Restaurant

Beiträge zum Thema Restaurant

Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

500.000 Euro Schulden
Restaurant Michelangelo geht insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Michelangelo Ristorante GmbH – Betreibergesellschaft des bekannten "Michelangelo" in der St. Veiter Straße in Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLAGENFURT. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 500.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund zehn Insolvenzgläubiger und sechs Dienstnehmer betroffen. Lokal wird geschlossen Es kann davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Präsentation eines Menüs. | Foto: Dietmar Körbler
5

Vier Hauben im Gault&Millau 2024
Andreas Senn kocht sich an die Spitze

Gault&Millau beschreibt die Küche des Senns Restaurant als perfekt bis ins Detail, akkurat und punktgenau.  SALZBURG. Das Senn Restaurant im Salzburger Gusswerk erreicht 18,5 Punkte und 4 Hauben.  Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler kochen sich mit dem Ergebnis an die Spitze der österreichischen Kulinarik. Gault&Millau berichtet über eine beeindruckende Inszenierung im spektakulären Ambiente. Das Beste vom BestenAndreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler wählen die besten...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Gleich mehrere Hauben-Lokale in der Inneren Stadt: Der Gault-Millau hat seinen Restaurant-Guide für 2024 veröffentlicht. | Foto: Gerhard Wasserbauer
4

Guide 2024
Gault Millau kürt die meisten Haubenlokale Wiens im Ersten

Gault-Millau hat wieder die besten Lokale des Landes ausgezeichnet. Die Innere Stadt schneidet von allen Bezirken am besten ab. WIEN/INNERE STADT. Dass Feinschmecker im Ersten vielerorts auf ihre Kosten kommen, wissen die City-Bewohner wohl nur allzu gut. Wie viele Top-Restaurants es hier gibt, zeigt der neue Gault-Millau-Guide 2024. Gleich zwei der vier Lokale, die zu den am besten bewerteten der Stadt zählen, befinden sich in der Inneren Stadt. Generell lässt sich im Ersten eine Vielzahl von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Le Burger Lokal in Klagenfurt hat geöffnet. | Foto: MeinBezirk.at
3

Le Burger Klagenfurt
Geschäftsführer spricht zu brodelnder Gerüchteküche

Das sagt der Le-Burger-Geschäftsführer Herbert Biber zu den zahlreichen Gerüchten zum Klagenfurter Standort. KLAGENFURT. Wieder einmal kocht die Klagenfurter Gerüchteküche auf. Vor ein paar Monaten war das Gasthaus Krall Opfer wildester Gerüchte, nun ist das beliebte Speiselokal Le Burger im Visier der Gerüchte-Köche geraten. Von Streitereien mit Hausbesitzer Lilihill und Geruchsbelästigung bis hin zu Schließung reicht das Legenden-Portfolio. "Haben regulär geöffnet"MeinBezirk.at hat bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Armin Rauscher und Partnerin Alexandra betreiben ab sofort ein Haubenlokal in der Villacher Paracelsusgasse. | Foto: Privat
4

Villacher Restaurant Aurea
In einem Jahr von Null auf Drei Hauben

Das Villacher Restaurant Aurea existiert erst seit einem Jahr. Und schon ist es Armin Rauscher und Partnerin Alexandra gelungen, sich Drei Hauben aufeinmal zu erkochen. VILLACH. "Man weiß nicht, mit welchem Gericht man bei den Testessern von Gault & Millau gepunktet hat, weil man ja keine Ahnung hat, wann diese kommen. Ich freue mich schon darauf, im neuen Gault & Millau 2024 von meinen Kreationen zu lesen", freut sich Geschäftsführer Armin Rauscher, der sich ab sofort Haubenkoch nennen darf....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Lukas Mraz und sein Vater Markus kochen in der Wallensteinstraße auf. Wie gut die Kulinarik im Brigittenauer Restaurant ist, zeigt die Bewertung von Gault-Millau. | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Restaurant-Guide
Mraz & Sohn erkochen erneut vier Gault-Millau-Hauben

Hochwertige Gaumenfreuden warten bei Mraz & Sohn. Das zeigen die neuerlichen vier Hauben im Restaurant-Guide von Gault-Millau für 2024. Auch der Zwischenbrückenwirt wird positiv erwähnt – und zwar mit zwei Hauben. WIEN/BRIGITTENAU. Dass es sich bei Mraz & Sohn gut speisen lässt, ist weit über die Bezirksgrenzen hinaus bekannt. Wie besonders die Kulinarik in der Wallensteinstraße 59 ist, zeigt die neue Wertung von Gault-Millau. Im Restaurant-Guide für 2024 wird das Brigittenauer Lokal mit 18,5...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der Inhaber des "Der Stasta" Christoph Glotz mit seinem Lehrling Vendel Ferenc Bódi an der Bar. Letzterer trägt zur freundlichen Bedienung im Restaurant bei.  | Foto: Michael Ellenbogen
3

Gault&Millau Ranking
Drei Liesinger Lokalen wird die Haube aufgesetzt

Vier Lokale im 23. Bezirk werden im neuen Restaurant-Guide von Gault&Millau erwähnt. Hauben gab's für drei von ihnen. WIEN/LIESING. Der Restaurant-Guide von Gault&Millau ist wieder da. Jährlich werden darin die besten Lokale gelistet und bewertet. Auch die Gastro-Szene im 23. Bezirk ist in der aktuellsten Wertung vertreten. Ganze vier Liesinger Restaurants haben es auf die kulinarische Top-Liste geschafft. Da ist zum Beispiel das Champa in der Scherbangasse 9. Das moderne Lokal konnte mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Franz
Anzeige
WK Außenstellenleiter Ramazan Serttas, Bürgermeister Stefan Steinbichler, Ramazan Akgören, Rebana Buono, Andrw Zoma, Sena Iskender, Miriam Scharf, WK Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, WK Ausschussmitglied Jürgen Sykora, StR Waltraud Frotz | Foto: Salettl

Wirtschaft
Neuübernahme des Salettls in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Das Salettl in Purkersdorf hat mit November mit Ramazan Akgören einen neuen Pächter und wird zur Salettl Lounge. „Nach fünf intensiven Renovierungstagen haben wir wieder geöffnet. Wir freuen uns, unsere Gäste mit köstlichen Pizzen, nach süditalienischer Tradition zu verwöhnen. Zudem erwarten euch regionale (teilweise in Bioqualität) und italienische Klassiker, saisonale Specials, vegane und vegetarische Spezialitäten, sowie himmlische Nachspeisen. Zum guten Start in den Tag...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1. Innsbrucker - Altstadt Christkindlmarkt | Foto: Stadtarchiv/Stadtmuseum
Video 2

Gastroszene
Neuer Schießstandpächter, Christkindlmarktvorfreude und Eierlikörkrapfen

Mit 1.12. wird der Schießstand in Arzl von einem neuen Pächter geführt. Die Vorfreude auf die Christkindlmärkte ist groß, der Markt in der Altstadt feiert seinen 50. Geburtstag. Rätselraten gibt es bei Krapfenliebhabern, der Eierlikörkrapfen ist nicht mehr im Ruetz-Angebot. INNSBRUCK. Mit mehr als 500 Mitgliedern ist die Innsbrucker Hauptschützengesellschaft einer der größten Vereine Tirols. Neben dem Landeshauptschießstand gibt es bei der Anlage auch ein Restaurant. Dieses wird nach dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Lokal wurde nach der ehemaligen Wohnung von Ludwig van Beethoven in der Laimgrubengasse 22 benannt.  | Foto: Screenshot Google Maps
2

"Ludwig Van" ist pleite
Mariahilfer Haubenlokal meldet Insolvenz an

Das nächste Wiener Restaurant ist von der Pleite betroffen. Dieses Mal ist es das Mariahilfer Nobellokal "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22. WIEN/MARIAHILF. Das "Ludwig Van" in der Laimgrubengasse 22 gehört seit Jahren zu einem der gehoberen Lokalen in Mariahilf. Es verfügt über drei Hauben sowie 15,5 von 20 Punkten von Gault & Millau. Doch das schützte das Nobelrestaurant nicht vor der Inflation und die gestiegenen Preise der vergangenen Monate. Lokal wird fortgeführtLaut Betreiberin haben...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Brigittenauer Restaurant Elite wird authentische Balkan-Küche aufgetischt. | Foto: Restaurant Elite
9

Burek bis Trilece
Bosnisches Heimatgefühl im Brigittenauer "Elite"

Wer Balkan-Flair möchte, der sollte dem Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46 einen Besuch abstatten. Von Grill-Spezialitäten über Burek bis hin zu Trilece - dort gibt es alles, was das Herz begehrt.  WIEN/BRIGITTENAU. Authentische Balkan-Küche gibt es im Restaurant Elite in der Wallensteinstraße 46. Das Highlight bei ihnen sind die Fleischgerichte: Cevapcici oder riesige Grill-Platten mit verschiedene Fleischsorten zum Teilen. Da geht niemand mit leerem Magen nach Hause.  Neben...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Verena Kriechbaum
Martin Feichtinger, Tono Soravia und Kenny Pajaziti eröffnen das "Collina am Berg". | Foto: leisure communications/Christian Jobst
4

Neues Lokal am Neubau
Bei "Collina am Berg" bleiben keine Wünsche offen

"Collina am Berg" heißt die neue Gastrohochburg am Spittelberg. Hier gibt es regionale und nachhaltige Gerichte, serviert von einem Haubenkoch. WIEN/NEUBAU. Pünktlich zur Wildsaison gibt’s am Spittelberg eine kulinarische Neuheit: Das "Collina am Berg" hat eröffnet. Hier gibt es feinste österreichische sowie internationale Küche. Nachhaltigkeit, Regionalität und biologische Landwirtschaft werden in jedem Fall großgeschrieben. „Ich möchte Menschen mit Essen glücklich machen und ihnen ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Was ist wohl das Geheimrezept des Bierometers? Ganz einfach: "Bodenständige Küche, Biere – und alle sind happy", lacht Mitarbeiter Aleksandar Petrović. | Foto: Tamara Wendtner
7

"Bierometer"
Am Margaretenplatz wird bieriger Hochgenuss serviert

Das "Bierometer" am Margaretenplatz ist ein Schlaraffenland für alle, die Hopfen und Malz sowie bodenständige Küche lieben. WIEN/MARGARETEN. Hirter, Budweiser, Stiegl – wer Bier liebt, ist im "Bierometer" äußerst gut aufgehoben. Hier gibt es sieben verschiedene Biere vom Fass und acht Flaschenbiere, durch die man sich durchprobieren kann. Das gemütliche, geräumige Lokal mitten am Margaretenplatz lockt auch abseits des Gerstensafts mit so einigen Schmankerln. "Wir servieren bodenständige Küche",...

  • Wien
  • Margareten
  • Tamara Winterthaler
Das Team von Kutsch wartet in Währing mit Köstlichkeiten.  | Foto: Kutsch
7

Währinger Restaurant
Im Kutsch treffen Klassiker auf Besonderheiten

Das Lokal Kutsch ist neu in Währing. Mit Koch Max Maierhofer bringt es multikulturelle Einflüsse mit. WIEN/WÄHRING. Mit der Eröffnung des neuen Kutschkermarkts kommen nicht nur mehr Marktstände und konsumfreie Zonen, sondern auch Restaurants. So ist Währing seit Anfang September mit dem Kutsch um ein Lokal reicher. In der Schopenhauerstraße 19, Ecke Kutschkergasse 15 fand Max Maierhofer für sein neues Restaurant den passenden Standort. Der Kutschkermarkt ist keinesfalls Maierhofers erste...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Gerüchte um die Schließung stimmen nicht. Das Chinarestaurant "Zur Oase" in Hall bleibt auch weiterhin geöffnet. | Foto: Kendlbacher
2

Gastrogeschichten
Chinarestaurant „Zur Oase" in Hall bleibt bestehen

Nach dem Gerüchte in Umlauf waren, dass nun auch das letzte Chinarestaurant in Hall schließen wird, haben die BezirksBlätter bei den „Zur Oase"-Pächtern nachgefragt. HALL. Seit über 15 Jahren betreibt Lin Zongmin mit seiner Frau Lio das kleine Chinarestaurant „Zur Oase" in der Kugelangergasse 1. Der Familienbetrieb hat viele Stammkunden und ist für seine exzellente Qualität, großen Portionen und die vielfältige Auswahl an Gerichten bekannt. In letzter Zeit kam es jedoch vermehrt zu Gerüchten um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Martinigansln sind beliebt. Vorbestellungen werden empfohlen.  | Foto: belabela/no limits
3

Ganslzeit
Wo das Gansl in Döbling am Speiseplan zu finden ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Döbling. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/DÖBLING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Döblinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Döbling die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. | Foto: fotalia_Menzl
2

Ganslgenuss im Bezirk
Auf geht´s zum Martinganslschmaus am Neubau

Wo kann man im siebten Bezirk am besten Gansl essen? Die BezirksZeitung hat ein paar köstliche Optionen zusammengefasst. WIEN/NEUBAU. Das Martinigansl ergänzt rund um den Sankt Martinstag das Saisonmenü heimischer Gasthäuser. Laut Legende rührt das Martinigansl aus Sankt Martins Geschichte selbst. Dieser sollte zum Bischof geweiht werden, weigerte sich aber aus Bescheidenheit dagegen. Er versteckte sich in einem Gänsestall, doch die Gänse sollen so aufgeregt geschnattert haben, dass er entdeckt...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Herbstzeit ist Ganslzeit
Die besten Martini-Gansl in Floridsdorf

Es ist wieder soweit: Restaurants in Floridsdorf bieten ihr Gansl an. Doch wo soll man am besten hin? Die BezirksZeitung gibt einen Überblick. WIEN/FLORIDSDORF. Die traditionelle Ganslzeit ist bereits wieder voll im Gange. Und auch einige Floridsdorfer Lokale tischen Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es im 21. Bezirk die besten Ganslgerichte gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl ist groß. Aber Achtung: Vorbestellungen sind bei allen Restaurants...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Wer gerne Empanadas isst, wird im neuen Leopoldstädter Restaurant "Empanadas Blitz" fündig.  | Foto: Empanadas Blitz
4

Neu in der Leopoldstadt
Argentinische Spezialitäten bei "Empanadas Blitz"

Fans der argentinischen Küche kommen bei "Empanadas Blitz" auf ihre Kosten. Im neuen Leopoldstädter Restaurant ist man auf Streetfood spezialisiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Feinschmecker wird im Zweiten viel Abwechslung geboten: von Smashed Burgern im "Kvetch" über asiatische Fusionsküche im "Koi" oder traditionelle Klassiker im "Englischen Reiter". Nun hat sich ein weiteres Restaurant dazugesellt: "Empanadas Blitz". Das Restaurant von Martin Alday befindet sich in der Schrottgießergasse 1 und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mercan steht bereits seit Kindestagen hinter der Theke. | Foto: Martin Zimmermann/RMW
18

Neue Eröffnung
Mit "Mercan" kommt ein neuer Kebap auf den Neubau

"Mercan Kebap" liegt an der Ecke Neubaugasse/Siebensterngasse. Der neue Laden möchte sich am Neubau einen Namen machen. Besitzer Mercan bringt dafür jahrzehntelange Erfahrung mit. WIEN/NEUBAU. Im Schaufenster des Lokals in der Neubaugasse 48–50 prangt ein großer weißer Schriftzug: Neueröffnung. Und im Lokal drinnen? Da befindet sich seit nun mittlerweile drei Wochen "Mercan Kebap". Und mit Kebab ist der Inhaber Mercan so vertraut wie mit wenig sonst auf der Welt, verrät der junge Gastronom im...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Zimmermann
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Es ist wieder Ganslzeit
Wo das Gericht in Währing fixer Bestandteil ist

Wie jeden Herbst darf auch heuer das Martinigansl auf den Speisekarten der Restaurants nicht fehlen. So ist das Gericht auch fixer Bestandteil auf den saisonalen Speisekarten in Währing.  Die BezirksZeitung gibt einen Überblick.  WIEN/WÄHRING. Die traditionelle Ganslzeit ist bereis wieder voll im Gange. Und auch einige Währinger Lokale tischen die Köstlichkeiten auf. Die BezirksZeitung hat sich umgehört, wo es in Währing die besten Gansln gibt. Die Entscheidung war nicht einfach, die Auswahl...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Im neuen Stuwer in der Inneren Stadt wird Altbau-Atmosphäre versprüht. Kulinarisch ähnelt es aber dem Ursprungslokal in der Leopoldstadt. | Foto: Culinarius
9

Vom 2. in den 1. Bezirk
Stuwer-Beisl eröffnet Lokal beim Schottentor

Das beliebte Stuwer-Beisl aus der Leopoldstadt hat ein neues Schwesterlokal beim Schottentor in der Rockhgasse 1 eröffnet. Die "Wiener Küche mit internationalem Weitblick" soll hier beibehalten werden. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Stuwer-Beisl mag vielen bereits bekannt sein – ist es doch seit 2018 im Stuwerviertel in der Leopoldstadt beheimatet. Hier hat es eine wahre Erfolgsgeschichte hingelegt: Bereits im Eröffnungsjahr erhielt das Lokal nämlich eine Gault-Millau-Haube und erfreute...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Bürgermeister Peter Eisenschenk, Inhaberin Celine Eichinger, Lebensgefährte und Mitbetreiber Patrick Studnicka und Stadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
6

Gastronomie boomt
Neue Restaurants eröffnen in der Stadt Tulln

Lilli's Bowls eröffnete am Freitag neu in Tulln, das WOMO folgt bis April 2024 TULLN. Die Stadt Tulln wird weiter belebt. Im September hat die Trattoria Nonno am Hauptplatz eröffnet. Vergangenen Freitag folgte Lilli's Bowls in der Bahnhofstraße. Bowls, Foodtruck und mehr Celine Eichinger und Lebensgefährte Patrick Studnicka führen das Unternehmen. "Wir sind große Fans von Bowls und mehrmals die Woche extra dafür nach Wien gefahren", erzählt uns Studnicka. "Uns taugt das Konzept, es passt zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1 Video

Limoncello Schärding
Es ist soweit

Fühlen wie auf einer Piazza in Neapel, das gibt es seit 25. Oktober 2023 auch mitten in Schärding. In der ehemaligen Hofstatt – Ludwig-Pfliegl-Gasse 23 eröffnet die Trattoria Limoncello im lässigen Capri/Amalfi-Style. Dort findet ihr alles, wofür Süditalien so gefeiert wird. mehr dazu findet ihr auf GenussReise.blog Zeitzeugen 😃 Die erste neapolitanische Pizza verlässt den Pizzaofen  Pizza Margherita Am 25.10.23 geht es los ✔️

  • Schärding
  • werner moser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.