Sebastian Kurz

Beiträge zum Thema Sebastian Kurz

Rückkehr in das gesellschaftliche und gesellige Leben ab 19. Mai. | Foto: Dietmar Stiplovsek
2

Corona Öffnung
Ab 19. Mai kommen die Öffnungen, die ersten Reaktionen

INNSBRUCK. Gastro, Kultur, Sport - das gesellschaftliche und gesellige Leben wird mit Auflagen und Regeln wieder ermöglicht. Bund, Länder, Gemeinden und Sozialpartner haben sich über eine schrittweise Lockerung der Corona-Maßnahmen geeinigt. LH Platter fordert die Zulassung praktikabler Testmöglichkeiten durch die Bundesregierung. 19. MaiKnapp vor Pfingsten wird das gesellschaftliche und gesellige Leben wieder ermöglicht. Bundeskanzler Sebastian Kurz teilt mit: "Mit dem 19. Mai gibt es in allen...

In vielen Gemeinden wurden schon kleine oder einige größere Gebiete von verschiedenen Providern breitbandmäßig ausgebaut.   | Foto: Breitbandbüro OÖ
1 2

Digitaler Boom
Regierung plant 1,4 Milliarden Euro für Breitbandausbau

Home-Office, Distance-Learning, Streaming-Plattformen: Eine funktionierende digitale Infrastruktur ist nicht zuletzt durch die Pandemie das Rückgrat für ein gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in Österreich geworden – eine Herausforderung für das bestehende Datennetz. Jetzt stellt die Bundesregierung bis 2026 neue Mittel in der Höhe von 1,4 Milliarden Euro für den Breitbandausbau zur Verfügung. Das Ausbaupaket wurde im Rahmen des Ministerrates bei der Regierungsklausur beschlossen....

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 3 2

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Schmieraktion von Unbekannten in Tattendorf NÖ 18.4.2021

Schmieraktion von Unbekannten in Tattendorf NÖ 18.4.2021 Unbekannte beschmierten in Tattendorf Bezirk Baden die Ortstafel mit " Kurz muss weg " Die Schmier- Aktion wird scharf kritisiert. Nun ist alles wieder soweit in Ordnung und das geschmiere von der Ortstafel entfernt. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Von drei auf fünf Milliarden erhöht die Regierung die Investitionsprämie, verkündete Bundeskanzler Kurz (ÖVP) am Montag vor Beginn der Regierungsklausur.  | Foto: Screenshot Facebook.com
3

Regierungsklausur
Regierung stockt Mittel für Investitionsprämie auf

Im Bundeskanzleramt hat am Montag die zweitägige Klausurtagung der Bundesregierung begonnen.  Der Fokus liegt auf dem Thema Arbeit, Ökologisierung und Digitalisierung und Maßnahmen zur Stärkung des Standorts, erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) am Montag.  ÖSTERREICH. Als ersten Schritt verkündete Bundeskanzler Kurz in einem Pressestatement zu Beginn der Regierungsklausur, dass die Bundesregierung die Mittel für die Investitionsprämie von drei auf fünf Milliarden Euro erhöhen wird. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Kommen Öffnungen im Mai?
Corona-Gipfel im Bundeskanzleramt

Aktuell finden Beratungen der Bundesregierung mit Opposition und Bundesländern statt. Thema sind die CoV-Maßnahmen und welche Auswirkung die früher erwartete knappe Million an Biontech-Pfizer-Impfstoffdosen haben wird, die im April, Mai und Juni kommen soll. ÖSTERREICH. Das Pressestatement im Anschluss an die Videokonferenz der Bundesregierung, Experten und den Landeshauptleuten zum Thema „Auswirkungen der einen Million zusätzlichen Impfdosen und der aktuellen Corona-Situation“ ist um 15.30...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die rund 3,5 Milliarden Euro sollen die Wirtschaftskraft und den Standort stärken und seien wichtiger Teil des Comebackplans, sagte Kurz.  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2

Investitionen in Klimaschutz und Digitalisierung
Österreich erhält rund 3,5 Milliarden aus EU-Recovery-Fund

Österreich hat seine Projekte für den "nationalen Aufbau- und Resilienzplan“ der EU eingereicht. Bis 2026 werde man aus dem Fördertopf rund 3,5 Milliarden Euro an EU-Geldern erhalten, teilte die Regierung am Mittwoch mit.  ÖSTERREICH. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) präsentierte am Mittwoch im Pressefoyer nach dem Ministerrat gemeinsam mit Vertretern der Bundesregierung Details zu Österreichs Plan für den europäischen Wiederaufbaufonds.  Kurz betonte, dass durch den Plan Zukunftsjobs...

Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler(Grüne) stellten am Samstag ihren Comebackplan vor. | Foto: ORF
1 3

Comeback
Regierung arbeitet an Aufbauplan für die Zeit nach Corona

Die Bundesregierung bereitet einen wirtschaftlichen „Comebackplan“ zur Bewältigung der Coronakrise vor, wie Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) am Samstag ankündigten. Dabei wolle man drei Themenblöcke fokussieren: „Arbeit“, „Ökologisierung & Digitalisierung“ sowie „Standortstärkung“. ÖSTERREICH. „Es geht um das Ziel, bis in einem Jahr 500.000 Menschen wieder in Beschäftigung zu bringen, die jetzt in Kurzarbeit oder arbeitslos sind“, so Kurz bei einem Statement...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1 6

Lockdown 4:0 verlängert ...
In der Pressekonferenz verkündet Bundeskanzler Sebastien Kurz eine Verlängerung bis 18. April für Ostösterreich

In der Pressekonferenz verkündet Bundeskanzler Sebastien Kurz eine Verlängerung bis 18. April für Ostösterreich Wien, NÖ und Burgenland verlängern den Lockdown bis 18. April Das gab Bundeskanzler Sebastian Kurz soeben bei einer Pressekonferenz bekannt. Der Lockdown in Ostösterreich – also in Niederösterreich, dem Burgenland und Wien – wird bis 18. April verlängert. „Niederösterreich und Burgenland erklären sich solidarisch mit Wien. Die Lage auf den Intensivstationen ist in Teilen der Ostregion...

  • Baden
  • Robert Rieger
Die Situation in Ostösterreich sei sehr angespannt, rechtfertigte Bundeskanzler Sebastian Kurz die österlichen Maßnahmen in Ostösterreich. Konkret sagte der Kanzler: "Viele von uns können das Wort Corona schon nicht mehr hören. Aber denken wir daran: Es wird vorbei gehen! Für Ostern bitte ich dich - auch wenn die Versuchung groß ist - triff so wenige Menschen, wie möglich!" | Foto: BKA
Aktion 4

Trotz Verzögerung bei Impfungen
Öffnung im Mai für Kanzler Kurz realistisch

Von Freitag auf Samstag verzeichnete das Gesundheitsministerium wieder 3.283 Neuinfektionen österreichweit. In einem Facebook-Video machte Bundeskanzler Sebastian Kurz am Karsamstag den Österreichern trotzdem Hoffnung, dass Österreich im Mai aufsperren werde und appellierte an die Bevölkerung, die Osterruhe einzuhalten. Die Opposition will den Worten keinen Glauben schenken. Bei der Verimpfung wird über die Feiertage pausiert, auch, weil der Impfstoff knapp geworden ist. ÖSTERREICH. Während der...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
"Mich haben diese SMS irritiert", sagt Michael Landau, Caritas-Direktor der Erzdiözese Wien und Caritas-Präsident Österreich zum SMS-Wechsel zwischen Kanzler Kurz und ÖBAG-Chef Schmid.  | Foto: Caritas
2 2

Chat-Protokolle rund um ÖBAG-Chef Schmid
Caritas-Präsident fordert Entschuldigung von Kurz

Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) soll laut Chatprotokollen ÖBAG-Chef Thomas Schmid zu katholischen Kirche geschickt haben, um mit einer Streichung von Steuerbegünstigungen zu drohen. Am Freitag meldet sich Caritas-Präsident Michael Landau im Ö1-"Morgenjournal" dazu zu Wort. ÖSTERREICH. "Wenn ich mir diesen SMS-Wechsel ansehe, dann geht es mir so wie wahrscheinlich vielen anderen Menschen in diesem Land – mich haben diese SMS irritiert", sagt Caritas-Präsident Michael Landau gegenüber Ö1.  ...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Regierung will etwas für das besonders belastete Personal an den Intensivstationen tun.  | Foto: tirol kliniken/Schwammberger
1 Aktion 2

Kein landesweiter Lockdown
Regierung setzt auf 3-Punkte-Plan

Wegen der zugespitzten Lage informierten sich Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Donnerstagvormittag über die Auslastung in den Intensivstationen – in einem Videochat mit Intensivmedizinern aus allen Bundesländern. "Wir setzen das regionale Vorgehen fort", sagte Kurz danach.  ÖSTERREICH. Ab heute gilt für Niederösterreich, Burgenland und Wien ein harter Lockdown bis zum 11. April. Allerdings werden auch aus anderen Bundesländern steigende...

  • Adrian Langer
Vor laufender Kamera gibt er Kanzler Sebastian Kurz ab ... | Foto: ORF/Hans Leitner
Video 4

Graz hat einen Sebastian-Kurz-Imitator
Kanzler sein in kurzen Clips (+Video)

Neues Hobby in Zeiten von Corona gefällig? Ganz einfach: Kanzler spielen. Kein (April-)Scherz: Ein Grazer sieht ihm zum Verwechseln ähnlich. Wie sich die Mimik des Kanzlers anfühlt, das weiß der Grazer Johannes Häfele. Der 17-jährige Schüler parodiert seit letzten Sommer regelmäßig Sebastian Kurz im TV und dem eigenen Channel. Und das in kurzen Videoclips und mit viel Fingerspitzengefühl: "Was ich so höre, ist meine Version von Kurz sogar für ÖVP-Wähler annehmbar bis lustig", meint Häfele im...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Unter dem Titel "Der Kanzler im Korruptionssumpf" stellt die SPÖ am Dienstag eine dringliche Anfrage an Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP).  | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2

Postenschacher-Vorwürfe
SPÖ stellt dringliche Anfrage an Kurz

Die SPÖ stellt heute, Dienstag, eine dringliche Anfrage an ÖVP-Chef und Bundeskanzler Sebastian Kurz im Zusammenhang mit den Postenschacher-Vorwürfen rund um die ÖBAG. ÖSTERREICH. Die Dringliche mit dem Titel "Der Kanzler im Korruptionssumpf" wird ab 16.00 Uhr debattiert. Insgesamt 72 Fragen wollen die Sozialdemokraten vom Bundeskanzler wissen, etwa Details zu den Postenbesetzungen in der ÖGAB.  Die SPÖ wirft Kurz vor, er sei in einem "Sumpf aus Postenschacher, Lügen, Korruption und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ZAG-Obmann Franz Karlhuber(li.) mit Bundeskanzler Sebastian Kurz | Foto: Foto: Gemeinde Wartberg
2

Damit Ostern ein Fest wird
Heimische Legehennenhalter liefern Eier für’s regionale Osternest

ZAG Obmann Franz Karlhuber fordert beim Eipecken mit Bundeskanzler Sebastian Kurz  eine gesetzlich verpflichtende Herkunftskennzeichnung der Eier. WARTBERG/KREMS. Bauernbund-Präsident Georg Strasser macht auf die akutes Problem in der Geflügelwirtschaft aufmerksam: „Gerade vor Ostern ist es wichtig, beim Kauf von Ostereiern auf regionale Qualität zu achten. Damit bekommen heimische Geflügelbauern die dringend notwendige Unterstützung. Denn momentan bleiben Eierproduzenten auf ihren Eiern...

Keine Info zu Gastro-Öffnung
Corona-Maßnahmen – keine Veränderungen in Oberösterreich

Die Regierungssitzung am 22. März brachte kaum Neuigkeiten. Bei den Corona-Maßnahmen wolle man weiter auf regionales Vorgehen setzen. OÖ. So könnten im Osten Österreichs, aufgrund vieler Intensivpatienten, Schritte gesetzt werden. In OÖ soll vorläufig alles so bleiben, wie es ist. In Zukunft wolle man eine Verschärfung der Maßnahmen nicht nur von den Ansteckungszahlen, sondern ebenso von der Belegung der Intensivbetten abhängig machen, so Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Somit gelten bis auf...

Die Experten hätten keine Öffnungen empfohlen, aber auch keine Verschärfungen. Daran halte die Regierung fest, sagte Kanzler Kurz. | Foto: Dragan Tatic/BKA
1 2 4

Corona-Gipfel
Regierung verkündet Regionalisierung aber keine Lockerungen

Die Bundesregierung hat am Montag mit Experten, der Opposition und den Landeshauptleuten über das weitere Vorgehen in der Corona-Krise beraten. Die bisherigen Öffnungsschritte in Vorarlberg bleiben aufrecht. In Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Steiermark und Kärnten ändert sich nichts. In der Ostregion sollen weitere Maßnahmen erarbeitet werden.  ÖSTERREICH. Zu Beginn der Pressekonferenz gab Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) einen Überblick über den Impf-Fortschritt bis zum Sommer. Die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
In der Mitte - Alexandra Wachter - links Christoph Waltl - rechts Marie-Christine Waltl. Münchner Zoo - Mai 1991 | Foto: herbert Waltl
6

Ein Mail aus Mexiko
Mitvoten. Ein paar mehr Stimmen für eine Tiroler Journalistin.

Ein Mail aus Mexico.(21.2. 2021) Anlass war eben das kurze Mail aus Mexiko. Ihre Mutter, eine gute Bekannte, hat mir geschrieben. Ihre Tochter Alexandra ist für die ROMY nominiert. In der Kategorie "Moderatoren". Klar ich habe ihren Weg mitverfolgt. Von den Anfängen, über Tirol TV bis hin zu Puls 4. Ihren Papa habe ich gut gekannt. Ein Weggefährte in den ersten Hypo Marketing Tagen. Wo Marketing noch Werbung, bessere Reklame war. Jürgen Wachter war ein Vifzack, Vorarlberger, von der Uni...

Quincy Diggs setzte sich diesmal mit den Gunners gegen die Bulls durch. | Foto: Michael Strini
2

Unger Steel Gunners Oberwart
Toller Auswärtssieg bei Kapfenberg Bulls

Nach deutlichem Rückstand schafften die Gunners ein sensationelles Comeback und zeigten Basketball vom Feinsten! OBERWART. Die Unger Steel Gunners Oberwart sorgten mit dem Sieg bei den Kapfenberg Bulls wohl für die Sensation des 9. Spieltages  in der Platzierungsrunde der bet-at-home Basketball Superliga! Dabei sah es für die Leitner-Jungs zunächst nach dem erwartet schwierigen Terrain aus. Die Bulls zeigen von Beginn weg hohe Qualität und führen rasch mit 11:4. Die Gunners verkürzen auf zwei...

Astra Zeneca
Kurz und Anschober begrüßen EMA-Empfehlung

Nachdem die europäische Arzneibehörde EMA Grünes Licht für die Fortsetzung der Impfkampagne mit dem Astrazeneca-Vakzin gegeben hat, begrüßten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) in einem ersten Statement die Empfehlung.  ÖSTERREICH. Wenige überrascht zeigte sich Kanzler Kurz über die Empfehlung der EMA, die das Vakzin des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca am Donnerstag als "sicher" bewertete. "Die Entscheidung war erwartbar. Die EMA...

  • Magazin RegionalMedien Austria
3 4

Kanzler Kurz im oe24.TV-Interview
Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen"

Bundeskanzler Sebastian Kurz: "Ich lasse mich mit AstraZeneca impfen" Nach Dänemark, Norwegen, Deutschland und Island setzen auch Thailand und Bulgarien die Immunisierung mit AstraZeneca vorerst komplett aus. Italien konfiszierte eine Charge nach ungeklärten Todesfällen komplett. Im Interview ließ der Österreichische Kanzler die Bombe platzen. Er wird sich mit dem umstrittenen Impfstoff Astra Zeneca impfen lassen. Archiv: Robert Rieger Chronik: Robert Rieger Fotos: Robert Rieger Photography ©...

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt am Mittwoch vorerst weiter den Einsatz des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca. Teile der Bevölkerung sind nach Berichten über mehrere Fälle mit Thrombosen in den Hirnvenen verunsichert.  | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
2

AstraZeneca
Mehrheit der RMA-Leser spricht sich für Impf-Stopp aus

Österreich hält entgegen dem europäischen Trend an einer Fortsetzung der Impfung mit Astra Zeneca fest. Auch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt am Mittwoch vorerst weiter den Einsatz des Corona-Impfstoffs. ÖSTERREICH. Die Europäische Arzneimittelagentur EMA will morgen, Donnerstag, eine Einschätzung zu möglichen Risiken und zur weiteren Verwendung des Vakzins abgeben. In Österreich sprechen sich die Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremius erneut für eine Weiterführung...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bild (v.l.n.r.) der Ministerpräsidenten von Slowenien Janez Janša, der Ministerpräsidenten von Bulgarien Boyko Borissow, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und der Ministerpräsidenten von Tschechien Andrej Babiš. | Foto: Dragan Tatic
3

Impfstoff-Verteilung
Kurz drängt mit Amtskollegen auf "Korrekturmechanismus"

Am Dienstag empfing Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) die Regierungschefs Boyko Borissov (Bulgarien), Andrej Babiš (Tschechien) und Janez Janša (Slowenien) zu einem Arbeitsgespräch im Bundeskanzleramt. Thema war die Impfstoffverteilung in der EU. Andrej Plenkovic (Kroatien) und Krisjanis Karins (Lettland) nahmen über eine Videoschaltung teil.  ÖSTERREICH. Im Anschluss an das Treffen mit den Regierungs-Chefs wiederholte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bei einer Pressekonferenz, dass manche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 11

Daten und Zahlen
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 13.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 13.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 491.065 Fälle, 8.856 verstorben und 455.271 genesen. 1.639 hospitalisiert, davon 360 intensiv. 3.023 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 491.065 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (13. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.856 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 455.271 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 12

Daten und Zahlen
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 12.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 12.3.2021 Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 488.042 Fälle, 8.831 verstorben und 453.078 genesen. 1.609 hospitalisiert, davon 348 intensiv. 3.126 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 488.042 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (12. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.831 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 453.078 wieder genesen. Derzeit...

  • Baden
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.