Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

„Es gibt ein Leid, das fremden Trost nicht duldet
und einen Schmerz, den sanft nur heilt die Zeit.“ | Foto: Ulrike Plank
56

Todesanzeigen
Sterbefälle im Bezirk Perg – Juli und August 2022

Hier finden Sie Todesanzeigen aus dem Bezirk Perg.  Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in der BezirksRundschau würdigen möchten, melden Sie sich unter Perg.Red@BezirksRundSchau.com Todesfälle der vergangenen Monate Auf MeinBezirk.at/OÖ-trauert finden Sie auch die Sterbefälle der vergangenen Monate aus dem Bezirk Perg. Todesfälle im August 2022 **************************** KATSDORF† Berta Wagner ist im 86. Lebensjahr verstorben. BAD KREUZEN † Gertrud Waser ist im 93. Lebensjahr...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Alle Reanimationsversuche scheiterten - der Mann konnte nicht mehr gerettet werden | Foto: Bild von Andreas Lischka auf Pixabay

Bei Garnitzenklamm
Mann (64) sackt bei Wanderung zusammen und stirbt

HERMAGOR. Heute unternahm ein 64-jähriger deutscher Staatsangehöriger gemeinsam mit seiner Ehefrau und seinem Sohn eine Wanderung im Bereich der Garnitzenklamm (Gemeinde und Bezirk Hermagor) - die drei Wanderer gingen den markierten Steig entlang. Mann verstarb noch vor OrtGegen 15.45 Uhr sackte der 64-Jährige plötzlich zusammen und blieb regungslos liegen. Anwesende Ersthelfer begannen sofort mit Reanimationsmaßnahmen, die durch den wenig später eintreffenden Notarzt des Rettungshubschraubers...

Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3.410. | Foto: Unsplash/JC Gellidon
2

Corona-Virus im Burgenland
42-Jähriger verstorben, 226 Neuinfektionen

BURGENLAND. Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 226 Neuinfektionen. 135.543 Personen sind bereits genesen. Die Zahl der aktuell infizierten Personen steigt auf 3.410. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 139.532. Das Burgenland hat außerdem den 579. Corona-Todesfall zu beklagen: Ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Neusiedl am See ist im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben. In den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 47 an COVID-19...

Während sich die Fallzahlen während der letzten Wochen auf einem stetigen Niveau hielten, zeigt sich im Vergleich zum Sommer des Vorjahres ein deutlich steigender Trend – auch bei den Todesfällen. | Foto: OÖG
1 3

Covid-Sommerwelle
Viermal mehr Corona-Todesfälle als 2021

Die täglichen Corona-Neuinfektionen haben sich seit geraumer Zeit auf einem gleichbleibenden Niveau eingependelt. Die Zahlen der vergangenen Tage bewegten sich immer im Bereich um die 5.000 Neu-Erkrankten. Im Vergleich zum Vorjahr ist allerdings ein deutlicher Anstieg zu erkennen. Das zeigt sich auch bei den Corona-Todesfällen – diese sind heuer in etwa viermal so hoch wie im Sommer 2021.  ÖSTERREICH. Im Zeitverlauf der letzten beiden Wochen ist bei den Infektionszahlen weder ein eindeutiger...

  • Dominique Rohr
6

Trauerfall in der Feuerwehr Völs
Nachruf Alex Posch ✝

Am 21.08.2022 verstarb unser langjähriges Mitglied BM Alexander Posch plötzlich und unerwartet im 53. Lebensjahr. Alex trat 1988 als Probefeuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr Völs bei. Ein Jahr später erfolgte seine Angelobung zum Feuerwehrmann und die damit verbundene Überstellung in den aktiven Dienst. 19 Jahre lang unterstützte Alex mit seinem Fachwissen und Können die aktive Mannschaft, bevor er 2008 zum Löschmeister und somit Gruppenkommandanten befördert wurde. Ab diesem Zeitpunkt...

Zahlreiche Einsatzkräfte waren am 27. Juli 2021 in Punkenhof. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Tod zweier Kinder
Tragischer Fall aus Lasberg wird in Linz verhandelt

LASBERG. Wegen grob fahrlässiger Tötung und grob fahrlässiger Körperverletzung stehen am Mittwoch, 7. September, zwei Personen vor dem Landesgericht Linz. Der 1984 geborene Erstangeklagte muss sich dafür verantworten, im Kellergeschoß seines Hauses in Punkenhof ein nicht zum Betrieb in geschlossenen Räumen vorgesehenes Notstromaggregat aufgestellt und am 26. Juli 2021 in Betrieb genommen zu haben. Dem 1970 geborenen Zweitangeklagten wird zur Last gelegt, dieses Notstromaggregat nachgetankt und...

Hubert Kehrer verstarb am 16. August im Alter von 68 Jahren. Er engagierte sich in mehreren Selbsthilfegruppen und Vereinen. | Foto: Kehrer/privat

Trauerfall
Hubert Kehrer verstarb nach langer Krankheit

Nach langer Krankheit verstarb Hubert Kehrer am 16. August im 68. Lebensjahr. Der Linzer gründete mehrere Selbsthilfegruppen und stand dem Verein für chronische Erkrankungen vor. Die Verabschiedung findet am 24. August um 10.30 Uhr auf dem Stadtfriedhof St. Martin statt. Am Vortag besteht die Möglichkeit, sich von 10 bis 17 Uhr im Rahmen der Aufbahrung in aller Stille zu verabschieden. LINZ. "Seine humorvolle und positive Lebenseinstellung, sowie sein selbstloser Einsatz für andere werden uns...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die 13-jährige Österreicherin befand sich auf Korsika mit ihrem Onkel und Schwester auf einem Campingplatz.  | Foto: Doku NÖ
2

Unwetter
13-jährige Österreicherin unter Todesopfern auf Korsika

Am Donnerstag fegten zahlreiche Unwetter durch Österreich und den Rest Europas. Auf Korsika starben mehrere Menschen, darunter ein 13-jähriges Mädchen, berichtet Radio Ö3. ÖSTERREICH/KORSIKA. Auf der französischen Insel kamen fünf Leute ums Leben, so die vorläufige Bilanz. Darunter befand sich eine Österreicherin, die mit ihrem Onkel und Schwester auf einem Campingplatz an der Mittelmeerküste urlaubte. Die schweren Unwetter, mit Wind von bis zu 200 Stundenkilometern, brachten einen Baum zu...

  • Lara Hocek
Foto: RK Schwechat

Nachruf
Das Rote Kreuz Schwechat trauert um KR Werner Iszovitz

SCHWECHAT. Am 10. August 2022 ist das langjähriges Rotkreuz-Mitglied KR Werner Iszovitz nach längerer Krankheit im 84. Lebensjahr verstorben. Werner Iszovitz prägte das Rote Kreuz Schwechat über 60 Jahre lang in diversen Funktionen. In seiner freiwilligen Tätigkeit unterstütze er das Rote Kreuz im Rettungs- und Krankentransportdienst, chauffierte in den Anfängen der Ärztebereitschaft die Mediziner zu den Patientinnen und Patienten und übernahm auch gerne den Journaldienst.  In seiner ruhigen...

Bis zuletzt war Harald Höller (l.) Grünen-Gemeinderat in Voitsberg. Hier mit Lambert Schönleitner und Karin Mausser | Foto: Wiedner
2

Todesfall im Gemeinderat Voitsberg
Harald Höller verstarb mit 47 Jahren

Große Trauer in Voitsberg. Harald Höller, Voitsberger Gemeinderat der Grünen, verstarb mit 47 Jahren an einer schweren Krankheit. Der Sachverständige war mehrere Jahre Bezirkssprecher der Grünen und setzte sich insgesamt 17 Jahre engagiert für die Voitsberger Bevölkerung ein.  VOITSBERG. Harald Höller war viele Jahre lang das Gesicht der Grünen im Bezirk Voitsberg. 17 Jahre lang arbeitete er in der Voitsberger Kommunalpolitik mit und war bis zuletzt im Voitsberger Gemeinderat vertreten. Von...

Foto: stock.adobe.com/at/Sergio Yoneda

Im Wörthersee
Tragischer Badeunfall mit tödlichem Ausgang

Gestern gegen 23.30 Uhr sprang eine 44-jährige Urlauberin aus Peru von einem Steg eines Hotels in Pörtschach/WS, selbe Gd, Bez Klagenfurt-Land, in den Wörthersee. KLAGENFURT-LAND. Die Frau war zuvor in Begleitung ihres 53-jährigen Freundes, einem deutschen Staatsbürger mit Nebenwohnsitz in Velden/WS, bei Bekannten in Pörtschach/WS zu Besuch. Vor der Fahrt zum Urlaubsquartier nach Velden/WS, selbe Gd, Bez Villach, wollte die Frau nochmals in den See springen und sich ein wenig abzukühlen....

Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: KPÖ PLUS
3

Josef Enzendorfer
Die KPÖ Salzburg trauert um ehemaligen Landessprecher

Nach schwerer Krankheit ist Josef Enzendorfer mit 67 Jahren verstorben. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg war bis 2021 auch Obmann des Salzburger KZ-Verbandes.  SALZBURG. Der ehemalige Landessprecher der KPÖ Salzburg, Josef Enzendorfer, ist am Sonntag, 14. August 2022, im Alter von 67 Jahren verstorben. Josef Enzendorfer engagierte sich ab 1978 in der KPÖ.  "Mit Herzblut für die Menschen eingesetzt"  Gemeinderat Kay-Michael Dankl zeigte sich in einer Aussendung tief betroffen: „Mit...

Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: Pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle August 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben August 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Gudrun Helga Cussigh, 83, Kindberg Helga Eggbauer, 65, Mürzzuschlag Helene Fuchs, 87, Krieglach Bertha Grießler, 87, Langenwang Alexander Hasenberger, 94, Wartberg Brunhilde Holzer, 79, Kindberg Maria Dirnbauer, 96, Mürzzuschlag Dominikus Dornig, 95, Kapfenberg Ludwig Eichtinger, 82, Mitterdorf Edeltrude Feldbaumer, 83, Kapfenberg...

Die Besatzung des Notarzthubschraubers konnte nur mehr den Tod des Mannes feststellen. | Foto: Symbolfoto Polizei

Neustift Richtung Pinnistal
Beim Wandern tödlich verunglückt

Ein 75-jähriger Franzose stürzte am Dienstag über steiles Gelände ab. NEUSTIFT. Am Dienstag fuhr ein französisches Ehepaar gemeinsam mit einem Bekannten auf den Elfer und wanderte dort von der Bergstation auf dem markierten Wanderweg in Richtung Pinnisalm. Nach etwa der halben Wegstrecke stürzte der 75-jährige Ehemann aus bisher unbekannter Ursache rücklings vom Wanderweg rund 70 Meter einen steilen und teilweise felsdurchsetzten Grashang hinunter. Wanderer, welche den Absturz beobachtet...

Pater Franz Ketter ist verstorben. | Foto: Marianisten

Nachruf
Emeritierter Pfarradministrator von St. Veit verstorben

Am 4. August ist Pater Franz Ketter im 84. Lebensjahr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Rainbach im Mühlkreis) verstorben. Der Marianist und emeritierter Direktor des ORG der Diozese Linz war auch emeritierter Pfarradministrator von St. Veit.  ST. VEIT, RAINBACH. Franz Ketter wurde am 1. Oktober 1938 in St. Florian am Inn, Pfarre Taufkirchen an der Pram, geboren. Er besuchte die Volksschule in Taufkirchen, danach die Hauptschule in Schärding. 1953 begann er in Linz am Bischöflichen...

Das Notarztwesen braucht dringend Hilfe: Nach zwei Notfalleinsätzen mit Todesfolge wird auf Hochtouren an einer Lösung gearbeitet. | Foto: RegionalMedien
4

Nach Engpass bei Besetzung
Intensive Gespräche zur "Rettung" des Notarztwesens

Nach zwei Notfalleinsätzen mit Todesfolge im Bezirk Liezen hat bereits Mitte Juli ein erster Krisengipfel zwischen Land und Interessensvereinigungen aus dem Gesundheitswesen stattgefunden. Nun könnte – nach einem weiteren Treffen – die "Rettung" für das  Notarztsystem nahen. Land und Interessensvertreter arbeiten jedenfalls intensiv an einer Attraktivierung des Notarztwesens. STEIERMARK. Allzu oft muss erst etwas passieren, damit etwas passiert – in der Frage der Aufstellung des steirischen...

Der bekannte Notar Dr. Christian Haiden verstarb unerwartet. | Foto: Erich Varh evmedia.at

Nachruf
Der beliebte Notar Dr. Christian Haiden verstarb unerwartet

KLAGENFURT. In der Nacht von 25. Juli auf 26. Juli 2022 hat der Klagenfurter Notar Dr. Christian Haiden unerwartet für immer seine Augen im Alter von 62 Jahren geschlossen. "Ich will, dass die Menschen sich einigen und nicht streiten, daher bin ich Notar und nicht Rechtsanwalt geworden", sagte Haiden immer wieder. Mehr als drei Jahrzehnte war Haiden Notariatsinhaber des Notariats V in der Domgasse 18 in Klagenfurt. Doch nicht nur in rechtlichen Fragen war Haiden versiert. Er galt auch als...

Das Land Kärnten trauert um zwei herausragende Persönlichkeiten. | Foto:  https://stock.adobe.com/at/alexkich
3

Norbert Frei+ Heinz Möseneder
Kärnten trauert um große Persönlichkeiten

Landeshauptmann Kaiser: "Zwei prägende Persönlichkeiten sind von uns gegangen" - Norbert Frei war über vier Jahrzehnte an der Universität Klagenfurt tätig – Heinz Möseneder war renommierter Künstler und Pädagoge. KLAGENFURT/ST.VEIT. Tiefe Trauer um Universitätsprofessor Norbert Frei und Künstler und Kunsterzieher Heinz Möseneder. Landeshauptmann Peter Kaiser bekundet sein Beileid. "Zwei prägende Persönlichkeiten sind von uns gegangen. Beide vereinte der Wunsch, ihr Wissen und ihr Können, dem...

Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022).  | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion 3

Alpintote
August, der gefährlichste Monat am Berg beginnt

Mit 45 Alpintoten in Salzburg im Zehnjahresschnitt fordert der Bergsport mehr Todesopfer als der Straßenverkehr oder die Arbeit.  SALZBURG. Tödlicher Absturz vom Hohen Göll; tödlicher Absturz beim Aufstieg Richtung Hochseiler; tödlicher Absturz in Fusch vom Gruberschartenbiwak; tödlicher Paragleiterabsturz in Mühlbach – das sind vier Alpinunfälle mit tödlichem Ausgang in Salzburg innerhalb eines Monats (zwischen 28. Juni und 29. Juli 2022). Dabei beginnt erst der August, der statistisch gesehen...

Foto: RKNÖ / Nestler
3

Drama auf A 5
Schwerer Unfall fordert Todesopfer

WOLKERSDORF. Am Sonntag Morgen (31.7.) war auf der A 5 ein Kleinbus auf der Autobahnbrücke bei Wolkersdorf-Süd auf die darunter liegende Straße abgestürzt und in Seitenlage auf einer Böschung zum Liegen gekommen. Das Unfallfahrzeug, ein Transporter, stand nicht stabil auf der Böschung und musste zu allererst gesichert werden, was mit Rundschlingen und Erdnägeln bewerkstelligt wird. Danach wurde die Windschutzscheibe entfernt, um einen Lageüberblick im Fahrzeug zu bekommen. Vier Insassen, die im...

Wolfgang Mantl (2. v. r.) auf einer Reise nach Brüssel | Foto: mantl.com
2

Wolfgang Mantl verstarb 83-jährig
Die Steiermark verliert einen Großen

Der renommierte Politikwissenschafter und Jurist Wolfgang Mantl verstarb in der Nacht auf Freitag, 29. Juli, im 84. Lebensjahr. LH Christopher Drexler würdigt ihn als Doyen der Verfassungs- und Politikwissenschaft. Ihm wurde im diesem Jahr mit dem Ehrenring die höchste Auszeichnung des Landes Steiermark verliehen. GRAZ. Tief betroffen zeigt sich Landeshauptmann Christopher Drexler über das Ableben des Politikwissenschafters und Juristen Wolfgang Mantl. Mit ihm verliert die Steiermark - ja sogar...

Kurt Pudschedl im Votivpark. Er war dort mit seinen Enkerln, daher steht im Hintergrund ein Kinderwagen. Er verstarb kürzlich im 88. Lebensjahr.  | Foto: Lindenmayr
3

Alsergrund
Ex-SPÖ-Bezirkspolitiker Kurt Pudschedl ist verstorben

Kurt Pudschedl, ehemaliger SPÖ-Politiker am Alsergrund, ist verstorben. Er war vor allem für die Gestaltung des Sobieskiplatzes wesentlich verantwortlich.  WIEN/ALSERGRUND. Kurt Pudschedl, ehemaliger Bezirksvorsteher-Stellvertreter, Bezirksrat und Gemeinderat für die SPÖ, ist verstorben. Putschedl wurde 87 Jahre alt. Ein wichtiges Vermächtnis ist vor allem die Gestaltung des Sobieskiplatzes, welche auf seine Initiative zurückging.  Der Ehrenvorsitzende der SPÖ-Alsergrund, Gemeinderat a. D. und...

Diakon em. Johann Brandecker | Foto: Privat
2

Begräbnis in Enns
Ergotherapeut und Diakon Johann Brandecker gestorben

Johann Brandecker ist am 19. Juli 2022 im 75. Lebensjahr im Kreise seiner Familie verstorben. ENNS. Johann Brandecker wurde am 12. April 1948 in Waidhofen an der Ybbs geboren. Er erlernte in Steyr das Elektrikerhandwerk und entschloss sich nach dem Wehrdienst für einen Sozialberuf. Bis zu seiner Pensionierung 2003 war er als Ergotherapeut tätig. 2007 zum Diakon geweiht 1973 heiratete er seine Frau Anna und wohnte in Enns. Sein gesamtes Berufsleben hat er als Ergotherapeut in der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
v.li.: Die Leiterin der AK-Bezirksstelle Wels, Margit Göbl mit dem Präsidenten der AK-OÖ, Andreas Stangl.

Arbeiterkammer erkämpft 6.700 Euro
Arbeitslos wegen todkrankem Vater

Weil einem Arbeiter der Abschied vom sterbenden Vater wichtig war, wurde er von seiner Firma gekündigt. Diese zeigte keine Anteilnahme am Verlust des Mitarbeiters, sondern setzte ihm prompt vor die Türe. Nun erkämpfte die Arbeiterkammer (AK) dem Mann, was ihm zusteht. WELS. „Unsere Bezirksstellen sind wichtige Anlaufstellen für die Beschäftigten in Oberösterreich“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Wie wichtig dies ist, zeigt der aktuelle Fall eines Arbeiters, der in die Zwickmühle geraten war....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.