Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Peter Pilz stand am Landesgericht St. Pölten vor dem Richter.  | Foto: Ilse Probst
1

Landesgericht
Prozess gegen Peter Pilz – St. Pöltner Richter sorgte für Einigung

Der frühere Nationalratsabgeordneten Peter Pilz musste sich am 11. November wegen übler Nachrede am Landesgericht St. Pölten verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Noch bevor der eigentliche Prozess gegen den ehemaligen Nationalratsabgeordneten Peter Pilz, der sich wegen übler Nachrede zu verantworten hatte, in die Gänge kam, schlug der zuständige Richter den kontrahierenden Parteien am Landesgericht St. Pölten einen „Brückenschlag“ vor, der mit einer Ehren- bzw. Widerrufserklärung seitens des...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Hüterin des Rechts: Gerichtspräsidentin Caroline List führte die WOCHE durch das Straflandesgericht. | Foto: Foto Jörgler
7

Wo Justitia daheim ist – Graz Inside im Landesgericht für Strafsachen

Am Landesgericht für Strafsachen urteilen 24 Richter in rund 3.500 Akten pro Jahr "im Namen der Republik". "Niemand kommt gerne her", sagt Gerichtspräsidentin Caroline List. Nachsatz: "Außer die, die hier arbeiten. Wir haben einen besonderen Zusammenhalt." Kein Wunder, hat man es doch regelmäßig mit Ausnahmesituationen zu tun. "Wir sind für Angeklagte zuständig, deren Taten mit einer Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr bedroht sind", erklärt List weiter. Das umfasst mitunter auch...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Aktenberge stapeln sich: Vom Diebstahl bis zur Körperverletzung wurden dem Angeklagten zahlreiche Delikte zur Last gelegt. | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
St. Pöltner sammelte neun Strafanträge

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 21-Jähriger wegen zahlreicher Delikte vor dem Richter verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Quer durch das Strafgesetzbuch führen die Delikte eines 21-jährigen St. Pöltners, der nach vier Verurteilungen nun abermals vor Gericht landete, wo ihn Richter Markus Grünberger mit neun Strafanträgen konfrontierte und ihn schließlich für acht Monate wieder hinter Gitter schickte (nicht rechtskräftig). Geständig zeigte sich der Beschuldigte zu insgesamt sechs Fakten,...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Dietmar Gollonitsch verteidigte die 22-jährige Angeklagte. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Prozess im Bezirk Scheibbs: "Ich habe deinen Hund gewürgt!"

Eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs musste sich wegen Tierquälerei vor Gericht verantworten. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mit einer schockierenden Aussage konfrontierte eine 22-Jährige aus dem Bezirk Scheibbs ihren Freund. Am Landesgericht St. Pölten bestritt sie den Tatbestand der Tierquälerei und kam aufgrund fehlender Beweisergebnisse mit einem Freispruch im Zweifel davon (nicht rechtskräftig). In Rage nach Bier und Wodka Ausführlich schilderte die Angeklagte den Verlauf des Abends im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bezirksgerichte zu schließen, geht für die SPÖ-Abgeordnete Yildirim in eine völlig falsche Richtung.  | Foto: SPÖ

Schließung Bezirksgerichte
SPÖ spricht sich für Erhalt der Bezirksgerichte aus

TIROL. Die geplante Schließung von Bezirksgerichten in ganz Österreich geht in die heiße Phase. Dazu erheben sich immer mehr kritische Stimmen, die sich strikt gegen eine Schließung aussprechen. Unter anderem die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Yildirim, die in der Justiz-Budgetkürzung eine Gefahr für den Rechtsstaat sieht.  Keine weitere Zentralisierung gefordertVon einer möglichen Schließung betroffen sind die Bezirksgerichte in den Tiroler Gemeinden Telfs, Zell am Ziller, Landeck, Rattenberg und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Probst
2

Unteres Traisental
Bankangestellter soll sich an Konten der Kunden bedient haben

UNTERES TRAISENTAL. Untreue und Urkundenfälschung standen im Mittelpunkt eines Prozesses am Landesgericht St. Pölten, wobei sich der 27-jährige Angeklagte zu den Vorwürfen von Staatsanwältin Nicole Elsinger nicht schuldig bekannte. Zur weiteren Klärung wurde die Verhandlung vorerst vertagt. Gesamtschaden von rund 30.000 EuroLaut Strafantrag soll sich der ehemalige Bankmitarbeiter in zahlreichen Angriffen an den Konten von Bankkunden aus dem Unteren Traisental bedient haben, indem er mittels...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
1

Pensionistin soll in Amstetten zwei Männer gestalkt haben

"Ich hab die Polizei gebeten, mir zu helfen, weil sie oft nicht mehr zu bändigen war", so ein 65-Jähriger. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Zwei Männer aus dem Bezirk Amstetten fühlten sich durch die Menge von WhatsApp-Nachrichten und E-Mails einer 54-jährigen Pensionistin derart in ihrer Lebensführung gestört, dass sie schließlich gemeinsam zur Polizei gingen und Anzeige erstatteten. „Ich war einfach am Ende" B. (65 Jahre) führte mit der Frau eine sogenannte On-Off-Beziehung, nach sieben Jahren reichte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Mann musste sich wegen Brandstiftung und Körperverletzung am Landesgericht St. Pölten verantworten.  | Foto: Ilse Probst
4

Landesgericht St. Pölten
Prozess – Brandstifter in Anstalt eingewiesen

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 58-Jähriger wegen Brandstiftung und Körperverletzung verantworten. Er wurde rechtskräftig verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). Mit einer rechtskräftigen Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren und der gleichzeitigen Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete am Landesgericht St. Pölten der Prozess gegen einen 58-jährigen Italiener, dem Staatsanwalt Thomas Korntheuer unter anderem zur Last legte, am 9. Mai 2018 eine Gartenhütte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Klaus Gimpl als Rechtsvertreter des Stalking-Opfers. | Foto: Ilse Probst
2

Neues vom Landesgericht
Psychischer Terror ohne Ende im Bezirk Scheibbs

Stalkingprozess: Ein 54-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs belästigte eine 32-jährige Frau ohne Unterlass. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Mehr als ein Jahr zog sich der Prozess gegen einen mittlerweile 54-Jährigen aus dem Bezirk Scheibbs hin, der nun aufgrund einer "geschlossenen Indizienkette" im Zusammenhang mit Stalking und Sachbeschädigung zu einem Schuldspruch führte, gegen den der Angeklagte aber möglicherweise Einspruch erheben wird. "Psychoterror ohne Ende" Das 32-jährige Opfer sprach von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Angeklagte im Gerichtssaal ... | Foto: Probst
1 5

Mordprozess von Greinsfurth
Mutter mit 38 Messerstichen getötet – Sohn schildert dramatische Szenen

38 Mal auf Mutter eingestochen. Angeklagter fordert Richter auf zum Islam zu konvertieren. Sohn erzählt von Tat. AMSTETTEN (ip). Mit der Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher endete die Schwurgerichtsverhandlung gegen einen 38-Jährigen, der am 8. Jänner dieses Jahres seine Ehefrau mit 38 Messerstichen in Greinsfurth tötete. Verteidiger Michael Steininger gab vorerst keine Erklärung ab, damit ist das Urteil noch nicht rechtskräftig. Missionierung vor Gericht Auf die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die Freude über den Prozessausgang war bei Dominik B. (links) groß: "Ich bin froh, dass die Gerechtigkeit gesiegt hat." | Foto: Petra Weichhart
12

Prozess
Nach Zugentgleisung – Freispruch für Lokführer der Mariazellerbahn

Nach der Zugentgleisung der Mariazellerbahn im vergangenen Jahr trat die Staatsanwaltschaft beim Prozess am Landesgericht St. Pölten heute von der Anklage wegen fahrlässiger Körperverletzung zurück. Das nachgereichte Gutachten bestätigt ein Blackout des Lokführers. ST. PÖLTEN (pw). Freudentränen gab es vom Angeklagten Dominik B. angesichts des Prozessausgangs am Landesgericht St. Pölten.  "Ich bin froh, dass ich es jetzt hinter mir habe und die Gerechtigkeit gesiegt hat. Ich bin sehr glücklich...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Amstettner steckte seine Zelle in der Justizanstalt St. Pölten in Brand. | Foto: Probst
4

Gericht
Amstettner Zündler in Anstalt eingewiesen

ST. PÖLTEN. Nicht als Brandstifter, sondern wegen schwerer Sachbeschädigung wurde jener Amstettner verurteilt, der zunächst einen Altkleidersammelcontainer, danach einen Altpapiercontainer und schließlich seine Zelle in der Justizanstalt St. Pölten in Brand gesteckt hatte. Darüber hinaus sprach ihn der Schöffensenat wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt, Verleumdung, Nötigung und den Besitz von Schusswaffen, die neben zahlreichen Messern, auch einem Dolch, bei einer Hausdurchsuchung...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
4

Prozess
Messerstecherei bei Tankstelle

BEZIRK LILIENFELD. Blutige Szenen spielten sich am 8. Mai dieses Jahres bei einer Tankstelle in St. Pölten ab. Zwei 41-jährige Türken aus dem Bezirk Lilienfeld fielen über einen 44-Jährigen her, den sie verdächtigten, mit der Frau von einem der Angreifer eine sexuelle Beziehung zu haben. Zeigen sich geständig Am Landesgericht St. Pölten zeigten sich die beiden abschwächend geständig, wobei die Staatsanwaltschaft zunächst wegen Mordversuchs ermittelte, nach dem medizinischen Gutachten von...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Wegen einer "Ehrverletzung" wurde ein 44-Jähriger mit mehreren Messerstichen verletzt. Die beiden Tatverdächtigen saßen Mittwoch auf der Anklagebank im Landesgericht St. Pölten. | Foto: Petra Weichhart
1 5

St. Pölten
Nach Messerstecherei an Tankstelle: Täter vor Gericht

Bei einem blutigen Streit in St. Pölten wurde ein Mann durch mehrere Stiche verletzt. Die beiden Tatverdächtigen mussten sich jetzt wegen absichtlicher schwerer Körperverletzung am Landesgericht St. Pölten verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Blutige Szenen spielten sich am 8. Mai dieses Jahres an einer Tankstelle in St. Pölten ab. Zwei 41-jährige Türken aus dem Bezirk Lilienfeld fielen über einen 44-Jährigen her, den sie verdächtigten, mit der Frau von einem der Angreifer eine sexuelle Beziehung zu...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Mit der Aufforderung „Mund auf, Augen zu“ soll ein mittlerweile 46-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land ein noch nicht einmal sechsjähriges Mädchen sexuell schwer missbraucht haben. | Foto: Probst
5

Schwerer sexueller Missbrauch an Vorschulkind

ST. PÖLTEN. Mit der Aufforderung „Mund auf, Augen zu“ soll ein mittlerweile 46-Jähriger aus dem Bezirk St. Pölten Land ein noch nicht einmal sechsjähriges Mädchen sexuell schwer missbraucht haben. Der Beschuldigte bestritt die Tat und behauptete, das Kind habe ihn möglicherweise mit einem anderen Mann verwechselt. Freiheitsstrafe von vier Jahren Zwischen Februar und Mai 2013 befand sich der Angeklagte in Untersuchungshaft, danach wurde er wegen eines Formfehlers freigelassen und nach Abschluss...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
4

Bezirk Melk
Mit fliegenden Fäusten durch blutige Nächte

Mit Nasenbeinbrüchen, Prellungen, Bruch des Handwurzelknochens, Hämatomen und Abschürfungen endete für einige Nachtschwärmer der Besuch von Lokalen in den Bezirken Melk und Amstetten. BEZIRK MELK/AMSTETTEN. Am Landesgericht St. Pölten mussten sich in diesem Zusammenhang vier Burschen verantworten. Drei der Beschuldigten, ein 18-jähriger Lehrling und ein 20-jähriges Zwillingsbrüderpaar wurden zumindest in einem Fall rechtskräftig freigesprochen. „Es steht hier alles in den Sternen“, begründete...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Der Angeklagte beim Prozess. | Foto: Probst
4

Bezirk Melk
Angeklagter bestreitet Vergewaltigung

Bis zu 15 Jahren Haft stehen für einen 27-Jährigen aus dem Bezirk Melk am Spiel, sollte er wegen Vergewaltigung mit massiven Konsequenzen für eine 20-jährige Kellnerin verurteilt werden. BEZIRK MELK. Beim Prozess am Landesgericht St. Pölten steht Aussage gegen Aussage, zumal den schweren Vorwürfen der Frau das „Nicht schuldig“ des Angeklagten gegenüber steht. Hat den Zug verpasst Laut Staatsanwalt Karl Wurzer verließ die junge Frau am 19. Februar dieses Jahres gemeinsam mit dem Beschuldigten...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Staatsanwältin Barbara Kirchner. | Foto: Probst
2

Vater aus Neulengbach bangt um Wiedersehen mit Tochter

NEULENGBACH (ip). Nachdem die geschiedene Frau eines 40-Jährigen ihre gemeinsame Tochter im Herbst vergangenen Jahres von Neulengbach abgeholt hatte, um mit ihr zu einem Zahnarzt nach Rumänien zu fahren, stellte der allein sorgeberechtigte Vater seiner Ex-Frau eine Vollmacht aus, damit sie mit der Tochter ins Ausland reisen konnte. Seither lebt die Neunjährige in Bukarest bei ihrer Mutter, die mittlerweile noch für zwei weitere Kinder zu sorgen hat. Nach mehreren gescheiterten Versuchen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Schülerin (13) aus St. Pölten brachte eigene Mutter vor Gericht. | Foto: pixabay.com
2

Prozess
Schülerin (13) aus St. Pölten brachte eigene Mutter vor Gericht

ST. PÖLTEN (ip). Mit schweren Vorwürfen wandte sich eine 13-Jährige aus St. Pölten im Jänner dieses Jahres an das Gewaltschutzzentrum und erstattete in der Folge gemeinsam mit ihrer 18-jährigen Schwester Anzeige gegen ihre Mutter, die nun wegen fortgesetzter Gewaltausübung vor Gericht landete. Laut Strafantrag soll die 38-jährige Tschetschenin die Jugendliche immer wieder geohrfeigt, sie mit einem Metalllöffel geschlagen und einmal sogar mit kochendem Wasser übergossen haben. Die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Am Landesgericht Salzburg fiel am 13.06. die Entscheidung auf Freispruch.

Hallein
Freispruch für Mutter der "IS-Kämpferin"

SALZBURG, HALLEIN. Die Angeklagte Frau A. aus Hallein kann nun endlich aufatmen: Das Landesgericht Salzburg hat die Mutter einer mutmaßlichen 22-Jährigen IS-Angehörigen freigesprochen. Zuvor drohten dieser im Falle einer Verurteilung bis zu zehn Jahre Haft wegen Terrorismusfinanzierung. Seit fünf Jahren in Syrien Die Tochter hatte sich im Alter von 15 Jahren dem Islam zugewandt, die Mutter hielt das damals für eine pubertäre Phase. Ihr damaliger Freund aus Somalia sowie dessen Freunde seien...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Symbolfotot | Foto: Counselling
3

Pielachtal
Kleinkinder waren Zeugen bei Gewaltexzessen

PIELACHTAL (ip). Extrem gewalttätig verlief die Beziehung eines Paares aus dem Pielachtal. Die beiden Kleinkinder waren häufig dabei, wenn es brutal zur Sache ging. Nun stellt sich für den Richter am Landesgericht St. Pölten die Frage, ob er dem Antrag von Staatsanwältin Nicole Elsinger auf Einweisung des 25-jährigen, einschlägig vorbestraften Mannes nachkommt. Junge Mutter wurde gewürgt Die Auseinandersetzungen nahmen in den letzten Jahren quantitativ und an Heftigkeit zu. Ohrfeigen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Drei Jahre Haft fasste ein 46-jähriger Ungar aus, der als Chauffeur bei Neffentricks fungierte. | Foto: pixabay.com
4

Gericht
Neffentrick-Betrüger landet im Knast

Drei Jahre Haft fasste ein 46-jähriger Ungar aus, der als Chauffeur bei Neffentricks fungierte. ST. PÖLTEN (ip). Das dritte „Rädchen“ einer sogenannten Neffentrick-Bande wurde nun am Landesgericht St. Pölten rechtskräftig zu drei Jahren Haft, zwei davon bedingt, verurteilt. Der 46-jährige Ungar gestand, für einen vielfach vorbestraften „Toni“, der derzeit in Deutschland einsitzt, vor allem als Chauffeur tätig gewesen zu sein. Der "Bandenchauffeur" Mit von der Partie waren auch eine bereits 2017...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Der Sohn drohte damit die eigenen Eltern abzustechen. | Foto: pixabay.com
4

Prozess
Eltern hatten Angst vor dem eigenen Sohn

33-jähriger St. Pöltner wurde aufgrund massiver Drohungen eingewiesen. ST. PÖLTEN (ip). Nachdem ein St. Pöltner bereits 2012 zu einer bedingten Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher unter Auflage zahlreicher Weisungen verurteilt worden war, weil er seine Mutter mit Messern bedroht hatte, landete er nun neuerlich vor einem Schöffensenat. Staatsanwältin Nicole Elsinger beantragte wieder die Einweisung des mittlerweile 33-Jährigen. Am 8. März dieses Jahres fühlten sich die...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
42-jähriger Syrer wurde aufgrund massiver Gewaltvorwürfe an seiner Frau zu einer Freiheitsstrafe verurteilt.  | Foto: unsplash.com
3

Gericht
Syrer stritt Gewalt an Frau ab

42-jähriger Syrer wurde aufgrund massiver Gewaltvorwürfe an seiner Frau zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. ST. PÖLTEN (ip). „Bin ich ein Tier?“, lautete die Gegenfrage eines 42-jährigen Syrers, den eine St. Pöltner Staatsanwältin nach seiner Einstellung fragte, ob man Frauen schlagen dürfe. Die massiven Gewaltvorwürfe seiner Ehefrau gegenüber brachten den Beschuldigten im Jänner dieses Jahres in Untersuchungshaft, nun wurde er am Landesgericht zu einer Freiheitsstrafe von 20 Monaten, davon 14...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.