Schulanfang

Beiträge zum Thema Schulanfang

 Das neue Schuljahr startet für viele schon mit finanziellen Sorgen, doch das Schulstartpaket 2023/24 soll Abhilfe schaffen. | Foto: Anastasia Shuraeva
4

Zuschüsse und neue Geräte
Unterstützungen fürs Schuljahr 2023/24

Im Rahmen der Aktion "Schulstartklar!" werden wieder neue Geräte verteilt. Das Schulstartpaket 2023/24 umfasst auch noch Schulstartgeld und zusätzliche Schulartikel-Gutscheine für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Haushalten. GRAZ. Im kommenden Schuljahr werden erneut Notebooks für das Fach "Digitale Grundbildung" verschickt. In Graz werden 3.100 Geräte verteilt, steiermarkweit sind es stolze 11.200. Die Investition in die technische Ausstattung soll laut der Grazer...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Riesige Auswahl im Schreibwarengeschäft Libro in Herzogenburg. | Foto: Michaela Müller
Aktion 6

Es ist wieder soweit!
Schulstart in Herzogenburg und Traismauer

Für tausende Kinder und Jugendliche geht im September zum ersten Mal oder auch erneut die Schule los. Für Tafelklassler und Elternteile kann die Zeit vor und während dem Beginn des Semesters eine gleichermaßen aufregende Zeit sein: ein neuer Lebensabschnitt beginnt.  HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Es ist wieder soweit: Die Schule geht los und für Eltern und Kinder kann diese stressige Zeit abenteuerlich werden. Man blickt dem Schulanfang mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen: Kinder...

Bei der Wahl des richtigen Modells kommt es auf die Schulternbreite an. | Foto: Fotofreundin/fotolia
3

Meine Familie - Mein Bezirk
Die Last auf den Schultern unserer Kinder

Die Schule fängt wieder an und auf unseren Straßen sieht man wieder viele Tafelklässler, mit Schultaschen, die beinahe größer sind als sie selbst. Da sich Kinderkörper noch stark entwickeln, haben wir mit der Physiotherapeutin Kathrine Kjärulff über die Wahl der "richtigen" Schultasche gesprochen. ST. JOHANN. Die Auswahl an tollen Schultaschen scheint schier unendlich zu sein. Während unseren Kindern vor allem der Lieblingsheld auf der Tasche wichtig ist, sollten Eltern nicht nur ein Auge auf...

Teuerungen ohne Ende | Foto: Symbolfoto/privat(CK)

Armut und Mobbing
Schulanfang & steigende Preise: Für Alleinerzieher ist es schwer

Teuerungen treffen Eltern mit geringem Einkommen extra hart, z. B. gibt's keinen Schwimmkurs fürs Kind. WALDVIERTEL. "Ich spüre die Teuerungen im alltäglichen Leben", erzählt ein alleinerziehender Vater aus dem Waldviertel im Gespräch. "Wenn du einkaufen gehst, wenn es ums Einkleiden geht, wenn es um Schulsachen geht, ... Ich arbeite in Teilzeit, habe ein Einkommen von 800 Euro. Damit komme ich nicht weit." Eines seiner beiden Kinder besucht die Volksschule, das andere ist im Kindergarten....

  • Horn
  • H. Schwameis
Besonders gefährdet im Straßenverkehr: Kinder, die mit Fahrrad oder Tretroller unterwegs sind.  | Foto: ÖAMTC

Kinder zu oft in Verkehrsunfälle verwickelt
ÖAMTC warnt vor Gefahren am Schulweg

Rechtzeitig zum Schulstart in Oberösterreich liefert der ÖAMTC wichtige Informationen zur Bewusstseinsbildung über die Gefahren am täglichen Schulweg. Vor allem Kinder, die mit Fahrrad oder Tretroller (Scooter) unterwegs sind, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt. OÖ. Laut Statistik waren in den letzten fünf Jahren (2017-2021) österreichweit 540 Kinder als Fahrrad-, E-Bike- oder Tretroller-FahrerInnen in einen Verkehrsunfall verwickelt - alleine 90 davon in Oberösterreich. Besonders betroffen...

Nicht zuletzt aufgrund des derzeit intensiven Infektionsgeschehens in Tirol wird vonseiten des Landes jedoch dringend appelliert, auch bei Kindergartenkindern regelmäßig einen PCR-Test durchzuführen.  | Foto: Adobe Stock/MATT-in-Photo

Tirol testet
PCR-Gurgeltests auch für Kindergartenkinder empfohlen

TIROL. Bald startet auch in Tirol wieder die Schulen und Kindergärten. Für Letztere empfiehlt das Land ebenfalls dringend regelmäßige PCR-Tests auch wenn es kein vom Bund festgelegtes Testregime gibt. Rückkehr aus den FerienDie Tiroler SchülerInnen können inzwischen geimpft werden und müssen sich im Rahmen der Schultestungen regelmäßig auf ihren aktuellen Corona-Status überprüfen. Bei den Kleinsten ist die Sache allerdings schwieriger. Für Kindergärten gibt es vom Bund her kein festgelegtes...

Schulkostenstudie
Schuljahr im Lockdown war teuer

TIROL. Die aktuelle AK Schulkostenstudie zeigt einmal mehr, unter welchen Druck Eltern geraten, wenn es um die richtige Versorgung ihrer Kinder in Sachen Schule geht. Die Coronakrise hat nun ihren Teil dazu beigetragen, die bestehende Schieflage weiter zu verschärfen.  Finanzieller und psychischer DruckSoll die Schullaufbahn der Kinder erfolgreich verlaufen, müssen Eltern Zeit, Bildung und Geld mitbringen, so das ernüchternde Ergebnis der AK Schulkostenstudie. Österreichweit wurden rund 3.000 ...

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

ARBÖ
Tipps für den sicheren Schulweg

TIROL. Auch wenn der Schulanfang noch etwas in der Ferne liegt, sollte man jetzt bereits mit den Tafelklasslern den Schulweg üben, so der Auto-, Motor- und Radfahrerverbund Österreich. Dazu gibt es hilfreiche Tipps, wie dies am besten gelingt.  Schulweg übenDoch nicht nur für Talfeklassler ist es wichtig, den Schulweg vor Schulbeginn zu üben, auch den älteren Kindern, sollte der sicherste Weg wieder ins Gedächtnis gerufen werden. Eventuell hat sich der übliche Schulweg über den Sommer durch...

Anzeige
14

Hipp Hipp Hurraaaa - der Schul- & Kindergartenstart naht mit großen Schritten. Mit im Gepäck hat s.Oliver viele neue frische & hippe Styles.

Hipp Hipp Hurraaaa - der Schul- & Kindergartenstart naht mit großen Schritten. Mit im Gepäck hat s.Oliver viele neue frische & hippe Styles. Auf in einen fröhlichen - lehrreichen Tag - mit frechen & bequemen Styles - da macht Schule & Kindergarten so richtig Spaß. Wichtig dabei ist - unsere Kids lieben Abendteuer & sind dabei große Entdecker. Kindermode sollte all das widerspiegeln, bequem sein & Freude bereiten. All dies findet ihr ab sofort im s.Oliver Store im Shopping Horn. Bis zum...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
<f>Durch eine gute Vorbereitung</f> wird der erste Schultag für die Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis. | Foto: contrastwerkstatt

Schule
Stressfrei ins neue Schuljahr starten

Das neue Schuljahr ist mit einigen Neuerungen gestartet. Immer ein Thema: Stress vor dem ersten Schultag. BEZIRK (red). Im Rahmen des Pädagogikpakets, welches 2018 präsentiert wurde, kommen auf Volksschüler Veränderungen zu. So benoten die Lehrer ab dem zweiten Semester der zweiten Schulstufe heuer mit Ziffern zwischen eins und fünf. Zusätzlich gibt es noch eine schriftliche Erläuterung. Ebenfalls ab der zweiten Schulstufe ist ab sofort das "Sitzenbleiben", also das Wiederholen der Klasse...

Der Schulweg ist oft gefährlicher als man denkt. Nun hofft man, in Tirol das Projekt "Schulstraßen" voran bringen zu können.  | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix (Symbolbild)
1

"Schulstraße"
Sichere Schulwege in Tirol

TIROL. Der Schulstart steht vor der Tür und mit ihm auch in vielen Fällen der Anstieg der Unfallgefahr auf dem Schulweg. Mit dem Pilotprojekt "Schulstraßen" sollte die Gefahr für Kinder im Straßenverkehr drastisch gesenkt werden. Philip Wohlgemuth, Landtagsabgeordneter und Verkehrssprecher der neuen SPÖ Tirol, hofft, dass das Projekt noch in diesem Jahr starten kann. Antrag für Pilotprojekt schon im Mai eingegangenDas Pilotprojekt "Schulstraßen" wurde bereits im Mai im Tiroler Landtag...

Mit der Plakataktion zum Schulbeginn soll das Unfallrisiko für die Kinder reduziert werden. | Foto: Bgld. LMS

Loipersbach
Plakate für mehr Sicherheit am Schulweg

Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz und das Kuratorium für mehr Verkehrssicherheit rufen zu erhöhter Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf. LOIPERSBACH. Der Schulstart bringt auch viele Kinder die zum ersten Mal selbstständig im Straßenverkehr unterwegs sind mit sich. Deshalb rufen LH-Stv. Johann Tschürtz und das Kuratorium für mehr Verkehrssicherheit die burgenländischen Kfz-Lenker zu besonderer Vorsicht und erhöhter Aufmerksamkeit im Straßenverkehr auf. Unfallrisiko senkenKinder...

Besonders zum Schulanfang und in den Folgemonaten möchte man die Kinder auf die besonders kritischen Punkte auf dem Schulweg aufmerksam machen.  | Foto: © Polizei Tirol
2

Einschulung
Tiroler Polizei setzt Maßnahmen für sicheren Schulweg

TIROL. Bald ist es wieder soweit: die Schule beginnt und mit ihr, für viele Erstklässler, die Hürde des Schulwegs. Um Schulwegunfällen vorzubeugen, setzt die Tiroler Polizei eine Reihe von Maßnahmen durch. Durch Aufklärung, Präsenz und Kontrolle sollen die Kinder möglichst sicher die Schule bzw. den Kindergarten erreichen, sowie wieder nach Hause kommen.  2018: 60 SchulwegunfälleDamit die Statistik für 2019 besser aussieht, als im vergangenen Jahr (60 Schulwegunfälle!), setzt man bei der...

Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg gemeinsam. | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC Bezirk Melk
2018 gab es 570 Schulwegunfälle – zur Vermeidung jetzt üben

BEZIRK. 610 Schüler wurden im Vorjahr verletzt – Rücksichtnahme aller Verkehrsteilnehmer nötig – worauf Eltern beim Üben achten sollten Im Jahr 2018 ereigneten sich österreichweit 570 Verkehrsunfälle mit Schulkindern auf ihrem Schulweg. Die meisten Unfälle ereigneten sich dabei in Oberösterreich (107), gefolgt von Niederösterreich (93) und Wien (88). Insgesamt wurden bei den Schulwegunfällen im Vorjahr 610 Kinder im Alter zwischen sechs und 15 Jahren verletzt – und damit auf den ersten Blick...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vor dem Schulanfang sollten die Erstklässler den Schulweg zu Fuß mit den Eltern üben. | Foto: Symbolfoto Neumayr

Elterntaxi vermeiden
Den Schulweg noch in den Ferien üben

In Salzburg kommen immerhin drei Viertel der Kinder umweltfreundlich zur Schule. SALZBURG. Drei Viertel der Kinder sind zuletzt im Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule gekommen, jedes vierte Kind wurde mit dem Auto zur Schule chauffiert. Für Schulanfänger ist es jetzt wichtig, den Schulweg zu üben. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) rät vom "Elterntaxi" ab. Sie  verursachen im Umfeld der Schulen oft ein Verkehrschaos und schaden auch dem eigenen...

Die Preise für Lehrbücher, Hefte, Schulartikel steigen von Jahr zu Jahr. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Vergleich: Wie teuer sind Schulartikel weltweit?

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm der Einkauf von Lehrmaterialien. Diese werden allerdings von Jahr zu Jahr immer teurer, nicht nur in Österreich wie aktuelle Studien des Portals picodi.com zeigen. TIROL. 36 Länder, in denen im September auch die Schule wieder anfängt wurden verglichen. Im Warenkorb jeweils 27 Artikel, die für einen Schulanfang benötigt werden.  Durchschnittskosten für Schulranzen: 11,50€ Wenn man alle Preise der gewerteten Online-Shops in den jeweiligen Ländern...

Hannes Feineler, Rieden | Foto: Lutz
5

Umfrage der Woche: "Freuen sich Ihre Kinder auf den Schulbeginn?"

Umfrage von Maria Lutz Hannes Feineler, Rieden: "Ja, unserer kommt in die 1. Klasse, da freut man sich noch, später vielleicht weniger!" Lisa Fellner, Pinswang: "Ja, sie kommt in den Kindergarten und freut sich auf ihre Freunde!" Carina Hosp, Reutte: "Ja, wir haben die Ferien sehr genossen, uns sind neun Wochen nicht zu lange!" Helmut Bauner, Reutte: "Eigentlich ja, die kleinen sehr, die großen Kinder bedingt." Helga Brunnsteiner, Reutte: "Ja, weil die Kinder alle gern was lernen und von Grund...

Foto: pixabay

Volkshilfe Bezirk Gmünd hilft zum Schulanfang

BEZIRK GMÜND (red). Mitte August erfolgt der Startschuss der österreichweiten Volkshilfe-Schulstartaktion in Niederösterreich. Wenn nach den Ferien die Schule beginnt, ist die Freude bei den Kindern meist groß. Bei den Eltern sieht es oft ganz anders aus. Viele Familien geraten rasch an die Grenzen ihrer finanziellen Möglichkeiten. Zur Unterstützung erhalten einkommensschwache NiederösterreicherInnen Gutscheine für den Kauf von Schulmaterialien. "Gerade zu Beginn des neuen Schuljahres wenden...

Foto: BEV
4

Autofahrer aufgepasst: Kids auf dem Weg in die Schule!

SCHÄRDING. Zum Kindergarten- und Schulanfang ist wieder für erhöhte Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Aus diesem Grund haben sich Schärdinger Kinder zusammen mit Doris Streicher, Vorsitzende von Kinderfreunde Schärding, auf den Weg gemacht um - wie jedes Jahr - tolle selbst gebastelte Kinderfiguren aufzustellen. Im Rahmen des Ferienprogramms helfen quasi Kinder für Kinder die Autofahrer einzubremsen, damit auf dem Weg in die Schule nichts passieren kann. Diese Aktion solle nicht nur für die...

Ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß, Kinder sind durch den Verkehr, auf dem Schulweg besonders gefährdet. | Foto: pixabay.com
1

Sicherheit für das Schulumfeld - Richtlinienkatalog informiert über Möglichkeiten

Der Schulanfang steht vor der Tür und mit ihm auch viele Kinder, die ihren Schul- und Heimweg antreten. Nun gilt es, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, besonders aufmerksam zu sein. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, das Schulumfeld sicherer zu gestalten. TIROL. Jeden Tag verunglücken in Österreich im Schnitt drei Schüler im Alter von 6-15 Jahren auf ihrem Schul- oder Heimweg. Damit dies vermieden werden kann, sollte jeder Autofahrer gerade in der Phase des Schulbeginns die Augen offen...

Die Schulsachen sind besorgt, die Schule kann (wieder) losgehen. | Foto: privat
2

Schulbeginn: Aller Anfang ist teuer

Der Schulanfang naht und auf die Eltern kommen wie jedes Jahr hohe Kosten für Schulutensilien, Nachmittags- und Ferienbetreuung und schulische Aktivitäten zu. Die Bezirksblätter haben bei den Klosterneuburgern nachgefragt, wie sie die Belastung durch die anfallenden Kosten empfinden. KLOSTERNEUBURG. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leergekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im...

Ein wichtiges Utensil: Das Heft. In einem Schuljahr werden durchschnittlich zehn Hefte benötigt | Foto: Radanvovics
3

Schulanfang - Hilfe, mein Kind treibt mich in den Ruin

Hefte, Stifte und Schulausflüge. Auf die Eltern kommen zum Schulanfang einige finanzielle Herausforderungen zu. PIELACHTAL. Gestresste Eltern, um die Spongebob-Schultasche ringende Kinder und leer gekaufte Schreibwarengeschäfte: Der Schulanfang wirft seine Schatten voraus. Und er belastet das Budget vieler Familien. Im Schnitt geben die Niederösterreicher 783 Euro pro Schulkind und Jahr aus, AHS-Oberstufenschüler kosten ihre Eltern gar über 1.200 Euro. Vier von fünf Haushalten fühlen sich...

  • Pielachtal
  • Bezirksblätter Archiv (Cornelia Radanovics)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.