Polizeimeldung

Beiträge zum Thema Polizeimeldung

Am 6. März 2022  fiel der Polizei vormittags die Fahrweise eines PKW-Lenkers in Bergheim/Lengfelden auf. Bei der Fahrzeugkontrolle stellte die Polizei Suchtmittelutensilien sicher an denen weißes Pulver anhaftete. | Foto: Peter J. Wieland

Polizeimeldung
Führerscheinabnahme aufgrund von Suchgiftkonsum

Am 6. März 2022  fiel der Polizei vormittags die Fahrweise eines PKW-Lenkers, eines 21-jährigen Pongauers, in Bergheim/Lengfelden auf. Bei der Fahrzeugkontrolle stellte die Polizei Suchtmittelutensilien sicher an denen weißes Pulver anhaftete. LENGFELDEN/BERGHEIM. Auch eine geringe Mengel Suchtmittel (ebenfalls ein weißes Pulver) konnte laut Polizei sichergestellt werden. Ein durchgeführter Drogentest verlief laut Polizei positiv auf Kokain. Der Pongauer zeigte sich geständig. Dem 21-Jährigen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Der 29-Jährige verstarb noch an der Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Tödlicher Skiunfall
Deutscher (29) verstarb nach Unfall auf Skipiste

OBERNDORF (jos). Am 4. März um 15.46 Uhr fuhr ein Deutscher (29) mit seinen Skiern im Skigebiet von Oberndorf talwärts. Nach Zeugenangaben soll er bei einem Schwung die Kontrolle über seine Skier verloren haben und mit dem Kopf gegen die Polsterung einer Schneelanze geprallt sein. Da der Mann regungslos auf der Piste liegen blieb, begannen die Zeugen sofort mit Reanimationsmaßnahmen und setzten die Rettungskette in Gang. Durch den Notarzt wurden die Maßnahmen nach 50 Minuten eingestellt, da der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Deutsche wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Bezirkskrankenhaus gebracht. | Foto: Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Paragleitunfall in Kössen
Gleitschirmpilot bei Talflug verletzt

KÖSSEN (jos). Am Abend des 6. März dürfte ein Deutscher (31) mit seinen Tourenskiern auf den Unterberg gegangen sein. Im Bereich des Gipfelhauses startete er mit einem Highspeed-Gleiter zu einem Talflug. Der Deutsche startete dabei mit seinen Skiern und glitt in unmittelbarer Bodennähe bergab. Auf ca. 1.020 Höhenmeter in Nähe der Scheibenwaldhütte stürzte der Pilot zu Boden und erlitt dadurch Verletzungen unbestimmten Grades. Durch den Hüttenwirt wurden die Rettungskräfte alarmiert und vor Ort...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 19-Jährige zielte mit einer Airsoft-Pistole auf einen 22-Jährigen. | Foto: Woche/KK

Körperverletzung in Hopfgarten
"Russisches Roulette" endete mit Schussverletzung

Bereits am 3. März gegen 16 Uhr schoss ein Deutscher (19) in einer Wohnung in Hopfgarten mit einer CO2-Airsoft-Waffe bei einem "Russischen Roulette" einem Deutschen (24) ein 4,5 mm Stahlkugelgeschoss gegen den Fuß, wodurch er unbestimmten Grades verletzt wurde. HOPFGARTEN (jos). Der 19-Jährige wird an die Staatsanwaltschaft Innsbruck angezeigt. Im Zuge einer freiwilligen Nachschau wurden in der Wohnung des 19-Jährigen, gegen den ein vorläufiges Waffenverbot ausgesprochen wurde, zahlreiche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Drei Personen wurden in Kirchberg von einem Unbekannten angegriffen. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

Zeugenaufruf
Unbekannter griff drei Personen in Kirchberg an

KIRCHBERG (jos). Am 6. März gegen 4.30 Uhr kam es in Kirchberg in einem Nachtlokal bzw. vor dem Lokal zu drei voneinander unabhängigen Körperverletzungen durch einen bisher unbekannten Täter. Zwei der Opfer, ein Österreicher (29) und ein Deutscher (25) wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Rettung in das Krankenhaus St. Johann eingeliefert. Das dritte Opfer, ein 23-Jähriger (Ö) erlitt lediglich leichte Verletzungen. Der Täter flüchtete in unbekannte Richtung. Täterbeschreibung:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der 29-Jährige musste mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen werden. | Foto: BMI

Skiunfall
29-Jähriger überschlug sich mehrmals auf Skipiste

HOPFGARTEN (jos). Am 6. März um 15.30 Uhr fuhr ein Amerikaner (29) mit hoher Geschwindigkeit auf seinen Skiern talwärts. Während der Abfahrt dürfte sich seine Skibindung geöffnet haben, weshalb er zu Sturz kam. Er überschlug sich mehrmals und kam anschließend ca. 100m unterhalb zum Stillstand. Der 29-Jährige wurde an der Unfallstelle erstversorgt und mit Verletzungen schweren Grades mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck geflogen. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die drei Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Drei Norweger aus alpiner Notlage in Bad Gastein befreit

Drei 36-jährige Norweger verließen in Bad Gastein den gesicherten Pistenbereich und fuhren in ein hochalpines Seitental, das in einer steilen Klippe endet. Als sie dies bemerkten, riefen sie den Notruf und konnten von einem Polizeihubschrauber geborgen werden. BAD GASTEIN. Am 5. März fuhren drei 36-jährige Norweger in Bad Gastein vom organisierten Skiraum ab und kamen irrtümlich in den Bereich der Keuchenscharte in Richtung Höhkartal. Das hochalpine Seitental fällt am Ende mit einem 300 bis 400...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
46-jähriger Skifahrer wurde nach Sturz in Lech am Arlberg reanimiert und ins LKH Feldkirch geflogen (Symbolbild). | Foto: Heidegger

Polizeimeldung
46-Jähriger nach schwerem Skisturz in Lech reanimiert

LECH. Ein 46-jähriger Skifahrer erlitt bei einem Sturz im Skigebiet Lech eine schwere Kopfverletzung. Er war auf die Piste geprallt und blieb regungslos liegen. Ein zufällig vorbeifahrender Pistenretter reanimierte den Deutschen. Reanimation nach Skisturz in Lech am Arlberg Nach einem selbstverschuldeten Sturz am 6. März 2022 verlor ein 46-jähriger deutscher Staatsbürger das Bewusstsein und musste vor Ort reanimiert und stabilisiert werden. Zuvor war der Skifahrer mit Kollegen und seinem Sohn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ortstafel von Mauterndorf (Archivoto). | Foto: Peter J. Wieland
3

Polizei
Mann (19) fuhr mit 120 km/h im Ortsgebiet von Mauterndorf

Ein 19-jähriger Mann aus dem Bezirk Tamsweg wurde im Ortsgebiet von Mauterndorf von der Polizei mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h gemessen. MAUTERNDORF. Am Samstagnachmittag, 5. März, führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen im Ortsgebiet von Mauterndorf durch. Wie die Salzburger Exekutive vermeldete wurde dabei ein 19-jähriger Mann aus dem Lungau mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Der junge Mann werde angezeigt und müsse mit Führerscheinentzug,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein unbekannter Skifahrer kollidierte in der Wildschönau mit einer 39-Jährigen. Die Frau wurde dabei schwer verletzt.  | Foto: BMI (Symbolfoto)

Fahrerflucht
Polizei sucht nach Unfall in der Wildschönau Skifahrer

Nach einer Kollision auf der Piste fuhr ein unbekannter Skifahrer einfach weiter. Die Polizei sucht nach Zeugen und dem Fahrerflüchtigen. WILDSCHÖNAU. Eine 39-jährige niederländische Skifahrerin war am Freitag, den 4. März im Skigebiet Skijuwel Alpachtal/Wildschönau unterwegs. Gegen 10:30 Uhr stieß sie auf der roten Piste Nr. 2 in Auffach mit einem unbekannten fahrerflüchtigen Skifahrer zusammen. Dabei wurde die 39-Jährige schwer verletzt. Die Polizei bittet Zeugen sowie den Fahrerflüchtigen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 6. März 2022 stürzte im Gemeindegebiet von Mittersill ein Auto in einen Bach. Die Einsatzkräfte der örtlichen Feuerwehr übernahmen die schwierige Bergung des Fahrzeuges. | Foto: Feuerwehr Mittersill
3

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeug stürzte in Mittersill in einen Bach

In Mittersill kam am Sonntag ein Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache von einem Weg ab und stürzte in einen Bach. Die Freiwillige Feuerwehr Mittersill war im Einsatz, um das Auto zu bergen, was sich als sehr schwierig gestaltete. MITTERSILL. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Mittersill wurden am Vormittag des 6. März 2022 zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Fahrzeug war aus bislang unbekannter Ursache rund 170 Meter von einem Weg in einen Bach gestürzt. Aufgrund leichter Austritte des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Foto: BRS

Verkehrsunfall in Haid
Pkw nach Kollision in Gegenverkehr geschleudert

Zwei Verletzte forderte ein Verkehrsunfall am 7. März gegen 5:20 Uhr im Gemeindegebiet von Haid. ANSFELDEN. Ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land fuhr mit seinem Lkw auf der Mayr-zu-Berg-Straße Richtung B139. Zur gleichen Zeit lenkte ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land seinen Pkw auf der B139 Richtung Haid und ein 54-jähriger Tscheche seinen Pkw auf der B139 in die Gegenrichtung. Auto drehte sich um die eigene AchseBei der Kreuzung der beiden Straßen kam es zur Kollision des Lkw-Fahrers...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
0:16

Kollision auf Schlierbacher Straße
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Schlierbach

Auf der Schlierbacher Straße im Gemeindegebiet von Schlierbach kam es am 7. März 2022, gegen 6.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. SCHLIERBACH. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Schlierbach und Nußbach, das Rote Kreuz samt Notarzt und die Polizei wurden zu dem Unfall alarmiert. Ein 20-Jähriger aus dem Bezirk Kirchdorf war – eigenen Angaben zufolge aufgrund von Sekundenschlaf – über die Fahrbahnmitte geraten und frontal gegen den entgegenkommenden Pkw einer 51-Jährigen gekracht....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am beteiligten Pkw entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: Foto: Feuerwehr

Unfallmeldung
19-jähriger Sarleinsbacher in Untergriesbach getötet

Ein 19-jähriger Sarleinsbacher wurde in der Nacht auf den 5. März in bayrischen Untergriesbach von einem Pkw erfasst und getötet. UNTERGRIESBACH, SARLEINSBACH. Zu einem tragischen Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf den 5. März auf der B388, im Gemeindebereich Untergriesbach (Bayern). Ein mit fünf Personen besetzter Pkw war aus Richtung Wegscheid nach Untergriesbach unterwegs. Wenige hundert Meter vor dem Ortseingang kam es auf der Fahrbahn zum Zusammenstoß mit einem 19-jährigen Fußgänger....

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bergrettung und die Crew des Notarzthubschraubers konnten die drei Frauen retten. | Foto: Fotokerschi.at

In Bach gerutscht
Drei Schneeschuhwanderinnen aus misslicher Lage gerettet

Unverletzt konnten drei Wanderinnen gerettet werden, die aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr selbstständig weiterkonnten. BAD ISCHL. Eine Wanderin stürzte in das Bachbett des Rettenbaches und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Die 61-Jährige aus dem Bezirk Vöcklabruck war mit zwei Schwestern, 61 und 62 Jahre alt, am späten Vormittag des 6. März vom Parkplatz der Rettenbachalm gestartet. Die drei Frauen wollten mit Schneeschuhen über die eingeschneite Forststraße in...

  • Salzkammergut
  • Christian Diabl
Mehrere Verkehrskontrollen am 5. März im Lungau, Flachgau und Tennengau. | Foto: symbolbild: sm
7

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Wir haben für euch zusammengefasst, was die Einsatzkräfte in Salzburg am Wochenende beschäftigt hat.  Pinzgau: Schwerer Betrug 58-jährige Deutsche aus dem Pinzgau hatte seit Jänner mehrere tausend Euro an ein litauisches Bankkonto überwiesen, um das Geld in Rohstoffe sowie Bitcoins zu investieren. Schwerer Betrug Tumulte vor Diskothek  Oberdorf, Tumulte vor Diskothek: Laut Polizeimeldung: Am 4. März 2022 am Abend wurde die Polizei zu einer Diskothek in Obernsorf gerufen, weil es mehrere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Mit der Öffnung der Nachtgastronomie häufen sich wieder nächtliche Polizeieinsätze. | Foto: LPD / Bernhard Elbe
3

Einsatz vor Club
Betrunkener Wiener drohte Security mit dem Umbringen

Mit der Öffnung der Nachtlokale steigt auch die Zahl der Polizeieinsätze. Samstagnacht rückte die Polizei unter anderem wegen eines Betrunkenen aus, der Lokalmitarbeiter mit dem Umbringen drohte. WIEN. Seit Freitag hat die Nachtgastronomie wieder in ganz Österreich geöffnet, die Sperrstunde ist gefallen. Der Ansturm auf die Clubs hat nicht lange auf sich warten lassen. Das führt nun auch wieder vermehrt zu Polizeieinsätzen in Wien. Partygänger geht auf Polizisten losIn der Nacht von Freitag auf...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Flight-Operator beim Abflug (am Tau des Polizeihubschraubers) zum Einsatzort. | Foto: LPD/Stmk
2

Liezen
Mehrere Alpinunfälle und Rettungseinsätze

Mehrere Rettungseinsätze forderten am Samstag die Alpinpolizei und Bergrettung. Auch zwei Rettungs- und ein Polizeihubschrauber standen zeitgleich im Einsatz. ADMONT. Eine vierköpfige Skitourengruppe, zwei Männer (69, 70) und zwei Frauen (58, 61) aus Niederösterreich war gegen 12.40 Uhr im Bereich des „Rotkogel“ in Johnsbach unterwegs. Bei der Abfahrt in der „Rotkogelrinne“ geriet die Gruppe in steiles, felsdurchsetztes Gelände. Die beiden Frauen wagten keine Weiterfahrt und setzten einen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Julia Gerold
Zeugen sollen sich bei der Polizei melden. | Foto: Pixabay
2

Graz
Polizei sucht nach Täter eines Sexualdeliktes

Eine 89-jährige Grazerin wurde Samstagfrüh Opfer eines Sexualdeliktes. Ein unbekannter Täter onanierte vor der Frau und versuchte ihr intim näher zu kommen. Der Frau gelang die Flucht. GRAZ. Der Vorfall ereignete sich gegen 05.45 Uhr am Samstag, dem 5. Märze, in der Wagner-Biro-Straße 78/Kreuzungsbereich Dreierschützengasse (Bezirk Lend). Dort war die Grazerin zu Fuß unterwegs als sie auf den Täter traf. Beim Versuch der Frau intim näher zu kommen, machte diese lautstark auf sich aufmerksam und...

  • Stmk
  • Graz
  • Julia Gerold
In Lustenau wurde eine Frauenleiche entdeckt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. | Foto: LPD Wien
2

Todesursache unklar
Weibliche Leiche im Lustenauer Ried gefunden

Am Samstagnachmittag wurde eine Frauenleiche in Lustenau aufgefunden. Die Todesursache ist derzeit unklar, die Polizei schließt Fremdverschulden nicht aus. DORNBIRN/LUSTENAU. Bei Arbeiten entlang eines Entwässerungsgrabens im Lustenauer Ried fand ein Grundstücksbesitzer am Samstagnachmittag eine weibliche Leiche. Der Mann rief daraufhin die Polizei. Aufgrund der unklaren Sachlage wurde die Kriminalpolizei hinzugezogen. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen konnte eine mögliche Verbindung zu...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Barbara Schuster
Der aggressive Jugendliche wurde festgenommen. | Foto: BRS/Archiv

Polizisten bespuckt
Aggressiver Nachtschwärmer in der Altstadt festgenommen

Ein 16-Jähriger verhielt sich laut Polizeiangaben aggressiv gegenüber den Beamten und wurde deshalb festgenommen. LINZ. Offenbar konnte nicht jeder mit dem gestrigen Wegfall der Corona-Maßnahmen gut umgehen. So wurde ein 16-jähriger Linzer um 1.15 Uhr in der Altstadt von einer Polizeistreife aufgehalten, weil er ein provokantes Verhalten gegenüber den Beamten zeigte. Bei der durchgeführten Identitätsfeststellung wurde der Bursch zunehmend aggressiv, schrie lautstark, weigerte sich auszuweisen...

  • Linz
  • Christian Diabl
Reparaturbetrug endete mit Festnahme wegen Sachwucher. | Foto: pixabay

Polizeiemeldung
Festnahme nach Reparatur ohne Erfolg und zum Wucherpreis

INNSBRUCK. Der Notdienst-"Techniker" konnte den Schaden nicht beheben, die Rechnung betrug trotzdem 800 Euro. Bei der Geldübergabe wurde der Mann wegen Sachwucher festgenommen. PolizeimeldungAm 4. März 2022, gegen 00:30 Uhr kontaktierte ein 48-jähriger Österreicher nach einer Suche im Internet einen Notdienst zur Behebung eines Schadens an seiner Therme. Der Notdienst-„Techniker“ drückte einige Knöpfe am Gerät, konnte den Schaden zwar nicht beheben, verlangte jedoch 800 Euro für seinen Einsatz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Notarzthubschrauber brachte den Schwerverletzten ins Krankenhaus (Symbolbild). | Foto: laumat.at

Pilotenfehler
Mit Gleitschirm abgestürzt – schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 26-Jähriger bei der Landung mit seinem Paragleiter. Der Man konnte aber noch selbst die Rettungskräfte alarmieren. EBENSEE. Ein Gleitschirmflug endete am 4. März für einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Gmunden mit schweren Verletzungen. Der Mann startete gegen 13 Uhr vom Feuerkogel, Nordstartplatz. Nach knapp zwei Stunden Flugzeit kam es beim Landevorgang zum Absturz. Pilotenfehler bei schwerem WindLaut Angabe des Verunfallten sei es sehr windig gewesen. Der Absturz sei...

  • Salzkammergut
  • Christian Diabl
Alpinunfälle in St. Anton am Arlberg: Die Verletzten mussten vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC

Polizeimeldung
Zwei Verletzte – Skifahrer rutschen in steilem Hang in St. Anton ab

ST. ANTON AM ARLBERG. Eine steile Rinne im freien Skiraum im Skigebiet St. Anton am Arlberg wurde einer niederländischen Familie zum Verhängnis. Der 11-jährige Sohn und die 47-jährige Mutter stürzten und rutschen rund 60 Meter durch das felsdurchsetzte Gelände ab. Die Verletzten mussten vom Rettungshubschrauber mittels Tau geborgen werden. Alpinunfälle in St. Anton am Arlberg Am 04. März 2022 gegen 11.15 Uhr fuhr eine fünfköpfige niederländische Familie (Eltern mit drei Söhnen) im Skigebiet St...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.