Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

4

Einhausung besteht Härtetest

Der gesetzlich vorgerschriebene Brandschutztest war eine der letzten Hürden für die Einhausung. INNSBRUCK. Brände in Tunneln stellen den Horror für jeden Feuerwehrmann dar. Nicht zuletzt aus diesem Grund sind die Sicherheitsvorschriften, gerade was den Brandschutz betrifft, in den vergangenen Jahren immer mehr verschärft worden. Vergangenen Donnerstag fand schließlich im zweiten Tunnel der Einhausung Amras, der in wenigen Tagen für den Verkehr geöffnet werden soll, eine sogenannte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
v.l.n.r.: GGR. Manuela Dundler-Strasser, Bgm. Michael W. Cech, Postenkommandantin Irene Schröpfer

Noch engere Zusammenarbeit zwischen Polizeiposten Gablitz und der Gemeinde – erstes „Sicherheitsfrühstück“ in der Wienerwaldgemeinde

Um die bereits sehr enge Zusammenarbeit noch weiter zu intensivieren lud Postenkommandantin Irene Schröpfer den Gablitzer Bürgermeister Michael W. Cech am Samstag, den 12. November auf einen Besuch in den Polizeiposten Gablitz. In Begleitung von GGR. Manuela Dundler-Strasser und GGR. Ingrid Maygraber nahm Bürgermeister Cech die Einladung sehr gerne an und bei Kaffee und Süßem nütze man das erste „Postenfrühstück“ um über aktuelle Sicherheitsthemen der Wienerwaldgemeinde zu sprechen. Besonders...

  • Purkersdorf
  • Michael Cech
3

LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes

50 Jahre Hilfe und Anleitung zum Selbstschutz LHStv. Kaiser gratulierte bei Generalversammlung zu 50jährigem Bestehen des Kärntner Zivilschutzverbandes. „Hilfe und Anleitung zum Schutz sind wichtiger denn je. Ehrenamtliches Engagement ist der Kitt, der Gesellschaft zusammenhält. „Gefahren erkennen, vermeiden, bewältigen”. Unter diesem Motto gibt der Zivilschutzverband Kärnten seit nunmehr 50 Jahren Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Unfällen im Alltag, für die rechtzeitige Vorsorge und das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier
GfGR Alexander Nowotny informiert BM Mag. Johanna Mikl-Leitner über die pekäre Sicherheitssituation in Perchtoldsdorf

Anlass zur Sorge: Zu wenig Polizisten - Sicherheitesdienst patroulliert ab sofort

Der für Sicherheit zuständige Perchtoldsdorfer Gemeinderat Alexander Nowotny überzeugte sich bei einem Besuch am Polizeiposten Perchtoldsdorf von der guten Organisation und der hervorragenden Leistung der Beamten. Allerdings ist der enorme Aufwand nur noch unter größtem persönlichen Einsatz zu bewältigen, fehlen doch seit Jahren laufend bis zu fünf Beamte von den 30 Dienstposten. "Die dünne Personaldecke am Polizeiposten Perchtoldsdorf sowie die wieder ansteigende Einbruchsraterate in der...

  • Mödling
  • Herwig Heider
9

Sicherheitsfachtag informierte

Das Thema Sicherheit in allen Belangen fand reges Interesse Das Thema Sicherheit ist in den Tagen der Wirtschaftskrise in aller Munde. Aus diesem Anlass lud die Volksbank Landeck am 14. Oktober im Rahmen der „Anlage- und Vorsorgewoche“ zu einem Sicherheitsfachtag. An diesem Tag wurden von verschiedenen Ausstellern das Thema Sicherheit aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln behandelt. Die Mitarbeiter der Volksbank informierten über sichere Anlageformen des Geldes. Ebenso informierte die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

FJ-Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe

Nach entsprechend intensiver Ausbildung in den Feuerwehren absolvierten 73 Mitglieder der Feuerwehrjugend am 26.10.2011 in Enzersdorf bei Staatz erfolgreich die Aufgaben zur Erlangung des Fertigkeitsabzeichens Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe (für die 12-15jährigen FJ-Mitglieder) bzw. das Fertigkeitsabzeichen-Spiel (für die 10-12jährigen FJ-Mitglieder). Die Teilnehmer stellten dazu einem Team aus Jugendbetreuern, Sachbearbeitern aus dem Feuerwehrmedizinischen Dienst, Mitarbeitern des Roten...

  • Mistelbach
  • Josef Habitzl
Das neue Präsidium des Kuratoriums Sicheres Österreich (KSÖ) Tirol mit Präs. Helmut Tomac und LH Günther Platter | Foto: KSÖ

Ein Schulterschluss für Tirols Sicherheit

Sicherheit für Tirol stand beim ersten „Round Table“ der neuen Mitglieder des KSÖ Tirol im Fokus. INNSBRUCK. Datensicherheit im Internet, Kriminalitätsprävention, Migration und Integration sind nur einige der Themen, die beim „Round Table“ des Kuratoriums für Sicheres Österreich Tirol vergangene Woche in Igls diskutiert wurden. Neues Präsidium belebt „Der große Zuspruch zu unserem ersten ‚Round Table‘ ist für uns Bestätigung dafür, dass den TirolerInnen der Erhalt unseres hohen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir
Beim ÖAMTC-Reifentest werden neben Fahrverhalten und Verbrauch auch Geräuschpegel und Verschleiß bewertet. | Foto: ÖAMTC

30 Winterreifen im großen Test

INNSBRUCK: ÖAMTC sagt zu 27 Reifen „sehr empfehlenswert“ oder „empfehlenswert“ Für den heurigen Winterreifentest wurden 14 Modelle der Größe 175/65 R14 T und 16 Pneus der Größe 195/65 R15 T auf Herz und Nieren geprüft. „Testkategorien waren das Fahrverhalten bei Trockenheit, Nässe, auf Schnee und Eis. Außerdem wurden der tatsächliche Kraftstoffverbrauch und der beim Fahren erzeugte Geräuschpegel gemessen. Ganz wichtig für das komplette Bild eines Reifenmodells ist aber auch die Bewertung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität

„Tradition trifft Sicherheit“

Da das gelebte Handwerk und die Sicherheit in Absam eine lange Tradition hat, veranstalten die Absamer Matschgerer und die Freiwillige Feuerwehr Absam zusammen am 25. Und 26 Oktober eine Sonder-Ausstellung mit einigen Proffesionisten der alten Handwerkskunst im Feuerwehrhaus im Moos sowie eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehr von Absam. Zu besichtigen sind die Handwerker in den Räumlichkeiten der Feuerwehr im Moos im 1. Stock. Den Handwerkern über „die Schulter schauen“ und so manch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Roland Rühmer

Workshop Trittsicher

Gesundheitsvorsorge mit Suchtfaktor! Menschen ab der Lebensmitte verbessern durch gezielte Übungen Balance, Geschicklichkeit und Reaktionsfähigkeit. Der Spaß steht dabei an erster Stelle! Anhand einfacher Hilfsmittel aus der Artistik werden schnell und effektiv koordinative Fähigkeiten trainiert. Elemente aus Jonglier- und Balanciertechniken begeistern die Teilnehmer und fördern ganz unbewusst Trittsicherheit, Körperbewusstsein und Reaktionsfähigkeit. Zielgruppe ÜbungsleiterInnen und Personen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sportunion Tirol
Leitung und Mitarbeiter der Bezirksleitstelle Radkersburg des Roten Kreuzes. 	Fotos: WOCHE
2

Freiwillige machen Autonomie möglich

Das Rote Kreuz in Radkersburg hat noch eine eigene Leitstelle – mit großem Erfolg. „Wir machen das noch immer selbst und das aus vielerlei Gründen“, erklärt Bezirksgeschäftsführer Simon Straßgürtl den Umstand, warum das Rote Kreuz in Radkersburg noch nicht an die Landesleitstelle angeschlossen ist. Diese wurde 2008 gegründet, von den 19 steirischen Bezirken sind 13 dabei. Sechs Bezirke, darunter neben Hartberg und Deutschlandsberg auch Radkersburg, betreiben noch eine eigene Bezirksleitstelle....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Tag der offenen Tür - WingTsun und ChiKung Schnuppertraining und Vortrag

Tag der offenen Tür WingTsun & ChiKung Schnuppertraining , je eine Stunde und Vortrag ca 30Minuten! 14:30-17:00 Uhr Turnsaal Lindenallee Hauptschule Knittelfeld (Turnsaal-Eingang rückseitig!) Bei schönem Wetter ist ein Teil des Schnuppertrainings im Freien! Informationen & Anmeldung : EWTO Schule Knittelfeld Tel.: 0650-320 45 21 (12-20Uhr!) www.ewto.at Wann: 08.10.2011 14:30:00 bis 08.10.2011, 17:00:00 Wo: Lindenallee Hauptschule Knittelfeld im Turnsaal, Lindenallee 30, 8720 Knittelfeld auf...

  • Stmk
  • Murtal
  • Tom Brandl
5

Sicherheitstag in Weidling

Am 1. Oktober 2011 ab 13 Uhr wird es vor dem Feuerwehrhaus Weidling in der Feldergasse 4 spannend: Einsatzübungen, Vorführungen und Präsentationen von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Polizei und Zivilschutzverband sorgen für ein abwechslungsreiches Programm und informieren nachhaltig! Bei dieser einzigartigen Veranstaltung im Jahr des Ehrenamtes dreht sich alles um Sicherheit und Zivilschutz. Mit dabei sind unter anderem: Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz, Österreichische Rettungshundebrigade,...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Polizei beriet die Kleingärtner

36 Kleingartenvereine trafen sich kürzlich. Mit dabei die Favoritner Polizei. Neben Verkehrsproblemen wurde auch die Sicherheit diskutiert. Die Exekutive warnte vor allem vor Dämmerungseinbrüchen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein Pannendreieck muss immer mit dabei sein. Es gibt aber noch etliches, woran bei Fahrten ins Ausland gedacht werden sollte. | Foto: gms

Was alles EU-weit im Auto sein muss

INNSBRUCK: Bei Fahrten durch andere Länder sind viele Vorschriften zu beachten Neben dem in Österreich verpflichtenden Warndreieck, Verbandspaket und der Warnweste, die sich bei jeder Fahrt im Auto befinden müssen, gelten im Ausland ganz unterschiedliche Regeln. (APA). Die Bandbreite an vorgeschriebenen Gegenständen reicht vom Feuerlöscher über den Reservereifen bis hin zum Ersatzlampenset oder dem Abschleppseil. An Reservelampen für die Scheinwerfer sollte man bei Fahrten nach Kroatien,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
Den Jugendlichen helfen, sich in „Notsituationen“ richtig zu verhalten – Schwerpunkt der Aktionswoche Sicherheit.
4

Aktionswoche Sicherheit: Poly Baden setzt auf Info

BADEN (zedl). Poly-Direktor Robert Wille wollte heuer zu Schulbeginn einmal etwas Neues ausprobieren und startete eine Aktionswoche zum Thema Sicherheit. Nicht nur Feuerwehr und Selbstverteidigung standen dabei auf dem Programm, auch das Rote Kreuz Baden stattete den SchülerInnen einen Besuch ab und informierte zum Tätigkeitsbereich des Roten Kreuzes, zu Notrufnummern und dem „richtigen“ Verhalten in Notsituationen. In fünf Klassen wurde je eine Einheit „unterrichtet“ und Kurzanleitungen zur...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Kindersicherheit im Auto

Zuerst mal einen wunderschönen Tag denen wünsche die dies hier lesen,euch möchte ich eine kleine Erfahrung berichten. Am 2. Schultag des diesjährigen Schulanfangs wurden wir das erste Mal auf der Völkermarkterstrasse Richtung Stadt angehalten.Wir fragten uns was das bedeutet oder was wir falsch gemacht hätten.Dann Führerschein,Zulassungsschein und dann die Antwort auf die wir gewartet hatten:"Guten Morgen,wir kontrollieren die Kindersicherheit im Auto,ob sie die richtigen Rückhaltesysteme...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriela W
In Fügen  können die Kinder der Volksschule sechs Wochen lang mit dem Pedibus marschieren. | Foto: Volksschule Fügen

Mit dem Pedibus zur Schule

Vier Schulen aus dem Bezirk achten auf die Sicherheit ihrer Schüler BEZIRK (red). Seit Beginn des neuen Schuljahres sind sie unterwegs, die Pedibusse in Fügen, Schwaz, Schwendau und Vomp. Mit der Initiative wollen die vier Schwazer Gemeinden in Zusammenarbeit mit den Schulen, dem Land Tirol und dem Klimabündnis Tirol die Verkehrssicherheit erhöhen und den steigenden Schulwegverkehr eindämmen. Ein „Pedibus“ ist eine Gruppe von Kindern, die auf einer bestimmten Wegstrecke von einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
Lebensrettender Schutz für alle – auch Schwangere sollten immer nur mit angelegtem Sicherheitsgurt Auto fahren. | Foto: Volvo/dpa/tmn

50 Jahre sicherer Rückhalt im Auto

Der Sicherheitsgurt ist auch heute Lebensretter Nummer eins im Auto Jeder kennt ihn – doch wirklich viel weiß kaum jemand über ihn: Der Sicherheitsgurt gehört im Auto zu den Selbstverständlichkeiten, an die kaum Gedanken verschwendet werden. (APA/dpa). Vor 50 Jahren wurden erstmals serienmäßig Dreipunktgurte in einem Fahrzeug montiert. Sicherheitsexperten räumen dem Gurt auch in Zeiten von Airbags und Assistenzsystemen den höchsten Stellenwert ein. Und die technische Entwicklung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Motor & Mobilität
SPÖ-Chef Peter Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober drängen auf die Einführung des Digitalfunks. Am Sicherheitstag in Ludmannsdorf gabs dafür groze Zustimmung von Vertretern der Polizei, Rettung Feuerwehr.
2

SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks

SPÖ-Kärnten drängt auf Einführung des Digitalfunks SPÖ-Chef LHStv. Kaiser und SPÖ-Sicherheitssprecher Rudolf Schober besuchen Sicherheitstag in Ludmannsdorf und fordern unverzügliche Einführung des Digitalfunks: „Unsere engagierten Einsatzkräfte müssen beste Ausrüstung erhalten, um beste Arbeit zum Wohle der Menschen leisten zu können!“ Beeindruckt vom umfangreichen Programm und von der Leistungsschau der verschiedenen Sicherheitsorganisationen beim Sicherheitstag in Ludmannsdorf zeigten sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Andreas Schäfermeier

Kriminalitätsprävention und Sicherheit in unserem engsten Umfeld!

Vortragsabend Kiminalitätsprävention!!! Alles zum Thema Sicherheit, Trickbetrug, Trick- und Taschendiebstahl mit anschließender Diskussionsrunde. Präsentation: BzInsp. Josef Gether vom Kriminalreferat des Stadtpolizeikommando Graz Die Bezirksgruppe der FPÖ Graz - Gries lädt sie recht herzlich zu dieser Informationsveranstaltung ein. Wann: 21.09.2011 19:00:00 Wo: Gasthaus Fasching, Vinzenz-Muchitsch-Straße 5, 8020 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Claudia Schönbacher
Die Sperren und Staffelungen werden zur Sicherheit des Ortes und der Bevölkerung saniert.

10 Jahre Bauzeit für Sicherheit

Zehn Millionen Euro werden in die Verbauung des Riedbachs investiert RIED (bs). Der Riedbach gilt als eines der gefährlichsten Gewässer Österreichs. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts musste die örtliche Bevölkerung bei starken Regenfällen stets fürchten, dass der Bach übergeht und alles was ihm im Weg steht mit sich reißt. Überschwemmungen waren keine Seltenheit, schließlich ist die Gemeinde auf einem Schuttkegel angesiedelt. Vor rund 60 Jahren gab es die letzte Überschwemmung des Riedbachs....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
GR Elvira Salzer und Sabine Kellner halfen mit, kleine Aufmerksamkeiten an die Schüler/innen zu verteilen und vor den Gefahren des Schulwegs zu warnen.

Aktion "Schutzengel": Sicher in die Schule

Auch heuer unterstützt die ÖVP Altlengbach die landesweite Aktion "Schutzengel" und verteilte zu Schulbeginn kleine Aufmerksamkeiten an die Kinder. Gerade zu Schulbeginn sind Kinder im Straßenverkehr besonders gefährdet. In Zusammenarbeit mit den Zeitungen "NÖN" und "Kurier" gibt es daher seit Jahren in Niederösterreich die Aktion "Schutzengel". Pünktlich zu Schulbeginn hat das Team der Altlengbacher ÖVP daher auch im Ort vor den Kindergärten, Schutzwegen und Schulen (Volksschule, NMS...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Daniel Kosak
Bgm. Helmut Leitenberger ist der Idee einer Stadtwache gegenüber höchst skeptisch. 	Foto:Kure
2

Eine Stadtwache soll Leibnitz sicher machen

Die FPÖ Leibnitz fordert erneut eine Form der Stadtwache. Das Sicherheitsempfinden soll gestärkt werden. Rund 20.000 Euro an Sachschäden, private Haushalte nicht eingerechnet, sind bisher im Jahr 2011 in der Bezirksstadt Leibnitz aufgrund von Vandalismus entstanden. Auch wenn andere Städte eine bei weitem höhrere Rate aufzeigen, und Angstempfinden bekanntlich subjektiv ist, bringt die FPÖ Leibnitz angesichts der jüngsten Vorkommnisse die Idee einer Stadtwache erneut aufs Tablett. „Im Untergrund...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 15. Juni 2024 um 09:00
  • TKD.DEFENSE.TULLN
  • Tulln an der Donau

DEFENSE - schnelle, effektive SELBSTVERTEIDIGUNG mit klaren Drills

Monatliches Kompaktseminar zum Kennenlern, Auffrischen oder Erweitern des eigenen Könnens. INHALT:   + GRUNDTECHNIK - Schläge, Blöcke, Tritte + AUSWEICHEN + Konter + BEFREIUNG + Konter + FALLSCHULE + FIGHTSEQENCES (Erarbeitung von Situationen) + VERTEIDIGUNG mit Stock u.a. Utensilien + MESSERABWEHR Mind. Alter: 12 Jahre Anmeldung: bis 2 Tage vor Seminarbeginn per E-Mail an TKD.DEFENSE.TULLN@gmail.com ORT: Turnsaal Volksschule 1 „Egon Schiele“ 3430 Tulln an der Donau - Karnergasse...

Kurs: Trail Einsteiger 50 plus | Foto: Dennis Rein / FOCUS BIkes
  • 6. Juli 2024 um 09:00
  • Oberndorf in Tirol
  • Oberndorf in Tirol

Fahrtechnik MTB Trail Kurs für die Generation Ü50 mit MTB oder E-MTB

Die Trail Einsteigerkurse 50 plus finden an ausgewählten Samstagen über den ganzen Tag verteilt statt. Die speziell auf Menschen über 50 angepassten Fahrtechnik Trainings finden auf den OD Trails in Oberndorf statt. Trailspezifische Schutzausrüstung und gegebenefalls Bikes können vor Ort bei unserem Partner Sport Patrick ausgeliehen werden. Ziel der Kurse ist es den Menschen im Alter über 50 zu zeigen wie man sicher, mit viel Spaß und gefahrlos einfache mittlere Trails bergab bewältigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.