Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Der falsche Arzt "Doktor H." mit seinem Verteidiger. | Foto: Probst
4

Falscher Arzt bei Motorradrennen in Melk im Einsatz

BEZIRK. Als Lebensgefährte einer Allgemeinmedizinerin aus dem Mostviertel gelang es einem 59-jährigen Wiener jahrelang als Notfallmediziner tätig zu sein. Im Sommer 2014 war Schluss für den gelernten Kfz-Mechaniker und hauptberuflichen Sanitäter. Schwerer Betrug Von schwerem gewerbsmäßigem Betrug ging die St. Pöltner Staatsanwältin Kathrin Bauer aus, zumal der falsche Arzt für seine Einsätze bei Motorradveranstaltungen unter anderem in Melk pro Tag 300 Euro kassierte und als Notfallmediziner im...

  • Melk
  • Daniel Butter
Richterin Doris Wais-Pfeffer vertagte den Prozess gegen die Slowakin aus dem Bezirk Melk. | Foto: Ilse Probst
3

Melkerin mit Ex-Mann im Dauerclinch

BEZIRK MELK. Mit mehreren Strafanträgen konfrontierte die St. Pöltner Staatsanwältin Maria Lalics eine 47-jährige Slowakin aus dem Bezirk Melk, die temperamentvoll erklärte, dass ihr Ex-Mann und dessen Vermieter, die im Nachbarhaus wohnen, sie von dort vertreiben wollten. Es habe sich alles aufgeschaukelt, meinte Verteidiger Gerhard Taufner, dessen Mandantin den Sachverhalt der jeweiligen Vorwürfe ganz anders schilderte, als ihr 68-jähriger Ex-Mann und sein Vermieter. So behauptete die...

  • Melk
  • Christian Rabl
Der Sessel blieb leer: Der 33-jährige Frühpensionist erschien nicht zur Verhandlung. | Foto: Probst
2

Angeklagter fühlte sich nicht verhandlungsfähig

BEZIRK TULLN (ip). Obwohl er am Vortag seinem Verteidiger noch versicherte, beim Prozess am Landesgericht St. Pölten zu erscheinen, warteten alle Beteiligten im Saal 201 vergeblich auf einen 33-jährigen Frühpensionisten aus dem Bezirk Tulln. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Mann vor, seiner Mutter die Kreditkarte gestohlen und damit in einem Nachtlokal eine Zeche von über 3.600 Euro bezahlt zu haben. Darüber hinaus habe er mehrfach Taxifahrten in Anspruch genommen, den Fuhrlohn dafür aber nicht...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Gutachter Richard Billeth | Foto: Probst
2

SMS und Teelichter: Stalking trotz Kontaktverbots

Die einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts Amstetten, sich von seiner Ex-Freundin und deren Mutter fernzuhalten, hielt einen 29-Jährigen nicht davon ab, die beiden Frauen beharrlich zu verfolgen. Trotz Geldstrafen bombardierte er seine Opfer mit E-Mails, SMS, Chat-Kontakten und Geschenken. Mit Teelichtern, Kleidung oder Fotos, die die Frauen auf der Terrasse fanden, machte der Stalker immer wieder auf sich aufmerksam. Er habe es nicht im Raum stehen lassen können, dass seine Ex-Freundin...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Hochspannung im Gerichtssaal: Richter Slawomir Wiaderek verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Pensionist "stalkte" Frau wegen Hund und Geld

Stalkingprozess: Pensionist ging es dabei "überwiegend" um den Hund und 40.000 Euro. Äußerst emotional wehrte sich ein 64-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Amstetten gegen den Vorwurf der beharrlichen Verfolgung. Ruhe bewahrte er nur, als seine ehemalige Lebensgefährtin, die mit Krücken vor Richter Slawomir Wiaderek erschien, beim Verlassen des Saales am Landesgericht St. Pölten das Gleichgewicht verlor und zu Boden stürzte. 600 SMS verschickt Die 43-jährige Tschechin hatte Anzeige erstatten,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Jürgen Brandstätter vertrat die Ex-Freundin des Angeklagten. | Foto: Probst
2

Aus Eifersucht so richtig ausgerastet

Der neue Liebhaber seiner Lebensgefährtin brachte einen 27-Jährigen zum Ausrasten. REGION WIENERWALD (ip). Als er erfahren habe, dass der neue Liebhaber seiner Lebensgefährtin da sei, „ist er so richtig ausgerastet“, schilderte die Nachbarin die Reaktion eines 27-Jährigen aus dem Wienerwald, bei der im Mai 2014 sowohl seine Ex als auch deren Neuer Verletzungen davontrugen. Es sei so laut gewesen, als ob sich was Tragisches abspiele, berichtete die Zeugin am Landesgericht St. Pölten. Danach sei...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte zwei 18-jährige Burschen wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung | Foto: Probst
2

St. Pölten: Selbsternannte Rächer ergatterten 20 Euro "Bußgeld"

ST. PÖLTEN (ip). Nachdem sie von ihrem Freund erfahren hatten, dass dieser mit einem Nasenbeinbruch im Krankenhaus liege, beschlossen zwei 18-jährige Burschen, den Verantwortlichen „zur Rede zu stellen“. Staatsanwalt Patrick Hinterleitner klagte die beiden selbsternannten Rächer wegen des Verbrechens des Raubes, der Nötigung und der gefährlichen Drohung. Ihrem Geständnis zufolge trafen die Burschen ihr Opfer am 26. August 2014 am Bahnhofsplatz in St. Pölten. Sie brachten den Burschen dazu,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der 46-jähriger Verdächtige landete vor dem Landesgericht St. Pölten. | Foto: Probst
2

46-jähriger Hotelangestellter leugnet Diebstähle

Ein Lehrling richtete eine Überwachungskamera in seinem Zimmer ein. REGION PURKERSDORF (ip). Als „Mädchen für alles“ in einem Hotel tätig, soll ein 46-jähriger Rumäne einem Kollegen, der seine Ausbildung in dem Hotel im Großraum Purkersdorf absolviert, immer wieder kleinere Geldbeträge gestohlen haben. Der Lehrling griff zur Selbsthilfe und installierte im Oktober 2014 eine Überwachungskamera. Richter Slawomir Wiaderek überprüfte im Prozess am Landesgericht St. Pölten die Bilder, die den...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Staatsanwalt Thomas Ernst akzeptierte das Urteil und erklärte Rechtsmittelverzicht. | Foto: Rath
1

Firmeneinbrüche: Beachtliche Beute für rumänischen Profi

KLOSTERNEUBURG/KORNEUBURG (mr). Der in Österreich bislang noch nicht in Erscheinung getretene Rumäne Puiu B. (39) ist in drei EU-Mitgliedstaaten insgesamt 16 Mal einschlägig vorbestraft. In der Nacht von 12. auf 13.7.2013 brach er in ein Betriebsgebäude in der Klosterneuburger Donaustraße ein und zog mit fetter Beute von dannen. Aus dem Safe einer Firma und der Kasse eines anderen Unternehmens fielen ihm knapp 35.000 Euro in die Hände. DNA-Spuren am Tatort verrieten seine Identität. Jetzt wurde...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Richterin Doris Wais-Pfeffer versuchte, den Sachverhalt zu klären. | Foto: Probst
1 2

Pflegeheimbesucher in Handschellen abgeführt

REGION PURKERSDORF (ip). Weil er seiner Wegweisung aus einem Pflegeheim in der Region Purkersdorf nicht freiwillig nachgekommen sei, schritten drei Polizeibeamte ein und geleiteten ihn hinaus. Der Widerstand des 64-jährigen Akademikers habe dazu geführt, dass er festgenommen und in Handschellen abgeführt werden musste. Schon mehrfach habe er sich, laut Heimleiterin, ungebührlich aufgeführt, wenn er den demenzkranken Vater seiner Freundin besuchte. Am 18. Jänner 2015 wandte sich die Heimleiterin...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Helene Fischer (Kärntner helfen Kärntnern)
2

Helene Fischer in Wien: Gibt sie ein Statement im Gericht ab?

Helene Fischer hat es in den letzten Jahren nicht nur in der Schlager-Branche ganz nach oben geschafft. Sie ist auch eine der einzigen Schlager-Sängerinnen, die auch in den deutschen Pop-Charts mithalten kann. Obwohl die Fans von ihr begeistert sind, will ihr nun ein Mann gar nichts Gutes. Anscheinend soll Helene Fischer während einem Konzert einen behinderten Rentner beschimpft haben. Das behauptet zumindest Heimo Eitel, der an ALS leidet. Die Sängerin habe ihn laut „abendzeitung-muenchen“ mit...

  • Anna Maier
Richter Slawomir Wiaderek musste den Beschuldigten teilweise aus dem Saal verweisen. | Foto: Probst

Pensionist drohte Bankbetreuer

78-jähriger Pensionist fasste zwei Monate bedingt aus (nicht rechtskräftig). REGION WIENERWALD (ip). „I hau eam ´s Feitl eini“, hinterließ ein 78-jähriger Pensionist aus dem Wienerwald auf der Mailbox einer Bankangestellten und meinte mit „eam“ einen Veranlagungsexperten, der allerdings nur zwei- bis dreimal pro Monat in der Bankfiliale zur Beratung der Kunden anzutreffen ist. Ständig steigende Wut Zur Überraschung des Pensionisten wurde er nun wegen gefährlicher Drohung am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die beiden Frauen müssen sich heute vor Gericht verantworten. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gerichtsverhandlung nach Mordversuch in Völs

Mutter und Tocher aus Afghanistan drohen lange Haftstrafen Im Landesgericht Innsbruck findet derzeit die Gerichtsverhandlung in einem Fall vor, der im Sommer des Vorjahres für große Aufregung gesorgt hat. Den beiden afghanischen Angeklagten (Mutter und Tochter) wird laut Auskunft der Staatsanwaltschaft Innsbruck vorgeworfen, am 24.6.2014 in ihrer Wohnung in Völs versucht zu haben einen Mann zu töten, indem die Mutter einen mit vielen Knoten präparierten Schal um den Hals des Mannes schlang und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Staatsanwältin Michaela Obenaus | Foto: Probst
3

Trio wollte aus geschlossener Abteilung in Mauer flüchten

Skurriler Prozess um Raubüberfall und geplante Flucht. Wegen ihrer Unzurechnungsfähigkeit landeten drei Frauen, eine davon nach einem Mordversuch, im Maßnahmenvollzug in der geschlossenen Anstalt der psychiatrischen Klinik in Mauer. Für einen versuchten Raubüberfall auf eine Krankenschwester erklärte sie ein Gerichtsgutachter jedoch als zurechnungsfähig. Mit BH gefesselt Äußerst schwierig gestaltete sich der Prozess am Landesgericht St. Pölten gegen die Frauen im Alter von 24, 25 und 27 Jahren....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Rechtsanwalt Ernst Gramm verwies auf die Unbescholtenheit seines Mandanten. | Foto: Probst

„Wir wollten die Räder wieder zurückstellen“

Ein Fahrraddieb wurde für seine Drahtesel-Selbstbedienung beim Bahnhof (nicht rechtskräftig) verurteilt. NEULENGBACH (ip). Sie kamen mit dem Zug am Bahnhof in Neulengbach an und weil es keine andere Möglichkeit gab, bedienten sich zwei Asylwerber am 5. Mai 2014 an den abgestellten Fahrrädern, um in ihr Quartier zu kommen. Kontrolle per Video Am Landesgericht St. Pölten wurde nun einer der beiden, ein 30-jähriger Algerier, zu vier Wochen bedingter Freiheitsstrafe verurteilt (nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die 62-Jährige steckte im Pflegeheim Beer mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-jährigen Mitbewohnerin in Brand. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
2

Heim-Zündlerin ist Fall für Psychiatrie

Nach einem Mordversuch im Pflegeheim Beer wurde eine 62-Jährige als geistig abnorme Rechtsbrecherin eingestuft. NEULENGBACH (ip). Video-aufnahmen im Pflegeheim Beer in Neulengbach führten Mitte Juni 2014 rasch zu jener Heimbewohnerin, die mit einem Feuerzeug den Polster einer 68-Jährigen in Brand gesteckt hatte, um die Frau zu töten beziehungsweise eine Feuersbrunst herbeizuführen (die Bezirksblätter berichteten). Pflegepersonal löschte Brand Nur dem raschen Eingreifen des Pflegepersonals war...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Feuerwehrmann zu gemeinnütziger Arbeit. | Foto: Probst

Nach Auseinandersetzung mit Betrunkenem verurteilt

BEZIRK (ip). Mit 80 Stunden gemeinnütziger Leistungen und einer Schadensgutmachung in Höhe von 1.000 Euro endete für einen 22-jährigen Feuerwehrmann ein Prozess wegen Körperverletzung am Landesgericht St. Pölten. Ein betrunkener Gast ärgerte sich im April beim Feuerwehrfest darüber, dass man ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte. Der 22-jährige Floriani, der gegen drei Uhr Früh bereits beim Wegräumen war, löste das Problem mit einem Stoß, bei dem der Betrunkene zu Boden stürzte und sich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Symbolfoto

Prozess gegen Miederer Bürgermeister und Agrarchef hat begonnen

MIEDERS. Freitagvormittag hat das Verfahren gegen den Miederer Bürgermeister Manfred Leitgeb und den Agrarobmann Gotthard Jenewein begonnen. Um weitere Erkenntnissen zum Agrarthema einholen zu können, wurde der Prozess am Nachmitttag vertagt. Der Vorwurf der Staatsanwaltschaft ist Untreue: Es geht um die Ausschüttung aus Holzerlösen in Höhe von 106.000 Euro aus einem gemeinschaftlichen Holzverkauf. Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hätte dieser Überling nach dem neuen Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Rechtsanwalt Christoph Sauer verlangt 2.000 Euro Schmerzensgeld für seinen Mandanten. | Foto: Probst
2

Eifersuchtsstreit im Wienerwald eskalierte

26-Jähriger soll in rasender Eifersucht seinen Rivalen und eine Nachbarin attackiert haben. WIENERWALD (ip). Zunehmend eifersüchtig auf den Arbeitgeber seiner Lebensgefährtin stürmte ein 26-Jähriger aus dem Wienerwald im Mai 2013 gewaltsam in die Wohnung der Frau, in der sich zu dem Zeitpunkt auch das Objekt seiner Wut aufhielt. Gewürgt und geschlagen Etwas alkoholisiert packte der 26-Jährige den Rivalen an der Schulter und „lotste“ ihn von einer Ecke zur anderen, bis der Gegner durch einen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Richter Markus Grünberger fragte den Beschuldigten, ob er unter Drogen stehe. | Foto: Probst
3

Prozess: In Herzogenburger Wachzimmer randaliert

ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG (ip). Im blütenweißen Anzug, mit Strasssteinen verziert, weißem Gilet und weißen Schuhen trat ein 20-jähriger Türke aus der Umgebung von St. Pölten vor den Richtertisch, zog einen Koran aus der Tasche, legte ihn vor Jugendrichter Markus Grünberger und schwor darauf, die Wahrheit zu sagen und nicht mehr straffällig zu werden. Auf die Frage des Richters, ob er unter Drogen stehe, meinte der Angeklagte, er sei seit zwei Tagen auf Entzug und zu den Vorwürfen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt. | Foto: Probst
2

„Spaßvogel“ suchte Gourmetmeile heim

ST. PÖLTEN (ip). Bei neun Verkaufsständen am St. Pöltner Rathausplatz öffnete ein 54-Jähriger im Sommer 2013 die Rollläden, stieg ein und soll laut Staatsanwalt Karl Wurzer Bargeld, einen Laptop und Schnaps gestohlen haben. „Ich bin nur reingegangen und habe Sachen angegriffen, aber nichts gestohlen“, erklärte der Beschuldigte im Prozess. „Es hat Spaß gemacht!“ Gerichtspsychiater Dietmar Jünger bescheinigte dem „Spaßvogel“ ein äußerst kindliches Gemüt, sowie eine leichte bis mittelstarke...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Verteidiger Ernst Gramm sprach von „argen Verdrehungen der Tatsachen“. | Foto: Probst
2

Einbruchsopfer geriet selbst unter Verdacht

Ein Unternehmer soll den Einbruch in seinem Haus im Wienerwald nur vorgetäuscht haben. Text und Foto: Ilse Probst WIENERWALD (ip). Dolche, Uhren, Silberbesteck und andere wertvolle Gegenstände im Gesamtwert von rund 100.000 Euro sollen Einbrecher im Jänner 2014 in einem Wohnhaus im Wienerwald erbeutet haben. Der Hausbesitzer, ein 29-jähriger Unternehmer, geriet dabei in Verdacht, den Einbruch vorgetäuscht zu haben, um an die Schadenersatzleistung der Versicherung zu kommen. Am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Angeklagter ÖBB-Pensionist: "Wäre das verfluchte Messer dort nicht herumgelegen, wäre gar nichts passiert!" | Foto: mr
4

18 Jahre für zwölf Messerstiche

64-Jähriger verschanzte sich nach Mord an Gattin in Tullner Haus TULLN / KORNEUBURG (mr/kaze). "Halt, Polizei!", forderte Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl den vermeintlichen Frauenmörder aus Hollabrunn auf, stehen zu bleiben. Gemeinsam mit zwei weiteren Beamtinnen und einem Beamten des Kommandos war sie im Februar in der Tullner Neidhardgasse im Einsatz. Freitag musste sich der 64-jährige Angeklagte vor Gericht verantworten. Er war geständig, seine gleichaltrige Frau am 21. Februar 2014...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.