SIPCAN

Beiträge zum Thema SIPCAN

Gesundheit und Nachhaltigkeit
HBLW Saalfelden gewinnt Projekt „Schlau trinken & recyceln!“

Stark zuckerhaltige Getränke zählen zu den Hauptursachen für die steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Um die Gesundheit ihrer Schüler*innen zu fördern, hat die HBLW Saalfelden im Schuljahr 2024/25 ein starkes Zeichen gesetzt und am Projekt „Schlau trinken & recyceln!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teilgenommen. Ziel war es, das Trinkverhalten positiv zu verändern und zugleich das Umweltbewusstsein zu stärken. Recycling ist wichtig Da Getränke häufig in PET-Flaschen...

Die Studie macht deutlich: Fast jedes vierte Milchprodukt für Kinder entspricht nicht den wissenschaftlichen Empfehlungen. | Foto: pixabay
Aktion 10

Sipcan-Studie deckt auf
Viele Kinder-Milchprodukte zu süß und zu fett

Bunte Verpackungen und lustige Figuren machen Kinder-Milchprodukte zu echten Hinguckern im Supermarkt. Doch wie gesund sind die beliebten Produkte wirklich? Eine neue Studie zeigt: Viele Produkte enthalten zu viel Zucker und Fett und sollten mit Vorsicht genossen werden. SALZBURG. Viele Kinder lieben Milchdesserts mit bunten Schokolinsen oder lustigen Comicfiguren auf der Verpackung. Doch sind diese Produkte aus dem Kühlregal tatsächlich für die Jüngsten geeignet? Das vorsorgemedizinische...

Die Döblingerin tischte eine Neuinterpretation des traditionellen „Altwiener Zwiebelfleischs“ auf. | Foto: HLW19
3

Döblinger HLW
Stella Edelbacher behauptete sich beim Kochwettbewerb

Mit Stella Edelbacher war eine Schülerin der HLW19 beim Kochwettbewerb „Die große RindfleischkaiserIn – Großer Ewald Plachutta Preis“ vertreten. Dabei ließ sie ihre Fantasie spielen und interpretierte etwas Traditionelles neu. Zudem darf sich die ganze Schule über Auszeichnung für das Verpflegungsangebot freuen.  WIEN/DÖBLING. Die HLW19 in der Straßergasse 37-39 hatte kürzlich allen Grund zu Freude: Beim Landesfinale des Kochwettbewerbs „Die große RindfleischkaiserIn – Großer Ewald Plachutta...

1 2

Gesundes Schulbuffet im BSZ Spittal
Ausgezeichnete Pausenverpflegung im berufsbildenden Schulzentrum Spittal

Auszeichnung für das HAK-HLW Schulbuffet (Kärnten, April 2025) Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem in der HAK und HLW in Spittal. Das vorsorgemedizinische Institut SIPCAN hat im Zuge ihres Weges zum Gütesiegel „Ausgezeichnetes Schulbuffet“ überprüft, ob der Pausenverkauf den Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Im Rahmen der Analyse wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW

HLW Hollabrunn
Auszeichnung - schlau trinken & recyceln zahlt sich aus

Stark zuckerhaltige Getränke sind ein wesentlicher Grund für die immer weiter steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher. Um die Gesundheit ihrer Schüler zu fördern, hat die HLW Hollabrunn ein starkes Zeichen gesetzt. Die Schule hat am Projekt „Schlau trinken & recyceln!“ von SIPCAN teilgenommen, um mit den Schülern das Trinkverhalten zu verändern und das Umweltbewusstsein zu fördern. HOLLABRUNN. Wer zu wenig trinkt, bekommt die Rechnung dafür sowohl im Augenblick als auch in der...

„Ausgezeichnete Betriebsvorsorge“
AMAG erhält Auszeichnung von Sipcan

Für Aktionen wie den Gesundheits-Check für Mitarbeiter hat die AMAG von Sipcan das Zertifikat „Ausgezeichnete Betriebsvorsorge“ erhalten. RANSHOFEN. Mehr als 500 Mitarbeiter der Ranshofener Aluminiumexperten haben das Angebot eines betrieblichen Gesundheits-Checks angenommen. Diese Maßnahme hat die AMAG in Zusammenarbeit mit dem präventivmedizinischen Institut Sipcan durchgeführt. Für die Mitarbeiter sind mit Körper-, Ernährungs- und Herz-Kreislauf-Checks versorgt worden und haben Informationen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

SMS Oberschützen
Ausgezeichnetes Schulbuffet

Die SMS Oberschützen ist eine Schule, in der großen Wert auf gesunde Ernährung gelegt wird. Daher gibt es nicht nur den Unterrichtsgegenstand „Gesundheit, Ernährung und Soziales“, sondern es wird den Schülerinnen und Schülern auch eine gesunde Jause angeboten. Das Schulbuffet, das dankenswerter Weise von den Stephäusern betreut wird, wurde durch SIPCAN zertifiziert und ist nun auch in diesem Sinne ausgezeichnet!

Gesundes Schulbuffet
Pausenverpflegung am Ennser Gymnasium ausgezeichnet

Was Kinder und Jugendliche essen und trinken hat einen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden in der Schule. Das hat auch das Ennser Gymnasium erkannt.  ENNS. Beim Schulbuffet-Check wurde das Angebot am Schulbuffet von Diätologin Nadine Moser von Sipcan (Special Institute for Preventive Cardiology and Nutrition) unter die Lupe genommen. Sie prüfte, ob der Warenkorb den aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. Neben dem Jausengebäck standen dabei...

  • Enns
  • Ulrike Plank
HAK-Direktor Hans Pogelschek, Klaudia Sadyak und der Stellvertretende Direktor des Slowenischen Gymnasiums  Richard Jernej freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Privat
4

Paprikabrot statt Extrawurstsemmel
Dieses Schulbuffet wurde ausgezeichnet

SIPCAN bestätig, dass die Schulkantine des BG/BRG für Slowenen und zweisprachige BHAK den Parametern des Gesundheitsministeriums entspricht. KLAGENFURT. Eine gesunde Schuljause sollte eigentlich in aller Munde sein. Aber meistens sind die Schulbuffets mit Köstlichkeiten wie Bärentatzen und Mohnschnecken gespickt, die Extrawurstsemmel ein Verkaufsschlager und Süßigkeiten werden für den Schulalltag mitgenommen. Aber das Thema gesunde Ernährung kommt auch immer mehr bei den Schulkantinen an....

Ausgezeichnete Pausenverpflegung an der MS Paznaun in Kappl: Victoria Scherl (Teamleiterin), Claudia Spiss (Cafeteria),  Mirjam Hammerl (QMS-Koordinatorin), Ulrike Eiterer (Gesundheitsreferentin), Margit Gander (Cafeteria) und Schulleiter Andreas Juen (v.l.). | Foto: MS Paznaun, Walser
2

Schulbuffet-Check
Ausgezeichnete Pausenverpflegung an der MS Paznaun

Im Rahmen des Projekts "Gesunde Schule" wurde das Schulbuffet der Mittelschule Paznaun vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN mit "Ausgezeichnet" bewertet. KAPPL. Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem an der Mittelschule (MS) Paznaun. Dort wurde vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN gemeinsam mit den Kooperationspartnern der Gesunden Schule Tirol...

Milchprodukte enthalten mehr Zucker als sie laut Empfehlung enthalten sollten. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Gesundheit
Milchprodukte entsprechen nicht empfohlenen Zuckerwerten

Das Salzburger Institut SIPCAN hat über zehn Jahre ungefähr tausend Milchprodukte auf ihren Zucker- und Süßstoffgehalt überprüft. Jedes zweite Milchprodukt entspreche nicht den empfohlenen Zuckergrenzwerten. Bei Joghurts und Topfencremes seien zwei von drei Produkten weiter zu süß, sagen Fachleute. SALZBURG. Die Experten sagen, sie hätten auch eine „erfreuliche Nachricht“: Der durchschnittliche Zuckergehalt ist seit 2012 um gut 18 Prozent von 14,1 auf 11,5 Gramm pro 100 Milliliter bzw. Gramm...

Die 1A-Klasse an der Schule hat an dem Projekt teilgenommen und stellvertretend für die Schule 1.000 Euro gewonnen.
 | Foto: Rathmayr
2

Stiftsgymnasium Schlierbach
Schlau frühstücken und gut in den Tag starten

Um bei ihren Schülern ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm das Stiftsgymnasium Schlierbach unter der Leitung von  Martina Valtiner am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. SCHLIERBACH. Die Wichtigkeit des Frühstücks für Kinder und Schüler rückt zunehmend ins Interesse der Wissenschaft, denn die Stärkung am Morgen wirkt sich positiv auf die geistigen und damit schulischen Leistungen aus. Auch der langfristige...

AHS Schulzentrum Spittal
Ausgezeichnete Pausenverpflegung

Das AHS Schulzentrum Spittal (BG, BRG und BORG) freut sich über ein gesundes Angebot für die Pause.  SPITTAL. Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem im AHS Schulzentrum in Spittal. Dort lernen an die 1.500 SchülerInnen in den Schulformen BG, BRG und BORG unter einem Dach. Gesunde Jause„Hermann Marchetti bietet den Kindern an seinem Schulbuffet neben...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

3f des BG/BRG Perchtoldsdorf siegt bei Wettbewerb
Schlau frühstücken macht sich bezahlt

Wenn es um die Gesundheit geht, ist wichtig, was wir essen und trinken. Das gilt auch für das Thema Frühstück. Aus diesem Grund haben mehrere Klassen des BG/BRG Perchtoldsdorf am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins „SIPCAN – Initiative für ein gesundes Leben“ teilgenommen. Im Rahmen des Projektes setzten sich die Schüler*innen intensiv mit dem Thema „Frühstück“ auseinander. Es wurden Bausteine für ein gesundes Frühstück sowie Tipps für Frühstücksmuffel und...

1 4

Volksschule Jennersdorf
Schlau frühstücken und gut in den Tag starten!

Ein Drittel der österreichischen Schüler*innen im Alter zwischen 11 und 17 Jahren isst zuhause kein Frühstück mehr. Um bei ihren Schüler*innen bereits frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm die Volksschule Jennersdorf unter der Leitung von Dir. Marlies Meitz am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. Die Wichtigkeit des Frühstücks für Kinder und Schüler rückt zunehmend ins Interesse der Wissenschaft, denn...

Volksschule Eberschwang gewinnt
Schlau frühstücken bringt Energie für den Tag

Schlau frühstücken und gut in den Tag starten! Eberschwanger Schüler holt Platz 1 und gewinnt einen Gutschein für die Schule. EBERSCHWANG. Ein Drittel der österreichischen Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 11 und 17 Jahren isst zuhause kein Frühstück mehr. Um bei den Kindern ein Bewusstsein für die Bedeutung eines ausgewogenen Frühstücks zu schaffen, nahm die Volksschule Eberschwang am Projekt „Schlau frühstücken!“ des vorsorgemedizinischen Vereins SIPCAN teil. Schulische Leistungen...

  • Ried
  • Eva Berger

Gravierende Mängel bei Nutri-Score
Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan warnen

Ein wissenschaftliches Gutachten des vorsorgemedizinischen Instituts "Sipcan" zeigt schwerwiegende Mängel des Nutri-Scores auf. Spar, Berglandmilch, Vivatis und Sipcan fordern umfassende Überarbeitung der Lebensmittelkennzeichnung. OÖ. Das System Nutri-Score erfand die französische Gesundheitsbehörde auf Basis des Nährwertprofils der britischen Food Standards Agency. Der Nutri-Score liefert eine Gesamtbewertung eines verarbeiteten Produkts, die auf einer Skala von A (dunkelgrün) bis E (rot)...

Palfinger
Kantine bei Kranbauer ausgezeichnet

Bei Palfinger in Bergheim und Köstendorf essen die Mitarbeiter gut. Das stellte das Vorsorgeinstitu Sipcan bei einem Check fest. BERGHEIM, KÖSTENDORF. Palfinger bietet seinen Mitarbeitern buchstäblich ausgezeichneten Genuss. Beim Kantinen-Check des Vorsorgeinstituts Sipcan konnte die Betriebsgastronomie des Salzburger Konzerns punkten. Der Flachgauer Kranbauer ist mit den Standorten Bergheim und Köstendorf das erste Unternehmen, das den Prozess des Kantinen-Checks - mit dem Ziel einer...

Die Schüler der NMS Sinabelkirchen holten sich den 1. Platz bundesweit | Foto: NMS Sinabelkirchen
2

Sinabelkirchen
Im Kampf gegen den Zucker in Getränken

Ein wesentlicher Grund für die immer weiter steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlicher ist, dass viele Getränke stark zuckerhaltig sind. Die NMS Sinabelkirchen hat sich im letzten Schuljahr darum bemüht, die Gesundheit ihrer Schüler zu fördern und ein Zeichen zu setzen. Daher nahm man am Projekt "schlau trinken" teil.  Die Schüler beobachteten ihr Trinkverhalten ganze zwei Wochen lang intensiv und achteten darauf, genug und auch gesund zu trinken. Wasser gilt als idealer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz

Kampf gegen Zuckerbomben an der BHAK/BHAS Hall

Stark zuckerhaltige Getränke sind ein wesentlicher Grund für die immer weiter steigende Zahl übergewichtiger Kinder und Jugendlichen. Um die Gesundheit ihrer Schülerinnen und Schüler zu fördern, hat die BHAK und BHAS Hall in Tirol im Schuljahr 2015/16 ein starkes Zeichen gesetzt. Allen stark zuckerhaltigen Getränken wurde in diesem Schuljahr der Kampf angesagt. An der Schule werden nur mehr Wasser, gespritzte Fruchtsäfte und Getränke mit maximal 7,4 Gramm Zucker pro 100 ml zum Verkauf...

Foto: privat
2

IMS Langenhart für Getränkeangebot in Automaten ausgezeichnet

ST. VALENTIN. Das Angebot in Getränkeautomaten gestaltet sich sehr unterschiedlich. Neben Mineralwasser oder gespritzten Fruchtsäften werden in sehr vielen Automaten nach wie vor hohe Anteile an Limonaden und anderen stark zuckerhaltigen Getränken angeboten. An der Innovativen Mittelschule Langenhart wurde im Rahmen des Getränkeautomaten-Checks das Angebot entsprechend der Vorgaben des bekannten vorsorgemedizinischen Vereins Sipcan gestaltet. Die Schule wurde nun für ihr Engagement...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Kampf den Kalorienbomben in der Schule

Dem Verkauf von stark zuckerhaltigen Limonaden und Soft Drinks in Salzburgs Schulen soll nun dank einer SPÖ-Initiative im Landtag zu Leibe gerückt werden. Bereits vorhandene Maßnahmen sollen intensiviert, die Betreiber von Schulbuffets mit eingebunden und das Angebot in Gentränkeautomaten mittels SIPCAN-Check verbessert werden.

BAKIP Oberwart für gesunde Pausenverpflegung ausgezeichnet

An der Bundesbildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Oberwart wird das Speisen- und Getränkeangebot am Schulbuffet gesundheitsfördernd gestaltet. Der Warenkorb wurde dem „SIPCAN-Schulbuffet-Check“ unterzogen und erfüllt die Kriterien der Leitlinie Schulbuffet. „Was unsere Schülerinnen und Schüler an der Schule essen und trinken, ist uns sehr wichtig“, betont Schuldirektorin Mag Barbara Györög. So wurde das Angebot mit Buffetbetreiber Milan Varga von „Bäckerei Varga“ bereits im Jahr 2010 in...

Kids schafften den Führerschein

Pabneukirchner Erst- und Zweitklassler sind schon echte Trink- und Jausenexperten Die Schüler der ersten und zweiten Klasse der Neuen Mittelschule Pabneukirchen besitzen ihn bereits: Den österreichischen Trink- und Jausenführerschein. PABNEUKIRCHEN. „Als Teil des Nationalen Aktionsplans Ernährung ist der Jausen-Führerschein ein Schritt zur Verbesserung des Ernährungsverhaltens der Kinder“, informiert Universitätsprofessor Primar Friedrich Hoppichler, Initiator und Vorstand von SIPCAN, der...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.