Straßenbau

Beiträge zum Thema Straßenbau

Der 14,8 Kilometer lange Westabschnitt der S7 zwischen Riegersdorf und Dobersdorf inklusive Tunnel wird am 22. März 2024 für den Verkehr freigegeben. | Foto: Martin Wurglits
4

Schnellstraße
S7-Westteil wird am 22. März 2024 eröffnet

Der Startschuss für den Westabschnitt der Schnellstraße S7 ist terminlich fixiert. "Am 22. März 2024 erfolgt die Eröffnung, am Tag darauf die Verkehrsfreigabe", bestätigt Walter Mocnik, der Sprecher der Autobahngesellschaft ASFINAG. Der 14,8 Kilometer lange Westabschnitt führt vom Autobahnknoten Riegersdorf in der Steiermark bis Dobersdorf. Er umfasst auch die Unterflurtrasse Speltenbach und den 2,9 Kilometer langen Tunnel Rudersdorf. Die derzeitige Baustraße nach dem Tunnelportal vor...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2:31

Westabschnitt Riegersdorf - Dobersdorf
Countdown für die S7-Eröffnung läuft

Nach fünfzig Jahren Vorbereitung und fünf Jahren Bauzeit soll es Mitte März soweit sein: Der 14,8 Kilometer lange Westteil der Schnellstraße S7 zwischen Riegersdorf (Steiermark) und Dobersdorf wird eröffnet. Trasse ist fertigDie Bauarbeiten sind abgeschlossen. "Die Trasse ist seit Ende 2023 fertig. Zuletzt wurden die Straßenmarkierungen, die Beschilderungen, die Wildschutzzäune und die elektromaschinelle Ausrüstung des Tunnels Rudersdorf errichtet. Auch Lärmschutzwände und Kollisionsschutzwände...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Schneller als geplant, kann die ASFINAG bereits die ersten beiden Kilometer des Abschnittes der S 37 bei St. Veit für den Verkehr freigeben. | Foto: ASFINAG
1 2

"Schneller als geplant"
Erster Teil des Sicherheitsausbaus auf S37 fertig

Im Februar diesen Jahres erfolgte der Startschuss für den ersten Teil des Sicherheitsausbaus der S37 Klagenfurter Schnellstraße zwischen St. Veit Süd und St. Veit Nord. Knapp zwei Kilometer der Schnellstraße bei St. Veit sind bereits mit baulicher Mitteltrennung fertiggestellt.  ST.VEIT. Die Arbeiten an der Verbreiterung der Schnellstraße und der Errichtung der baulichen Mitteltrennung, damit die S37 künftig deutlich sicherer ist, erfolgten jedoch schneller als ursprünglich gedacht. Die ASFINAG...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Evelyn Wanz
Ab 14. Oktober wird die Abfahrt Rannersdorf gesperrt! | Foto: Google Maps
7

Black Topping
Sperre der S1 Abfahrt Rannersdorf Richtung Schwechat/A4

Bereits ab Samstag wird für rund zehn Tage die Anschlussstelle Rannersdorf Richtung A4 Ostautobahn gesperrt. Die "Black Topping" Maßnahmen laufen weiter auf Hochtouren. SCHWECHAT/RANNERSDORF. Ab Samstag, den 14. Oktober wird für voraussichtlich zehn Tage die Anschlussstelle Rannersdorf auf der S 1 Außenring Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat gesperrt. Diese Sperre erfolgt im Zuge der laufenden „Black Topping“ Maßnahmen für mehr Lärmschutz. Außenring-Schnellstraße bekommt Flüster-Asphalt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Voraussichtlich ab dem 15. September wird die Auf- und Abfahrt Mannswörth für wenige Tage gesperrt. | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Ab 15. September
Sperre der Auf- und Abfahrten Mannswörth auf der S1

Bis Ende Oktober laufen noch die Bauarbeiten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Hierfür wird voraussichtlich ab 15. September die Auf- und Abfahrt Mannswörth in Fahrtrichtung A4 gesperrt. SCHWECHAT. Bereits seit Anfang Juli 2023 kommt es immer wieder zu Sperren von Auf- und Abfahrten auf der S1 Außenring-Schnellstraße in Fahrtrichtung Schwechat. Grundsätzlich blieben und bleiben immer beide Fahrstreifen in beiden Richtungen offen.  Im Zuge der laufenden „Black...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Nicht wie geplant zu Jahresende 2024, sondern erst Mitte 2025 soll die S7 an den Verkehr übergeben werden. Grund sind Verzögerungen bei den Grundablösen. | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Straßenbau
Bau der letzten S7-Etappe bis Heiligenkreuz hat begonnen

Beim Bau der Schnellstraße S7 beginnt nun auch die letzte Etappe. Die Autobahngesellschaft ASFINAG hat den fünften von fünf Abschnitten zwischen Eltendorf/Poppendorf und der Staatsgrenze bei Heiligenkreuz in Angriff genommen. 30 BrückenDie rund 5,8 Kilometer lange Strecke zeichnet sich vor allem durch eine große Anzahl von Über- und Unterführungen aus. Geplant sind allein 30 Brücken über Wasserläufe und Gräben, was zum Teil auch Gewässerumlegungen nach sich zieht. Dazu kommen Tunnel für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bis zu zwölf Meter wird die Höhendifferenz zwischen der Unterflurtrasse und der darüberführenden Bundesstraße 65 betragen. | Foto: Martin Wurglits
Video 10

Lokalaugenschein
S7-Unterflurtrasse Königsdorf wird 700 Meter lang

Exakt 696 Meter ist das Bauwerk lang, an dem seit Feber diesen Jahres intensiv gearbeitet wird. Die Unterflurtrasse Königsdorf wird Teil der Schnellstaße S7 und unterquert die Bundesstraße 65 bei der Tankstelle "Spritkönig". In Blockbauweise"Sie wird blockweise angelegt", erklärt Hans Peter Ritter, Projektleiter bei der Autobahngesellschaft ASFINAG für den Ostteil der S7. Wie das funktioniert? Auf der Trasse werden in kurzen Abständen 12,7 Meter lange Betonpfähle in die Erde gerammt. Darauf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Hier in der Nähe der Tankstelle "Spritkönig" wird bis zum Herbst 2024 die Unterflurtrasse Königsdorf entstehen. | Foto: Martin Wurglits
2 3

Am 16. Feber
Bau der S7-Unterflurtrasse Königsdorf beginnt

KÖNIGSDORF/ELTENDORF. Drei Jahre nach dem Straßentunnel Rudersdorf beginnen für den Bau der Schnellstraße S7 die Arbeiten am nächsten Großprojekt. Die Autobahngesellschaft ASFINAG startet am 16. Feber den Bau der Unterflurtrasse Königsdorf. Unterhalb der B 65Technisch gesprochen geht es um das Baulos 2 im Ostabschnitt der Schnellstraße. Es umfasst die Unterflurtrasse unterhalb der Bundesstraße 65 und die Anschlussstelle Königsdorf sowie eine Gewässerschutzanlage. 700 Meter LängeDie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
An drei Wochenenden finden die finalen Arbeiten der Sanierung S2 Gewerbepark Stadlau bis Hermann-Gebauer-Straße statt. | Foto: Asfinag (Symbolbild)

Gewerbepark Stadlau
Finale Arbeiten der S2-Sanierung

Und es geht weiter mit dem Baustellen in der Donaustadt: Im Juli, August und September ist mit Spursperren und Sperren von Auf-/Abfahrten auf der S2 zu rechnen. WIEN/DONAUSTADT. Die finalen Arbeitsphasen der Sanierung der S2 Wiener Nordrand Schnellstraße werden am kommenden Wochenende, vom 17. bis 19. Juli, eingeläutet. Es kommt wiederholt zur Sperre von Fahrspuren und Auf- und Abfahrten. Genauer gesagt an drei Wochenenden, jeweils Samstag bis Montag.  Davon betroffen ist der Abschnitt zwischen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Die Pandemie habe deutlich gemacht, dass eine Verkehrsreduktion eine Reihe von Entlastungen mit sich bringt, so das Transitforum.  | Foto: Pixabay/markusspiske (Symbolbild)

Transitforum
Zur Evaluierung des Straßenbauprogramms

TIROL. Die von BMin Gewessler angekündigte Evaluierung des Asfinag-Straßenbauprogramms begrüßt das Transitforum Tirol. Es besteht die Hoffnung, dass dadurch endlich die Belastung durch den Verkehr (an)erkannt wird.  Evaluierung als "zwingend notwendig"Das Transitforum Austria-Tirol als bundesweite UVP-G-2000- und Bürgerrechtsorganisation hält die „Evaluierung“ für zwingend notwendig und würde es sehr begrüßen, wenn diese Evaluierung auch von den Bundesländern übernommen würde. Laut dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landesrat Jochen Danninger spricht von einer "wirtschaftspolitischen Geisterfahrt".  | Foto: Karin Zeiler
1 1 Video

Kritik an Verkehrsministerium
Danninger: "Baustopp ist wirtschaftspolitische Geisterfahrt" (mit Video)

Kritik an ASFINAG-Baustopp des Verkehrsministeriums: Danninger zeigt Argumente auf, um Leonore Gewessler "rumzukriegen". NÖ. Betroffen von der Blockade des ASFINAG-Bauprogramms von Seiten des Verkehrsministeriums sind etwa die S 1 – Lobauquerung, S 8 – Marchfeld-Schnellstraße, S 34 – Traisental-Schnellstraße sowie weitere Verkehrssicherheits-Projekte wie A22 – Donauuferautobahn, Spurzulegung bei Sto- ckerau, A 2 – Spurzulegung Kottingbrunn-Wöllersdorf-Wr.Neustadt, S 4 – Sicherheitsausbau...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Am weitesten gediehen ist die Brücke außerhalb von Dobersdorf. | Foto: Martin Wurglits
1 22

Schnellstraßenbau
S7-Ostteil bei Dobersdorf und Königsdorf schon in der Brücken-Phase

Haben Sie schon einmal von einem "Taktschiebeverfahren" gehört? Nein? In Dobersdorf wird es derzeit angewandt. Die ASFINAG setzt das Verfahren bei den drei Brücken ein, die sie eine nach der anderen auf dem Ostteil der in Bau befindlichen Schnellstraße S7 errichtet. Brückenbau im Schubverfahren"Dabei wird jeweils ein 20 Meter langer Teil des Brückenüberbaus zusammen mit den zuvor hergestellten Abschnitten über den Pfeilern weitergeschoben", erläutert Hans Peter Ritter, ASFINAG-Projektleiter für...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der Verkehr führt bis Herbst provisorisch über eine Rampe. | Foto: Martin Wurglits

S7-Anschlussstelle
Bundesstraße bei Rudersdorf muss umgelegt werden

An der künftigen S7-Anschlussstelle zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn wird diese Woche die Bundesstraße B 57a umgelegt. Der erste große Abschnitt des rund 800 Meter langen Wannenbauwerkes ist fertiggestellt, die Anschlussstelle Rudersdorf, die als Kreisverkehr über der S7 errichtet wird, ebenfalls. Damit die Autobahngesellschaft ASFINAG den zweiten Abschnitt des Wannenbauwerkes Richtung Osten in Angriff nehmen kann, muss der Verkehr provisorisch auf den Kreisverkehr umgeleitet werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
S7-Straßentunnel: Die Länge des bergmännisch zu bohrenden Tunnelanteils der Südröhre beträgt 1.737 Meter. | Foto: Veronika Teubl-Lafer

Schnellstraßenbau
Zweiter Tunnel-Durchschlag tief unter Rudersdorf

Beim S7-Straßentunnel in Rudersdorf ist der zweite unterirdische Meilenstein geschafft. Am Montag erfolgte laut Angaben der Autobahngesellschaft ASFINAG nun auch in der Südröhre der so genannte Tunneldurchschlag, nachdem jener für die Nordröhre schon im Oktober 2020 erreicht war. Beim Tunneldurchschlag trafen zwei Bau-Teams aufeinander: jenes, das sich von Dobersdorfer Seite durch den Berg gewühlt hatte, und jenes, das von Deutsch Kaltenbrunner Seite kam. Die Gesamtlänge des bergmännisch zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Straßenbauoffensive setzt sich 2021 fort – im Pongau werden insgesamt 17 Abschnitte inklusive Autobahn saniert.  | Foto: LPB/Neumayr (Symbolfoto)
3

Straßenbaustellen 2021
Auf diesen Straßen wird im Pongau heuer gebaut

18 Millionen Euro gibt das Land Salzburg für Sanierungen des Landesstraßennetzes in diesem Jahr aus. Auch die Asfinag investiert in Verkehrssicherheit und setzt dabei den Schwerpunkt auf den Pongau und die Tauernautobahn.  PONGAU. Mehr als 40 Kilometer Landesstraßen will das Land Salzburg heuer in der fortgesetzten Straßenbauoffensive sanieren. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll stehen dafür 18 Millionen Euro – bisher waren 17 Millionen Euro veranschlagt – zur Verfügung. Zu den wichtigen Vorhaben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Während der Westteil der S7 von Riegersdorf bis Dobersdorf 2023 fertig sein soll, folgt der Ostteil von Dobersdorf bis zur Grenze erst 2024. | Foto: Martin Wurglits
14

Baubeginn für Ost-Teil
Schmetterling verzögert S7-Fertigstellung um ein Jahr

Es ist der Wiesenknopf-Ameisenbläuling. Die vom Aussterben bedrohte Schmetterlingsart ist ein Grund dafür, dass der Ostteil der Schnellstraße S7 um ein Jahr später fertig wird als der bereits in Bau befindliche Westteil. "Die Bläulingsart kommt auf Wiesen entlang der geplanten Straßentrasse auf burgenländischer Seite vor. Der Naturschutzbescheid hat uns daher die Auflage erteilt, 18 Hektar Naturausgleichsflächen zu schaffen. Auf burgenländischer Seite waren diese Flächen aber nicht zu bekommen,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gewaltig: 840 Meter lang und sechs Meter tief erstreckt sich das Wannenbauwerk Rudersdorf West, Projektleiterin Julia Korber und Asfinag-Gesamtprojektleiter Herwig Moser bei der Baulosbesichtigung.
17

Speltenbach/Rudersdorf
S 7: Wo zwei Straßen einer ausweichen

Lokalaugenschein: In Speltenbach bei Fürstenfeld und in Rudersdorf laufen die Arbeiten für die beiden Anschlussstellen zur Fürstenfelder Schnellstraße auf Hochtouren. Die WOCHE war bei der Baustellenbesichtigung dabei. FÜRSTENFELD. Wer auf der Landesstraße L 401 zwischen Fürstenfeld und Bad Blumau unterwegs ist, kann sie bereits von Weitem erspähen: die regen Bautätigkeiten, die sich auf der Höhe Speltenbach derzeit links und rechts der Fahrbahn abspielen. Vor wenigen Monaten haben die Arbeiten...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition.
3

Weltneuheit im Straßenbau
S7-Brücke bei Rudersdorf vollständig "ausgeklappt"

Für die ersten Klappbrücken der Welt ist die wichtigste Bauphase abgeschlossen. Seit dieser Woche sind alle acht Betonelemente, die für den Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf die Lafnitz überspannen, in ihrer Endposition, berichtet die Autobahngesellschaft ASFINAG. In der von der TU Wien entwickelten Bautechnik der "Klappbrücken" werden zwei S7-Brücken errichtet: eine über den Lahnbach, die zweite über die Lafnitz. Pro Brücke sind vier Klappvorgänge erforderlich. "Wie bei den vorangegangen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Auf der A4 zwischen Fischamend und Göttlesbrunn gibt es wegen der Baustelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 bzw. 80 km/h | Foto: Michalka

Baustelle
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung auf A4 ein

Die baulich getrennte Spur der Ostautobahn wird sechs Kilometer lang. Die dritte Fahrspur ist ab Ende 2020 verfügbar. FISCHAMEND/GÖTTLESBRUNN. Die ASFINAG hat Anfang März den Ausbau der A4 Ostautobahn auf drei Spuren zwischen Fischamend und Göttlesbrunn fortgesetzt. Trotz des einmonatigen Baustopps aufgrund Corona gehen die Arbeiten zügig voran. Nun richtet die ASFINAG eine neue Verkehrsführung ein. Die baulich getrennte Fahrspur Richtung Wien wird dabei von einem auf sechs Kilometer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Bauarbeiten werden heruntergefahren: Auch an der Großbaustelle am Knoten Riegersdorf werden die Arbeiten vorübergehend eingestellt.

Wegen Corona-Krise
Asfinag stellt Arbeiten an der Schnellstraße S 7 ein

Der Fokus liege jetzt auf der Sicherung des Autobahnbetriebs; Sofortmaßnahmen sind jederzeit möglich. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen und gesetzten Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung stoppt die Asfinag alle nicht unmittelbar für die Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses notwendigen Baustellen auf den Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich, davon sind auch die aktuellen Baulose für die künftige Fürstenfelder Schnellstraße S 7 (Knoten Riegersdorf, Tunnel Rudersdorf, Klappbrücken...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Zwischen Packsattel und Großliedltunnel auf der Südautobahn geht es mit den Bauarbeiten weiter. | Foto: Pixabay

Südautobahn
Generalsanierung zwischen Packsattel und Großliedltunnel geht weiter

Asfinag investiert insgesamt 29 Millionen Euro. Der erste Teil wurde schon letztes Jahr fertiggestellt. PACK. Die Vorarbeiten für die zweite Bauphase der Sanierung der A2 Südautobahn zwischen Packsattel und Großliedltunnel laufen bereits. Schon 2019 wurde die Richtungsfahrbahn Klagenfurt erneuert, nun folgt bis Ende November die Richtungsfahrbahn Wien.  29-Millionen-Euro-ProjektDie Strecke ist über 35 Jahre alt. Nun werden die Asphaltfahrbahn, Sicherheitseinrichtungen und die Entwässerung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Pichler
Wie ein Regenschirm: Für die S7-Brücken bei Rudersdorf wurden je vier 54 Tonnen schwere Träger abfgesenkt und ausgeklappt. | Foto: Martin Wurglits
2 Video 16

Klappbrücken
Weltneuheit im Brückenbau überspannt Lafnitz bei Rudersdorf

Für den Brückenbau ist eine kleine Revolution, die beim Bau der Schnellstraße S7 bei Rudersdorf zum Tragen kommt. Für die Errichtung von zwei Brücken über die Lafnitz und den Lahnbach bringt die Autobahngesellschaft ASFINAG die neue "Klapp"-Methode zum Einsatz. Ausklappen wie einen RegenschirmDabei wird die Brücke in senkrechter Lage hergestellt. An beiden Seiten eines Betonpfeilers werden vertikal Träger montiert, die - ähnlich wie ein Regenschirm - ausgeklappt werden. Die beiden Träger sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Zwei der vier Brücken am Knoten Riegersdorf befinden sich in der Fertigstellung. Auch die dritte Brücke (im Bild) nimmt Form an.
27

S 7 Schnellstraße
Brücken spannen sich in Riegersdorf über die Autobahn

Die WOCHE hat sich den Baufortschritt an den aktuell drei S 7 Baustellen angesehen. Im Juni 2020 kommt eine weitere Baustelle in Großwilfersdorf dazu. Zur Sache geht es weiterhin auf den Baustellen für die zukünftige S 7 Schnellstraße, die sich Ende 2023 auf einer Gesamtlänge von 29 Kilometern von Riegersdorf bis an die Staatsgrenze bei Heiligenkreuz erstrecken soll. Am Knoten Riegersdorf können bereits die Brücken über die A 2Südautobahn erahnt werden. "Bis März 2020 sollen zwei der insgesamt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.