Reh

Beiträge zum Thema Reh

Wenn die ersten Blumen blühen und die Temperaturen steigen, melden sich auch viele Wildtiere aus Winterschlaf oder -starre zurück. (Archiv) | Foto: Josef Limberger
6

Wiener Tierschutzverein
So startest du tierfreundlich in den Frühling

Nach der kalten Jahreszeit kehrt langsam wieder Leben in die heimischen Gärten der Stadt. Der Frühling bringt höhere Temperaturen und das spüren auch die Tiere, die wieder aktiv werden. Die einen brüten, die anderen erwachen aus Winterschlaf oder -starre. Um die Fauna bestmöglich im Übergang von kalt auf warm zu unterstützen, hat der Wiener Tierschutzverein einige Vorschläge parat. WIEN. Mit dem Frühlingserwachen regt sich auch die Tierwelt wieder. Zugvögel verlassen ihre Winterquartiere und...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Ein Reh wurde aufgepeppelt. | Foto: Holzschuh
11

Ein Zoo in Kirchberg
Echte Tiere tummeln sich zwischen Steinfiguren

Echte Tiere tummeln sich auf dem Gelände der Firma "Unikat Steinfiguren Holzschuh" zwischen unrechten Steinfiguren. KIRCHBERG AM WAGRAM. Auf dem rund 2.500 Quadratmeter großen Arial der Firma Unikat Steinfiguren Holzschuh, umgeben von Äckern, tummeln sich ganz besondere Gäste. Hier findet man zwischen den unechten Steinfiguren, ganz viele echte Tiere. "Wir haben alles Mögliche: Hasen, Fasane, Rehe, Greifvögel, kleine Spatzen und weitere Vogelarten, die auch gern die Steinfiguren nutzen zum Nest...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Jagdgesellschaft Pulkau erklärte Kindern etwas über Jagd, Tiere und die Natur. | Foto: Bianca Silberbauer
5

Tag in der Natur
Erster "Kinder-Jagdtag" in Pulkau begeisterte Kinder

Die Jagdgenossenschaft Pulkau lud Kinder zum ersten „Kinder-Jagdtag“ ein. Dabei erfuhren elf Kinder Wissenswertes über die Jagd. PULKAU. In Zusammenarbeit mit dem Kindergarten Pulkau besuchten elf Kinder die Jagdhütte der Jagdgenossenschaft Pulkau und wurden von Jagdleiter Christian Fichtl und einigen Jägern in die Aufgaben der Jäger eingeführt. Futter für WildtiereMit Trophäen und Präparaten wurde den Kindern wissenswertes über die Jagd beigebracht. Im Anschluss bestückten die Kinder eine...

Aludosen verursachten den Tod dreier Rehe (Symbolbild). | Foto: Vincent van Zalinge/Unsplash
3

Grimmenstein
Bestialisch – Aludosen töteten drei Rehe

Wie gefährlich Müll, der im Grünen entsorgt wird, ist, veranschaulicht der Abfallwirtschaftsverbandsobmann und passionierte Grimmensteiner Jäger Engelbert Pichler. GRIMMENSTEIN. An sich war die Einführung des "Gelben Sacks" für Verpackungsmüll das Kernthema, das Abfallwirtschaftsverbandsobmann Engelbert Pichler gemeinsam mit Reclay Systems und dem regionalen Entsorger FCC Austria Abfall Service AG (Schlöglmühl) präsentieren wollten. Mehr dazu in Kürze auf meinbezirk.at/neunkirchen. Gefahr für...

Hilfe in letzter Sekunde: Die Welser Feuerwehr konnte ein komplett geschwächtes Reh aus dem Mühlbach in der Pernau retten. | Foto: laumat.at
6

Tierischer Einsatz für die Feuerwehr
Reh aus dem Welser Mühlbach gerettet

Im Welser Stadtteil Pernau muss ein Reh um sein Leben gekämpft haben, denn: Es war in den Mühlbach gefallen und konnte sich nicht mehr heraus retten. Dank eines aufmerksamen Passanten konnte die Feuerwehr zu Tierrettung ausrücken. WELS. In der Pernau fiel ein Reh in den Mühlbach und konnte sich nicht mehr selbst heraus retten. Beim panischen Versuch aus dem Wasser an Land zu kommen, verausgabte sich das Tier dermaßen, dass der körperliche Zustand des Tieres immer schlechter wurde. Doch ein...

Das Auto als Querauflage für das Gewehr zu verwenden, ist zwar gesetzlich erlaubt, aber in Jagdkreisen nicht gerne gesehen. | Foto: PantherMedia/WildMedia

Schüsse vom Auto abgefeuert
Verpönte Jagdpraktiken in Mörschwang?

Im Gemeindegebiet von Mörschwang soll es am Abend des 11. Mai zu unrühmlichen Praktiken bei der Jagd gekommen sein. Zwei Jäger sollen vom Auto aus auf Wild geschossen haben und ohne Nachschau weitergefahren sein. MÖRSCHWANG. Hinweisen aus der Bevölkerung zufolge soll das Auto am 11. Mai mitten auf einer schmalen Straße gestanden sein. Weiters habe man zwei Jäger dabei beobachtet, wie sie zwei Schüsse abgaben und weiterfuhren, ohne Nachschau zu leisten. Bei den Schüssen soll das Auto als...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Birgit Heiden aus Sonnberg in ihrem Weingarten. Im letzten Jahr war das Drei-Blatt-Stadium ein ganzes Monat später. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 29

Landwirtschaft & Tiere
Hollabrunn - von der Winterjacke in den Bikini

Es ist Sommer und das mitten im April. Das ist für Landwirtschaft, Tiere und Wildtiere ein ähnliches Problem, wie für uns Menschen. Wir sprachen mit Experten in dieser Bereiche: Landwirtin Birgit Heiden, Bezirksjägermeister Wolfgang Strobl und Landwirt mit Tierhaltung Fritz Schechtner. BEZIRK HOLLABRUNN. "Wir kämpfen heuer schon seit Wochen gegen den Rüsselkäfer", macht sich Landwirtin Birgit Heiden aus Sonnberg Sorgen, ob es heuer die Rübenpflänzchen überhaupt schaffen, aus der Erde zu...

In der Jagdsaison 2022/23 wurden im Bezirk Linz-Land 4.880 Stück Rehwild geschossen – im Winter schützen die Jäger den Bestand. | Foto: PantherMedia - WildMedia
3

Jagd als Naturschutz
"Das Reh ist ein echter Feinschmecker"

Laut dem oberösterreichischen Landesjagdverband schließt die jagdliche Nutzung die Verantwortung für die Tier- und Pflanzenwelt mit ein. Ein Auftrag, der für Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller und seine Kollegen als Selbstverständlichkeit gesehen wird. Mit der sogenannten Hegepflicht leisten die heimischen Jäger einen erheblichen Beitrag zur Erhaltung der Lebensräume in den Wäldern. LINZ-LAND. In den Sommermonaten zählt die Begrünung von Freiflächen und das Setzen von Hecken zu den...

Jäger haben zum Teil auch heute noch einen schlechten Ruf, obwohl sie viel mehr für die Natur leisten als ein mancher weiß. | Foto: Regionalmedien
7

Die Jagd im Pongau
Überpopulation vermeiden und Wiesen anpflanzen

Jägerinnen und Jäger haben in gewissen Teilen der Gesellschaft immer noch einen schlechten Ruf. Um aufzuzeigen, dass sie weit mehr machen als nur der Überpopulation entgegenwirken, erklärt uns der Bezirksjägermeister die Ausbildung sowie Aufgaben und Pflichten eines Jägers im Pongau. PONGAU. Sogar heutzutage wird von Manchen den Jägern und Jägerinnen der Ruf nachgesagt, sie würden wahllos Tiere töten. Jedoch versuchen die Männer und Frauen in Tarnfarben primär den Wald und seine Bewohner zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
25 13 14

Rehfamilie lebt in Wiener Park
Familienidylle

In einer Wiener Parkanlage lebt eine kleine Rehfamilie, bestehend aus Bock, Ricke und einem Kitz. Der Bock hält sich ständig in der Nähe von Mutter und Kind auf, das Kleine spielt sogar mit dem Bock. Das Kitz hat keine weißen Bambiflecken mehr, ist aber noch nicht so groß wie die Alttiere. Häufig äsen sie gemeinsam auf der Parkwiese am Waldrand und ziehen sich bei Gefahr sofort in das kleine Wäldchen zurück. Spaziergänger bleiben oft stehen, um ihnen zu zusehen. Ich habe sie auch schon öfter...

MIT DEM JÄGER DURCH DEN WALD

Am 24. April 2022 um 14:30 Uhr machen sich die Kinder mit Jäger Florian auf in den Wald. Dabei erfahren diese viel über die Aufgaben eines Jägers, den Lebensraum Wald sowie über Wildtiere und wie man sich im Wald verhalten soll. Mit Bildtafeln werden den Kindern die Waldbewohner näher gebracht. Bei jeder dieser Stationen gibt es ein paar Fragen, welche die Kinder beantworten können. Man erkundet weiters Futterstellen sowie die Wohnungen der Waldtiere (Fuchsbau, Dachshöhle, Baummarderversteck,...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
16 11 20

In der Stadt zu Hause
Großstadt Rehe

Zu den Wildtieren, die in der Stadt zu Hause sind gehören auch Rehe. Von Natur aus sind sie scheue Fluchttiere, die bei der geringsten Störung das Weite suchen. Trotzdem gehören Siedlungsgebiete zu ihrem Lebensraum, weil sie in den ausgeräumten, intensiv landwirtschaftlich genutzten Flächen keine Rückzugsmöglichkeiten mehr finden. Sie sind sogenannte Kulturfolger, die gezwungen sind ins Stadtgebiet auszuweichen. Vor allem in den urbanen Randbezirken finden die anpassungs- und lernfähig Rehe in...

Das junge Reh ist unverletzt und konnte wieder in die Natur freigelassen werden. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
13

Tierrettung in Wels
Feuerwehr rettet ein durchnässtes Reh

Ein durchnässtes Reh hielt die Feuerwehr Montagmittag auf Trab. WELS. Mitarbeiter auf einem Bahnbetriebsgelände in der Welser Neustadt wurden auf ein junges Reh aufmerksam. Dieses war in ein Wasserbecken geraten. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten das durchnässte Tier aus dem Becken retten und anschließend in eine Transportbox verladen. Zum Glück war das Reh unverletzt und konnte etwas vom Siedlungsgebiet entfernt wieder in die Natur freigelassen werden.

Probeflug mit Wärmebildkamera. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Gemeinsam gegen den Mähtod
Bambi-Rettung mit Drohnen-Unterstützung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rehkitze, die sich in Feldern aufhalten sind für die Traktoren mit ihren Mähwerken unsichtbar. Eine clevere Idee trägt dazu bei, das leben der Bambi zu retten – etwas guten Willen bei den Landwirten vorausgesetzt.  "In den Monaten Mai und Juni werden mehrheitlich die Rehkitze gesetzt. Ihr gepunktetes Fell, kombiniert mit ihrem natürlichen Verhalten im hohen Gras reglos an Ort und Stelle zu verharren, macht die Kitze nahezu unauffindbar für Fressfeinde", weiß Andrea Dostal...

7

Neues von der Wildtierstation
Wenn sich Fuchs und Reh „Gute Nacht“ sagen

Normalerweise sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht, aber nicht so im Aurachtal: Ein Fuchs, ein Bambi und ein Steinbock sind neue Gäste in der Wildtierstation.LIFA – ein weiblicher nordischer Name und bedeutet Leben – ist ein Rehkitz und kam mit einem zarten Alter von 14 Tagen aus Kuchl bei Salzburg. Dort wurde sie leider von einem Hund angefallen und erlitt durch den Angriff schwerste Kopfverletzungen. Durch die Vermittlung einer ortansässigen Tierärztin, kam das Bambi zu den Profis in die...

3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

3 6 7

AB DEM 1. MÄRZ
BRUT & SETZZEIT, BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE!

AB DEM 1. MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE  1 AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie...

  • Baden
  • Robert Rieger
Wildtierkameras dokumentieren die Bewegungen der Tiere auch nachts. | Foto: ÖBB, Verena Kowarc
5

Schutzmaßnahmen greifen
Wildtiere als "Fans" der neuen Pottendorfer Linie

BEZIRK MÖDLING. Im Zuge des zweigleisigen Ausbaus der Pottendorfer Linie wurden im Hinblick auf ökologische Aspekte auch zahlreiche Begleitmaßnahmen für Flora und Fauna gesetzt, die man einerseits oft nicht sofort sieht und andererseits nicht primär mit einem Bahnprojekt assoziiert. So wurden im seit 2019 bereits voll ausgebauten Abschnitt Hennersdorf-Münchendorf Querungshilfen und Wildtierdurchlässe errichtet. Nun vermelden die ÖBB erste Erfolge dieser Anstrengungen zum Schutz von Wildtieren....

Vor inzwischen rund Jahren wurde die Villacherin Katharina Hirschberg zur Ziehmutter für ein kleines Rehkitz. Bis heute bekommt die Familie von Bambi, wie es damals liebevoll genannt wurde, noch immer regelmäßig Besuch. | Foto: Alle Fotos: Privat
9

Villach
Ein nicht ganz alltägliches „Haustier" namens Bambi

FELLACH. Vor rund fünfeinhalb Jahren wurde Katharina Hirschberg Ziehmutter für ein kleines Rehkitz. Wie es dazu kam? „Kinder haben damals gleich in der Nähe im Wald gespielt und ein Kitz im hohen Gras gefunden und leider gestreichelt", erzählt Katharina Hirschberg. Der ortsansässige Jäger, der das Kitz dann aus dem Wald holte, war ihr bekannt und nach Absprache übernahm Katharina das kleine Reh und taufte es "Bambi". „Wir richteten im Garten einen Stall ein und fütterten das Kitz alle vier bis...

Rehbock "Bocki" wurde von Familie Situk liebevoll aufgezogen.  | Foto: Situk
5

Falsches Futter
Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben

Unbekannte warfen Semmel ins Gehege: Zahmer Rehbock in Wallern musste qualvoll sterben. WALLERN. Wenn plötzlich das eigene geliebte Tier stirbt, bricht für viele eine Welt zusammen. So musste sich die Wallerner Familie Situk fühlen, als sie vor Kurzem ihren zahmen Rehbock „Bocki“ gefunden hatte. Das sechsjährige Tier lag leblos im Gehege. Zum Tod führte eine Semmel, die Unbekannte ins Gehege geworfen hatten. „Er ist qualvoll in der Nacht gestorben. Mit Schaum vor dem Maul, total aufgebläht....

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

Das scheue Kitz "Bine"
2

Unfall mit LKW überlebt
Polizei und Tierarzt wurden zu Lebensrettern!

Ein Rehkitz wird in Freilassing Opfer eines Verkehrsunfalls, hat Dank Polizei und Tierarzt überlebt und wird nun in der Wildtierstation in Reindlmühl aufgepäppelt.„Hier macht sich gute Vernetzung bezahlt!“ freut sich Gabi Kaar. Sie arbeitet bereits seit etwa 2 Jahren mit einer Wildtierstation in Bayern zusammen, das ist auch der Grund warum das verletzte Tier, bereits das zweite Kitz aus Bayern, in Reindlmühl versorgt wird. Nach dem Unfall in Freilassing (siehe Pressemeldung der Polizei) wurde...

Gabi Kaar, Birgit Etzelsdorfer
11

Helden des Alltags im Aurachtal
Wildtierstation: Von Paten, Spendern und Gönnern

Nur mit Zuwendungen von Tierfreunden ist der Erhalt einer Wildtierpflegestation gesichert. Mit dem Geld aus der eigenen Tasche, ist ein vernünftiger Tierschutz nicht zu betreiben und zum Scheitern verurteilt.Gabi Kaar, von der Wildtierstation in Reindlmühl bekommt keine Förderungen seitens der öffentlichen Hand: „Dadurch, dass ich keinen Tierheimstatus habe, kann ich keine Förderungen beantragen!“. Aber im Laufe der 8 Jahre, seit Bestehen der Wildtierstation/Igelhof, hat sich ein Netzwerk von...

Im Mai ist Nachwuchszeit bei den Rehkühen: Darum ist besondere Vorsicht mit freilaufenden Hunden geboten! | Foto: KK
3

Hunde anleinen
Rehkitze sterben einen leisen Tod

Sie sind gerade einmal einen Kilo schwer und so groß wie eine auf die Längsseite aufgestellte Packung Milch – wenn sie bereits auf ihren wackeligen Beinchen stehen: Rehkitze. Wie verletzlich und klein sie sind, ist für viele kaum vorstellbar. Die hauptsächlich jetzt im Mai auf die Welt kommenden Winzlinge verlassen sich instinktiv auf zwei Dinge: Auf ihre Tarnung durch ihr weiß gepunktetes Fell und darauf, dass ihre Mutter wiederkommt, um sie zu säugen. Deshalb verharren sie regungslos genau...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.