Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Wie ein Regenschirm: Für die S7-Brücken bei Rudersdorf wurden je vier 54 Tonnen schwere Träger abfgesenkt und ausgeklappt. | Foto: Martin Wurglits
2 Video 16

Klappbrücken
Weltneuheit im Brückenbau überspannt Lafnitz bei Rudersdorf

Für den Brückenbau ist eine kleine Revolution, die beim Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf zum Tragen kommt. Für die Errichtung von zwei Brücken über die Lafnitz und den Lahnbach bringt die Autobahngesellschaft ASFINAG die neue "Klapp"-Methode zum Einsatz. Ausklappen wie einen RegenschirmDabei wird die Brücke in senkrechter Lage hergestellt. An beiden Seiten eines Betonpfeilers werden vertikal Träger montiert, die - ähnlich wie ein Regenschirm - ausgeklappt werden. Die beiden Träger sind...

Zwei der vier Brücken am Knoten Riegersdorf befinden sich in der Fertigstellung. Auch die dritte Brücke (im Bild) nimmt Form an.
27

S 7 Schnellstraße
Brücken spannen sich in Riegersdorf über die Autobahn

Die WOCHE hat sich den Baufortschritt an den aktuell drei S 7 Baustellen angesehen. Im Juni 2020 kommt eine weitere Baustelle in Großwilfersdorf dazu. Zur Sache geht es weiterhin auf den Baustellen für die zukünftige S 7 Schnellstraße, die sich Ende 2023 auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern von Riegersdorf bis an die Staatsgrenze bei Heiligenkreuz erstrecken soll. Am Knoten Riegersdorf können bereits die Brücken über die A 2Südautobahn erahnt werden. "Bis März 2020 sollen zwei der insgesamt...

Die Sanierungsarbeiten auf der A 2 Südautobahn zwischen Buch-St.Magdalena und Bad Waltersdorf gehen in die finale Phase. Bis Mitte Dezember sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein. | Foto: Asfinag
2

A 2 Buch bis Bad Waltersdorf
Mitte Dezember soll der Verkehr wieder fließen

Seit April diesen Jahres laufen die Sanierungsarbeiten am achtkilometerlangen Autobahnstück zwischen Buch-St. Magdalena und Bad Waltersdorf. Die WOCHE hat sich über den Fortschritt auf der Großbaustelle informiert.  Auf der Baustelle auf der A2 Südautobahn zwischen Buch-St. Magdalena und Bad Waltersdorf geht es in die finale Phase. Seit April werden die alte Asphalt-Fahrbahn Richtung Wien sowie der Lärmschutz für die Anrainer auf der Richtungsfahrbahn Graz erneuert. Zudem wurden außerdem...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit LAbg. Gerhard Schödinger. | Foto: Foto: ÖVP Bruck/L.

Land NÖ & ASFINAG
Millioneninvestitionen für den Straßenbau in Bruck

BEZIRK. Das Land investiert heuer gemeinsam mit der ASFINAG rund 303 Mio. Euro in die Straßen, in den Bezirk Bruck fließen rund 4,9 Mio. Euro. "Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität der Anrainer", führt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko aus und verweist auf die Sicherung von Eisenbahnkreuzungen, den Bau von Umfahrungen oder Fahrbahnsanierungen. Große Projekte im Bezirk Gemeinsam mit Wolfsthals...

Startschuss: Im Beisein von Vertretern der Politik und der Asfinag fand der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf statt.
2 37

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Offizieller Baustart zum "Herzstück" erfolgt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Es wird ernst: 44 Jahre, nachdem erstmals ein Projekt für die Schnellstraße S7 auf dem Tisch lag, erfolgte in Rudersdorf nun der offizielle Baustart. Herzstück der rund 29 Kilometer langen Schnellstraße, die von Riegersdorf bis zur Staatsgrenze nach Heiligenkreuz verläuft, stellt der 2,9 Kilometer lange Tunnel in Rudersdorf dar, der die beiden S7-Abschnitte "West" und "Ost" und somit die Steiermark mit dem Burgenland verbindet. Im Beisein von Vertretern der...

Die Arbeiten am Knoten Riegersdorf gehen voran. Nun folgt der Baustart zum Tunnel Rudersdorf.
2

S7 Fürstenfelder Schnellstraße
Tunnel Rudersdorf: Startschuss zum 160 Millionen Euro Projekt

FÜRSTENFELD/RUDERSDORF. Am Samstag, 26. Jänner erfolgt der feierliche Tunnel-Anschlag in Rudersdorf, dem Herzstück der insgesamt 28 Kilometer langen S7 Fürstenfelder Schnellstraße. Bei der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße geht es im neuen Jahr Schlag auf Schlag: Während die Arbeiten am Knoten Riegersdorf weiter voranschreiten, startet man Ende Jänner nun mit dem Bau des knapp drei Kilometer langen Tunnel in Rudersdorf. Am Samstag, 26. Jänner 2019 erfolgt der offizielle "Anschlag" am Herzstück -...

Die begleitende Baustraße für die S7 ist bei Rudersdorf seit kurzem im Bau, auf steirischer Seite weitestgehend fertiggestellt. | Foto: Peter Sattler

S7 nimmt auf burgenländischer Seite erste Konturen an

An der Trasse der geplanten Schnellstraße S7 bei Rudersdorf sind die Bagger aufgefahren. Es ist aber nicht die Schnellstraße selbst, die hier ihre ersten Konturen zeigt, sondern die begleitende Baustraße. Auf ihr wird der Großteil des Baustellenverkehrs abgewickelt werden. Die Autobahngesellschaft ASFINAG rechnet damit, dass die Arbeiten im Oktober abgeschlossen sind. Auf der steirischen Seite des S7-Westabschnitts ist die Baustraße weitestgehend fertig. Bauaufträge werden vergebenFür den...

Welche Baustellen gehen ab Herbst los? Wir haben die größten zusammengefasst - Foto: https://pixabay.com/de/stra%C3%9Fenarbeiten-stra%C3%9Fe-bau-verkehr-1148205/ | Foto: Pixabay/EsbenS
2

Es geht bald wieder los mit den Baustellen!

Wo müssen Autofahrer ab September wieder starke Nerven haben? Wir haben für euch die Baustellen zusammengefasst. KÄRNTEN. Die Geduldsprobe, die ab 10. September vor allem wieder viele Pendler Nerven kostet, wird im Sommer wohl kaum jemand vermisst haben. Da wird an den Tunnel der Südautobahn (A2) wieder gebaut. Am 10. September endet die Sommerpause bei Gräberntunnel (2,14 km lang) bei Wolfsberg und Donnersbergtunnel (870 Meter lang) bei St. Andrä. Das bedeutet: Der Verkehr wird wieder in eine...

Zuversicht herrscht bei ASFINAG-Vorstandsmitglied Karin Zipperer sowie den Landeshauptleuten Hermann Schützenhöfer (links) und Hans Niessl. | Foto: Oliver Wolf

S7 steht vor Baubeginn

Die Autobahngesellschaft ASFINAG sieht für den Bau der Schnellstraße S7 alle rechtlichen Voraussetzungen als gegeben an. "Nach den jüngsten positiven Entscheidungen der Höchstgerichte zu Wasserrecht und Umweltverträglichkeitsprüfung stehen die Ampeln jetzt auf Grün", betonte Vorstandsdirektorin Karin Zipperer bei einem Pressegespräch. Baustraße in BauDer Start für die Errichtung der begleitenden Baustraße sei bereits im Dezember erfolgt. Auf dieser Straße wird der Großteil des...

Anzeige
Foto: By Zeitblick (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons from Wikimedia Commons

S7: „Befreiungsschlag für die Region“

Nach dem „grünen Licht“ des Bundesverwaltungsgerichts für die S7, liegen nun alle rechtlichen Grundlagen für den Bau vor. Der Baustart wird damit noch 2017 erfolgen. Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Helmut Bieler und SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker zeigen sich erfreut. Die verkehrsgeplagte Bevölkerung der Region wurde auf eine lange Geduldsprobe gestellt. Viele Einsprüche seitens der Projektgegner haben die Umsetzung dieser neuen Lebensader des Südburgenlandes immer wieder...

Am Wochenende sind dafür die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien gesperrt | Foto: pixabay

Sperre: Anschlussstelle Klagenfurt Nord erhält neue Fahrbahn

Auch die Unterflurtrasse Lendorf wird ausgebaut. Die Asfinag saniert ab morgen die Anschlussstelle Klagenfurt Nord. Die Arbeiten dafür finden ausschließlich am verkehrsärmeren Wochenende statt. Dabei wird insbesondere der Fahrbahnbelag durch neuen Asphalt ersetzt. Die Auf- und Abfahrt in Fahrtrichtung Italien sind dafür im ersten Schritt gesperrt. Die Sperre startet morgen um 20 Uhr und wird voraussichtlich bis Montag um 5 Uhr früh andauern. Bei Schlechtwetter werden die Arbeiten um eine Woche...

Asfinag-Geschäftsführer Alexander Walcher | Foto: Archiv
2

Der nächste Schritt zur Marchfeldschnellstraße

BEZIRK. Die Sommerpause für die Marchfeldschnellstraße ist beendet, die Asfinag präsentierte am Montag ihre geänderte Planung zur Straßenentwässerung. Die Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) war im Mai unterbrochen worden, die Asfinag hatte einen Verbesserungsauftrag bekommen, denn das Konzept, die Straßenwässer versickern zu lassen, war auf Widerstand bei den Bauern gestoßen. Sie fürchten, dass das mit Streusalz verunreinigte Wasser das Marchfelder Grundwasser mit Chlorid...

Der Westteil der Marchfeldschnellstraße S 8 soll nach Plänen der Asfinag 2020 in Betrieb gehen. | Foto: Asfinag
16

Marchfeldschnellstraße: Chlorid-Alarm im Marchfeld

Die geplante S 8 wurde in Gänserndorf verhandelt, Gegner und Gutachter lieferten sich Wortgefechte. BEZIRK (up). Eine unerwartete Planungsänderung der Asfinag zog den Zorn der Bauern auf sich: Bei der Verhandlung der Umweltverträglichkeitsprüfung zur S 8 Marchfeldschnellstraße gaben die Projektwerber bekannt, das Abwasser der Autobahn nicht wie geplant in den Rußbach abzuleiten, sondern im Grundwasser versickern zu lassen. Pflanzentod Bezirksbauernkammerobmann Manfred Zörnpfenning ist empört:...

Die Verhandlung zur Marchfeldschnellstraße wird am 23. Mai fortgesetzt. | Foto: Asfinag

S 8 Marchfeld Schnellstraße – Gutachten liegen auf den Gemeinden auf

GÄNSERNDRORF. Mit der Auflage der Umweltverträglichkeitsgutachten“, sagt Alexander Walcher Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH, „erreichen wir einen weiteren wesentlichen Meilenstein im UVP-Verfahren für die S 8.“ Während der öffentlichen Auflage in den Gemeinden, von heute, 4. März bis Montag, den 4. April, haben die Bürger die Möglichkeit Einblick zu nehmen und ihre Stellungnahmen einzubringen. Im Anschluss daran findet in Gänserndorf die mündliche Verhandlung statt. Diese ist...

Bessere Koordination von Bauarbeiten auf Salzburgs Straßen: Wilhelm Lorber Leiter Bau West - Prokurist Asfinag, Landesrat Hans Mayr, Leonhard Schitter Vorstandssprecher Salzburg AG | Foto: LMZ Franz Neumayr

Bessere Straßen braucht das Land

Zwei große Straßenerneuerungsprojekte auf Pongauer Boden. PONGAU/SALZBURG (ap). Zur optimalen Abstimmung von Baustellen auf Salzburgs Straßen trafen einander Vertreter des Landes, der Stadt Salzburg, der Asfinag und der Salzburg AG. Auf Salzburgs knapp 1.400 Kilometer langem Straßennetz werden pro Jahr rund 10.000 größere und kleinere Bauvorhaben abgewickelt. Investition im Pongau Für den Pongau sind in diesem Jahr gleich zwei Großprojekte geplant. Zum einen die Instandsetzung auf der A10 beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: Land NÖ

Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Gaweinstal im Zuge der B 7 gehen weiter

Um das Ortsbild zu verschönern, um ausreichend Parkmöglichkeiten zu schaffen und die Fahrgeschwindigkeit zu reduzieren haben sich der NÖ Straßendienst, die Marktgemeinde Gaweinstal und die ASFINAG entschlossen, die Landesstraße B7 rückzubauen und die Ortsdurchfahrt von Gaweinstal neu zu gestalten. Der Bau der rund 1,8 km langen Ortsdurchfahrt erfolgt nach den Einbautenverlegungen durch die Marktgemeinde Gaweinstal in drei Abschnitten. Die Arbeiten für den ersten Abschnitt vom südlichen...

Die Umweltverträglichkeitsprüfung für den Westabschmitt der S 7 ist positiv ausgefallen. | Foto: ASFINAG
10 4

Verkehrsministerium genehmigt Bau der S 7

Das Verkehrsministerium hat den Antrag der Auobahngesellschaft ASFINAG zum Bau des Westabschnitts der Schnellstraße S 7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf genehmigt. Die Trasse erstreckt sich über eine Länge von 14,8 Kilometer von der Anbindung an die Südautobahn bis nach der steirisch-burgenländischen Landesgrenze. Inkludiert sind auch die rund 1 km lange Unterflurtrasse Speltenbach, der rund 2,9 km lange Tunnel Rudersdorf, die Anschlussstelle Fürstenfeld an die L 401 und die Anschlussstelle...

3

Müll als großes Sicherheitsrisiko

Die Imster Autobahnmeisterei hat sich mit einer Vielzahl von Aufgaben zu beschäftigen. Eine der weniger vornehmen, nichtsdestotrotz sehr wichtigen Arbeiten, ist die Entsorgung der Müllberge neben der Fahrbahn und am Mittelstreifen sowie die Verunreinigungen neben den Rastplätzen. Die Müllentsorgung entlang der Oberländer Autobahn sorgt für erhebliche Kosten und ist für die ASFINAG-Mitarbeiter ein echter Dauerauftrag. Auch die Sicherheit ist dabei ein wichtiges Thema. ASFINAG-Pressesprecher...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: benjaminnolte/Fotolia

407 Millionen Euro für den Straßenbau

Heuer stehen Straßenbaureferent Franz Hiesl rund 174 Millionen Euro für den Neubau bzw. für die Erhaltung des oberösterreichischen Landesstraßennetzes und der zahlreichen Tunnel zur Verfügung. Von diesen Investitionen profitieren nicht nur die Verkehrsteilnehmer/innen, sondern auch die heimische Wirtschaft. Circa 75 Prozent der Aufträge (101 Millionen Euro) der oberösterreichischen Straßenverwaltung werden an oberösterreichische Unternehmen vergeben. Etwa 25 Prozent gehen an Unternehmen in...

  • Linz
  • Oliver Koch
3

Lasberg nun komfortabel erreichbar

Seit Freitag 19. April ist Walchshof und in weiterer Folge Lasberg und St. Oswald komfortabel über die Spange Walchshof vom Kreisverkehr Landwirtschaftsschule aus erreichbar. Mit viel Prominenz und der anwohnenden Bevölkerung wurde das rund einen Kilometer lange Straßenstück mit Brücke über die Feldaist freigegeben.

Landeshauptmann Gerhard Dörfler und Asfinag Geschäftsführer Alexander Walcher glauben an raschen S 37 Ausbau

Straßenbau mit Park-Problem

Sicherheitsausbau der S 37 würde Schlossgarten Pöckstein treffen. (pp). Es sind etwa 1.500 Quadratmeter Grundfläche von Schloss Pöckstein, die vom geplanten Sicherheitsausbau der S 37 im Bereich Zwischenwässern betroffen wären. Konkret wird hier seitens der Asfinag an eine Brücke gedacht, die über ein Teilstück des denkmalgeschützten Areals führen soll. Für den Villacher Unternehmer Hartwig Warmuth, Miteigentümer von Schloss Pöckstein wäre das ein "optische Katastrophe", Suche nach Konsens Auch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.