Roman

Beiträge zum Thema Roman

2

RMagazin Buchtipp: Friederike Gösweiner „Traurige Freiheit“

Generation Praktikum im freien Fall Gleich am Anfang kommt das Ende. Das Ende einer Beziehung. Hannah und Jakob lieben sich, immer noch, sind sich vertraut seit vielen Jahren, leben zusammen, ohne sich auseinander gelebt zu haben. Die Beziehung scheitert an der Karriere. Genauer gesagt an deren Nichtvorhandensein. Jakob, Assistenzarzt an der Klinik, hat es im Berufsleben geschafft, keine Brüche, ein lückenloser Lebenslauf. Ganz anders läuft es bei Hannah, da läuft es gar nicht. Dabei hat Hannah...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
1 2

Charlotte Roche // "Wollte ich wirklich ein Kind? Oder war es der Druck von außen?" Chrissi Schneider im Roman "Mädchen für alles". Text mit zwei youtube Videos

Einem breiteren Publikum wurde Charlotte Roche durch ihre Moderatorentätigkeit bei VIVA, ProSieben, ARTE und 3sat bekannt. Im Februar 2008 erschien ihr Roman "Feuchtgebiete", 2011 ihr zweiter Roman "Schoßgebete" und 2015 ihr bislang letzter Roman "Mädchen für alles". Charlotte Roche gilt als Vertreterin einer neuen feministischen Generation. Im Roman "Feuchtgebiete" ging es um das Ausbrechen der jungen Helen Memel aus dem Hygienewahn, in "Schoßgebete" verarbeitet Elizabeth Kiehl einen...

Buchtipp der Woche: Der Smaragdsucher

Sittengemälde der Barockzeit: Knecht und Tagelöhner Christoff Jenner schließt sich 1669 einem dänischen Geologen an, der im Auftrag von Erzherzogin Anna de’ Medici auf dem Weg zu den geheimnisvollen Smaragdgruben in den Hohen Tauern ist. Blind vor Gier nach Reichtum lässt er seinen größten Schatz zurück – Cecilia. Und prompt schaltet sich ein Nebenbuhler ein. Mehr

1 1

Über den Traum am Steuer einer 747

BUCH TIPP: Mark Vanhoenacker – "Himmelhoch" Mark Vanhoenacker hat sich einen Traum erfüllt: Er ist Langstreckenpilot auf einer Boeing 747. Im Buch lässt er Flugbegeisterte an seiner Leidenschaft teilhaben, gewährt faszinierende Einblicke in seine Flieger-Seele und in das oft "einsame" Dasein im Cockpit. Vanhoenacker erzeugt mit seinen Schilderungen stimmungsvolle Bilder aus seinem Blick am Jumbo-Steuer – Horizont-erweiternd. Verlag Hanser, 352 Seiten, 25,60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
56

Norbert Gstrein begeisterte auf Kronburg

"Eine durch und durch gelungene Veranstaltung mit Tiefgang, Witz und auf höchstem Niveau" - der Tenor der rund 100 Gäste im GH Kronburg war am vergangenen Samstag einhellig. Norbert Gstrein las auf Einladung des Imster Kulturvereines "Freiraum" aus seinem neuen Buch "In der freien Welt" und erwies sich dabei einmal mehr als einer der europäischen Spitzenautoren. Von der internationalen Kritik hochgelobt, beschäftigt sich der multiperspektivische Roman mit dem Konflikt zwischen Israel und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Markus Mittmansgruber hat an der Uni Wien Philosophie studiert. Im März 2016 erscheint sein Debütroman "Verwüstung der Zellen".
1

"Verwüstung der Zellen" – Romandebüt für Kefermarkter

KEFERMARKT, WIEN. Im März 2016 erscheint das Buch "Verwüstung der Zellen" von Markus Mittmansgruber. In zwei miteinander verknüpften Erzählsträngen berichtet der Kefermarkter, der seit vielen Jahren in Wien lebt, in seinem Debütroman vom Niedergang einer Familie. Rund zweieinhalb Jahre hat er für den Text gebraucht. "Inklusive unzähliger Überarbeitungen, Streichungen, Ergänzungen, kleineren Pausen und Diskussionen", wie der 35-Jährige im Gespräch mit der BezirksRundschau Freistadt verrät....

1

Eine magische Verbindung

BUCH TIPP: Emanuel Bergmann – "Der Trick" Prag vor dem 2. Weltkrieg: Der Rabbinersohn Mosche Goldenhirsch wird Zauberer. Als der "Große Zabbatini" überlebt er das KZ. Los Angeles im Jahr 2007: Der junge Max Cohen will mit einem Zauberspruch die Trennung seiner Eltern verhindern. Das Schicksal lässt den Hoffnung schöpfenden Cohen auf den alten, mürrischen Zauberer treffen. Ein zauberhaftes, rührendes Romandebüt von Bergmann. Diogenes, 400 Seiten, 22,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

SUSANNE AYOUB liest aus "DER EDELSTEINGARTEN"

Am Weihnachtsabend des Jahres 1955 kreuzen sich ihre Wege. Es ist Liebe auf den ersten Blick zwischen Laura aus Wien und Younis aus Bagdad und wird es bis zum letzten bleiben. Aus dem Wien der Nachkriegszeit folgt Laura Younis in seine Heimat, die damals neu erbaute, elegante Metropole. Fremd und zugleich wundervoll erscheint Laura das Leben im Irak, die Welt des Orients mit ihren Düften, Farben und Klängen zieht sie in ihren Bann. Doch jenseits der Villen, wo die Wohlhabenden wie im Märchen...

(v.l.n.r. Bernadetta Klinger, Bravo Birgit, Sarah Emminger, Rüdiger Mayr)
2 3

Buchvorstellung: The Hanger – Fühlt sich so die Unendlichkeit an?

WOLFSEGG. Schon mal darüber nachgedacht, wie sich Unendlichkeit anfühlt? Die jungen Frauen Bernadetta Klinger und Sarah Emminger aus Wolfsegg haben sich Gedanken darüber gemacht und auch niedergeschrieben. Entstanden ist daraus ihr erstes Buch „The Hanger“. Ein Fantasyroman, der von Liebe und Freundschaft handelt, aber auch die Tiefen des Hasses offenbart. Beim Schreiben sind sie abwechselnd in die Rollen von Delina und Nate geschlüpft, zwei unsterbliche Teenager, die mehrere schicksalhafte...

Roman-Sprach-Workshop

Sprichst du Roman? Wann: 05.03.2016 10:00:00 Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart
2

"Es gibt kein Zurück"

Die Pfaffstättnerin Daniela Meisel legt mit "Der Himmel anderswo" ihren bereits dritten Roman vor. Und sie will weiterschreiben. „Gegen einsam“ erschien 2012. Nur ein knappes Jahr später liegt nun „Der Himmel anderswo“ in den Buchhandlungen. Sind Sie eine fleißige Schreiberin, Frau Meisel? Daniela Meisel: Ja. Ich weiß ja: Ich werde immer schreiben. Es ist mein Traumberuf. Als ich damit begonnen habe, gab es kein Zurück. Nun kämpfe ich dafür, eines Tages davon bescheiden leben zu können. Da geht...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Das Team der Stadtbücherei mit Elisabeth Lichtenstrasser, Ulrike Schörgmayer, Christine Nusterer, Johanna Kraus-Daxberger freut sich über die steigende Anzahl an Lesekunden. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekordjahr für die St. Pöltner Stadtbücherei

Die Stadtbücherei verzeichnete in den letzten Jahren kontinuierliche Steigerungen bei den Ausleihen. ST. PÖLTEN (red). 175.0000 Entlehnungen wurden im letzten Jahr registriert – ein neuer Rekord, der den stetigen Aufwind der ausgeliehenen Medien in der Stadtbücherei veranschaulicht. „Diese Rekordzahl entspricht einer Steigerung von fast 30 Prozent gegenüber dem Vergleichsjahr 2010. Auch die Zahl der aktiven Leser, die die Bücherei nutzen, ist um mehr als 20 Prozent gestiegen. Insgesamt konnten...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Wolfgang Popp (c) Edition Atelier
2

Lesung | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«

Wolfgang Popp liest in der Buchhandlung Yellow aus seinem neuen Roman »Wüste Welt«. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Ein Road Novel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch. „Für...

Literaturtreff

"Eine Handvoll Rosinen" - Ein Roman des österreichischen Autors Daniel Zipfel. Infos und Anmeldung: 03329-45075 oder www.jennersdorf.bvoe.at Wann: 21.01.2016 19:15:00 Wo: Stadtbücherei, Hauptpl. 5a, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Lesung in Gaspoltshofen: "Hannas schlafende Hunde"

Autorin Elisabeth Escher liest am Samstag, 23. Jänner aus ihrem Werk "Hannas schlafende Hunde. Ab 20.15 Uhr dürfen sich die Besucher im Spielraum Gaspoltshofen auf einen Roman gegen das Vergessen freuen. Der Film zum Buch mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle, wurde in München, Wels und Linz gedreht und kommt heuer im Frühjahr in die Kinos. Und darum gehts: In der Welt von Hanna, das in einer österreichischen Kleinstadt in den 60er-Jahren aufwächst, scheint auf den ersten Blick alles...

Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben

Die Geschichte von Lou & Will, Band 2: Der Folgeroman von „Ein ganzes halbes Jahr“ ist ebenso kurzweilig zu lesen, wie sein Vorgänger und auch literarisch genauso leichte Kost. Ein Massenroman, der zwar fesselt, aber nicht im Mindesten denselben bleibenden Eindruck hinterlässt. In gut drei Tagen hat man das 528 Seiten starke Werk durch. Insgesamt ist die Story jedoch recht dünn, irgendwie gewollt. Auf Verlangen der Leser von Teil 1 soll der Roman entstanden sein und das glaube ich auch, aber...

Wolfgang Popp: »Wüste Welt« | Cover

Buchpräsentation | Wolfgang Popp: »Wüste Welt«

Ein Roadnovel vom Ende der Straße, eine Geistergeschichte ohne Geister, ein Wüstentagebuch Wolfgang Popp stellt seinen neuen Roman »Wüste Welt« vor. Ein rätselhaftes SMS seines Bruders führt einen Musiker nach Marokko. Dort beginnt eine abenteuerliche Verfolgungsjagd quer durch das ganze Land. Mysteriöse Hinweise und ein altes Hippie-Paar führen ihn schließlich in die Wüste zu einer Zeremonie von Geisterbeschwörern, wo er seinen Bruder endlich zu finden hofft. Lesung mit Diashow & Gespräch....

Literatur-Shooting-Star Vea Kaiser kommt zur Lesung nach St. Johann. | Foto: I. Pertramer

Vea Kaiser liest beim Literaturverein Lesewelt St. Johann

Vea Kaiser liest aus ihrem neuen Roman "Makarionissi..." ST. JOHANN. Von Griechenland bis Niedersachsen, von den 50er-Jahren bis in die Gegenwart: In ihrem neuen Roman erzählt Vea Kaiser in ihrem einzigartigen Ton von der Glückssuche einer Familie und deren folgenreichen Katastrophen, von Möchtegern-Helden und Herzensbrechern. Und von der großen Liebe, die man mehrmals trifft... Vea Kaiser, geb. 1988 in Österreich, veröffentlichte 2012 ihren Debütroman Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in...

Peter Henisch liest in Waidhofen

WAIDHOFEN/YBBS. Peter Henisch ist am Donnerstag, 14. Jänner, um 19:30 Uhr zu Gast im Schloss Rothschild und liest aus seinem aktuellen Roman. Peter Henisch ist ein großer Sonderfall der österreichischen Literatur und hat schon viele Preise eingeheimst. Henisch war auch schon auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. Sein letzter Roman „Mortimer und Miss Molly“ erzählt eine doppelte Liebesgeschichte knapp über dem Boden der Tatsachen.

Foto: KK

Literarisches Quintett

"Die Farbe des Granatapfels" Mit dem Roman "Die Farbe des Granatapfels" von Anna Baar eröffnet das Literarische Quintett den Lesereigen 2016. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 08. Jänner um 20 Uhr im Amthof Feldkirchen statt. Informationen zur Autorin und zum Buch erhalten Sie unter www.kultur-forum-amthof.at. Wann: 08.01.2016 20:00:00 Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Grandiose Mafia-Saga mit Tiefgang

BUCH TIPP: Dennis Lehane – "Am Ende einer Welt" Die Fortsetzung von Dennis Lehanes "In der Nacht" büßt nichts an Spannung ein. Der Autor blickt tief in die Machenschaften der Mafia und in menschliche Seelen. Joe Coughlin hat sich als Gangster empor gearbeitet und bringt sich nun selbst aus der Schusslinie, damit sein Sohn Tomas in geordneten Verhältnissen aufwachsen kann. Doch Joe erfährt, dass ein Killer auf ihn angesetzt wurde! Diogenes Verlag, 400 Seiten, 24.70 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das AutorInnenteam mit Schulleiterin Barbara Schubert und Fachlehrer Hanspeter Haspinger.
3

Die „zehn“ und das Mädchen

SchülerInnen der NMS Stumm präsentierten Schülerroman Tirols derzeit wohl jüngste AutorInnen – alle Jahrgang 2002 – haben am Freitagabend im „Tiatta“ in Stumm ihren Erstlingsroman „Die ,zehn’ und das Mädchen“ präsentiert. Ein Schülerroman, der es in sich hat! Gleich zehn Schüler der NMS-Stumm bewähren sich als AutorInnen und ZeichnerInnen. Pointenreich erzählen sie aus einem möglichen Schulalltag. Dabei stoßen die Helden auf die mysteriöse Story über ein verschwundenes Mädchen. Gemeinsam machen...

Foto: Foto: Wolfgang Rauscher
2

Heftiger Streit um Klimt-Gemälde mitten in Hernals

Im neuen Roman "Bilder lügen nicht" von Elisabeth Schönherr geht es um Kunstfälscher, Erbstreit und Freundschaft. HERNALS. "Im Vordergrund steht eine alte Dame, die in ihrem Haus in Dornbach lebt und dort auch ein Gemälde von Gustav Klimt hängen hat. Dieses Bild will jeder besitzen, der es sieht, auch der Neffe der alten Dame. Ihr Mann hat es aber einem Museum vermacht, was der Neffe wiederum mit allen Mitteln verhindern will", erzählt Elisabeth Schönherr von der Geschichte ihres Buchs....

1

Wortreiches Schneetreiben

BUCH-TIPP: Karoline Adler – „Schneefrei“ Ob man die kalte Jahreszeit nun liebt oder hasst, es gibt auf jeden Fall auch rund um den Winter viel zu erzählen, und Karoline Adler hat in „Schneefrei“ einen spannenden, amüsanten und bunten Mix aus den besten Wintergeschichten von z.B.: T.C. Boyle, Alex Capus, Frank Goldammer, David Guterson, Annette Petersen, Elke Pistor, Jutta Profijt, Eugen Roth und vielen anderen zusammengestellt. Da kommt man schnell in einen „Schneerausch“ oder verliert sich in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Jutta Leskovar liest aus ihrem Roman „Salzberggöttin“. | Foto: PanterMedia/HayDmitriy
  • 6. Mai 2025 um 18:30
  • Stadtbücherei Ried
  • Ried im Innkreis

Inn4tler Sommer - Lesung von Jutta Leskovar

RIED. Jutta Leskovar ist Sammlungsleiterin für Ur- und Frühgeschichte am Oberösterreichischen Landesmuseum und schreibt (prae-)historische Romane, um zu zeigen, wie es gewesen sein könnte. Erstmals liest sie in Ried aus ihrem Roman „Salzberggöttin“, der in der Hallstattzeit angesiedelt ist. Bei sehr schönem Wetter findet die Lesung auf der Dachterrasse statt. Veranstalter: Kulturabteilung/Museum Innviertler Volkskundehaus

  • Ried
  • Christina Hartmann
Foto: Bild: © Judith Stehlik/Otto Müller Verlag Salzburg
  • 8. Mai 2025 um 19:00
  • Waggerl Haus Museum
  • Wagrain Markt

WAGGERLS SALON: Katharina Feist-Merhaut liest aus „sterben üben“ – Lesung und Gespräch

Katharina Feist-Merhaut wurde 1990 in Wien geboren. Nach ihrem Abschluss an der Graphischen Wien (Abteilung Fotografie) arbeitete sie einige Jahre in der Werbung mit Stationen in Berlin, Hamburg, Stockholm und New York. 2018 begann sie ihr Studium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und setzte es später an der Sprachkunst in Wien fort. In diesem Frühjahr erschien ihr Debütroman „sterben üben“. Katharina Feist-Merhaut hat sieben Jahre lang an „sterben üben“ geschrieben. Das Ergebnis ist ein...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Kulturverein Blaues Fenster
Nadja Raiser aus Pfronten ist am 9. Mai zu Gast in der Bücherei Vils und liest aus ihrem Roman "Die Brotbäckerin". | Foto: Raiser
2
  • 9. Mai 2025 um 19:00
  • Bücherei Vils
  • Vils

Lesung mit Nadja Raiser in der Bücherei Vils: "Die Brotbäckerin"

Am Freitag, dem 09. Mai 2025 um 19:00 Uhr, lädt die Bücherei Vils zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die Autorin Nadja Raiser liest aus ihrem historischen Roman „Die Brotbäckerin“. Der Eintritt ist frei. In ihrem bewegenden Werk entführt Raiser die Zuhörer:innen ins München des Jahres 1810 und erzählt eine eindrucksvolle Familiengeschichte, die tief in der Tradition des Bäckerhandwerks verwurzelt ist. Mit viel Feingefühl und historischem Gespür zeichnet sie das Bild einer Frau, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.