Radar

Beiträge zum Thema Radar

4

Auszug aus "Unglaubliche Luftfahrtgeschichten"
Wenn die Polizei ins Radar fährt

In meinen ersten Jahren am Flughafen Wien ging es noch sehr gemütlich zu. Die Anzahl der Flugbewegungen in den 70er Jahren war gering und auch die Größe des Flughafens war überschaubar. Die Verkehrssteigerungen hielten sich in Grenzen und waren leicht bewältigbar. Ganz anders entwickelte sich der Flughafen ab dem Jahr 1989. Es war auch das Jahr, ab dem ich als Flugplatzbetriebsleiter für den sicheren Flugplatzbetrieb verantwortlich war. Die Verkehrssteigerung war im zweistelligen Prozentbereich...

Deutschland
Tempolimit auf einigen Autobahnen

Aufgrund von möglichen Hitzeschäden gelten ab dem 1. Mai neue Tempolimits auf bestimmten Autobahn-Strecken. Diese Abschnitte sind davon... Zulässige Höchstgeschwindigkeit Autobahn Auto Fahrzeug Folgende Höchstgeschwindigkeiten sind in Deutschland durch solche Tempolimits üblicherweise erlaubt: 5, 10, 15, 20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 110, 120 und 130 km/h. Die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit kann dabei auch mit einem darunter angebrachten Schild an zu erfüllende Bedingungen geknüpft...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. | Foto: Ewald Froech / fotolia
3

Mit Bleifuß durch Neukirchen
Führerschein im Eiltempo verloren

Ein junger Lenker aus dem Bezirk Horn drückte am Wochenende etwas zu fest aufs Gaspedal. Was dann geschah, sorgte bei der Polizei für staunende Blicke – und für Konsequenzen. NEUKIRCHEN. Ein sonniger Samstagvormittag, 12. April 2025, auf der Landesstraße 2 – viele Autofahrer sind gemütlich unterwegs, genießen das Wochenende oder erledigen ihre Besorgungen. Doch ein Fahrzeug fällt den Beamten der Polizeiinspektion Horn bei einer routinemäßigen Kontrolle sofort auf: Es nähert sich mit deutlich...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bei einer nächtlichen Radarkontrolle in St. Johann ertappte die Polizei mehrere Raser, darunter ein Pärchen, das sich ein Straßenrennen lieferte. | Foto: Nicole Hettegger
3

Viel zu schnell unterwegs
Pärchen liefert sich Straßenrennen auf der B311

Bei einer nächtlichen Radarkontrolle in St. Johann ertappte die Polizei mehrere Raser, darunter ein Pärchen, das sich ein Straßenrennen lieferte. ST. JOHANN. In der Nacht vom 20. auf den 21. März führten Polizeibeamte auf der B311 in St. Johann Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei gingen den Beamten gleich mehrere Raser ins Netz. Ein 32-jähriger Mann wurde mit 156 km/h bei erlaubten 100 km/h gemessen. Die Konsequenz: Der Führerschein wurde ihm vorläufig abgenommen. Doch der Vorfall nahm eine...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In Wels darf nur die Polizei blitzen, nicht das Magistrat. Das soll sich ändern. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Kampf gegen Raser
Wels will endlich selbst blitzen dürfen

Nahezu täglich wird in Wels ein Raser erwischt, aber viel kann die Stadt selbst nicht dagegen tun: Ihr sind rechtlich die Hände gebunden, das soll sich endlich ändern. WELS. Der Welser Verkehrsstadtrat ist sichtlich verärgert: "Überall kann die Gemeinde selbst etwas gegen Raser machen, selbst ein Blitzerauto aufstellen – nur nicht in den Statutarstädten", sagt Stefan Ganzert (SPÖ). Egal, ob Braunau, Ried oder Traun: Melden sich Bürger, dass in ihrer Siedlung Temposünder unterwegs sind und...

Wenn's da rausblitzt, kann es teuer werden! | Foto: Archiv
2

Fahr mit Mödling 9
Todsünde Nr. 1: Raserei!

Fahr mit, Teil 9: Seit Jahren steigt die Zahl der Temposünder im Bezirk Mödling. Heuer gab es im ersten Halbjahr schon 180.000 Anzeigen wegen Raserei. MÖDLING. Auf der Bezirkshauptmannschaft wurden im Vorjahr 319.302 Anzeigen wegen Fehlverhaltens im Straßenverkehr verhängt. "90 % davon betreffen Geschwindigkeitsüberschreitungen", weiß Bezirkshauptmann-Stellvertreter Elmar Seiler. Und: "Die Tendenz ist seit Jahren steigend." Das lässt sich auch aus den Zahlen, die für heuer schon vorliegen,...

Eine Auswahl an Blitzer-Fotos aus längst vergangener Zeit stellte das Social-Media-Team der Polizei am Freitag auf X, die nicht nur zum Schmunzeln einlädt, sondern wohl auch für einiges an nostalgischem Flair sorgt. | Foto: LPD Wien/ X
4

Polizei Wien-Archiv
Die kuriosesten Blitzer-Fotos aus den 1980ern & -90ern

Die Wiener Polizei hat in ihrem Archiv herumgestöbert und alte Radarfotos aus den 1980er- und 90er-Jahren ins Netz gestellt. MeinBezirk hat die kuriosesten Schwarzweiß-Ablichtungen aus einer längst vergangenen Zeit für dich. WIEN. Ein wenig zu kräftig aufs Gaspedal gedrückt, plötzlich blitzt es auf. Schlagartig abbremsen hilft nicht mehr, es ist zu spät: Man ist in eine Radarfalle getappt. Ein paar Wochen später flattert ein Brief ins Haus, per Anonymverfügung fordert die Polizei Bußgeld für...

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Mit 140 Sachen statt erlaubter 70 km/h wurde der Wiener im Porsche gemessen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Tempo 140 statt erlaubter 70
Wiener rast mit Schwiegerpapas Porsche ins Welser Radar

Das ging wohl richtig daneben: Mit dem 911er Porsche seines Schwiegervaters wollte ein Wiener (33) auf dicke Hose machen und bretterte durch Wels – doppelt so schnell wie erlaubt. Am Ende war der Schein futsch. WELS. Die Innviertler Straße B137 im Stadtgebiet von Wels ist als Raserstrecke bekannt. Und genau deshalb legten sich am vergangenen Samstag die Verkehrshüter auf die Lauer. Bewaffnet hatten sich die Beamten mit einem Lasermessgerät. Und siehe da: Gegen 16.10 Uhr geriet der 911er-Porsche...

In den vergangenen beiden Tagen führte die Wiener Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Floridsdorf durch. (Symbolfoto) | Foto: Daniel Scharinger / picturedesk.com
2

Wien
Raser mit 118 km/h in 50er-Zone erwischt – Führerscheinverlust droht

In den vergangenen beiden Tagen führte die Wiener Polizei Geschwindigkeitskontrollen in Floridsdorf durch. Dabei ertappten sie zwei Raser in einer 50er-Zone auf frischer Tat. WIEN/FLORIDSDORF. Zu schnelles Autofahren zählt zu einer der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Deswegen legt die Wiener Polizei einen besonderen Augenmerk auf Autofahrerinnen und -fahrer, die sich nicht an die jeweiligen Geschwindigkeitsbeschränkungen halten.  Zwei Raser erwischtDas war auch in den vergangenen zwei...

Zwei Fahrzeuglenkende rasten mit ihren Autos durch das Wiener Stadtgebiet, dabei gerieten sie in ein mobiles Radar der Polizei. (Symbolfoto) | Foto: Mikscha
2

Lenker wird gesucht
Wiener Raser mit 147 km/h in 70er-Zone geblitzt

Zwei Pkws konnten mit einem mobilen Radarmessgerät auf Wiens Straßen beim Rasen erwischt werden. In beiden Fällen waren die Lenkenden mehr als doppelt so schnell unterwegs, als eigentlich erlaubt. WIEN/DÖBLING/PENZING. Gleich zwei Fahrzeuge fielen bei einer Schwerpunktaktion der Wiener Polizei am Donnerstag mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Im ersten Fall geriet ein Pkw in ein mobiles Radar im 19. Bezirk. Der Lenkende war gerade in Richtung stadtauswärts unterwegs, als er ordentlich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schüler in Emmersdorf verteilten saure Zitronen an die Raser. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)

Gemeinde Emmersdorf
Schüler "blitzen" Autofahrer

Schüler der Volksschule Emmersdorf führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. EMMERSDORF. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen Apfel. Wer zu schnell unterwegs war, wurde höflich ermahnt und erhielt eine „saure“ Zitrone. Gerade im Ortsgebiet – speziell in Tempo-30-Zonen bei Schulen – wird die erlaubte Geschwindigkeit von fast 60 Prozent der Fahrzeuglenkenden überschritten. Die AUVA...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

Achtung, hier wird geblitzt: An 19 Standorten in Wien sind neue Radarboxen installiert. (Symbolfoto) | Foto: Katrin Stockhammer
3

Laser-Technologie
19 neue Radar-Fallen in Wien ab jetzt im Betrieb

Die Polizei hat ihre Radargeräte umgestellt. Die neuen Tempomesser sind schneller und genauer als die bisherigen. 19 dieser Geräte sind bereits scharf gestellt. WIEN. Seit Längerem hat die Polizei neue Radargeräte getestet. Das Besondere an den Tempomessern ist, dass sie mit einem Laser ausgestattet sind. Das ermöglicht, dass man die Geschwindigkeit viel schneller und genauer erfassen kann. Inzwischen sind in Wien bereits 19 davon in Betrieb. Das könnte nun für viele teurer werden, denn nicht...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Ing. Karl-Heinz Koll mit zwei Beamten der Trauner Stadtpolizei bei der Auswahl an Straßen, in der das neue Radarfahrzeug positioniert werden soll. | Foto: Stadtarchiv Traun

Verkehrssicherheit in Traun
Neues Radarfahrzeug in Traun

Stadt Traun investiert in Radarfahrzeug mit automatisierten Geschwindigkeitsmesseinrichtung. TRAUN. Mit dieser Einrichtung wird künftig die Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit von 0 bis 24 Uhr, sieben Tage die Woche kontrolliert. Überschreitungen der erlaubten Geschwindigkeit werden selbständig durch die Messeinrichtung wahrgenommen, dokumentiert und in weiterer Folge zur Verarbeitung gebracht. Die Inbetriebnahme des Fahrzeuges erfolgte Mitte September. "Das Radarauto wird zukünftig die...

Das Radargerät in Eppenstein wurde beschmiert. | Foto: Regionalmedien
3

Bezirk Murtal
Radargerät wurde beschmiert – ist kein Kavaliersdelikt

Das stationäre Radargerät im Weißkirchner Ortsteil Eppenstein wurde von unbekannten Tätern "verziert". Dafür drohen laut Landespolizeidirektion hohe Strafen. MURTAL. Mit dem Radargerät in Eppenstein (Gemeinde Weißkirchen) haben manche Mitbürgerinnen und Mitbürger offenbar keine Freude. Der Kasten wurde diese Woche zum wiederholten Mal beschmiert. Offensichtlich mit dem Zweck, andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer davor zu warnen. Bei der Polizei Weißkirchen ist der Fall mittlerweile...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h fuhren die beiden Motorradfahrer mit 140 km/h und 132 km/h. | Foto: xeipe/PantherMedia
2

Angezeigt
Raser im Ortsgebiet Iselsberg mit 140 statt 60 km/h unterwegs

Zu schnell unterwegs waren zwei Motorradfahrer im Ortsgebiet von Iselsberg. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h wurden sie mit jeweils 140 und 132 km/h gemessen. ISELSBERG. Zwei Männer (49 und 48 Jahre alt) waren am Sonntag, den 5. August gegen 14:53 Uhr mit ihren Motorrädern im Ortsgebiet von Iselsberg unterwegs. Dabei wurden die beiden bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 60 km/h mit 140 km/h und 132 km/h gemessen. Zwei Sicherheitsleistungen wurden eingehoben. Die Männer werden...

Die Wiener Berufsfeuerwehr hat die brennende Radarbox gelöscht. | Foto: MAK/Fotolia / Symbolbild
3

Donaustadt
Radarbox beschädigt, Schaden im fünfstelligen Bereich

In der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag stand in der Breitenleer Straße eine Radarbox in Brand. Die Wiener Polizei spricht von einem Schaden im fünfstelligen Bereich. WIEN/DONAUSTADT. Um 4.10 Uhr in der Nacht wurden Beamte des Stadtpolizeikommandos Donaustadt alarmiert, da eine Radarkabine brannte. Der Brand wurde sodann von der Wiener Berufsfeuerwehr gelöscht. Eine derzeit unbekannte Person dürfte zunächst versucht haben, das Glas der Radarkabine einzuschlagen. Weiters wurden die...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Ein Motorradfahrer war im Wiestal gestern mit 158 km/h unterwegs. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

158 statt 60 km/h
Deutscher raste mit seinem Motorrad durch das Wiestal

Ein deutscher Motorradfahrer war gestern im Wiestal mit 158 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 60 unterwegs. Die Polizei hielt den Deutschen an und erstattete Anzeige. WIESTAL. Bei Geschwindigkeitsmessungen im Wiestal ging der Polizei gestern ein 34-jähriger Deutscher ins Netz, der bei erlaubten 60 Kilometern pro Stunde (km/h) mit 158 km/h unterwegs war. Trotz Toleranz 93 km/h zu schnellGestern führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen auf der Wiestal Landesstraße durch und...

Polizei im Einsatz bei Breitenau
Raser brauste mit 198 Sachen über die Bundesstraße

Ein 21-Jähriger aus dem Bezirk bretterte mit 198 km/h über die Bundesstraße. Seinen Führerschein ist er nun los. BREITENAU. Der Lenker war auf der B 17 in Richtung Neunkirchen unterwegs. Dabei erhöhte er seine Fahrgeschwindigkeit ab einer fixen Radarbox bis kurz vor dem Ende der dort deutlich sichtbar gemachten 70 km/h-Beschränkung zunächst bis auf 94 km/h. 198 km/h Spitze Nach dem Ende der 70 km/h-Beschränkung und zugleich Beginn des Freilandbereiches erhöhte der 21-Jährige weiterhin seine...

Mit Laserblockern wollen Autofahrerinnen und -Fahrer Geschwindigkeitsmessungen verhindern. | Foto: Klinger
3

Radarmessung unmöglich
Polizei konnte Laserblocker sicherstellen

In den vergangenen Tagen konnte die Polizei in St. Johann und in St. Michael zwei Laserblocker sicherstellen. Mit derartigen Geräten versuchen die Fahrer Geschwindigkeitsmessungen zu verhindern. Die beiden Autohalter wurden angezeigt. ST. JOHANN. Am Montag Nachmittag hielt die Polizei in St. Johann einen Autofahrer an. Das Fahrzeug erschien den Beamten wegen starker Rußentwicklung und äußerst dunklen Rückleuchten auffällig. Anzeige gegen ungarischen FahrerBei einer Routinekontrolle wurden am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Mitarbeiter der Marktgemeinde bauen die Kamera aus oder ein (hier in der Saglstraße), die Polizei aktiviert diese, die BH wertet aus.
Aktion

Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst
Radarsäulen seit drei Wochen "scharf"

Acht "Blitzer" überwachen Tempo 40 in der Marktgemeinde Telfs. Eine Auswertung gibt es erst im Herbst. TELFS. Seit drei Wochen wird in Telfs geblitzt: Acht Radarsäulen welche die Marktgemeinde angeschafft hat, sind abwechselnd mit einer Kamera bestückt. Die Standorte sind: Zweimal Saglstraße, Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach. Sensible Stellen in TelfsBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Polizei führte im Bezirk Zell am See Radarmessungen durch – 135 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs, ihre Lenker werden angezeigt. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Geschwindigkeitsübertretung
Mit 107 Kilometer pro Stunde im Ortsgebiet

Die Polizei führte im Bezirk Zell am See Radarmessungen durch – einige Lenker überschritten die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten deutlich. Ein Autolenker überschritt in Ortsgebiet die erlaubte Geschwindigkeit um 57 Kilometer pro Stunde. ZELL AM SEE. Durch Beamte der Landesverkehrsabteilung Salzburg wurden im Raum Zell am See Radarmessungen an mehreren Standorten durchgeführt. Insgesamt wurden laut Polizei 1.341 Fahrzeuge gemessen.  Viele Lenker überschritten die erlaubten GeschwindigkeitenVon...

Wo wird im Tennengau am häufigsten geblitzt? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
ERWISCHT! Wo wird im Tennengau am häufigsten geblitzt?

Wer zu schnell fährt, riskiert eine Radarstrafe oder gar seinen Führerschein. TENNENGAU. Sobald das Wetter etwas schöner wird, kommen nicht nur die Vögel aus ihrem Nest, auch die Polizisten genießen das Wetter und leben ihre angebliche Leidenschaft aus - das Blitzen. Meistens platzieren sie sich an Orten, an denen man sie nicht erwartet und plötzlich merkt man selbst, dass man zu schnell unterwegs ist. MIST! Heute möchten wir von euch wissen, in welchem Ort eurer Meinung nach im Tennengau am...

Bürgermeister Stefan Gratzl: "Es ist schockierend, dass viele das Hirn beim Fahren ausschalten." | Foto: zur Verfügung gestellt
Aktion 3

Pielachtal, Geschwindigkeit
Zu schnell: Mit 166 Km/h durchs Ortsgebiet

Jeder ist mal flotter unterwegs, als die vorgegebene Maximalgeschwindigkeit erlaubt, unbedacht der Folgen. PIELACHTAL. "Raser fuhr mit 166 km/h durchs Ortsgebiet." So lautete die Nachricht vergangene Woche, als in Gols (Burgenland) ein 22-Jähriger gestoppt wurde. Es müssen jedoch keine 166 km/h sein, bereits niedrigere Geschwindigkeiten können zur Gefahr werden. Stefan Gratzl, Bürgermeister in Hafnerbach, zeigt sich besorgt: "Wir haben die Situation, dass die Leute zu schnell unterwegs sind....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.