Primärversorgungseinheit

Beiträge zum Thema Primärversorgungseinheit

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Claudia Westreicher, Vizepräsidentin der ÄK für OÖ, Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich, LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Landesrätin für Bildung, Frauen und Gesundheit, das Ärzt:innenteam des PVZ Vöcklabruck mit Christoph Wiesmayr, Frank Leisterer und Irina Finger, ÖGK-Landesstellenleiter Harald Schmadlbauer, Sr. Angelika Garstenauer, Generaloberin der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, ÖGK Landesstellenleiter-Stellvertreterin Paola Mich und  Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck (v.l.) feierten am Samstag die Eröffnung des Primärversorgungszentrums Vöcklabruck. | Foto: ÖGK/Herzberger
24

PVZ in Vöcklabruck eröffnet
"Raschere Klarheit in Gesundheitsfragen"

Das neue Primärverzorgungszentrum (PVZ) in Vöcklabruck (Sportplatzstraße 6) wurde am 1. April feierlich eröffnet. Neben drei Allgemeinmedizinern steht den Patient:innen ein Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen zur Verfügung.  VÖCKLABRUCK. Die Ärzt:innen im PVZ sind Christoph Wiesmayr, Irina Finger und Frank Leister. Gemeinsam mit ihrem Team aus verschiedenen Gesundheitsberufen stehen sie den Patient:innen an fünf Tagen pro Woche und jeden zweiten Samstag mit Rat und Tat zur Seite. ...

Bis in die Abendstunden wurde die Bezirksvertretungssitzung in Simmering abgehalten.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
4

Bezirksvertretung
Wer schmückt sich in Simmering mit fremden Federn?

Die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres ist gleichzeitig die letzte vor dem Wahltermin im April. Wenig verwunderlich schwang der Wahlkampf bei einigen Themen mit, etwa bei der Verlängerung der Bim-Linie 72 nach Schwechat. Für ein versöhnliches Ende sorgten die Verabschiedungen zweier Bezirksräte, für die es in den politischen Ruhestand geht. WIEN/SIMMERING. Am Mittwoch, 19. März, kam die Bezirksvertretung in Simmering heuer zum ersten Mal zusammen. Es ist gleichzeitig das letzte Mal,...

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) (l.) und die Staatssekretärin für Gesundheit, Königsberger-Ludwig (SPÖ) (r.) bei der feierlichen Eröffnung am Donnerstag in Favoriten.  | Foto: ÖGK/Biller
4

Versorgung
Neues Kindergesundheitszentrum am Laaerberg eröffnet

Mit der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder und Jugendliche soll die Gesundheitsversorgung in Favoriten weiter ausgebaut werden. Am Laaerberg wurde am Donnerstag, 13. März, die Eröffnung gemeinsam mit Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) gefeiert. WIEN/FAVORITEN. Das "Kindergesundheitszentrum Laaerberg", eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder und Jugendliche, wurde am Donnerstag feierlich eröffnet. Neben den verantwortlichen Ärzten, Gesundheitsstadtrat...

Ines Schöls, Leiterin des  PVE, sowie Christian Loitzl und Vanessa Grabner hielten den ersten Stammtisch der Gesundheitsdienstleisterinnen -und Dienstleister in Mürzzuschlag ab. | Foto: PVE Mürzzuschlag
2

Gemeinsam mehr bewegen
Erster Stammtisch der PVE in Mürzzuschlag

Die Primärversorgungseinheit (PVE) Mürzzuschlag lud am Donnerstag alle Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten im Bezirk zu einem Stammtisch ein, um die Vernetzung und den interdisziplinären Austausch zu fördern. Seit ihrer Eröffnung im Dezember 2024 hat sich die PVE bereits als zentrale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten etabliert. MÜRZZUSCHLAG. Der Stammtisch bot eine Plattform für Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, um ihre Erfahrungen zu teilen, gemeinsame...

Ines Schöls, Leitung PVE Mürzzuschlag und der Künstler Gerhard Kubassa vor dem Bild im Wartebereich.  | Foto:  PVE Mürzzuschlag
3

Gerhard Kubassas Werke
Kunst im Gesundheitszentrum Mürzzuschlag

In der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) im Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag sind Werke des Mürzer Künstlers Gerard Kubassa zu sehen.  In dem neuen Gesundheitszentrum arbeiten zwei Kassenärzte und zwei Physiotherapeuten. Auch ein Heilmasseur hat sich in den Räumlichkeiten eingemietet.  MÜRZZUSCHLAG. Seit 9. Dezember 2024 hat die Primärversorgungseinheit (PVE) in Mürzzuschlag geöffnet. Sie befindet sich im Ostflügel des Bahnhofsgebäudes. Durch die Kooperation der PVE Diakonissen, der ÖBB, der...

Nicole Grois und Markus Breu in ihrer künftigen Praxis. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
9

Alsergrund
Neues Kindermedizinisches Zentrum hebt das Versorgungslevel

Immer weniger Kinderärzte gibt es in Wien. Am Alsergrund gibt es aktuell nur eine Praxis – diese soll jedoch umziehen und in Form einer Primärversorgungseinheit eine noch umfassender Betreuung bieten. WIEN/ALSERGRUND. In der Schwarzspaniertraße 15/2/6 befindet sich derzeit der einzige Kinderarzt des Bezirks. In der Kinderordination Alsergrund kümmern sich Nicole Grois und Markus Breu, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team, aktuell um die kleinen Patientinnen und Patienten. Künftig wird...

Das Ärztequartett samt Team des Primärversorgungszentrums (PVZ) St. Anna in Wels: v. l. hinten: Anna Dreiblmaier (Ordinationassistentin), Sabine Hofer (DGKP), Yvonne Hofer, Sophia Firbas, Julia Meyer (Pflege), Laura Ciubuca (Pfelge), Dominik Bammer; v. l. vorne: Lisa-Maria Herceg(Diätologin), Elvisa Dedic (Teamlead), Lisa Auinger. | Foto: ÖGK
3

Primärversorgungszentrum Wels eröffnet
Vier Ärzte nehmen in St. Anna den Betrieb auf

Ab heute,13. Jänner 2025, hat das Primärversorgungszentrum (PVZ) St. Anna in der Römerstraße 80a eröffnet. Mit ihr steht den Welserinnen und Welsern zukünftig eine moderne und patientenorientierte Anlaufstelle für Allgemeinmedizin zur Verfügung. WELS. Während im Erdgeschoß des PVZ St. Anna in der Römerstraße 80a bereits der Ordinationsbetrieb startet, laufen im ersten Obergeschoß die Arbeiten zum Vollausbau des Gesundheitszentrums. Für die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sei ein...

Wolfgang Ziegler (l.), Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in der Ärztekammer für Oberösterreich, Gesundheitslandesrätin Christine Haberlander, Michael Pecherstorfer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Gesundheitskasse in OÖ. | Foto: ÖGK/Herzberger

Wartberg, Unterweitersdorf
Im Bezirk Freistadt entsteht eine neue Primärversorgungseinheit

Die Österreichische Gesundheitskasse, das Land OÖ und die Ärztekammer haben Großes vor: acht neue Primärversorgungseinheiten werden in Oberösterreich entstehen, eine davon im Bezirk Freistadt. WARTBERG, UNTERWEITERSDORF. Das Jahr 2025 wird in Oberösterreich ein Jahr der Ausbauoffensive im Gesundheitsbereich. Im Zuge einer Gründungswelle steht eine Erweiterung der Primärversorgungslandschaft um acht Primärversorgungseinheiten auf insgesamt 19 im Bundesland bevor. In den Gemeinden Wartberg und...

Acht neue Primärversorgungseinheiten werden 2025 in Oberösterreich eröffnen, um die ärztliche Versorgung abzusichern, verkündete Gesundheitslandesrätin und Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander gemeinsam mit Albert Maringer, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in Oberösterreich und Vertreter der Sozialversicherung. | Foto: Land OÖ/Gerstmair
2

Ärztliche Versorgung
Acht neue Primärversorungseinrichtungen starten 2025

2017 startete in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE). Seither hat sich das Modell der Zusammenarbeit mehrerer Ärzte mit Physiotherapeuten oder Vertreter anderer Gesundheitsberufe unter einem Dach zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Oberösterreich ist mit elf PVE Vorreiterbundesland – und 2025 eröffnen weitere acht.  OBERÖSTEREICH. "Durch den Ausbau der Primärversorgungseinheiten wollen wir diese für alle Menschen leicht zugängliche, erste Kontaktstelle stärken und damit das Rückgrat...

Vertreterinnen und Vertreter der Primärversorgungseinheit, der Politik sowie Ehrengäste bei einem Lokalaugenschein in Mürzzuschlag. | Foto: Manuel Froihofer
7

Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag
Primärversorgungseinheit vor Eröffnung

In Mürzzuschlag wurde die neue Primärversorgungseinheit (PVE) im Bahnhofsgebäude präsentiert. Schon mit 9. Dezember soll es in Betrieb gehen. Mit der Eröffnung werden zwei Kassenärzte ihren Dienst aufnehmen. Auch eine Physiotherapeutin und ein Heilmasseur werden hierzu finden sein.  MÜRZZUSCHLAG. Im Ostflügel des Bahnhofsgebäudes in Mürzzuschlag wurde eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) errichtet. Das Gesundheitszentrum konnte durch die Zusammenarbeit zwischen der PVE Diakonissen GmbH,...

Bernd Leinich, Geschäftsführer des Gesundheitsfonds, Vinzenz Harrer, Vorstand ÖGK Steiermark, SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, Oliver Szmej, Direktor der Barmherzigen Brüder Graz, Bürgermeister Kurt Wallner, Landesrat Karlheinz Kornhäusl und Edgar Schnedl, Geschäftsführer der Leoben Holding (v.l.) präsentieren die neue Primärversorgungseinheit für Leoben. | Foto: MeinBezirk/Konrad
5

Geplanter Start im April 2025
Leobener Gesundheitszentrum nimmt Form an

Nach Jahren der intensiven Planung und Verhandlungen steht nun fest: Leoben wird eine moderne Primärversorgungseinheit (PVE) erhalten. Dank der Unterstützung der Barmherzigen Brüder, die als Betreiber fungieren werden, kann die Stadt Leoben voraussichtlich im April 2025 das neue Gesundheitszentrum im Dienstleistungszentrum in der Vordernbergerstraße eröffnen.  LEOBEN. Der Ordner, den der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner am Dienstag in der Vordernbergerstraße 12 im Rahmen einer...

Max Wudy, Vizepräsident und Kurienobmann der niedergelassenen Ärztinnen und Ärztekammer für Niederösterreich, Robert Leitner, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der Österreichischen Gesundheitskasse in NÖ, und Landtagsabgeordneter Martin Antauer. (v.l.) | Foto: NÖGUS
4

Gesundheit im Fokus
Primärversorgungseinheiten für Kinder in NÖ

Im Landhaus in St. Pölten trafen sich die Teams der Primärversorgungseinheiten (PVE) aus Niederösterreich zum 4. „Praxistag Primärversorgung“. In diesem Jahr standen die Arbeit von "Acute Community Nurses" und die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. NÖ. Landtagsabgeordneter Martin Antauer (FPÖ), der in Vertretung von Landesrat Christoph Luisser (FPÖ) anwesend war, betonte die essenzielle Rolle der Primärversorgungseinheiten für eine umfassende und wohnortnahe...

Hannes Stickler, Geschäftsführer der PVE Diakonissen GmbH und Projektleiterin Ines Schöls bei einem Lokalaugenschein vor dem zukünftigen Gesundheitszentrum in Mürzzuschlag.  | Foto: Diakoniewerk
3

Eröffnung im Dezember
Arbeiten für Gesundheitszentrum schreiten voran

Noch im Dezember soll die neue Primärversorgungseinheit (PVE) in Mürzzuschlag vom Diakoniewerk eröffnet werden. Vom Baufortschritt im neuen Bahnhofsgebäude überzeugten sich kürzlich Hannes Stickler, Geschäftsführer der PVE Diakonissen GmbH und Projektleiterin Ines Schöls. MÜRZZUSCHLAG. Die Bauarbeiten an der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) in Mürzzuschlag im neuen Bahnhofsgebäude schreiten zügig voran. Im Dezember soll die neue Gesundheitseinrichtung vom Diakoniewerk fertiggestellt sein....

Am Dienstag, 10. September, wurde die PVE Wien Nord durch Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und das leitende Ärzteteam aus Ida Kubik und Tomas Ziak (v.l.n.r.) neu eröffnet.  | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 15

Notärztlicher Schwerpunkt
Floridsdorf bekommt neue Primärversorgungseinheit

Das Warten auf einen Arzttermin ist wohl keiner Wienerin oder keinem Wiener fremd. Die Kassenärztinnen und -ärzte fehlen. Eine neue Primärversorgungseinheit (PVE) in der Floridsdorfer Bahnsteggasse soll jetzt Abhilfe verschaffen. Am Dienstag, 10. September, wurde die PVE Wien Nord neu eröffnet. WIEN/FLORIDSDORF. 56 Stunden mehr Gesundheitsversorgung gibt es jetzt wöchentlich in Floridsdorf. Dafür sorgt die PVE Wien Nord in der Bahnsteggasse 17-23. Ein Team aus verschiedenen Bereichen, wie...

Vor dem künftigen Eingang zur Primärversorgungseinheit (PVE) im Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag: Hannes Stickler (Geschäftsführung PVE Diakonissen GmbH), Ines Schöls (Projektleiterin PVE Diakonissen Mürzzuschlag), Kerstin Steiner-Stubreiter (ÖBB Immobilien), Karl Rudischer (Bürgermeister Mürzzuschlag). | Foto: Koidl
5

Bahnhofsgebäude Mürzzuschlag
Diakoniewerk eröffnet Gesundheitszentrum

Noch heuer wird in Mürzzuschlag ein Primärversorgungszentrum im Bahnhofsgebäude eröffnet. Mindestens zwei Allgemeinärztinnen bzw. Allgemeinärzte, aber auch Vertreterinnen und Vertreter anderer Berufsgruppen im Gesundheitsbereich werden hier tätig sein. Betrieben wird das PVE von den Diakonissen.  MÜRZZUSCHLAG. 1874 wurde das Diakoniewerk gegründet, der Gesundheitsbereich war immer ein wichtiges Betätigungsfeld des Unternehmens. Mit heute zählen mehr als 20 Therapie- und Gesundheitsangebote in...

Bei der Errichtung des Primärversorgungszentrums Ost wird der gesamte Parkplatz am Gutshofweg  benötigt. | Foto: BezirksBlätter
5

Primärversorgungszentrum Ost
Parkplatzrochade in der Reichenau geplant

Primärversorgungseinheiten können das regionale Gesundheitssystem, insbesondere die Krankenhausambulanzen und die Rettungs- und Transportdienste, erheblich entlasten. Zwei derartige Zentren sollen in Innsbruck entstehen. Konkret scheint die Planung für den Osten der Stadt mit dem Standort in der Reichenau  zu sein. Für das Zentrum wird eine Parkplatzrochade benötigt. INNSBRUCK. Nach einem Gemeinderatsantrag zur Prüfung möglicher Standorte für die Primärversorgungszentren (PVE) Innsbruck waren...

Die Gemeinde Kirchberg bemüht sich um eine Primärversorgungseinheit. | Foto: Kogler
2

Tirol, Primärversorgungseinheiten
Primärversorgungseinheiten sollen etabliert werden

Bis 2025 sind insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE) in Tirol geplant; Kirchberg weiterhin interessiert. TIROL, KIRCHBERG. Kürzlich fand eine Informationsveranstaltung zur Primärversorgung in Tirol mit über 90 interessierten AllgemeinmedizinerInnen sowie verschiedenen AkteurInnen des Tiroler Gesundheitswesens statt. Mithilfe von Gründungs- und Anschubfinanzierungen vonseiten der EU, des Landes und der ÖGK sollen in Tirol bis 2025 insgesamt sechs Primärversorgungseinheiten (PVE)...

Bis 2025 soll es 36 neue Primärversorgungszentren in Wien geben. Zuletzt wurde jeweils eines in Favoriten und in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
2

Gesundheitsversorgung
Zwei Primärversorgungszentren in Wien eröffnet

Im 15. und im 10. Bezirk wurden zwei weitere sogenannte Primärversorgungseinheiten (PVE) eröffnet. Der Ausbau läuft voran, jedoch recht zögerlich. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/FAVORITEN. Primärversorgungseinheiten (PVE) sollen ein zentraler Anlaufpunkt für die ersten medizinischen Fragen sein. Das Modell sieht in etwa überall gleich aus: Hausärztinnen und -ärzte teilen sich quasi Praxen und können so längere Öffnungszeiten anbieten. Dazu kommen noch weitere medizinische Fachkräfte, wie...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, die PVZ-Gründerinnen Birgit Kuran, Ida-Maria Kisler und Elisabeth Grünberger, NÖGUS-Vorsitzender Landesrat  Christoph Luisser, ÖGK-Landesstellenleiter Thomas Ries. | Foto: NÖGUS1
2

Primärversorgungszentrum Melk
Strahlender Sonnenschein bei der Eröffnung des PVZ Melk

Im Sommer startete das neue PVZ Melk unter der Leitung des rein weiblichen Gründerinnenteams Ida-Maria Kisler, Birgit Kuran und Elisabeth Grünberger seinen Betrieb als Primärversorgungseinheit. Nun stand die feierliche Eröffnung am Programm. MELK. Innerhalb von sechs Monaten entstand im Herzen von Melk aus einer Gruppenpraxis für Allgemeinmedizin (davor eine Einzelpraxis) eine moderne Primärversorgungseinrichtung mit moderner technischer Ausstattung und Parkplatz für Patientinnen und Patienten....

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der SPÖ-Fraktionsvorsitzender Harry Koller wirft FPÖ-Stadt-/Bundesrätin Isabella Theuermann vor, gegen ihre eigenen Forderungen gestimmt zu haben. | Foto: Privat
2

Primärversorgungszentren
Schlagabtausch zwischen FPÖ und SPÖ wegen Novelle

Novelle soll die Bildung von Primärversorgungseinheiten erleichtern. SPÖ wirft FPÖ-Bundes-/Stadträtin Isabella Theuermann Wankelmut vor. Diese sieht in der Novelle allerdings eine Verschlechterung der Situation.  LAVANTTAL. Um Spittäler zu entlasten und den Bürgern eine verbesserte medizinische Versorgung zu bieten, sollen bis 2026 in Österreich 43 neue Primärversorungseinheiten (PVE) entstehen. Hierbei handelt es sich um Zusammenschlüsse von mindestens drei Ärzten unter einem Dach, wobei sich...

Die Regierung gab am Montag bekannt, dass bezüglich des Ausbaus der Primärversorgung eine Einigung erzielt werden konnte. Konkret soll die Anzahl der "multiprofessionellen und interdisziplinären" Primärversorgungseinheiten (PVE) bis 2025 verdreifacht werden.  | Foto: Panthermedia
Aktion 3

Regierungsbeschluss
Primärversorgung wird bis 2025 verdreifacht

Am Wochenende hatten Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) angekündigt, noch im Juni ihre Reformpläne für das Gesundheitssystem präsentieren zu wollen. Wie die Regierung am Montag bekannt gab, konnte die Koalition bezüglich des Ausbaus der Primärversorgung bereits eine Einigung erzielen. So soll die Anzahl der "multiprofessionellen und interdisziplinären" Primärversorgungseinheiten (PVE) bis 2025 verdreifacht werden, um die wohnortnahe Versorgung zu...

  • Maximilian Karner
LR Bogner-Strauß, Dr. Muchitsch, Dr. Korsatko und LR Hagele vor dem Primärversorgungszentrum „Medius - Zentrum für Gesundheit" in Graz. | Foto: Land Tirol
2

Tirol - Primärversorgung
Primärversorgung soll auch in Tirol kommen

LR Cornelia Hagele: „Primärversorgung als Erfolgsmodell soll auch in Tirol umgesetzt werden“; Umsetzung von Primärversorgung in Tirol im TGF-Arbeitsprogramm 2023 definiert. TIROL. Mehrere ÄrztInnen unter einem Dach, die damit ein breites Feld an medizinischen Leistungen im Rahmen von flexiblen Öffnungs- und Ordinationszeiten für die Bevölkerung anbieten können. Das sind Primärversorgungszentren (PVE), welche auch in Tirol etabliert werden sollen. Dazu besuchte Gesundheitslandesrätin Cornelia...

Wolfgang Ziegler, Kathrin Einwagner, Christine Haberlander Michael Pecherstorfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Haag

Win-Win für Ärzte und Patienten
Zehnte Primärversorgungseinheit eröffnet in Oberösterreich

2017 ging in Enns die erste Primärversorgungseinheit (PVE) Oberösterreichs im Vollausbau an den Start. Am 13. März eröffnet in Leonding-Hart die inzwischen zehnte solche Einrichtung, in der verschiedene Spezialisten aus dem Gesundheitsbereich unter einem Dach zusammenarbeiten. OÖ. „Gerade junge Kolleginnen und Kollegen fragen verstärkt nach anderen Formen der Zusammenarbeit. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist für viele ein Mit-Grund, sich in einem der verschiedensten neuen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.