Pfingsten

Beiträge zum Thema Pfingsten

18

Zu Pfingsten feiert die Kirche ihren GEBURTSTAG
Was schenken wir dem Geburtstagskind?

Diese Frage stellten wir uns im Religionsunterricht in den 2. Klassen der MS VÖLKERMARKT. Die Geschenke fielen sehr original und zukunftsweisend aus. Von den drei großen christlichen Festen sind Weihnachten und Ostern (das wichtigste Fest der Christen) sehr gut bekannt. Pfingsten steht fast ein wenig „im Abseits“. Dieses Fest hat aber eine sehr wichtige Bedeutung als das GEBURTSTAGSFEST der Kirche. Mit dem Pfingstfest der Urchristen begann sich über viele Jahrhunderte hinweg die kirchliche...

2021 wurde der 3-Gipfelweg in St. Leonhard begangen | Foto: Naturfreunde Sandl

Das Wandern ist der Naturfreunde Lust
Rundwandern zu Pfingsten

Sandl. Die Naturfreunde laden am Pfingstmontag, 6. Juni zur alljährlichen Pfingstwanderung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim Pendlerparkplatz neben der Raika Sandl. Die Route ist 12 km lang und führt über den "Knobaradn Stein" nach Spörbichl. Beim Aussichtspunkt Temelinblick erwartet die Wanderer eine Stärkung. Weiter nach Mitterbach führt die Runde über die Geigerin und den Viehberg zurück nach Sandl. Die verkürzte Variante (8km) führt nach der Labstation über den Viehberg zurück. Der...

Foto: RMK/David Hofer

Pfingstwochenende
“Fest der Jugend“ findet erstmals in Klagenfurt statt

Zu Pfingsten findet erstmals das “Fest der Jugend“ in Klagenfurt statt. Am Programm steht ein Gottesdienst mit Bischof Josef Marketz, ein Abend der Barmherzigkeit, Lobpreis und Glaubensimpulse. KLAGENFURT. Erstmals findet heuer das “Fest der Jugend“ auch in Klagenfurt statt. Das Fest wird von der Loretto-Gemeinschaft seit dem Jahr 2000 in Salzburg jährlich zu Pfingsten durchgeführt und laut Veranstaltern ist es das größte katholische Jugendtreffen Mitteleuropas. Abwechslungsreiches ProgrammAm...

Pfingsten 2021. Ein paar Österreicher probten die Partynormalität im Lokal "Capitan Morgan". Die Polizia hatte alles im Blick.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Pfingsten
Polizei von Lignano ist auf Touristen-Ansturm vorbereitet

Pfingsten steht vor der Tür und damit die berühmte Party in Lignano. Italienische Polizei vorbereitet auf Kärntner Gäste. LIGNANO. Laut derzeitigem Stand wird es heuer zu Pfingsten keine Kärntner Polizisten im "Wohnzimmer der Kärntner", dem Badeort Lignano an der Oberen Adria, geben. Das teilte die Landespolizeidirektion auf Anfrage von MeinBezirk.at mit. Polizia vorbereitetGleichwohl laufen die Vorbereitungen der italienischen Polizei auf Hochtouren. Alessandro Bortolussi, Kommandant der...

Zu Pfingsten öffnet voraussichtlich wieder das Naturjuwel – die Rosengartenschlucht. | Foto: imst_tourismus_wyhlidal_west

Beliebtes Naturjuwel öffnet wieder
Zu Pfingsten in die Rosengartenschlucht

Das beliebte Imster Naturjuwel wird voraussichtlich zu Pfingsten für Wander:innen und Sportbegeisterte öffnen. Eine frühzeitige Öffnung im Mai musste zu Gunsten der Natur verschoben werden, da dringend notwendige Felssicherungsarbeiten die Brutzeit des Mauerläufers, einer geschützten Vogelart, gefährdet hätten. Bis dahin bleibt die Rosengartenschlucht gesperrt, es besteht lebensgefährliche Steinschlaggefahr.

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Sitzplatzreservierungen werden für die hoch frequentierten Feiertage Christi Himmelfahrt und Pfingsten empfohlen.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberg

ÖBB
Sitzplatzreservierungen auch mit Klimaticket empfohlen

Rund um Christi Himmelfahrt (26.05.) und Pfingsten (05./06.06.) steht wieder ein sehr hohes Reisendenaufkommen in den Zügen bevor. Die ÖBB empfehlen daher allen Reisenden, im Zuge ihrer Ticketbuchung auch einen Sitzplatz für ihren gewünschten Zug zu reservieren. Auch Inhaber:innen von Zeitkarten (wie Klimaticket, ÖBB Österreichcard sowie Wochen-, Monats- oder Jahreskarten der Verkehrsverbünde) sollten sich dringend ihren Wunschplatz sichern. NÖ/Ö (red.) Da die kommenden Feiertage zu den am...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
ENDLICH URLAUB! Wohin geht's?

Endlich Urlaub! Wer kann es auch nicht erwarten? TENNENGAU. Die letzten Planungen für den perfekten Sommerurlaub sind bereits in vollem Gange! Der Sommer steht vor der Tür, der Urlaub ruft aber wo soll es dieses Jahr überhaupt hingehen? Welches ist dein liebstes Reiseziel? Stimmt ab! :D Kennst du schon unsere neue App INSPI? Hier findest du täglich Veranstaltungen aus dem Land Salzburg, natürlich auch aus dem Tennengau ;) >> HIER HIER

Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

1 3

PFINGSTFEST
Frühlingsliedertafel der Sängerrunde Kraßnitz - PFINGSTFEST

Nach einem unvergesslichen 100 Jahr-Jubiläum mit NIK P. Open Air und  zwei Jahren coronabedingter  "Zwangspause" ist es endlich wieder soweit. Das traditionelle Pfingstfest auf der Krassnitz steht vor der Tür. Schmeißt Euch ins Dirndl bzw. in die Lederhose und feiert mit uns das Fest des Jahres. Wer sich nach nicht enden wollendem Gesang und gemütlichem Beisammensein sehnt, ist am Pfingstsonntag auf der Krassnitz bestens aufgehoben. Der Eintritt ist wie immer frei. Datum: Pfingstsonntag 05....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christoph Plesi.......
Beim Loretto-Pfingstfest im Salzburger Dom waren zuletzt ca. 10.000 Besucherinnen und Besucher. | Foto: Loretto

Nach Salzburger Vorbild
Lorettogemeinschaft Kärnten plant Pfingstfest

Die Gemeinschaft Loretto veranstaltet heuer in Klagenfurt ein Pfingstfest mit Eventcharakter. KLAGENFURT. "Wir wollen besonders jungen Menschen eine Möglichkeit bieten, Gott einmal in ganz anderem Rahmen kennen zu lernen", sagt Lucija Oitzl von Loretto Kärnten. Erstmals wird ein Pfingstfest in Kärnten durchgeführt, nach Vorbild des Salzburger Pfingstfestes der Loretto Gemeinschaft. Fast 10.000 Besucher und Teilnehmer waren beim letzten "normalen" Pfingsttreffen vor Corona im Salzburger Dom...

 „Das Frühlings-Bonusticket und die Corona-Kasko tragen wesentlich zu einem starken ,Comeback‘ unserer Tourismusbetriebe bei“, sind sich Tourismuschef Tunkel und LH Doskozil sicher- | Foto: Bgld Landesmedienservice
Aktion

Burgenlands Tourismus
Positive Erstbilanz nach Wiedereröffnung im Mai

Sehr zufrieden zeigten sich die burgenländischen Tourismusbetriebe mit den Buchungen für die beiden langen Wochenenden zu Pfingsten und Fronleichnam. BURGENLAND. Laut einer Umfrage des Burgenland Tourismus waren 38 Prozent der Betriebe mit den Buchungen am Pfingstwochenende sehr zufrieden, 36 Prozent zufrieden. Noch positiver fallen die Zahlen für das Fronleichnam-Wochenende aus. 61 Prozent zeigten sich mit der Buchungslage sehr zufrieden und 28 Prozent bezeichneten sie als zufriedenstellend....

2

Villacher Drauphilharmonie bei St. Pauler Kultursommer
Fulminante Pfingst-Festmesse bei St. Pauler Kultursommer mit Villacher Beteiligung

Drauhphilharmonie spielte fulminant die 1. Festmesse beim St. Pauler Kultursommer in Kooperation mit der Capella Paulina und vier herausragenden Solisten Eine „musikalische Wucht“ wie es Pater Petrus vom Benediktinerstift St. Paul bezeichnete, lieferten Musiker der Drauphilharmonie mit der Capella Paulina. Gesanglich perfekt abgerundet wurde diese durch Sopran Iva Schell, Alt Justina Vaikutè, Tenor Mario Lerchenberger und Bass Martin Simonovski. Am Dirigierpult stand der souveräne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Margret Hacksteiner
Pop-Up-Radio (u. re.) und langer roter Teppich in der farbenfrohen Kitzbüheler Vorderstadt. | Foto: Kogler
Video 4

Kitzbühel öffnete
Kitzbühel startete zu Pfingsten durch – mit VIDEO!

Pop-Up-Radio, roter Teppich, Gewinnspiel für Einheimische und Gäste nach der Corona-Durststrecke. KITZBÜHEL. Vom ersten Öffnungsdatum für verschiedene Bereiche (u. a. Gastro, Hotellerie, Fitnesstudios, Sport, Kultur) am 19. Mai bis zum Pfinstmontag (24. 5.) hieß das Motto in der Region "Kitzbühel startet durch" und "#wirsindkitzbühel" (Solidaritätsaktion) Nach der monatelangen Corona- bzw. Lockdown-Durststrecke wurde das ganze verlängerte Wochenende lang viel gute Laune in der Innenstadt...

Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

Viele Familien nutzen das Pfingstwochenende für einen Burghausen Besuch. | Foto: Burghauser Touristik

Stadtmuseum und Burgführungen
Gärten und Burg zu Burghausen an Pfingsten gut besucht

Trotz Aprilwetter fanden viele Besucher ihren Weg nach Burghausen. Nicht nur die Gastgärten sondern auch die Burgführungen und das Stadtmuseum fanden Anklang bei Ausflüglern. BURGHAUSEN. Erneut zeigte sich die Grenzstadt Burghausen als Publikumsmagnet: Obwohl das Wetter launenhaft und kühl war, zieht sowohl die Gastronmie als auch das Stadtmuseum, Gästeführer und Plättenfahrer ein positives Resümee. Nach den Öffnungen zum Pfingstwochenende fanden allein 5.000 Besucher den Weg auf die Burghauser...

Würstelgrillen am Lagerfeuer  | Foto: Klaus Schöngruber
5

Pfingsten ist Kinderfreunde- und Actionzeit

Alle Jahre fahren die Kinderfreunde und Rote Falken Haid-Ansfelden am Pfingstwochenende raus um eine tolle Zeit beim Pfingstlager zu verbringen. Dieses Jahr lief das etwas anders: Am Pfingstwochenende fand ein Pfingst-Actionday statt. Am Programm standen viele Spiele, Kinderschminken, Basteleien und natürlich durfte ein Lagerfeuerabend nicht fehlen. „Gerade in dieser Zeit ist es uns besonders wichtig, Kindern eine unbeschwerte Zeit zu ermöglichen!“, freut sich Claudia Kutzenberger, Vorsitzende...

Da war die Welt noch in Ordnung: Friedliche Party im Grazer Stadtpark – am Abend des Pfingstsonntags kam es dann zu einer Massenrauferei. | Foto: WOCHE
Aktion 2

Bilanz zu Pfingsten
Anzeigen-Flut nach Corona-Partys im ganzen Land

Das Pfingstwochenende brachte die bislang geringste Opferzahl im Straßenverkehr seit der Einführung der Statistik. Die Polizei sprengte jedoch reihenweise Corona-Partys. ÖSTERREICH. Die vorläufige Unfallbilanz des Pfingstwochenendes von Freitag bis einschließlich Dienstagfrüh zeigt eine Verkehrstote. Das gab Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Dienstag bekannt. "Das bedeutet das bisher niedrigste Ergebnis seit Einführung der Statistik im Bundesministerium für Inneres im Jahr 1967." Die bislang...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Kärntner Polizei kontrollierte verstärkt im Straßenverkehr. | Foto: Adobe Stock/forma82

Kärnten
Polizei zieht Bilanz vom langen Pfingst-Wochenende

Die Kärntner Polizei hat am vergangenen Pfingstwochenende stärkere Kontrollen durchgeführt. KÄRNTEN. Aufgrund der Reduzierung der Coronamaßnahmen mit der zeitgleichen Öffnung der Gastronomie und der Beherbergungsbetriebe war mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu Pfingsten zu rechnen. Deshalb wurden kärntenweit die Verkehrskontrollen am vergangenen Wochenende erhöht. Bei diesen Kontrollen kam es zu über 1000 gestraften Delikten, 995 davon waren Geschwindigkeitsübertretungen. 43 Anzeigen wurden...

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

Insgesamt war die Buchungslage am ersten Wochenende in Speiselokalen als auch in Hotels und Thermen sehr gut. | Foto: Kur- & GästeService Bad Füssing
Aktion 4

Pfingst-Bilanz
Thermen waren ausgebucht, Ausflugsregionen oft leer

Wie haben sich die Corona-Lockerungen am ersten Urlaubswochenende nach der Öffnung auf Gastronomie und Hotellerie ausgewirkt? „Durchwachsen“, sagt WKO-Tourismus-Obmann Robert Seeber. Grund dafür seien die Kapazitätsbeschränkungen und Abstandsregelungen, aber auch das schlechte Wetter. ÖSTERREICH. Verregnet und zu kühl war das Pfingstwochenende, auch die wirtschaftliche Bilanz fällt trübe aus: „Die zwei Meter Abstand sind für viele kleine Betriebe nicht wirtschaftlich“, so Seeber. „In den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Pfingstwochenende besuchten viele Gäste den Pfingstmarkt und die Gastrobetriebe in Seefeld. | Foto: Lair
Video 10

Pfingstmarkt, Gastro und Touristen
Seefeld kehrt zur Normalität zurück

SEEFELD. Die gelockerten Corona-Regeln sorgten in Seefeld am vergangenen Pfingsten-Wochenende für eine zumindest teilweise Rückkehr zur Normalität. Die große RückkehrNach Monaten ohne Touristen und geschlossenen Gastro- und Hotelbetrieben war die Freude auf Seiten der Betreiber und Besucher groß. Der beliebte Pfingstmarkt in der Seefelder Fußgängerzone umrahmte die Öffnung der Gastro- und Hotelbetriebe. Dass auch die Grenze zu Deutschland seit kurzem wieder geöffnet ist, machte sich bei den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Teststrasse am Wolfgangsee  war Pfingsten über gut besucht. | Foto: WTG

Tourismusverband Wolfgangsee
"Pfingsten war sehr gut gebucht"

Der Tourismus am Wolfgangsee hat wieder Fahrt aufgenommen, Pfingsten sehr trotz Schlechtwetter gut gebucht. WOLFGANGSEE. „Alles in Ordnung…wir bedanken uns herzlich für den Service“, so  Martin H. aus Wiener Neustadt in der Teststraße in St. Gilgen. Er verbrachte mit  seiner Familie fünf Tage Urlaub am Wolfgangsee, genauer gesagt in einem Viersternehotel in St. Gilgen. Gut gebucht Wie Hans Wieser, Geschäftsführer der Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft (WTG) mitteilt, war das Pfingstwochenende...

Jugendliche der Pfarre Halbenrain wurden gefirmt. | Foto: Oliver Zwanzger
2

Halbenrain
Firmung nach 16 Jahren

Die letzte Firmung in der Pfarre Halbenrain hat im Jahre 2005 stattgefunden und lag damit schon 16 Jahre zurück. Dank des neuen Pfarrers Sławek Białkowski kehrten die Feierlichkeiten anlässlich des heiligen Sakraments in die Pfarre Halbenrain zurück. Für Pfarrer Sławek Białkowski sei es nämlich sehr wichtig, dass die Jugendlichen in ihrer Pfarre gefirmt werden. Die Firmung in Halbenrain spendete Generalvikar Erich Linhardt. Das christliche Fest "Pfingsten"Pfingsten ist der Tag, an dem die...

Öffnungen
Positive Bilanz zu Pfingstwochenende

TIROL. Das erste Wochenende mit den neuen Öffnungsschritten liegt hinter uns und WK-Spartenobmann Mario Gerber zieht eine positive Bilanz für den Tiroler Tourismus. Positive BilanzPfingsten liegt hinter uns und damit auch das erste Urlaubswochenende mit den Öffnungen. Auch wenn das Wetter nicht sehr frühlingshaft ausfiel, so zog es doch einige Urlauber nach Tirol. Dies wiederum veranlasst WK-Spartenobmann und VP-Landtagsabgeordneten Gerber zu einer positiven Bilanz. Tourismus in Tirol ist...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Juni 2025 um 11:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

Pfingstturnier des FC Bhf. Favoriten

Auch heuer lädt der FC Bhf. Favoriten wieder zum traditionellen Pfingstturnier für Kleinfeld- und Hobby-Teams ein. Das Turnier findet am Samstag, dem 7. Juni 2025, in der Rax-Arena statt. Turnierbeginn ist um 11:00 Uhr. Das Startgeld beträgt 110 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Teilnehmende Mannschaften dürfen sich auf spannende Gruppenspiele und Finalrunden auf zwei modernen Kunstrasenfeldern freuen, gespielt wird im Modus 6+1. Ein besonderes Highlight wird das...

  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Raxstraße 3
  • Wien

2. Fußball-Frauen Pfingstturnier in der Rax-Arena

Am Sonntag, dem 8. Juni 2025, veranstaltet der FC Bhf. Favoriten das 2. Pfingstturnier für Frauen-Teams auf Kleinfeld. Gespielt wird in der Rax-Arena in 1100 Wien, Raxstraße 3, mit Turnierbeginn um 10 Uhr. Teilnehmen können Hobby- und Amateurteams im Modus 6+1 auf zwei Kunstrasenfeldern. Das Nenngeld beträgt 90 Euro pro Team, Anmeldeschluss ist der 30. April 2025. Neben spannenden Gruppenspielen und Finalrunden erwartet alle Spielerinnen und Zuschauer ein stimmungsvolles Rahmenprogramm:...

3
  • 8. Juni 2025 um 10:00
  • Ebenzweierstraße
  • Altmünster am Traunsee

Oldtimer- und US Car Treffen 2025

Am 8.6.2025 findet das legendäre Oldtimer- und US Car Treffen zu Pfingsten statt. Das Gelände rund um das Schloss Ebenzweier wird wieder zum Mekka der Oldtimer und US-Car Fans. Zum Programm: Ab 10 Uhr treffen die Oldtimer ein und führen Ihre „Schätze“ vor; nach den Vorbeifahrten besteht die Möglichkeit die Fahrzeuge zu besichtigen und mit den Fahrern etwaige Fachgespräche zu führen. Neben diesem vielfältigen Programm, wird auch für das leibliche Wohl in Form von einer Vielzahl an Getränken und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.