Straßenschilder

Beiträge zum Thema Straßenschilder

Die Service-Web-App „salzburg direkt“ kann direkt im Browser verschiedener Endgeräte über das Internet abgerufen werden kann - es ist kein Download notwendig. | Foto: Stadt:Salzburg / Jakob Knoll
3

Meldung von Schäden in der Stadt
15-Jahr-Jubiläum der Salzburg Direkt App

27.540 Meldungen gab es über die Salzburg Direkt App in den vergangenen 15 Jahren, meldet die Stadt Salzburg. Mit der App können Salzburgs BürgerInnen Missstände oder Schäden im Stadtgebiet melden - von Schlaglöchern über Müllablagerungen bis hin zu defekten Verkehrsschildern. 2024 kamen über 3200 Hinweise aus der Bevölkerung. SALZBURG. Seit 2010 gibt es die Salzburg Direkt App. In den ersten drei Jahren wurde sie nur intern verwendet, seit 2013 ist sie öffentlich nutzbar. In den vergangenen 15...

In der Brodtischgasse hat's geklappt: Das Schild ist richtig montiert. | Foto: Grüne WRN
3

Schilderdschungel
Grüne Wiener Neustadt bewerten Straßenschilder

Baustelle, zu große Firmenschilder, verwirrende Straßenbeschilderung, falsche Abbiegespuren - egal, ob Autofahrer, Fußgänger oder Radfahrer, sicher von A nach B zu kommen, kann herausfordernd sein. Michael Diller-Hnelozub, Klub-Obmann und Gemeinderat der Grünen, bewertet, was die Stadt im Bezug auf die Beschilderung geschafft hat. WIENER NEUSTADT. Eigentlich sollen Verkehrsschilder den Straßenverkehr sicherer machen und den Menschen das Leben erleichtern. Dass das nicht immer so ist, hat sicher...

Christoph Pawlowski wohnt in der Nähe der Moosbruggergasse und bekommt die Verkehrsprobleme an der Wienerbergstraße hautnah mit. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
1 1 9

Meidling
In der Wienerbergstraße scheint ein Zebrastreifen zu wenig zu sein

Die Kreuzung, heraus aus der Moosbruggergasse in die Wienerbergstraße, ist für Fußgängerinnen und Fußgänger und Autofahrende heimtückisch. Einfach sind mögliche Änderungen in der Straße allerdings nicht. WIEN/MEIDLING. Die Wienerbergstraße führt von Meidling nach Favoriten. Der westliche Teil der Straße befindet sich zur Gänze in Meidling – ein Umstand, der Christoph Pawlowski durchaus bewusst ist. Er findet, dass das örtliche Grätzl von der Politik im Bezirk ignoriert wird. Er wohnt in einem...

Mehrere Verkehrszeichen wurden in Völkermarkt gestohlen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Tausende Euro Schaden
Mehrere Verkehrszeichen in Völkermarkt gestohlen

In der Zeit vom 21. bis 24. Februar entwendeten bislang unbekannte Täter entlang der B80, B80a und B81 im Bezirk Völkermarkt mehrere Verkehrszeichen. Die Schilder wurden von ihren Eisenpfosten abgeschraubt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. VÖLKERMARKT. Derzeit unbekannte Täter stahlen in der Zeit von 21. Februar bis 24. Februar dieses Jahres im Bezirk Völkermarkt auf der B80, Lavamünder Straße, B80a Lippitzbacher Straße und B81 Bleiburger Straße, mehrere Verkehrszeichen, indem...

Die historischen Straßenschilder können, um je 50 Euro, im Bauhof erworben werden.  | Foto: F. Hensen/S. Reinalter
2

Nostalgie zum Mitnehmen
Innsbruck verkauft historische Straßenschilder

Im Jahr 2008 wurden die alten Straßentafeln, die aus den 1960er stammen, mit modernen Schildern ausgetauscht. Die alten Tafeln haben einen gewissen Nostalgiewert. Darum wurde entschieden, sie zu verkaufen.   INNSBRUCK. Die Tafeln, die in den 1960er in den Innsbrucker Straßen montiert, und 2008 schrittweise mit neuen Schildern ausgetauscht wurden, können für 50 Euro das Stück, erworben werden.  „Mit der Straßentafelaktion können sich Innsbruckerinnen und Innsbrucker ein Stück Heimat in die...

Sachbeschädigung in Lechaschau
Mehrere Verkehrszeichen gestohlen und beschädigt

Auf Verkehrszeichen und Verordnungstafeln hatten es Diebe in der Gemeinde Lechaschau abgesehen. Seit dem 14. Jänner sind insgesamt vier Schilder gestohlen und mehrere Verordnungstafeln beschmiert worden. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise. LECHASCHAU (eha). Zwischen 14. und 18. Jänner 2022, entwendeten bisher unbekannte Täter in Lechaschau vier Verkehrszeichen mit den Straßenbezeichnungen Mühlbachweg, Schlössleweg, Rosenau und Hafnerweg. Weiters besprühten vermutlich dieselben Täter...

3 3 4

Schildbürgerstreich ...
TRAISKIRCHEN / WIENERSDORF: Tägliches Russisches Roulette wegen versetzter Nachrangtafel

TRASKIRCHEN / WIENERSDORF: Tägliches Russisch Roulette wegen versetzter Nachrangtafel Täglich quitschende Reifen bei der Kreuzung Kapellengasse vs Gregor Mendel Straße. Nachdem die Kapellengasse wegen Fernwärmeleitung aufgegraben wurde und Gehweg saniert wurde, wurde einfach ( Kopflos ) die Nachrangtafel nach der Kurve montiert 🥵😲😱 Um nicht abgeschossen zu werden muß man zwangsläufig den Vorrang als Rechtskommender von der Gregor Mendel Straße hergeben. PS: Fotos im Winter ohne Blätter auf den...

  • Baden
  • Robert Rieger

Welt–Frauentag
Straßenschildaktion der Telfer Grünen

TELFS. In der Nacht von Samstag auf Sonntag starteten die Grünen Telfs eine Aktion zum Weltfrauentag. Die Absicht war, starke Frauen sichtbar zu machen. Ungleichgewicht bei StraßennahmenFrauen machen die Hälfte der Gesellschaft aus, trotzdem ist die Benennung von öffentlichen Plätzen und Straßen nach wie vor stark männlich dominiert. Man findet kaum Straßen, die nach einer Frau benannt sind, in Telfs ist das Verhältnis 37 zu 1. Um dieses Ungleichgewicht aufzuzeigen, haben die Grünen Telfs das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die fleißige Landjugend bei der Arbeit. | Foto: Franz Putz/LJ
4

Stoff statt Plastik
Projektmarathon der Landjugend Behamberg

Vom 20. bis 22. September nahm die Landjugend Behamberg am Projektmarathon 2019 teil. BEHAMBERG. Ihre Aufgabe: Innerhalb von 42 Stunden mussten elf Verkehrsschilder, die auf achtsames Fahren an gefährlichen Straßenstellen aufmerksam machen, gebaut werden. Und: Stofftaschen statt Plastiktaschen. Aus alten Textilien wurden 100 Stofftaschen genäht und bedruckt, die an Nahversorger und öffentliche Einrichtungen in der Gemeinde ausgeteilt werden. Ehrengäste vor OrtDie Landjugend konnte alle Arbeiten...

Auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn hat man als Autofahrer viel zu schauen. | Foto: Martin Wurglits
7

Schilderwald in voller Blüte
Rudersdorf: 48 Verkehrsschilder auf 1,1 Kilometern

Der beginnende Bau der Schnellstraße S7 hat auf der Bundesstraße 57a zwischen Rudersdorf und Deutsch Kaltenbrunn einen bunten Schilderwald sprießen lassen. Auf 1,1 Kilometern Länge stehen zu beiden Straßenseiten mittlerweile insgesamt 48 Verkehrsschilder. Wer alle visuell in der gebotenen Weise erfassen will, braucht beim Vorbeifahren eine flotte Auffassungsgabe. Wegweiser an Abzweigungen, Haltestellenschilder oder Pfeile auf Fahrbahnteilern waren schon vorher da. Seit die S7-Baustraße fertig...

Schilder Razim
Die große Leidenschaft für Email

Straßenschilder im typischen Blau prägen ganz Wien. Produziert werden sie am Neubau: in der Emailschilder-Erzeugung Razim. NEUBAU. Es ist Montag Vormittag, und und ich betrete das Haus Nummer 63 der belebten Neubaugasse. Draußen eilen Hipster mit Coffee-to-go-Bechern zur Arbeit und zur Uni, drinnen werden schon seit 130 Jahren Emailschilder hergestellt. Es erwartet uns gut gelaunt Ernst Mrskos. Er leitet in fünfter Generation die Emailschildererzeugung, die seine Ururur Großonkel Johann und...

Deutschlandsberg
100 Jahre Deutschlandsberg mit Blick in die Zukunft

Nach einem üppig bespielten Jubiläumsjahr blickt man in Deutschlandsberg gespannt auf die Zukunft. DEUTSCHLANDSBERG. "Ich möchte mich bei allen Beteiligten herzlich bedanken, die sich für das umfangreiche Programm zu ‚100 Jahre Stadt Deutschlandsberg‘ engagiert haben. Es waren 30 Workshop-Gruppen und über 1.000 Aktive aus der Bevölkerung eingebunden, das war hervorragend", betont Toni Fabian, Vzbgm. der Stadt Deutschlandberg und federführender Organisator im Jubiläumsjahr. Als Krönung des...

Die Bezirksstadt sagt dem Fehlerteufel den Kampf an

Deutschlandsberger zeigt die falsche Schreibweise zahlreicher Straßennamen der Bezirksstadt auf Straßenschildern auf. Bürgermeister reagiert und bestellt neue Schilder. "Fürstin Henriettenstraße" oder "Fürstin-Henrietten-Straße"?  Wüssten Sie, wie man den Namen dieser Straße, die in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg an Fürstin Henriette von Liechtenstein erinnert, richtig schreibt? - Einer, der die Grundregeln der deutschen Grammatik aus dem Effeff beherrscht, ist der Deutschlandsberger...

Bgm. Karlheinz Schuster, Wi-Hofleiter Fritz Prattes, OT-Bgm Martin Povoden und Erich Wildbacher. | Foto: KK
3

Straßenschilder erhöhen die Sicherheit in Garanas

Seit Anfang September dienen in Garanas neue Straßenschilder einem Plus an Übersicht. SCHWANBERG. Die ersten Straßenschilder, also Hinweistafeln mit Namen zu den einzelnen Häusern und Höfen, wurden Anfang September im Ortsteil Garanas bei Schwanberg entlang des weitverzweigten Ortsteilstraßennetzes aufgestellt. Sie dienen der leichteren Orientierung zumal Navigationssysteme aufgrund fehlender Netzkapazitäten in Garanas nicht immer funktionieren. „Wenn Sekunden zählen, ist diese Beschilderung...

Die Werkstatt befindet sich in der Neubaugasse 63.
3 14

Schilder für ganz Wien aus dem Innenhof

Seit 120 Jahren werden am Neubau jene Emailschilder hergestellt, die in ganz Wien Straßennamen verkünden. NEUBAU. Durch einen schmalen Eingang in der Neubaugasse 63 gelangt man in einen ebenso engen wie liebevoll restaurierten Wiener Innenhof, in dem die Firma Johann & Alois Razim vor über 120 Jahren ihre Arbeit aufnahm. Schon vor dem Betreten der Werkstätten steigt einem der Geruch, den die 840 Grad Celsius heißen Brennöfen erzeugen, in die Nase. Zahlreiche Emailschilder flankieren die Wände...

Christine Schiller: "Die Totfunde gehen an Strecken, die beschildert sind, zurück." | Foto: Marion Pertschy
2

Straßenschilder für Igel

Christiane Schiller möchte die putzigen Tierchen davor bewahren überfahren zu werden KLOSTERNEUBURG. Trapp, trapp... mit ihren kurzen Beinchen trippeln die Igel über unsere Straßen. Einen Zusammenstoß mit einem Auto überleben sie nicht. Hinweiszeichen Auf die Gefahr für Igel weist Christine Schiller seit langem hin. Im Bezirk Tulln schaffte sie es bereits, Hinweiszeichen auf Igel aufgestellt zu bekommen. "Ich bin die Strecken oft abgefahren, seit es die Tafeln am Straßenrand gibt, nehmen die...

Neues Leitsystem für die Gemeinde Rosenau

Wer in Rosenau nicht ortskundig ist, kommt mit dem Navi nicht sehr weit. Das soll sich heuer ändern. ROSENAU (wey). Das weitläufige Gemeindegebiet von Rosenau beginnt bei der Tennishalle am Ortsrand der Marktgemeinde Windischgarsten und reicht bis in den Bodinggraben. Wer schon mal versucht hat, mit Hilfe des Navigationsgerätes eine Adresse zu finden, kommt schnell an seine Grenzen und landet mitunter an ganz anderer Stelle. Kritisch wird es spätestens dann, wenn etwas passiert und die...

Die Kommission um SPÖ-Stadtrat Andreas Mailath-Pokorny (r.) lässt in der ganzen Stadt 28 Zusatztafeln montieren. | Foto: www.wien.gv.at
1

Neue Straßenschilder für die Innere Stadt

Historisch belastete Namen werden jetzt mit Zusatztexten ergänzt INNERE STADT. 2013 präsentierte eine Historikerkommission 170 problematische Straßennamen, bei denen es Diskussionsbedarf über die Namensgeber gab. Von diesen 170 werden jetzt 28 Straßenschilder mit Zusatztafeln ergänzt, die historisch korrekt und verständlich über die jeweiligen Namensgeber informieren. Die ersten Tafeln werden in den nächsten Wochen montiert. In der Inneren Stadt sind davon die Wiesingerstraße und der...

Gerhard Schuster, Herbert Eidelpes und Clemens Hickl freuen sich über die neue Beschilderung
1

Bessere Straßenbeschilderung

Nun sind gezielte Rettungseinsätze möglich. Dem Mistelbacher Ortsvorsteher Herbert Eidelpes ist aufgefallen, dass ein Notarztteam verzweifelt nach der angegebenen Hausnummer in der Georg Göstlstraße gesucht hat. Ein noch größeres Problem für die Rettungsmannschaften war die Suche nach den Hausnummern der Kamptalbauten in der Franz-Bayer Straße und Ludwiggasse. Herbert Eidelpes setzte sich mit dem Hausverwalter Harald Fehrle in Verbindung, der daraufhin eine informative, klare Beschilderung...

In der Ing.-Etzel-Straße hängen die alten Tafeln noch an vielen Mauern – vor allem bei den Bögen.
6

Wurden diese Schilder einfach vergessen?

Innsbrucks Straßenbeschilderung wird seit 2008 sukszessive augestauscht. Eigentlich ist das Projekt beendet, Einzelgänger gibt es aber noch immer. INNSBRUCK. Innsbrucks Straßenschilder sollten schon längst umgetauscht sein: Die alten Schilder auf weißem Hintergrund und mit gotischer Schrift hängen aber noch immer an einzelnen Wänden in Innsbruck. Wie aus dem Büro des für den Straßenbetrieb verantwortlichen Vizebürgermeisters (Christoph Kaufmann) erläutert wird: "Uns ist nicht bekannt, dass noch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.