Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Keine Flugverbindung nach Wien wegen AUA Betriebsversammlungen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

AUA Betriebsversammlungen
Keine Flugverbindungen mit Wien, die Rechte als Fluggast

Rotterdam, Eindhoven, Frankfurt, London oder Amsterdam. Diese Flugverbindungen sind vom Flughafen Innsbruck aus möglich. Der Flug nach Wien um 11:10 Uhr mit OS 0904 ist ebenso wie der Flug von Wien nach IBK, Ankunft 10:35 mit OS 0903 ist gestrichen. Grund dafür sind die Betriebsversammlungen der AUA.  INNSBRUCK. Keine Flugverbindung nach Wien. Die Betriebsversammlungen der AUA haben entsprechenden Auswirkungen auf den Flugverkehr. Die AUA-Fluglinie zwischen Innsbruck und Wien ist mit zwei...

Seit einem Jahr ist in Österreich Sterbehilfe erlaubt. Ein sensibles Thema mit strengen Regeln und sehr schmalem, gesetzlichen Handlungsspielraum. | Foto: pixabay

Rechtsberatung
Sterbehilfe im Auge des Gesetzes

Seit nunmehr einem Jahr ist in Österreich das sogenannte Sterbeverfügungsgesetz in Kraft. Es ermöglicht, unter bestimmten Voraussetzungen, straffreie und legale Sterbehilfe. NÖ. Grund für die Erlassung dieses Gesetzes war die teilweise Aufhebung des § 78 des Strafgesetzbuches: „Wer einen anderen dazu verleitet, sich selbst zu töten, oder ihm dazu Hilfe leistet, ist mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren zu bestrafen.“ In der aktuellen Fassung lautet dieser Satz nunmehr: ...

Die Gemeinde Volders bietet ab Februar einen kostenlose Rechtsberatung an. Im Bild zu sehen sind die Rechtsanwälteinnen und Rechtsanwälte mit Bgm. Peter Schwemberger. | Foto: Gemeinde Volders
2

Rechtsberatung in Volders
Schwemberger: „Kostenlose Rechtsberatung bereichert unser Angebotsspektrum!"

Die Gemeinde Volders bietet ab Februar eine kostenlose Rechtsberatung für Volderer GemeindebürgerInnen an. Der neue Service wird einmal im Monat angeboten und startet bereits im Februar. VOLDERS. Die Gemeinde bietet in Zukunft einmal im Monat eine kostenlose Rechtsberatung für Volderer GemeindebürgerInnen an. Ein einfacher, naher und niederschwelliger Zugang zum Recht ist in immer mehr Lebenslagen wichtig. Ob es sich um Fragen zum Arbeitsrecht, Liegenschaftsrecht, Familien- und Scheidungsrecht,...

Justizia ist gefragt: Firmen- und Privatinsolvenzen nehmen zu  | Foto: pixabay / Symbolfoto
3

Schuldenberatung ist gefragt
Firmenpleiten in ganz Österreich nehmen zu

Salzburg ist bei Privatinsolvenzen an der Spitze. Bei Firmeninsolvenzen hingegen  im österreichischen Mittelfeld. OBERALM/WIEN. Derzeit haben die Schuldnerberatung und die zuständigen Gerichte regen Zulauf: Die Unternehmensinsolvenzen sind österreichweit um fast 60 Prozent gestiegen. Erst­mals seit Beginn der Corona-Krise ist die Zahl der Firmen­pleiten nahe an das Vorkri­sen­ni­veau heran­ge­kommen. Pro Tag gab es 2022 laut dem KSV1870 durch­schnitt­lich 13 Firmenpleiten. Die meisten...

Josefa Geiger mit Anton Pelwecki. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Bezirk Tulln
Kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt Sieghartskirchen

SIEGHARTSKIRCHEN. Auch dieses Jahr wird am Gemeindeamt Sieghartskirchen in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Anton Pelwecki einmal pro Monat eine kostenlose Rechtsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger angeboten. Bei der kostenlosen Rechtsberatung, der sogenannten „Ersten Anwaltlichen Auskunft“ wird genauer auf die jeweilige Rechtsproblematik eingegangen und dabei die Möglichkeit bzw. Chance erläutert, den eigenen Rechtsstandpunkt durchzusetzen. Zu folgenden Terminen werden am Gemeindeamt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zum Stichtag 01.01.2022 gab es in Österreich insgesamt 36.505 gerichtliche Erwachsenenvertretungen. Das ist ein Rückgang um rd. 31 Prozent seit die gerichtliche Erwachsenenvertretung an die Stelle der stark kritisierten Sachwalterschaft trat.  | Foto: VertretungsNetz

Antworten auf
Häufige Fragen zur Erwachsenenvertretung

Immer wieder melden sich Ratsuchende bei VertretungsNetz, die nicht verstehen, warum sie nicht die Erwachsenenvertretung für ihre:n Angehörige:n übernehmen dürfen. Wie kommt es, dass sich das Gericht manchmal für jemanden außerhalb der Familie entscheidet? Karina Lokosek vom VertretungsNetz hat einige der häufigsten Fragen beantwortet. Im Erwachsenenschutzgesetz ist klar geregelt, dass primär die Person bestellt werden soll, die sich der oder die Betroffene wünscht bzw. die in einer...

Von links: Margit Schönbauer (autonomes Frauenzentrum), Grete Rackl (Frauenhaus Linz), Frauenstadträtin Eva Schobesberger, Jutta Reisinger (Frauenbeauftragte der Stadt Linz) , Brigitta Schmidsberger, Personaldirektorin der Stadt Linz und Eva Schuh (Gewaltschutzzentrum OÖ). | Foto: Stadt Linz

Für gewaltfreies Leben
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" setzen wichtiges Zeichen

Am Freitag, 25. November, startet die Kampagne "16 Tage gegen Gewalt an Frauen". Bis zum "Tag der Menschenrechte" sind auch in Linz Aktionen geplant. Denn laut ExpertInnenmeinung ist in Österreich mindestens jede fünfte Frau von Gewalt betroffen. LINZ. Die Opfer häuslicher Gewalt sind zumeist weiblich und alleine dieses Jahr fielen bereits 27 Frauen mutmaßlichen Femiziden zum Opfer. Ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen setzt die Stadt Linz mit ihrer Teilnahme an der weltweiten...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher Rechtssicherheit im Wirtschaftsleben. | Foto: pixabay
2

RAK Tirol
Die rechtlichen Vorteile einer registrierten Marke

„Der Name eines Unternehmens ist wertvoll. Es ist daher wichtig, diesen als Marke zu schützen“, sagt Clemens Handl, Rechtsanwalt für IT-Recht. Eine neue Folge der Tipps der Rechtsanwaltskammer Tirol (RAK). BEZIRKSBLÄTTER: Ist eine registrierte Marke nicht nur etwas für größere Unternehmen und internationale Konzerne? CLEMENS HANDL: Nein. Eine Markenregistrierung gehört für jedes Unternehmen dazu, wie auch eine eigene Website. Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher...

Bürgermeister Wolfram Erasim mit Rechtsanwältin Ulrike Kargl. | Foto: Gemeinde Rabensburg
2

Ulrike Kargl
Kostenlose Rechtsberatung in Rabensburg

RABENSBURG. Ab Jänner 2023 wird es am Rabensburger Gemeindeamt am 1. Mittwoch im Monat gegen telefonische Voranmeldung am Gemeindeamt eine kostenlose Rechtsberatung (Erstberatung) von Ulrike Kargl geben. Bürgermeister Wolfram Erasim freut sich über diese Initiative und überreichte als Gastgeschenk Weinviertler Apfelsaft Spatenstich für JugendzentrumBrückenwerfer Duo (17 und 23) erwischt

Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
v.li.: Wigbert Zimmermann (Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck), LR Johannes Tratter, Christoph Purtscher (Präsident des Landesverwaltungsgerichts Tirol) und Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Rechtliches
Oberlandesgericht informiert Tiroler Gemeinden

Kürzlich fand der Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck für die Tiroler Gemeinden statt. Es gab einen Überblick über rechtliche Aspekte der Kommunalverwaltung. TIROL. Beim Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck konnten sich Gemeinden bezüglich der rechtlichen Aspekte in der Kommunalverwaltung informieren. Zum Beispiel welche Pflichten ein/e BürgermeisterIn als ArbeitgeberIn gegenüber den MitarbeiterInnen hat oder wann eine Gemeinde als Wege- und Straßenerhalter...

Anzeige
Rechtsanwälte führen auch Beratungen in allen juristischen Belangen durch. | Foto: pixabay

Rechtsanwälte
Ganz im Dienste des Rechts

Rechtsanwälte sind kompetente Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten. In Österreich gibt es derzeit rund 5.900 Rechtsanwälte sowie ungefähr 2.000 Rechtsanwaltsanwärter. Die Berufsgruppe gehört einem freien und unabhängigen Berufsstand an. Daher können sie für ihre Klienten notfalls auch gegen staatliche und sonstige Institutionen vorgehen. Wie kein anderer Berufsstand ist der Rechtsanwalt ausschließlich den Interessen seiner Klienten verpflichtet. Verschiedene RechtsgebieteDer...

Anzeige
Kostenloses Streaming kann verlockend sein, ist in vielen Fällen jedoch illegal. | Foto: Pixabay/kreatikar
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Illegales Streaming kann teuer werden

Die Nutzung von kostenlosen Streaming-Portalen war lange Zeit eine Grauzone im Internet. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Doch wann mache ich strafbar? Und welche rechtlichen Folgen können bei der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten auf mich zukommen? Die Tiroler Rechtsanwälte geben Auskunft. TIROL. Im Video klärt Rechtsanwältin Mag. Emelie Durnes BA auf, welche rechtlichen Risiken bei der Nutzung illegaler Streaming-Dienste auf User zukommen: Der Europäische Gerichtshof hat...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Foto: pressmaster - panthermedia

Service
Arbeitsrechtsberatung in der WKO Steyr

Am 9. November finden Arbeitsrechtsberatungen in der WKO Steyr statt. STEYR. Die Rechtsexperten der WKO Oberösterreich beantworten Fragen im Arbeitsrecht zu Entlohnung, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz usw. Diesen kostenlosen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKOÖ in der Bezirksstelle Steyr in Anspruch nehmen. Anmeldung und Terminvereinbarung in Ihrer Bezirksstelle oder unter 05-90909. Oder Sie schicken uns Ihre Anfragen per E-Mail an service@wkooe.at oder per Fax...

Rechtsberatung in der Wirtschaftskammer Kirchdorf | Foto: panthermedia/AndreyPopov

WKO Kirchdorf
Nachfolge-Rechtsberatung am 20. Oktober

Viele Unternehmen stehen vor der Übergabe. Ein Patentrezept für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge gibt es nicht. Die richtigen Übergabeschritte zu setzen ist eine Überlegung, die sich jeder Unternehmer und jede Unternehmerin früher oder später stellen sollte. Die WKO Kirchdorf bietet dafür am 20. Oktober 2022 eine Hilfestellung. KIRCHDORF. In Zusammenarbeit mit Experten gibt es wichtige Informationen zur Nachfolge. 16 Betriebe wurden im vergangenen Jahr übergeben. Und auch kein Geheimnis...

Dr. Erfried Bäck, Präsident der Notariatskammer für Kärnten und Mag. Werner Stein, Vizepräsident der Notariatskammer für Kärnten, (l.): "Das Notarwesen wird immer digitaler." | Foto: Studiohorst
3

Notare 2.0
Das Kärntner Notarwesen wird immer digitaler

So schützen Sie sich vor ungeliebten Überraschungen bei einem Todesfall: Kärntens Notare stehen am Alten Platz Rede und Antwort bei Fragen rund im Themen wie Treuhandschaft, Schenkungen oder Testament. KLAGENFURT. Eine Frau lebt jahrelang in der gemeinsam gekauften Eigentumswohnung mit ihrem Lebenspartner. Dieser verstirbt plötzlich. Die Frau, die sich in Sicherheit wägt, wird mit dem österreichischen Erbrecht konfrontiert. Der Sohn aus der ersten Ehe des verstorbenen Mannes und ihr gemeinsames...

AK Vizepräsident Horst Pammer und der Leiter der AK Bezirksstelle Tulln Günter Kraft präsentierten am Freitag die Halbjahresbilanz 2022  | Foto: Christian Nowotny
2

Kein Urlaub für Hausbesorger!
Halbjahresbilanz 2022 der AK NÖ/Bezirk Tulln

AK Vizepräsident Horst Pammer und der Leiter der AK Bezirksstelle Tulln Günter Kraft präsentierten am Freitag die Halbjahresbilanz 2022  75.000 Arbeitnehmerinnen haben allein im ersten Halbjahr die Hilfe der AK Niederösterreich wegen Problemen am Arbeitsplatz gesucht: „Wir haben 20,3 Millionen Euro an Nachzahlungen für die Betroffenen erreicht”, zieht AK-Niederosterreich-Vizepräsident Horst Pammer Bilanz. Auffällig waren diesmal zahlreiche Probleme beim Thema Urlaub. Ein Beispiel aus dem Bezirk...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben
Einladung: 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben

Herzliche Einladung zur 1. Erlebnismesse (T)Räume fürs Leben . Wir, 20 Frauen, haben uns zusammengetan und laden dich ein, einen gemütlichen Nachmittag mit uns zu verbringen. Schlendere durch die verschiedenen Räume und lass dich inspirieren, informieren und beraten. Entdecke dich im Kreativen oder in der Schreibkunst… Dich erwartet: Duftendes und Pflegendes, Rechtsberatung, Digitalisierungsberatung, Finanztipps, Kräuterkunde, Yoga-Impulse, Kinesiologie, Frauenkraft aus uralten Weisheiten,...

 „Recht hast!“ – mit der Jugend:info NÖ auf der sicheren Seite des Gesetzes  | Foto:  NLK Filzwieser

Jugend-Rechtsbroschüre
So sind die Jungen im Urlaub sicher

Mit neuer Jugend-Rechtsbroschüre sicher in den Sommerurlaub LR Teschl-Hofmeister: Wissen um eigene Rechte hilft jungen Menschen in Konfliktsituationen NÖ. Unter dem Slogan „Kenne deine Rechte – auch im Urlaub“ wirbt die Jugend:info NÖ in den Sommermonaten um Aufklärung bei unterschiedlichen Rechtsfragen, die im Alltag von Jugendlichen gehäuft auftreten können. Als inhaltliche Grundlage dient dabei die neue Rechtsbroschüre „Recht hast!“, welche u. a. Auskunft darüber gibt, wie sich Jugendliche...

Urlaubs-Albtraum: Rechtliche Beratung und Unterstützung gegenüber dem Veranstalter erhalten Betroffene von den Expertinnen und Experten des Konsumentenschutzes der AK OÖ. | Foto: sbartsmediagmail/panthermedie

Reise-Rechtsberatung
Traumurlaub wird Albtraum

Wen der Urlaubstraum zum Albtraum wird, helfen die Experten von der Arbeiterkammer OÖ weiter. Ein paar Tipps, wie man bei einer verpfuschten Reise zu seinem Recht kommt und der Urlaub noch gerettet werden kann.  OÖ. Familie S. aus Wels wollte seit Jahren wieder einen Urlaub im Süden verbringen. Bei der Ankunft am Urlaubsort stellt sich heraus, dass das gebuchte Hotel renoviert wird. Neben Baulärm und Schmutz waren Mängel im Zimmer. Die Urlauber haben sich per Mail an den Konsumentenschutz der...

In der Gastronomie wird verzweifelt nach Personal gesucht - die Arbeiterkammer sieht ein selbst gemachtes Problem.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
Aktion 3

Personalmangel im Tourismus
Arbeiterkammer fordert Verbesserungen der Arbeitsbedingungen

Pünktlich zu Saisonbeginn häufen sich Medienberichte von Arbeitgebern aus der Gastgewerbe-Branche, die lautstark darüber klagen, kein Personal zu finden. Das habe laut Arbeiterkammer auch handfeste Gründe: Das Gastgewerbe finde sich seit Jahren auf Platz 1 bei den persönlichen Beratungen in der AK Wien.  In Salzburg ist die Situation eine ähnliche. SALZBURG.Das Gastgewerbe hat eine traurige Spitzenposition in der Rechtsberatung der Arbeiterkammer. In Wien betrafen 10 Prozent der persönlichen ...

3:15

AK Tennengau: Nebenjobs sind gefragt
Teuerungswelle erreicht Abtenau

Die Teuerungswelle hat den Tennengau getroffen. Energiekosten, Lebensmittelpreise und Mietkosten steigen. Zahlreiche Anfragen bei der Arbeiterkammer untermauern den Bedarf nach mehr Familieneinkommen. Die Spesen bei Banken haben stark angezogen. Scharfe Kritik an der BAWAK PSK. Beitrag von Martin Schöndorfer und Thomas Fuchs HALLEIN/ABTENAU. Der Tennengau bleibt nicht von der durch Krieg und Pandemie ausgelösten Teuerungswelle verschont. In der Tennengauer Geschäftsstelle der Arbeiterkammer...

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Anton Pelwecki. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Termine für kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt

SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Wir freuen uns, dass wir auch weiterhin in Zusammenarbeit mit Rechtsanwalt Anton Pelwecki jeden dritten Donnerstag im Monat die kostenlose Rechtsberatung für alle Bürgerinnen und Bürger am Gemeindeamt Sieghartskirchen anbieten können. Bei der kostenlosen Rechtsberatung, der sogenannten „Ersten Anwaltlichen Auskunft“ wird genauer auf die jeweilige Rechtsproblematik eingegangen und dabei die Möglichkeit bzw. Chance erläutert, den eigenen Rechtsstandpunkt durchzusetzen. Zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Dr. Daniela Entner | Foto: Entner
Video

Rechtsberatung
Scheiden tut weh, aber es muss kein Rosenkrieg werden

TIROL.  Die Bezirksblätter im Gespräch mit Rechtsanwältin Dr. Daniela Entner und im Interview mit Rechtsanwalt DI (FH) Mag. Bernd Auer. Was tun, wenn die Ehe vor dem Aus steht? Viele Paare haben Angst vor einer Scheidung. Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Nein, aber eine Scheidung ist ein massiver Einschnitt. Außerdem sind unzählige juristische Fragen zu klären. Wer bekommt die Ehewohnung? Wann gebührt ein Ehegattenunterhalt? Was passiert mit den Ersparnissen und wer zahlt die gemeinsamen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Mai 2025 um 17:00
  • Gemeindeamt, Marktplatz 2
  • Böheimkirchen

Kostenlose Rechtsberatung von BürgerInnen von Böheimkirchen

Kostenlose Rechtsberatung von BürgerInnen von Böheimkirchen Sprechstunden Mag. Daniela Wippel Um Voranmeldung in der Rechtsanwaltskanzlei wird gebeten: Tel. 0664/41 85 777 oder 02743/20 228, Fax-DW 10 office@ra-wippel.at

Foto: MeinBezirk
  • 20. Mai 2025
  • Verein Frauenhaus Steyr
  • Steyr

Rechtsberatungstermin

Der Verein Frauenhaus Steyr bietet einen anonymen und kostenlosen Rechtsberatungstermin an. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel. 07252/87700.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.