Schneechaos

Beiträge zum Thema Schneechaos

<f>Bildungsdirektor Rudolf Mair</f> und Eva-Maria Engelsberger (Stabstelle Kommunikation) im Gespräch mit BB-Chefredakteurin Julia Hettegger (re).

Bildung
"Habe Kinder gegen Planstellen getauscht"

Salzburgs neuer Bildungsdirektor Rudolf Mair spricht über "schneefrei", das aus für Schulinspektoren und über Qualitätsmanagement im Bildungsbereich. SALZBURG. Seit gut zwei Wochen ist die neue Salzburger Bildungsdirektion im Vollbetrieb und muss schon mit einer echten Ausnahmesituation umgehen. Die heftigen Schneefälle im ganzen Land fordern rasche Entscheidungen in der neuen Behörde: Welche Schulen bleiben trotz angespannter Wettersituation offen und wo wird der Unterricht vorübergehend...

Foto: FF Bad Ischl

FF Ischl im Einsatz
Zulieferer rutschte gegen parkendes Fahrzeug

BAD ISCHL.  Ein Zulieferer fuhr am 14. Jänner, nachdem er ein Lebensmittelgeschäft beliefert hatte, aus einer engen Ausfahrt am Auböckplatz aus. Dabei rutschte er von einer Schneemade gegen einen parkenden Pkw. Um das Fahrzeug nicht weiter zu beschädigen, rief er die Polizei zu Hilfe. Die gerufene Streife der Polizeiinspektion Bad Ischl alarmierte die HFW Bad Ischl. Das parkendes Auto wurde mit dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges weg gehoben, sodass der Lkw seine Fahrt fortsetzen konnte. Somit...

Am Hochkar konnte nun zwar mit den Räumungsarbeiten begonnen werden, die Situation bleibt in den Ybbstaler Alpen aber nach wie vor prekär. | Foto: Theo Kust
1

Schneechaos 2019
Aufräumarbeiten am Hochkar gestartet

Lawinensprengungen am Hochkar durchgeführt, Räumungsarbeiten wurden nun gestartet. GÖSTLING. Erst am Samstag, 12. Jänner hatten sich Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptmann  Johann Seper, und Bürgermeister Friedrich Fahrnberger, erneut in Göstling eingefunden, um gemeinsam die aktuelle Lage im Katastrophengebiet in den Ybbstaler Alpen zu besprechen und die weitere Vorgehensweise zu planen. Am Sonntag, 13. Jänner konnte...

Regionautin Doris Schweiger versinkt im Ybbstal im Schnee. | Foto: Doris Schweiger
4 5 6

Schneechaos 2019
Unsere Leser trotzen dem Schnee im winterlichen Mostviertel

In weiten Teilen des Bezirks Scheibbs herrscht tiefer Winter und viele Gebiete sind mehr oder weniger von der Zivilisation abgeschnitten. Wir haben unsere Leser befragt, wie sie mit einer solchen Witterungssituation umgehen. BEZIRK SCHEIBBS. Frau Holle hat den Bezirk Scheibbs fest im Griff. Doch die Bezirksblätter-Leser lassen sich ihre Laune dadurch nicht verderben. Sorgen um die Großeltern Sabrina Galhuber-Dengg aus Gresten macht sich Sorgen um ihre Großeltern im eingeschneiten Eisenerz: "Bei...

[b]Schneechaos in den Ybbstaler Alpen:[b] Nach einer vorübergehenden Sperre konnten am Ötscher wieder einige Liftanlagen geöffnet werden. | Foto: oetscher.at

Schneechaos 2019
Liftanlagen in Lackenhof wieder in Betrieb

LACKENHOF. Nachdem aufgrund der massiven Schneefälle vorübergehend alle Liftanlagen am Ötscher gesperrt werden mussten, konnte man am Samstag, 12. Jänner in Lackenhof wieder einige Pisten öffnen. Teilbetrieb ist nun wieder möglich Vorerst starten die Vierer-Sesselbahn auf den Eibenkogl und auch die Ötscherbahn sowie die Schlepplifte  Fuchswald und Kälbethalt. Auch das Kinderland ist wieder geöffnet. Wegen des Teilbetriebs gibt es bis auf Weiteres ermäßigte Tarife. Großer Dank an alle Helfer...

Der Schnee schlägt sich mit ordentlich Gewicht auf‘s Dach. | Foto: Franz Neumayr

Dach abschaufeln

FLACHGAU (kle). Die Dächer sollten aufgrund des hohen Gewichtes vom Schnee befreit werden.  Denn: Frischer Schnee wiegt pro Kubikmeter 100 Kilogramm, Triebschnee 300 und gesetzter Schnee 500 bis 600 Kilo. Auf so einem Dach können jetzt schon Tonnen an Gewicht liegen, und es kommt noch mehr dazu. Beim Abschaufeln des Daches darf aber keinesfalls die Unfallgefahr unterschätzt werden. Wenn man selber zur Schaufel greifen muss, sollten alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, um ein...

Foto: Landes-Feuerwehrkommando Oberösterreich

Unterstützung aus ganz OÖ
Heute 1.330 Feuerwehrkräfte im Schnee-Einsatz

Seit Beginn der Schnee-Einsätze standen inzwischen knapp 600 der insgesamt 900 oö. Feuerwehren im Einsatz. „Die Zahl der Einsatzleistungen steigt und steigt und wird voraussichtlich noch an diesem Wochenende die 3.000 überschreiten“, sagt Landes-Feuerwehrkommandant Wolfgang Kronsteiner. OÖ. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräften stand heute, Samstag, in den Bezirken Gmunden, Kirchdorf und Vöcklabruck im Einsatz. 1.330 Freiwillige aus den Bezirken Braunau, Eferding, Grieskirchen, Linz-Land,...

Die Straßenmeistereien sind im kontinuierlichen Arbeitseinsatz und sehr bemüht, die Sperren so schnell wie möglich aufzuarbeiten. | Foto: Land OÖ/Michael Dietrich
2

Schneechaos
Steinkellner: Rekordwinter fordert aktuell 39 Straßensperren

Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner verschaffte sich einen persönlichen Überblick über Straßensperren in Oberösterreich. Unter anderem bei einer Begehung von Gefahrengebieten im Bereich der Straßenmeisterei Bad Leonfelden heute, Samstag. "Seit einsetzen der enormen Schneefälle mussten zahlreiche Landesstraßen vor allem aufgrund von Lawinengefahr, Schneedruck und umgestürzten Bäumen gesperrt werden. Aktuell gibt es 39 Straßensperren in Oberösterreich", erklärt Landesrat für Infrastruktur...

15 10 12

Schneechaos 2019
Schneeflöckchen, Weißröckchen, jetzt kommst du geschneit.......

Nun hat der Winter auch das schöne Ybbstal fest im Griff. Die Schneedecke auf der Landschaft wird durch den vielen Schneefall täglich höher. Begräbt unseren Garten unter sich und baut weiße Wände, auf die ich durch das Fenster schaue. Meise und Amsel belagern die Futterhäuschen. Das Autofahren wird zum Abenteuer, denn unsere Bergstraße ist morgens noch nicht geräumt. Meine Devise: Runter komm ich immer! Durch den schweren Schnee auf den Bäumen kann es auch schon mal zu stundenlangem...

[b]Die Melker Pioniere im Einsatz:[b/] Am Hochkar konnte mit den Lawinen-Sprengungsarbeiten begonnen werden. | Foto: JoSCHI
1 3

Schneechaos 2019
Melker Pioniere haben mit Lawinen-Sprengungsarbeiten am Hochkar begonnen

Sprengarbeiten am Hochkar durchgeführt: Räumungsarbeiten können nun starten. GÖSTLING. Dank des Wetterfensters am Freitag, 11. Jänner konnten endlich die ersten Sprengungen der Lawinen mit der Hilfe der Melker Pioniere am Göstlinger Hochkar durchgeführt werden, sodass im Anschluss den Straßenräumungsarbeiten begonnen werden kann. Alpenstraße bleibt bis auf Weiteres gesperrt Die Alpenstraße am Hochkar bleibt bis auf Weiteres für nichtberechtigte Personen gesperrt. Alle weiteren Infos zum...

Der Pioniermaschinenzug des Bundesheers wartet in der Kaserne in Melk auf seinen Einsatz am Göstlinger Hochkar. | Foto: Bundesheer
1 2

Schneechaos 2019
Melker Pioniere stehen zum Assistenzeinsatz am Hochkar bereit

Melker Pioniere stehen mit schweren Pioniermaschinen zum Einsatz im schneegeplagten Göstling bereit . GÖSTLING/MELK. Die Lage in den von meterhohen Schneemassen und Lawinenabgängen betroffenen Gebieten ist prekär. Aufgrund der Schneemengen hat die Gemeinde Göstling an der Ybbs einen Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres angefordert. Erste Hilfskräfte wurden formiert Die im Katstrophenfall vom Militärkommando NÖ geführte Einsatz geführten Melker Pioniere haben aus diesem Grund vor...

Die Sperre der B 114 nach Hohentauern wurde am Freitag aufgehoben. | Foto: Alois Leitner

Schneechaos
Sperre aufgehoben, Hohentauern ist wieder erreichbar

Die Sperre der B 114 wurde am Freitag aufgehoben, Hohentauern ist wieder von beiden Seiten aus erreichbar. HOHENTAUERN. Sechs Tage Ausnahmezustand sind in den Gemeinden Hohentauern und Pölstal beendet. Überraschend konnte am Freitag die Sperre der B 114 von beiden Seiten aufgehoben werden. Rund 280 Touristen konnten den Ort in Richtung Judenburg und Trieben wieder verlassen. "Die Erleichtung ist sehr groß", freut sich Vizebürgermeister Gernot Jetz. Evakuierung geplant Das Bundesheer stand...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Schneefahrbahn auf vielen Straßen | Foto: Tanja Schweigler
3

Schneewalze rollt über Zwettl

ZWETTL. Das Schneechaos hatte in der letzten Woche nicht nur die Alpen fest im Griff. Auch die nördlichen Gemeinden in Zwettl waren davon stark betroffen. Die ungewöhnlichen Neuschneemengen waren besonders für die Autofahrer eine Herausforderung. Dazu kamen die heftigen Windböen, die durch die Schneeverwehungen auch die Sicht erheblich behinderten. Glatte Straßen, Schneefahrbahn und Schneewechten wurden für viele Fahrzeuglenker zum Verhängnis. Dabei hatten nicht nur die Schneepflüge...

Die Mitarbeiter der Caritas mussten auch unter widrigsten Witterungsverhältnissen ihren Dienst im Mostviertel verrichten. | Foto: Caritas St. Pölten
2

Schneechaos 2019
Caritas-Mitarbeiter im Mostviertel als "Helden im Schneegestöber"

Die "Engel" der Caritas müssen auch bei heftigstem Schneetreiben ihren Dienst verrichten. MOSTVIERTEL. Die Mitarbeiter der Caritas St. Pölten mussten während der vergangenen Tage auch unter den widrigsten Witterungsbedingungen ihren Dienst verrichten. Unterwegs im tiefverschneiten Mostviertel Die Mitarbeiter von "Betreuen und Pflegen zu Hause" im Mostviertel mussten auch Schneehöhen über einem Meter und schwersten winterlichen Bedingungen ihren Dienst verrichten. Alle weiteren Infos über das...

Der Landesfeuerwehrverband steht zurzeit im Dauereinsatz. | Foto: A. Nittner/NÖLFKDO
1 2

Schneechaos 2019
Landesfeuerwehr schickt Einsatzkräfte ins Mostviertel

Das Schneechaos hat die Region trotz kurzzeitiger Entspannung weiterhin fest im Griff: Der Landesfeuerverband hat zurzeit viel um die Ohren. MOSTVIERTEL. Seit Donnerstag, 10. Jänner am Abend ist der Landesführungsstab der NÖ Feuerwehr eingesetzt, um die Katatrophenhilfsdienst-Züge zu koordinieren. KHD-Mannschaften helfen mit Vor Kurzem sind die Mannschaften des Katastrophenhilfsdienstes in Annaberg, Mitterbach und St. Aegyd eingetroffen. Derzeit wird mit den zuständigen...

Entlang der Alpenstraße am Hochkar werden aufgrund der kurzzeitigen Entspannung der Witterungssituation  Lawinensprengungen durchgeführt. | Foto: Theo Kust
1

Schneechaos 2019
Erste Sprengungen wurden nun am Hochkar durchgeführt

Aufgrund der nachlassenden Schneefälle konnten am Hochkar erste Lawinensprengungen durchgeführt werden. GÖSTLING. Die vorübergehende Wetterberuhigung am Freitag, 11. Jänner machte es den Experten möglich, nun wieder Hubschrauberflüge zu unternehmen und somit erste Lawinensprengungen entlang der Alpenstraße am Hochkar durchzuführen, die sich wegen des starken Windes jedoch äußerst schwierig gestalteten. Lawinenkommission tagt in Göstling In den kommenden Stunden wird in Göstling an der Ybbs...

Foto: Reform

Schneefräsen-Prototyp der Reform-Werke
Neues Gerät im Kampf gegen die Schneemassen

WELS & WELS-LAND. Das gesamte Bundesland versinkt im Schneechaos, während Wels und Wels-Land weitgehend glimpflich davon kommen. Nichtsdestotrotz stammt aus der Entwicklung der Welser Reform-Werke eines der praktischten Helferlein in diesen schneereichen Zeiten: Eine ferngesteuerte, geländesichere Schneefräse. Der Metron P48 RC ist der erste funkferngesteuerte Geräteträger mit einem "echten" Hybridantrieb. Das Fahrzeugkonzept baut auf einem Kubota Benzinmotor mit 48 PS, einem direkt am...

Mit der Regionalisierung der Mangelberufsliste hofft die Tourismusbranche auf mehr Köche, die vor allem im Westen schwer zu finden sind. | Foto: MEV

Tourismusjobs
Katzenschlager: "Auch in Wien sind Kellner knapp"

ÖSTERREICH. In der österreichischen Wirtschaft hat die Tourismusbranche eine zentrale Bedeutung – so sieht es jedenfalls die Bevölkerung, wie aus einer Umfrage von Market im Auftrag der Bundessparte Tourismus der Wirtschaftskammer unter 504 Personen hervorgeht. Nur die Handwerker haben in den Augen der Bevölkerung eine noch höhere Bedeutung. Optimismus in Tourismusbetrieben Auch die Tourismusbranche wurde von Market befragt. Diese blickt sehr zufrieden auf die Sommersaison 2018 zurück....

  • Linda Osusky
Am Schwarzenberg stürzte ein Lkw in den Graben. | Foto: FF Gresten-Land
4

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Milchtransporter stürzte in Gresten-Land in den Graben

Schneechaos im Bezirk Scheibbs: Am Schwarzenberg in Gresten-Land mussten die Feuerwehrleute einen Lkw bergen. GRESTEN-LAND. Die Feuerwehren Gresten und Gresten-Land wurden zu einer Lkw-Bergung am Schwarzenberg alarmiert, wo ein Milch-Transporter war von der Straße abgekommen war. Bergung nach viereinhalb Stunden Einsatz Mit zwei Greifzügen konnte der Laster gesichert werden. Die Milch musste in einen anderen Milchtransporter umgepumpt werden. Mit vier Seilwinden konnte der Lastwagen nach...

Die Straßenmeisterei Bad Ischl bei den Aufräumarbeiten. | Foto: STRM Bad Ischl/Land OÖ

Günther Steinkellner
Stärkste Wintersaison der vergangenen Jahre

Heuriger Winter übertrifft Salzverbrauchmenge der letzten Jahre deutlich SALZKAMMERGUT. "Der Winter 2018/19 zählt zu den stärkeren was den aktuellen Streusalzverbrauch betrifft. Nach aktuellem Stand wurden bereits 30.081 Tonnen verbraucht", betont Landesrat für Infrastruktur Günther Steinkellner. Mit Stand des 10. Januar 2019 wurden aktuell 30.081 Tonnen Streusalz verbraucht. Diese ist der mit Abstand höchste Vergleichswert seitdem Landesrat Mag. Günther Steinkellner das Infrastrukturressort...

Einsatz Hubschrauber im Bundesland Salzburg dargestellt durch Major Werner Geosits, von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation des Militärkommandos Salzburg. | Foto: Militärkommandos Salzburg/Screenshot Video Auer
3

Manche Einsatzkräfte sind schon abgehoben

SALZBURG. Heute zeigt sich wieder die Sonne. Dieses Wetterfenster nützen die Hubschrauberpiloten für Erkundungsflüge, Downwash-Einsätze und Lawinensprengungen. Der Black-Hawk-Hubschrauber des Bundesheeres ist gerade im Flachgau unterwegs, um mit dem Wind seiner Rotorblätter Bäume von der Schneelast zu befreien. Insgesamt sollen heute (11. Jänner) zwölf Hubschrauber aufsteigen, vier Maschinen vom Bundesheer sowie auch einige von privaten Unternehmen. Downwash-Flüge für den Verkehrsfluss„Das ist...

Foto: FF Zwettl-Stadt

Winter: Zahlreiche Feuerwehr-Einsätze

BEZIRK ZWETTL (bs). Im ganzen Bezirk Zwettl waren die Hilfskräfte, vor allem der Freiwilligen Feuerwehren, aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse immer wieder im Einsatz. Aus allen Teilen des Bezirkes wurden Fahrzeugbergungen, Unfälle mit Sachschäden und hängengebliebene Schwerfahrzeuge gemeldet. Auch die Straßenmeisterei stand naturgemäß im Dauereinsatz.

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Im Steinbachtal in Göstling an der Ybbs versinkt man zurzeit komplett im Schnee. | Foto: Theo Kust
2 2 28

Schneechaos 2019
Wetterlage im den Mostviertler Alpen entspannt sich langsam: Hubschrauberflüge am Hochkar möglich (mit Bildergalerie!)

Am Hochkar kann heute mit den Lawinensprengungen und der Räumung der Mautstraße begonnen werden. REGION. Nach den intensiven Schneefällen der vergangenen Tage entspannt sich die Witterungssituation in den Bergen des Mostviertels nun kurzfristig. Hubschrauber-Flüge am Hochkar Am Hochkar bei Göstling an der Ybbs können heute erstmals Hubschrauber-Flüge durchgeführt werden, um die Lage zu erkunden und im Anschluss Sprengarbeiten vorzunehmen und danach die Mautstraße endlich räumen zu können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.