Sucheinsatz

Beiträge zum Thema Sucheinsatz

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. | Foto: Pixabay/melanieschamboeck0
2

Große Suchaktion
Vermisster Skifahrer unverletzt aufgefunden

Ein Amerikaner, der seit Sonntagabend als vermisst galt, konnte am Montag unverletzt aufgefunden werden. Er hatte sich im Skigebiet St. Anton verirrt und tauchte in Kaisers wieder auf. KAISERS/LANDECK (eha). Am 17. März 2024 begab sich ein 63-jähriger US-amerikanischer Staatsbürger zum Skifahren im Schigebiet St. Anton am Arlberg. Als er nicht zur vereinbarten Zeit im Hotel ankam, alarmierte seine Ehefrau die örtliche Polizei. Gegen 19:00 Uhr gelang es den Beamten kurzzeitig, Kontakt mit dem...

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. | Foto: LPD Kärnten
2

Großeinsatz in Spittal
Lawinenabgang - Suche nach Verschütteten

Zwei Schitourengeher alarmierten die Einsatzkräfte, nachdem sie einen Lawinenkegel bemerkten. Die Suche verlief negativ und wurde am Mittwochnachmittag beendet. SPITTAL. Am Mittwoch unternahm ein 33-jähriger Mann aus Graz mit seinem Bekannten eine Schitour zum Hochgrubenkopf im Bereich Stall im Mölltal. Gegen 11.30 Uhr bemerkten sie unterhalb der Oberen Klenitzenalm auf einer Seehöhe von ungefähr 2.050 Meter einen Lawinenkegel und suchten diesen daraufhin mittels Lawinenverschüttetensuchgerät,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Bewohnende der Grätzln entlang der Donau im 2. und 20. Bezirk nahmen seit Montagnacht einen Polizeihubschrauber wahr. | Foto: BMI
1 3

Libelle mehrmals im Einsatz
Suche nach Person in der Donau in Wien läuft

In Wien laufen seit Montagnacht mehrere Hubschraubereinsätze im 2. und 20. Bezirk. Es wird nach einer Person gesucht. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Viele Menschen blickten in der Montagnacht ab circa 22 Uhr aus den Fenstern ihrer Wohnungen entlang des Donauufers. Die Libelle, ein Einsatzhubschrauber der Wiener Polizei, kreiste über einen längeren Zeitraum über den Grätzln im 2. und 20. Bezirk. Am Dienstagvormittag war die Libelle wieder am Himmel der zwei Bezirke zu hören. Auch in den Sozialen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zwischen Donnerkogel und Zwieselalm gab es am 2. Oktober eine Suchaktion: Ein älterer Wanderer wurde von seiner Frau als vermisst gemeldet. | Foto: Gratzer (Archivfoto)

Große Suchaktion in Gosau
79-jähriger Wanderer erst nach mehreren Stunden gefunden

Eine großangelegte Suchaktion gab es am 2. Oktober in Gosau. Ein 79-jähriger Wanderer wurde auf der Zwieselalm vermisst. GOSAU. Ein Ehepaar aus dem Bezirk Wels-Land fuhr am 2. Oktober 2023 gegen 10 Uhr mit der Gosaukamm-Bahn auf die Zwieselalm und unternahm dort eine kleine Rundwanderung Richtung Sonnenalm. Gegen 12 Uhr gelangten die 76-Jährige und der 79-Jähgrige zurück zur Gablonzer Hütte. Der Mann wollte im Anschluss an die Rundwanderung auf das angrenzende Törleck wandern, der sich 80 Meter...

Um im Ernstfall gerüstet zu sein, sind regelmäßige Übungen für die Alpine Einsatzgruppe (AEG) Kirchdorf ein Muss. | Foto: Alpinpolizei Oberösterreich
3

Touren planen & Angehörige informieren
„Ein Einsatz hier ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen“

Immer wieder passieren im alpinen Gelände schwere Unfälle. Laut Experten ist die Tendenz steigend. Sie führen die Unfallhäufung vor allem auf schlechte Tourenplanung zurück.  STEYR & STEYR-LAND. Was wird man wohl von einer Wanderung halten, die mit Vorzügen wie dem „einsamsten Aufstieg“ und mit dem „schönsten Panorama“ lockt? Auf den ersten Blick womöglich sehr viel. Bei David Pöchacker dagegen läuten die Alarmglocken. Der Bezirksinspektor ist Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in Kirchdorf. Um...

Ein Großaufgebot an Einsätzkräften mit Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz sowie zwei Hubschrauber suchen im Bereich Sonndörfl im Ortsgebiet von Weißpriach nach einem wohl abgestürzten Flugzeug. | Foto: Presse/Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehrbezirk Lungau – Thomas Keidel
5

Einsatzkräfte-Großaufgebot
Suche mit Hubschraubern nach abgestürztem Flugzeug

Ein Großaufgebot an Einsätzkräften mit Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz sowie zwei Hubschrauber suchen im Bereich Sonndörfl im Ortsgebiet von Weißpriach nach einem wohl abgestürzten Flugzeug. WEISSPRIACH. Die Freiwilligen Feuerwehren Weißpriach, Mauterndorf sowie Tamsweg wurden um 11:41 Uhr nach Augenzeugen-Berichten zu einem Flugzeugabsturz im Bereich Sonndörfl im Ortsgebiet von Weißpriach (Bundesland Salzburg, Lungau) alarmiert. "Derzeit stehen die Feuerwehren Weißpriach, Mauterndorf sowie...

Im Einsatz waren unter anderem zwei Fährtenhunde (Symbolbild) | Foto: Pixabay/MBurdich
2

Alpine Notlage
Große Suchaktion in der Sillschlucht stellte sich als Fehlalarm heraus

Ein Mann setzte in der Nacht auf Samstag einen Notruf wegen alpiner Notlage ab. Nach einer nächtlichen Suchaktion konnte der Mann am Samstagnachmittag wohlauf zuhause angetroffen werden. INNSBRUCK. Ein 39-jähriger Österreicher setzte am 3. Juni, gegen 1:30 Uhr, einen Notruf ab. Er befände sich in alpiner Notlage und würde dringend Hilfe benötigen, da er sich verletzt habe. Einen genauen Standort konnte der 39-Jährige nicht angeben, nur dass er sich mit der Straßenbahn von Richtung Innsbruck...

Dr. Bernhard Schmid ist Salzkammergut-Gebietsleiter der Bergrettung. | Foto: Privat
3

Interview
Bernhard Schmid gibt Einblicke in große Sucheinsätze

Zwei große Sucheinsätze gab es im Salzkammergut in den letzten Wochen. BAD ISCHL. Im Interview erklärt Bernhard Schmid, BRD-Gebietsleiter Salzkammergut, wie ein Sucheinsatz abläuft und was das besondere bei der Suche nach dem vermissten Wanderer auf der Zimnitz war. BezirksRundSchau: Wie oft kommt es vor, dass die Bergrettungen im Bezirk Gmunden zu solch großen, mehrtägigen Suchaktionen ausrücken muss? Bernhard Schmid: Durchschnittlich fallen pro Jahr im Salzkammergut drei Suchaktionen...

Auch der Polizeihubschrauber war bei der Vermisstensuche im Einsatz. | Foto: Mader

Sucheinsatz
Vermisste 80-Jährige wurde gefunden

Durch aufmerksame Passanten konnte die vermisste Person gefunden werden. ROHRBACH. In Rohrbach suchten am 9. April 2023 zwischen 15:15 und 18:40 Uhr mehrere Polizeistreifen mithilfe des Polizeihubschraubers sowie Polizeidiensthunde und fünf Feuerwehren nach einer abgängigen Frau im Alter von 80 Jahren. Durch aufmerksame Passanten konnte die Vermisste gegen 18:40 Uhr unversehrt angetroffen werden.

Lawinenabgang in Serfaus: Eine verschüttete 20-jährige Frau konnte nur mehr tot geborgen werden. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Lawinenabgang in Serfaus forderte ein Todesopfer

Bei einem Lawinenabgang im freien Skiraum in Serfaus wurde am Freitagvormittag eine Person verschüttet. Nach einem Sucheinsatz konnte die 20-jährige Frau nur noch tot geborgen werden. Der Einsatz wurde gegen 12.30 Uhr beendet. SERFAUS. Am 17. März 2023, gegen 10:30 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau in Serfaus außerhalb des Skigebietes Serfaus-Komperdell im Bereich "Ober Scheid" im freien Skiraum in einen Tiefschneehang. Dabei löste sich plötzlich eine Schneebrettlawine und riss die Frau rund 120...

In der Nähe des Skigebiets Fiss-Ladis ging am Montag eine Lawine abgegangen. Die Einsatzkräfte suchten nach möglichen Vermissten. | Foto:  © Land Tirol/Simon Rainer / Symbolbild
2

Lawinenabgang
Bei Fiss-Nord wurde die Suche nach Vermissten abgebrochen

In der Nähe des Skigebiets Fiss-Ladis ging am Montag eine Lawine abgegangen. Die Einsatzkräfte suchten nach möglichen Vermissten. FISS-LADIS. Gegen 14:00 Uhr am 13. März bemerkte ein Snowboardlehrer bei einer Abfahrt auf der Skiroute Adlerroute mit seiner Gruppe außerhalb der Route einen Lawinenkegel im freien Skiraum. Bei seiner ersten Abfahrt gegen 10:00 Uhr war der Lawinenkegel noch nicht da. Suche nach Vermissten nahe des Skigebiets Fiss-NordDer Snowboardlehrer sah oberhalb des...

Insgesamt 25 Bergretter der Ortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten, der Pistendienst der Bergbahnen und die Alpinpolizei machten sich auf die Suche nach dem 30-jährigen Schneeschuhwanderer.  | Foto: fotokerschi.at (Symbolfoto)

Suchaktion auf der Wurzeralm
Abgängiger Schneeschuhwanderer saß in Lokal

Am 23. Februar 2023, um 19:10 Uhr, wurden die Polizei Windischgarsten sowie die Bergrettungsortsstellen Spital am Pyhrn und Windischgarsten zu einem Sucheinsatz auf die Wurzeralm beordert. SPITAL/PYHRN. Wie die Polizei berichtet, hatten sich zwei steirische Schneeschuhwanderer, die über die Hintersteineralm auf die Wurzeralm aufgestiegen waren, nach einem Aufenthalt in einer dort ansässigen Hütte wieder an den Abstieg gemacht. Der Jüngere der beiden, ein 30-Jähriger, verlor dabei offenbar eine...

Lawinenabgänge: Die Warnungen der Expertinnen und Experten müssen ernst genommen werden | Foto: Millinger
5

ÖKAS-Lawinenbilanz
Lawinenwarnungen müssen mehr ernst genommen werden

Zahlreiche Todesopfer in den Bergen und eine allgemein hohe Lawinenaktivität. In den vergangenen Stunden standen Unglücksmeldung auf der Tagesordnung. Expertinnen und Experten ziehen Bilanz. Ihre Forderung: Warnungen müssen besser wahrgenommen werden und sich auf das Verhalten im Gelände auswirken. INNSBRUCK. Der Lawinenwarndienst des Landes Tirol gibt  für die kommenden Tage die Lawinengefahrenstufe 3, „erheblich“, aus und warnt einmal mehr, dass man bei Fahrten im freien Gelände bei einer...

Das Einsatzleitungsauto der Feuerwehr ist auch vor Ort. | Foto: RegionalMedien Salzburg
5

St. Margarethen im Lungau
Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet

Eilmeldung/Breaking-News: Es läuft gerade ein Sucheinsatz im Aineck-Gebiet bei St. Margarethen im Lungau. ST. MARGARETHEN. Ausgehend von St. Margarethen im Lungau findet zur Zeit ein Sucheinsatz statt. Am Parkplatz des örtlichen Schigebietes, am Fuße des Ainecks, trafen zuletzt Bergretter mit Einsatzfahrzeugen und -geräten sowie weitere Einsatzkräfte ein. Auch der Polizeihubschrauber "Libelle" ist vor Ort. Als Behördenvertreter vor Ort befindet sich der Katastrophenschutzreferent des Bezirks...

Die drei vermissten Wanderer tauchten wieder auf und es konnte eine größer angelegte Suchaktion verhindert werden. (Symbolfoto) | Foto: BRS

Suchaktion bei Molln
Suche nach vermissten Wanderern endete glimpflich

Am Abend des 2. Jänners 2023 kam es in Molln beziehungsweise Rosenau am Hengstpaß kurzzeitig zu einem Sucheinsatz nach drei vermissten Wanderern.  MOLLN/ROSENAU AM HENGSTPASS. Am 2. Jänner 2023 um 17:31 Uhr wurden die Mitglieder der Bergrettung Molln zu einem abendlichen Sucheinsatz im Bereich Bodinggraben beziehungsweise Feichtaualm alarmiert. Nachdem drei Mitglieder einer Wandergruppe von einer Tour auf das Rotgsol nicht ins Tal zurückgekehrt waren, hatte ein Wanderer einen Notruf abgesetzt....

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr starteten eine Suchaktion, die in weiterer Folge auch auf die Nachbargemeinde Marchtrenk ausgedehnt wurde.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
17

Weißkirchen und Marchtrenk
Großeinsatz bei nächtlichem Schadstoffeinsatz und Suchaktion

In Weißkirchen an der Traun und in Marchtrenk kam es in der Nacht auf Samstag, 24. Dezember 2022, zu einer großen Suchaktion. WEISSKIRCHEN, MARCHTRENK. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr wurden anfangs zu einem Schadstoffeinsatz in Weißkirchen an der Traun alarmiert. Es stellte sich heraus, dass der Einsatz die Folge einer Suizidankündigung sein könnte, die näheren Umstände waren jedoch sehr unklar. Suchaktion gestartetDie Einsatzkräfte der Feuerwehr starteten eine Suchaktion, die in weiterer...

Auch die Drohe der Stadtfeuerwehr Landeck kam bei der Suchaktion in Prutz-Faggen zum Einsatz. | Foto: ABI Simon Schranz
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach einer abgängigen Person in Prutz-Faggen

Bei einer Suchaktion nach einer abgängigen Person im Bereich Prutz-Faggen standen 65 Mitglieder der Feuerwehren von Prutz, Faggen, Kauns, Kaunerberg und Landeck (Drohne) sowie die Polizei und die Bergrettung mit Hundeführern im Einsatz. Nach eineinhalb Stunden gab es Entwarnung, da die vermisste Person wohlauf nach Hause zurückkehrte. PRUTZ, FAGGEN. Eine abgängige Person im Bereich der Gemeinden Prutz und Faggen wurde am 21. November 2022 gegen 21.15 Uhr gemeldet. Die Einsatzkräfte der...

Große Suchaktion am Hafelekar, betroffene Frau war aber nie in Gefahr. | Foto: Veitmüller

Suchaktion am Hafelekar
Stundenlange Suche nach Frau hätte nicht sein müssen

15 Einsatzkräfte, 2 Suchhunde, 2 Alpinpolizisten, zwei Polizeistreifen, einer Drohne der Polizei sowie der Libelle FLIR waren am Abend rund vier Stunden m Bereich des Hafelekar im Einsatz. Eine Frau informierte den Nordkettenbahnen-Betriebsleiter, dass ihre Begleiterin nicht am vereinbarten Treffpunkt erschienen ist. Die betroffene Frau erschien wohlbehalten bei ihrem Unterkunftsgeber und befand sich nie in Gefahr. INNSBRUCK. Am 29. Oktober 2022 gegen 18:40 Uhr meldete sich eine ukrainische...

5

FF Mauerkirchen hielt spannende Herbstübung ab
FF Mauerkirchen übt mit Drohnenstützpunkt

Am Dienstag, 25. Oktober 2022 fand die Herbstübung der FF Mauerkirchen, organisiert von Kommandant HBI Bernhard Buchecker und Lotsenkommandant HBM Christoph Koidl, statt. Übungsannahme war ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKWs in der Apothekergasse. Einsatzleiter OBI Florian Daxecker teilte das Szenario in mehrere Einsatzabschnitte. Zunächst wurden die Fahrzeuge gesichert und stabilisiert. Nachdem der Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut wurden, konnte eine schonende...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die Bergretterinnen und -retter waren in der Nacht gefodert. | Foto: Bergrettung Tamsweg / Kocher
2

Bergrettung
Sucheinsatz im Prebergebiet

Zu einem Sucheinsatz wurde die Bergrettung Tamsweg am Samsteg, dem 24.09.2022, alamiert, berichtet die Bergrettung in einer Aussendung. TAMSWEG. Zu einem Sucheinsatz im Bereich "Abstieg Grazerhütte" nach zwei weiblichen Personen wurde die Bergrettung Tamswe alamiert. 10 Bergretterinnen und Bergretter waren am Samstag Abend bei Dämmerung bzw. Finsternis im Einsatz. Nach drei Stunden gefundenZwei rund 60 jährige Österreicherinnen hatten sich am Samstag, 24.9.2022, beim Abschied von der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sucheinsatz nach angeblich abgestürtztem Flugzeug: Der Silvrettastaussee mit Blick zur Bielerhöhe (Landesgrenze Tirol/Vorarlberg). | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
Sucheinsatz nach angeblichem Flugzeugabsturz im Silvretta-Gebiet

Ein Sucheinsatz nach einem angeblichen Flugzeugabsturz im Bereich Bielerhöhe (Silvretta) im Grenzgebiet Tirol/Vorarlberg wurde ergebnislos abgebrochen. Auch die Feuerwehr Galtür war ausgerückt. GASCHURN, GALTÜR. Zu einem befürchteten Flugzeugabsturz im Grenzgebiet zu Vorarlberg wurden am Montagvormittag auch Einsatzkräfte aus dem Tiroler Paznaun alarmiert. Neben den Feuerwehren aus dem Montafon rückte auch die FF Galtür aus. Im Bereich Bielerhöhe auf dem Gemeindegebiet von Gaschurn soll Rauch...

Im Bereich der Almen in Fieberbrunn wird nach der vermissten Tirolerin gesucht. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Vermisste Tirolerin
Suchaktion nach Abgängiger in Fieberbrunn

Seit den Morgenstunden des 23. August wird in Fieberbrunn nach einer Tirolerin gesucht. FIEBERBRUNN. Die große Suchaktion findet unter Beteiligung der Alpinpolizei Kitzbühel, der Feuerwehr Fieberbrunn, den Bergrettungen Fieberbrunn und St. Johann, den Hundeführern der Bergrettung Tirol, dem Polizeihubschrauber und einer Drohne des BFV Kufstein statt. Laut Tiroler Tageszeitung wollte die Frau in der Nacht zuvor mit einer Bekannten auf einer Hütte übernachten. Laut Angaben der...

Suche nach dem vermissten Schwammerlsucher in Gosau. | Foto: Bergrettung Tennengau
7

Tragödie in Gosau
Vermisster Schwammerlsucher tot aufgefunden

Seit gestern Abend gab es an der Landesgrenze Oberösterreich/Salzburg in Abtenau einen Sucheinsatz. Wir haben berichtet. Ein 64-jähriger Schwammerlsucher aus Oberösterreich wurde vermisst gemeldet. Der Mann konnte nur mehr tot aufgefunden werden. GOSAU. 105 Einsatzkräfte der Bergrettung, Alpinplizei und Hundeführer suchten gestern Abend und am Donnerstag im Bereich „Hornspitz“ (Dachstein/Gosau) nach einem als vermisst gemeldeten 64-jährigen Oberösterreicher. Der Schwammerlsucher aus dem Bezirk...

Ein Hubschrauber kreiste mehrere Stunden über der Mur. | Foto: Andrea Sittinger
6

Hubschraubereinsatz in Graz
Betrunkener Randalierer stürzt in die Mur

Ein "betrunkener Randalierer" soll laut Zeugenaussagen am Samstagnachmittag auf der Höhe Erzherzog-Johann-Brücke in die Mur gestürzt sein. Ein Suchhubschrauber war stundenlang auf der Suche nach dem Mann. GRAZ. Mitten in Graz sorgt am Nachmittag des Pfingstsamstags eine großangelegte Personensuche mit Polizei und Feuerwehr für Aufsehen: Ein betrunkener Mann soll im Café Citypeach an der Murpromenade unter der Erzherzog-Johann-Brücke randaliert haben und daraufhin in die Mur gefallen sein. Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Cornelia Gassler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.