Skisport

Beiträge zum Thema Skisport

Bürgermeister Gerhard Köfer forciert ein Skisport-Leistungszentrum in Spittal. | Foto: eggspress

Dritter Standort in Österreich
Skisport-Leistungszentrum in Spittal wäre Sensation

Im Rathaus der Stadtgemeinde Spittal wird intensiv an einem neuen Skisport-Leistungszentrum gearbeitet. Nach Schladming und Stams wäre die Lieserstadt der dritte Standort dieser Art in Österreich. SPITTAL. Bürgermeister Gerhard Köfer: "Das wäre ein Meilenstein für die Stadt Spittal, mit immenser Bedeutung für die gesamte Region." Das Skisport-Leistungszentrum soll in der Mittelschule angesiedelt werden. Derzeit wird das Projekt aufbereitet und Gespräche mit dem Land, dem Bund und dem ÖSV sind...

ÖSV Cheftrainer Marko Pfeifer im Gespräch mit Peter Tiefling (SPITTALER) | Foto: Tiefling/KK
7

Interview: ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer
Das ÖSV-Team ist auf WM-Saalbachkurs

Marko Pfeifer startet in seine dritte Wintersaison als ÖSV-Herren-Cheftrainer. Der SPITTALER sprach mit ihm über Teamvorbereitung, Marco Schwarz, Otmar Striedinger und Max Franz. Herr Pfeifer, wie laufen die Vorbereitungen auf die kommende Weltmeisterschaftssaison? Nachdem wir das Konditionstraining absolviert haben sind wir aktuell mit allen Trainingsgruppen in Chile und Argentinien zum Schneetraining und werden bis Ende September wieder geschlossen in Österreich zurück sein. Wie geht es dem...

Die Ötztalerin Franzi Gritsch trainiert derzeit in Neuseeland. | Foto: Peter Leitner

Ötztaler Ski-Ass trainiert in Neuseeland
Franzi geht ihren Weg

UMHAUSEN, QUEENSTOWN (pele). Vor dem vergangenen Skiwinter war das Staunen groß, als die Umhauserin Franziska Gritsch aus der Trainingsstruktur des Österreichischen Skiverbandes ausschied. Sie wollte fortan mit ihrem Lebensgefährten und Trainer Florian Stengg arbeiten. Diese Struktur behält die Ötztalerin auch im Skiwinter 2024/25 und dementsprechend in der Vorbereitungsphase bei. Derzeit trainiert die 27-Jährige in Neuseeland. Und wedelte dort zuletzt in einem zum Australien-Neuseeland-Cup...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Das Universitätsteam mit Denise Dingsleder (vorne, 6. von links) vor dem Weißen Haus in Washington. | Foto: Matan Coll/CU Athletics Media Team
3

Besonderes Erlebnis für Denise Dingsleder
Zu Gast im Weißen Haus

WASHINGTON, ARZL (pele). Im vergangenen Winter hatte die Pitztaler Skiläuferin Denise Dingsleder mit dem Team der University of Colorado/Boulder die National Collegiate Athletic Association (NCAA) Championships gewonnen. Die Athletin aus Arzl, die als Finanzexpertin inzwischen für das weltweite Unternahmen Goldman Sachs arbeitet, leistete dazu einen wesentlichen Beitrag. Jetzt wurde ihr und dem Team eine besondere Ehre zuteil, waren sie doch ins weiße Haus in Washington geladen. „An diesem Tag...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Marco Schwarz sicher am Stand Up Paddel unterwegs, hofft für August auf seine erste Schneetrainingsfahrt auf Skiern. | Foto: Tiefling/KK
3

ÖSV-Weltcupteam bei Werzer
ÖSV-Techniker am Wörthersee

ÖSV-Cheftrainer Marko Pfeifer lud seine Weltcuptechniker ins Werzers Hotel Resort Pörtschach. Die Kombi Training und Alternativprogramm war perfekt. PÖRTSCHACH. Für vier Tage traf sich die C3-Weltcuptrainingsgruppe C Manuel Feller, Marco Schwarz, Michael Matt, Stefan Brennsteiner, Adrian Pertl, Fabio Gstrein und Johannes Strolz am Wörthersee zu einen Trainingslehrgang, um sich auf die kommenden Weltcupsaison und die bevorstehende Heimski-WM in Saalbach perfekt vorzubereiten. „Es waren sehr...

Von 4. bis 16. Februar 2025 findet in Saalbach Hinterglemm die alpine Ski WM statt. | Foto: Daniel Roos
Aktion 2

Alpine Ski WM
Die Vorbereitungen in Saalbach laufen auf Hochtouren

Die alpine Ski WM 2025 in Saalbach Hinterglemm steht bereits in den Startlöchern – die Vorbereitungen auf dieses sportliche Großereignis laufen bereits auf Hochtouren. Nun wurde bekannt, dass es ab 10. Juni 2024 eine sogenannte Tagesticket-Sommeraktion geben wird – hier ist dann eine limitierte Anzahl an Einzeltagestickets im Ticketshop erhältlich. SAALBACH. Saalbach Hinterglemm ist bereits im Ski WM-Fieber – die Vorbereitungen laufen den Angaben zufolge auf Hochtouren und letzte, noch offene...

Charmantes „Cowgirl” aus dem Pitztal: Denise Dingsleder feierte in den USA einen großen Ski-Erfolg. | Foto: Matan Coll (Cu Athletics Media Team)
3

Denise Dingsleder aus Arzl holte speziellen Titel
Ski-Triumph in den USA

ARZL, STEAMBOAT SPRINGS (pele). Am Ende kannte der Jubel keine Grenzen! In Steamboat Springs in den USA holte die Arzlerin Denise Dingsleder mit dem Team der University of Colorado/Boulder den begehrten Titel der National Collegiate Athletic Association (NCAA). Im Finale wurde gegen Utah noch ein Rückstand von 51 Punkten wettgemacht – auch dank Platz zwei der Pitztalerin im Riesentorlauf. Im heimischen Skizirkus ist Dingsleder, die Benjamin Raich als ihr großes Vorbild nennt, keine Unbekannte....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Jürgen Guggenbichler (SV Erpfendorf) feierte vier Einzelsiege und landete in der Gesamtwertung des FIS Masters Cups (AK 5) auf dem 2. Platz   | Foto: FotoLois.com (gebührenfrei)
2

Skisport
Jürgen Guggenbichler feierte große Skierfolge

Topathlet aus Erpfendorf sicherte sich den 2. Platz beim FIS Masters Cup 2024 ERPFENDORF. Auf eine weitere erfolgreiche Skisaison blickt der heimische Skirennläufer Jürgen Guggenbichler zurück. Nach zwölf Rennen landete er bei der FIS Masters Cup-Gesamtwertung 2023/2024 in der Altersklasse A 5 (50 – 54 Jahre) auf dem ausgezeichneten zweiten Platz. Vor allem in den Slalombewerben trumpfte der Erpfendorfer mit Siegen in Wittenburg (D), Amneville (FRA) und Strbske Pleso (SVK) groß auf....

Simon Breitfuss Kammerlander kam in der World Pro Ski Tour 2024 nicht richtig auf Touren. | Foto: Daniel Grissemann
2

Simon Breitfuss Kammerlander ist gefrustet
Am Ende blieb viel Ärger

ZAUNHOF (pele). Nachdenklich, sogar mehr als nachdenklich kehrte der Pitztaler Simon Breitfuss Kammerlander nach Abschluss der World Pro Ski Tour 2024 aus den USA zurück! Im Winter vorher hatte er die Gesamtwertung der Skifahrer gewonnen. Doch ein Jahr später lief rein gar nichts zusammen, auch nicht bei den letzten Bewerben im Taos Ski Valley in New Mexico. Am Ende blieb beim Skifahrer aus Zaunhof vor allem viel Ärger… „Es wäre was anderes gewesen, wenn ich selbst viele Fehler gemacht hätte....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Anzeige
UNIQA-Landesdirektor Josef Pöchtrager und SLSV-Präsident Bartl Gensbichler besiegeln die fortlaufende Partnerschaft. | Foto: SLSV

Auf ein Neues
Salzburger UNIQA unterstützt weiterhin SLSV

Die Salzburger UNIQA und der Salzburger Landes-Skiverband verlängern ihre Partnerschaft und stellen somit die Förderung junger Nachwuchstalente als Kopfsponsor sicher. SALZBURG. Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Salzburger Landes-Skiverband (SLSV) und SALZBURGER UNIQA geht in die nächste Runde, und zwar mit einem klaren Bekenntnis zur Förderung des alpinen Skisports im Salzburger Land. Unter der Leitung des neuen UNIQA Landesdirektors in Salzburg, Josef Pöchtrager, wurde diese...

Vlnr.: Michael Baminger (CEO Salzburg AG), Wolfgang Mayrhofer (Geschäftsführer Atomic), Andreas Muigg (Head of Product Prinoth AG), Elisabeth Zehetner (CEO Oecolution), Tobias Wiener (CEO one2zero), Alexandra Meissnitzer und Florian Phleps (FIS Alpine Ski WM 2025 Koordinator). | Foto: skylinemedien
Aktion 2

one2zero
Das "Skigebiet der Zukunft" und die alpine Ski-WM 2025

Das GreenTech-Unternehmen one2zero lud zu einer Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" nach Saalbach ein. Die BezirksBlätter waren exklusiv an diesem Abend mit dabei und erfuhren Interessantes von den anwesenden Fachleuten aus Industrie, Wirtschaft und Skisport. SAALBACH. Passend zum alpinen Skiweltcup Finale in Saalbach-Hinterglemm fand die "Climate & Ski"-Podiumsdiskussion zum Thema "Skigebiet der Zukunft" statt. Organisiert wurde das Ganze vom GreenTech-Unternehmen one2zero –...

Leserbrief aus Saalfelden. | Foto: BB
2

Leserbrief, Skifahren
Skisport ohne Zukunft?

Frühwinterlicher Schneefall, dann Regenfällen, schwierige Bedingungen auf den Gletschern im Herbst, Diskussionen bezüglich „Snowfarming“ und schlussendlich ein früheres Saison-Aus in vielen Skigebieten scheinen den Skisport in die Krise zu treiben. Zugegeben, eine derart schwierige Wintersaison haben auch unsere AthletInnen und TrainerInnen am Schigymnasium Saalfelden noch nie erlebt. Ob derartig warme Winter zur Regel werden, sei dahingestellt - sollte es so sein, dann wird es v. a. für...

Vater Günther und Tochter Melissa Köck sind ein eingespieltes Trainer-Rennläufer-Team.  | Foto: Köck/KK
4

Olympische Spiele der Gehörlosen
Fünfmal Olympisches Gold war die Krönung

Melissa Köck fuhr bei den olympischen Spielen der Gehörlosen in allen Disziplinen am Schnellsten.  ARNOLDSTEIN, WERNBERG. Zusätzlich gab es im Europacup siebenmal Bestzeit. Die 26-jährige Melissa Köck startet für den Skiclub Arnoldstein, ist hörbeeinträchtigt, meistert ihr Leben mit Bravour und findet im Skisport ihren perfekten Ausgleich zum Alltagsleben. So konnte sie auch von 2. bis 12. März bei den olympischen Spielen der Gehörlosen im türkischen Erzurum ihre innere Ruhe und Konzentation...

Kurz nach dieser Aufnahme bei der Abfahrt von Bormio stürzte der Radentheiner schwer. | Foto: GEPA

"ComeBLACK"
Große Dokumentation über Rückkehr von Marco Schwarz

Am kommenden Freitag, 1. März, wird Teil eins der großen Marco Schwarz Dokumentation im ORF ausgestrahlt. KÄRNTEN. Kurz vor dem Jahreswechsel endete bei der Abfahrt von Bormio die Skisaison von Marco Schwarz. Ein folgenschwerer Sturz auf der Stelvio ließ nicht nur "Blackys" Träume zerplatzen, sondern machte auch das von vielen Skifans herbeiersehnte Duell um den Gesamtweltcup frühzeitig zunichte. Exklusive Filmsequenzen In der TV-Dokumentation "ComeBLACK – im Schatten des Triumphs" wird Marco...

51. NÖ Betriebs-Skimeisterschaften: Ein gelungener Wintersport-Wettkampf wurde nun am Göstlinger Hochkar ausgetragen. | Foto: Landesskiverband Niederösterreich
9

Wintersport
Betriebs-Skimeisterschaften wurden am Hochkar ausgetragen

In den Ybbstaler Alpen fanden zum 51. Mal die NÖ Skimeisterschaften der Betriebe statt. GÖSTLING. Bei den 51. NÖ Landes-Betriebs-Skimeisterschaften, die vom LSV NÖ und vom NÖ Betriebssportverband veranstaltet und vom Schiclub Göstling-Hochkar durchgeführt wurden, konnte sich die Mannschaft von Georg Fischer Fittings 2 aus Traisen mit Julia Steiner sowie Karin Löffler in der Amateur-Klasse der Damen und bei den Herren das Team der Firma von Thomas Geischläger aus Göstling an der Ybbs mit Klaus...

Der Diersbacher Gemeindeskitag war wieder ein großer Erfolg. | Foto: Gemeinde Diersbach

Wintersport
56 Teilnehmer bei Diersbacher Gemeindeskitag

Die Gemeinde organisierte auch heuer wieder den traditionellen Gemeindeskitag und zeigte sich zudem spendabel. DIERSBACH.  Mit 56 Teilnehmern ging es auf die Wurzeralm. Die Buskosten übernahm die Gemeinde. Die Jause sponserte die Raiffeisenbank Diersbach in Zusammenarbeit mit dem Elternverein.

Die Bergretter führte in Galtür ihre Winterausbildungswoche durch. | Foto: KFV
2

KFV bei Übung
Galtür: 25 Jahre nach der Katastrophe, die Gefahr bleibt

Am 23. Februar jährte sich das Lawinenunglück von Galtür und Valzur. 25 Jahre nach diesem Unglück informierte das Kuratorium für Verkehrssicherheit bei einer Übung der Bergrettung vor Ort. GALTÜR. Gemeinsam mit der Bergrettung Tirol war das KFV kürzlich auf der Jamtalhütte unterwegs um über die Gefahren beim Wintersport im Hochgebirge aufzuklären. Lawinen stellen auch 25 Jahre nach den Ereignissen im Paznauntal eine große Bedrohung dar. Im vergangenen Jahr wurden 63 Menschen in Österreich bei...

Erfolge der Lungauer Skitalente, hier am Bild Maria Schlick | Foto: ÖSV
3

Ski Alpin
Erfolgreiche Lungauer Talente beim Salzburger Landeskinderrennen

Beim Salzburger Landeskinderrennen Milch Kids Cup Minicross am Pass Thurn zeigen junge Lungauer Skirennläufer beeindruckende Leistungen. Sebastian Macheiner holt den ersten Platz in seiner Klasse von 33 Athleten, während Maria Schlick in ihrer Klasse mit 21 Athletinnen die Silbermedaille erkämpft. PASS THURN, LUNGAU. Das diesjährige Salzburger Landeskinderrennen Milch Kids Cup Minicross fand erstmals am Pass Thurn statt und nicht wie üblich in Piesendorf. Bei diesem Event zeigten erneut junge...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Einsatzkräfte flogen das schwerverletzte Mädchen mit dem Rettungshubschrauber ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Unfall am Obertauern
Skifahrer ließ Mädchen schwerverletzt zurück

Am Sonntag, den 18. Februar, kam es im Skigebiet Obertauern zu einem Unfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Wintersportler hatte eine Skifahrerin geschnitten. Dabei verletzte sich das Mädchen schwer und musste vom Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. OBERTAUERN. Das 17-jährige Mädchen war gegen 11.30 Uhr auf der blauen Piste Nr. 14a – Abfahrt Gamsleiten 1 – im Skigebiet Obertauern unterwegs. Plötzlich kam ein Mann von rechts und schnitt die Jugendliche aus Oberösterreich,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Fabienne Gruber
Thiersee, Alpbach und Wildschönau zeigen sich rennsicher. | Foto: Schwaighofer

Skisport Alpin
Termine und Absagen im Bezirk Kufstein im Skisport Alpin

BEZIRK. Die 3er-Cup-Rennen am 14. Februar in der Wildschönau (10 und 11 Uhr) sollen ebenso durchgeführt werden wie die Sparkassen Bezirkscuprennen für das kommende Wochenende in Thiersee / Schneeberg (Freitag, 10 Uhr) und in der Wildschönau / Tennladen (Samstag, 9 Uhr). Ebenfalls gesichert ist die HWK Meisterschaft in der Wildschönau (Samstag und Sonntag, 10 Uhr) und am Sonntag die Tiroler Landesmeisterschaft 2024 der Tiroler Jungbauernschaft in der Arena Niederau. WSV Reith i.A. Der 6....

Im Skigebiet am Venet bereitete sich Simon Breitfuss Kammerlander auf die anstehenden Rennen in den USA vor. | Foto: aurora_elie

Breitfuss Kammerlander auf Bear Valley fokussiert
Tolles Training am Venet

ZAUNHOF (pele). Nachdem es zum Saisonauftakt in Aspen noch nicht nach Wunsch gelaufen ist, hat der Pitztaler Simon Breitfuss Kammerlander längst die nächsten Rennen im Rahmen der World Pro Ski Tour 2024 im Fokus. Diese finden vom 16. bis 18. Februar in Bear Valley in Kalifornien statt. Die Intensivvorbereitung auf die weitere Saison in den USA hat Breitfuss Kammerlander in den vergangenen Wochen bei besten Bedingungen im Venet-Skigebiet absolviert. „Es hat dort an nichts gefehlt. Ich fühle mich...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Schülerinnen und Schüler haben sichtlich Spaß | Foto: Sport MS Tulln
4

Ab auf die Piste
Schul-Wintersportwoche der Sportmittelschule Tulln

Sport-Sport-Sport und die Erde bebte TULLN. Die letzte Schul- und zugleich die erste Wintersportwoche wurde von den 1.Klassen der Sportmittelschule Tulln im Familienhotel Appelhof in Mürzsteg verbracht. Vormittags und nachmittags auf der Schipiste, wurden die letzten vorhandenen Kräfte für die Abende, ebenso sportlich, in der Turnhalle, im Indoorspielplatz, im Hallenbad oder zu guter Letzt in der Disko mobilisiert. Bis auf das Erdbeben, das die Gruppe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Als Interessens- und Fachverband möchte der ÖSV dieses Image pflegen und den heimischen Skisport zukunftsfit sowie nachhaltig machen. | Foto: Gert Perauer
3

Forderung an FIS und Gewessler
ÖSV will den Skisport zukunftsfit machen

Warme und schneearme Winter, zahlreiche verletzte Spitzensportler, hohe Kosten für Ausrüstung, Anreise und Tageskarten – kaum ein anderes Thema polarisiert die heimische Sportlandschaft aktuell so sehr wie der Skisport. Der Österreichische Skiverband (ÖSV) möchte sich diesen Problemen nun stellen und den heimischen Lieblingssport zukunftsfit machen. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen sollen in den kommenden Monaten die Themen "Nachhaltigkeit" und "Leistbarer...

  • Maximilian Karner
Siegerfoto von Lauf 2 Super G der Herren: Marco Pfiffner (Liechtenstein), Sieger Jonathan Kröll (Österreich) und Nicolas Macheret aus der Schweiz (v.l.).
8

Spital am Pyhrn
Spannende FIS-Rennen auf der Wurzeralm

Am 31. Jänner und 1. Febraur fanden bei traumhaftem Wetter und besten Pistenbedingungen jeweils zwei Damen FIS Super G Rennen, sowie zwei Herren Super G-Rennen auf der Wurzeralm in Spital am Pyhrn statt. SPITAL/PYHRN. Zehn Nationen (Australien, Österreich, Belgien, Tschechien, Deutschland, Kenia, Slowenien, Schweiz, Slowakei, USA) und 64 gemeldete Läuferinnen carvten bei den Damenrennen über die anspruchsvolle Piste mit Sprung im Zielhang. Siegerin beider Rennen war Magdalena Egger aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.