Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Die vorhergesagten starken Niederschläge über Österreich haben zu den ersten Sicherheitssperren von Straßen geführt. Zum Felbertauerntunnel in Osttirol musste bereits ein Schneepflug ausrücken. | Foto: EXPA / APA / picturedesk.com
13

Unwetter-Update
Dauerregen und Schneebruch – Hochwasser-Alarm im Osten

Von Donnerstag bis Anfang kommender Woche werden in Österreich enorme Regen- und Schneemengen erwartete. In vielen Regionen des Landes können bis Montag 150 bis 200 Liter Regen pro Quadratmeter fallen, regional kann sogar noch deutlich mehr Regen niedergehen. Aufgrund des Extremwetters sind Überschwemmungen und Muren zu erwarten, in höher gelegenen Regionen kann der Schneebruch zu Problemen auf Verkehrswegen und bei Stromverbindungen sorgen. MeinBezirk liefert dir ein laufendes Update zu den...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Jene Frau, die im August dieses Jahres wegen Unwetter unter einen Bus gefallen ist, ist nun laut Medienberichten verstorben.  | Foto: Robert Kalb / picturedesk.com
2

Frau verstorben
Wegen starken Unwetters unter Bus in Döbling gefallen

Am 17. August kam es in Wien zu einem tragischen Unfall in Döbling. Innerhalb eines starken Unwetters geriet eine Frau unter einen Bus. Fast vier Wochen später verstarb die Frau laut Medienbericht.  WIEN/DÖBLING. An einem Wochenende im August hatte Wien mit starkem Unwetter zu kämpfen. Dabei kam es zu einem schweren Unfall in Döbling. Die Frau geriet an der Haltestelle Gunoldstraße unter einen Bus der Linie 10A und konnte nicht mehr selbstständig hervorkommen. Sie wurde in einem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die zusätzlich befüllten Sandsäcke. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Stadt rüstet sich gegen das Unwetter

Die Unwetterwarnung beunruhigt. Im Stadtgebiet Ternitz werden Vorkehrungen getroffen. TERNITZ. Unwetterwarnung und Starkregen in weiten Teilen Österreichs soll auch den Osten ab Freitag treffen. Es ist von anhaltenden, ergiebigen Regenfällen die Rede. Gerinne werden kontrolliert Grund genug, um sich vorzubereiten. So denken die Ternitzer Stadtväter. Der städtische Bauhof hat daher auf Anordnung von Bauhofleiter Bernhard Feurer schon vor Tagen begonnen, die Gerinne zu kontrollieren und...

Bürgermeister Franz Ragger bedankte sich bei der Löschgruppe Saberda herzlich für ihren Einsatz. | Foto: Gemeinde Maria Rain

Nach über einjährigen Einsatz
Einsatzfahrzeug der Löschgruppe Saberda kehrt heim

MARIA RAIN. Regen, Muren und Erdrutsche haben seit dem vergangenen Jahr immer wieder das Hab und Gut vieler Kärntnerinnen und Kärntner zerstört. Besonders die rund 70 Bewohnerinnen und Bewohner der Ortschaft Guntschach wurden auf eine harte Probe gestellt, da sie aufgrund von Murenabgängen und Felsstürze von der Außenwelt abgeschnitten waren. Auch die Einsatzkräfte der Löschgruppe Saberda standen über mehrere Monate mit einem Löschfahrzeug im Einsatz und waren für den Brandschutz...

Im Gemeidnegebiet von Pettneu ging eine Mure ab. | Foto: Symbolbild Feuerwehr Mörtschach
2

Personen eingeschlossen
Neuerlicher Murenabgang nach Unwetter

Das Arlberggebiet kommt nicht zur Ruhe. Nach den gewaltigen Schäden in Sankt Anton ging am 29. August eine gewaltige Mure im Gemeindegebiet von Pettneu nieder. PETTNEU. Nach heftigen Niederschlägen in der Region rund um Pettneu ging im Malfontal eine gewaltige Mure nieder. Nach derzeitigem Wissensstand kamen keine Personen zu Schaden und auch keine Gebäude wurden beschädigt. Im Jahr 2012 wurde eine Verbauung errichtet, die dem Unwetter Stand gehalten hat. Derzeit wird fieberhaft daran...

Reinhard Leichtfried, Peter Gschiel und Christian Leitgeb (v.l.) bei der Übergabe der 7.500 Euro für die Florianis. | Foto: BILLA AG / Rene Strasser
3

Sacherwürfel-Aktion
Billa spendet 7.500 Euro an Freiwillige Feuerwehren

Eine schöne Spendensumme von insgesamt 7.500 Euro wurden im Rahmen einer Spendenaktion in ausgewählten Billa und Billa Plus Märkten in der Steiermark und im Südburgenland gesammelt. Das Geld geht an die Feuerwehren, die bei den heurigen Unwettern rund um die Uhr im Einsatz waren. STEIERMARK/BURGENLAND. Im Juni hat Billa zu einer zuckersüßen Spendenaktion aufgerufen: Sachwürfel naschen für die Floriani (wir haben berichtet, siehe dazu mehr unten). Die Kundinnen und Kunden aus der Steiermark und...

Beim Unwettereinsatz im August in Mautern wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Mautern mit Kommandant Christian Lanzmaier (r.) der Führungsstab des Abschnittes Trofaiach angefordert. | Foto: FF Mautern/Stefan Riemelmoser
Aktion 15

Unwetter fordern Einsatzkräfte
Feuerwehr Mautern beweist Zusammenhalt

Nach einigen vergleichsweise ruhigen Jahren wurde die Gemeinde Mautern heuer bereits mehrfach von schweren Unwettern getroffen. Bei jedem dieser Ereignisse stand die Feuerwehr Mautern mit Kommandant Christian Lanzmaier an vordester Front, um die Schäden zu beseitigen und weitere Gefahren abzuwenden. Im Gespräch mit MeinBezirk sprach er über Herausforderungen und Lichtblicke an diesen fordernden Tagen. MAUTERN. Schwere Sturmschäden am Ostermontag, Überschwemmungen und Vermurungen Mitte Juli und...

Die Friesacher Straße wurde unterspült. | Foto: FF/Horn
1 12

Raum Neumarkt
Straße bleibt länger gesperrt, zwei Höfe abgeschnitten

Gemeinde hat "schweres Gerät" zur Aufarbeitung der Schäden angefordert, die B317-Friesacher Straße wird noch begutachtet - dürfte aber länger gesperrt bleiben. NEUMARKT. Das Ausmaß eines verheerenden Unwetters, das am Montagabend über Neumarkt hinweggefegt ist, wird erst am Tag danach so richtig ersichtlich. "Wir sind gerade mitten in den Untersuchungen, haben aber schon einige schwere Schäden feststellen müssen", sagt Bürgermeister Josef Maier. Höfe abgeschnitten Beschädigt wurden unter...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Neukirchen war heute Nacht aufgrund des Unwetters im Einsatz.  | Foto: Feuerwehr Neukirchen
7

Unwettereinsätze
Nächtliche Einsätze forderten die Feuerwehr Neukirchen

Die Feuerwehr Neukirchen wurde bei nächtlichen Unwettereinsätzen gefordert. Aufgrund der starken Regenfälle kam es zu Überschwemmungen. NEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Neukirchen wurde am Mittwoch, dem 21. August 2024 um 01.15 Uhr zu Überschwemmungen im Bereich Rosental Bundesstraße gerufen. Ein Gerinne ist aufgrund des starken Regens verklaust, über die Ufer getreten und drohte den Keller eines Wohnhauses zu überfluten. Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die finalen Arbeiten auf der B 197 laufen auf Hochtouren. | Foto: Land Tirol
5

Bundesheer hilft weiter
UPDATE: Arlbergstraße ab 18 Uhr freigegeben.

Update: B 197 Arlbergstraße ist ab heute, 23. August, 18 Uhr auch tagsüber wieder für den Verkehr freigegeben. ST. ANTON. Gute Neuigkeiten für die Verkehrsteilnehmer am Arlberg: Wesentliche Sicherheits- und Aufräumarbeiten werden in Kürze abgeschlossen und die Arlbergstraße kann auf Tiroler Seite ab 18 Uhr wieder zweispurig für den gesamten Verkehr freigegeben werden. "Wir haben alles getan, um diese wichtige Straßenverbindung so schnell wie möglich wieder freigeben zu können. Alle Beteiligten...

Foto: FF Grafenwörth
11

Feuerwehren im Einsatz
Schwere Unwetter forderten die Einsatzkräfte

Am Sonntag am Abend waren in den Gemeinden Grafenwörth, Großweikersdorf und Sitzenberg-Reidling einige Einsätze zu absolvieren. BEZIRK. Am späten Nachmittag des 18. August zog ein heftiger Gewittersturm über die Region und forderte die Einsatzkräfte der Feuerwehren. Besonders betroffen waren die Gebiete um Grafenwörth und Großweikersdorf, wo die Feuerwehren gleichzeitig mehrere Einsätze zu bewältigen hatten. Auch in Sitzenberg-Reidling gab es Einsätze. Der Sturm hinterließ zum Teil eine Spur...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Bfkdo Amstetten
6

Amstetten/Waidhofen
Oed war Unwetter-Hotspot im Bezirk Amstetten

In der Nacht des 17. August rückten die Feuerwehren des Bezirks Amstetten aufgrund des Unwetters zu 16 Einsatzstellen aus. BEZIRK AMSTETTEN. Es galt, Keller auszupumpen und auf der Straße liegende Bäume zu beseitigen. Auch ein Blitzeinschlag wurde gemeldet. In Oed wurde die Marktstraße überflutet, was die Einsatzkräfte stark forderte. In Oed waren 6 Feuerwehren im Einsatz: FF Oed-Markt, Mauer – Oehling, Sindelburg, Wallsee, Zeillern und Aukental. Die Marktstrasse B1 war unter Wasser und sechs...

Am Sonntagnachmittag, den 18. August, wurden weite Teile Niederösterreichs erneut von schweren Gewittern mit Sturm, Starkregen und Hagel heimgesucht.  | Foto: Stefan Obritzhauser
6

Schwere Gewitter
Unwetter führen zu zahlreichen Einsätzen in NÖ

Am Sonntagnachmittag, den 18. August haben schwere Gewitter mit Sturm, Starkregen und teilweise Hagel erneut weite Teile Niederösterreichs heimgesucht. Besonders betroffen war erneut der Bezirk Hollabrunn, wo die Einsatzkräfte seit den Unwettern vom Samstag unermüdlich im Einsatz sind. Die erneuten Wetterextreme führten zu zahlreichen Einsätzen in mehreren Bezirken. NÖ. Die Unwetter trafen unter anderem den Raum St. Pölten sowie das Wald- und Weinviertel. In Hollabrunn, das seit Samstag als...

Erneut wurde der Reitstall, die Behinderteneinrichtung und die Tennishalle überflutet. | Foto: BFKDO Hollabrunn
90

Hollabrunn - Stadt unter
Erneute Überschwemmungen nach Gewitter

Leider sind das keine Fotos von Freitagnacht, sondern von Sonntag Abend. Erneut gab es eine massive Gewitterzelle, die große Teile von der Stadt und dem Umland von Hollabrunn unter Wasser setzte. HOLLABRUNN. 32 Feuerwehren waren im Einsatz, denn 30 Millimeter Niederschlag innerhalb kürzester Zeit waren für die durchnässten Böden zu viel. Zudem kam böenartiger Sturm dazu und entwurzelte Bäume. Ganzer Bezirk betroffenDie Einsätze waren über den gesamten Bezirk verteilt, jedoch auch wieder die...

Sturmschaden in Wels-Vogelweide | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
16

Schwerpunkt im Zentralraum
Heftiges Gewitter mit Starkregen sorgt für rund 120 Feuerwehreinsätze

Ein heftiges Gewitter mit örtlichem Starkregen hat am Nachmittag des 18. August 2024 für rund 120 Einsätze der Feuerwehr in Oberösterreich gesorgt. Der Schwerpunkt lag im Zentralraum. WELS, OÖ. Die Einsatzkräfte mussten hauptsächlich vollgelaufene Keller und Liftschächte auspumpen. Einige Unterführungen standen kurzzeitig unter Wasser. In Wels soll dabei ein Pkw in einer Unterführung festgesteckt sein. Fordernd waren darüber hinaus zahlreiche Brandmelde-Auslösungen, die teils durch...

Die Polizei hatte alles im Blick. | Foto: GEPA pictures
5

MotoGP in Spielberg
Unwetter, Hitze und einige "besoffene Geschichten"

Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz ziehen nach dem MotoGP-Wochenende am Red Bull Ring eine positive Bilanz. Ein kurzes Unwetter und einige Alkoholanzeigen beschäftigten die Einsatzkräfte. SPIELBERG. Einige "besoffene Geschichten" - wie es salopp formuliert werden könnte - haben die Einsatzkräfte am MotoGP-Wochenende in Spielberg auf Trab gehalten. "Die Polizei war gefordert, hatte die Situation aber stets im Griff", heißt es in der ersten vorläufigen Bilanz. Der Alkoholkonsum einiger...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Samstag, 17. August, war ein intensiver Tag für alle Einsatzkräfte in Wien. Ein starkes Unwetter suchte die Stadt heim und sorgte für Überschwemmungen, Stromausfälle und einen tragischen Unfall. | Foto: Max Slovencik Wien/APA/picturedesk.com
5

Wien
Knapp 600 Feuerwehreinsätze und ein tragischer Unfall durch Unwetter

Der Samstag, 17. August, war ein intensiver Tag für alle Einsatzkräfte in Wien. Ein starkes Unwetter suchte die Stadt heim und sorgte für Überschwemmungen, Stromausfälle und einen tragischen Unfall. WIEN. Die ganze Stadt wurde am Samstag, 17. August, von einem starken Unwetter heimgesucht. Einsatzkräfte der Berufsrettung, Feuerwehr und Polizei waren unermüdlich im Einsatz, um gegen die Unwetterschäden anzukämpfen. "Seit dem gestrigen Nachmittag gab es knapp 600 Einsätze in Zusammenhang mit dem...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Das Unfallopfer befindet sich weiterhin in lebensbedrohlichem Zustand. (Symbolbild) | Foto: Berufsrettung Wien
2

Unwetter in Döbling
Unter Bus geratene Frau in lebensbedrohlichem Zustand

Am 17. August kam es zu einem tragischen Unfall an einer Döblinger Bushaltestelle. Eine Frau geriet im starken Unwetter unter einen Bus. Sie befindet sich weiterhin in lebensbedrohlichem Zustand. WIEN/DÖBLING. Wien wurde am Samstag, 17. August, von starken Unwettern heimgesucht. In Döbling kam es dabei zu einem tragischen Vorfall. Eine Frau geriet gegen 16.45 Uhr an der Haltestelle Gunoldstraße unter einen Bus der Linie 10A.  Die circa 35-jährige Frau sei aus ungeklärter Ursache vor dem...

Schwere Unwetter in der Obersteiermark: Murenabgänge in Liezen, Mautern unter Wasser. | Foto: BFV Liezen
4

Liezen und Mautern betroffen
Mehrere Murenabgänge in der Obersteiermark

Am Samstag mussten die steirischen Feuerwehren erneut zu zahlreichen Unwettereinsätzen ausrücken. Besonders betroffen waren die Bezirke Leoben und Liezen, wo es erneut zu Murenabgängen und überfluteten Kellern kam. LIEZEN/LEOBEN. Die punktuell intensiven Regenfälle haben am Samstagabend mehrere Murenabgänge quer durch den Bezirk Liezen ausgelöst und wichtige Verkehrswege verlegt. Aufgrund der kräftigen Niederschläge kam es auch in der Gemeinde Mautern zu Überschwemmungen. Im Auftrag des...

Einsatz in der Gemeinde Angerberg. | Foto: ZOOM.Tirol
12

Starkregen
Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte für zahlreiche Feuerwehr-Einsätze

Ein starkes Unwetter im Bezirk Kufstein sorgte am 17. August für zahlreiche Einsätze der örtlichen Feuerwehren.  BEZIRK KUFSTEIN. Am Abend des 17. August fegte erneut ein heftiges Unwetter über den Bezirk Kufstein. Besonders betroffen waren die Gemeinden Breitenbach und Angerberg, wo eine Wetterfront am Samstagabend für zahlreiche Überflutungen in Tiefgaragen, Hauseinfahrten und Straßen sorgte. Die örtlichen Feuerwehren mussten einige Einsätze abarbeiten. Weiters standen die Feuerwehren Angath,...

Enorme Regenmengen prasselten vom Himmel und liesen kleine Bäche zu reißenden Flüssen werden. | Foto: www.einsatzdoku.at
24

Raum Gloggnitz
300 Feuerwehrkräfte bei massiven Unwetter gefordert

Am Samstagnachmittag (17.08.2024) öffnete der Himmel über dem Raum Maria Schutz – Gloggnitz – Raach – Otterthal bis Trattenbach seine Schleusen. Enorme Regenmengen prasselten vom Himmel und liesen kleine Bäche zu reißenden Flüssen werden. REGION GLOGGNITZ. Die Kanalisation konnte die enormen Wassermengen nicht aufnehmen und überflutete ganze Strassenzüge. Besonders stark betroffen war die Gemeinde Gloggnitz. Im Stadtgebiet sowie im Ortsteil Weissenbach wurden zahlreiche Keller, Garagen und...

Die MotoGP wurde schon öfters von Unwettern getroffen - hier etwa 2017. | Foto: Ripu
3

MotoGP in Spielberg
Party am Ring von kurzem Unwetter unterbrochen

Ein Gewitter mit Starkregen und Hagel ist am Samstag-Nachmittag über den Red Bull Ring gezogen. Größere Schäden sind nicht bekannt - Lob gibt es für die Veranstalter. SPIELBERG. Kurz, aber durchaus heftig ist ein Gewitter ausgefallen, das am Samstag-Nachmittag über den Red Bull Ring gezogen ist. Starkregen, Blitz und Donner sowie einige Hagelkörner sorgten für ungemütliche Minuten. "Das Ganze hat etwa 20 Minuten gedauert und dann war es auch schon wieder vorbei - größere Schäden dürfte es nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Reddit-Nutzer postete dieses Foto mit der Bezeichnung "Badgasse". | Foto: femkommazwoa/Reddit
7

Unwetter in Wien
Regenrekord, viele Feuerwehreinsätze & zwei Stromausfälle

Der Starkregen sorgte am Samstagnachmittag in Wien für einen August-Rekord, zahlreiche Einsätze der Berufsfeuerwehr, Überschwemmungen in Unterführungen, Kellern und Tiefgaragen sowie zwei Stromausfälle in Döbling und am Alsergrund. WIEN. Wie vorhergesagt, wurde am Samstagnachmittag Wien von Starkregen getroffen. Dabei wurde laut "ORF"-Meteorologen Kevin Hebenstreit und Daniel Schrott ein August-Rekord gebrochen. Demnach kamen bei der Station Hohe Warte in Döbling 103 Liter Wasser pro...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Polizei war bereits beim Pit Lane Walk präsent. | Foto: GEPA pictures
6

MotoGP in Spielberg
Auch Einsatzkräfte müssen der Hitze trotzen

Ein bislang relativ ruhiges MotoGP-Wochenende wird von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei gemeldet. Hitze und mögliche Unwetter sorgen für Bedenken. SPIELBERG. Es ist - im wahrsten Sinne des Wortes - ein schweißtreibender Einsatz für die Sicherheitskräfte am Red Bull Ring. Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad stehen über 100 Helfer der Feuerwehr bereit. "Einige davon mit schwerer Uniform - das macht es natürlich nicht einfacher. Diese Kollegen sind zu bewundern." Erwin Grangl,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.