Prozess

Beiträge zum Thema Prozess

Verteidiger Gerhard Taufner | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Lilienfeld
Neun Monate Haft nach wüsten Drohungen

BEZIRK LILIENFELD. (ip) Trotz einer einstweiligen Verfügung begab sich ein 40-jähriger Kosovare am 9. Juli dieses Jahres zur Wohnung seiner Ehefrau im Bezirk Lilienfeld. Betrunken versuchte er durch wüste Drohungen, die Überstellung seiner Kinder in ein Kriseninterventionszentrum zu verhindern. Während die Ehefrau vor der Polizei noch detaillierte Angaben zu dem Vorfall gemacht hatte, machte sie beim Prozess am Landesgericht St. Pölten von ihrem Entschlagungsrecht Gebrauch, weshalb der Richter...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Der Angeklagte im Gerichtssaal.  | Foto: ip
4

Landesgericht St.Pölten
„Neffentrick“-Betrüger: Prozess vertagt

Nach Verurteilungen von Mitgliedern einer sogenannten „Neffentrick-Bande“ landete nun auch ein 31-jähriger Deutscher vor Gericht. Staatsanwalt Leopold Bien ist davon überzeugt, dass es sich bei dem mehrfach vorbestraften, hafterprobten Mann um den Kopf der kriminellen Vereinigung handelt. ST.PÖLTEN (ip). Zwischen November 2015 und Februar 2016 suchte die Bande vorwiegend Opfer im Raum St. Pölten. Allein am 3. Dezember wurden rund 25 Frauen aus der Landeshauptstadt mit dem Vornamen „Anna“, mit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Verteidiger Michael Dohr und Farid Rifaat | Foto: Probst
1 3

Mordprozess von Greinsfurth
Urteilsentscheidung vertagt – Das sind die Hintergründe

Nach einer zweitägigen Verhandlung im vergangenen Juni endete nun auch der dritte Prozesstag am Landesgericht St. Pölten, bei dem sich ein 40-jähriger Deutscher wegen des Mordes und schweren Raubes an einer 52-jährigen Filialleiterin zu verantworten hat, mit einer Vertagung. STADT AMSTETTEN. (ip) Staatsanwalt Leopold Bien konfrontierte die Geschworenen mit belastenden Fakten rund um die Tat, die sich am 28. Mai 2019 auf dem Parkplatz eines Einkaufzentrums in Greinsfurth ereignet hatte (die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Am Weg zum Prozess. | Foto: ip
5

Prozess
Ehefrau mit 6-Kilo-Stein attackiert

Mehrere Stunden berieten Geschworene am Landesgericht St. Pölten, ob es sich bei einer Attacke eines 46-Jährigen aus dem Bezirk St. Pölten Land um einen Mordversuch an seiner Ehefrau gehandelt hat, als er ihr von hinten einen sechs Kilo schweren Stein gegen den Nacken schlug. PURKERSDORF/ST.PÖLTEN (ip). Der Vorfall ereignete sich am 5. Februar dieses Jahres im Wohnzimmer des Ehepaares, während die 52-Jährige auf dem Handy des Mannes entdeckte, dass das Konto überzogen war. Sie stellte ihn zur...

  • Purkersdorf
  • Katharina Gollner
Der Tatort in Greinsfurth - kurz nach der Tat. | Foto: TL
4

Mordprozess von Greinsfurth
Angeklagter bestreitet 52-Jährige getötet zu haben

Der angeklagte Deutsche benutzte Wochen nach der Tat das Handy der Toten, was zu seiner späteren Festnahme führte. Nun musste der 40-Jährige sich vor Gericht verantworten. Hier geht es zum zweiten Prozesstag. STADT AMSTETTEN. (ip) Für zwei Tage anberaumt ist ein Geschworenenprozess am Landesgericht St. Pölten, bei dem ein 40-jähriger Deutscher wegen Mordes und schweren Raubes an einer 52-jährigen Filialleiterin zur Verantwortung gezogen wird. Die Tat ereignete sich am 28. Mai 2019 im Amstettner...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kameraden der Tullner Stadtfeuerwehr rückten zum Brand aus.  | Foto: www.feuerwehr.tulln.at
4

Tulln
Müllinsel abgefackelt – Täter verurteilt

Nur durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr sei es gelungen, ein Übergreifen der Flammen auf das etwa zwölf Meter entfernte Wohngebäude zu verhindern, so der Anklagetenor der St. Pöltner Staatsanwältin Julia Berger im Prozess gegen einen 26-Jährigen aus dem Bezirk Tulln, der seine Konflikte mit einem Feuerzeug zu lösen versuchte. TULLN (ip). Im Februar 2017 steckte der Mann das Altpapier in einem Container in Brand und ging zu Bett. Einige Zeit später stand er wieder auf und bemerkte, dass...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Probst

Bombendrohung gegen Amstettner Polizei
27-jähriger Tatverdächtiger bestreitet Vorwürfe

Tathandy wurde beim Verdächtigen gefunden. Dieser bestreitet die Vorwürfe. Nun soll eine Stimmanalyse soll Klarheit bringen. AMSTETTEN (ip). Drei Mal rief am 20. Oktober vergangenen Jahres ein Mann bei der Notrufnummer 112 an und kündigte in jeweils minutenlangen Gesprächen an, eine Bombe in der Polizeiinspektion Amstetten explodieren zu lassen. „In einer Stunde werden alle sterben“, so eine der Drohungen, in einem weiteren Anruf die Nachfrage: „Hallöchen, habt ihr die Bombe schon gefunden?“...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
70-jährige Bosnierin soll die zunehmende Demenz des Freundes ausgenutzt haben und ohne sein Wissen insgesamt 4.800 Euro von seinem Konto abgehoben haben.  | Foto: Probst
2

Landesgericht St. Pölten
Konto von dementem Freund geplündert

70-Jährige musste sich wegen Diebstahls vor Gericht verantworten. ST. PÖLTEN (ip). Äußerst schwierig gestaltete sich die Zeugenaussage eines 70-jährigen St. Pöltners, zumal seine alkoholbedingte Demenz zu großen Erinnerungslücken geführt hat und er, als Opfer, über die Vorwürfe gegen seine ehemalige Freundin immer wieder nur staunte. Staatsanwalt Karl Wurzer warf der 70-jährigen Bosnierin vor, die zunehmende Demenz des Mannes ausgenützt zu haben, indem sie in relativ kurzer Zeit, ohne sein...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
NS-Sympathisant stand am Landesgericht St. Pölten vor dem Richter. | Foto: Ilse Probst
2

Landesgericht St. Pölten
NS-Sympathisant zu zwei Jahren Haft verurteilt

Ein mittlerweile 21-Jähriger musste sich zum wiederholten Male vor Gericht verantworten.  ST. PÖLTEN (ip). Wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz stand ein mittlerweile 21-Jähriger abermals vor dem Schwurgericht in St. Pölten. Wurde er im Juni 2018 noch zu einer bedingten Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt, landete er diesmal hinter Gittern (nicht rechtskräftig). Zwischendurch fasste er in Wien eine bedingte Freiheitsstrafe von zehn Monaten wegen Einbruchdiebstahls aus. Mit dem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Die Angeklagten. | Foto: Probst
5

Siebzehnjähriger von Fünfer-Gang verprügelt und ausgeraubt

UNTERES TRAISENTAL. Fünf Angeklagte aus dem Großraum Herzogenburg/Traismauer im Alter von fünfzehn bis zwanzig Jahren mussten sich am Landesgericht St. Pölten wegen Raubes verantworten. Laut Staatsanwalt Karl Wurzer schlugen vier der Burschen in Krems einen Siebzehnjährigen nieder und raubten ihm iPhone, Handyhülle, Kapperl und Uhr im Gesamtwert von mehr als zweitausend Euro. 100 Euro "Spritgeld" für den ChauffeurUrheber war, laut Richter Helmut Weichhart, ein siebzehnjähriger Lehrling, der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Angeklagte. | Foto: Probst
4

Ehefrau mit Bratpfanne attackiert

UNTERES TRAISENTAL (ip). Weil er gegenüber seiner Ehefrau und seinen drei minderjährigen Kindern immer wieder gewalttätig wurde und sie dabei auch verletzte, musste sich ein 41-Jähriger aus dem Unteren Traisental vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Familienidylle habe es noch nie gegeben"Von Familienidylle", so Verteidiger Philipp Zeidlinger, "war schon früher nichts zu bemerken." Die Ehefrau erhielt bereits ein Betretungsverbot, nachdem sie mit einem Messer auf ihren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der Täter wurde in Handschellen abgeführt. | Foto: Probst
4

Prozess
Rumänen mussten sich wegen Diebstählen verantworten

Wegen gewerbsmäßig schwerer Diebstähle mussten sich zwei Rumänen (28 und 22 J.) am Landesgericht St. Pölten verantworten. Während der Ältere nach dem Beweisverfahren erklärte, dass er noch von zwei weiteren Straftaten berichten möchte, war der Tränenfluss des Jüngeren während des gesamten Prozesses nicht zu stoppen. Seine Erfahrungen in Untersuchungshaft dürften ihm eine Lehre gewesen sein. BEZIRK TULLN (ip). Die Staatsanwaltschaft legte den beiden zur Last, 2019 mehrmals von Rumänien nach...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Prozess am Landesgericht
Angeklagter greift um Geld in Kommode

Wegen schweren Diebstahls landete ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Tulln vor Gericht. Sein Auftreten, seine Aussagen, sein Verhalten und seine Einstellungen ließen die Anwesenden beim Prozess in St. Pölten aufhorchen und verbreiteten ein teils mulmiges Gefühl. BEZIRK TULLN (ip). Laut Strafantrag soll der Beschuldigte aus einer Kommode 10.000 Euro genommen haben, die seine damals noch bei ihm lebende Ehefrau für ihre Schwester aufbewahrte. Als er sich trotz mehrfacher Aufforderung weigerte, das...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verteidiger Johannes Riedl | Foto: Probst
2

Schuldfrage
Prozess um zwei Tote in Künette im Bezirk Amstetten

Durch einen Erdrutsch in einer 2,7 Meter tiefen Künette wurden zwei Arbeiter verschüttet. BEZIRK AMSTETTEN (ip). Nicht so einfach dürfte die Schuldfrage in einem Prozess am Landesgericht St. Pölten zu klären sein. Dem 30-jährigen Angeklagten aus dem Bezirk Amstetten wirft Staatsanwalt Patrick Hinterleitner vor, für den Tod zweier Hilfsarbeiter verantwortlich zu sein, die im vergangenen Juni durch einen Erdrutsch in einer 2,7 Meter tiefen Künette verschüttet wurden. Verantwortung: Bauherr? Er...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Symbolfoto: Schwere Nötigung gegen Schwangere.  | Foto: pixabay.com
3

Prozess am Landesgericht
Ex-Freundin brutal zu Abtreibung aufgefordert

Nur wenige Monate hielt die Beziehung zwischen einem 31-Jährigen und einer 25-Jährigen aus dem Bezirk Tulln. Einen Tag nach der Trennung des Paares im November 2019 verlangte der mehrfach vorbestrafte Mann mittels WhatsApp-Nachrichten, dass die mittlerweile schwangere Frau abtreiben soll. BEZIRK TULLN (ip). Bei seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten wirkte der Beschuldigte eher ruhig und zurückhaltend, der Inhalt seiner insgesamt elf Nachrichten, mit denen er innerhalb von 20 Minuten seine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Richterin Doris Wais-Pfeffer | Foto: Probst
2

Polizist nach Amtsmissbrauch abermals vor Gericht

BEZIRK LILIENFELD. Im Jänner 2019 wurde ein 55-jähriger Polizeibeamter, inzwischen in Ruhestand, am Landesgericht St. Pölten zu einer Geldstrafe von 16.800 Euro (480 Tagessätze zu je 35 €) verurteilt. Nachdem der Oberste Gerichtshof einen Teil des Urteils, sowie die Strafhöhe aufhob, fand neuerlich ein Prozess gegen den Beamten statt, wobei sich sein „spätes“ Geständnis strafmildernd auswirkte. Gegenstand des Verfahrens war ein Vorfall, der sich am 6. August 2018 in den Morgenstunden an der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Staatsanwalt Leopold Bien | Foto: Probst
2

Falsch abgerechnet: Prozess

BEZIRK LILIENFELD. Wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges muss sich ein 56-Jähriger aus dem Bezirk Lilienfeld vor dem St. Pöltner Richter Slawomir Wiaderek verantworten. Zu den Vorwürfen von Staatsanwalt Leopold Bien bekannte sich der Angeklagte nur teilweise schuldig. Der Prozess wurde vertagt. Laut Bien soll der Beschuldigte zwischen November 2016 und September 2017 als Angestellter unter anderem unrichtige Reisekosten und Diätenabrechnungen vorgelegt und einen Gesamtschaden von rund 31.000...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Frequency-Zündler vor Gericht: Die beiden 20-jährigen fassten Geldstrafen aus.  | Foto: Probst
1 2

Prozess St. Pölten
Im Vollrausch Frequency-Zelte geplündert und angezündet

Die Frequency-Zündler mussten sich am Landesgericht St. Pölten "nur" wegen Sachbeschädigung verantworten. Die beiden 20-Jährigen fassten hohe Geldstrafen aus.  ST. PÖLTEN (ip). „Ich wollte wieder einmal eine spaßige Aktion mit meinem Kollegen“, so die fragwürdige Begründung eines 21-jährigen Slowaken, der gemeinsam mit einem gleichaltrigen Burschen zum Frequency-Festival aus Oberösterreich angereist war und mit ihm aus Langeweile Wertsachen aus den Zelten anderer Besucher entwendete. Danach...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verteidiger Siegfried Gruber | Foto: Probst
3

Vor Gericht
Mostviertler Ex-Jungpolitiker schrieb "Drehbuch für Nazi-Prozesse"

MOSTVIERTEL. (ip) Facebook-Postings eines mittlerweile zurückgetretenen SPÖ-Politikers aus dem Mostviertel führten zu Schwurgerichtsverhandlungen gegen drei Männer, die sich wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz zu verantworten hatten. Freispruch für Angeklagten Für einen FPÖ-Funktionär endete der erste Prozess Mitte Oktober 2019 mit einem rechtskräftigen Freispruch. In einem weiteren Prozess stellte Staatsanwalt Karl Fischer nach der ersten Verhandlungsrunde das Verfahren gegen einen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Symbolfoto: Der Landwirt soll mit einem Raupenfahrzeug auf die Kommission zugefahren sein. | Foto: pixabay.com
5

Prozess am Landesgericht
Gerichtsverhandlung mit Raupenfahrzeug boykottiert

Emotionsgeladen begann neuerlich ein Prozess am Landesgericht St. Pölten, in dem sich ein 48-jähriger Landwirt aus dem Bezirk Tulln abermals vehement „nicht schuldig“ erklärte. BEZIRK TULLN (ip). Nachdem der erste Prozess im Mai mit 21 Monaten Freiheitsstrafe endete, fasste der streitbare Mann im zweiten Rechtsgang 19 Monate aus (nicht rechtskräftig). Sein mittlerweile zwölfter Rechtsvertreter musste im Namen des Beschuldigten volle Berufung gegen das Urteil anmelden. Der Vorfall, bei dem es zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Und da lagen sie, die Strafgesetzbücher. | Foto: Probst
2

Prozess
Angeklagte protestierte gegen Stalkingvorwurf

Äußerst emotional und kaum zu bremsen beharrte eine 45-Jährige aus dem Bezirk Tulln auf ihr „Nicht schuldig“. BEZIRK TULLN (ip). Niemand am Landesgericht St. Pölten konnte die Frau davon überzeugen, dass sie mit ihrem Verhalten die Lebensführung ihres Ex-Freundes massiv beeinträchtigt habe. Rund fünf Jahre lang führte das Paar eine On-Off-Beziehung. Ihr Bombardement an Anrufen, SMS und E-Mails während der Trennungsphasen hielt den Beamten nicht davon ab, die Beziehung immer wieder aufzunehmen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Ehemann der Lenkerin starb bei dem Unfall, die Schwiegermutter kurze Zeit später im Spital. | Foto: laumat.at

Prozess wegen tödlichen Fahrfehlers

BUCHKIRCHEN. Wegen eines schicksalhaften Fehlers stand jetzt eine 63-Jährige aus dem Bezirk Wels-Land vor Gericht. Die Frau hatte nach einem Fahrfehler am 1. September in einem Waldstück bei Buchkirchen das Lenkrad ihres Autos verrissen. Der Wagen kam von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Die Folgen waren katastrophal: der Ehemann der Lenkerin war sofort tot. Ihre 90-jährige Schwiegermutter am Beifahrersitz wurde schwer verletzt und starb wenige Tage später im Spital. Am Dienstag, 26....

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Hier auf der Salzburger Straße – kurz vor der Kreuzung mit der Schulstraße – wurde der 59-Jährige überrollt und starb. | Foto: laumat.at

21-Jähriger vor Gericht
Obdachlosen überfahren: Prozess

Weil er in Wels einen Obdachlosen überfahren und getötet haben soll, muss sich ein 21-Jähriger am Montag, 18. November, vor dem Landesgericht verantworten. WELS, GRIESKIRCHEN. Schwere Vorwürfe erhebt die Staatsanwaltschaft Wels gegen einen 21-Jährigen: Der junge Mann aus Linz soll im Juni einen tödlichen Zwischenfall im Straßenverkehr verursacht haben. Nur zwei Monate darauf soll er einen weiteren Unfall gebaut haben. Laut Anklage war der Linzer am 13. Juni ohne Führerschein auf der Salzburger...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Martin Engelbrecht verteidigt die 58-Jährige. | Foto: Ilse Probst

Landesgericht St. Pölten
Prozess um Diebstahl bei pflegebedürftiger Frau

Eine 58-Jährige soll der früheren Freundin den versteckten Notgroschen gestohlen haben. ST. PÖLTEN (ip). Mit der Behauptung, ihre ehemals beste Freundin habe ihr 7.700 Euro gestohlen, brachte eine mittlerweile verstorbene St. Pöltnerin eine 58-Jährige vor Gericht. Richter Slawomir Wiaderek muss nun entscheiden, ob es sich nicht doch um ein Geschenk handelte, mit dem sich die Pflegebedürftige für die Hilfe der Beschuldigten bedankte. Notgroschen Es war der „Notgroschen“ der Verstorbenen, den sie...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.