Thema der Woche

Beiträge zum Thema Thema der Woche

Bisher wurde es nicht bewertet, nun findet sich auch das Gemeindeamt Hörsching in der Vermögensaufstellung. | Foto: BRS

Gemeindebudget Neu
„Kostet nur Geld und bringt nix“

Gemeinden müssen 2020 ihr Rechnungswesen vereinheitlichen, inklusive Vermögensbewertung. LINZ-LAND (nikl). „Viel Arbeit und kostet die Gemeinden nur Geld, dafür bekommen diese keinen Cent mehr. So einfach kann ich die neue Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung – VRV 2015 – zusammenfassen“, beschreibt Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger in seiner markanten Art das Gemeindebudget Neu. VRV 2015, ein sperriger Begriff, der auf den Punkt gebracht das neue Rechnungswesen für die...

So soll die neue Arztpraxis  in Ennsdorf aussehen. | Foto: Kon-tur ZT KG
5

Arztpraxis, Wohnungen & Parkplätze
Bauprojekte 2020 in der Region Enns

2020 stehen wichtige Projekte und Entscheidungen für Bauangelegenheiten in der Region Enns an. REGION (milo). In der Mauthausener Straße in Enns errichtet die gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgemeinschaft (WSG) ein Wohnhaus mit 20 Eigentumswohnungen. Die Bauarbeiten für das neue Wohngebäude sollen spätestens im Frühsommer starten. Bis Sommer 2020 soll geklärt sein, wo das Ennser Stadtgeschichtemuseum seinen Standort bekommt. Unter anderem gab die Stadtgemeinde Enns die Erstellung eines...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Spider Murphy Gang tritt 2020 beim Sommerfest in Kleinzell auf. | Foto: Foto: Spider Murphy Gang

Veranstaltungen im Bezirk Rohrbach
Das tut sich heuer im Bezirk

BEZIRK ROHRBACH. Das neue Jahr steht vor der Tür und es erben sich bereits viele Anlässe, um zu feiern. Wir haben uns auf die Suche nach besonderen Veranstaltungen im Bezirk begeben: Klaffer: Der Kräuterkirtag mit Kunsthandwerksmarkt geht am Samstag, 15. August, über die Bühne (Maria Himmelfahrt). Zahlreiche Aussteller aus Deutschland, Österreich und Tschechien präsentieren hier wieder ihre Waren. St. Martin: Das empire St. Martin feiert dieses Jahr am 6. und 7. März das 20-jährige Jubiläum....

Thomas Krenn und sein Pitbull Jason sind ein Herz und eine Seele. | Foto: Krenn
9

Bezirk Neunkirchen
8.200 Hundehalter und ihre 10.560 Lieblinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Neunkirchen halten 8.200 Menschen 10.560 Hunde, darunter knapp 200 sogenannte Listenhunde. Drei Hunde fielen bisher negativ auf - in Ternitz, Schwarzau am Steinfeld und Schottwien. Tendenz steigend. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten...

Hundespezialistin Sabine Offenberger mit Max und Chica. | Foto: R. Offenberger
2

Thema der Woche
Hunde im Bezirk - vom harmonischen Miteinander

AMSTETTEN/WAIDHOFEN: "Es muss nicht sein, dass jeder Mensch Hunde mag", sagt Hundetrainerin Sabine Offenberger gleich vorweg. Als Spezialistin für Hund-Mensch-Beziehungen hilft sie, wo andere nicht mehr weiterkommen. "Ich mag Hunde sehr gerne", gesteht sie. "Und das wahrscheinlich auch, weil ich mit Hunden aufgewachsen bin und mir einfach leicht tue mit ihnen."  Verantwortung Hund"Gewisse Regeln sind sehr wichtig für ein gutes Auskommen miteinander", sagt die Hundespezialistin und meint, "wir...

Cordula Wimmer mit Snoopy und Miri
15

Zusammenleben von Mensch und Hund
5687 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Melk halten 5687 Menschen 7117 Hunde. Tendenz steigend. Die BEZIRKSBLÄTTER sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie. Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk Melk besucht, beleuchten aber auch die Schattenseiten im...

  • Melk
  • Gerlinde Siebenhandl
Bitte warten bei der Neuen Donaubrücke – Fehler bei der statischen Berechnung verzögern die Brückeneröffnung bis 2021. | Foto: BRS/aba

Story der Woche
Was auf Linz 2020 zukommt

Wo 2020 Bagger anrollen und Abrissbirnen schwingen. Dazu die Highlights aus Sport- und Kultur. LINZ. "2020 wird das Jahr der Entscheidungen", wagt Bürgermeister Klaus Luger einen Ausblick. Damit spricht er wohl auch seine eigene Situation an – 2020 stellt er sich der Direktwahl um den Linzer SPÖ-Vorsitz. Für die Stadt stehen Entscheidungen rund um "Problemkinder" wie die verkehrsgeplagte Urfahraner Hauptstraße an. Auch die Wiederbelebung des Grünmarkts oder die Neugestaltung des Donauparks sind...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kerstin Suchan-Mayr und Thomas Hagmüller. | Foto: BRS/Mitterbauer
7

Diese Themen bewegen
Viele „Baustellen" in der Region Enns

Von der Donaubrücke Mauthausen bis hin zur Umfahrungsstraße in St. Valentin – diese Themen haben 2019 die Region bewegt und bleiben auch im neuen Jahr spannend. Rohstoffpark Bernegger EnnsIm Mai berichtete die BezirksRundschau Enns exklusiv über einen geplanten Rohstoffpark der Firma Bernegger im Ennshafen. Auf einer Fläche von 20 Hektar sollten die bestehenden Anlagen erweitert und neue Werksteile errichtet werden. Ziel sei es, Rückstände noch besser aufzubereiten, damit nicht so viel auf die...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: panthermedia/2mmedia
3

Keine bösen Überraschungen
Tipps für ein gelungenes Weihnachtsfest

Jedes Jahr werden zur Weihnachtszeit zahlreiche Wohnungsbrände durch Unachtsamkeit ausgelöst. Durch übermäßigen Konsum werden Müllberge produziert und Lebensmittel vergeudet. Damit Weihnachten zu einem gelungenen Fest wird gibt es einige Tipps von Experten. BEZIRK ROHRBACH (hed). Weihnachten und vor allem die Vorweihnachtszeit bedeuten für viele enormen Stress, weil die Erwartungen an sich selbst meist sehr hoch sind: Weihnachtsfeiern stehen an, Geschenke müssen gekauft werden, Kekse sollen...

Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar
Weniger ist hier ein bisschen mehr

Das Fest der Feste steht vor der Tür. Überall wuseln die Menschen durch die Geschäfte, sind auf der Suche nach dem optimalen Christbaum oder wälzen die Kochbücher. All das für das angestrebte Ziel: das perfekte Weihnachtsfest. LINZ-LAND (nikl). Jahr für Jahr dreht sich die Spirale der Erwartung gefühlt um ein Stück weiter. Immer mehr, schöner und exquisiter soll es sein. So wird aus der besinnlichen Zeit schnell mal ein Spießrutenlauf zwischen Verwandtenbesuchen und Festtagsgelagen. Viele...

So stellen sich viele Weihnachten vor. | Foto: Subbotina/panthermedia

Linz-Land
Der Heilige Abend ohne ein Fiasko

Neben Geschenken gibt es zu Weihnachten auch jede Menge Konfliktpotenzial unter dem Christbaum. BEZIRK (nikl). Der Countdown läuft, es sind nur noch wenige Tage bis Heiligabend. Die Vorbereitungen für ein harmonisches Zusammensein vor dem Christbaum laufen bereits allerorts. Die Realität sieht aber meist anders aus: Gerade wenn das Christkind kommt, wächst der Stressfaktor bei vielen an und es entstehen Streitereien. Eine zu hohe Erwartungshaltung an das Fest und an sich selbst sind dafür...

Seit 1. November 2019 gilt in öffentlichen Lokalen ein generelles Rauchverbot.  | Foto: Foto: Fotolia/Rumkugel
1 6

Auswirkungen Rauchverbot
Kein Rückgang bei Stammgästen durch generelles Rauchverbot

Die Raucher seien kompromissbereit. Das Personal und viele Stammgäste schätzen das angenehme Raumklima. BEZIRK (hed). „Bei uns war die Umstellung kein Problem und unsere Raucher akzeptieren es“, erklärt Silvia Nigl, Wirtin der Gastronomie Sunnseitn, Cafe und Pension in Haslach: „Stammgäste sind bei uns nicht ausgeblieben“. Für die Gesundheit und für die Luftqualität im Lokal sei es ein großer Gewinn. „Es stört aber schon etwas die Gemütlichkeit, wenn die Leute zum Rauchen hinausgehen“, ergänzt...

Der Konsum von Cannabis nimmt laut Hollin stark zu. | Foto: Foto: ststoev/Fotolia
1 2

Drogenkonsum im Bezirk Rohrbach
Wie sollen Eltern reagieren, wenn sie den Konsum bei den Kindern vermuten?

ROHRBACH-BERG (srh). "Drogen beeinträchtigen die Wahrnehmung, Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit und sind eine erhebliche Gefahr im Straßenverkehr. Drogenlenker spielen nicht nur mit ihrem eigenen Leben, sondern auch mit dem der anderen Verkehrsteilnehmer", sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. Gemäß dem Bundestrend zeigt such ein starker Anstieg der nach Paragraph fünf der Straßenverkehrsordnung gerichteten Suchtgiftanzeigen. Gab es im Jahr 2016 noch 286 Anzeigen gegen...

Am Vormittag bereiten die Betreuerinnen gemeinsam mit den Kindern eine gesunde Jause zu. | Foto: BRS/Losbichler
11

Pilotprojekt Gesunde Krabbelstube
Gesund leben von klein auf

Das Kinderhaus Hand in Hand in Enns nimmt am Pilotprojekt „Gesunde Krabbelstube" teil. ENNS. „Der Grundstein für eine gesundheitsfördernde Lebensweise wird bereits in der Kindheit gelegt", sagt Petra Kamptner, Leiterin des Hand in Hand-Kinderhauses in Enns. Die Einrichtung vereint Krabbelstube und Kindergarten. Seit 2015 besitzt der Kindergarten die Auszeichnung „Gesunder Kindergarten" und diesen Herbst startete zum ersten Mal das Projekt „Gesunde Krabbelstube" – elf oberösterreichische...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tag und Nacht im Einsatz: Fällt Schnee in der Stadt, dann sind die Winterdienst-Mitarbeiter rund um die Uhr aktiv. | Foto: Baumgartner/BRS
2

Thema der Woche
Linz ist auf Schnee und Eis vorbereitet

Ein milder Winter kündigt sich an – Linz ist dennoch für einen überraschenden Wintereinbruch gerüstet. LINZ. Während im Süden Österreichs die Schneemassen schon für großes Chaos sorgten, blieb der Wintereinbruch in Linz bisher aus. Traut man den lang- und mittelfristigen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) oder des Europäischen Zentrums für Mittelfristprognosen (EZMWF), wird sich daran auch so schnell nichts ändern. Meteorologen gehen davon aus, dass der Winter um etwa ein bis...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Temperaturen sinken, Frost und Eis machen sich breit. | Foto: Foto: panthermedia/AndreaWilhelm

Winterdienst
Wie sich Gemeinden auf den Winter vorbereiten

BEZIRK. Die kalte Jahreshälfte ist nicht nur durch dunklere Tage geprägt, sondern häufig auch von Schnee, Regen und Nebel gekennzeichnet. In den 31 OÖ. Straßenmeistereien sind die Vorbereitungen für die Wintersaison getroffen. Ausgestattet mit moderner Technik, stehen rund 550 Winterdienstmitarbeiter bereit, um auch bei schlechter Witterung die Verkehrssicherheit auf den Landesstraßen aufrechtzuerhalten. Das Auftausalz zur Bekämpfung von winterlicher Straßenglätte wurde bereits eingelagert. In...

Ein Unikat: Der Skilift in Hargelsberg ist der einzige im Bezirk Linz-Land. | Foto: Gemeinde Hargelsberg
2

Tipps für die kalte Jahreszeit
Zehn Ideen für den Winter in der Region Enns

Langeweile in der kalten Jahreszeit? Wir präsentieren Dinge, die im Winter für Abwechslung sorgen. 1. Eislaufschuhe schnüren: Von Samstag, 30. November, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, können Groß und Klein wieder ihre Bahnen auf dem Eisplatz am Ennser Hauptplatz ziehen. Auch dieses Jahr lädt das wunderbare Ambiente zum Eislaufen und Eisstockschießen ein. Damit man nicht frieren muss, gibt es zusätzlich frischen Punsch. 2. Winter-Wunderland in St. Valentin: Für jene, die nur schwer in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
<f>Christian Derntl appelliert</f> an die Konsumenten: „Billiges Fleisch hat in der Regel nichts mehr mit Qualität zu tun.“ | Foto: Visual Kings

Linz-Land
„Idyll der Gauchos ist Geschichte“

Von einer Fleischsteuer bis zum Handelsabkommen Mercosur: Konsument & Politik sind gefragt. LINZ-LAND (nikl). „Bei uns wird über eine Fleischsteuer für mehr Tierwohl und Klimaschutz diskutiert und dann möchte ich auf der anderen Seite – durch das Handelsabkommen Mercosur – Fleisch aus Südamerika importieren. Ich habe nichts gegen den internationalen Handel, aber wir brauchen kein Rindfleisch aus Argentinien, wenn wir selber genügend Fleisch in Österreich haben“, betont der 25-jährige...

Klaus Niedermair, Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Kommentar Winterdienst
Stille Helden der Wintermonate

Sie sind die stillen Helden der Winterzeit: die Schneeräumer und Winterdienstmitarbeiter der Gemeinden. LINZ-LAND (nikl). Wenn die meisten von uns noch in ihren Betten schlummern, sind sie schon unterwegs, um für Sicherheit auf den Straßen zu sorgen. Alleine in der vergangenen Saison waren Winterdienstarbeiter der Straßenmeistereien im Bezirk mehrere Tausend Stunden im Einsatz. Doch Dank gibt es in den wenigsten Fällen. Vielmehr werden sie oft als Hindernis auf der Straße wahrgenommen, als...

Eis und Schnee erhöhen das Flugzeuggewicht und beeinflussen die Aerodynamik ungünstig, darum wird enteist. | Foto: Flughafen Linz GesmbH

Linz-Land
Winterfest, ob auf Straße oder Piste

Schneepflüge, Mehrschicht-System und Tonnen an Streusalz: Winterdienst in Linz-Land steht bereit. BEZIRK LINZ-LAND (nikl). „Sobald die ersten Schneeflocken herunterfallen und noch nicht mal auf der Straße sind, werden die Menschen im Zentralraum – sagen wir mal – ,sensibel’ und rufen sofort bei uns an, wo wir bleiben“, erklärt Ludwig Kuntner Straßenmeister von Ansfelden, die Situation kurz nach dem ersten Schneefall. Vom Schneestangen-Anbringen bis hin zur Überprüfung der Fahrzeuge: In den...

Trauer kann oft ein langer Weg sein. | Foto: Panthermedia/Khunaspix
6

Zuhören ist das Wichtigste
Bestattung und Trauerbegleitung in Region

Die Bestatter Edeltraud und Paul Oberhuber und die Trauerbegleiterin Herta Jobst unterstützen Trauernde in einer sehr schwierigen Zeit.  REGION (milo). Seit fast 100 Jahren unterstützt der Familienbetrieb Oberhuber aus Neuhofen Menschen, die passende und würdevolle Beisetzung für Verstorbene zu organisieren. Paul und Edeltraud Oberhuber führen das Unternehmen bereits in der vierten Generation. Neben der Zentrale in Neuhofen betreiben sie auch in St. Florian ein Büro. „Wir möchten den Trauernden...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Tagelang standen zahlreiche Feuerwehren nach der Explosion in Hörsching im Einsatz. | Foto: Hermann Kollinger/feuerwehrfotos.com

Notfallpläne:
Linz-Land ist für Ernstfälle gut gerüstet

Der Betriebsunfall in Hörsching wirft zahlreiche Fragen auf. Wie gerüstet ist man in Linz-Land? LINZ-LAND (nikl). „Was ist da passiert? Das dachte ich, als ich statt dem Gebäude nur eine schwarze Rauchwolke sah und mir durch den Kopf schoss, dass da Leute drinnen sind“, schildert Andreas Platzer, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Hörsching und Einsatzleiter, die ersten Momente am Einsatzort. Kurz zuvor ereignete sich vergangenen Donnerstag, 10. Oktober, nach acht Uhr morgens eine...

Gewalt ist ein ernstzunehmendes Problem. | Foto:  Foto: Fotolia/AlexandreNunes
5

Gewalt
Schulen setzten Maßnahmen gegen Gewalt

Auch im Bezirk gibt es vereinzelt Gewalt im Schulalltag. Die Schulen setzten verstärkt auf Präventivmaßnahmen. BEZIRK (hed). „Natürlich gibt es auch bei uns ab und zu Gewalt an Schulen. Das geht von aggressivem Verhalten bis zum Mobbing. Das Ganze hält sich aber in Grenzen. In den letzten Jahren trat Mobbing über soziale Medien vermehrt auf“, so Schulqualitätsmanager Markus Gusenleitner über die Gewalthäufigkeit an Schulen im Bezirk. Laut Gusenleitner gab es im Bezirk seit 2010 sechs...

Sascha Reischl (vorne) vor dem mobilen Jugendzentrum. | Foto: Sascha Reischl
6

Region Enns
Die Jugend fordert mehr Mobilität

Jugendliche in Enns wünschen sich mehr Fortgehmöglichkeiten, bessere Busverbindungen und ein Kino. REGION. Am Jugendstammtisch im Jugendzentrum (JUZ) Enns nahmen etwa 15 Jugendliche, Gemeindevertreter und Jugendarbeiter teil. Zustande gekommen sei der Stammtisch durch die Jugendlichen selbst, sagt JUZ-Leiter Patrick Häuserer: „Sie wollten wissen, wer in der Stadt eigentlich für ihre Anliegen zuständig ist und sich mit ihnen treffen." Häuserer und die Jugendlichen aus dem JUZ rührten die...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.