Probeführerschein

Beiträge zum Thema Probeführerschein

Foto: Fotolia/caruso13

Neuerungen ab dem 1. Juli 2017

BEZIRK. Die Bezirkshauptmannschaft UU gibt folgende Informationen bekannt: Die Probezeit für alle ab 1. Juli 2017 neu erteilten Lenkberechtigungen beträgt jetzt drei Jahre, statt bisher zwei Jahre. Darüber hinaus wird auch härter gegen das Telefonieren während des Fahrens vorgegangen. Die Missachtung des Handyverbots wird in den Deliktskatalog des Probeführerscheins aufgenommen. Telefoniert ein Probeführerscheinbesitzer ohne Freisprecheinrichtung, wird nach Ausstellung eines Organmandates von...

Das KFV begrüßt die Neuerungen für den Führerschein auf Probe. | Foto: pixabay / Skitterphoto - Symbolfoto

Neuerungen beim Probeführerschein seit 1. Juli

Seit 1. Juli gilt die Verlängerung des Führerscheins auf Probe, die Benützung eines Mobiltelefons gilt als schwerer Verstoß. TIROL. Seit 1. Juli sind die Änderungen beim Führerschein auf Probe in Kraft. Die Probezeit wird um ein Jahr verlängert, Benutzung des Mobiltelefons am Steuer führt zu einer Nachschulung. Probezeit dauert nun drei Jahre Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) bemüht sich seit Jahren, das Unfallrisiko bei jungen Autofahrern zu senken. Eine langjährige Forderung des KFV...

Raser verliert Probeführerschein

Am Nachmittag des 10. Juni 2017 wurde bei Lasermessungen auf der B 311, Umfahrung Bischofshofen, ein 18-jähriger Probeführerscheinlenker aus dem Pongau, mit seinem PKW mit einer Fahrgeschwindigkeit von 162 km/h gemessen. Aufgrund der erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung wurde dem Lenker der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen. Der 18-jährige Pongauer wird bei der zuständigen Bezirkshauptmannschaft angezeigt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Fotolia/Lukas Sembera

Probeführerscheinbesitzer stand unter Drogen

WARTBERG, GALLNEUKIRCHEN. Ein junger Mann aus Wartberg/Aist fuhr am Montag, 15. Mai, um 18.40 Uhr mit seinem Auto auf der Reichenauer Straße Richtung Gallneukirchen. Bei der Kreuzung Reichenauer Straße/Schulstraße prallte er gegen eine Fußgänger-Warnlampe. Er gab an, dass er durch das Handy abgelenkt worden war. Bei dem Burschen wurde ein Alkotest durchgeführt, dieser verlief negativ. Ein Drogentest schlug allerdings positiv auf gleich mehrere Substanzen an. Der Polizeiarzt stellte die...

Copyright: BMI

Probeführerscheinbesitzer gab Gas

BISCHOFSHOFEN. Bei Geschwindigkeitskontrollen im Gemeindegebiet von Bischofshofen wurde am Osterwochenende ein Pinzgauer Raser ertappt. Der 21-jährige Probeführerscheinbesitzer war mit seinem 265 PS starken Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h unterwegs, anstatt der erlaubten 80 km/h. Die Polizisten nahmen ihm vor Ort den Führerschein ab. Er wird angezeigt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Polizei/Picture Factory

Führerscheinneuling knickte einen Telegrafenmasten in Reichenau

REICHENAU. Eine 18-jährige Probeführerscheinbesitzerin prallte am Aschermittwoch, 1. März 2017, um zirka 2.30 Uhr auf der Grübler Gemeindestraße in Reichenau gegen einen Telegrafenmasten. Dieser brach ab und blockierte die Fahrbahn. Im Anschluss setzte sie ihre Fahrt fort. Der Vater der 18-Jährigen meldete sich später bei der Polizei. Ein nach sieben Stunden vorgenommener Alkoholtest bei der Unfalllenkerin ergab noch eine Minderalkoholisierung. Die Probeführerscheinbesitzerin wurde bei der...

Einsatz im Bezirk Scheibbs: Junge Lenkerin rammt entgegenkommenden in Scheibbs. | Foto: privat

Probeführerschein-Besitzerin krachte gegen ein Auto in Scheibbs

SCHEIBBS. Am 18. Jänner 2017 lenkte eine Probeführerschein-Besitzerin aus Randegg den PKW ihres Vaters auf der schneeglatten Fahrbahn der Lastenstraße in Scheibbs, als ihr in einer unübersichtlichen Rechtskurve ein Auto entgegengekommen war. Durch reflexartiges betätigen des Bremspedals geriet das Fahrzeug außer Kontrolle und prallte gegen die Fahrerseite des entgegengekommenen Fahrzeugs, dass in weiterer Folge gegen einen aufgeschütteten Schneehaufen geschleudert wurde, wodurch der Lenker...

Ab März 2017 Änderungen bei der Mopedausbildung. | Foto: ÖAMTC
2

Änderungen für Führerschein-Neulinge & Mopedausbildung,

Föderung für Ankauf von E-Fahrzeugen, realitätsnaher Testzyklus, neuer Grenzwert für Sachbezug – das ändert sich 2017 rund um das Thema Mobilität und Straßenverkehr. Ö. Ab dem 1. Juli 2017 dauert die Probezeit für jeden Fahranfänger künftig drei Jahre ab Erteilung der Lenkerberechtigung. Das gilt nun auch für L17-Fahranfänger. Die Probezeit verlängert sich nun auch um ein Jahr, wenn ein Lenker wegen der Benützung eines Mobiltelefons beanstandet wird. Zudem wird kostenpflichtig nachgeschult,...

  • Motor & Mobilität

Maria Alm: Alkoholisierter Probeführerscheinbesitzer verletzte sich leicht

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg MARIA ALM. Am 4. Dezebmer 201, gegen 00:15 Uhr lenkte ein 17-jähriger Probeführerscheinbesitzer seinen PKW auf einer Gemeindestraße von Saalfelden kommend in Fahrtrichtung Maria Alm. In einer Linkskurve kam der 17-jährige Einheimische mit seinem PKW rechts von der Fahrbahn ab, rammte einige Zaunpfosten und durchschlug einen Metallzaun einer sich dort befindlichen Pferdekoppel. Der PKW kam nach ca. 30 Metern in der Pferdekoppel zum Stillstand. Der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Probeführerscheinbesitzer wird der Bezirkshauptmannschaft Feldkirchen angezeigt

Probeführerschein Besitzer fuhr mit seinem Pkw 131 km/h in 70er Zone

Geschwindigkeitsmessung: 18-jähriger Probeführerschein Besitzer war in Powirtschach viel zu schnell unterwegs. POWIRTSCHACH. Heute wurden an der Gurktal Bundesstraße (B93) in der Ortschaft Powirtschach, Gemeinde Feldkirchen, Geschwindigkeitsmessungen mittels Laser durchgeführt. In diesem Bereich gilt in beiden Fahrtrichtungen eine beschilderte Geschwindigkeitsbeschränkung von 70 km/h. Um 61 km/h zu schnell Kurz nach 16 Uhr wurde dabei ein Fahrzeug, das von einem 18-jährigen...

Foto: Symbolfoto Polizei

Massive Geschwindigkeitsüberschreitung in Zirl

ZIRL. Am 13.10.2016 um 00:03 Uhr wurde ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer aus Tirol auf der A12 Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Zirl mit einer Geschwindigkeit von 204 km/h, bei einer erlaubten Nachtfahrgeschwindigkeit von 110 km/h, gemessen. Der Probeführerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Der Lenker wird bei der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck angezeigt.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Auf Höhe Bischofshofen – Umfahrung A10 – ging der rasende Probeführerscheinbesitzer den Polizeibeamten ins Netz. | Foto: Angelika Pehab

Rasanter Probeführerscheinbesitzer geht Zivilstreife ins Netz

Pongauer ist mit 146 "Sachen" durch die 80er-Zone gerast. BISCHOFSHOFEN (ap). Rasant unterwegs war am Dienstagabend ein 20-jähriger Probeführerscheinbesitzer auf der Umfahrungsstraße von Bischofshofen. Zu schnell und ohne Lenkerberechtigung unterwegs Dabei fiel er Beamten einer Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Salzburg ins Auge, die ihn sogleich anhielten. Statt der erlaubten 100 Kilometer pro Stunde wurden satte 137 km/h gemessen, in der 80er-Zone sogar 146 km/h. Der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Führerscheinneuling überschlug sich mit seinem Auto

EFERDING. Ein Führerscheinneuling aus Deutschland fuhr am Montag, 5. September, gegen 20 Uhr auf der B130 von Eferding in Richtung Hartkirchen. In seinem Fahrzeug befanden sich noch eine 17-Jährige aus Deutschland und ein 17-jähriger aus Pupping. Im Kreuzungsbereich der neuen Umfahrung verlor der Probeführerscheinbesitzer die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen einen Leitpflock. Sein Auto kam von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb letztlich am Dach liegen. Der junge...

Mit 133 km/h raste die 17-jährige Probeführerschein-Besitzerin durch das Ortsgebiet von Feldkirchen | Foto: Friessnegg

Probeführerschein-Besitzerin viel zu schnell unterwegs

Mit 133 km/h war eine 17-Jährige im Ortsgebiet von Feldkirchen unterwegs. FELDKIRCHEN. Eine 17-jährige Probeführerschein-Besitzerin aus dem Bezirk Feldkirchen lenkte am Abend des 24. August ihren Pkw auf der Ossiacher Bundesstraße (B 94) von Feldkirchen in Richtung Villach. Höchstgeschwindigkeit um 79 km/h überschritten Im Ortsgebiet Feldkirchen wurde sie mit dem Laser-Geschwindigkeitsmessgerät mit einer Geschwindigkeit von 133 km/h gemessen. Nach Abzug der Messtoleranz verbleiben als zu...

Raser mit 222 km/h in Mils gestoppt

MILS. Am 15. August 2016, um 05:40 Uhr wurde ein 19-jähriger Pkw-Lenker trotz 100 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 222 km/h bei einer Radarkontrolle der Autobahnpolizei gemessen. Ein bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführter Alkotest ergab über 0,2 Promille, das ist für einen des Probeführerscheinbesitzer zu viel. Deswegen wurde dem bosnischen Staatsangehörigen der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Polizei zog Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr

Eine Verkehrskontrolle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit endete laut Pressestelle der Polizei für einen Autolenker in Neuhofen/Krems mit dem Entzug des Probeführerscheines. NEUHOFEN, ST. PANTALEON-ERLA, ST. VALENTIN. Erst seit zwei Monaten war ein junger Mann aus St. Pantaleon-Erla im Besitz eines Probeführerscheines. Am Mittwoch, 3. August, war er mit seinem Pkw auf der B139 in der Ortschaft Fischen, Gemeinde Neuhofen, etwas zu schnell unterwegs. Er wurde von der Polizei angehalten und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: Daddy Cool/Fotolia

Alkoholisierter Probescheinbesitzer beging Fahrerflucht

ST. VEIT. Am Sonntagnachmittag zeigte eine 54-Jährige aus St. Veit einen Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht bei der Polizei an. Ein Pkw sei gegen ihre Gartenmauer gekracht, meldete die Frau. Nicht weit von der Unfallstelle entfernt, fand die Polizei einen massiv beschädigten Pkw. Beim Fahrzeug befanden sich zwei 18-Jährige aus Mettmach und Rossbach. Die beiden jungen Männer waren offensichtlich stark alkoholisiert. Sie machten vorerst widersprüchliche Angaben. Schließlich gestand...

Der 17-Jährige ignorierte das Anhaltezeichen der Polizei und raste mit dem Auto davon. | Foto: Woche/Archiv
1

Verfolgungsjagd: 17-Jähriger flüchtete mit Auto

Der 17-Jährige konnte auf der S 37 angehalten werden. Er hatte keinen gültigen Führerschein. An seinem Auto wurden technische Mängel festgestellt. KLAGENFURT. Kurz vor Mitternacht ignorierte ein 17-jähriger PKW-Lenker aus Feldkirchen in Klagenfurt das Anhaltezeichen der Polizei. Der Feldkichner beschleunigte sein Fahrzeug und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei. Die Beamten konnten den 17-Jährigen auf der S 37 im Bereich von Maria Saal anhalten. Kein gültiger Führerschein Der...

1

Hollersbach: Probeführerscheinbesitzer mit 137 km/h

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) HOLLERSBACH. Am 3. April 2016 gegen 21.15 Uhr wurde auf der B 165 im Gemeindegebiet von Hollersbach Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Ein 19-jähriger Probeführerscheinbesitzer wurde mit 137 km/h gemessen. Erlaubt waren auf diesem Straßenabschnitt 80 km/h. Ein Alkotest bei dem Probeführerscheinbesitzer ergab einen Wert von 0,32 Promille Alkohol im Blut. Der Führerschein wurde dem Einheimischen an Ort und Stelle abgenommen und es wird Anzeige an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Kzenon/Fotolia

Probeführerscheinbesitzerin mit 102 km/h im Ortsgebiet

MICHELDORF (sta). Im Zuge der Osterverkehrsüberwachung konnte eine Polizeistreife am 28. März 2016 gegen 15 Uhr eine 18-jährige Probeführerscheinbesitzerin aus Micheldorf anhalten. Sie fuhr mit dem Auto ihres Vaters auf der Schlierbacher Landesstraße in Richtung Kirchdorf an der Krems. Im Ortsgebiet Audorf wurde sie mit einer Geschwindigkeit von 102 km/h gemessen, obwohl nur eine Geschwindigkeit von 50 km/h erlaubt ist. Die 18-Jährige wird angezeigt.

Die Polizei startet Schwerpunktaktionen gegen illegale Straßenrennen. | Foto: Bachert/meinbezirk.at

Illegales Wettrennen mit Tempo 128

Zwei Probeführerscheinbesitzer lieferten sich in der Nacht bei der Triesterstraße ein Wettrennen. FAVORITEN. Zwei junge Autolenker - beide noch mit Probeführerschein - gingen der Polizei am Wochenende ins Netz: Die Männer, beide 22 Jahre alt, lieferten sich auf der Triesterstraße eine Autorennen. Sie ließen wiederholt die Motoren aufheulen und rasten dann mit bis zu 128 Kilometer pro Stunde stadteinwärts. Bei einer roten Ampel in der Quellenstraße konnten sie von der Polizei schließlich...

Der Probescheinbesitzer hatte laut Polizei 1,64 Promille Alkohol im Blut und wurde bei BH und Staatsanwaltschaft angezeigt. | Foto: BM:I/Weissheimer

Betrunkener (18) mit Probeschein raste an Polizei vorbei

WÖRGL. Am 20. Februar, um 2.41 Uhr fuhr eine Polizeistreife mit ihrem adjustierten Dienstfahrzeug auf der Tiroler Straße von Kundl in Richtung Wörgl, als ein silberner PKW das Polizeifahrzeug plötzlich mit weit überhöhter Geschwindigkeit überholte. Obwohl die Beamten die Verfolgung mit eingeschaltetem Blaulicht aufnahmen, entfernte sich der silberne PKW vorerst von der Streife. In Wörgl bog der Lenker schließlich rechts ab und geriet in eine Sackgasse. Der 18-jährige Probeführerscheinbesitzer...

Polizisten schnappten zwei Burschen bei einem Straßenrennen. | Foto: Foto: Arno Bachert

Probeführerscheinbesitzer mit 164 km/h erwischt – bei Straßenrennen

TRAUN. Polizisten führten am 6. Februar auf der B1, Wiener Bundesstraße in Traun eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei erwischten die Polizeibeamten gegen 1 Uhr zwei Autofahrer bei einem Straßenrennen mit überhöhter Geschwindigkeit. Ein 24-jähriger und ein 18-jähriger Probeführerscheinbesitzer waren mit ihren Autos in der 70 km/h Beschränkung mit 162 km/h beziehungsweise mit 164 km/h unterwegs. Der Probeführerschein wurde beiden Lenkern sofort abgenommen, beide werden bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.