Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Gesamtschule der 10 bis 14-Jährigen ist zukunftsweisend

LHStv. Scheuch: Keine Denkverbote bei Überlegungen zu künftiger Ausbildung der Jugend. Die Überlegungen von Wissenschaftsministerin Beatrix Karl zu einer Gesamtschule aller 10 bis 14-Jährigen findet der Kärntner Bildungsreferent LHStv. Uwe Scheuch trotz kritischer Stimmen aus der Bundesregierung nach wie vor gut. "Überlegungen zu künftigen Ausbildungswegen unserer Jugend müssen ohne Denkverbote geführt werden. Grundsätzlich ist eine Gesamtschule der 10 bis 14-Jährigen eine zukunftsweisende...

Visionen-Schau im Grätzel

(mum). Öffentliche Räume werden unterschiedlich genutzt und haben einen erheblichen Einfluss auf die Lebensqualität einer Stadt. Donaustädter Schüler haben sich damit beschäftigt, wie ein menschengerechtes Grätzel der Zukunft aussehen könnte. Sie entwarfen Entwicklungsszenarien für die ehemaligen Ortskerne Aspern, Eßling und Breitenlee. In Stadtplanungsworkshops gingen die Jugendlichen den Fragen nach, welche Ansprüche sie an den öffentlichen Raum stellen und wie die alten Ortskerne als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Bezirkszeitung für den 22. Bezirk
12

Montessori Schule, ja oder nein?!

Damals war ich mir nicht sicher ob ich mein Kind in die Montessori Schule schicken sollte! Nachdem meine zweite Tochter nun die 4. Klasse Volksschule Montessori besucht, weiß ich, dass es von Kind zu Kind verschieden ist. Für meine ältere Tochter war es genau das Richtige, auch meine zweite Geborene kam mit diesem System sehr gut zurecht. Aber für meinen Sohn, der jetzt in die erste Klasse eingeschult wird, wird es besser sein, eine Regelklasse zu besuchen. Mein Jüngster braucht immer den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
3

Unsere internationale Klasse

In der 2. Klasse der VS Greifenburg sind Kinder aus vier Nationen vertreten: Bosnien – Herzegowina, Kroatien, Syrien und Österreich. Das nahm die Klassenlehrerin zum Anlass ein Projekt zu starten, bei dem die vier verschiedenen Länder etwas näher kennen gelernt werden sollten. Die 23 Schülerinnen und Schüler konnten sich für das Land entscheiden, für das sie das größte Interesse hegten. Dabei waren die Schüler aus den vier Nationen besonders gefordert, denn sie waren in diesem Fall die...

Die Montessoriklasse der Volksschule 8 zu Besuch in der „Nah & Frisch“-Filiale von Elisabeth Fugger in Landskron
3

Schüler in Aktion

„Nah is’ super!“ – Unter diesem Motto bringen Nahversorger Schulkindern Handel und Lebensmittel näher. Villach & Gailtal. Neben der „Nah & Frisch“-Filiale in der Villacher Tiroler Straße und dem „Spar“ in Kirchbach nahmen auch der „Eurospar“ in Wernberg sowie der „Nah & Frisch“ in Landskron an der Aktion „Nah is’ super!“ teil. Zweck dieser Initiative der Wirtschaftskammer Kärnten ist es, den Kindern auf eine spielerische Art die Wichtigkeit der regionalen Lebensmittelnahversorgung näher zu...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner

Nachhilfe-Projekt "Sommerakademie" wird fortgesetzt

LHStv. Scheuch: Ausgewählte Hauptschulstandorte bieten wiederum Nachhilfe an. "Das Nachhilfe-Projekt Sommerakademie wird wegen des großen Erfolgs auch in den heurigen Sommerferien wieder durchgeführt", kündigte heute, Freitag, Bildungsreferent LHStv. Uwe Scheuch an. "Schon letztes Jahr haben bei 32 Pädagogen rund 240 Schüler in 24 Gruppen daran teilgenommen. Kein Wunder, dass unser Angebot so gut angenommen wird. Schließlich geben Kärntner Familien schon jetzt rund 14 Millionen Euro jährlich...

Einladung zum Bezirksjugendsingen

Am 28 April 2010 findet im Congress Center Villach das Bezirksjugend singen statt. Der Chor der kreativen Hauptschule 5, sowie die Muskikgruppen werden daran teilnehmen. Das Konzert beginnt um ca. 11 Uhr ( je nachdem wie lange der erste Teil des Jugend singens dauert ). Sie sind sehr herzlich eingeladen zuzuhören. Die Veranstaltung endet um ca 13.15 Uhr. Wann: 27.04.2010 ganztags Wo: Stöffler Bärbel, Seebach, 9524 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler

Anti-Ärger Strategien für Lehrkräfte, Eltern und Schüler(innen)

Wenn wir die viele Zeit und die enorme emotionale Energie zusammenrechnen die wir damit verbringen um uns "über Andere zu ärgern", hätten wir auch im internationalen Vergleich sicher gute Chancen auf eine Goldmedaille. Schule und Lernen sind hier zwei besondere Reizworte, denen dieser Abend gewidmet ist. Mancher Ärger ist vielleicht wirklich unvermeidbar. Die meisten "Ärgernisse" sind aber rasch entwurzelt. Lassen Sie sich dazu von einigen überraschenden Sichtweisen und Fallbeispielen...

Die YPD-Online-Challenge 2010 ist geschlagen!

Diese Teams aus Kärnten schaffen es in die nächste Runde und kämpfen um den Einzug ins Finale! Die YPD-Online-Challenge ist geschlagen! Nach acht harten Spieltagen, in denen jeder einzelne YPDler sein Bestes gab, haben sich rund 500 Jugendliche und junge Erwachsene für die Länder-Finali qualifiziert. Am 6. April treffen sie an den Universitäten in Wien, Linz, Graz, Salzburg und Innsbruck aufeinander, wo es um den Einzug in das Finale in Wien geht! Denn nur die Top 100 sind am 10. April bei der...

Nachwuchs-Techniker brüteten über Tarrenzer Knappenwelt

IMST, TARRENZ (pc). In ihrer Freizeit entwickelten fünf Imster HTL-Schüler in den vergangenen Wochen zahlreiche Vorschläge zur Aufhübschung der Tarrenzer Knappenwelt. Die jungen Techniker stellten dabei einmal mehr ihre Kreativität unter Beweis und lieferten selbstverständlich auch die zugehörigen technischen Lösungen mit. Obwohl man sich bislang noch nicht im Detail mit den diversen Ideen und deren Umsetzung bzw. der Finanzierung auseinandergesetzt hat, sind schon jetzt einige...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
7

Ferlacher Jungdesigner entwerfen in Italien für weltbekannten italienischen Parfumhersteller

Weltweit gibt es nur ca. 100 Parfumhersteller, die die Kunst und Eleganz der Parfumherstellung beherrschen. Einer davon ist Lorenzo Dante Ferro der, nachdem er in Frankreich, Amerika, Schweiz und England gearbeitet hat, wieder zu seinen Wurzeln, nach Friaul zurückgekehrt ist. Lorenzo Dante Ferro hat im Friaul seit 25 Jahren seine eigene kreative Geruchswerkstatt arbeitet für die größten Weltkonzerne. Im Rahmen des kulturellen und linguistischen Austausches zwischen der HTBLVA Ferlach unter...

1 4

Stunde der Wahrheit...

Jedes Jahr, so auch heuer, fand die traditionelle Vorspielstunde der Klarinette in der Musikschule Villach statt. Viele Schüler bewiesen was sie unter dem Jahr neues gelernt hatten. Nicht nur ein breitgefächertes und sehr interessantes Programm, von einfachen Kinderliedern bis Mozart, wurde von der engagierten Muskischullehrerin, Fr. Karin Wieser zusammengestellt. Durch das Programm führte sie gekonnt mit Informationen über ihre Schüler und deren Instrumenten und vieles mehr. Ein gelungener...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bärbel Stöffler
3

HTL Schüler verkaufen handmade Design

An der HTBLVA Ferlach wird seit Jahren das Leben der Junior Company unterrichtet, das heißt Schüler simulieren nicht nur einen Betrieb, sie lernen und arbeiten in einem echten Betriebsablauf, der den Anforderungen und Vorgaben der Wirtschaft entspricht. Der Elefant im ECE Natürlich gibt es auch immer ein Produkt, das entworfen, entwickelt, umgesetzt und verkauft wird. Die Schüler der 4. Klassen der HTBLVA Ferlach haben das Produkt eines Elefanten entwickelt: dabei handelt es sich um einen...

250 Schüler der Sporthauptschule

250 Schüler der Sporthauptschule Imst/Unterstadt vergnügten sich am Wintersporttag. Ski- und Snowboard fahren, Rodeln oder für jene, die mit Schnee nichts anfangen können Kegeln, standen auf dem Programm. „Wir bedanken uns bei den Sponsoren, die uns ein kostengünstiges Vergnügen ermöglicht haben“, heißt es von der Sporthauptschule.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Diskussion über schulische Nachmittagsbetreuung im Landtag

Wollen Eltern für ihre Kinder eine Nachmittagsbetreuung? - Die Abgeordneten sind sich wie üblich nicht einig. Cernic, SPÖ: „Fordere ein anderes Modell der Betreuung“ L-Abg. Nicole Cernic von der SPÖ fordert ein „anderes Modell der Nachmittagsbetreuung für 10- bis 14-Jährige. Die Initiative dafür muss vom Bund ausgehen. Allerdings wird dass seitens der ÖVP ebenso blockiert wie die Ausweitung des Modells der Neuen Mittelschule“. Schöffmann, ÖVP: „Aus schulischer Sicht ist die Betreuung nicht...

Foto: Kraxner
73

Über 300 Schüler bei den Außerferner Berufsinformationstagen

REUTTE (pmk). Brezen backen, Cremen mischen, malen, hämmern, schrämmen und vieles mehr - die Tätigkeitsmöglichkeit bei den Außerferner Berufsinformationstagen in der Reuttener Wirtschaftskammer war groß. Das Interesse der 4.-Klässler (Hauptschulen und BRG) ebenso. An die 360 Schüler nahmen am 27. und 28. Jänner die Reuttener Wirtschaftskammer in Beschlag. Mittels Präsentation des jeweiligen Unternehmens und ihrer Lehrlinge wurde ein offenes Bild von beruflicher Begegnung vermittelt, bei der...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Reutte

Schülerfreikarten für KAC-Heimspiele

So wie in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder eine Kooperation zwischen dem KAC und dem Sportamt der Landeshauptstadt Klagenfurt. Der KAC stellt wieder für alle Heimspiele (Ausnahmen sind allerdings die Derbys gegen den VSV und die Play Off-Spiele) 50 Stehplatzkarten je Spiel zur Verfügung. Die Freikarten werden im Büro von Stadtrat Dr. Manfred Mertel im Rathaus abgegeben. Die Freikarten sind allerdings nur für Schulklassen bestimmt, Einzelkarten gibt es keine. Daher ersucht das...

Auszeichnung beim Staatspreis Design 2009

DesignstudentInnen des Kollegs für Objektdesign der HTBLVA Ferlach wurden für den Ausstellungsraum „Unter der Oberfläche“ ausgezeichnet. Im Zuge der Preisverleihung zum „Staatspreis Design & Förderungspreis für Experimentelles Design 2009“ wurden acht KollegstudentInnen für Objektdesign, HTBLVA Ferlach, am 22. Oktober 2009 in der Kategorie „Räumliche Gestaltung“ ausgezeichnet.  Die Auszeichnung bezog sich auf den multimedialen Ausstellungsraum „Unter der Oberfläche“, der im Zuge eines...

Scheuch überlegt Einführung von Herbstferien!

Nachhilfeprojekt soll weiter ausgebaut werden - Einführung von Herbstferien. Das Schuljahr 2009/10 steht in den Startlöchern, am kommenden Montag beginnt für rund 38.300 Pflichtschüler wieder der "Ernst des Lebens. Besonders freue ich mich über den überaus erfolgreichen Feldversuch der kostenlosen Nachhilfe in den letzten zwei Ferienwochen an ausgewählten Hauptschulstandorten in Kärnten. Insgesamt haben daran 234 Schülerinnen und Schüler in 24 Gruppen teilgenommen, welche von 32 Lehrern betreut...

Schule erst ab 9 Uhr?

Die Innere Uhr von Jugendlichen tickt anders. Darum fordern die Grünen, dass der Schulbeginn auf 9 Uhr verschoben wird. Viele MedizinerInnen und SchlafforscherInnen weisen seit geraumer Zeit darauf hin, dass Kinder und Jugendliche einen anderen Schlafrhythmus aufweisen als Erwachsene. Bei Kindern und Jugendlichen nimmt im Gegensatz zum Erwachsenen die Schlaftiefe morgens zu. Es bringt nichts, die Jugendlichen früher ins Bett zu schicken, denn ihre "innere Uhr" geht anders und lässt sich nicht...

Land setzt viele Initiativen für "sicheren Schulweg"

LH Dörfler appelliert an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere an die Eltern. Vor Schulbeginn intesiviert das Land Kärnten die Initiative „sicher Schulweg“. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler appellierte vor allem an alle Verkehrsteilnehmer, durch entsprechendes Verhalten selbst für mehr Sicherheit zu sorgen. Mehr Sicherheit für die Schüler und Kindergartenkinder beim Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause, müsse das Ziel aller sein. In...

Schulbeginn: Wieder weniger Schüler

Noch gute zwei Wochen Ferien sind es bis Schulbeginn - mit einem neuen Negativrekord: Die Zahl der Pflichtschüler sinkt weiter deutlich unter 40.000, gleichzeitig gibt es durch den Teilungsschlüssel mehr Schulklassen zu betreuen. 22 Prozent weniger Schüler als vor 10 Jahren 5.598 Erstklassler gibt es in diesem Herbst - das sind um 54 Schüler weniger als im vorigen Schuljahr, um 900 weniger als noch vor fünf Jahren. Im Zehn-Jahresvergleich ist die Zahl der Schulanfänger in Kärnten um 22 Prozent...

Gratis Nachhilfe für Hauptschüler

Fast jeder vierte Kärntner Schüler braucht regelmäßig Nachhilfe. Im Hauptschulbereich ist es jeder Sechste. Das Land bietet in einer "Sommerakademie" kostenlose Lernbetreuung in den Bezirksstädten an. Eltern zahlen 14 Millionen Euro für Nachhilfe Mehrere hundert Hauptschüler werden im Herbst voraussichtlich zu Nachprüfungen antreten müssen. Um den Fünfer in Mathematik, Deutsch oder Englisch auszubessern, sind viele auf Nachhilfe angewiesen, doch diese kommt die Eltern meist teuer. Laut einer...

Jetzt wollen die Schüler wieder streiken!

Während Bildungsministerin Claudia Schmied und die Gewerkschaft über die nächtliche Einigung zufrieden sind haben sie nun einige gegen sich. Schüler erhalten von Freunden und Interessensvertretern folgendes Mailp> "Die Entscheidung der Lehrer ist gefallen: Sie nehmen die schulautonomen Tage aus dem Jahr! Wollten WIR Schüler unsere freien Tage wegen eines Streits zwischen Lehrer und Politiker nehmen lassen? Nein! Am Freitag, den 24. April 2009 bleiben die Bänke leer, für unsere Freizeit! Schickt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 26. September 2025 um 18:00
  • TANGUN TAEKWONDO CLUB TULLN - DOJANG
  • Tulln an der Donau

TAEKWONDO - Kampfsport POWER für die ganze Familie

Dein Schulkind sucht einen Sport? Fitness, Selbstbewusstsein und Werte sind Dir wichtig? Du selbst möchtest eventuell auch mit machen? Dann schnuppert doch GRATIS beim TAEKWONDO Training! 14 Tage GRATIS alle Schüler-Trainings ausprobieren! WO: Volksschule 1, oberer Turnsaal Eingang über Kl. Parkplatz Karnergasse. WANN: MONTAG / MITTWOCH / FREITAG ZEIT: 18:00-19:30 Bei unserem Schülertraining sind auch Eltern herzlich willkommen. Somit entsteht ein Mehrwert für die ganze Familie. ANMELDUNG mit...

  • Tulln
  • Taekwondo Club Tangun Tulln
2
  • 26. September 2025 um 18:00
  • t-base Trainingscenter
  • Wagna

Brain & Move Kids – Infovortrag für Eltern & Interessierte

Jedes Kind hat großes Potenzial – oft braucht es nur die richtigen Impulse, um dieses Potenzial auch voll zu entfalten. Viele Schülerinnen und Schüler kämpfen jedoch im Alltag mit Konzentrationsschwierigkeiten, Stress bei den Hausaufgaben oder fehlender Motivation. Genau hier setzt unser Infovortrag an: In unserem Brain & Move Kids Kurs zeigen wir den Kindern einfache und sofort anwendbare Methoden, mit denen sie leichter lernen, entspannter durch den Schulalltag gehen und ihre Leistungen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • t-base Konditionsschule Michaela Graupner
  • 8. Oktober 2025 um 19:00
  • HAK/HLW
  • Landeck

Suizidprävention bei Jugendlichen - erkennen, helfen, Leben retten

LANDECK. Der AAB Bezirk Landeck und die Tirolerinnen Volkspartei Landeck laden zum Informationsabend ein. Aktuelle Berichte machen deutlich: Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen sind auch in Tirol angestiegen. Laut Fachleuten hat sich die Suizidalität junger Menschen in Österreich seit 2018 sogar verdreifacht. Die Experten fordern dringend Präventionsmaßnahmen. Umso wichtiger ist es, die Warnsignale bei Jugendlichen zu erkennen, sei es zu Hause, in der Schule oder auch in Vereinen. Mag....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.