Singen

Beiträge zum Thema Singen

Im August bietet das Seniorenwohnheim Alszeile in Hernals einige Mitmachaktionen. | Foto: Pexels/Shvets Production
2

Musik & Spiel in Hernals
Buntes Programm im Seniorenwohnheim Alszeile

Die Pension genießen und jeden Tag ausschlafen hat schon etwas. Falls man im August jedoch etwas Aufregung will, kann man an verschiedenen Terminen zum Seniorenwohnhaus Alszeile, um in Gesellschaft den Nachmittag zu verbringen. WIEN/HERNALS. Gerade, wenn man im wohl verdienten Ruhestand ist, hat man Zeit für die schönen Dinge im Leben. Wer sich in dieser Situation wieder findet und nicht ganz weiß, wie er seine Zeit gestalten will, sollte einmal einen Blick in das Programm des Pensionistenklubs...

Max Schabl, Phiora aka. Sophie Laura Schmidt und Tom Proy begeisterten die Besucher mit mitreißenden Darbietungen!
26

Max Schabl & Phiora
Musikalischer Hochgenuss im Kunststadl Pilgersdorf

Am Samstag, den 27. Juli 2024, verwandelte sich der Kunststadl in Pilgersdorf ab 19:30 Uhr in eine Bühne für ein unvergessliches Konzert, das die Zuhörer begeisterte und bewegte. Musikalisches ErlebnisPILGERSDORF. Max Schabl, der charismatische Liedermacher und von seinen Fans liebevoll als Austropoplegende betitelte Musiker aus Pilgersdorf, trat ausnahmsweise solo auf die Bühne. Unterstützt wurde der Abend durch die talentierte PHIORA, auch bekannt als Sophie Laura Schmidt, die gemeinsam mit...

3

Chor
Singen bringt Freu(n)de

Menschen die den neuen Weg in eine Gemeinschaft vertiefen möchten... mit dabei sein in Stockerau - in der jüngsten Chorgemeinschaft..

Der Mittwochabend ist ein Fixtermin für alle Sänger, Arno Kohlweg lädt wieder zum freien Singen ins Villacher Rathaus. | Foto: MeinBezirk.at

Villacher Kirchtag 2024
„Singen is mei Freid“

Auch heuer findet am Mittwoch wieder das beliebte gemeinsame Singen unter der Leitung von Arno Kohlweg statt. Jeder kann kommen, jeder kann mitsingen. VILLACH. Wie schon im vergangenen Jahr findet das „Freie Singen“ am Mittwoch, 31. Juli, statt. Wer Freude und Lust am Singen hat, kommt einfach um 18:30 Uhr zum Paracelsussaal des Villacher Rathauses, Ende ist um 19:30 Uhr. Arno Kohlweg wird dort bereits mit seiner Stimmgabel auf die Sängerinnen und Sänger warten und dafür sorgen, dass der...

2

KöllaXang in Hausbrunn
Preyer Chor feiert 25er mit Freu(n)den

Der Gottfried von Preyer Chor wird 25! Und wie könnte das für einen Chor gebührender gefeiert werden, als mit einem speziellen Konzert – dem Jubiläums-KöllaXang im beeindruckenden riesigen Kellergewölbe in Hausbrunn. Und weil Feiern mit Freunden viel mehr Spaß macht, hat der Chor dazu befreundete Sänger(innen) aus den umliegenden Orten zum Mitsingen im großen Chor eingeladen. 35 Singbegeisterte aus 14 Orten der Bezirke Mistelbach und Gänserndorf machen mit. Motto: Singen mit Freu(n)den Die...

Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im August
Themenschwerpunkt Frauen

Singing Mamas Singen für werdende Mütter Termine: 01.08.2024 - 22.08.2024, 10:00 - 11:00 Uhr Singen in der Schwangerschaft ist eine besondere Art der Bindungsförderung für Mutter und Kind. Durch das Singen und Tönen wird die Atmung vertieft, die Vibrationen stärken die Bindung zum Baby und stimulieren die inneren Organe. Somit kann Singen ein Teil der Geburtsvorbereitung sein, von der Mutter und Baby schon in der Schwangerschaft profitieren. Freude und Entspannung ist die Intention der „Singing...

Foto: Chorwerkstatt Telfs

stimmungsvoll in die Sommerpause
Chorwerkstatt Telfs Abschluss des Chorjahres

Am Lagerfeuer wurden die letzten Lieder für dieses Chorjahr gesungen und ausgiebig gefeiert. Die Chorwerkstatt Telfs geht nun in die Sommerpause und freut sich schon auf das, was im Herbst ansteht. Nicht nur Hochzeiten dürfen begleitet werden, auch ein Chöretreffen und ein stimmungsvoller Adventgottesdienst stehen schon fix auf dem Programm. Die Planung zur Feier des 50. Geburtstags der Chorwerkstatt im Jubiläumsjahr 2025 laufen.  Wir danken allen Förderern, Angehörigen, dem Chorverband, dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Verena Hiltpolt
v.l.n.r.: Bürgermeisterin Josefa Geiger, Chorleiter Tobias Rischanek, Gemeinderätin Renate Widhalm-Kalab | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,

Sieghartskirchen
„Tut gut!“ Singkreis lädt zum Singen und Mitmachen ein

Mit Begeisterung gibt der „Tut gut!“ Singkreis seine neuen Termine für die zweite Jahreshälfte bekannt. SIEGHARTSKIRCHEN. Treffpunkt für alle Sangesfreudigen ist der gemütliche Gasthof zur Kirchenwirtin, wo in geselliger Runde gesungen wird. Die Auswahl der Lieder erfolgt nach dem Prinzip "Lust und Laune", wobei die Freude am Singen im Vordergrund steht. Organisiert wird der Singkreis von Gemeinderätin Renate Widhalm-Kalab. Unter der fachkundigen Chorleitung von Tobias Rischanek finden sowohl...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Singen mit Aussicht - und mit Norbert Hauer. | Foto: Volkskultur Niederösterreich
3

Sommer-Initiative
"Singen mit Aussicht" geht in die fünfte Saison

Singen bringt die Menschen jeden Alters zusammen: stimmige Begegnungen beim gemeinsamen Singen mit Aussicht der Volkskultur Niederösterreich. NÖ. Um Musik zu fühlen, braucht es Authentizität, eine entspannte Atmosphäre und die unbändige Freude am Tun - diesen Ansprüchen kann man am besten beim Selber-Musizieren und Selber-Singen gerecht werden. Unter freiem Himmel lädt die Chorszene der Volkskultur Niederösterreich dazu ein, an den schönsten Plätzen des Landes gemeinsam zu singen. Für alle...

2

Klassenübergreifendes Projekt
Singen 🎶 für die Kinder der VS1

Mit viel Eifer haben die Kinder der Sprachförderklasse und die vier ersten Klassen fünf sommerliche Lieder eingeübt. Dieses klassenübergreifende Projekt sollte die Integration der nicht Deutsch sprechenden Kinder stärken. Heute war es endlich soweit und sie durften ihr Können den anderen Klassen zeigen. Der Auftritt war ein sehr großer Erfolg, da unter anderem sogar ein Kanon gesungen wurde. 😊

3

Generationenübergreifendes Singen und Tanzen

Am Mittwoch, den 29.05.2024, fand bereits zum zweiten Mal das „Generationenübergreifende Singen und Tanzen“ im Haus St. Vinzenz (Pflegeheim der Barmherzigen Schwestern) in Pinkafeld unter der Leitung von Anna-Maria Hammer und Elisa Heuchler statt. Insgesamt nahmen ca. 100 Personenzwischen zwei und knapp 100 Jahren an der Veranstaltung teil. Unsere jüngsten Gäste kamen aus der Kindergrippe des Haus St. Vinzenz, aus dem städtischen Kindergarten Pinkafeld sowie aus dem Kindergarten des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
2

ein AuszeitTag für die Seele
mit Bewegung, Rhythmus und Musik

Save the Date! Wir laden am 6.Juli zu einem großen AuszeitTag für die Seele am GerhardsHof in Mieming ein. Ab 14.00 gibt es verschiedene Workshops ( Yoga, Trommeln, Ukulele und OM-Chanten). Ab 19.00 Uhr gibt es ein großes Singen mit acht Singkreisleitern. Nähere Infos unter www.kerunaa.at   --- um Anmeldung wird gebeten!

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn
Chorklang Schwechat im Rathaus Schwechat | Foto: Michaela Tatai
5

Chorklang Schwechat; Konzert;
Ein “Best of” der Extraklasse

“Best of – unsere größten Hits der letzten Jahre“ – unter diesem Titel lud der Chorklang Schwechat vergangen Freitag und Samstag zu seinen diesjährigen Sommerkonzerten  ein. Da die möglichen Konzert-Locations in Schwechat für die schwungvollen Sommerkonzerte mittlerweile viel zu klein geworden sind, gibt es seit vergangenem Jahr auch einen Zusatztermin im Volkshaus Himberg. Am Freitag war der Festsaal des Schwechater Rathauses – trotz parallelem EM-Spiel von Österreich – bis auf den letzten...

11

Matinee mit Picknick des Bezirkschores Imst
Ein historisches Ambiente, erfrischender Chorgesang, Picknick bei traumhaftem Wetter und eine große Zuhörerschaft – mehr kann man sich für eine Veranstaltung nicht wünschen.

Nach anfänglichem starken Regen zeigte sich der Himmel über Imst gerade rechtzeitig sehr gnädig und ab Konzertbeginn von seiner besten Seite. Sommerfeeling, eine traumhafte Kulisse und guter und begeisternder Chorgesang: All diese Zutaten ergaben vor kurzem einen bunten Mix für eine erfolgreiche Matinee des Bezirkschores Imst unter der kompetenten Leitung von Andrea Frischmann im Stadtpark bei der Landesmusikschule in Imst. Trotz vieler Parallelveranstaltungen war der Rasen im Stadtpark gefüllt...

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Kranebitter
Der MGV 1834 Gmünd unter der Leitung von Obmann Andreas Gurker und Chorleiterin Caroline Gritzner ist schon in Feierlaune für das 190-Jahr-Jubiläum. | Foto: MGV 1834 Gmünd
4

Mein Verein auf MeinBezirk
Der MGV Gmünd besteht seit 190 Jahren

Gegründet 1834 darf sich der MGV Gmünd als ältester Gesangsverein in Österreich bezeichnen und hat einen wesentlichen Teil bei der Gründung des Kärntner Sängerbundes 1964 beigetragen.  GMÜND. Unter der Leitung von Ignaz Hödl, der in Greifenburg bereits den Kinderchor geleitet hatte, fanden sich sangesfreudige Herren im Jahr 1834 in seinem Haus am Hauptplatz ein, um gemeinsam zu singen. Als offizielles Gründungsdatum gilt der 10. August diese Jahres - an diesem Lorenzitag brachten die Herren dem...

168

BLEIBURG
40 Jahre MGV Petzen/Loibach

Unter dem Motto „40 Jahre Freude am Singen“ lud der MGV Petzen/Loibach am Freitag, den 21.06.2024 zum Jubiläumskonzert in die Alte Meierei in Bleiburg ein. Mitwirkende waren der MGV Petzen-Loibach und Tonč Feinig & Friends. Und am Sonntag ging es weiter mit dem Bleiburger Sängerfest. Viele top Chöre sorgten bei diesem Sängerfest - ebenfalls in der Alten Meierei, für beste Stimmung.

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Dir. Anita Fröhlich, Prof.
Kathrin Wagner, Bildungsdirektor Karl Fritthum und der Fachinspektor für Musik
Andreas Gruber. | Foto: Elke Gratzl

Volksschule Dobersberg ist „Singende klingende Schule“

Am 29. Mai 2024 wurde in St. Pölten das Gütesiegel „Singende klingende Schule“ überreicht. DOBERSBERG. Auch die VS Dobersberg – vertreten durch Dir. Anita Fröhlich und Koll. Kathrin Wagner – erhielt diese Auszeichnung. Mit diesem Gütesiegel werden jene Schulen ausgezeichnet, die ihre SchülerInnen für das gemeinsame Singen begeistern und in denen das gemeinsame Singen durch musikalische Aktivitäten dokumentiert ist. Diese sind in Dobersberg zum Beispiel gemeinsame Weihnachts- und...

Birgit Sibral, Eva Krug, Alexandra Bergmann und Daniela Eibensteiner in geselliger Atmosphäre.
42

Bildergalerie
Purkersdorf feiert CD-Präsentation für eine lebenswerte Zukunft

Gestern fand in der Bühne Purkersdorf eine beeindruckende CD-Präsentation der Kultur.Region.Niederösterreich statt. Unter dem Titel „Mein Lied für... eine lebenswerte Zukunft“ konnten Musiker*innen ihre Visionen und Hoffnungen für eine lebenswerte Zukunft in selbstkomponierten Liedern ausdrücken. Die besten 13 freuten sich darauf, auf einer gemeinsamen CD vertreten zu sein. PURKERSDORF. Der Wettbewerb stand allen Personen ab 15 Jahren offen, die entweder in Niederösterreich geboren sind oder...

5

Sensation im Wiener Weltmuseum
Preisgekrönter Kinderchor aus Indonesien in Wien

Kultur kennt keine Grenzen, das ist eines der Mottos der Indonesischen Regierung. So hat der Botschafter von Indonesien in Wien, Dr. Agusman es wieder geschafft eine Sensation zur Feier der Indonesischen Österreichischen Beziehungen zu organisieren. Der Kinderchor "The Resonanz Children´s Choir" aus Jakarta trifft diese Woche in Wien ein und wird am Freitag 21. Juni 2024 in der Säulenhalle des Weltmuseums am Wiener Heldenplatz auftreten. Der Eintritt ist frei! Beginn ist um 16:00 Uhr, Einlass...

  • Wien
  • Christian Galotzy
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (2.v.l.) und Bildungsdirektor Karl Fritthum (2.v.r.) gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulen aus dem Bezirk Bruck an der Leitha | Foto: Philipp Monihart
3

Bezirk Bruck
Sieben Schulen als „Singende Klingende Schule“ ausgezeichnet

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister betont: "Ich freue mich ganz besonders, dass 43 Schulen das Gütesiegel in Gold erreichten." ST. PÖLTEN/BEZIRK BRUCK. Modern gelebte Schule vermittelt nicht nur Wissen, sondern ist auch ein wichtiger Ort zur Bildung von Kreativität und sozialen Kompetenzen. Ein wichtiges Werkzeug hierbei ist die Musik. „Gerade das Singen ist eine der ursprünglichsten Formen des Musizierens und fördert soziale Fertigkeiten, Konzentrationsfähigkeit und Sprachkompetenz. Es...

Foto: Katholische Frauenbewegung
2

Erlebe die Sonnenwende
SOMMER-SONNWEND-FEIER

Gemeinsam feiern wir den längsten Tag im Jahr mit allen Sinnen: Singen, Tanzen, Bibeltexten, Räuchern, gutem Essen, Märchen... Du bist eingeladen GRÜNE Kleidungsstücke oder Accessoires zu tragen! Freitag 21. Juni von 20 - 24 Uhr im Garten der Pfarre Völs beim Jugendheim / 6176 Völs Werth 5 Anmeldung erbeten: 0676/6003883 Freiwillige Spenden Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung

Am Freitag, 7. Juni, feiert unter anderem die Pfarre Sandleiten die lange Nacht der Kirchen. | Foto: Alois Fischer
2

Ottakring
Die lange Nacht der Kirchen kommt wieder in den 16. Bezirk

Drei Pfarren in Ottakring laden am 7. Juni zu einer einzigartigen Nacht ein. Zum einen wird die Kunst in Kirchen beleuchtet, für den guten Zweck Wein getrunken und zum Mitsingen angeregt. WIEN/OTTAKRING. Am Freitag, 7. Juni, ist es wieder so weit und in ganz Wien wird zur langen Nacht der Kirchen geladen. In Ottakring beteiligen sich drei Kirchen bei dem jährlichen Spektakel. Die Pfarre Sandleiten setzt die Schönheit der Kirchenkunst in Szene, die Pfarre Starchant schenkt für den guten Zweck...

Der MGV feiert Jubiläum. | Foto: MGV Mallnitz
3

Mein Verein
110 Jahre Männergesangsverein Mallnitz

MGV Mallnitz - Ein eingeschworener Männerchor mit großer Bandbreite an Liedern und harmonischen Klang. MALLNITZ. Der Männergesangsverein (MGV) Mallnitz blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Die erstmalige Erwähnung einer „Sängerrunde Mallnitz“ stammt aus dem Jahr 1898. Offiziell gegründet wurde der „Männergesangsverein 1914“ Mallnitz im Jahr 1914 durch Hans Hohenwarter, einen Volksschullehrer, mit Hans Gruber als erstem Chorleiter. Im Jahr 1922 trat der MGV Mallnitz dem Kärntner...

Kleine Talente standen beim Musical "Freude" ganz groß auf der Bühne. | Foto: Allegretto
9

Allegretto
Musicalerfolg für Leibnitzer Chorkinder

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr brachte „Allegretto“, der Kinder- und Jugendchor der Franz Koringer Musikschule und Pfarre Leibnitz, wieder ein Musical zur Aufführung. Für die diesjährige Musicalproduktion "Freude" dankten knapp 800 Zuschauerinnen und Zuschauer den jungen Darstellerinnen und Darstellern mit tosendem Applaus. LEIBNITZ. Märchen sind nicht nur für Kinder. Manche Märchen sind für Erwachsene und Kinder und vermitteln eine Botschaft. So auch das Märchenmusical „Freude“. Nicht...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. Mai 2025 um 19:00
  • Mühlenweg 6
  • Bad Wimsbach-Neydharting

Sing-Termine 2025

Ingrid Huemer und Magdalena Maria Pühringer bieten auch 2025 wieder einmal im Monat Termine für gemeinsames Singen an. Gesungen werden Lieder aus aller Welt. „Hier geht es darum, in Gemeinschaft, die verbindende und heilsame Kraft des Singens zu erleben und einzutauchen in die Quelle der Regeneration, Freude und die eigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren." Anmeldung erforderlich! Kosten: 15 Euro pro Singtermin Nähere Infos: cranio-ingrid.at/singenundjodeln ​

Foto: pixabay symbolfoto
  • 15. Mai 2025 um 09:00
  • Sporthaus
  • Neunkrichen

Singen mit Elisabeth Scheibenreif

Ab 9. Januar 2025 um 09:00 Uhr findet im Sporthaus Neunkirchen, Fabriksgasse 34, eine Veranstaltung zum Singen statt. NEUNKIRCHEN. Die Kurse werden jeden Donnerstag von 09:00 bis 10:00 Uhr von Elisabeth Scheibenreif geleitet. Einmal im Monat findet das Singen im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum in Neunkirchen statt. Singen fördert das Wohlbefinden und stärkt die Gemeinschaft. Regelmäßiges Singen kann die Atemtechnik verbessern und Stress abbauen.

1
  • 16. Mai 2025 um 13:00
  • im Raum der Stille im 2. UG
  • Wien

Friedensmeditation

Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für diese Welt! Wir meditieren und singen für mehr Liebe, Frieden und Harmonie jeden Freitag am Wiener Hauptbahnhof 💛🧡💜💙💚

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.