Steuerberater

Beiträge zum Thema Steuerberater

René Venier, Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen und die Sparkassen-Vorstände Markus Scheiring sowie Mario Kometer (v.l.) | Foto: Sparkasse Imst/Nösig
2

Steuerberatergipfel in Imst
Branchenthemen spannend aufbereitet

Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und WirtschaftsprüferInnen luden gemeinsam zum Steuerberatergipfel nach Imst. IMST. Seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst jährlich Diskussionen zu aktuellen Fragestellungen und Branchenthemen. Heuer setzte die Private Banking-Abteilung einen Schwerpunkt zur Veranlagung – von steuerlichen und rechtlichen Aspekten bis hin zur Verhaltensökonomie. Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige
Mag. Christine Joos
c.joos@kanzlei-weinzinger.at
+43 7712 2100 | Foto: Foto: Weinzinger
2

Steuertipp
Entlastung bei den Energiekosten

Christine Joos vom Schärdinger Wirtschaftstreuhänder "Weinzinger und Partner" gibt Tipps zum Thema "Entlastung durch Energiekostenpauschale für Kleinunternehmen". SCHÄRDING. Die Energiekostenpauschale soll Kleinst- und Kleinunternehmen bei der Bewältigung der hohen Energiekosten helfen. Als Förderungsvoraussetzungen braucht es ein bestehendes Unternehmen mit Betriebsstätte in Österreich sowie Jahresumsatz für das Kalenderjahr 2022 zwischen 10.000 und 400.000 Euro. Des Weiteren braucht es für...

Im Prunksaal nehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr tägliches Mittagessen ein.  | Foto: Michael Königshofer
7

Wieden
LeitnerLeitner modernisiert Haus der Wiener Kaufmannschaft

Die Unternehmen "LeitnerLeitner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater" sowie "LeitnerLaw Rechtsanwälte" sind kürzlich in das ehemalige Haus der Wiener Kaufmannschaft gezogen. Davor wurde das Gebäude jedoch grundlegend modernisiert.  WIEN/WIEDEN. Vor knapp 120 Jahren, 1902/1903, fand die Wiener Kaufmannschaft ein neues Zuhause am Schwarzenbergplatz 14. Im beeindruckenden palaisartigen Gebäude mit neobarockem Dekor, Portalfenstern und der aufwendig gestalteten Inneneinrichtung war vor allem das...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Helle Knöbl (Helga Glattfelder-Knöbl) und Martin Tschatter stellen ihre Bilder in der Steuerberatung Artner in Ludersdorf aus. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
37

Vernissage
Die Steuerberatung Artner in Ludersdorf lud zur Ausstellung

In den Büroräumlichkeiten der Steuerberatungskanzlei Artner in Ludersdorf bei Gleisdorf kam es dieser Tage einer besonderen Vernissage. Die Laudatio hielt der bekannte Comiczeichner Chris Scheuer.  LUDERSDORF: Chris Scheuer wohnt ganz in der Nähe der Steuerberatung Artner in Ludersdorf, nämlich auf Schloss Freiberg. Der Comiczeichner eröffnete die Ausstellung, die Musik kam vom Jazz-StandART-Trio. Die ausgestellten Bilder sind von der Grazerin Helga Glattfelder-Knöbl und dem Grazer  Martin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Futuro befindet sich am Rohrbach-Berger Stadtplatz. | Foto: Raml & Partner
2

Rohrbach-Berg
Raml und Partner Steuerberatung lädt zur Eröffnungsfeier

Am Rohrbach-Berger Stadtplatz, dort wo einst das Gasthaus Leitner war, wurde ein modernes Bürogebäude errichtet. Hier sind neben der Steuerberatungskanzlei von Markus Raml auch einige andere Unternehmen beheimatet. ROHRBACH-BERG. Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit war es Ende 2022 soweit: Die beiden Kanzleien von Steuerberater Markus Raml sind im Dezember ins Futuro am Rohrbach-Berger Stadtplatz übersiedelt. So belebt das neue Gebäude der Steuerberatungskanzlei Raml und Partner den Rohrbacher...

Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, am Rande des "Salzburg Summit 2023" im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über die Finanzierung der grünen Transformation ("financing green transition") in Österreich | Foto: Stefan Schubert (Archiv)
4

Herbert Houf über die Klimaziele
"Vermögen mobilisieren, nicht besteuern"

Die EU-Kommission hat im Rahmen des Europäischen Grünen Deal vorgeschlagen, dass das Ziel der Verringerung der Treibhausgasemissionen bis 2030 von derzeit 40 Prozent auf 55 Prozent angehoben werden soll, um sicherzustellen, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 erreicht werden kann. Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen, am Rande des "Salzburg Summit 2023" im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über die Finanzierung der grünen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vordere Reihe v.l.: David Schuchter, Daniela Proßegger, Carina Thaler, Theresa Moosbrugger, Mike Trettenbrein, Markus Todeschini, Barbara Valenta. Hintere Reihe v.l.: KSW-Landespräsident Klaus Hilber, Matthias Widmoser, Emanuel Haider, Andreas Trockenbacher, Melahat Eltutan, Jasmin Doblander, Yavuzhan Öztürk, Lukas Bachl und LR Mario Gerber. | Foto: Blickfang/Türtscher

Wirtschaft
Neue Tiroler Steuerberater angelobt

Im Innsbrucker Landhaus fand am Dienstag die Angelobung von 14 Steuerberaterinnen und Steuerberatern durch Wirtschaftslandesrat Mario Gerber statt, darunter auch Emanuel Haider aus Bach. TIROL/AUSSERFERN (eha). Landesrat Gerber betonte, dass die Tiroler Steuerberater einen wichtigen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen leisten: "In Zeiten der hohen Inflation und der starken Preisanstiege ist es als Unternehmen von enormer Bedeutung, kompetente Ansprechpartnerinnen und...

Beim Praxismodell der Vöcklabrucker Schule können die Schülerinnen und Schüler bei einem Steuerberater die Arbeitswelt kennenlernen. | Foto: Business School Vöcklabruck

Business School Vöcklabruck
Durchstarten mit Steuerberater-Praxismodell

An der Business School Vöcklabruck wird viel Wert auf praxisorientierten Unterricht gelegt. Das von der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, Landestelle Oberösterreich, ins Leben gerufene Projekt zeigt nun wieder Erfolge. VÖCKLABRUCK. Acht Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen erhielten vor Kurzem ihre Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss Ihrer ausbildungsbegleitenden Praxis von 80 Tagen bei einem Steuerberater. Seit dem Schuljahr 2009/2010 läuft diese erfolgreiche...

Als österreichweite Siegerin wurde Maria Winklhofer in der Fachkategorie "Immobilien und Bauwirtschaft" ausgezeichnet. Im Bild ist sie mit Geschäftsführer Markus Raml zu sehen. | Foto: Raml und Partner
2

"Allrounder Oberösterreich"
Raml und Partner zum Steuerberater des Jahres gewählt

Jedes Jahr vergibt die "IFA Finanzgruppe" und die Tageszeitung "Die Presse" den Award zum Steuerberater des Jahres. Heuer erhielt die Linzer Steuerberatungskanzlei Raml und Partner in der Kategorie "Allrounder Oberösterreich" die renommierte Auszeichnung. LINZ. "Raml und Partner" sind die Steuerberater des Jahres. Die Trophäe konnte sich die Linzer Kanzlei in der Kategorie "Allrounder Oberösterreich" sichern. Als österreichweite Siegerin wurde Maria Winklhofer in der Fachkategorie "Immobilien...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Beim Auftakt der Enquete dabei: Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbandes NÖ Selbsthilfe, Stephan Wolfram, Obmann des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich, Projektleiter Konrad Tiefenbacher, Anwalt und Vortragender Thomas Höhne, Christoph Kitzler von der Kultur.Region.Niederösterreich sowie Erich Hofmann, Obmann-Stellvertreter des Landesverbandes für Höhlenrettung in Niederösterreich und Präsident der Österreichischen Höhlenrettung. | Foto: Erich Marschik

Atzenbrugg
Service Freiwillige: Haftungsfragen treffen Vereins-Nerv

Wertvolles Wissen für Vereinsfunktionärinnen beschert die Enquete „Haftung im Vereinswesen“ von Service Freiwillige. Beim Auftakt der Reihe in Atzenbrugg lieferte Anwalt Thomas Höhne hilfreiche Erkenntnisse und präsentierte rechtliche Materie in ansprechender Ausführung. Die weiteren Termine der Vortragsreihe sind bereits größtenteils ausgebucht. ATZENBRUGG (PA). Mit der diesjährigen Ausrichtung der Fachenquete hat Service Freiwillige den Nerv der Vereinsfunktionärinnen getroffen: Die Sorge um...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Dolinar initiierte den Steuersprechtag. | Foto: Stadtkommunikation/ Wiedergut

Mehrsprachige Beratung
Alpen-Adria-Steuersprechtage starten wieder

Auch heuer gibt es monatlich einen Alpen-Adria-Steuersprechtag. KLAGENFURT. In Klagenfurt leben derzeit rund 8.500 Italiener, Slowenen, Kroaten, Bosnier und Serben. Viele von ihnen betreiben ein Wirtschaftsunternehmen oder sind selbstständig. Vizebürgermeister Alois Dolinar initiierte für sie einen Alpen-Adria-Steuersprechtag mit dem Steuerexperten Johann Picej. Dieser findet jeden letzten Donnerstag im Monat statt. Im vergangenen Jahr wurden 70 Beratungsgespräche in den Landessprachen...

Isabel Kuttenberger wurde bei TPA Steuerberatung zur Partnerin befördert | Foto: Klaus Ranger

Wirtschaft
Karrieresprung für Isabel Kuttenberger

Isabel Kuttenberger neue Partnerin bei TPA in Langenlois. LANGENLOIS. Bei der TPA Steuerberatung in Langenlois hat Isabel Kuttenberger den Karrieresprung zur Partnerin gemacht. Die Steuerberaterin ist seit 2002 mit großem Engagement am TPA Standort in Langenlois tätig. Per 1. Jänner 2023 wurde sie zur Partnerin ernannt. Steuerberatin Die gebürtige Niederösterreicherin Isabel Kuttenberger (45) studierte Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen an der Fachhochschule Wien. Nach ihrem Studienabschluss...

Anzeige
KOBER | Lohnverrechnungsbüro & Buchhaltungsbüro
www.buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

Was macht ein gutes Personalverrechnungsbüro aus?
KOBER | Lohnverrechnungsbüro - Experten helfen Betrieben, sich auf deren Kernkompetenzen zu fokussieren!

Fachkompetenz als Erfolgsfaktor Viele Unternehmen jedweder Größe und Branche setzen heutzutage auf die Kompetenz und Verlässlichkeit eines Personalverrechnungsbüros, um sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter genau die Bezahlung erhalten, die ihnen zusteht. Aber vor allem auch, um im Vorhinein teure arbeitsrechtliche Fehler zu vermeiden. Durch die hohe Fachkompetenz eines Personalverrechnungsbüros können Sie zeitnah Abrechnungs-Optimierungspotenziale in ihrem Unternehmen ermitteln und sofort...

Anzeige
https://www.buchhaltung-kober.at | Foto: KOBER | Buchhaltungsbüro und Lohnverrechnungsbüro - Kober Marguérite

Steuertipps zum Jahresende 2022
KOBER | Buchhaltungsbüro & Lohnverrechnungsbüro - Ihre Zahlen in besten Händen!

Steuertipps zum Jahresende 2022 Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu. Wir alle freuen uns auf die bevorstehenden Feiertage im Kreise unserer Lieben, auf besinnliche Festtage und das leckere Essen. Wir möchten uns auf diesem Weg bei unseren Klienten und Wegbegleitern für das erfolgreiche und produktive Jahr 2022 bedanken und wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023! Damit das Jahr 2023 auch so erfolgreich startet, haben wir zum Ende des Jahres noch ein paar...

Jasmin Jabinger, Johannes Mauracher, Eva-Maria Rauth, Kathrin Zangerl (vorne, v. li.), KSW-Landesvizepräsident Helmut Schuchter, LH Anton Mattle, Kasim Isik, Matthias Lehner, Anton Voithofer, Philipp Schwaizer, KSW-Landespräsident Klaus Hilber (hinten, v. li.) | Foto: Die Fotografen

Berufsbefugnis erlangt
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater wurden angelobt

WirtschaftstreuhänderInnen als kompetente AnsprechpartnerInnen für wirtschaftliche Fragen; Berufsgruppe als wichtiger Partner für die Tiroler Unternehmen. TIROL. Kürzlich vereidigte LH Anton Mattle einen Wirtschaftsprüfer und gelobte sieben SteuerberaterInnen in Innsbruck an. Diese haben damit die Berufsbefugnis erlangt und dürfen eine eigene Kanzlei eröffnen. „Vor allem in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten, die besonders von Unternehmerinnen und Unternehmern eine bessere finanzielle...

Claudia Anzinger ist Steuerberaterin bei LeitnerLeitner. | Foto: Michael Koenigshofer

Was jetzt zu tun ist
Steuertips für Private zum Jahresende

Worauf es zu Jahresende ankommt, weiß Steuerprofi Claudia Anzinger von der renommierten Kanzlei LeitnerLeitner. LINZ. Nicht vergessen sollte man, dass am 31. Dezember die Einreichfrist für die Arbeitnehmerveranlagung 2017 endet. Im Falle einer antragslosen Veranlagung ist dies auch der letzte Tag für Korrekturen. Was jetzt zu tun ist Für das Jahr 2022 sollte man hingegen noch bis März warten, denn der Arbeitgeber hat bis Ende Februar Zeit, alle Meldungen an das Finanzamt zu übermitteln. Jetzt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vor dem Ende von 2022 gibt es noch einige Steuertipps vom Experten. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia

Steuertipps
Was es vor dem Jahresende zu Beachten gilt

Gerade zum Jahresende hin lohnt es sich, noch einmal einen genauen Blick auf das Thema Steuern zu richten.  BEZIRK ROHRBACH. Das weiß auch Steuerberater Markus Raml von Raml und Partner. Dieser ist mit seiner Kanzlei nicht nur in Linz, sondern auch in Aigen-Schlägl und Rohrbach-Berg vertreten. Er weist zunächst etwa auf die Arbeitnehmerveranlagung des Jahres 2017 hin: "Sollte diese noch nicht abgegeben worden sein und noch abzugsfähige Kosten bestehen – damals auch noch gewisse Versicherungen –...

Die Freude über die Spende war auf beiden Seiten riesig.  | Foto: LeitnerLeitner

Gutes tun
"LeitnerLeitner" überreichte ukrainischer Schule Spendenscheck

Der Wirtschaftsprüfer "LeitnerLeitner" aus Linz spendete an "Promin", eine Schule in der Ukraine". Von dem Geld können die Lehrenden wichtige Schreibmaterialien und sogar kleine Weihnachtsgeschenke besorgen. LINZ. Die ukrainische Schule "Promin" darf sich über einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro freuen. Mit der Spende wollte der Linzer Wirtschaftsprüfer "LeitnerLeitner" helfen, als der Steuerberater von der misslichen Lage erfuhr: In der Schule fehlten seit längerem wichtige...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Steuerberater Rudolf Rothböck, Geschäftsführer von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis, erklärt, was dieses Jahr noch in Sachen Steuern ansteht. | Foto: BRS/Nöhammer

Steuertipps von Fusseis
Wie hole ich das Beste aus meinen Steuern?

Trotz oder gerade wegen der aktuell turbulenten Zeiten sollte der näher rückende Jahreswechsel auch dieses Mal zum Anlass für einen Steuer-Check genommen werden, weiß Geschäftsführer Rudolf Rothböck von der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungskanzlei Fusseis. RIED. Denn durch gezielte Maßnahmen kann man legal Steuern zu sparen beziehungsweise die Voraussetzungen dafür zu schaffen. Vorweg erwähnt Rothböck, dass nicht nur der Körperschaftsteuersatz 2023 auf 24 Prozent sinke, sondern es auch...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Freuen sich, Ihnen in allen steuerrechtlichen Fragen zur Seite zu stehen: Sabrina Wolf und Michael Hopfgartner | Foto: Kainz
2

Wolf & Hopfgartner Steuerberatung
Neue Kanzlei in Mieders eröffnet

Sie sind jung und trotzdem schon erfahren und betreuen ab sofort KlientInnen in allen Steuerberatungsbelangen. Sabrina Wolf und Michael Hopfgartner haben sich selbstständig gemacht. MIEDERS. Die Idee, eine eigene Kanzlei zu gründen, kam Sabrina Wolf und Michael Hopfgartner schon während ihrer gemeinsamen Studienzeit. Umgesetzt haben sie ihr Vorhaben jetzt im Miederer Gewerbegebiet: "Wir sehen Bedarf für eine weitere Steuerberatungskanzlei im Stubaital und haben im Firmengebäude von Armin Hofer...

3

Kommentar über Corona-Beihilfen
Transparenz ist gut, wenn sie komplett ist

Corona-Beihilfen und die Zweifel an der vollständigen Auflistung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. An dieser Stelle war bereits ein fix fertiger Kommentar zu lesen. Er lobte die Transparenz der Corona-Förderungen dank der Homepage transparenzportal.gv.at. Ich schrieb vom süßen Gift namens Neid, das mit dem Ausschütten der – teils sehr großzügigen – Förderungen sicherlich einhergehen würde. Ich nannte es großartig, wenn die staatlichen Hilfen für Unternehmer vollständig und schonungslos offengelegt werden....

Einige Betriebe aus dem Bereich der Schwerindustrie in Ternitz bekamen vieeeel Geld. | Foto: Santrucek
3

Wer Corona-Hilfen bekommen hat
Und doch Zweifel an der Fördertransparenz

Wenn man etwas nicht behaupten kann, dann dass die Corona-Unterstützungen nicht gut dokumentiert sind. Das transparenzportal.gv.at macht für jeden öffentlich, wie viel z.B. das Autohaus von nebenan bekommen hat. Und doch gibt's Zweifel an der Vollständigkeit. BEZIRK. Ein namhafter Musikproduzent aus dem Schwarzatal bekam einmal 163.000 Euro und einmal knapp 65.000 Euro Corona-Hilfen. Einem Fitnesscenter wurde vom Staat mit 92.000, 17.000 und 15.000 Euro unter die Arme gegriffen. Vor allem aber...

Luden zum Steuerberatergipfel nach Imst (v.l.): Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Referentin Theresa Haid von Vitalpin, Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Prof. MMag. Dr. Klaus Hilber, Präsident der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen Landesstelle Tirol. | Foto: Sparkasse Imst / Christoph Nösig
6

Sparkasse Imst
Oberländer SteuerberaterInnen tauschten sich aus

Gemeinsam luden die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der SteuerberaterInnen und WirtschaftsprüferInnen zum Steuerberatergipfel. Beim jährlichen Branchentreff wurden aktuelle Themen diskutiert. IMST, LANDECK. Die Sparkasse Imst und die Tiroler Landesstelle der Kammer der Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen luden kürzlich gemeinsam zum Steuerberatergipfel in das Hotel Hirschen in Imst. Bereits seit 2017 ermöglicht die Sparkasse Imst regelmäßige Diskussionen zu...

Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Gespräch mit Maria Jelenko, Chefredakteurin der RegionalMedien Austria | Foto: Stefan Schubert
5

Interview mit Herbert Houf
Bürokratische Hürden bremsen die Wirtschaft!

Herbert Houf, Präsident der Kammer der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, im Gespräch mit den RegionalMedien Austria über Bürokratieabbau, die Steuerpolitik der Regierung und Probleme in seiner Branche. ÖSTERREICH. Die Berufsgruppe der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer war in den Corona-Jahren dafür verantwortlich, dass alle staatlichen Hilfsmaßnahmen auch bei den Unternehmen ankamen. Houf verteidigt die Arbeit der extra dafür gegründeten Agentur Cofag, die vom Rechnungshof kritisiert...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.