Umrüstung

Beiträge zum Thema Umrüstung

Projektleiter Horst Cervinka (eww) und Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
3

Wiener Neustadt
Alle 9.000 öffentlichen Lichtpunkte auf LED umgerüstet

Alle 9.000 öffentlichen Lichtpunkte werden bis Ende des Jahres 2025 auf LED umgerüstet. Mit den energieeffizienteren Leuchten sollen bis zu 50 Prozent der Energiekosten eingespart werden. WIENER NEUSTADT. Die Stadt schreitet mit ihrer Umstellung öffentlicher Lichtpunkte auf LED weiter voran. Seit August 2024 wurden 5.800 Lichtpunkte umgerüstet. Schon jetzt sind Effekte erkennbar: Ermittelt wurden eine Einsparung der Stromkosten und ein Rückgang notwendiger Reparaturen. Bis Ende des Jahres...

Ein Wechsel auf LED-Straßenlampen wird zukünftig in Wulkaprodersdorf klimafreundlich Strom und Kosten einsparen.  | Foto: Pixabay
3

In Wulkaprodersdorf
Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung soll Energiekosten senken

In Wulkaprodersdorf wird der erste Teil eines Energieeffizienzpakets umgesetzt: Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf moderne LED-Leuchten. Die Kosten belaufen sich dabei auf rund 480.000 Euro. WULKAPRODERSDORF. Energieeinsparungen von 60 Prozent soll die Umstellung auf LED-Leuchtmittel in der Straßenbeleuchtung der Gemeinden bringen. Konkret sollen dadurch 35.000 bis 40.000 Euro pro Jahr an Stromkosten und 80 Tonnen CO₂ eingespart werden. Bisher wurde das "Sportplatz Krezerl" mit den neuen...

Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln, Bürgermeister Peter Eisenschenk, Gregor Mayerhofer, Projektleiter der Netz NÖ. | Foto: Netz NÖ
3

EVN und Stadt rüstet auf
Das Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit

Stromnetz in Tulln wird zukunftsfit mit neuer Kompakt-Trafostation TULLN. „Die Trafostation in der Langenlebarnerstrasse mit ihrer Schaltanlage und Niederspannungsverteilung ist mittlerweile fast schon eine Institution“, scherzt Josef Brückelmayer, Leiter des Service Centers Netz NÖ Tulln und ergänzt: „Im Dienste der Netz NÖ versorgte sie seit 1955 große Teile im Bereich Tulln Langenlebarnerstrasse mit Strom. Aufgrund des hohen Alters der Anlage und einigen Defekten wurde nun eine neue...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neugierig wurde das neue FF-Fahrzeug unter die Lupe genommen
8

FF Waidhofen rüstet auf
Neues Mannschaftstransportfahrzeug in Dienst gestellt

Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen hat das neue Mannschaftstransportfahrzeug auf Basis eines Ford Tourneo Custom in Allrad-Ausführung in den offiziellen Feuerwehrdienst gestellt. Damit konnte die erste Phase der aktuellen Fuhrparkerneuerung abgeschlossen werden. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits Mitte 2022 hat sich eine feuerwehrinterne Arbeitsgruppe zusammengefunden, welche das Fuhrparkkonzept der derzeitigen B-Führerschein-Fahrzeuge genau analysierte und einen Vorschlag der Neubeschaffungen...

Die neue KS-03-Einsatzbekleidung steht für die Florianis bereit. | Foto: KLFV/Team-ÖA
3

Neue Feuerwehruniform
Wichtiger Fortschritt für unsere "Helden in Blau"

Neue Einsatzbekleidung für Feuerwehren bringt Vorteile. Zwei Drittel werden finanziert. Keine Umrüstungspflicht. BEZIRK SPITTAL. Es ist ein Symbol des Respekts für jene, die tagtäglich bereitstehen, um Leben zu retten und Gefahren zu meistern: Mit der Einführung einer neuen, blauen Einsatzbekleidung wird die unermüdliche Arbeit der Kärntner Feuerwehrleute gewürdigt. "Unsere Einsatzkräfte leisten freiwillig so viel für die Gemeinschaft, es ist nur richtig, dass sie die beste Ausstattung...

Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs ist aktuell mit vier Elektrofahrzeugen unterwegs. v.l.n.r. Iran Shtavica, Josef Köll, Dir. Dorijan Jungic, Dir. Matthias Kaufmann
 | Foto: Mathias Brabetz Photography
4

AWH Telfs: Schrittweise Umrüstung auf E-Mobilität

TELFS. Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs (AWH) setzt entschlossene Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit um. Durch die jüngste Anschaffung des vierten Elektrofahrzeugs und die Nutzung der Energie aus der eigenen Photovoltaikanlage sendet das Wohnheim am Wiesenweg klare Signale für umweltbewusstes Handeln. Der Gemeindeverband Altenwohnheim Telfs betreibt insgesamt zehn Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen in der Region, darunter die Wohn- und Pflegeheime Wiesenweg und Schlichtling in...

4

13. März
Richtiges Heizsystem für mein Haus

Informations- und Beratungsabend „Die richtige Heizung für mein Haus: Klimafit renovieren & sanieren“ POYSDORF. Wie kann ich Energie und Kosten sparen? Was kann ich gegen sommerliche Überhitzung tun und welche Förderungen sind relevant? Erfahren Sie alles Wissenswerte zum klimafitten Sanieren oder Renovieren. Denn durch den Klimawandel entstehen neue Herausforderungen auch für unser Zuhause. Energieberater im Auftrag der Energie- und Umweltagentur, Johannes Selinger, steht vor Ort für...

GemeindeWerke Telfs
Schon mehr als die Hälfte in Telfs leuchtet mit LED

Mehr als 50 % der Straßenbeleuchtung in der Marktgemeinde Telfs kommt schon aus energiesparenden LED. Das bringt eine Einsparung von über 100 Durchschnittshaushalten. TELFS. Die GemeindeWerke Telfs sind dafür verantwortlich, die 2.120 Lichtpunkte im gesamten Ortsgebiet zu betreuen, einschließlich Bairbach, Mösern, Buchen und Platten. Bereits 1.220 Leuchtköpfe wurden auf LED-Technologie umgerüstet. Historisch betrachtet wurden beim Ausbau des Straßennetzes verschiedene Arten von Leuchtmitteln...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In Innsbruck werden insgesamt 27 Haltestellen technisch aufgewertet.   | Foto: IVB
2

IVB und Stubaitalbahn GMBH
IVB rüstet Haltestellen weiter auf

Nach dem IVB-Fahrplanwechsel im Sommer werden jetzt weitere Haltestellen aufgerüstet. Dabei werden im ganzen Stadtgebiet insgesamt 27 Haltestellen modernisiert und technisch aufgewertet. INNSBRUCK. Die Haltestellen werden mit größeren Smartinfos ausgestattet, auf denen mehr Linien gleichzeitig angezeigt werden können. Den Auftakt für die umfassende Modernisierung machte der Hauptbahnhof. Bis zum Frühjahr erfolgt die Ausrollung im Stadtgebiet. „Dabei werden in einem ersten Schritt die Hotspots -...

Die Ortsbeleuchtung in St. Ulrich wurde umgerüstet. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich - Energie
LED-Beleuchtung für 130 Lichtpunkte

LED-Lampen in St. Ulrich bringen Energieeinsparungen; 130 Lichtpunkte getauscht. ST. ULRICH. Bereits im November war im "Nuaracher" Gemeinderat einstimmig beschlossen worden, die Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umzustellen. Es wurde eine beträchtliche Energieeinsparung in Aussicht gestellt. Mittlerweile haben die Bauhofmitarbeiter die Beleuchtungsmittel in den Straßenlaternen im gesamten Ortsgebiet getauscht. Rund 130 Lichtpunkte leuchten nun energiesparend und umweltfreundlich. "Theoretisch...

Umrüsten und Reduzieren in der Region Wels
Energiesparen in der Adventzeit

In der Region wollen die Gemeinden den Spagat zwischen Weihnachtsstimmung und Stromsparen schaffen. "Umrüsten" und "Reduzieren" gehören hier zu den wichtigsten Maßnahmen.  WELS, WELS-LAND. Man wolle dabei als gutes Beispiel für die Bürger vorangehen. "Aufgrund der aktuellen Situationen ist es wichtig, dass wir als Stadt ein Zeichen für Energiesparen setzen", so der Welser Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). Er präsentierte schon im Herbst die geplanten Energiesparmaßnahmen der Stadt: "Die...

Das Technologiezentrum Jennersdorf wird statt wie bisher mit Erdgas künftig mit Fernwärme beheizt. | Foto: Carmen Neumann-Strobl
4

Umrüstung
Fernwärme statt Gas für Technologiezentrum Jennersdorf

Für das Technologiezentrum Jennersdorf wurde die Wärmeversorgung umgestellt. Das Gebäude wird statt wie bisher mit Erdgas künftig mit Fernwärme beheizt, auch die Kältemaschine wurde erneuert. Das gab Georg Funovits, der Geschäftsführer der burgenländischen Technologiezentren, bekannt. Die Umbauarbeiten seien vor Beginn der Heizperiode abgeschlossen worden. UmbauIn das Zentrum wurden in den vergangenen Monaten insgesamt knapp eine halbe Million Euro investiert. Das Foyer wurde neu gestaltet, das...

Land Tirol - Förderungen
Förderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

Potenziale zum Energiesparen; Förderung für Umrüstung von Flutlichtern wird auf 50 % erhöht. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Rahmen der Tiroler Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlagen auf LED erhöht. Statt bisher durchschnittlich 20 % werden Gemeinden und Vereine künftig mit bis zu 50 % gefördert. Durch LED-Technologie lassen sich bei gleicher Leistung 65 bis 80 % der Energie einsparen. Beim Land Tirol hofft man, dass möglichst viele Gemeinden und Vereine die...

Die LED-Technologie bietet einen enormes Einsparungspotenzial. Bei gleicher Leistung lassen sich 65 bis 80 Prozent an Energie einsparen.  | Foto: Pixabay/bluesunny62 (Symbolbild)
2

Energie
Unterstützung bei Umrüstung auf LED-Flutlicht

Energiesparen wird immer mehr zum Thema, nicht nur im Privathaushalt. Auch der Sport beschäftigt sich mit Möglichkeiten, wie man Energie sparen kann. Eine Option, die nun auch gefördert wird, ist die Umrüstung auf LED-Flutlicht. TIROL. Im Rahmen der Sportförderung wird die Unterstützung für die Umrüstung von Flutlichtanlangen auf LED unterstützt, wie es Sportreferent LHStv Josef Geisler erläutert.  "Statt bisher durchschnittlich 20 Prozent fördern wir Gemeinden und Vereine nunmehr mit bis zu 50...

Licht-Technologie
Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn leuchtet nun zu 100 % mit LED

Kurz vor Ostern ist in Deutsch Kaltenbrunn die letzten verbliebene Straßenlampe auf die energiesparende LED-Technologie umgestellt worden. "Damit ist unsere Gemeinde die erste im Burgenland mit einem LED-Anteil von 100 %", freut sich Bürgermeisterin Andrea Reichl. In den beiden Orten Deutsch Kaltenbrunn und Rohrbrunn sind aktuell insgesamt 350 Straßenlampen installiert. "Durch die Umrüstung konnte die durchschnittliche Systemleistung von 85 Watt auf 28 Watt reduziert werden, was einer Reduktion...

Im heurigen Sommer soll es in Kapfenberg wie in den Jahren vor der Corona-Pandemie wieder Veranstaltungen geben. | Foto: Stadtgemeinde Kapfenberg
3

Stadtrat Kapfenberg
Ein Veranstaltungs-Sommer wie damals

Dass der Frühling vor der Tür steht, zeigt sich auch in der Aufbruchstimmung im Kapfenberger Stadtrat: zahlreiche Beschlüsse wurden jetzt auf den Weg gebracht, darunter zahlreiche Veranstaltungen. KAPFENBERG. Die Stadtgemeinde Kapfenberg blüht jetzt zu Frühlingsbeginn wieder richtig auf und arbeitet bereits an einer hoffentlich wieder ereignisreichen Eventsaison. Der Stadtrat bestätigte in seiner Sitzung am 14. März die Rückkehr des beliebten "City Rock" ebenso wie die des Kapfenberger...

Mit dem Umstieg auf E-Firmenautos möchte die OÖ Wohnbau künftig CO2 einzusparen. | Foto: kristt/Panthermedia
2

28 Tonnen CO2-Einsparung
OÖ Wohnbau wechselt von Diesel auf E-Autos

Die Wohnbaugesellschaft OÖ Wohnbau beabsichtigt mit gutem Beispiel voranzugehen und rüstet die gesamte Firmenfahrzeug-Flotte nach und nach auf E-Autos um. LINZ. "An der E-Mobilität führt kein Weg vorbei", sagt Ferdinand Hochleitner, Geschäftsführer der OÖ Wohnbau. Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft rüstet daher ihre gesamte Fahrzeugflotte auf E-Autos um. "Reine Elektrofahrzeuge sind drei- bis viermal so effizient wie konventionelle Kraftfahrzeuge und verbrauchen damit wesentlich weniger...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Kathrin Sieberer, Ausschuss für Umwelt, Energie u. Verkehr, Johannes Kogler, Leiter des Netz NÖ Service Centers Scheibbs und Bürgermeister Wolfgang Pöhacker
  | Foto: Marktgemeinde Steinakirchen am Forst
3

Klimafit
Austausch: Steinakirchen und Wang bekommen Smart Meter

Auf dem Weg zur Klimafreundlichkeit sind nun auch die Gemeinden Steinakirchen und Wang mit auf den Zug gestiegen. Endlich wurden die "hundert Jahre alten" Stromzähler gegen neue Smart Meter ausgetauscht.  STEINAKIRCHEN. WANG. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger Schritt in die Energiezukunft“, erläutert Stefan Kramer, vom Netz NÖ Service Center Scheibbs. „Sie sind die Basis für intelligente Stromnetze und innovative Lösungen der Zukunft“. Start zur Weihnachtszeit Nun startet auch in Wang...

Das Gerät überwacht die rechte Fahrzeugseite. | Foto: Stadt Wels
2

Abbiegeassistenzsysteme
Erster Einsatz in Wels

Nach Anbieter-Prüfung wurde der erste Lkw der Stadt Wels mit einem Abbiegeassistenten ausgerüstet. WELS. Die Kommunalen Dienste der Stadt haben sich nach ausgiebiger Prüfung verschiedener Anbieter für den Hersteller Mekra Lang entschieden. Der Abbiegeassistent besteht aus einer zusätzlichen Kamera und einem Seitenradar. Auf diese Weise ist es möglich, die komplette rechte Seite des Lkw zu überwachen. Das Radar erkennt und unterscheidet Fußgänger und Radfahrer von unbewegten Zielen wie etwa...

Nach Schussattacke
Radargerät wird neu aufgestellt

Nach der Reparatur kommt das "angeschossene" Radargerät wieder an die selbe Stelle in Dürnstein. NEUMARKT. Vor dreieinhalb Wochen wurde das stationäre Radargerät in Dürnstein (Gemeinde Neumarkt) von unbekannten Tätern „erschossen“. Das Gerät wurde durch zwölf Schüsse zerstört. Von dem oder den Tätern fehlt laut Polizei bislang jede Spur. Unterdessen ist man damit beschäftigt, das Radargerät zu reparieren. „Das ist sehr zeitintensiv und kompliziert. So ein Gerät hat ein aufwendiges Innenleben“,...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Tiroler Autobusbranche fordert Umrüstungsförderung

Mit einer der modernsten Fuhrparks kann die Tiroler Autobusbranche aufwarten und es wird ihr gedankt: die zunehmenden Fahrgastzahlen im öffentlichen Personennahverkehr deuten auf eine immer höhere Akzeptanz des umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels hin. Dies ist unter anderem, der jährlichen Investition von ca. 20 Mio. Euro zu verdanken. TIROL. Neben den öffentlichen Nahverkehrsmitteln nutzen auch immer mehr Menschen für ihre Urlaube die Möglichkeit einer Busreise,...

Königstetten rüstet auf e-Mobilität um

KÖNIGSTETTEN (red). Über 35 niederösterreichische Gemeinden und Landesdienststellen nutzen die Chance über das Nachhaltige Beschaffungsservice der Energie- und Umweltagentur NÖ bis zu 200 neue Elektrofahrzeuge zu Top Konditionen zu kaufen. Jetzt werden die ersten e-Autos ausgeliefert. Auch Königstetten ist künftig elektrisch unterwegs. „Mit rund 5.000 zugelassenen e-Autos auf Niederösterreichs Straßen sind wir in Sachen Elektromobilität bereits Vorreiter in Österreich. Gerade im ländlichen Raum...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Gmünd stellt auf LED um

1400 Lichtpunkte gibt es, rund 1000 davon werden getauscht GMÜND (eju). Mit dieser Aktion reiht sich die Stadtgemeinde Gmünd in die Riege jener NÖ-Gemeinden ein, die ihre Straßenbeleuchtung bereits zur Gänze auf die energiesparende LED-Technologie umgerüstet haben. Der Gemeinderat beschloss vergangene Woche diese Umrüstung (einstimmig). 1000 Lichtpunkte müssen getauscht werden In der Sitzung führte Infrastrukturstadtrat Martin Preis aus, dass die Straßenbeleuchtungsanlagen aus...

Andreas Neulinger, Lukas Raderer, Alexander Pechhacker,  Manfred Skarek und Richard Mader | Foto: privat
3

Diplomanden rüsten Motorrad auf Elektroantrieb um

Diplomarbeit an der HTL St. Pölten: Vorgestellt wird das Motorrad am 20. Mai beim e-Mobilitätstag am Wachauring in Melk. ST. PÖLTEN (red). Über Elektromobilität wird viel gesprochen und tatsächlich auch einiges gemacht - nur bei den Motorrädern verfällt das Gros der etablierten Hersteller in eine Starre. Daher war es an der Zeit, dieses Thema für eine Diplomarbeit aufzugreifen. Nach den erfolgreichen Vorgängerprojekten E-Paragleiter und E-Hängegleiter wurde nun von den Diplomanden Lukas Raderer...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.