualpe

Die Pfarrkirche Wölfnitz steht auf 1127m Seehöhe am Fuße der Saualpe in der Gemeinde GRIFFEN und ist dem Hl. Michael geweiht. Die Pfarre Wölfnitz gilt heute mit nicht mal 30 Einwohnern und ihren beiden Kirchen in Wölfnitz und ihrer Filialkirche St. Leonhard an der Saualpe als kleinste Pfarre Kärntens. Pfarrer Johann Nepomuk Wornik wurde 2008 zum Pfarrprovisor von Wölfnitz ernannt. In für ihn bekannter Art und Weise machte er sich sogleich daran, die notwendigen Restaurierungsarbeiten an diesen...

Anzeige
Das Kranzelreiten in Weitensfeld ist eines der ältesten Brauchtumsfeste in Kärnten und zieht jährlich tausende Besucher an. | Foto: Thomas Hude
3

Tradition zu Pfingsten
Kranzelreiten in Weitensfeld

Zu Pfingsten erwartet Sie im Gurktal wieder der Strohmaier Kirchtag mit der Trachten-Modenschau und dem traditionellen Kranzelreiten. Das Pfingstwochenende vom 27. bis 29. Mai 2023 hält für die Besucher ein großartiges Programm bereit. Das Kranzelreiten in Weitensfeld findet heuer bereits zum 456. Mal statt und wurde 2016 als immaterielles Kulturerbe in das UNESCO-Verzeichnis aufgenommen. Die Veranstaltung findet traditionell immer am Pfingstmontag statt. Als Auftakt am Samstag, sorgt der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Jandis Open 2023 - ITN Turnier

Liebe Tennisfreunde,  wie in den letzten Jahren, findet auch in diesem Jahr zu Pfingsten (25.05. - 29.05.), unser ITN-Tennisturnier statt. Die Anmeldung erfolgt, wie bei jedem Turnier, über die Website des Niederösterreichischen Tennisverbandes: Anmeldung & Infos Tennisturnier Der Tennisclub Oberwaltersdorf freut sich auf zahlreiche Teilnahmen & wünscht schönes Spiel!

  • Baden
  • Tennisclub Oberwaltersdorf - TCO
Solistin Katrin Käferböck aus Bad Kreuzen. | Foto: Elisabeth Pretl
3

Münzbach/Perg/Waldhausen
Sinfonisches Konzert des Kammerorchesters Münzbach

Zu Pfingsten konzertiert das Kammerorchester Münzbach dreimal – in Münzbach, Perg und Waldhausen. Am Programm stehen Beethovens 8. Sinfonie und Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert. Solistin ist Katrin Käferböck aus Bad Kreuzen. MÜNZBACH. Am Pfingstwochenende lädt das Kammerorchester Münzbach unter der Leitung von Georg Prinz zu drei Klassikkonzerten in Münzbach, Perg und Waldhausen mit einem hochkarätigen Programm ein: Neben dem Konzert für Klarinette und Orchester von Carl Maria von Weber...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Tiroler Landjugend feiert 75 Jahre Jubiläum. Zahlreiche Projekte stehen im Zeichen der "75 Stunden für Mehrwert in Tirol". | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend
7

Jubiläum TJB/LJ
75 Stunden Mehrwert für Tirol - Projekte Bezirk Landeck

291 Ortsgruppen, 43 Gebiete, 8 Bezirke, sowie die Landesebene bilden die größte Jugendorganisation Tirols - die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend. Dieses einzigartige Netzwerk erstreckt sich auf das gesamte Land und verbindet junge, engagierte Menschen, die in ihrem Land etwas bewegen. Projekte einzelner Ortsgruppen im Bezirk Landeck sollen das Jubiläum feiern. BEZIRK LANDECK. Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend umfasst sieben Schwerpunkte, welche die Grundlage für Veranstaltungen rund...

Der Ysperklamm. | Foto: Waldviertel Tourismus/Robert Herbst

Am Lebensweg
Ottenschläger Verein Lebensweg veranstaltet Pfingstwanderung

Von Ysper über die Ysperklamm zur Freizeitanlage Dorfstetten geht es bei der Pfingstwanderung des Lebensweges am 29. Mai 2023. Der Verein Lebensweg aus Ottenschlag veranstaltet die Wanderung. REGION. Gestartet wird am Marktplatz in Ysper, wo die Etappe 3 „0-6 Jahre: die ersten Jahre“ losgeht. Über 19 Kilometer erwarten die Wanderer an diesem Tag. Um ca. 10 Uhr gibt es die Möglichkeit die Perndlschmiede zu besichtigen. Die Eiche am Waldteich, die Perndlschmiede, die Ysperklamm, das Annabild und...

6

Traditionsveranstaltung am Pfingstsonntag
Alljährlicher Pfingsttanz der Volkstanzgruppe und Voigasplattler Pichl bei Wels

Die Pichler Volkstanzgruppe und Voigasplattler laden am Sonntag, den 28. Mai 2023, ab 10:00 Uhr zum traditionellen Pfingsttanz am Gemeindeplatz in Pichl bei Wels sehr herzlich ein. Geboten wird eine bunte Mischung aus Volkstänzen, wie zum Beispiel dem traditionellen Bandltanz, Showeinlagen sowie traditionelle Plattldarbietungen der Pichler Voigasplattler. Für gute Stimmung, Witz und Lacher sorgt der Kabarettist Sepp Wölbitsch, bekannt aus „narrisch guat“. Musikalisch umrahmt wird die...

Das Team der Kinder- und Jugendhilfe der BH Horn und Herr Bezirkshauptmann Mag. Stefan Grusch.  | Foto: Bezirkshauptmannschaft Horn

1. bis 31. Mai
Pfingstsammlung für armutsgefährdete Kinder in Horn

Über eine Initiative des Landes Niederösterreich wird alljährlich die Pfingstsammlung durchgeführt, um Kindern, deren Eltern sich keinen Familienurlaub leisten können, Ferienwochen bieten zu können. Heuer findet sie im Zeitraum 1. bis 31. Mai 2023 statt. BEZIRK HORN. Das Fachgebiet Kinder- und Jugendhilfe wird sich in diesem Zeitraum wieder an die Bevölkerung aber auch die Gemeinden, Institutionen und Betriebe im Bezirk wenden und um Spenden ersuchen. Der Bedarf für diese Spenden wird laut BH...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Was feiern wir zu Ostern und wann? | Foto: A_Lein - Fotolia
7

Ostern in Wien
Auf der Spur vom wichtigsten Fest im Christentum

Für alle Zweige des Christentums ist Ostern das wichtigste Fest im Jahr, denn es markiert die Wiederauferstehung von Jesus Christus. Aber wie entscheidet sich, wann das bewegliche Fest stattfindet und woran gedenken Gläubige während dieser Feiertage? WIEN. Die jährliche Frage "Wann ist heuer eigentlich Ostern?", gefolgt von einem suchenden Blick in den Kalender, ist ein Ritual, das nicht nur dem Christentum Zugehörige in Wien kennen – denn gläubig oder nicht, der Ostermontag ist in Österreich...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Stau am vergangenen Samstag-Mittag, 11.6.: Die Rettungsgasse funktionierte, eine geöffnete 3. Spur wäre da schon problematisch.
Aktion 15

Staustrecke Richtung Süden bereitet Kopfweh
Reiseverkehr: Zirl erstickt im Stau

Zu den Hauptreisezeiten wird die Autobahn ab Zirl zum Nadelöhr. Durch die Gemeinde Zirl und auf der A12 im Bereich von Zirl bildeten sich zu Pfingsten kilometerlange Staus. Abfahrverbote sollen als "Erste Hilfe" bis September wirken. ZIRL. Zirl erstickte am Pfingstsamstag im Verkehrsstau. Das hohe Verkehrsaufkommen an diesem Tag kam unerwartet. Genauso war man am vergangenen Wochenende mit Stau konfrontiert, da war aber die Sperre nach einem Unfall auf der Fernpass-Straße der Grund. Die Kolonne...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zusätzliche Sitzplatzkapazitäten sorgen auch zu Fronleichnam für stressfreie Bahnreisen. | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
2

Urlaub daheim
ÖBB: Mehr Sitzplätze für's nächste lange Reisewochenende

Zum Feiertag Fronleichnam am 16. Juni können sich zahlreiche Österreich:innen über ein verlängertes Wochenende freuen. NÖ/Ö (red.) Die ÖBB rechnen daher wieder mit einem starken Reiseaufkommen und sorgen mit über 13.000 mehr Sitzplätzen auf der West- und Südbahnstrecke vor. Ermöglicht werden diese durch zusätzliche Züge und Busse, außerdem werden bestehende Züge verstärkt. ÖBB-Personenverkehr AG-Vorständin Sabine Stock: „Auch am nächsten langen Wochenende sollen Bahnreisende lässig statt...

Zu viel Müll: In der Tonne fand er keinen Platz, also landete er daneben. | Foto: Rosalinde Knapp
2

Fernpassstraße
Pfingsten brachte viel Verkehr und sehr viel Müll

"Mit den Pfingstfeiertagen hat wohl wieder die Müllsaison am Fernpass begonnen", schrieb uns Rosalinde Knapp und schickte Fotos, die sie entlang der Fernpassroute gemacht hat. AUSSERFERN. Übervolle Mülltonnen und daneben "Wohlstands-Hinterlassenschaften" in großem Ausmaß.  Und bei genauerem Hinschauen entdeckte Frau Knapp neben Dosen und diversem Verpackungsmaterial sogar Sperrmüll. Auffallend dabei: Da dürfte wohl jemand Müll in größerem Ausmaß untereinmal entsorgt haben. "Schade um unsere...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Gemeinsam feiern

Am Freitag vor Pfingsten feierten wir Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern der VS Losenstein, VS Laussa und TNMS Losenstein dieses Fest. Der Heilige Geist gibt uns Mut, Kraft und stiftet Gemeinschaft. In diesem Sinne wurde am Platz vor der Kirche gemeinsam getanzt, gesungen und gebetet. Alle, ob groß oder klein, haben mit ihren Talenten und mit Begeisterung diese Feierstunde gestaltet. Ein Höhepunkt waren die Papierflieger, die von der Ennsbrücke in die Welt...

Foto: MeinBezirk
1:24

Video-Outtakes aus Lignano
Ja, auch bei uns gab´s zu Pfingsten Hoppalas

Pfingsten 2022 ist geschlagen. Tausende Kärntnerinnen und Kärntner feierten mit anderen Gästen am "Haus- und Hofstrand" an der Adria nach zwei Jahren Corona-Pause wieder die Party des Jahres. MeinBezirk.at war vor Ort und berichtete. Doch auch uns ging in Lignano nicht alles so einfach von der Hand. LIGNANO/KÄRNTEN. Man hätte fast glauben können, dass Kärnten am Pfingstwochenende ausgestorben sein musste - kaum einen Meter konnte man am Strand oder in der Einkaufsstraße gehen, ohne nicht...

Neuer Diakon Julian Gillesberger (li.) mit Bischof Manfred Scheuer | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger
21

Region Enns und Bezirk Perg
Bischof Manfred Scheuer weihte zehn Männer zu Diakonen

Sie tun ihren Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: Jene zehn, die am Pfingstmontag von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Diakonen geweiht wurden. ST. FLORIAN, RIED/RIEDMARK, MÜNZBACH, LINZ. In einem Festgottesdienst am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 weihte Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zehn Kandidaten zu Diakonen. Dabei wurden acht verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen geweiht, zwei Männer zu Diakonen auf dem Weg zum Priesteramt. Die gemeinsame Weihe in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Starker Reiseverkehr zu Pfingsten. | Foto: MEV

Pfingstverkehr in Tirol
Starker Reiseverkehr, zahlreiche Unfälle

TIROL, WESTENDORF. Am Pfingstwochenende gab es starken Reiseverkehr auf Tirols Straßen, ein Todesopfer (Motorradfahrer in Buch), 54 Unfälle mit 66 Verletzten und gravierende Verkehrsdelikte. Probleme bereiteten auch jene Autofahrer, die die Abfahr-Verbote von der Autobahn missachteten und damit Nebenstraßen belasteten. Von der Polizei wurde versucht, desen "Ausweichverkehr" zurück auf die Autobahnen zu leiten. Insgesamt wurden von Freitag bis Montag 2.527 Alkotests durchgeführt, wobei 76...

Foto: Jakob Klawatsch
1 20

Kurpark Bad Sauerbrunn
Festliches Pfingstwochenende in Bad Sauerbrunn

Am Pfingstwochenende fand traditionellerweise in Bad Sauerbrunn ein Pfingstfest mit Kirtag statt.  BAD SAUERBRUNN. Im wunderschönen Ambiente des Kurparks lud ein Festzelt, mit zahlreichen Getränken und Speisen aus der Region und Live-Musik, die Gäste aus Bad Sauerbrunn und Umgebung zum Verweilen ein.  Volles ProgrammAm vergangenen Samstag wurde das Festwochenende mit dem Kirtagsbaumumzug eröffnet,  mit Blasmusik von der Trachtenkapelle Schäffern. Am Pfingstsonntag stand am Vormittag ein...

1 16

Pfingstgala
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) feierte mit berühmten Operettenmelodien

Statt wie üblich zu Jahresbeginn ging die diesjährige Operettengala des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV) diesmal am Pfingstmontag im Kulturhaus Unterwart über die Bühne. Die Künstlerinnen und Künstler begeisterten das Publikum wie gewohnt auf hohem Niveau mit Werken der beliebtesten Operettenkomponisten. Die gut 100 Zuseher honorierten ihre Darbietung mit Standing Ovations. „Höre ich Zigeunergeigen, bei des Cymbals wildem Lauf“, gab Zsuzsanna Debrei aus der Operette Gräfin Mariza...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Der Stau am Pfingstwochenende war wieder einmal enorm.  | Foto: Pixabay/JerzyGorecki (Symbolbild)
2

Verkehr
So war das Pfingstwochenende den Tiroler Straßen

Wie zu erwarten, war das Pfingstwochenende auf den Tiroler Straßen turbulent. Der starke Reiseverkehr brachte zahlreiche Unfälle mit Verletzten, gravierende Verkehrsdelikte und leider auch ein Todesopfer.  TIROL. Freitag- und Samstagvormittag machten sich die meisten auf den Weg in den Pfingsturlaub. Der starke Reiseverkehr Richtung Italien staute sich auf der A12 und der A13. Bedingt durch ein unerwartet hohes Verkehrsaufkommen am Pfingstsamstag aus Richtung Oberland (Seefeld und Fernpass)...

Am Pfingstwochenende kam es zu 404 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen.  | Foto: LPD
2

Hunderte Anzeigen
Wiener Polizei griff zu Pfingsten hart durch

Viele Wienerinnen und Wiener haben das lange Pfingstwochenende trotz des wechselhaften Wetters genossen. Dabei kam es auch zu einem erhöhtem Verkehrsaufkommen und etlichen Polizeistrafen.  WIEN. Am Pfingst-Samstag und Sonntag führten Polizisten der Landesverkehrsabteilung Wien (LVA) im Wiener Stadtgebiet sowie auf den Stadtautobahnen koordinierte Schwerpunktkontrollen durch. Bei der Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen und Verstößen gegen Alkohol- und Suchtmittelbestimmungen kam es zu...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
1:17

Mit Videos
Lignano-Fazit mit Touristen, Polizei und Rettungsschwimmer

Die große Pfingstparty ging in der Nacht von Sonntag auf Montag zu Ende. Tausende Österreicher feierten großteils friedlich an der Oberen Adria. MeinBezirk.at fragte die Polizei, Touristen und den legendären Rettungsschwimmer Vincenzo nach ihrem "Pfingstfazit".  LIGNANO. Das Wichtigste vorab: Die Exekutive zieht ein durchaus positives Resümee zur großen Pfingstparty an der Oberen Adria. Der Kärntner Polizist Martin Macor: "Für die Menschenmasse war es relativ gesittet. Seitens der Exekutive...

Prost :) | Foto: Sona Hasoyan
95

IRNHARTING
IRNHARTINGER MOSTKOST

Am Pfingstsonntag fand die Traditionelle Mostkost der Landjungend Gunskirchen im Schloss Irnharting statt. Für das wohl der Zahlreichen Besucher war gut gesorgt, frische Bauernkrapfen, Mehlspeisen, Belegte Brote usw...  , an der Schnapsbar gab es reichlich Schnäpse aus der Umgebung. Die Musikgruppe Birnstinglquartett begeisterten die Besucher mit ihrer Livemusik. Das Wetter war wunderschön und die Stimmung der Gäste war super. Ein gelungenes Fest für Groß und Klein.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2025 um 11:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

Pfingstturnier des FC Bhf. Favoriten

Auch heuer lädt der FC Bhf. Favoriten wieder zum traditionellen Pfingstturnier für Kleinfeld- und Hobby-Teams ein. Das Turnier findet am Samstag, dem 7. Juni 2025, in der Rax-Arena statt. Turnierbeginn ist um 11:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 110 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Teilnehmende Mannschaften dürfen sich auf spannende Gruppenspiele und Finalrunden auf zwei modernen Kunstrasenfeldern freuen, gespielt wird im Modus 6+1. Ein besonderes Highlight wird das...

  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

2. Fußball-Frauen Pfingstturnier in der Rax-Arena

Am Sonntag, dem 8. Juni 2025, veranstaltet der FC Bhf. Favoriten das 2. Pfingstturnier für Frauen-Teams auf Kleinfeld. Gespielt wird in der Rax-Arena in 1100 Wien, Raxstraße 3, mit Turnierbeginn um 10 Uhr. Teilnehmen können Hobby- und Amateurteams im Modus 6+1 auf zwei Kunstrasenfeldern. Das Nenngeld beträgt 90 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Neben spannenden Gruppenspielen und Finalrunden erwartet alle Spielerinnen und Zuschauer ein stimmungsvolles Rahmenprogramm:...

3
  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Ebenzweierstraße
  • Altmünster am Traunsee

Oldtimer- und US Car Treffen 2025

Am 8.6.2025 findet das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen zu Pfingsten statt. Das Gelände rund um das Schloss Ebenzweier wird wieder zum Mekka der Oldtimer und US-Car Fans. Zum Programm: Ab 10 Uhr treffen die Oldtimer ein und führen Ihre „Schätze“ vor; nach den Vorbeifahrten besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Fahrern etwaige Fachgespräche zu führen. Neben diesem vielfältigen Programm, wird auch für das leibliche Wohl in Form von einer Vielzahl an Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.