Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Anzeige
Sterbefälle in der Obersteiermark | Foto: Pixabay.com

Obersteiermark
Sterbefälle Juli 2022

Im stillen Gedenken an die Verstorbenen aus den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. Veröffentlichte Namen in den Ausgaben Juli 2022: Bezirk Bruck-Mürzzuschlag:Helfried Andrejek, 81, Veitsch Johann Angerer, 83, Graßnitz Hildegard Eder, 87, Allerheiligen Alfred Fierlinger, 87, Bruck/Mur Johann Fladischer, 82, Aflenz Franz Flossmann, 89, Mürzzuschlag Inge Fötsch, 82, Veitsch Andreas Funkl, 34, Bruck/Mur Maria Gall, 100, Kapfenberg Erika Hofer, 94, Bruck/Mur Herbert Hölzl, 72, Bruck/Mur Viktor...

Franz Trampusch, hier als Preisträger mit Bgm. Peter Stradner und Barbara Gross | Foto: Fischer
2

Nachruf
Trauer um Alt-Bürgermeister Franz Trampusch

Einer der bekanntesten politischen Persönlichkeiten der Südsteiermark ist verstorben. Der ehemalige SPÖ-Landesgeschäftsführer und Alt-Bürgermeister von Wagna, Franz Trampusch, verstarb im 89. Lebensjahr. WAGNA. Die Südsteiermark, aber auch die SPÖ Steiermark, trauert um Franz Trampusch, der nun im 89. Lebensjahr verstarb. Trampusch wuchs in der Nähe des KZ-Außenlagers Wagna auf und wurde so früh mit den Schrecken des Faschismus konfrontiert. Nach Abschluss der Pflichtschule absolvierte er eine...

Gegen 11.15 Uhr entdeckte die Polizei am Donnerstag das tote Mädchen in Wien Döbling.  | Foto: BRS
2

Wien Döbling
Eine 13-jährige Jugendliche wurde tot im Wald gefunden

Am Dienstagvormittag wurde bei der Sieveringer Straße eine Jugendliche tot in einem Waldstück aufgefunden. Das Opfer war 13 Jahre alt. Laut Obduktion starb das Mädchen an einer natürlichen Todesursache. WIEN/DÖBLING. Bereits am Vormittag ereignete sich in Sievering eine Tragödie. In einem bewaldeten Bereich Döblings wurde am Dienstag ein 13-jähriges Mädchen tot aufgefunden. Sie lag in der Nähe der Sieveringer Straße.  Umgehend rückte die Polizei aus. Auch die Staatsanwaltschaft und eine...

Josef Grünstäudl | Foto: Marianisten/Greisinghof
2

Greisinghof
Marianist Josef Grünstäudl im 82. Lebensjahr verstorben

TRAGWEIN, RAINBACH. Der Geistliche Rat Josef Grünstäudl ist am 15. Juli 2022 im 82. Lebensjahr verstorben. Der Marianist wurde am 11. Juli 1941 in Rainbach im Mühlkreis geboren. 1954 trat er in das Postulat der Marianisten in Freistadt ein und kam später in das Noviziat am Greisinghof in Tragwein. Die letzten Gymnasialjahre samt Matura absolvierte er in der Albertus-Magnus-Schule in Wien, am 15. August 1962 band er sich mit den Ewigen Gelübden endgültig an die Gesellschaft Mariä (Marianisten)....

2

Todesfall
Franz Tomschi verstorben

Ein großer Freistädter ist von uns gegangen. Franz Tomschi verstarb im 96. Lebensjahr. Anbei Fotos von der großen Geburtstagsfeier im Februar 2016 anlässlich seines 90ers im Salzhof:

Nachdem die leblose Frau ins Spital gebracht wurde, musste die Polizei verständigt werden. | Foto: BRS
2

"Bedenklicher Todesfall"
Tote Frau ins Spital gebracht: Polizei ermittelt

Drei Männer brachten am Donnerstag eine junge Frau in ein Wiener Spital. Die Ärzte konnten nur den Tod der 20-Jährigen feststellen. Die Todesursache ist noch unklar. WIEN/FAVORITEN. Die Polizei spricht von einem "bedenklichen Todesfall", der sich am Donnerstag ereignete. Am Vormittag wurde eine 20-jährige Frau von ihrem Ehemann und zwei weiteren Männern in ein Krankenhaus gebracht, wobei die Ärzte nur noch den Tod der jungen Frau feststellen konnten. Freunde um Hilfe gebetenEiner der Männer –...

Foto von der Ehrung anlässlich des 105. Geburtstages von Margaretha Neuberger mit deren Tochter, Kulturgemeinderat Horst Kies, Bürgermeister Johann Zeiner und Wilhelm Peschke von der BH Mödling. | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf

Älteste Maria Enzersdorferin verstorben
Sie wurde 109 Jahre alt

BEZIRK MÖDLING. Vor kurzem verstarb die älteste Maria Enzersdorferin: Margaretha Neuberger wurde unglaubliche 109 Jahre alt. Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel drückt den Angehörigen ihr tiefes Beileid aus und erinnert: „Margaretha Neuberger war ein Vorbild für viele. Selbst in höchstem Alter versprühte die erste weibliche Geigerin des Radio Symphonieorchesters eine unglaubliche Lebensfreude und erinnerte sich auch gerne an die Kammermusikabende in ihrer Südstädter Wohnung, zu der sie...

Ladislaus "Lazi" Scheier verstarb im 85. Lebensjahr in Köflach. | Foto: RMS
2

Todesfall "Lazi" Scheier
Eine ASK Köflach-Legende ist verstorben

Ladislaus "Lazi" Scheier starb im 85. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit in Köflach. Er war eine Legende des ASK mochart Köflach, wo er mehr als 50 Jahre lang Masseur war und noch mit 77 Jahren im Einsatz war. KÖFLACH. Nach dem Tod des ehemaligen Obmanns Karl Bratschko vor knapp fünf Monaten trauert der Landesliga-Aufsteiger ASK mochart Köflach nun um eine weitere Legende. Ladislaus "Lazi" Scheier starb nun im 85. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit. Scheier war im steirischen...

Bei Temperaturen über 30 Grad sollte man viel trinken und sich weniger zumuten als sonst. | Foto: ForkART/ Fotolia
2 1 4

Ausflug endet tödlich
Berufsschüler bei Schulausflug gestorben

Bei einem Ausflug zu den Vienna Vikings ist ein 22-Jähriger ums Leben gekommen. Nun werden Vorwürfe gegen die Lehrkräfte laut. Die Wiener Bildungsdirektion führt Befragungen durch. WIEN/DONAUSTADT/SIMMERING. Der 30. Juni sollte für die Schülerinnen und Schüler der Berufsschule für Einzelhandel und EDV-Kaufleute in der Prinzgasse zu einem besonders tollem Event werden: Die Donaustädter planten einen Ausflug zu den Footballern der Vienna Vikings in Simmering. Am Programm stand ein...

Foto: Peter Sattler
1 22

Beliebter Gastwirt verstorben
Trauer in Jennersdorf um Willi Kern

Am 12. Juli verstarb der langjährige Jennersdorfer Gastwirt Willi Kern nach einer schweren unheilbaren Krankheit. Willi Kern bot den Jennersdorfern, bevor er 2017 in Pension ging, mit seinem Burgenlandhof, ehemals Hirtenfelder, wirkliche Heimat. Sportverein, Musikverein, Feuerwehr, Gesangverein und ein großer Freundeskreis waren bei ihm zu Hause. Sie veranstalteten dort wichtige gesellschaftliche Ereignisse wie Konzerte und Bälle, die auch über die Stadtgrenzen hinausstrahlten. Mit der Gattin...

Förderte Generationen von Fußballern

Karl Paulitsch verstarb 87-jährig.
Sag‘ beim Abschied leise Servus

STAINZ. - In einer von Alois Haagen sehr persönlich gehaltenen Wortgottesfeier in der Zeremonienhalle nahmen Angehörige, Weggefährten und Bekannte Abschied von Karl Paulitsch, der am 26. Juni im Kreis der Familie friedlich entschlafen ist. „Es fällt mir gleichermaßen schwer und leicht“, erinnerte Alois Haagen eingangs an die lange Bekanntschaft mit dem Verstorbenen. „Er hat den Kreis vollgemacht“, betonte er, dass das Leben mit dem Tod nicht aus und dass aus dem Glauben Vertrauen zu schöpfen...

Der AMS-Chef a.d. Karl Fakler verstarb im Alter von 68 Jahren überraschend.  | Foto: AMS/Petra Spiola
3

Langjähriger Arbeitsmarkt-Chef tot
Niederösterreich trauert um Karl Fakler

Er war unermüdlich, oft unbequem und immer offen und ehrlich – auch wenn seine Nachrichten manchmal ungemütlich waren. Karl Fakler hat sich als langjähriger Chef des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ) viele Verdienste erworben. In der Nacht auf Mittwoch ist er völlig überraschend im Alter von nur 68 Jahren gestorben. Das offizielle Niederösterreich – von seinen Kolleginnen und Kollegen beim AMS über Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bis hin zu den Sozialpartnern sind geschockt....

Wien verzeichnet damit aktuell 46.745 aktive Fälle. | Foto: Alexas_Fotos
2

Aktuelle Corona-Zahlen
3.839 Neuinfektionen am Dienstag in Wien

Die Bundeshauptstadt meldete am Dienstag 3.839 neue Fälle von Corona-Infektionen. Gestern waren es noch 2.665 Fälle. Derzeit befinden sich in Österreich 982 mit dem Corona-Virus infizierte Personen in krankenhäuslicher Behandlung. Davon werden 56 auf Intensivstationen betreut. WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Am Dienstag, 5. Juli, wurden in Wien seit...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Foto: Bachhiesl
11

Frantschach St. Gertraud
Auf der Jagd: Mann (22) wurde von Blitz erschlagen

Ein 22-jähriger Mann aus Wolfsberg war gestern am Kamperkogel in der Gemeinde Frantschach beim Jagen unterwegs, als er auf vom Blitz getroffen wurde. Er kam dabei ums Leben. LAVANTTAL. Der 22-jährige Jäger aus Wolfsberg war am Montagabend auf die Jagd gegangen und in der Nacht nicht nach Hause gekommen. Die Angehörigen erstatteten Anzeige. Man vermutet, dass der Mann auf der Jagd vom Blitz erschlagen wurde. Man fand ihn heute am Morgen.

Das Land Kärnten trauert um einen Mitarbeiter, der im Dienst verstarb. | Foto: stock.adobe.com/at/New Africa

Tödlicher Unfall in Hermagor
Land Kärnten spricht sein Beileid aus

Heute ist ein Mitarbeiter der Landesstraßenverwaltung im Dienst in Hermagor tödlich verunglückt. Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Gruber sprechen Angehörigen und Kollegen ihr tiefes Mitgefühl aus - Bei Wartungsarbeiten an der B111 Gailtal Straße wurde der Mann von einem  Klein-LKW erfasst. KÄRNTEN. Eine furchtbare Nachricht erreichte heute, Montag, die Kärntner Landesregierung: Ein tödlicher Unfall hat sich an der B111 Gailtal Straße bei St. Paul ereignet. Bei turnusmäßigen Wartungsarbeiten...

Tödlicher Unfall in Hermagor. | Foto: stock.adobe.com/at/pixelliebe

Straßen-Arbeiter von PKW erfasst
Tödlicher Verkehrsunfall in Hermagor

Heute gegen 08.00 Uhr lenkte ein 43-jähriger bosnischer Staatsangehöriger mit Wohnsitz in Wolfsberg einen Klein-LKW auf der B 111 Gailtalstraße aus Hermagor kommend in Richtung Villach. Es kam zu einem schweren Unfall. HERMAGOR. Kurz vor St. Paul, Gemeinde St. Stefan an der Gail, Bezirk Hermagor, auf Höhe Straßenkilometer 15,2 war ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei Hermagor, ein 51-jähriger Mann aus dem Bezirk Hermagor, auf der rechten Fahrbahnseite zu Fuß in die gleiche Richtung unterwegs....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig
Friedrich Klug verstarb am 29. Juni 2022 im 79. Lebensjahr. Seit 1979 stand er als Kontrollamtsdirektor im Dienst der Stadt und prägte Linz maßgeblich mit.  | Foto: SPÖ Linz
2

Nachruf
Ehemaliger Linzer Kontrollamtsdirektor – Friedrich Klug – verstorben

Am 29. Juni 2022 ist der ehemalige Direktor des Kontrollamts und Generaldirektor der Linzer Lokalbahn AG, Friedrich Klug, im 79. Lebensjahr verstorben. In seiner Funktion prägte er viele Jahre die Weiterentwicklung der Landeshauptstadt mit. LINZ. „Mit Dr. Friedrich Klug verliert die Stadt Linz eine Persönlichkeit, die im wahrsten Sinn des Wortes ihr Leben dem Gemeinwohl, dem Miteinander und dem bestmöglichen Zusammenleben in kommunalen Strukturen gewidmet hat. Besondere Anerkennung gebührt Dr....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Was ist in Wien heute passiert? | Foto: Dimitry Anikin/unsplash

Mysteriöser Todesfall, Covid-Tests & Co.
Was in Wien heute passiert ist

"Mehr Covid-Tests werden im Sommer nötig sein" • Bewusstlos aufgefundener Mann verstorben, Polizei ermittelt • Russische Komiker hinter Fake-Klitschko-Anrufen • Mahnwache für die Opfer des Oslo-Anschlags • Kostenlose Deutschkurse für ukrainische Kinder im Sommer • Unfall zwischen Autofahrer und Kind in der Donaustadt "Mehr Covid-Tests werden im Sommer nötig sein" Bewusstlos aufgefundener Mann verstorben, Polizei ermittelt Russische Komiker hinter Fake-Klitschko-Anrufen Mahnwache für die Opfer...

Der bewusstlose Mountainbiker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Uniklinikum Salzburg geflogen.  | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz/S.Knaus
6

Themen des Tages
Das beschäftigte die Einsatzkräfte am Wochenende

Mehrere tragische Unfälle beschäftigten die Einsatzkräfte am Wochenende. Außerdem stand die Tuning Szene unter Beobachtung. Insgesamt wurden Strafen in Höhe von 9.000 Euro verhängt. Pinzgau: Ein Motorradlenker aus Tirol kam auf der Pass-Thurn Straße auf die Gegenfahrbahn und kollidierten mit einem entgegenkommenden Motorradfahrer. Verkehrsunfall mit Verletzung Flachgau: Unfall eines Zuschauers bei Testspiel in Anif Am 24. Juni 2022 ereignete sich beim Fußballspiel zwischen Red Bull Salzburg und...

Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
8

Bad Bleiberg trauert
Ilona Wulz im 100. Lebensjahr verstorben

Bad Bleiberg verliert seine Ehrenbürgerin: Frau Ilona Wulz ist im 100. Lebensjahr verstorben. BAD BLEIBERG. Traurig, aber mit der Gewissheit, dass sie ein erfülltes, mannigfaltiges Leben geführt hat, muss die Marktgemeinde Bad Bleiberg von ihrer Ehrenbürgerin, Frau Ilona Wulz, Abschied nehmen. Als Volksdeutsche in Ungarn geboren, ist sie sowohl als Schneiderin in Budapest als auch als Hebamme und Säuglingsschwester in Stettin und Graz, wo sie auch ihren späteren Mann kennenlernte, ausgebildet...

Foto: Privat
2

Tragwein
Trauer um Kommerzialrat Herbert Handlos

TRAGWEIN. Kommerzialrat Herbert Handlos ist tot. Der bekannte Unternehmer aus Tragwein starb gestern, Dienstag, 21. Juni, nach längerer Krankheit im 84. Lebensjahr. Der Trauergottesdienst und die anschließende Beisetzung finden am Freitag, 24. Juni, 14 Uhr, in der Pfarrkirche Tragwein statt.  Herbert Handlos trat 1956 in das elterliche Sägewerk ein, das er 1971 als Geschäftsführer übernahm. Die Diversifikation der Produktion war ein wesentliches Merkmal seiner Führung. 2004 legte Handlos die...

Fassungslosigkeit in Leonding – der beliebte Sportfunktionär Peter Deubl (39) ist tot. | Foto: Askö Leonding
3

Nachruf Peter Deubl
Ein Leondinger Sportlerherz schlägt nicht mehr

Leonding, und vor allem die Sportlerfamilie der ASKÖ Leonding, steht unter Schock. Tief betroffen haben die Sportler, noch immer fassungslos, vom plötzlichen Ableben ihres Sektionsleiter-Stellvertreters Peter Deubl erfahren müssen. Der engagierte Sportler hinterlässt seine Lebensgefährtin und zwei Kinder im Alter von neun und dreizehn Jahren. 
 LEONDING. „Er war ein so lebensfroher, lustiger Mensch und egal, wo man den Peter gebraucht hat, war er da“, ist Daniel Steinbeiss, der mit 1. Juli...

Adolf Plank (verstorben am 16. Juni 2022) | Foto: Gemeinde Schönau

Todesfall
Schönau: Alt-Bürgermeister Adolf Plank verstorben

Am 16. Juni verstarb Alt-Bürgermeister Adolf Plank im 85. Lebensjahr. SCHÖNAU. Der Ehrenbürger lenkte von 1991 bis 2009 die Geschicke seiner Heimatgemeinde, nachdem er zuvor bereits 16 Jahre Vizebürgermeister war. Von der SPÖ erhielt er als deren höchste Anerkennung die "Viktor Adler-Plakette", von der Kirche den "Sankt Stephans-Orden". Adolf Plank war Mitglied zahlreicher Vereine und Verbände, langjähriger Obmann der örtlichen Pensionisten und des Samariterbundes sowie Ehrenlöschmeister der...

Tragischer Unfall: Werner Leodolter verunglückte in Island tödlich. | Foto: Twitter/Privat
4

Autounfall
Ex-Kages-Chef Werner Leodolter tödlich verunglückt

Laut Medienberichten ist der ehemalige Vorstandschef der steirischen Krankenanstalten (Kages), Werner Leodolter, bei einem Autounfall in Island ums Leben gekommen. STEIERMARK. Tragische Nachrichten für die Steiermark und das heimische Gesundheitswesen: Wie die "Krone" berichtet, ist der langjährige Kages-Chef Werner Leodolter verstorben. Den Medienberichten zufolge hat sich das Unglück in Island zugetragen, Leodolter soll dort in einen Autounfall verwickelt worden sein. Bei diesem Unfall ist er...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.