Politik

Beiträge zum Thema Politik

Landeshauptmann Christopher Drexler betont in Celje die Bedeutung der slowenisch-steirischen Zusammenarbeit. | Foto: Land Steiermark
4

Gute Nachbarn
Sechste Konferenz des Steiermark-Slowenien Komitees

Zur mittlerweile sechsten Konferenz des Gemeinsamen Komitees Steiermark-Slowenien trafen sich heute in Celje die Delegationen aus der Steiermark und Slowenien. Gemeinsam wolle man die Zusammenarbeit der beiden Länder weiter stärken. STEIERMARK/SLOWENIEN. Die Vorsitzenden Landeshauptmann Christopher Drexler und die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für auswärtige und europäische Angelegenheiten der Republik Slowenien, Tanja Fajon, betonten die Zufriedenheit über die gute...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Gerhard Harant, der neue Ortsparteiobmann Christian Erlinger und Hubert Kohlbauer (v. l.). | Foto:  FPÖ Eggerding

Ortsparteitag
Eggerdings Freiheitliche haben neuen Obmann

Beim kürzlich abgehaltenen Ortsparteitag der Freiheitlichen in Eggerding übergab der langjährige Ortsparteiobmann Hubert Kohlbauer das Zepter in jüngere Hände. EGGERDING. Es übernimmt Christian Erlinger, der im Beisein von Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Gerhard Harant, einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann gewählt. Erlinger verfügt über eine bereits jahrzehntelange Erfahrung in der Gemeindepolitik. Dem neu gewählten Obmann stehen als Stellvertreter Johann Hauer, der ebenso das Amt des...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Subener SPÖ Fraktionsobmann Adrian Mayr fordert für das rund 700 Meter lange Straßenstück in der Ortschaft Dorf eine 50er-Beschränkung. | Foto: Ebner
1 1 3

50er-Beschränkung gefordert
"Oder muss wirklich erst etwas passieren"

Seit 20 Jahren versucht Subens SPÖ in der Ortschaft Dorf eine 50er-Beschränkung zu installieren – bisher vergebens.  SUBEN. "Den ersten Antrag haben wir bereits am 12. November 2003 eingebracht. Der Vorstoß wurde damals von der BH Schärding abgelehnt", weiß Subens SPÖ-Fraktionsobmann Adrian Mayr. 2022 startete die SPÖ-Fraktion einen erneuten Versuch und brachte einen Antrag zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie ein. Dieser wurde ebenfalls von der BH Schärding abgelehnt und auf die...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Kältetelefon kann im Winter eine große Hilfe sein. | Foto: Pexels
2

NEOS drängen auf Soforthife
Flächendeckendes Kältetelefon gefordert

Handlungsbedarf orten NEOS bei der Hilfe für obdachlose Menschen in Not. Niederösterreich sei zwar das größte Bundesland, habe aber als einziges kein flächendeckendes Kältetelefon. NÖ. „Die aktuelle Kältewelle trifft obdachlose Menschen besonders hart. Deshalb ist ein landesweites Angebot inklusive Notschlafstellen wichtig. Das gibt es derzeit aber nur in der Landeshauptstadt St. Pölten und in Traiskirchen. Im Rest Niederösterreichs sind Menschen ohne Obdach hingegen mehr oder minder auf sich...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Das sind die Nachrichten des Tages aus Tirol | Foto: ZOOM.TIROL
3

9. Jänner
Gondelabsturz, "theThaur", neuer Kufgem-Geschäftsführer

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol Lokales In Hochoetz ist am Dienstagnachmittag eine Gondel abgestürzt. Dabei wurden mehrere Personen schwer verletzt. Mehr dazu… Auf dem Areal direkt östlich der Brücke in Thaur wächst ein achtstöckiges Büro- und Gewerbegebäude in die Höhe. Mehr dazu… In Kirchberg musste ein dreijähriger Bub nach einem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner plant, die Hitzeinseln in Alt-Penzing aufzubrechen. Auch neue Radwege sollen errichtet werden. | Foto: BV14
3

Im Interview
Penzings Bezirkschefin Schüchner über die Pläne 2024

Bezirkschefin Michaela Schüchner (SPÖ) startet mit Elan ins heurige Jahr. Am Plan stehen alte und neue Projekte, wie sie MeinBezirk.at verrät. WIEN/PENZING. Das neue Jahr hat für die Penzinger Bezirkschefin mit der Familie gestartet: "Zu Silvester war ich in Wien und habe im kleinen Rahmen privat gefeiert", so Michaela Schüchner (SPÖ), auf deren Agenda bereits einige Projekte stehen. 2024 plant sie, Menschen aus dem Bezirk zu treffen und öffentliche Sprechstunden in Gasthäusern zu geben. Ihr...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Neues Bezirksteam in Hernals. Yousef Hasan, Philipp Pichler, Natalie Raidl, Cornelia Amon-Konrath und Peter Berry (v.l.) | Foto: Neos
3

Bezirksteam
Natalie Raidl ist die neue Neos-Sprecherin in Hernals

Neos strukturiert ihre Bezirksorganisationen neu. Neben dem Klub in der Bezirksvertretung gibt es künftig auch ein Bezirksteam. In Hernals steht Natlie Raidl an der Spitze. WIEN/HERNALS. Wie auch die restlichen 22 Bezirke hat nun auch Neos Hernals ein Bezirksteam gewählt. Durch diese Umstellung ihrer Struktur wollen Neos politisch noch mehr voranbringen. Für den 17. Bezirk bedeutet das konkret: Das Team möchte sich für ein lebenswertes Hernals einsetzen und den Bezirk fit für die Zukunft...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
GR Maria Rebsch, Andreas Frast, GR Katrin Weiss, GR Arno Berr, GfGR Christine Besser | Foto: Besser
3

Leute im Bezirk Bruck
Die VP Sommerein feierte Silvester

SOMMEREIN. Das Team der VP Sommerein organisierte zum Jahreswechsel vor dem ADEG-Markt Schmutterer einen Silvesterumtrunk, um gemeinsam mit der Bevölkerung das Jahr 2023 zu verabschieden und auf ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024 anzustoßen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der 56-jährige Goldegger wird ab Februar das Mandat der Tirolerin Julia Seidl übernehmen. | Foto: NEOS

Politik-Comeback
Gastronom Sepp Schellhorn kehrt in den Nationalrat zurück

Sepp Schellhorn steht nach rund zweieinhalb Jahren vor einer Rückkehr in die Bundespolitik. Wie die NEOS in einer Aussendung mitteilten übernimmt Schellhorn ab Februar das Nationalrats-Mandat der Tirolerin Julia Seidl, die sich auf die Innsbrucker Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen fokussieren will. GOLDEGG. Sepp Schellhorn kehrt im Februar als Nachfolger seiner eigenen Nachfolgerin in den Nationalrat zurück. Der erfolgreiche Gastronom und Instagram-Star (Stichwort "Sepp, was machst du?")...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.nach r. BO Michael Gmeindl, LAbg.Markus Wiesler, LAbg.Johann Tschürtz, Harald Gschiel , Ortsobmann Josef Fürbass, NAbg.Christian Ries, Mario Hofer, Mag.Thomas Grandits
5

FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg
Großartiger 2. Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag

Die FPÖ-Ortsgruppe Wörterberg lud zum Glühweinstand vor dem Hl. Dreikönigstag ein. Im und vor dem Jugendraum beim Feuerwehrhaus gab es Glühwein, Kinderpunsch, Bier, Aufstrichbrötchen und Mehlspeise. Es war ein gemütliches Zusammenkommen im neuen Jahr. Auch  LAbg. Johann Tschürtz, LAbg. Markus Wiesler, NAbg. Christian Ries, BO Michael Gmeindl und LAbg. a.D. Ewald Schalk kamen nach Wörterberg und besuchten zwischendurch auch die beiden Gasthäuser im Ort. Es war eine sehr schöne gelungene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Josef Fürbass
Einzelne Vorfälle in der Silvesternacht in Wels werfen nun politische Debatten auf. Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß spricht von "organisierter Zerstörungswut". | Foto: laumat.at
1 3

Brandstiftungen zum Jahreswechsel
Polit-Debatte nach Silvesterrandale in Wels

Auch zum Jahreswechsel 2023/2024 mussten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz in Wels ausrücken. Obwohl die Silvesternacht im Vergleich zum Vorjahr "relativ ruhig" war, erschüttern einzelne Vorfälle und sorgen nun für politischen Wirbel. WELS. "Heuer war es relativ ruhig", heißt es von Seiten der Polizei. Während der Jahreswechsel in der Innenstadt großteils problemlos vorüberging, kam es in anderen Stadtteilen zu mutwilligen Zerstörungen. Laut dem Offizier vom Tag der Welser Feuerwehr, Stefan...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2023 hat sich in der Landstraße einiges getan, wie geht es jetzt weiter? Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verriet der BezirksZeitung, was 2024 alles für den Bezirk geplant ist. | Foto: Tamara Wendtner
3

Jahresausblick
Auch 2024 geht in der Landstraße ordentlich was weiter

2023 hat sich in der Landstraße einiges getan, wie geht es jetzt weiter? Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) verriet MeinBezirk.at, was 2024 für den Bezirk geplant ist. WIEN/LANDSTRASSE. Die große Bürgerbefragung zur Umgestaltung der Landstraßer Hauptstraße, Diskussionen um einen autofreien Schulvorplatz in der Hainburger Straße, eine neue Soundanlage für die Arena – viel war 2023 in der Landstraße los. Einige Themen begleiten uns ins neue Jahr. Wie genau es im neuen Jahr weitergehen soll,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ) hat heuer in Favoriten einiges vor. | Foto: Schuster
4

Favoriten
Bezirksvorsteher Franz über die Pläne im neuen Jahr

Dieses Jahr ist für den Zehnten ein ganz Besonderes: Heuer feiert Favoriten sein 150-jähriges Jubiläum. MeinBezirk.at bat Bezirkschef Marcus Franz (SPÖ) zum Interview, was alles für das Jahr geplant ist. WIEN/FAVORITEN. Im neuen Jahr 2024 feiert der 10. Wiener Bezirk sein 150-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sprach MeinBezirk.at mit Favoritens Bezirksvorsteher darüber, was in den kommenden zwölf Monaten im Bezirk geplant ist. Heuer wird Favoriten 150 Jahre alt. Wie wird gefeiert? MARCUS...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Bild 1.
Bildungsexperte und Klassenkämpfer Dominik Wlazny (*1986) | Foto: Youtube, Dominik Wlazny
1 10

Red ma drüber die 6te:
Bildung bei Dominik Wlazny - eine Klassenfrage?

Es ist wahrhaft erstaunlich, welch vielseitiges Expertentum Mei Präsident a. D. angesichts der mählich herannahenden NR-Wahlen (nebst noch einigen eher kostengünstigen ‚Sozialaktionen’) entwickelt hat. Seine jüngsten Objekte der Begierde waren Bildungschancen. und Schulsystem. Wie bei den fünf „Red ma drüber“ Themen davor eine Sammlung längst mehrfach kommentierter Meldungen, Statements, politischer und wissenschaftlicher Debatten etc., die der Punkrocker und gewesene Mediziner in bunter, eher...

  • Wien
  • Cristina Silvano
Alsercast Icon | Foto: Christian Drastil
2

Der Alsergrund hat nun seinen eigenen Podcast
Der ALSERCAST geht on air - was ist 2023 am Alsergrund passiert?

Der Medienunternehmer Christian Drastil arbeitet und lebt am Alsergrund. Nach vielen Print- und Onlineformaten zu seinen Hauptthemen Börse und Sport ruft er nun den Alsercast ins Leben, in dem seine Gäste das Geschehen am Alsergrund informativ und kurzweilig kommentieren.  Die Idee zum Alsercast, einem Mashup aus Alsergrund und Podcast, ist bei ihm länger gereift, die Umsetzung ging dem Medienprofi, der alleine 2023 mehr als 800 Podcasts produziert hat, natürlich leicht von der Hand: vom...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christoph Weißenbäck

So tickt die Welt !
Allen Menschen ein gesundes und friedliches Neues Jahr

An den Feiertagen, zwischen Weihnachten und Neujahr, werden "Leid und Freud", auf der Welt, immer sehr deutlich. Der eine Teil der Welt freut sich und feiert. Der andere Teil der Welt lebt in "Knechtschaft" und Krieg. Die Einen machen sich Gedanken darüber wie sie die Feiertage gestalten, was es zu Essen gibt und was man anzieht. Die Anderen haben Angst im Winter zu erfrieren, wissen nicht ob sie etwas zu Essen haben werden und müssen um ihr Leben bangen. So tickt die Welt und auf der "schönen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden in NÖ | Foto: NLK Burchhart
3

Politik
Land NÖ unterstützt die Gemeinden mit 71 Millionen Euro

Die NÖ Landesregierung hat die finanzielle Unterstützung für Gemeinde-Projekte in NÖ beschlossen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden in NÖ.  NÖ. Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat die NÖ Landesregierung rund 71 Millionen Euro an finanziellen Unterstützungen für Gemeinden in ganz Niederösterreich beschlossen. „In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten sind die Gemeinden wichtige Impulsgeber in den Regionen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Jugend-Demokratie-Monitor 2023
Schlechte Vertrauenswerte für Regierung, Parlament und politische Parteien!

Die Young Generation hat sich nicht gerade den günstigsten Zeitpunkt ausgesucht, um unbeschwert, lebenslustig und zielbewusst erwachsen zu werden. Krisen en masse von den Nachwehen der Corona-Pandemie bis hin zu Krieg mitten in Europa und zu einer Rekordinflation, die viele Familien in finanzielle Nöte stürzt. Die aktuelle politische Klasse dient weder als intellektueller noch als moralischer Rückhalt. Freunderlwirtschaft, Korruption, Abgehobenheit und Inkompetenz sowohl hinsichtlich der...

  • Krems
  • Oliver Plischek
Martin Voggenberger leitet seit 15 Jahren die Geschicke in Munderfing. | Foto: BRS
2

"Munderfing im Wandel"
Bürgermeister Voggenberger zieht Bilanz

Im Gespräch mit der BezirksRundSchau verrät Munderfings Ortschef Martin Voggenberger, was es mit dem Bildungszentrum auf sich hat und wie sich der Ort seit der Umfahrung geändert hat. MUNDERFING. Bürgermeister Martin Voggenberger (ÖVP) spricht im Interview mit der BezirksRundSchau über die Umfahrung, den Windpark und die Zukunft von Munderfing. Was ist 2023 in der Gemeinde geschehen? Vor Kurzem haben wir die Raffeisenstraße komplett saniert, von der Bewässerung und zum Asphalt. Aber ganz...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
David Egger-Kranzinger | Foto: Stefan Schubert
16:34

Gespräche zum Jahreswechsel
Weitere Bürgermeister als Ziel der SPÖ

Gespräche zum Jahreswechsel 2023/2024: Die RegionalMedien Salzburg haben die fünf Spitzen der fünf im Salzburger Landtag vertretenen politischen Parteien zum Interview gebeten. Im aktuellen Gespräch, der Oppositionspolitiker David Egger-Kranzinger (SPÖ).  BEZIRKSBLÄTTER: Sehr geehrter Herr Egger-Kranzinger, sie sind Abgeordneter zum Salzburger Landtag, Bürgermeister Stellvertreter in Ihrer Heimatgemeinde in Neumarkt sowie Bürgermeisterkandidat für 2024 und Landesvorsitzender der SPÖ. Wie...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
5

21. Dezember
Sturmwarnung, Petition Hall, abgängig, Verkehrshölle

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol PolitikUK und SPÖ kritisieren Bgm. Winkler, er wolle "Projekt Griesparkplatz" durchboxen; Mutmaßungen um Investoren. Mehr dazu ... In der Stadtgemeinde Hall protestieren mehrere Kultureinrichtungen, weil das Kulturbudget fürs kommende Jahr drastisch gekürzt werden soll. Eine Online-Petition wurde gestartet,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bis zum 6. Jänner werden Spenden auf Facebook gesammelt, um Kindern mit Beeinträchtigungen das Therapiereiten zu ermöglichen. | Foto: Olivia Kienast
2

Penzinger Gerst(e)lsuppe
Ein herzhaftes Engagement für bedürftige Kinder

Mit der "Gerst(e)lsuppe" wurden vor der U3-Station Hütteldorfer Straße Spenden für das Therapiereiten im Schottenhof gesammelt.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Abgeordnete zum Nationalrat Wolfgang Gerstl schöpfte seine alljährliche "Gerst(e)lsuppe" vor der U3-Station Hütteldorfer Straße aus. Unter dem Motto "Für alle, die Hunger haben" rief er gleichzeitig zu Spenden für benachteiligte Kinder in Penzing auf. Mit der heurigen Spendenaktion wird Therapiereiten im Schottenhof für Penzinger Kinder...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • WEI SRAUM. Designforum Tirol
  • Innsbruck

LUST AUF ZUKUNFT - Grüne Politik

Es braucht Alternativen, die Lust auf Zukunft machen! Mit diesem vierten Abend schließen wir den LUST AUF Zukunft-Veranstaltungszyklus ab. In seinem Impulsvortrag vermittelt der Experte David Haunschmid wissenschaftliche Grundlagen für den anschließenden Austausch: Eure Visionen und Ideen sind gefragt und bekommen eine Bühne! Referent: David Haunschmid MA, Doktorand in Philosophie Universität Potsdam Für einen geselligen Ausklang ist gesorgt. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erler-Wolf Cornelia, FREDA Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.