Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

2

BNI Sonnenland, wir stellen uns vor
Ing. Nicole Kutschera im Portrait

Nicole Kutschera hat ursprünglich in einer leitenden Position im EDV-Bereich gearbeitet. 2020 war für sie das Jahr für eine Veränderung. Mit dem mentalen Bereich beschäftigt sich Frau Kutschera bereits seit über 20 Jahren. Zuerst nur für sich selbst, doch nach jahrelanger Erfahrung und Weiterbildung bietet sie ihr Wissen vor allem auch Unternehmern von KMUs und Leistungssportlern an. Sie unterstützt Personen, die ihre Art zu denken, zu fühlen oder zu reagieren verändern möchten. Die Kunden...

Nach den Massentests: Der freiheitliche Bezirkskoordinator in Landeck, Claus Aniballi sieht speziell für den Bezirk Landeck nun Handlungsbedarf.  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: „Massentests haben gezeigt, dass Maßnahmen unverhältnismäßig sind“

BEZIRK LANDECK. Die FPÖ Landeck fordert auf Basis des Massentestergebnisses eine sofortige Öffnung der Hotellerie, Gastronomie und Skigebiete. Bezirkskoordinator Claus Aniballi sieht Handlungsbedarf. 68 Prozent blieben Massentests fern Die Tiroler Bevölkerung erteilte laut Aussendung der FPÖ Landeck allen Propaganda-Maßnahmen zum Trotz der Landesregierung eine herbe Absage. 68 Prozent der Menschen blieben den Massentests fern! Noch deutlicher zeigt das Testergebnis, das die Schikanen gegenüber...

Josef Payerhofer, Theresa Ludwiger-List, Christian Bolinger. | Foto: Felix Hohagen

Bad Erlach/Niederösterreich
Trio führt nun die Geschäfte von List General Contractor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Künftig werden Theresa Ludwiger-List, Josef Payerhofer und Christian Bolinger das Unternehmen mit Sitz in Bad Erlach leiten. List General Contractor (List GC) will die 70-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens fortschreiben und seine Position als Global Player für luxuriöse Innenausstattungen ausbauen. Christian Bolinger war bisher Head of Sales & Service bei List GC. Josef Payerhofer war der Head of Project Management. Mit den beiden verstärken zwei versierte...

Teamwork ist jungen österreichischen Unternehmern besonders wichtig. | Foto: TarasMalyarevich/Panthermedia

Unternehmer-Studie
Generation Teamwork

Die „UnternehmerInnen-Studie 2020“ der Volksbank will Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Generationen aufzeigen. Es wurden dazu in Kooperation mit dem Österreichischen Gallup-Institut zwischen Februar und Juli 2020 bundesweit 1.000 Unternehmer befragt. Ö. Die alljährlich durchgeführte „UnternehmerInnen-Studie“ der Volksbank OÖ beschäftigte sich heuer mit den Unterschieden zwischen jung und alt. „Im Hinblick auf den Generationenwechsel am Arbeitsmarkt wollten wir uns genau dieser...

Wir haben Niclas Lindinger (l.) und Moritz Siebert im Start-up-Space „Startrampe“ der Sparkasse OÖ in der Linzer Tabakfabrik getroffen. | Foto: BRS/Till

Gründer mit 17
„Je jünger, desto besser“

Unternehmertum hat viele Facetten. Das beginnt schon bei der Gründung oder Übernahme. OÖ. Niclas Lindinger (17) und Moritz Siebert (17) haben getan, was heute immer mehr junge Menschen anstreben: Sie haben eine Idee zum Unternehmen gemacht. Erst vor zwei Wochen brachten die beiden derzeit jüngsten Gründer Oberösterreichs ihre Gastro-Reservierungs- bzw. -Registrierungs-App „Resberrie“ über Google Play-Store und Co. auf den Markt. Die Newcomer„Seit dem Lockdown im März arbeiten wir an Resberrie....

Unternehmer Michael Weber (2. von links) mit den Gratulanten Wolfgang Ivancsics, Roman Eder und Wolfgang Eder. | Foto: WKÖ

Hochwasserschutzsysteme
Vom Urlauber in Burgauberg zum Unternehmer

Ein Urlaub im Südburgenland veranlasste Michael Weber, sein IT-Unternehmen von Salzburg nach Burgauberg zu verlegen. Nun hat er sein Geschäftsfeld erweitert und vertreibt Hochwasserschutzsysteme. Dabei werden bei Hochwassergefahr Aluminiumplatten zwischen Schienen montiert, um vor Kellereinfahrten und Haustüren eintretendes Wasser abzuhalten. Eine Delegation der Wirtschaftskammer besuchten gemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Eder den innovativen "Zuagroasten".

Wirtschaft in Kuchl
Es ist eine Herausforderung, aber wir schaffen das

Kuchl im Tennengau steht unter Quarantäne. Wie geht es aber den Menschen in diesem Ort? Die Bezirksblätter haben mit dem Unternehmer und Kulturinitiator Hermann Döllerer gesprochen. KUCHL (mgs). Derzeit sind die Unternehmen und ihre Mitarbeiter in Kuchl gefordert. Der Gastronom und Weinhändler Hermann Döllerer (Weinhandelshaus Enoteca) lebt und arbeitet in Kuchl. "Die Quarantäne macht natürlich keinen Spaß. Aber wir werden das schaffen. Als Lebensmittelzulieferer können die Speditionen die Ware...

Während des Lockdown im Frühjahr war die Salzburger Altstadt nahezu menschenleer.  | Foto: Neumayr
3

Salzburger Unternehmen
Optimismus trotz vieler Einbußen

Wie Salzburgs Betriebe, Hotels und Restaurants die wirtschaftlichen Herausforderungen bewältigen. SALZBURG. Ein gutes halbes Jahr ist es aus, seit die Bundesregierung den Lockdown für das ganze Land verkündet hat. Wie haben Unternehmen und Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg die herausfordernden Monate erlebt und welche neuen, kreativen Wege sind sie – bedingt durch die Corona-Pandemie – gegangen? Das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. Treue Stammkunden  Für die Inhaberin...

Martin Bauer ist Chef von MB-Metallbau in Güssing mit fünf Mitarbeitern und einer florierenden Auftragslage. | Foto: Martin Wurglits

Martin Bauers Karriere
Vom Lehrling zum Metallbau-Chef in Güssing

Das händische Arbeiten war Martin Bauer gewissermaßen in die Wiege gelegt. "Ich bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und habe schon als Kind mit angepackt", erinnert er sich zurück. So gesehen ist es kein Wunder, dass er sich mit 15 und nach einem Jahr an der HTL für den manuellen Beruf des Schlossers entschieden hat. "Meine Lehre in der Firma Lang in Güssing hat eine gute Ausbildungsbasis gelegt", unterstreicht der Brunnergrabler. So solide war diese Grundbildung, dass Bauer als Geselle in der...

BNI Sonnenland
Versicherungsberater Stefan Pürrer ist neu bei BNI Sonnenland

Das Unternehmerteam BNI Sonnenland wächst weiter. Der 33jährige diplomierte Finanzberater aus Kirchschlag hat langjährige Bankerfahrung und ist seit Februar 2020 als Außendienstmitarbeiter bei Donau Versicherung tätig. Durch die Mitgliedschaft wird Stefan Pürrer im Mitglieder-Erfolgs-Training das Basiswissen zum Netzwerken und zur BNI-Systematik vermittelt. Die Schulungen zu den Themen Netzwerken, Empfehlungen und Präsentation kombinieren Theorie und Praxis. Als Mitglied bei BNI wird der...

Auf die Sprünge helfen in Sachen digital will Heiner Etzler | Foto: Pixabay
2

Heiner Etzler
"Wünsche mir Digitalisierungs-Offensive für Unternehmer"

Der Villacher Unternehmer Heiner Etzler wünscht sich von der Stadt eine Digitalisierungs-Offensive für Unternehmer. Falls diese sich quer stellt, will er selbst als Investor einspringen.  VILLACH. Ob es sich um zeitgemäße Websites handelt oder Möglichkeiten des Online-Verkaufs betrifft, nicht jeder Unternehmer in Villach war und ist digital am neuesten Stand, weiß der Villacher Unternehmer und Experte auf diesem Gebiet Heiner Etzler. Corona habe diesen Zustand noch einmal vor Augen geführt, "es...

Innovativ durch die Krise: Teppichhändler Harald Geba | Foto: Jorj Konstantinov
3

#dakaufichein
Harald Geba: "Wir brauchen mehr Miteinander und Kreativität"

Unternehmer Harald Geba verrät, wie er die aktuelle Situation meistert. Wie ist es Grazer Unternehmen während der Coronakrise ergangen und wie starten sie neu durch? Die WOCHE stellt gemeinsam mit der Wirtschaftsabteilung der Stadt Graz unter dem Motto #dakaufichein Betriebe vor, die von ihren Erfahrungen und Projekten berichten. Den Anfang macht Teppichhändler Harald Geba, dessen Galerie in der Hans-Sachs-Gasse eine der Top-Adressen ist, wenn es um qualitativ hochwertige Designerteppiche geht....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Kommentar Geschäftsöffnung Hallein
Regeln, ja. Aber mit Hausverstand, bitte.

Für die Gesundheit unserer Gesellschaft haben wir in den letzten Wochen einiges in Kauf genommen. Jede Regel und Anordnung durchgeführt. So arbeiten wir von zuhause aus oder hinter Plexiglasscheiben. Halten Abstand in der Größe eines Babyelefanten – wer ist eigentlich auf diese Idee gekommen? – und gehen mit einem Mundschutz einkaufen. Hunderttausende haben ihren Job verloren. Über eine Million Menschen arbeiten in Kurzarbeit. In Summe fünfzig Prozent der Werktätigen. Viele Unternehmer und ihre...

1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

Sonja König, Marion Fahrngruber, Claudia Teuchner, Helga Schöner und Stefanie Sturmlechner freuen sich auf die Messe. | Foto: Foto: König
3

Wirtschaft, Dirndltal
Erste Direktvertrieb- und Kleinunternehmermesse im Pielachtal

Im April haben Dirndltaler Kleinunternehmen die Möglichkeit sich gesammelt zu präsentieren. PIELACHTAL/KIRCHBERG (th). Die Idee, Pielachtaler Kleinunternehmen und Direktbetrieben eine Plattform zu geben, bei der sie sich präsentieren können, hatte Stefanie Sturmlechner schon länger. Realisiert wurde sie Anfang des Jahres 2020. Darum geht's Bei dieser Messe geht es darum, dass die Besucher erfahren, was die achtzehn teilnehmenden Dirndltaler Aussteller an Produkten und Dienstleistungen zu bieten...

Tiroler Industriellenvereinigung
Konjunkturbarometer weiter im Abwärtstrend

TIROL. Der Geschäftsklimaindex, also der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der zu erwartenden nächsten sechs Monate, zeigt eine schwache Senkung von 16,50 auf 16,00. Somit wurde der niedrigste Wert seit Ende 2012 erreicht. Das Konjunkturbarometer zeigt somit weiter nach unten, wie die Tiroler Industriellenvereinigung bilanziert. Zusätzliche schwache internationale KonjunkturZum Abwärtstrend des Geschäftsklimaindex kommt noch eine schwache internationale Konjunktur...

Wirtschaft
Wirtschaftsministerin zu Gast bei Tiroler Adler Runde

TIROL. Große wirtschaftliche Prominenz konnte die Tiroler Adler Runde kürzlich in der Firma MK Illumination, dem Unternehmen des neuen Adler-Präsidenten Klaus Mark, begrüßen. Wirtschaftsministerin Schramböck stattete der Tiroler Adler Runde einen Besuch ab und stellte das Regierungsprogramm für die kommende Legislaturperiode vor.  Austausch mit der MinisterinDie Ministerin konnte sich von den beeindruckenden Zahlen der Gastgeber-Firma MK Illumination überzeugen. Geschäftsführer Klaus Mark wies...

Klaus Hejc, Günther Hos, Irene Kraus, Alfred Walbert, Georg Grund-Groiss, Julia Hochmeister, Sabine Frieben und Ernst Gugler | Foto: AMS Gänserndorf

Zukunftsperspektiven
AMS Gänserndorf lud zur Unternehmerinfo

BEZIRK. Das AMS hat interessierte Unternehmer aus dem Bezirk zu einer Abendveranstaltung eingeladen. Der scheidende Geschäftsstellenleiter Alfred Walbert berichtete über die Entwicklung des Bezirkes der letzten sieben Jahre und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Er wird mit Jahresende in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger Georg Grund-Groiss referierte über die Herausforderungen aber auch die Zukunftsperspektiven, des Arbeitsmarktservice und der Wirtschaft. Er hoffe auf weiterhin gute...

Foto: Gödel
2

Wirtschaft in Kirchberg/Piel.
Information und Vernetzung in Kirchberg

Das Motto des zweiten Unternehmerfrühstücks lautete: "Kennenlernen, Netzwerken und den Zusammenhalt der Unternehmer n Kirchberg stärken." KIRCHBERG. Gemeinderat Herbert Gödel (ÖVP) lud die Kirchberger Wirtschaft in Ingrids Genussstube zum „2. Kirchberger Unternehmerfrühstück“ ein. 35 heimische Unternehmer folgten der Einladung und konnten einander bei einem reichhaltigen Buffet kennenlernen, Kontakte knüpfen und Meinungen austauschen. Herbert Gödel berichtete gemeinsam mit Wirtschaftskammer...

Beim BNI-Besuchertag: Dieter Reischitz (Taurus PCs), Richard Lechner (Moega), Martin Ochsenhofer (Fox Tours), Andreas Karner (Haustechnik Karner) (von links). | Foto: Muik
3

2,3 Millionen Euro Netzwerk-Umsatz
Südburgenländische Unternehmer arbeiten mit guten Empfehlungen

70 Wirtschaftstreibende aus dem Südburgenland kamen zu einem "Besuchertag", den der Unternehmer-Zusammenschluss Business Network International (BNI) in Oberwart veranstaltete. BNI ist ein Netzwerk, das sich wöchentlich zum Austausch von Geschäftsempfehlungen trifft. "Wir arbeiten mit gegenseitigem Empfehlungs-Marketing ohne Provisionen. 2019 konnten dadurch schon Umsätze von über 2,3 Millionen Euro erzielt werden", berichtete Direktor Markus Schiller.

Caroline-Soohie Bures, Veronika Seda, Claudia Stippert, Anna Bürgler, FiW Bezirksvertreterin Astrid Wessely, Regina Halbauer, Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, Außenstellenleiterin Isabella Samstag-Kobler, Außenstellenreferent Ramazan Serttas | Foto: Oliver Bures

Erster Wellness & Fashion Day

PURKERSDORF. (pA) Im Gasthaus Mirli im Irenental fand der „Erste Wellness & Fashion Day“ statt. Mit dabei waren sehr viele Unternehmer aus der Region Purkersdorf, welche ihre Dienstleistungen und Produkte vorgestellt haben. Das breit gefächterte Angebot wurde von den vielen Besuchern so gut angenommen, dass bereits ein weiterer „Wellness & Fashion Day“ geplant wurde. Die Außenstelle Purkersdorf hat die vor Ort vertretenen Unternehmer besucht und wünschte viel Erfolg.

Die freiwilligen Helfer sollen vom neuen Gesetz profitieren, doch vor allem diese sind noch skeptisch. | Foto: BFK Melk

Freiwillige Helfer
"Einsatzprämie" kommt fix, Feuerwehr noch skeptisch

Das neue Gesetz der Rückvergütung bei Katastropheneinsätzen kommt im Bezirk Melk fast überall gut an. BEZIRK. Jetzt ist es fix: Ab September erhalten nun Arbeitgeber eine "Einsatzprämie" von 200 Euro pro Tag, wenn sie einen Mitarbeiter, der bei einer Hilfsorganisation hilft, freistellen und das Entgelt fortzahlen. Das neue Gesetz kommt in Melk gut an. Feuerwehr ist skeptisch Der Bundesfeuerwehrverband ist noch unentschlossen: "Die geplante Einführung einer verpflichtenden Entgeltfortzahlung...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Sportlandesrätin Petra Bohuslav, WKNÖ Vizepräsident Christian Moser, Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki mit den Siegerfirmen in der Kategorie "Mittelunternehmen". | Foto: NLK Reinberger
5

NÖ-Firmenchallenge
Unternehmen absolvierten über 6 Millionen Bewegungsminuten

Sportlandesrätin Petra Bohuslav : „Firmen sind aktiv und nehmen unsere sportliche Herausforderung an!“ ST. PÖLTEN (pa). Drei Monate wurde im Zuge der „NÖ-Firmenchallenge“ gegangen, gelaufen und mit dem Rad gefahren. Von März bis Mai 2019 suchte SPORT.LAND.Niederösterreich mit „Runtastic“ und in Kooperation mit der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, die aktivste Firma Niederösterreichs. Die prominenten Stimmen zur...

4

Vernetzungs- und Austauschkonferenz für Unternehmerinnen und weibl. Führungskräfte
Das 1. Barcamp im Burgenland [1+1=3] #4Gschaeftsfraun

Die spezielle Vernetzungs- und Austauschkonferenz für Unternehmerinnen und weibliche FührungskräfteAm 13. August findet in Kukmirn im "Brennerei und Wohlfühlhotel Lagler" zum ersten Mal im Burgenland ein Barcamp statt. Dieses Barcamp hat noch eine weitere Besonderheit: sie ist ausschließlich für Frauen. Frauen gründen anders, Frauen führen anders, Frauen vernetzen sich anders, ... und im Barcamp #4Gschaeftsfraun haben sie die Gelegenheit sich unter Gleichgesinnten, auf Augenhöhe miteinander...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.