rot kreuz

Beiträge zum Thema rot kreuz

Rundumprogramm auf dem Rot-Kreuz-Ball

ATZENBRUGG-HEILIGENEICH (pa). Vergangenes Wochenende ging der bereits 9. Rot Kreuz Ball der Bezirksstelle Atzenbrugg-Heiligeneich erfolgreich über die Tanzfläche. Am Samstag, den 30.3.2019 lud die Bezirksstelle zum bereits 9. Mal in Folge zum Tanz. Im Gasthof Schreiblehner in Atzelsdorf, Marktgemeinde Michelhausen, wurden die Gäste durch hauseigene Köstlichkeiten verwöhnt, konnten ein edles Tröpfchen Wein (gesponsert vom Weingut Dam) an der Weinbar genießen, oder dem eigens eintrainierten...

Geburt
Paul hatte es sehr eilig

Der kleine Bad Gasteiner Paul hatte es sehr eilig. Er kam am 24. Februar im Rettungswagen zur Welt. BAD GASTEIN. Eilig hatten es die Rotkreuz-Sanitäter Felix Steininger und Nikola Tomic am 24. Februar. Noch eiliger hatte es aber ihr Fahrgast. Josefine Lohse sollte mit Wehen ins Krankenhaus gebracht werden, doch ihr Sohn Paul wollte schon früher in diese Welt kommen.  Erste Geburt „Wir bekamen am späteren Abend den Auftrag, eine schwangere Patientin ins Krankenhaus zu bringen. Das haben wir dann...

Gratulierten den Altherren Magdalen zum Sieg: Mitorganisator Didi Neubacher, Vize Bürgermeisterin Gerda Sandriesser, Präsident Peter Ambrozy und Organisator Sigi Truppe
3

Leute
Rekordteilnehmer bei Feldküchen Stockturnier

VILLACH (ak). Bereits zum 35. Mal lud Sigi Truppe mit Didi Neubacher, zum "Kärntnerstock"-Turnier des Roten Kreuz Kärnten-Feldküche in die Stadthalle Villach und anschließend zur Siegerehrung in das Volkshaus Perau. 40 Mannschaften mit 160 Teilnehmern sorgten für einen Teilnehmerrekord und freuten sich über die zahlreichen Sachpreise. Gratuliert haben Rot-Kreuz Präsident Peter Ambrozy und Vize-Bürgermeisterin Gerda Sandriesser.

Die Debüttanten am Rot-Kreuz-Ball lockten auf die Tanzfläche. | Foto: wildbild/rohrer
9

Rot-Kreuz-Ball
Tanz bis in die Morgenstunden

Der Rot-Kreuz-Ball lud zum langen Tanzen in die Stadt ein. SALZBURG (red). Der Ball des Roten Kreuzes der Stadt Salzburg wurde vergangenen Samstag von der freiwilligen Rettungskolonne Salzburg Stadt im Kongresshaus veranstaltet. Es ist der letzte Uniformball im Kongresshaus, da der Polizeiball ins Imlauer Hotel Pitter ausgewichen ist. Viele Ehrengäste beim Rot-Kreuz-Ball Hunderte elegante Ballgäste und zahlreiche Ehrengäste, darunter Wilfried Haslauer, Harald Preuner, Franz Ruf und Bernhard...

Spende
Rot Kreuz Ennspongau neue Winterräder spendiert

Das Rote Kreuz im Ennspongau ist sicher unterwegs, denn das Autohaus Radstadt hat einen neuen Satz Winterräder spendiert. RADSTADT. Damit das Rote Kreuz im Ennspongau auch im Winter sicher unterwegs ist hat das Autohaus Radstadt neue Winterräder für die Rettungswägen gespendet. Beitrag gerne geleistet Seit vielen Jahren arbeiten das Autohaus Radstadt eng mit dem Roten Kreuzen zusammen, wenn es um Reparaturen und Wartungsarbeiten geht. „Wir leisten hier sehr gerne einen Beitrag für das Rote...

Ehrung
Rotes Kreuz Schwarzach ehrt Mitglieder

Die Rot Kreuz Dienststelle Schwarzach ehrte und beförderte verdiente Mitglieder im Zuge ihrer Jahresabschluss Feier. SCHWARZACH. "Aus Liebe zum Menschen" der Leitspruch des Roten Kreuzes war auch bei der Jahresabschluss Feier in Schwarzach das Motto. Im Mittelpunkt standen die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter, die jedes Jahr ihre Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellten. Freizeit zur Verfügung gestellt Um die Menschen im Salzach-Pongau optimal betreuen zu können, verbringen die...

Dank
Ein Dank an Pongaus freiwillige Helfer

PONGAU. In den vergangenen Tagen waren im Pongau viele freiwillige Einsatzkräfte unterwegs, um ihren Mitbürgern aus so manch misslicher Lage zu helfen. 912 Feuerwehrleute waren bei 149 Einsätzen vor Ort. Das Rote Kreuz unternahm acht Fahrten aufgrund der Wetterlage. Die Wasserrettung Bischofshofen wurde mit drei Mann zu einem technischen Einsatz gerufen und in Werfen kamen 15 Mann zu einer Anhängerbergung. Unser Dank geht an alle Freiwilligen, die stets einsatzbereit waren, um Menschen in...

Feuerwehr, Rot Kreuz, Berg- und Wasserrettung waren im Einsatz zum die vermisste Seniorin zu finden. | Foto: BB-Archiv
1

Suchaktion
Seniorin vermisst

BAD HOFGASTEIN. Am Montag, dem 10.12.2018, soll eine demente Bewohnerin des Seniorenwohnheimes Bad Hofgastein, gegen 1 Uhr über einen Notausgang das Haus verlassen haben. Ab ca. 02:00 Uhr lief im Gasteinertal eine großangelegte Suchaktion. Dabei sind die Freiwillige Feuerwehr Bad Hofgastein, Dorfgastein und Bad Gastein sowie die Bergrettung Bad Hofgastein, die Wasserrettung und das Rote Kreuz im Einsatz gewesen. Die demente 78-jährige Bewohnerin wurde von den Suchmannschaften gegen 06 Uhr im...

Lebensmittel für Bedürftige
Rot-Kreuz-Markt Mattighofen Sammelaktion

MATTIGHOFEN. Der Rot Kreuz Markt in Mattighofen startet wieder eine Sammelaktion. Sinn hinter dieser Institution ist es, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen. Am 1. Dezember heißt es deshalb wieder "Kauf eins mehr" vor den Supermärkten in Mattighofen und Munderfing.  Rot Kreuz-Märkte im Bezirk Vor sechs Jahren wurde der erste Sozialmarkt des Roten Kreuzes gegründet. Im Bezirk Braunau gibt es mittlerweile 19 solcher Märkte.  In ganz Österreich gelten zirka 1,5 Millionen der Menschen laut...

Auszeichnung
Sanitäter bekamen ihre Diplome

20 freiwillige Mitarbeiter von Rotkreuz-Dienststellen aus dem Pongau und Lungau erhielten ihre Diplome zum Rettungssanitäter. ST. JOHANN. Gleich 20 freiwillige Mitarbeiter der Roten Kreuzes aus Werfen, Bischofshofen, St. Johann, Schwarzach, Radstadt und Tamsweg traten zur kommissionellen Abschlussprüfung zum Rettungssanitäter an. Ausgiebige Vorbereitung Im Vorfeld erlangten die angehenden Rettungssanitäter ein umfangreiches Wissen in Theorie und Praxis durch verschiedene Ausbildungsmodulen...

Rotes Kreuz Niederösterreich
10 Jahre Bärchen-Kinderkrippe in Tulln

TULLN / NÖ (pa). Einen ganz besonderen Geburtstag feierte das Rote Kreuz Niederösterreich gemeinsam mit den Kindern und Eltern der Rotkreuz-Bärchen-Kinderkrippe in Tulln: bereits seit zehn Jahren werden hier Kleinkinder zwischen 1-3 Jahren von ausgebildeten Pädagoginnen betreut. Individuelle Förderung und altersgerechte Betreuung stehen dabei im Mittelpunkt. „Kinder sind unser wertvollstes Gut und ihre Betreuung verantworten wir im Regelfall nur sehr ausgewählten Menschen. Die...

Zeltlager der Jugendgruppen
4 5

Rot Kreuz Jugendgruppe bringt Pokal nach Mittersill

Letzten Herbst beschloss das Team von The Helping Kids beim diesjährigen Erste Hilfe Landeswettbewerb in Tamsweg vom 13. bis 15. Juli sein Können unter Beweis zu stellen und trat erstmals mit seinen beiden Gruppen den Helfis (8-10 Jährige) und der Jugend1 (10-14 Jährige) beim Bewerb an. Unter den zahlreich teilnehmenden Jugendgruppen aus Salzburg belegte die Jugend1 aus Mittersill den ausgezeichneten 10. Platz und die Helfis konnten den sensationellen 2. Platz auf dem Sieger Stockerl erringen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Virginia Innerhofer

Felix wird vermisst

BISCHOFSHOFEN. Seit 1. Mai 2018 wird der Kater Felix vermisst. Die rote Katze ist in Bischofshofen in der Gasteinerstraße beim Roten Kreuz entlaufen. Felix ist sehr scheu und hat sich eher einen Unterschlupf Gesucht. Er läuft wahrscheinlich nicht frei herum. Die Besitzer bitten die Augen offen zu halten und sich unter 0650-2701647 oder 0664-88139117 zu melden.

52. Waidhofner Volksfest

WAIDHOFEN. Von 30. Mai bis 2. Juni 2018 ist es wieder so weit. Das 52. Waidhofner Volksfest findet am Volksfestgelände statt. In dem Vier Tages Programm finden sich heuer wieder Highlights, die man sich nicht entgehen lassen sollte: Während es am Mittwoch bei der Eröffnung um 18.30Uhr beim Rot Kreuz Haus mit musikalischer Unterstützung der Blasmusik Waidhofen und Windigsteig gemütlich zugeht, kann man an diesem Wochenende mit den Bands Waldviertel Express, Styless und Hot Dogs feiern. Der...

Othmar Weber als Ortsstellenleiter bestätigt

ALTENBERG. Seit 14. März 1975, also genau 43 Jahre, gibt es die Rotkreuz-Ortsstelle in Altenberg. Seit 1994 ist Othmar Weber der Ortsstellenleiter. Bei der diesjährigen Ortsstellen-Versammlung wurde Weber in seiner Funktion erneut bestätigt. Neu gewählt wurde der Ortsstellen-Ausschuss mit Thomas Pachinger, Sonja Eder, Iris Stögmüller, Bürgermeister Ferdinand Kaineder, Stefan Bachl, Helmut Brandl, Johannes Hirtenlehner und Walter Jungmair. Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Gerald Roth gratulierte...

Christian Wolf mit Catharina Plass. | Foto: Schlüsselberger
1 39

Ab in eine schwungvolle Ballnacht

ATZELSDORF. Ein überfüllter Parkplatz, dazu viele Personen im schönen Abendanzug, machten auch die Bezirksblätter neugierig, daher besuchten wir den 8. Rot Kreuz Ball unter der Leitung von Marina Fischer. Wir fragten nach, ob sie lieber Blut spenden, oder ein Achterl Wein bevorzugen. Hans Stefan: "Ich gehe oft Blut spenden, doch heute bevorzuge ich lieber ein Glaserl Wein". Auch Kerstin Hofner mit ihrem Freund Markus Hinterleitner: "Blut spenden ist für uns sehr wichtig, daher gehen wir...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

„Meet & Greet“ - Infotag bei Roten Kreuz

FELDKIRCHEN. Am Samstag, dem 10. März 2018, findet wieder ein Infotag für alle interessierten Jugendlichem im Alter von 13 bis 17 Jahren um 18 Uhr in der Rotkreuz-Bezirksstelle Feldkirchen statt. Mitmachen kann jeder, der sich für Erste Hilfe interessiert. Um Anmeldung wird gebeten unter der Tel. 05091441800 oder unter karin.gruber@k.roteskreuz.at. Wann: 10.03.2018 18:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Lastenstr. 15, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

Ein Infoabend für baldige Rot-Kreuz Sanitäter

FELDKIRCHEN. Am Freitag, dem 23. Februar 2018, lädt die Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen zum Infoabend für angehende Sanitäter und Mitarbeiter im Katastrophenhilfsteam. Beginn ist um 19 Uhr. Ab Samstag, dem 24. März 2018, findet in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen wieder ein Sanitäterkurs statt. „Anmelden können sich alle, die das 17. Lebensjahr erreicht haben. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter umfasst eine theoretische Ausbildung von 100 Stunden und eine praktische Ausbildung von...

Rotkreuz Ball der Ortsstelle Altenmarkt

Am, 3. Februar 2018, feiert das Rote Kreuz Altenmarkt seinen Ball im Flachauer Gutshof Einlass ist ab 19:00 Uhr und begonnen wird um 20:30 Uhr. Für die Musik zeichnet die Live Band Oberkrainer Power. Für weitere Unterhaltung sorgt die Tomobla. Karten gibt es im Vorverkauf um € 5,00 bei der Volksbank Altenmarkt oder an der Abendkasse um € 10,00 Tischreservierungen im Flachauer Gutshof können unter Tel. 06457-31980 gemacht werden. Abendkleidung oder Tracht sind sehr erwünscht! Wann: 03.02.2018...

Foto: Schlüsselberger
33

Aufgetanzt beim 50. Rot Kreuz Ball

GROßWEIKERSDORF. Wer schon lange nicht mehr tanzen war, konnte dies beim ersten Ball im neuen Jahr, nämlich beim 50. Rot Kreuz-Ball bei Bezirksstellenleiter Tomas Pachner nachholen. Die Bezirksblätter tanzten auch am Ball an und wollten wissen: "Mund zu Mund-Beatmung - bei wem legen Sie Mund an?" "Natürlich nur bei meiner Frau", scherzte Manfred Keiblinger bei dieser Frage. Auch Bernadette Brauner antwortete spontan: "Nur bei meinem Schatz Christian Taucherl". Für eine Mund zu Mund-Beatmung...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Blutspenden, leben retten

WAIDHOFEN. Mit einer Blutspende retten Sie Menschenleben! Das ist für viele von uns der wichtigste Grund, Blut zu spenden. Denn: Blut ist das wichtigste Notfallmedikament und kann durch nichts Gleichwertiges ersetzt werden. Ob nach einem Unfall, bei der Geburt eines Kindes, infolge einer schweren Krankheit oder bei geplanten Operationen – jeder kann in die Lage kommen, das Blut eines Mitmenschen zu brauchen. Doch der Winter steht schon wieder vor der Tür und gerade die kalte Jahreszeit, der...

Initiator und Freiwilligenreferent des Roten Kreuzes Ernst Motschilnig, Bgm. Gerhard Mock, LH Stv. Beate Prettner, Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und David Clausen (Philips)
1 1 9

Kärntenweit erste "Defi"-Säule in St. Veit enthüllt

Die kärntenweit erste Defibrillator-Säule wurde heute, Mittwoch, in St. Veit präsentiert. Sie ist für jeden zugänglich und soll für rasche Hilfe bei Notfällen sorgen. ST. VEIT (stp). Die erste Defibrillator-Säule in Kärnten wurde heute, Mittwoch, am Schillerplatz in St. Veit enthüllt. Die Stadt soll Vorreiter für weitere Kärntner Städte sein. 150 Säulen auf ganz Kärnten verteilt sollen folgen. In St. Veit sind am Hauptplatz und am Oktoberplatz zwei weitere geplant.  Säulen an stark besuchten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.