Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Aufräumarbeiten am Tag nach dem schweren Unwetter | Foto: Stefan Obritzhauser
19

Unwetter in Hollabrunn
Aufräumarbeiten laufen jetzt auf Hochtouren

Im Tageslicht ist das Ausmaß der Schäden nach dem schweren Unwetter in und um Hollabrunn noch deutlicher erkennbar. Bezirksfeuerwehrkommandant Alois Zaussinger spricht von einem der größten Einsätze im Bezirk Hollabrunn. HOLLABRUNN. Bei einer am frühen Vormittag stattfindenden Lagebesprechung bedankte sich Bezirkshauptmann Karl-Josef Weiss bei allen Feuerwehrmitgliedern für ihre unermüdliche Tätigkeit. Schweres Unwetter trifft Hollabrunn Auch heute sind wieder 30 Feuerwehren mit über 200...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Teile eines Baums schlugen im Bereich eines Dachflächenfensters ein, unter dem sich das Bett zweier Kinder befand.  | Foto: Stoxreiter

Innerschwand am Mondsee
Baum stürzt auf Fenster von Kinderzimmer

Die Feuerwehr Innerschwand wurde am Abend des 13. August 2024, kurz nach 20 Uhr, in den Bereich Auhof alarmiert. Bei einem heftigen Gewitter war ein Baum auf das Dach eines Wohnblocks gestürzt. INNERSCHWAND. Die Teile des Baums hatten im Bereich eines Dachflächenfensters eingeschlagen, unmittelbar darunter befand sich das Bett zweier Kinder. Die Familie hielt sich zu diesem Zeitpunkt einen Stock tiefer auf, es wurde daher glücklicherweise niemand verletzt. Um den Baumteil entfernen zu können,...

Die Feuerwehr Absam bei einem Einsatz zur Beseitigung eines Wasserschadens nach einem heftigen Unwetter. | Foto: FF Absam
3

Starkregen führte zu Wasserschaden
Feuerwehr Absam im Doppel-Einsatz nach Starkregen und Brandmeldung

Vergangenen Montag kam es in Absam aufgrund der starken Unwetter zu mehreren Feuerwehreinsätzen. ABSAM. Die Unwetter am Anfang der Woche haben zu zahlreichen Einsätzen im Bezirk Innsbruck Land geführt. Am 12. August 2024 wurde die Feuerwehr Absam um 19:51 Uhr zu mehreren Einsätzen gerufen. Ein starkes Unwetter führte zu einem Wasserschaden in einem Gebäude im Halltal sowie an der Salzbergstraße. Fast zeitgleich ging eine weitere Alarmmeldung bei der Leitstelle ein: Bei einem Gewerbebetrieb in...

Foto: Feuerwehr Bramberg
16

Themen des Tages
13. August – Worüber man in Salzburg heute spricht

Schwere Unwetter im Pinzgau und Pongau, Suchaktion am Katschberg, 100 Tage Stadtregierung Salzburg, Bauernherbst im Land und noch vieles mehr: Pünktlich zum Feierabend haben wir für dich wieder die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg, seinen Regionen, Bezirken und Gemeinden. SALZBURG. Worüber man im Bundesland am Dienstag, 13. August 2024, spricht: die Themen des Tages aus ganz Salzburg. Brände, überflutete Keller und Murenabgänge Remise eines Bergbauernhofs ausgebrannt Suchaktion am...

4:21

Unwetter Region Schwechat
Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg

Heute Nacht trafen die Region Schwechat schwere Unwetter. Auf Facebook wird von "einer schrecklichen Nacht" berichtet. Hotspot des Unwetters: die Gemeinde Himberg. HIMBERG/REGION. Heute Nacht zog ein schweres Unwetter über die umliegenden Schwechater Gemeinden. Hotspot des Gewitters war dabei die Gemeinde Himberg. Der ortsansässige Feuerwehrkommandant Wolfgang Ernst berichtet vom größten Einsatzaufkommen seit zehn Jahren: "Ziemlich genau vor 10 Jahren, auch Anfang August zu unserem Jahrmarkt,...

Foto: Team fotokerschi.at/Taras Panchuk und Simon Brandstätter
1 Video 94

Züge saßen fest, Blitz tötet Hund
Unwetter sorgten für schwere Schäden

In der Nacht auf Dienstag wurden weite Teile des Landes von heftigen Unwettern erschüttert. Nach Blitzeinschlägen standen mehrere Gebäude in Oberösterreich und Salzburg in Flammen, im Bezirk Hallein wurde ein Jagdhund durch einen Blitz getötet. In Tirol kam es zu mehreren Vermurungen, die nicht nur mehrere Autos, sondern auch zwei Züge der ÖBB an der Weiterfahrt hinderten. ÖSTERREICH. Die Gewitter der vergangenen Nacht sorgten in mehreren Bundesländern für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Bereits...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in St. Peter damit beschäftigt, einen umgestürzten Baum zu entfernen. | Foto: Daniel Scharinger
18

Nach Unwetter
Baum auf Haus in St. Peter – Feuerwehr rückte an

In St. Peter am Hart mussten die Einsatzkräfte nach einem Unwetter am 12. August ein Haus von einem umgestürzten Baum befreien. ST. PETER AM HART. Das Unwetter von gestern Abend rief die Feuerwehren des Bezirkes Braunau auf den Plan. In Hochburg-Ach musste eine Straße von einem Baum befreit werden. Und auch in St. Peter am Hart waren die Kameraden mit einem umgestürzten Baum beschäftigt. Dieser traf ein Haus. Darüber hinaus kam es vereinzelt zu überfluteten Fahrbahnen.

Foto: FF Himberg
1 1 40

Unwetter Region Schwechat
Über 100 Einsätze forderten unsere Feuerwehren

+++ Update 14.00 Uhr +++ Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg Heute Nacht zog ein schweres Gewitter stundenlang über die Region Schwechat. Die Feuerwehren der Region Schwechat standen im Dauereinsatz. REGION SCHWECHAT. Himberg, Fischamend, Rannersdorf, Mannswörth, Ebergassing, Wienerherberg, Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Rauchenwarth, ... Fast alle Gemeinden in der Region sind von dem nächtlichen Unwetter betroffen. "Zur Stunde (Anm. der Redaktion: 06:10 Uhr) wurden alleine in...

Die Ebergassinger Florianis waren bei umgestürzten Bäumen gefordert. | Foto: FF Ebergassing
9

Nächtliches Unwetter
Dutzende Feuerwehreinsätze in der Region Schwechat

+++ Update 14.00 Uhr +++Rund 80 Einsätze! Unwetter verwüstet Himberg +++ Update 08.00 Uhr +++ Über 100 Einsätze forderten unsere Feuerwehren Heute Nacht zog ein schweres Gewitter stundenlang über die Region Schwechat. Seit mehreren Stunden sind zahlreiche Feuerwehren im Einsatz! REGION SCHWECHAT. Himberg, Fischamend, Rannersdorf, Mannswörth, Ebergassing, Wienerherberg, Lanzendorf, Zwölfaxing, Schwadorf, Rauchenwarth, ... Fast alle Gemeinden in der Region sind von dem nächtlichen Unwetter...

Eine Mure hat die Triebener Straße verlegt. | Foto: BFV Judenburg
5

Wegen Murenabgängen
Die Triebener Straße bleibt vorerst gesperrt

Gleich mehrere Murenabgänge hat es nach heftigen Regenfällen am Mittwoch in Hohentauern gegeben. Die B114 bleibt gesperrt. Derzeit gibt es in der Region Murau-Murtal weitere Beeinträchtigungen. MURTAL. Die auch im Bezirk Murtal teils heftigen Regenfälle von Mittwoch haben ein Nachspiel. Betroffen war dieses Mal vor allem der Feuerwehrbereich Judenburg. In Hohentauern kam es etwa zu gleich mehreren Murenabgängen auf der B114-Triebener Straße. Mehrere Autolenker konnten weder weiterfahren noch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pensionistin und ihr Hund wurden in Sicherheit gebracht.  | Foto: FF Feistritz/Drau
2

Kleinräumige Überflutungen
Frau und Hund wurden in Sicherheit gebracht

Am gestrigen Abend zog ein schweres Unwetter über Kärnten. Mehrere Feuerwehren, darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Feistritz/Drau, standen im Einsatz. Da es in der Nähe des Tschreuritschbaches schon zu mehreren kleinen Überflutungen kam, wurde eine ältere Dame gemeinsam mit ihrem Hund zu ihren Verwandten gebracht.  WEISSENSTEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Feistritz an der Drau erhielt die Einsatzmeldung, dass im Bereich Tscheuritsch-Lansach, beim dortigen E-Kraftwerk, ein Bach über die Ufer...

Die Unwetter sorgten für zahlreiche Einsätze für die Kärntner Feuerwehren. (Archivfoto) | Foto: Freiwillige Feuerwehr Unterbergen
14

Unwetter in Kärnten
Murgenabgänge, Straßensperren und Stromausfälle

Aufgrund der heftigen Regenfälle am Mittwochabend kam es in Kärnten zu mehreren Überschwemmungen und Vermurungen. Bäume stürzten um, Straßen mussten gesperrt werden. Tausende Haushalte waren ohne Strom. KÄRNTEN. Die Wetterprognosen der GeoSphere Kärnten haben sich am Abend bestätigt. Begonnen haben die Einsätze im Bereich Spittal an der Drau – Seeboden – Radenthein – Kaning. Der starke Regen sorgte für Überflutungen und vollgelaufene Keller. In Radenthein wurde eine Tischlerei überflutet....

Foto: FF-Mauterndorf
17

Themen des Tages
Das musst du heute (2. August) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG Restaurant im Airportcenter ist wieder eröffnet SALZBURG-STADTVolksgartenbad: Erfrischung seit über 100 Jahren Wohnbaupolitik: leistbares Wohnen steht im Fokus FLACHGAUSegelteam wahrt Chance auf die Champions League Tödlicher Badeunfall am Wolfgangsee PINZGAUVier Verletzte bei Verkehrsunfall auf B165...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Foto: FF-Mauterndorf
Video 12

Feuerwehreinsatz
Wegen Hochwasser: Mauterndorf schwer getroffen

Am 1. August 2024 führte ein Unwetter im Lungau zu mehreren Einsätzen der Feuerwehren. Besonders betroffen war die Gemeinde Mauterndorf, wo es zu großflächigen Überflutungen kam. TAMSWEG, MARIAPFARR, MAUTERNDORF. Am 1. August 2024 zogen in den späten Nachmittagsstunden heftige Unwetter über den Lungau, die zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren in der Region führten. Besonders betroffen war das Gemeindegebiet von Mauterndorf, aber auch in den umliegenden Gemeinden mussten die Einsatzkräfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Wachsenberger Gemeindestraße war für die Dauer von vier Stunden für die notwendigen Reparaturarbeiten am Stromnetz gesperrt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/luftklick

In Feldkirchen
Baum stürzte auf ein fahrendes Auto - Lenker (35) verletzt

Am Sonntag kam es auch in Feldkirchen in Folge eines Unwetters zu umgestürzten Bäumen und zerstörten Strommasten. Die Aufräumarbeiten dauerten stundenlang.  STEUERBERG. Am Sonntag zwischen 14.00 und 14.30 Uhr ging im Bereich Wachsenberg ein starkes Unwetter nieder. Dabei wurden mehrere Bäume, sowie drei Strommasten aus- beziehungsweise umgerissen. Baum stürzte auf AutoInfolgedessen wurden mehrere Garagen, drei Hausdächer, das Dach der Volksschule und des Rüsthauses beschädigt. Weiters stürzte...

Ein weiteres Unwetter am Mittwoch sorgte für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Murtal. | Foto: FF/Zeiler
9

Murtal/Murau
Die Feuerwehren mussten wieder nach Unwetter ausrücken

Während man im Murtal in vielen Orten noch mit den Aufräumarbeiten der letzten Unwetter beschäftigt ist, überquerte eine weitere Gewitterfront am Mittwochabend den Bezirk. Wieder einmal waren die Feuerwehren gefordert. MURTAL. Nur fünf Tage nach dem letzten Unwetter (mehr dazu) im Bezirk Murtal überquerte am Mittwoch eine weitere Unwetterfront den Feuerwehrbereich Knittelfeld. Begonnen hat die Einsatzserie um 19.19 Uhr in Seckau, wo die Straße zwischen Kobenz und Seckau überschwemmt wurde. Die...

3

FF Picheldorf
Sturmeinsatz im Kotzgraben

Kurz, aber wieder heftig, fegte ein Sturm über das Einsatzgebiet von Picheldorf. Massiv betroffen war einmal mehr der Kotzgraben. Dort kam es wieder zu sehr vielen Baumwürfen, welche die Stromleitungen kappten und Straßen versperrten. Mit mehreren Motorsägen und viel Handarbeit wurde die Straße wieder freigemacht. Danke an alle Kameraden für euren Einsatz! Eingesetzt waren KLF- A, LKW-A und HLF 2 Picheldorf mit 17 Mann.

1:08

Unwetter-Einsatz in Melk
In Marbach droht Baum auf Haus zu stürzen

In Marbach beschädigten Unwetter einen Baum in einem Wohngebiet. Dieser drohte auf ein Haus zu stürzen, weshalb die Freiwillige Feuerwehr einige Äste absägte.  MARBACH/DONAU. Die Freiwillige Feuerwehren Marbach an der Donau und Pöchlarn wurden am späten Samstagnachmittag nach Marbach alarmiert. Die starken Unwetter haben einen Baum am Stamm gespalten. Ein Teil brach bereits ab uns wurde nur von anderen Ästen getragen. Ein weiterer großer Ast drohte beim nächsten stärkeren Wind oder Sturm...

  • Melk
  • Christina Michalka
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignte sich am Samstag bei Riedlingsdorf. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
18

Bezirk Oberwart
Unwettereinsätze, Brand und schwere Verkehrsunfälle

Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart hatten am Freitag und Samstag zahlreiche Einsätze zu verzeichnen. Wieder zog eine heftige Gewitterfront durch Teile des Bezirks. BEZIRK OBERWART. Am Samstagnachmittag gegen 17:30 wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Riedlingsdorf zu einem T2 - Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B63 Höhe Oberschützener Straße alarmiert. "Aus ungeklärter Ursache sind zwei PKWs schwer verunglückt. Die beiden Lenker waren jeweils in ihren PKWs...

0:55

Gewitter im kleinen Erlauftal
Spur der Verwüstung in Wieselburg

Eine massive Gewitterzelle zog am Freitagnachmittag über das kleine Erlauftal und hinterließ eine Spur der Verwüstung. WIESELBURG. Innerhalb kürzester Zeit wurden die Florianis der Region zu über 50 Einsätzen gerufen, um den entstandenen Schaden zu bewältigen. Der Hauptschwerpunkt der Einsätze lag in Wieselburg und Pyhrafeld bei Wang, wo die Einsatzkräfte vor besonders großen Herausforderungen standen. Starkregen und HagelZahlreiche Keller liefen voll Wasser und mussten von den Feuerwehrleuten...

6

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr Maria Neustift muss nach Gewitter mehrfach ausrücken

MARIA NEUSTIFT. 3-mal musste die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift am Freitag, 12. Juli ausrücken, nachdem ein Gewitter mit heftigem Starkregen über Steyr Land gezogen ist. Innerhalb kurzer Zeit waren am Freitagnachmittag mehrere Hilfeersuchen über den Notruf 122 eingegangen. Die Einsätze waren 1x Kellerüberflutung, 2x Überflutung Kleinraminger Landesstraße bzw. Geröll auf Straße. Der Keller wurde mit Tauchpumpe und Wassersauger trockengelegt, Straße mit Hilfe eines Traktors von Geröll...

1:41

Unwetter im Bezirk Melk
Umgestürzte Bäume, Hagel und Überflutungen

Ein heftiges Unwetter traf am Freitag Abend den Bezirk Melk. MELK. Im Raum Melk kam es zu einem Hagelsturm, bei dem zentimetergroße Eiskugeln vom Himmel fielen. Besonders betroffen war der Ort Pöchlarn im Bezirk Melk. Dort richtete der Hagel erhebliche Schäden an. Umgestürzte BäumeZahlreiche Bäume wurden entwurzelt und blockierten die Straßen, sodass sie entfernt werden mussten. Zudem liefen viele Keller und Liftschächte voll Wasser, die von den Einsatzkräften ausgepumpt werden mussten. Auch...

  • Melk
  • Alexandra Goll
20

Gewitter, Hagel und Sturm
Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehr Ternberg

TERNBERG. Der starke Regen und Hagelfront forderte am Freitagnachmittag die Freiwillige Feuerwehr Ternberg. Die Florianis rückten zu Sicherungsarbeiten ebenso aus, wie zu umgestürzten Bäumen, Abgedeckten Häuser und einen Brandmeldealarm aus. Am Freitag, 12. Juli kurz nach 15 Uhr zog ein heftiges Unwetter über Ternberg und brachte Sturm, Regen und Hagel. Innerhalb von wenigen Minuten waren Wiesen und Straßen durch Hagelkörner weiß bedeckt, der Sturm hatte Bäume umgerissen und der Hagel Dächer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.