Politik

Beiträge zum Thema Politik

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol/Haun
6

18. Jänner
Streifrekord, Eisennen, Straßensperre und Blochziachn

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDer neue Vizebürgermeister von St. Leonhard im Pitztal heißt Dietmar Mazagg. Mehr dazu ... Das Land Tirol würdigt mit einer neuen Auszeichnung Frauen und Projekte welche sich für Gleichstellung engagieren. Mehr dazu ... LokalesZwei Erdbeben wurden in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17./18. 1.)...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Natalie Raidl ist die neue Bezirkssprecherin der Neos Hernals. | Foto: Neos
4

Neos Hernals
"Müssen endlich Politik für zukünftige Generationen machen"

Die Neos haben auf Bezirksebene neue Strukturen geschaffen. Auch in Hernals hat ein Bezirksteam die Arbeit aufgenommen. Als Sprecherin steht Natalie Raidl dem Team vor. Wir haben die "Neos-Bezirkschefin" zum Interview gebeten. WIEN/HERNALS. Natalie Raidl ist parlamentarische Mitarbeiterin bei Nationalratsabgeordneten Helmut Brandstätter. Was sie in Hernals ändern will und warum sie bei der kommenden Nationalratswahl selbst antreten will, verrät die Neos-Bezirkssprecherin im Gespräch mit...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Foto: privat
6

17. Jänner
Schellenschloger, Hansi Hinterseer, #Hallbiert und Sommerflugplan

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikMehr als 5.000 Menschen sagen Nein zu #HALLbiert'!" Die gestartete Petition von der Initiative Forum Kultur Hall erhält breite Unterstützung. Mehr dazu ... Ärger rund um die Hundesteuer: Die Vorschreibung der Hundesteuer sorgt in Innsbruck für Aufregung. In der Begründung des Bescheides ist ein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Kreibich (ÖVP) übernimmt vorübergehend die Agenden der Planungsabteilung von der erkrankten Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler (ÖVP). Bild: Archivaufnahme  | Foto: Martin Schöndorfer, 2023
2

Unterkofler gesundheitsbedingt beurlaubt.
Kreibich übernimmt Planungsabteilung

Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler fällt krankheitsbedingt für längere Zeit aus. Der Gemeinderat Florian Kreibich übernimmt ab 7. Februar die Agenden der Abteilung 5/ Planungsabteilung. SALZBURG. Die Bürgermeister-Stellvertreterin Barbara Unterkofler muß krankheitsbedingt für längere Zeit pausieren (BezirksBlätter haben darüber berichtet). Laut dem gesetzlichen Regeln der Stadt Salzburg muss dieses Ressort in Vollzeit geführt werden. „Durch die gesundheitlichen Belastungen der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Die Themen des Stadtsenats im Überblick | Foto: Karl Künstner
4

Stadtsenat 17. Jänner
Publikumspreis, Schwimmkurse, Kinderschutzkonzepte

Auch am 17. Jänner tagte der Stadtsenat wieder und besprach folgende Themen: Neuer Publikumspreis gestiftet, Anspruchsberechtigung bei Anfängerschwimmkurse erweitert, Kinderschutzkonzepte für städtische Einrichtungen. INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats für den 17. Jänner wurden von der Innsbrucker Politik wieder vorgestellt.  DIAMETRALE FilmwettbewerbDie Stadt Innsbruck stiftet ab 2025 den Publikumspreis des „DIAMETRALE Kurzfilmwettbewerbs“. Der Stadtsenat stimmte dem Vorschlag einstimmig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
David Egger erreichte bei der Bürgermeisterwahl 2019, damals noch als Polit-Newcomer, aus dem Stand 37,93 Prozent. | Foto: Bernhard Schmiderer
2

Gemeinderatswahl 2024
David Egger will Bürgermeister in Neumarkt werden

Die Delegierten der SPÖ Neumarkt haben in ihrer Mitgliederversammlung ihre Liste für die Gemeindevertretungswahl gewählt. Angeführt wird die Liste von David Egger, dem 36-jährigen Salzburger SPÖ-Landesparteivorsitzenden. NEUMARKT, SALZBURG.  „Wir gehen mit großer Freude und Zuversicht in diese Wahlauseinandersetzung, weil wir Neumarkts Potential voll ausschöpfen wollen. Wir sind mit einer Hausbesuchsoffensive ins Jahr 2024 gestartet. Die vielen positiven Rückmeldungen zeigen mir, wie sehr sich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Nationalratsabgeordnete und Dienstrechtsexpertin Gertraud Salzmann freut sich, dass endlich Bewegung in die Lehrerausbildungs-Reform kommt. | Foto: Lena Langeder
Aktion

Lehramt
Verkürzung der Studienzeit für angehende Lehrer und Lehrerinnen

Jahrelang wurde über die Lehr-Reform debattiert – sechs Jahre seien laut Experten zu lange für ein Lehramtsstudium und würden den Lehrermangel nur noch beschleunigen. Jetzt ist es endlich soweit, die Rahmenbedingungen konnten auf Bundesebene geklärt werden und der Gesetzesentwurf liegt nun in Begutachtung. SALZBURG, ÖSTERREICH. "Nach intensiven Vorarbeiten mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Pädagogischen Hochschulen und Universitäten ist es gelungen die unter der SPÖ Regierung 2013...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Um die finanzielle Lage der Stadt zu verbessern, fordern die Klagenfurter Grünen die Einführung einer Parkgebühr beim Minimundus und Strandbad. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/fotogerstl

Klagenfurt
Parkgebühr vor dem Strandbad soll Verschuldung abfedern

Medienberichten zufolge möchten die Klagenfurter Grünen eine Parkgebühr vor dem Klagenfurter Strandbad einführen. Die Parkgebühr soll die Verschuldung der Stadt abfedern.  KLAGENFURT. Wie die Kleine Zeitung berichtet, dürfte die Stadt Klagenfurt im heurigen Jahr ein Minus von sechs Millionen Euro erwirtschaften. Diese Prognose gaben der Bürgermeister Christian Scheider (TK) und Vizebürgermeister Philipp Liesnig (SPÖ) vergangene Woche bekannt. Der Schuldenstand soll sich auf 180 Millionen Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Anna Strammer
Rücklblick auf den Ski-Weltcup am Semmering 2022. Bis zum nächsten Weltcup wird die Piste sicherer und besser beleuchtet. | Foto: NLK Burchhart
5

Semmering
Weltcup-Piste Semmering – Land steht hinter Skisport

Die Weltcup-Piste muss adaptiert werden, denn die Zeit bleibt nicht stehen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ihr Vize Udo Landbauer betonen: "Ski-Weltcup am Zauberberg von enormer Bedeutung für Niederösterreich." SEMMERING/NÖ. Die Anforderungen an Weltcup-Pisten sind gestiegen. Konkret werden Arbeiten für die Sicherheit und an der Beleuchtung notwendig. Zudem soll der Startbereich für den Slalom 15 bis 20 m verbreitert werden. Kolportierte Kosten: rund 180.000 €....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
 | Foto: Bezirksblätter Tirol / PEN FACES Freeride Series
7

16. Jänner
TIWAG, Wimmelbuch, American Football und PEN FACES Freeride Series

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikSeit 9 Uhr steht die Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) im Mittelpunkt der Sonderlandtagssitzung. Der politische Schlagabtausch zwischen den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ sowie der Oppositionsparteien FPÖ, Liste Fritz, Grüne und NEOS prägen die Sitzung. Mehr dazu ... Ein wichtiges Projekt in St. Ulrich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Elternvereinsobmann Dr. Norbert Stögerer, Bürgermeister Rupert Dworak, Leiterin Barbara Fürtbauer-Vecchioni, Gründerin Katharina Fürtbauer und LA Hermann Hauer. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Katharina Fürtbauer ist 85 TERNITZ. Seit 1973 hilft Katharina Fürtbauer jungen Menschen mit Behinderung mit der Behindertenintegration Ternitz. Anfang Jänner feierte sie ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Rupert Dworak gratulierte. Wer folgt Willibald Fuchs? KIRCHBERG. Bürgermeister Willibald Fuchs (ÖVP) kündigte bereits 2021 an, dass er sich 2024 in der letzten Amtszeit befindet. Wer ihm folgt, ist noch offen. Wachablöse...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

15. Jänner
Versuchter Mord, drei Tote, Wirtschaftsbund und Fasching

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDas Campagne Areal in Innsbruck als künftiges Herzstück der Reichenau mit rund 1.000 Wohnungen befindet sich immer noch in der Entwicklungsphase. Für die nächsten Baufelder II und III benötigt der AKSÖ-Sportplatz einen neuen Standort. Mehr dazu ... In Tirol gibt es derzeit zahlreiche unbesetzte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V. l.: Landesparteivorsitzender Michael Lindner mit den Bürgermeistern Roland Mayrhofer (Altschwendt), Helmut Schopf (Münzkirchen), Bezirksvorsitzender Karl Walch, EU-Abgeordneter Hannes Heide und Günter Streicher (Schärding). | Foto: SPÖ
15

Bezirk Schärding
SPÖ-Neujahrstreffen ganz im Zeichen des Superwahljahres 2024

Am 12. Jänner 2024 lud die SPÖ Bezirksorganisation Schärding zum Neujahrsempfang ins SPÖ-Jugendheim nach Wernstein ein. Viel Prominenz tummelte sich bei dem Treffen, das ganz im Zeichen des Superwahljahres 2024 stand. WERSNTEIN. Zahlreiche Parteimitglieder und Funktionäre aus vielen Gemeinden folgten der Einladung, was laut Verantwortlichen den starken Zusammenhalt der SPÖ im Bezirk verdeutlicht. Auch eine Vielzahl an Ehrengästen wie SPÖ-Landesparteivorsitzender und Landesrat Michael Lindner,...

  • Schärding
  • David Ebner
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
8

KW2
Strompreise Tiwag, Banküberfall und Gondelunfall, Hahnenkammrennen

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikAm 16. Jänner findet der Sonderlandtag zur TIWAG statt, in der die Novelle des Tiroler Elektrizitätsgesetzes beschlossen wird. Im Vorfeld meldet sich AK-Präsident Erwin Zangerl mit einer ausführlichen Stellungnahme zu Wort. Mehr dazu ... Mit der Ausschreibung der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen durch die Landesregierung im Landesgesetzblatt und Kundmachung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Das Redaktionsoriginal
Da Pepi ...

... verliert sich nicht in Sticheleien. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst hob i va'd Gebührenerhöhungen g'lesn. I valier ka böses Wort iwa unsre Vuiksvertreta. De moch'n mi nämlich oft sprochlos.  Das könnte dich auch interessieren "Alle sitzen im selben Boot" Da Pepi ... Da Pepi...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Peter Höckner, Landtagsabgeordneter und FPÖ Bezirksparteiobmann Andreas Bors, SPÖ Gemeinderat Valentin Mähner, Gemeinderätin der Grünen Tulln Veronika Kulenkampff, NEOS Gemeinderat Georg Brenner, Bürgermeister Peter Eisenschenk und Moderatorin Gabriele Gröbl. | Foto: Victoria Edlinger
4

Neujahrsempfang Tulln
Ein Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf 2024

Die Stadtgemeinde Tulln und Bürgermeister Peter Eisenschenk luden zum Neujahrsempfang ins Minoritenkloster ein TULLN. Rund 870 Personen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und aus der Bevölkerung waren der Einladung zum tullner Neujahrsempfang gefolgt. Im Atrium des Minoritenklosters wurde Bilanz zum vergangenen Jahr 2023 gezogen, ein Film über die wichtigstes Projekte 2023 gezeigt und ein Ausblick aufs heurige Jahr gegeben. Rück- und Ausblick der Gemeindeparteien   Georg Brenner (NEOS): "2023 war...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Zoom.Tirol
4

12. Jänner
Postunfall, Gondel-Update, Banküberfall und Liebeshoroskop

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol WirtschaftDie Tyrolit Gruppe, einer der weltweit führenden Anbieter von Schleifmitteln, baut die Präsenz am australischen Markt weiter aus. Mehr dazu ... LokalesAm 11. Jänner 2024 um circa 15:45 Uhr kam es zu einem Raubüberfall auf eine Bankfiliale in Kufstein. Der bewaffnete Täter flüchtete unmittelbar...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am neuen Fernbusterminal würde es 30 bis 34 Haltestellen für abfahrenden und ankommenden Busse geben. | Foto: FLA-PATBAG FBT
6

Fernbusterminal-Projekt
Wien prüft Schadenersatz gegenüber Investoren

Die Wien Holding prüft derzeit mögliche Schadenersatzforderungen gegenüber den Investoren von DBR, mit denen man den Bauvertrag für den Fernbusterminal gekündigt hat. Das Projekt will man "auf alle Fälle" realisieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es sind die zwei größten Projekte, die die rot-pinke Stadtregierung realisieren will - doch beide sind ins Stocken geraten. Die Rede ist vom Fernbusterminal sowie der Wien Holding Arena. Im Falle des Fernbusterminals wurde der Baukonzessionsvertrag mit den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Team um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentierte das Arbeitsprogramm für 2024. | Foto: Josef Messirek
8

Arbeitsklausur in Retz
ÖVP-Landesräte: Alles für die breite Mitte

Das Team um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner präsentiert die Schwerpunkte für das Super-Arbeitsjahr. RETZ. Im Zuge einer Arbeitsklausur im Althof Retz präsentierte das Spitzenteam der Volkspartei Niederösterreich rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die drei Schwerpunkte für das Super-Arbeitsjahr 2024: An erster Stelle nannte sie die Stärkung von Ehrenamt, Tradition und Brauchtum. Nikolaus-Feiern in Kindergärten sollen nicht aus falscher Toleranz hintangestellt werden. Für nicht...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
Stadtgemeinde-Mitarbeiterin Kornelia Taucher mit Bürgermeister Michael Schumacher und Gattin Klaudia beim Empfang | Foto: Gady/Fischer
Video 80

Mit Bildergalerie
Das war der Neujahrsempfang 2024 im Kulturzentrum Leibnitz

Rückschau und Vorschau wurde beim Neujahrsempfang mit Bürgermeister Michael Schumacher am Donnerstagabend im Kulturzentrum Leibnitz gehalten. Höhepunkt bildete die Ehrung von Persönlichkeiten für ganz besondere und herausragende Leistungen rund um die Stadt Leibnitz. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Blaskapelle Kaindorf an der Sulm. LEIBNITZ. Alljährlich wird in Leibnitz mit viel Prominenz aus Wirtschaft, Politik, Bildung und Kultur der Neujahrsauftakt gefeiert. Mit den Worten "Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Pflegebedürftige Tiroler bekommen ab jetzt 70 Prozent der Beiträge zurückerstattet. | Foto: Pixabay (Symbolbild)
3

Pflege-Paket für Tirol
40 Millionen Euro mehr für die Pflege

Landeshauptmann Anton Mattle und Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele präsentierten gestern Donnerstag die Eckpunkte zu einem großen Pflege-Paket für Tirol. Es wird dieses Jahr rund 40 Millionen Euro mehr für die mobile, teilstationäre und stationäre Pflege geben. TIROL. Auch heuer sollen die Tarife für Alten- und Pflege, die Kurzzeit-, Schwerpunkt- und Tagespflege sowie der Zuschuss für Betreutes Wohnen erhöht werden. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Cornelia Hagele beantragen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Symbolbild – keine Tiere nach Weihnachten im Tierheim abgegeben. | Foto: Gary Bendig/Unsplash
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen knapp zusammengefasst. Mehr Meldungen aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Tiere abgeben war einmal TERNITZ. Vor tierischen Weihnachtsgeschenke landeten bisher im Tierschutzhaus. Mit Grund dafür ist, dass viele Tierhandlungen vor Weihnachten eine Verkaufssperre für Hase & Co einhalten. Abbruch alter Häuser BEZIRK. 35,64% befürworten auf meinbezirk.at/neunkircen, dass der Abbruch alter Häuser für neue Wohnungen gut ist. 64,36% sind...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

11. Jänner
Der letzte Wilde, Wahl, Führerschein und drei Bewusstlose

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikMit der Ausschreibung der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen durch die Landesregierung im Landesgesetzblatt und Kundmachung der Wahlausschreibung durch die Stadt Innsbruck am 10. Jänner 2024 wurde die nächste Phase der Vorarbeiten eingeleitet. Mehr dazu ... Die Bodenversiegelung schreitet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Lech Zürs Tourismus
1 6

10. Jänner
Der Weiße Ring, Update Gondelabsturz, Black Eyed Peas und Matschgerer

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikDie Mobilitätsstudie 2022/23 sorgt für Bewegung bei den politischen Verantwortlichen. Nach der Veröffentlichung durch die BezirksBlätter-Innsbruck gibt es zahlreiche Reaktionen. Mehr dazu ... WirtschaftDas Geschäft "Interior" in der Erlerstraße in Innsbruck wird bereits geräumt. Vom Konkurs betroffen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.