Salzburger Festspiele

Die Salzburger Festspiele gelten als das weltweit bedeutendste Festival der klassischen Musik und darstellenden Kunst. Hunderttausende Gäste aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das Festival. Diese Gäste sind ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft in der Stadt, aber auch im ganzen Bundesland Salzburg.

Hier findest du Beiträge zum Thema.

Beiträge zum Thema Salzburger Festspiele

Pop-up Café im Innenhof des Herbert von Karajan-Platz eröffnet | Foto: SF/Anne Zeuner
1 2

Salzburger Festspiele
Pop-up Café im Innenhof des Herbert von Karajan-Platz eröffnet

Während der Salzburger Festspiele bietet ein Pop-up Café den Gästen eine eigene Festspielröstung an.  SALZBURG. Ein Pop-up Café im Freien soll den wartenden Gästen vor Kartenbüro und Schüttkasten am Herbert von Karajan-Platz während des Sommers die Zeit versüßen. Dort, wo früher das Café Niemetz beheimatet war, brüht jetzt in einer ehemaligen Gondel der Jennerbahn Berchtesgaden Inhaber Werner Brunner den biozertifizierten Kaffee seiner Rösterei „Herr Werner“. Eigene Festspielröstung "Maestro"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Publikum war von der Darbietung des Jedermann-Ensembles rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeistert. | Foto: Franz Neumayr
1 19

Salzburger Festspiele
Jedermann rund um Tobias Moretti und Valery Tscheplanowa begeisterte bei Premiere

Mit der Premiere des "Jedermann" am Domplatz wurden die Salzburger Festspiele eingeläutet. SALZBURG (red). Zwar findet die offizielle Eröffnung erst diese Woche statt – dennoch befindet sich die Mozartstadt spätestens seit der Premiere des "Jedermann" am vergangenen Samstag im Festspiel-Fieber. Weniger Lampenfieber bei der Buhlschaft Und dieses Mal war auch der Wettergott dem "Jedermann"-Team rund um Tobias Moretti wohlgesonnen: Genau als das Publikum zum Schlussapplaus zur Premiere des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Margarethe Lasinger (Leitung der Abteilung Dramaturgie und Publikationen bei den Salzburger Festspielen, li.) und Lisa Frost (Samson Druck).
 | Foto: Samson Druck

Salzburger Festspiele
Samson Druck spielt hinter den Kulissen mit

Das Lungauer Unternehmen Samson Druck produziert unter anderem über 80 verschiedene Programmhefte für das Salzburger Kulturhighlight und auch das Jahresmagazin der Salzburger Festspiele. Lisa Frost: „Die bisher größte Herausforderung für uns alle war wohl im Vorjahr der Wechsel in der Hauptrolle beim ,Jedermann‘. Tobias Moretti wurde krank und seine Mitwirkung quasi über Nacht abgesagt." SALZBURG. Am Wochenende beginnen die Salzburger Festspiele. Neben der intensiven Arbeit aller Künstler und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Florian Wiegand, Leitung Konzert und Medien
Geboren: 1974 (München) Wohnort: Salzburg Studium: Kulturmanagement Fachhochschule Potsdam, Master im Bereich Management an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh
Berufliche Stationen: Berliner Festspiele GmbH, Pittsburgh Symphony Orchestra und Konzerthaus Dortmund. Salzburger Festspiele: seit 2012 | Foto: wildbild / Herbert Rohrer
3

Salzburger Festspiele
Der Geist, der uns verbindet

DIE VIELFÄLTIGEN GESICHTER DER FESTSPIELE. MANCHE SIND BEKANNT, ANDERE (NOCH) NICHT. STADTNAH GEHT DER FRAGE NACH DEM „GEIST“ DER SIE VERBINDET NACH. Wenn heuer die 99. Salzburger Festspiele beginnen, sind bereits in den Wochen und Monaten zuvor hunderte kreative Menschen mit den Vorbereitungen beschäftigt gewesen. Es wurde geplant, entworfen, gezeichnet, gehämmert und geschneidert. An allen Ecken und Enden des Festspielhauses merkt man bereits Ende Juni / Anfang Juli: Es geht wieder los!...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Fotoprobe vom "Jedermann" der Salzburger Festspiele 2019 auf dem Domplatz Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
1 2 44

Fotoprobe-Bildergalerie
Der "Jedermann" mit Tobias Moretti läutet am Samstag die Salzburger Festspiele ein

SALZBURG. Eines der wichtigsten Events im Festspiel Sommer 2019 steht in den Startlöchern: Am Samstag steigt die Premiere des diesjährigen "Jedermann" auf dem Salzburger Domplatz. Tobias Moretti wird dabei das Spiel vom Sterben des reichen Mannes zum Besten geben, an seiner Seite die Buhlschaft Valery Tscheplanowa, der "Tod" Peter Lohmeyer und Gregor Bloeb als "Teufel".  Die Proben für die Salzburger Festspiele 2019 auf dem Domplatz gehen also in die finale Phase - anbei die Bilder von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Salzburg International ArtFair 10. bis 18.8.2019
Kunstmesse am Salzburger Flughafen

Die neue Kunstmesse für zeitgenössische Kunst, klassische Moderne, Malerei des Biedermeiers, Stimmungsimpressionismus, österreichische Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, Wien 1900, Fotografie, Glas und bedeutende Skulpturen in Salzburg zu den Salzburger Festspielen. Salzburg bekommt ein neues und spektakuläres Kultur-Event. Vom 10. bis zum 18. August 2019 findet erstmals die Salzburg International ArtFair statt, die den Kunstfreunden aus aller Welt ein eindrucksvolles Programm bietet. Das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Dieter G. HILLEBRAND
Christian Moser, Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf und Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. | Foto: Kleemayr
4

Salzburger Festspiele
Jedermann-Künstler spielen für Kinderdorf

Im SOS-Kinderdorf Seekirchen entsteht derzeit ein neues Zuhause für Jugendliche. Zur Finanzierung fehlen noch 400.000 Euro. SEEKIRCHEN. Letzte Woche war Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler zu Besuch im Kinderdorf Seekirchen. Sie kam nicht mit leeren Händen: Die Künstler von Jedermann haben sich einverstanden erklärt, dass die Karten der Generalprobe verkauft werden und sie dabei auf ihre Gage verzichten. Der gesamte Erlös von 70.000 Euro wird für zur Finanzierung des Jugendwohnhauses im...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Machen die Stadt zur Bühne: Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Organisatorin Renate Stelzl. | Foto: SF/Anne Zeuner
3

Ein Fest für "jedermann"
Beim Fest zur Festspieleröffnung wird die ganze Stadt zur großen Bühne

Das Fest zur Festspieleröffnung findet heuer am 19. und 20. Juli statt. SALZBURG (lg). Bevor Tobias Moretti auf dem Domplatz das Spiel vom Sterben des reichen Mannes zum Besten gibt, wird die ganze Stadt zur Bühne für jedermann: Am 19. und 20. Juli lädt Salzburg getreu der Vision von Max Reinhardt – "die ganze Stadt ist Bühne" – zum großen Fest zur Festspieleröffnung. Festspielkünstler hautnah erleben An 31 Spielorten und mit 72 Programmpunkten wird ein buntes Potpourri aus Musik, Schauspiel,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Präsentation in Salzburg: Silvia Heinrich (2.v.re.) mit Benedikt Zacherl, Michel Janneau, Birgit Eichigner, Helga Rabl-Stadler und Christian Pöpperl. | Foto: SF/wildbild

Erfolg für Wein
"Siglos" vom Weingut Heinrich wurde zum Festspielwein in Rot gekürt

DEUTSCHKREUTZ. Als Auftakt zu den Salzburger Festspielen Pfingsten 2019 lud Festspielpräsidentin Dr. Helga Rabl-Stadler zur Präsentation und Verkostung der Salzburger Festspiele Editionen in die SalzburgKulisse. Die Salzburger Festspiele gelten mit über 250.000 Besuchern als eines der weltweit bedeutendsten Festivals der klassischen Musik und darstellenden Kunst. "Dabei wird ´ im heurigen Jahr ein Wein vom Weingut Heinrich als Teil der Salzburger Festspiele Editionen quasi in aller Munde sein:...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
US-Regisseur Peter Sellars: Eröffnungsredner der Salzburger Festspiele 2019
 | Foto: Ruth Walz

Festspielrede
US-Regisseur Peter Sellars hält Eröffnungsrede zu den Salzburger Festspielen

Der US-Regisseur Peter Sellars wird die Eröffnungsrede bei den Salzburger Festspielen halten. SALZBURG. Der amerikanische Regisseur Peter Sellars wird am 27. Juli in der Felsenreitschule die Festrede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele 2019 halten. Der US-Amerikaner Peter Sellars, geb. 1957, gehört weltweit zu den wichtigsten Opern- und Theaterregisseuren. "Peter Sellars ist der ideale Redner, oder richtiger ausgedrückt Aufrüttler, in weltpolitisch beunruhigend unruhigen Zeiten. Max...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kommentar
Was wäre Salzburg ohne die Festspiele?

Was wäre Salzburg ohne die Festspiele? Wenn Max Reinhardt im Jahr 1920 mit der Aufführung von Hugo von Hofmannsthals "Jedermann" nicht die Geburtsstunde ebendieser eingeläutet hätte? Und damit seine Vision von der "ganzen Stadt als Bühne" nicht verwirklicht hätte? Wie wäre Salzburg ohne diese Hochkultur, die Menschen aus der ganzen Welt jedes Jahr aufs neue fasziniert? Ohne die Sommermonate, in denen sich Opern- und Theaterstars in den Cafés und Restaurants der Altstadt die Klinke in die Hand...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Geben Vorgeschmack: LH Wilfried Haslauer, Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler und Martin Hochleitner (Salzburg Museum). | Foto: SF/Anne Zeuner
4

100-Jahre-Festspiele
Zum Jubiläum der Salzburger Festspiele gibt es im Salzburg Museum eine Landesausstellung

Die Landesausstellung soll an die prägenden Momente aus 100 Jahren Salzburger Festspiele erinnern. SALZBURG. Ein rotes Kleid, getragen von einer der bekanntesten Operndiven, eine kleine Flöte oder ein Regiebuch von Max Reinhardt: Es war so etwas wie ein kleiner Vorgeschmack auf das, was uns das 100-Jahre-Jubiläum der Salzburger Festspiele im kommenden Jahr bringen wird. Und zwar geballt in einer Landesausstellung im Salzburg Museum. Landesausstellung mit Rückblick auf die Festspiele Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Theodor Körner
20

Wiener Museen
Leopold Museum: Kokoschka nach 1945

Er war ein Europäer, nun ein Weltstar, reiste viel, arbeitete und unterrichtete an vielen Orten bis ins hohe Alter. Er machte für die Salzburger Festspiele Kostüme und Bühnenbilder. Er richtete 1953 eine Sommerakademie, Schule des Sehens, in Salzburg ein. Er betrachtete es als Teil seiner Arbeit, europäische Nachkriegspolitiker zu portraitieren, denn auch Kunst verbindet. In Bruno Kreiskys Regierungszeit bekam er wieder die österreichische Staatsbürgerschaft. - Seine Witwe Olda richtete in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Auf der Bühne des Salzburger Landestheaters stehen. | Foto: Landestheater Salzburg

Casting
Nachwuchstalente können mit Opernstars auf der Bühne stehen

Für den Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor werden im Juni Nachwuchstalente gesucht. SALZBURG. Am Landestheater und bei den Festspielen ist der Salzburger Festspiele und Theater Kinderchor aus den Produktionen nicht mehr wegzudenken. Mit Anna Netrebko oder Jonas Kaufmann auf der Bühne Unter der Leitung von Wolfgang Götz wird der Chor – der im Vorjahr sein zehnjähriges Bestehen feierte – in die großen Opern-, Theater und Konzertproduktionen dieser beiden Institutionen eingebunden. Im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hofgarten
90

Städtetrip
München, Passau, Salzburg, Städtetours

Halb München ist derzeit eine Baustelle. U-Bahn Marienhof, Strassenbahn und Fernwärmenetz, überall wir gebaut. Auch eine bekannte österreichische Tiefbaufirma ist mit dabei. Strassen werden aufgerissen, Gleise erneuert, daher viele Umleitungen und Strassensperren, aber die erfahrenene Buslenker finden immer einen Weg und auch die vielen Touristen lassen sich nicht beirren. München die Millionenstadt mit Herz, ist immer eine Reise wert und es finden sich immer wieder gute Fotomotive. Eine...

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
stadtNAH – Einfach näher dran | Foto: (c) Martin Schöndorfer
2

Regional
Magazin stadtNAH

Ab heute im Postfach. – Eine Stadt, eine Region, ihre Menschen, ihr Stadtmagazin: stadtNAH. Es sind die Menschen und ihre ganz persönlichen Geschichten, die eine Stadt ausmachen. stadtNAH bringt die Geschichten, die abseits der täglichen Berichterstattung oft im Verborgenen bleiben. stadtNAH wird viermal pro Jahr erscheinen und steht für interessante Themen, urbane Trends und persönliche Porträts.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
Beim Business-Lunch erzählte Rolando Villazón über seine Freiheit als Künstler und Lieblingsorte in der Mozartstadt. | Foto: Lisa Gold
1 6

Business Lunch
Rolando Villazón und der Zauber des Kaleidoskop

SALZBURG (lg). Gut gelaunt und quirlig wie man ihn kennt, erscheint Star-Tenor Rolando Villazón zum Stadtblatt-Business-Lunch. Zum ersten Mal konzipiert Villazón die Mozartwoche, die heuer von 24. Jänner bis dritten Februar stattfindet. Das Stadtblatt sprach mit ihm über sein Programm, seine Liebe zu Salzburg und zur Philosophie und darüber, was Glück für ihn bedeutet. Herr Villazón, Sie haben ein buntes Kaleidoskop mit dabei. Hat das eine besondere Bedeutung für Sie? Rolando Villazón: Das habe...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Alpenstraße in Salzburg wurde ein 15-Jähriger beraubt.  | Foto: BBL

Salzburg Stadt
15-Jähriger geschlagen und beraubt

SALZBURG. Am Abend des 21. Oktobers kam es zu einem Raub in der Alpenstraße. Zwei Männer sollen einem 15-jährigen Salzburger mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Danach sollen sie ihm seine Geldtasche und sein Handy geraubt haben. Der Bub wurde durch den Raub unbestimmten Grades verletzt. In der Geldtasche war ein wenig Bargeld sowie seine E-Card, eine Bankomatkarte und mehrere Mitgliedskarten.  Wenig später wurden das Handy sowie die Geldtasche ohne Bargeld und die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Die Abbauarbeiten der Jedermann-Bühne sind in vollem Gang | Foto: BB

Der "Jedermann" verabschiedet sich bis zum nächsten Sommer

SALZBURG. Ein untrügerisches Zeichen, dass sich die diesjährigen Salzburger Festspiele dem Ende zuneigen: die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz wird abgebaut, die Schauspiel-Crew feierte im Gasthaus Krimpelstätter den Abschluss der erfolgreichen Aufführungen. ____________________________________________________________________________________ Du möchtest über Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
v.l. Alfons Haider, Marlies Muhr, Susanne Riess und Johannes Hahn | Foto: Neumayr
8

Anna Netrebko gab Konzert mit Ehemann Yusif Eyvazov

SALZBURG (red). „Ich bin ja schon lange ein großer Fan von Anna Netrebko, meiner Frau muss ich es verdanken, dass wir das nun wahr gemacht haben“, so der deutsche 74jährige Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, der zusammen mit seiner koreanischen Frau Soyeon Kim überraschend beim Konzert von Anna Netrebko und ihrem Ehemann Yusif Eyvazov Mittwoch abends bei den Festspielen war. Zuvor traf er sich mit Altbundespräsident Heinz Fischer und dessen Frau Margit in der Altstadt. „Wunderschön hier“,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Philipp Hochmair (re.) und Stefan Ritzer verbindet mehr als nur der Sachverhalt des "Einspringens". Spontaneität, die Liebe zur Kultur und eine Freundschaft sind verbindende Faktoren der beiden, die sich schon von früher her kennen. | Foto: Felix Bauer
15

"Jedermann" Philipp Hochmair scheinen die Ritzer-Bühnen zu bekommen

Philipp Hochmair war 2009 Hirte auf einer Alm im Lungau; 2018 spielte er den Jedermann bei den Salzburger Festspielen. Stefan Ritzer aus Tamsweg traf den Schauspieler Mitte August in Salzburg. Die beiden kennen sich von früher und es verbindet die beiden mehr, als man ahnen möchte. SALZBURG, MAUTERNDORF. Philipp Hochmair muss dieser Tage wohl kaum jemandem vorgestellt werden. Mit nur 36 Stunden Vorbereitungszeit sprang der in Wien geborene Schauspieler zuletzt bei den Salzburger Festspielen als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Harald Preuner, Christa Ludwig, Helga Rabl-Stadler und Heinrich Spängler. | Foto: SF/Wildbild

Stadtsiegel in Gold für Kammersängerin Christa Ludwig

SALZBURG (red). Zu einer „Hommage an Christa Ludwig“ lud der Verein der Freunde der Salzburger Festspiele ins Haus für Mozart ein. Die Kammersängerin, die in diesem Jahr ihren 90. Geburtstag feierte, plauderte auf der Bühne mit Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler. Zahlreiche Künstler wie Christiane Karg, Neven Crnić, Freddie De Tommaso, Adrian Kelly, die Wiener Philharmoniker und Teilnehmer der Angelika-Prokopp-Sommerakademie der Wiener Philharmoniker untermalten diesen Nachmittag...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Traditionelles Schwammerlessen im Hotel Sacher in Salzburg: Im Bild Matthias Winkler, Peter Lohmeyer und Alexandra Winkler | Foto: Neumayr
16

Traditionelles Schwammerlessen im Hotel Sacher

Eierschwammerl, Steinpilze und Co als kulinarische Schmankerl im Hotel Sacher SALZBURG (red). Viel Geduld war in der Küche des Hotel Sacher in Salzburg von Nöten, ehe am Mittwoch Mittag zum traditionellen Schwammerlessen gerufen werden konnte. Steinpilze und Eierschwammerln in jeder bekannten Form, Shitake-Ravioli mit Koriander, Gesulzte Eierschwammerlconsommè und als Nachspeise ein süßer "Fliegenpilz", von dem allerdings nur eine Form von hoher Kalorienzahl ausging. Man musste bei den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.