Streetwork

Beiträge zum Thema Streetwork

Kinder hatten den Loipersbacher gern. Er unterrichtete Kinder in Englisch und Mathe. Auch Sport standen am Lehrplan. | Foto: Bauer
25

Reportage
Mission Indien-Slums

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDIEN. Der Loipersbacher Markus Bauer (22) hatte Malaria und erlebte brenzlige Situationen bei seinem Zivildienst in Indien. Der Helfer in der Ferne Die meisten Zivildiener leisten beim Roten Kreuz oder anderen Hilfsorganisationen ihre zwölf Monate ab. Markus Bauer hingegen verschlug es in das indische Vijayawada, in den Südosten Indiens. Erschütternd und geheimnisvoll "Von 22. Februar des Vorjahres bis zum 21. Februar dieses Jahres habe ich dort mit Straßenkindern – von...

Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg informiert Jugendliche über die gesetzlichen Neuerungen beim Jugendgesetz.

Neues Jugendgesetz
Für unter 18-Jährige hat es sich "ausgeraucht"

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Seit 1. Jänner gilt in der Steiermark das neue Jugendgesetz. Die WOCHE, Jugendzentrum und Streetwork Hartberg informieren über das neue Jugendgesetz. Eine wesentliche Änderung betrifft das Rauchen, das auch für E-Zigarette und E-Shisha (mit oder ohne Nikotin) gilt. Dies ist nun erst ab 18, vorher ab 16, möglich und gilt auch für jene, die 2018 mit 16 mit dem Rauchen begonnen haben. Der zweite zentrale Punkt ist der Alkohol. Wie bislang sind bis 18 Getränke mit gebranntem...

Stimmungsvolles Adventfenster bei "Federführend Papier- & Bürobedarf": Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg, um Teamleiterin Nicole Hartinger (l.) mit Jugendlichen und Stefan Schwinzhakl (r.). | Foto: JUZ Hartberg

Bereits zum zweiten Mal
Jugendarbeit Hartberg gestaltete Adventfenster

HARTBERG. Die Jugendarbeit Hartberg (Streetwork und Jugendzentrum) gestaltete dieses Jahr bereits zum zweiten Mal ein Adventfenster in der Auslage von "Federführend, Papier & Bürobedarf" in Hartberg. Im Rahmen einer Lesung wurden humorvolle und besinnliche Texte und Gedichte dem Publikum vorgetragen und sorgten so für eine schöne vorweihnachtliche Stimmung. Im Anschluss überreichte Inhaber Stefan Schwinzhakl an alle Mitwirkenden und Besucher ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Streetwork Deutschlandsberg ist jetzt von "X und Du" ausgezeichnet worden. | Foto: KK

Sozialverein Deutschlandsberg
Auszeichnung für Streetwork Deutschlandsberg

"Xund & Du" Auszeichnung für Sozialverein Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Das Team von Streetwork Deutschlandsberg ist jetzt als Partnerorganisation von "Xund & Du" ausgezeichnet worden, ein Projekt vom LOGO Jugendmanagement. Dieses bietet finanzielle Förderungen für Organisationen, die mit Jugendlichen arbeiten und Aktivitäten organisieren, die sich an die Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen richten. Sport, Suchtprävention und gemeinsamens Kochen Streetwork Deutschlandsberg...

Obmann Bernhard Zima (3.v.l) und Julia Zauchinger (2.v.l.) empfingen Bürgermeister Matthias Stadler im neuen Arbeitsraum.  | Foto: Frings

Streetwork
Vereint im neuen Gebäude

Die mobile Jugendarbeit St. Pölten und der Verein Jugend & Lebenswelt siedelten zum Bahnhofplatz um. ST. PÖLTEN (nf). Seit April dieses Jahres sind Nordrand-Mobile Jugendarbeit St. Pölten sowie der Trägerverein Jugend und Lebenswelt am Bahnhofplatz 2 der Landeshauptstadt vereint. Umsiedlung notwendig Die Jugendarbeitseinrichtung in der Josefstraße im Süden und auch der Vereinssitz in der Herzogenburgerstraße im Norden waren beide in die Jahre gekommen, weshalb die Umsiedelung auch erst...

Die Sozialmaßnahmen für den Bahnhofsvorplatz wurden beschlossen | Foto: Neumayr

Besseres Image
Sozialmaßnahmen für Bahnhofsvorplatz beschlossen

SALZBURG. Der Sozialausschuss der Stadt Salzburg hat in seiner heutigen (Donnerstag) Sitzung die Umsetzung von sozialen Maßnahmen für den Bahnhofsvorplatz beschlossen. Wesentliche Punkte dabei sind Orientierung, Beleuchtung und Wegführung, Sauberkeit, die Möblierung des Platzes und besonders auch die ansprechende Gestaltung des Gedenkhains am Bahnhofsvorplatz. In den nächsten zwei Jahren sollen diese Punkte umgesetzt werden. Bürgerliste fordert mehr Streetwork Ein von der Caritas geplantes...

Jugend trifft Polizei: Bezirksinspektor Dominik Leser (stehend, 2.v.li.) stand im Jugendzentrum Rede und Antwort.  | Foto: Zeiler
2

Polizei klärt auf
Rechts-Workshop: Jugend trifft Polizei

TULLN. "Wie lange darf ich eigentlich ausbleiben?", "Was passiert, wenn ich mit einem Moped fahr und noch keinen Führerschein habe?" und "Was wird eigentlich als Waffe definiert?" Diese und viele andere Fragen konnten Jugendliche kürzlich an Dominik Leser, seines Zeichens Bezirksinspektor bei der Polizei in Tulln, richten. Gemeinsames Projekt Beim Rechts-Workshop "Jugend trifft Polizei" im Tullner Jugendzentrum durften alle Fragen gestellt werden, die den Schülern so am Herzen lagen. Auch...

„GEMEINSAM.SICHER in Deutschlandsberg“ bei der Informationsveranstaltung der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg mit Streetwork und Sozialverein sowie der Polizei. | Foto: WKO
2

„GEMEINSAM.SICHER in Deutschlandsberg“

„Schenk mir ein – ein Präventionsprojekt für Wirte & Jugendliche“ – die WKO Deutschlandsberg informiert. DEUTSCHLANDSBERG. Unter dem Motto „Beraten statt strafen“ hat die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg in Zusammenarbeit mit dem Obmann des Sozialvereines, Josef Steiner, Streetwork Deutschlandsberg und der Polizei drei Informationsnachmittage in Deutschlandsberg, Pölfing-Brunn und Lannach für die Gastwirte veranstaltet. Wie der Vertreter des Tourismus im WKO Regionalstellenausschuss,...

Streetworker gehen auf Jugendliche zu und versuchen wenn nötig zu helfen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Ein Team von vier Personen kümmert sich in Wels um junge Menschen
Auf den Straßen von Wels

WELS (sw). Nicht jeder Jugendliche ist mit guten Noten und einem gesunden Elternhaus gesegnet. Manch einer verbringt die meiste seiner Zeit auf der Straße, ohne Arbeit und ohne Perspektive. Die Streetwork-Mitarbeiter suchen junge Menschen zwischen zwölf und 25 Jahren in solch Situationen auf. Über Monate bauen sie Vertrauen auf und helfen bei alltäglichen Nöten, unterstützen bei der Arbeitssuche und versuchen akute Krisensituationen gemeinsam mit den Jugendlichen zu bewältigen. In Wels befindet...

Die Mädchen genossen das Abenteuer in der Natur. | Foto: JUZ
1

Mädchen genossen Action in der Natur

Outdoorwochenende exklusiv für Mädels war ein voller Erfolg. FELDBACH. Regen, Kälte, ein Plumpsklo und Nächte unterm Sternenhimmel – dies alles und viel mehr fanden die sechs Teilnehmerinnen eines Outdoorwochenendes im Raabcamp bei Gutenberg alles andere als schlimm. Über die Bühne gegangen ist das Ganze im Zuge der "Xund und Du"-Projektpartnerschaft des Feldbacher Jugendzentrums Spektrum bzw. mit Unterstützung des Streetwork Südoststeiermark. Im Mittelpunkt des Geschehens standen u.a. die...

6 16 16

Vienna calling.........

Wien, nur Wien du kennst mich up, kennst mich down. Du kennst mich. Nur Wien, nur Wien, du nur allein........ (Falco)

Knallige Farben kommen immer gut.
5

Riesige Graffitiwand beim Haller Försterpark – mit VIDEO

HALL. Zwischen dem Salinenareal und den Bahngleisen gibt es eine lange kahle Mauer. Dort konnten Haller Jugendliche ihr kreatives Potential in Form einer Graffiti Aktion am sogenannten Försterpark entdecken und entfalten. Das mehrphasige Vorhaben wurde in Kooperation mit der Stadtgemeinde Hall von der Mobilen Jugendarbeit Hall (JAM) initiiert und wird gemeinsam mit einem professionellen Graffitikünstler umgesetzt. „Fame of Hall“ Neben der Neugestaltung der Mauer im Försterpark eröffnet eine 20...

Das Gewinnerteam der Produktionsschule Ried, Wilhelm Doblmann vom ATSV Schärding und Turnierleiter Christoph Gramberger von der Produktionsschule go4job Schärding. | Foto: Stefan Wimmer

Fußball für mehr Zusammenhalt

"Fußball bringt Menschen zusammen und genau das wollen wir damit auch erreichen", ist Wilhelm Doblmann, Vereinsobmann des ATSV Schärding, überzeugt. SCHÄRDING (mma). Gemeinsam mit der Produktionsschule go4job hat der Fußballverein am 11. Juli 2018 ein erstes Fußballturnier veranstaltet. Unter dem Motto "Balltogether" nahmen mehrere soziale Einrichtungen aus ganz Oberösterreich an dem Wettbewerb teil. Neben go4job waren unter anderem auch ibis acam und Streetwork Schärding vertreten. "Wir wollen...

Die Ereignisse der jüngsten Zeit geben Anlass für einen Expertengipfel zum Thema Drogensucht. | Foto: Pixabay

Kampf gegen Drogenmissbrauch geht weiter

Ein Expertengipfel soll weitere Maßnahmen für den Kampf gegen Drogen in Kärnten besprechen. KLAGENFURT. Durch die Vorfälle in letzter Zeit rückten die Themen Drogen und Sucht leider wieder ins Rampenlicht. Aus diesem traurigen Anlass möchte LHStv. Beate Prettner zu einem Suchtgipfel einladen. Bei diesem sollen weitere Maßnahmen im Kampf gegen Drogensucht besprochen werden. Neben Suchtgift-Experten, Ärzten und der Exekutive sollen auch Streetworker, Drogenberater und die Leiter der...

Gemeinsam etwas gestalten bei den Sommerparties von Streetwork. | Foto: Streetwork
3

Partystimmung mit Streetwork

Streetwork Deutschlandsberg aus dem Sozialverein Deutschlandsberg bringt Sommerparties in die Region. BEZIRK DEUTSCHLANDSBRG. Schon zum Zweiten Mal in Folge konnte das Team von Streetwork Deutschlandsberg Jugendliche aus dem Bezirk mit der Veranstaltungsreihe „Sommerparty in deiner Region“ begeistern. Anfang Juli gastierten die Streetworkerinnen und Streetworker in den Freibädern Stainz und Schwanberg, sowie im S`pargo Deutschlandsberg. Gemeinsam mit Graffiti Künstler Georg Dermouz konnten sich...

Foto: privat
2

Neue Sport- und Begegnungszonen in Enns

ENNS. In Enns sind heuer einige Neuerungen und Adaptierungen auf den Spiel- und Jugendplätzen geplant. Skaterpark Am 30 Juni fand die offizielle Eröffnung des neugestalteten Skaterparks Enns statt. Bei Musik und Imbiss wurden die neuen Attraktionen ausprobiert. Vizebürgermeister und Jugendreferent Markus Scherzinger bedankte sich bei den Jugendlichen für die sehr gute Zusammenarbeit. Gemeinsam mit den Streetworkern, den Skatern und Bikern wurde ein neues Konzept für den Park entwickelt. Es...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Arno Guggenbichler, Bürgermeister Absam mit Gudrun Kastler, Leiter des Jugendzentrums Absam, Regina Fischer, Leiterin von JAM-Jugendarbeit Mobil in Absam, Martina Steiner und Lukas Trentini, beide POJAT | Foto: POJAT

Streetworker trafen sich in Absam

ABSAM. Die Plattform Offene Jugendarbeit Tirol (POJAT) hat am Montag den 28. Mai 2018 zu einem Vernetzungstreffen nach Absam eingeladen wo das 10-jährige Bestehen von JAM- Jugendarbeit Mobil in Absam gefeiert und gewürdigt wurde. Mehr als 60 JugendarbeiterInnen aus ganz Tirol waren der Einladung gefolgt. Die vier Mal pro Jahr stattfindenden Treffen werden immer an unterschiedlichen Orten durchgeführt. Das Ziel der Treffen und der (POJAT) ist die Vernetzung, Stärkung und Professionalisierung...

Kein Grund zum Verzweifeln: Wenn die Stressfalle zuschnappt, gibt's jede Menge kompetente "Ersthelfer". | Foto: MEV Agency UG, Germany

Bei Stress trifft die südoststeirische Jugend auf viele offene Ohren

Ob Matura oder einfach nur Stress: In der Südoststeiermark gibt's jede Menge Anlaufstellen für Jugendliche. Die Maturanten stecken mitten in der heißen Phase. Doch wie gehen sie mit dem Stress um bzw. wer hört zu, wenn ihnen alles über den Kopf wächst? Lukas Lorber, Maturant an der Handelsakademie in Feldbach, hat die schriftlichen Prüfungen hinter sich. "Gar nicht so schlecht" ist es ihm dabei ergangen, lediglich bei Mathematik "schwitzt" er noch ein wenig. Großes Nervenflattern ist dem...

Das Team des Jugendzentrums und Streetwork Hartberg freut sich über viele Teilnehmer beim Mädels-Nachmittag am Dienstag, 15. Mai 2018!

Mädels-Öffnungszeiten im JUZ und Streetwork Hartberg

Am Dienstag, 15. Mai heißt es von 14 bis 16 Uhr im Jugendzentrum Hartberg: "Girls only"! HARTBERG. Du bist ein Mädchen und zwischen 12 und 19 Jahre alt? Dann schau vorbei beim Mädels-Nachmittag des JUZ und Streetwork Hartberg! Wann? Am Dienstag, 15. Mai 2018 von 14 – 16Uhr in den Räumlichkeiten des Jugendzentrums Hartberg in der Grazerstraße 3. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, die Angebote des Jugendzentrums und von Streetwork Hartberg in angenehmer Atmosphäre, bei netten Gesprächen...

Das engagierte Kern-Team des Sozialvereines Deutschlandsberg mit Obmann Josef Steiner (l.). | Foto: Sozialverein

Der Sozialverein schafft Qualität für alle Generationen

Der Sozialverein Deutschlandsberg bietet Unterstützung in vielerlei Lebenslagen und das quer durch alle Generationen. Demenz bildet einen der großen Schwerpunkte. DEUTSCHLANDSBERG. Seit dem Jahr 2010 besteht jetzt der Sozialverein Deutschlandsberg als Non-Profit Organisation, die von allen 15 Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg mit Gründungsvater und Obmann Josef Steiner aus der Taufe gehoben worden ist. Mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst das Programm Schwerpunkte für...

Im Rahmen des Tierschutzprojekts der Jugendarbeit Hartberg wurden unlängst selbstgebaute Nistkästen in Hartbergs Parks montiert.

61.400 Euro für die Jugendarbeit in Hartberg und Fürstenfeld

Land Steiermark beschloss die Auszahlung an Förderungen für Jugendarbeit und regionalem Jugendmanagement. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um die Angebote für Jugendliche in der Steiermark zu unterstützten beschloss das Land die Förderung von mehr als zwei Millionen Euro für die steirische Jugendarbeit. Über 1,4 Millionen Euro fließen in die Jugendzentren, knapp 400.000 Euro in die sieben Regionalen Jugendmanagements und 233.000 Euro in den Dachverband Offene Jugendarbeit. Zu den ingesamt 49...

in Unterstand im Harbachpark als Treffpunkt für Teenager: Eine private Initiative sucht Alternativen. | Foto: Jugend Initiative Harbach

Blechverschlag als Harbacher Jugendtreff

Harbach fehlt ein Jugendzentrum. Eine private Bürgerinitiative hat sich der Sache angenommen. Ein Ort, an dem sich junge Stadtteilbewohner an zwei bis drei Tagen in der Woche ganz ohne Konsumzwang treffen können – das ist das Ziel engagierter Anrainer in Harbach. Deshalb wurde im Dezember der Verein „Jugend Initiative Harbach“ ins Leben gerufen. Derzeit weichen die Jugendlichen unter anderem auf den Harbachpark aus. Vor Ort befindet sich ein kleiner Pavillon. Dort sind die Teenager Wind und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.