rauchfrei

Beiträge zum Thema rauchfrei

Vorbildwirkung: Wer es selbst geschafft hat, auf Zigaretten zu verzichten, kann auch andere leichter dazu bewegen. | Foto: prescott/Fotolia.com

Weltnichtrauchertag
Ex-Raucher als Botschafter für den Rauchstopp

Nicole Pfusterer aus Stainz ist eine von vielen Ex-Rauchern, die andere auch dazu inspirieren wollen. Umdenken und ausdämpfen – dieses Ziel verfolgt Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, mit ihrer Arbeit das ganze Jahr hindurch. Jetzt, rund um den Weltnichtrauchertag am 31. Mai, erlangt dieses Engagement wieder einen besonderen Stellenwert. „In der Steiermark rauchen 25,4 Prozent der Bevölkerung. Rauchen ist damit nach wie vor ein großes gesundheitspolitisches Problem und verursacht...

Foto: Tiroler Gebietskrankenkasse
3

Projektideen gesucht
Gemeinsam für ein rauchfreies Tirol

TIROL. Gesucht werden Tiroler Projektideen für ein rauchfreies Tirol. Das Motto der Initiative lautet „Lebe.Besser.Länger.Rauchfrei“. Bewerbungsfrist endet am 30. Juni Seit Beginn des Jahres suchen die Tiroler Gebietskrankenkasse (TGKK) und das Land Tirol Ideen und Projekte für ein rauchfreies Tirol. Ursprünglich hätte die Frist am 31. Mai  – pünktlich zum Weltnichtrauchertag – geendet. Nun wurde sie aufgrund der positiven Rückmeldungen bis zum 30. Juni 2019 verlängert. Die besten Ideen und...

Viele gute Gründe aufzuhören: In Summe erzählten 291 Ex-Raucher Vivid, wie sie ihre Nikotinsucht bekämpft haben. | Foto: prescott/Fotolia.com

Vivid-Aktion: Ex-Raucher als Botschafter für Rauchstopp

"Rauchen passt nicht mehr zu mir" – im Rahmen dieser Aktion von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, erzählen 291 Raucher, warum sie aufgehört haben. In der Steiermark rauchen 25,4 Prozent der Bevölkerung. Auch der Anteil der Ex-Raucher ist mit 27,3 Prozent hoch. Von diesen schrieben 291 ihre Geschichte an Vivid, warum sie mit dem Rauchen aufgehört haben. "Wir wollen Menschen motivieren und mobilisieren, es auch mit dem Aufhören zu versuchen", sagt Vivid-Geschäftsführerin Claudia Kahr....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Anteil an Rauchern liegt in Österreich nach wie vor im Spitzenfeld, auch wenn bekannt ist, dass Rauchen zum Beispiel Lungenkrebs begünstigt. | Foto: Foto: Panthermedia/Akbudak
2

Nikotinentzug
Um Rauchfrei zu werden bedarf es einen starken Willen

Der Anteil an Rauchern liegt in Österreich, verglichen mit den west- und mitteleuropäischen Staaten, nach wie vor im Spitzenfeld, auch wenn bekannt ist, dass Rauchen Lungenkrebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hautalterung oder das Fehlgeburtsrisiko begünstigt. ROHRBACH-BERG. Jeder zweite Raucher möchte gerne mit dem "Qualmen" aufhören, doch 70 Prozent aller Versuche scheitern beim ersten Anlauf. Warum das so ist, weiß Maria Leibetseder, klinische Psychologin am Landes-Krankenhaus Rohrbach. „Wer...

Die Stadtwerke setzen heuer auf rauchfreie Badebrücken | Foto: Tinefoto/KK
1

Badesaison
Badebrücken in Klagenfurt ab sofort rauchfrei

In allen drei Klagenfurter Strandbädern ab 2019 rauchfreie Brücken. Rauchfreie Zonen auch in den Bädern in Pörtschach und Krumpendorf. WÖRTHERSEE. Alle Badebrücken im Klagenfurter Strandbad sind heuer rauchfrei – und ebenso der Sandstreifen am Ufer. Zigaretten sind auch auf den Brücken in den anderen beiden Klagenfurter Strandbädern tabu und auch die Bäder in Pörtschach und Krumpendorf ziehen mit rauchfreien Zonen nach. Gründe für diese Maßnahmen: natürlich der Gesundheits- und Umweltgedanke,...

Christian Stöckl gratulierte Slavko Simic.  | Foto: Privat
2

Hallein
Pizzeria Bella Palma ab jetzt rauchfrei

Die bekannte Pizzeria in Hallein schließt sich der Initiative "Salzburg freiwillig rauchfrei" an.  HALLEIN. Seit über 20 Jahren verwöhnt die Familie Simic von der Pizzeria Bella Palma in Hallein ihre Gäste mit italienischen und mediterranen Spezialitäten. Mit der Wiedereröffnung des Lokals nach einem Umbau eines Teils der Inneneinrichtung hat die Pizzeria nunmehr komplett auf rauchfrei umgestellt. Freiwillige Aktion „Wir haben das schon seit längerer Zeit überlegt und uns jetzt zu diesem...

Alexandra Börner hilft Patienten in ihrer Niederndorfer Hypnosepraxis unter anderem dabei, mit dem Rauchen aufzuhören.  | Foto: Fluckinger
3

Neue Praxis in Niederndorf
Hypnosetrainerin hilft rauchfrei zu werden

Alexandra Börner hilft Patienten in ihrer Niederndorfer Praxis unter anderem mit dem Rauchen aufzuhören, und das mit Hilfe von Hypnose. NIEDERNDORF (bfl). Das berühmte Pendel lässt Alexandra Börner in ihrer neuen Hypnosepraxis "AB Hypnose" nicht schwingen – die diplomierte Hypnosetrainerin und -coach arbeitet in Niederndorf mit anderen Mitteln, um Klienten in einen Trancezustand zu führen. Ein Ziel das dabei viele, die zu ihr kommen, verfolgen: endlich rauchfrei werden. Um Hypnose zu verstehen,...

WOCHE-Chefredakteur Peter Michael Kowal und seine Stellvertreterin Vanessa Pichler versuchen sich im "Zigaretten-Fasten" | Foto: Pixabay/jlaatz
2

Fastenzeit
Chefredaktion rauchfrei – das „Tagebuch“

Ein Experiment: Die Fastenzeit wollen Chefredakteur Peter Michael Kowal und Chefredakteur-Stellvertreterin Vanessa Pichler nutzen, um zu versuchen, ob man einfach so mit dem Rauchen aufhören kann. Hier berichten sie, wie es ihnen geht … Letzter Tag: Der Osterschinken wird schmecken – und leider die Zigarette danach! Vanessa (20. April, 13.57 Uhr): Ganz kurz: Ich muss Peter zustimmen. Auch ich werde mir heute nach dem Schinken - gegen 16 Uhr - die "Zigarette danach" schmecken lassen. Was haben...

Adieu Zigaretten! Peter Michael Kowal und Vanessa Pichler versuchen sich im Tschick-Verzicht | Foto: Hehn
4 5

Fastenzeit
Chefredaktion rauchfrei – ein Experiment!

Chefredaktion rauchfrei! WOCHE-Chefredakteur Peter Michael Kowal und seine Stellvertreterin Vanessa Pichler wollen es wissen: 40 Tage ohne Zigarette. Geht das? KÄRNTEN. Die Fastenzeit könnte eine gute Gelegenheit sein, um mit dem Rauchen aufzuhören. Zumindest für 40 Tage. Vielleicht gelingt auch der völlige Stopp? Auf dieses Experiment unter dem Titel „Chefredaktion rauchfrei“ lassen sich Peter Michael Kowal und Vanessa Pichler ein. In einer Art „Online-Tagebuch“ berichten sie unter...

V.l.n.r.: LH-Stv. Christian Stöckl, Franz Sampl, Verena Doppler, Alexander Sampl, Bgm. LAbg. Manfred Sampl | Foto: privat
1 2

Rauchfrei in luftigen Höhen und gemütlichen Restaurants

SALZBURG. Im ganzen Land beteiligen sich immer mehr Berghütten, Restaurants und Gastronomiebetriebe jeglicher Art an "Salzburg feiwillig rauchfrei". Initiiert wurde die Aktion von Gesundheitsreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl. „Es freut mich, dass sich nach wie vor Betriebe melden, die freiwillig auf rauchfrei umstellen. Mittlerweile sind es über 200. Die jüngste und vermutlich höchste Gaststätte, die an meiner Aktion teilnimmt, ist die knapp 2000 Meter hoch gelegene...

Weg vom Glimmstängel: Wer es bereits geschafft hat, das Rauchen zu lassen, kann andere leichter dazu motivieren. | Foto: prescott/Fotolia.com
2

Rauchfrei ins neue Jahr
Erfolgsgeschichten als Vorbild

"Ich wollte nicht als Raucher sterben" – hart aber ehrlich ist die Kampagne, mit der Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention ins neue Jahr startet und Raucher zu Nichtrauchern machen möchte. Sie erzählt echte Geschichten von Ex-Rauchern, die berichten, was für sie die ausschlaggebenden Gründen waren, auf Zigaretten zu verzichten. „Unserer Erfahrung nach hat sich der Rauchstopp-Wunsch oft über lange Zeit aufgebaut, und trotzdem gab es ein konkretes Ereignis, einen besonderen Anlass, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Heike und Hans-Peter Engstler wurden von LR Barbara Eibinger-Miedl als "Kulinarium Steiermark"-Lokal ausgezeichnet. | Foto: KK

Kulinarium Steiermark
Alpengasthaus Gregorhansl erneut ausgezeichnet

Bereits 2007 wurde das Alpengasthaus zum Gregorhansl als "Kulinarium Steiermark"-Lokal ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel mit dem grünen Herz steht u.a. für heimische Lebensmittel und saisonale Küche, die von den Haubenlokalen, Restaurants und Gasthäusern verwendet werden. Auch heuer gehört der Gregorhansl zum Kreis dieser 167 steirischen Lokale: Heike und Hans-Peter Engstler erhielten bei einer feierlichen Gala auf Schloss Pöllau die Auszeichnung von Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl. Rauchfrei...

Gemütlichkeit pur im rauchfreien Heurigenlokal von Robert Alphart in Traiskirchen | Foto: Alphart
2

Don't smoke
Keiner will zurück zum Raucherlokal

BEZIRK BADEN. Das Rauchervolksbegehren "Don't smoke" ist Geschichte, 10.409 Personen haben im Bezirk dafür unterschrieben (siehe Zur Sache). Vorerst dürfte in unseren Lokalen grundsätzlich weiter gepafft werden. Dürfte. Denn viele Lokalbetreiber haben den blauen Dunst ganz aus ihren Räumlichkeiten verbannt. Und sie bleiben bei ihrer Entscheidung. In Traiskirchen haben sich heuer im Frühjahr mit einer Ausnahme alle Heurigenbetreiber zu "Don't smoke" bekannt. Robert Alphart, ihr Sprecher, über...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vor dem Lokal sorgen Kissen, Decken und ein "Heizschwammerl" dafür, dass Raucher nicht frieren müssen. | Foto: Foto: Eva Maria Plank
3

Seit 1. Oktober rauchfrei
Im Gasthaus "Zum Kirchenwirt" in Deutschkreutz wird nicht mehr gequalmt

OBERPULLENDORF (EP).  Kirchenwirtin Anni Heinrich übernahm das Wirtshaus von ihren Eltern und ist auch hier aufgewachsen. "Schon als Kind habe ich mitgeholfen und in die Kochtöpfe geschaut, es war immer mein Wunsch Wirtin zu werden." Bereits seit 40 Jahren werkt die gelernte Köchin und Kellnerin zuhause, vor kurzem übergab sie die Geschäftsführung ihrem Mann Harald. Mit der Übergabe lässt das Traditionswirtshaus mit einer Änderung aufhorchen: denn das Gasthaus ist seit 1. Oktober komplett...

Anzeige

Ambulante Raucherentwöhnung
Rauchfrei in 5 Wochen

Info- und Auftaktveranstaltung am 10. Oktober 2018, 18 Uhr OG Landschaftsapotheke Melk Gruppenentwöhnung mit 5 Einheiten zu je 1 Std. 45 Min. jeweils Mittwoch (Beginn des Kurses: 17. Oktober 2018) Kostenbeitrag: 25 Euro Teilnahme für NÖGKK-, BVA-, SVA- und SVB-Versicherte (ab 18 Jahren!) Anmeldung unbedingt erforderlich unter poechlarn@noegkk.at oder Tel. 050899-1254

  • Melk
  • ÖGK Kundenservice Pöchlarn
Primarius Wolfgang Raunig, LHStv. Beate Prettner und Petra Preiss, Präsidentin der Ärztekamer Kärnten präsentieren die neue Werbekampagne | Foto: Hehn

Folgen des Tabakkonsums
Rauchfreie "Lokalhelden" vom Land unterstützt

Das Kippen des Nichtraucher-Gesetzes in der Gastronomie kritisieren Gesundheitsreferentin Prettner und Ärzte stark. Land unterstützt rauchfreie Wirte mit Werbekampagne. KÄRNTEN. Die Bundesregierung verharmlose das Rauchen, kritisierte LH-Stv. und Gesundheitsreferentin Beate Prettner am Rande einer Pressekonferenz. Bei dieser ließ sie auch Zahlen sprechen: Rauchen koste 13.000 Menschenleben pro Jahr in Österreich. Alle 41 Minuten sterbe ein Österreicher an den Folgen des Rauchens. "Auf Kärnten...

Kirchenwirtin Anni Heinrich mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth. | Foto: WKB

Deutschkreutzer Kirchenwirtin verabschiedet sich

DEUTSCHKREUTZ. Vor kurzem gab die Kirchenwirtin Anni Heinrich nach 40 Jahren im Gasthaus ihren Abschied bekannt. Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth kam vorbei um sich zu bedanken. „Mit einem weinenden und einem lachenden Auge gehe ich“, sagt Kirchenwirtin Anni, wie sie liebevoll von Freunden und Gäste genannt wird. „Aber ums Wirtshaus muss keiner Angst haben, ab 1. Oktober übernimmt mein Mann Harald das Kommando.“ (Anni Heinrich) Kirchenwirt wird rauchfrei Noch eine Änderung gibt es ab 1....

Foto: Stadt St. Veit

Wiesenmarkt: "Waschtrommel" kehrt zurück, Gastro wird rauchfrei

Marktreferent Rudi Egger und Vzbgm. Martin Kulmer informierten heute, Dienstag, im Rahmen einer Pressekonferenz über Neues und Altbewährtes am St. Veiter Wiesenmarkt. ST. VEIT (stp). Noch etwas mehr als zwei Wochen bis die fünfte Jahreszeit in St. Veit beginnt. Der 657. Wiesenmarkt lockt seine Gäste auch heuer mit zahlreichen Attraktionen auf das Rennbahngelände in St. Veit.  Rauchverbot in der Gastronomie In der Gastronomie wird es nach Gasverbot und Registrierkasse in den letzten Jahren auch...

Zwei Regional-Giganten sind ab September rauchfrei. | Foto: Franz Crepaz

Rauchfrei: Melks Wirte verbannen Tschick aus den Lokalen

Zwei Wirte aus dem Bezirk stellen sich gegen die Regierung, ihre Betriebe werden rauchfrei. Andere ziehen mit. BEZIRK MELK. Die Debatte um das Rauchverbot in Lokalen erhitzt weiterhin die Gemüter. Einige Wirte sind mit dem Regierungsbeschluss, das Rauchen in Lokalen weiterhin zu erlauben, nicht einverstanden und stellen sich dagegen. Regionale Querdenker Auch regionale Spitzen-Gastronomen stellen sich gegen Raucher. Erich „Jimmy“ Gruber vom Babenbergerhof in Ybbs und sein Kollege, Bärenwirt...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Gemeinderätin Anica Lassnig mit Chefin Rita Lampersberger. Foto: KF/Wöhry

Murtal: Weiteres Lokal ist rauchfrei

Knittelfelder Café startet mit diesem Schritt ein "Pilotprojekt". KNITTELFELD. Das Gasthaus Gruber, die Kastanienlaube, der Genussraum (alle Judenburg), s´Wirtshaus in Zeltweg, das Gasthaus Oberer Bräuer in Oberwölz und fast alle Betriebe im Kurort Oberzeiring. Das sind nur einige Beispiele für rauchfreie Lokale in der Region. Auch das Café Bistro in der Knittelfelder Gaaler Straße ist mittlerweile dazugekommen. Pilotprojekt Die Besitzer Rita und Klaus Lampersberger haben sich für diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Rita Lampersberger und Anica Lassnig im Gastgarten.

Rauchfreies Cafe Bistro

Die Besitzer des Cafe Bistro in der Knittelfelder Gaaler Straße 3, haben heuer im Mai einen großen Schritt gewagt. Rita und Klaus Lampersberger entschieden sich die Innenräume des Lokals rauchfrei zu gestalten.  Das Cafe Bistro besteht seit 36 Jahren und es wurde dort schon immer sehr viel geraucht. Das hat sich mit Mai 2018 schlagartig geändert. Aufgrund von Anregung der Gäste und auch um ein Pilotprojekt zu starten, haben die Besitzer entschieden, dass im Lokal nicht mehr geraucht wird....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stadtgemeinde Knittelfeld
Robert Schmidt, Philipp Hausleitner, Markus Billek, Kevin Reiß, Gertrude Tomaschitz, Franz Hödl und Werner Braun (v.l.) laden zu einem Besuch im Hallen- und Freibad ein. | Foto: Gemeinde Feldbach
1

Feldbach: Kinderbereich im Freibad ist rauchfrei

Im Zuge von Sanierungsarbeiten auf dem Gelände des Hallen- und Freibades in Feldbach hat die Stadt ein Rauverbot in Kinderbereichen erlassen. Auf allen 34 Spielplätzen auf Feldbacher Gemeindegebiet ließ die Stadtverwaltung ein Rauchverbot verhängen. Nun ist auch der Kinderbereich im Freibad frei von giftigem Qualm. Im Zuge von Sanierungsmaßnahmen wurde der Bereich rund um das Kinderbecken und beim Spielplatz zur rauchfreien Zone erklärt. Die Sanierungsarbeiten im Hallen- und Freibad sind...

Vor dem Krankenhaus rauchen gehört der Vergangenheit an. | Foto: MEV

Kliniken werden rauchfrei

In den Salzburgern Landeskliniken wird nicht mehr geraucht SALZBURG (sm). "Wir haben als größte Gesundheitseinrichtung des Landes eine Vorbildwirkung auf unsere Patienten sowie auf andere Gesundheitseinrichtungen und Betriebe insgesamt. Rauchen am Klinikgelände passt nicht zu dieser Vorbildfunktion!", sagt der Salk Geschäftsführer Paul Sungler und erklärt die fünf Salk Standorte als rauchfrei und bietet die Unterstützung in ein rauchfreies Leben an. „Wir möchten, dass sich alle an das generelle...

In St. Radegund fand ein Raucherentwöhnungskurs statt, der von der Gemeinde und der GKK organisiert wurde. | Foto: peppersmint/panthermedia
2

St. Radegund dämpft 4.556 Zigaretten aus

St. Radegund. Der blaue Dunst hat im Luftkurort St. Radegund kaum Chance, denn 4.556 Zigaretten wurden in den letzten Wochen eingespart. Der Grund: Gemeinderat Günter Lesny, zuständig für die Gesunde Gemeinde, hat auf Wunsch der Gemeindebürger in Zusammenarbeit mit der Steiermärkische einen Raucherentwöhnungskurs organisiert. Gruppendynamik hilft Ob Gewohnheits- oder Belohnungszigarette, der Griff zum Glimmstängel gehört zu jeder Tageszeit für viele einfach dazu. Aus Rauchern sind in St....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.