Reh

Beiträge zum Thema Reh

Die milde Jahreszeit weckt auch die Frühlingsgefühle der heimischen Wald- und Wiesenbewohner. Nachwuchs steht an. Was es für Freizeitnutzerinnen und -nutzer beim Spaziergang zu beachten gibt.  | Foto: Michael Breuer
6

Niederösterreich
Was es in der Natur im Frühling zu beachten gibt

Alles blüht und sprießt bei wechselhaftem, aber warmem Frühlingswetter. Beste Voraussetzung für einen Ausflug in die nahegelegenen Wälder. Auch dort ist nach der Winterpause wieder reges Leben eingekehrt. Deshalb ist Vorsicht geboten. Warum, weiß der niederösterreichische Jagdverband. NÖ. Mit 767.000 Hektar Waldfläche beheimatet das Bundesland die zweitgrößte Waldfläche Österreichs. Die einzelnen großräumigen Waldgebiete bieten reichlich Platz zum Spazieren, Radfahren und vielem mehr. Doch...

Die Jagdgesellschaft Pulkau erklärte Kindern etwas über Jagd, Tiere und die Natur. | Foto: Bianca Silberbauer
5

Tag in der Natur
Erster "Kinder-Jagdtag" in Pulkau begeisterte Kinder

Die Jagdgenossenschaft Pulkau lud Kinder zum ersten „Kinder-Jagdtag“ ein. Dabei erfuhren elf Kinder Wissenswertes über die Jagd. PULKAU. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Pulkau besuchten elf Kinder die Jagdhütte der Jagdgenossenschaft Pulkau und wurden von Jagdleiter Christian Fichtl und einigen Jägern in die Aufgaben der Jäger eingeführt. Futter für WildtiereMit Trophäen und Präparaten wurde den Kindern wissenswertes über die Jagd beigebracht. Im Anschluss bestückten die Kinder eine...

Foto: FF Ternitz-Pottschach
3

Ternitz-Pottschach
Reh verirrte sich in Garten

Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach wurde zu Helfer für "Bambi". POTTSCHACH. Eine spezielle Tierrettung befasste die Freiwilllige Feuerwehr Ternitz-Pottschach. Sie wurde wegen eines verirrten Rehs alarmiert. Das Tier hatte es sich im Garten bei einem Einfamilienhaus in Pottschach gemütlich gemacht. Zehn Feuerwehrleute rückten mit zwei Fahrzeugen aus. Es gelang den beherzten Florianis rasch, das Reh einzufangen und außerhalb des Wohngebietes unverletzt wieder in Freiheit zu entlassen....

LH-Stv. Georg Dornauer, LJM Anton Larcher, BJM Thomas Messner und LH-Stv. Josef Geisler (v.li.) sind sich einig, wenn es um die Bedeutung der Jagd in Tirol geht.
37

Jagd im Bezirk
Jägerschaft feiert in der WM-Halle Seefeld

Die Jägerschaft im Bezirk zog am Wochenende, 6./7. April, wieder in Seefeld ihre große Bilanz über das Jagdjahr 2023/24. Im Beisein der Tiroler Jagd- und Polit-Prominenz wurden zur Eröffnung am Samstag Knackpunkte und Fehlentwicklungen bezüglich der Jagd aufgezählt, und auch viel Lob wurde ausgesprochen. SEEFELD. Die WM-Halle in Seefeld stand am Samstag und Sonntag wieder ganz im Zeichen der Jagd im Bezirk. Die Trophäenschau des Bezirkes Innsbruck-Land ist jedes Jahr das Highlight nicht nur der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Die Wanderzeit steht wieder in den Startlöchern und der Pongau wartet mit perfekten Destinationen wie dem Redsee im Kötschachtal in Bad Gastein auf. | Foto: Barbara Mayer
6

Der Wald ruft
Experten verraten wie man sich in Pongaus Wäldern verhält

Das Wetter wird schöner und Viele machen sich auf in den Wald. Um sich im Wald zurechtzufinden und zu wissen, was man bei einer Begegnung mit Wildtieren nicht machen soll, haben uns zwei Experten unserer Wälder erklärt, wie man sich sicher und richtig im Wald verhält. PONGAU, PINZGAU. Die Tage werden immer wärmer und somit zieht es die Pongauer wieder nach draußen in die Natur. Die perfekte Jahreszeit für Wanderungen durch den Wald steht vor der Tür. Um keine unnötige Belastung für die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber

MIT DEM JÄGER DURCH DEN WALD

Am 24. April 2022 um 14:30 Uhr machen sich die Kinder mit Jäger Florian auf in den Wald. Dabei erfahren diese viel über die Aufgaben eines Jägers, den Lebensraum Wald sowie über Wildtiere und wie man sich im Wald verhalten soll. Mit Bildtafeln werden den Kindern die Waldbewohner näher gebracht. Bei jeder dieser Stationen gibt es ein paar Fragen, welche die Kinder beantworten können. Man erkundet weiters Futterstellen sowie die Wohnungen der Waldtiere (Fuchsbau, Dachshöhle, Baummarderversteck,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
1 1 13

Bewohner des Waldes
Glück in der Natur

Am Weissensee gibt es zahlreiche Wanderwege. Hier ist für jeden was dabei. Ob leichtes Spazieren oder anspruchsvolle Bergtouren. Alle Wanderherzen werden zufrieden gestellt. Eine schoene, mittelmäßig schwere Tour, ist die Wanderung auf die Techendorfer Alm. Vom Ostufer des Weißensees folgt man den gelben Tafeln. Man kann sogar wählen. Die gemütliche Wanderung ueber die Forststrasse oder die schwere durch den Wald. Am Ende liegt immer die Techendorfer Alm. Im Moment sehr einsam und still mit...

3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Schlagfalle, die einem Fuchs zum Verhängnis wurde | Foto: Fotograf : Martin Lechner, Böheimkirchen
3 6

Ohne Jagd finden Natur und Tiere ins Gleichgewicht
Es wird Zeit für eine Natur ohne Jagd

Die traurige Realität in österreichischen Wäldern, 115.000 Jäger töten jedes Jahr 1 Million Wildtiere. Das sind 2.700 jeden Tag, 110 pro Stunde, fast 2 Tiere pro Minute. Alle 30 Sekunden stirbt ein Tier durch Jägerhand. Qualvoller TodEin schneller Tod bleibt in vielen Fällen aus. Rehe und Wildschweine werden oft nur angeschossen, die Nachsuche dauert oft Stunden oder Tage bis das Tier unter grausamsten Qualen verendet. Fallen bereiten Füchsen und Mardern, aber auch Hunden und Katzen einen oft...

  • Krems
  • Sarah-Yasmine Weninger
Süß und sehr verletzlich: Schon ein kleiner Schnapper eines Hundes könnte für ein Rehkitz fatale Folgen nach sich ziehen.  | Foto: Steirische Landesjägerschaft
2

Natur
Hund an der Leine lässt Rehkitze überleben

Jägerschaft appelliert an Hundebesitzer, ihre lieben Vierbeiner rund um den Wald an die Leine zu nehmen. Sie sind gerade mal ein Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch, wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen – wie verletzlich Rehkitze sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge – einerseits auf ihre Tarnung durch ihr weiß gepunktetes Fell und...

Foto: Polizei Krems

Polizist rettete Reh aus Wohnung in Krems

KREMS. Ein Kremser Polizist rettete am 15. April gegen 13.30 Uhr ein Reh. Die Polizisten fanden im Vorraum einer Wohnung in Stein das erschöpft liegende Tier vor. Das Reh war zuvor offensichtlich verschreckt durch das Stadtgebiet von Krems-Stein gelaufen und suchte durch die offenstehende Wohnungstür Zuflucht. Der Beamte, der auch Jäger ist, konnte das Reh an den Läufen im Vorraum erfassen und legte sich dieses über seinen Nacken und auf die Schultern. So transportierte der Beamte das...

Foto: Rotes Kreuz Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche

Teilen auch Sie Ihre besten Schnappschüsse auf www.meinbezirk.at Bambi im Gras "Lang die Gräser und kurz das Leben" nennt unser Regionaut Richard Loewe seinen Schnappschuss eines edlen Rehs. Kleiner Stich mit großer Wirkung Insgesamt 110 Blutspender konnte das Rote Kreuz bei der Blutspendeaktion in der Stadthalle Ternitz begrüßen. Als fleißigste Blutspender wurden Helga Gruber, Markus Nagl, Markus Trimmel, Franz Posch, Georg Stroj, Gerald Tuma und Jürgen Kerschbaumer geehrt. mehr dazu hier Pilz...

Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte der Pkw-Lenker mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. | Foto: FF Kuchl
2

Kuchl
Fahrzeug nach Wildkollision ausgebrannt

Das Reh verendete an der Unfallstelle, Am Pkw entstand Totalschaden. KUCHL. In den frühen Morgenstunden des 11. Juni 2019 lenkte ein 54-jähriger Slowene seinen Pkw auf der Tauernautobahn (A10) in Richtung Salzburg. Im Gemeindegebiet von Kuchl kollidierte er mit einem Reh, woraufhin sofort Flammen aus dem Motorraum drangen. Der Slowene schaffte es noch, seinen Pkw in die Ausfahrt einer Betriebsumkehr zu lenken, wo das Fahrzeug gänzlich ausbrannte. Das Reh verendete an der Unfallstelle. Verletzt...

2 4

Furchtlos

Unweit des Wildwechsels,den das Rehwild zur Äsungsfläche nutzt,hatte ich mich sitzend im Gras positioniert,geplagt von Stechmücken und sonstigen.

Die Volksschüler hatten ihren Spaß mit den Tieren.
36

Oberwarter Volksschüler lernten Waldtiere kennen

OBERWART. Die Jägerschaft der Jagdgesellschaft Oberwart Nord lud die Schüler der Volksschule Oberwart zu einem bunten Freitagvormittag ein. Am Stieberteich lernten die Schüler verschiedene Waldtiere kennen und Wissenswertes gab es natürlich aus erster Hand von erfahrenen Jägern. Viele der Tiere - in ausgestopfter Form - durften auch gestreichelt werden und so gab es für so manches Kind einen ersten hautnahen Kontakt. Zudem gab es einen Hochstand, verschiedene Werkstationen und zur Stärkung...

Jagd in Tirol
Jagd in Tirol – Ausgabe April 2015 – mit neuem Layout und noch informativer

Die "Jagd in Tirol" ist jetzt moderner, umfangreicher und bietet noch mehr Service. Blättern Sie gleich durch die neu gestaltete Online-Ausgabe von Jagd in Tirol, Ausgabe April 2015– das Magazin für die Tiroler Jägerinnen und Jäger. Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

staunen

Wo: Antheringer Au, Antheringer Landesstr., 5102 Anthering auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Hannes Brandstätter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.