voestalpine

Beiträge zum Thema voestalpine

Nach der Versorgung durch den Notarzt wurde die 55-Jährige ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Unfall
Fußgängerin bei Zusammenstoß mit Sattelzug schwer verletzt

Eine Fußgängerin wurde am Gelände der voestalpine von einem Sattelzug erfasst und schwer am Bein verletzt. LINZ. Eine Fußgängerin wurde am Mittwoch bei einem Unfall auf dem Gelände der voestalpine schwer verletzt. Die 55-jährige Linzerin überquerte gerade eine Fahrbahn, als im selben Moment ein 47-jähriger Niederösterreicher mit seinem LKW nach rechts abbog. Die Frau wurde von der Zugmaschine erfasst und mit dem Vorderrad am Bein überfahren. Die Schwerverletzte musste nach der Erstversorgung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
12.000 Tonnen Spezialprofile für PV-Unterkosntruktionen gehen nach Brasilien. | Foto: voestalpine
2

Photovoltaik-Boom
Großauftrag für voestalpine aus Brasilien

Die voestalpine erhält einen Großauftrag für Photovoltaik-Unterkonstruktionen in Brasilien. Das Projekt wird mit 12.000 Tonnen Spezialprofilen beliefert. Auf insgesamt 76 Hektar plant der Konzern die Errichtung eigener PV-Anlagen.  LINZ. Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Anlagen der Metal Forming Division des voesatlpine-Konzerns sind aktuell weltweit gefragt. Der Stahlgigant aus Linz profitiere vor allem von einem "regelrechten Auftragsboom" in Brasilien, sagt CEO Herbert Eibensteiner. Für...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Günther Felderer (Standortverantwortung Krems, Leitung Business Unit Tubes & Sections), Josef Halwachs (Geschäftsführung voestalpine Krems GmbH), Peter Schwab (Vorstandsmitglied der voestalpine AG, Leitung Metal Forming Division), Dirk Mahnke (Geschäftsführung voestalpine Krems GmbH), Dietmar Harauer (Werksinfrastruktur voestalpine Krems), Gregor Terror (Energie-/Umwelt-/Behördenmanagement voestalpine Krems) | Foto: vostalpine
2

Krems
Voestalpine setzt auf grüne Energie

Am voestalpine-Standort Krems wurde ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung gelegt. Eine beachtliche Photovoltaik-Anlage mit 8,5 MWp (Megawatt Peak) deckt künftig rund 45 Prozent des Strombedarfs. KREMS. Geeignete Dachflächen, Fassaden undWerksareale – in Summe 40.000m2 – wurden und werden mit insgesamt 22.000 Photovoltaik-Paneelen ausgestattet. Der Großteil der Anlagekonnte nun baulich fertiggestellt werden. Immer mehr Unternehmen in der Metal Forming Divisiondes...

Philipp Bruckner kämpft im Messezentrum Salzburg um eine Medaille bei der WorldSkills Competition 2022 Special Edition. | Foto: WorldSkills

WorldSkills
Aschacher kämpft bei WM-Showdown in Salzburg um Gold

Von 23. bis 27. November hat Philipp Bruckner bei WorldSkills 2022 die Chance, bester Anlagenelektriker der Welt zu werden. Beim „Heimspiel“ in Salzburg misst sich der 20-Jährige aus Aschach mit den Weltbesten seines Fachs. ASCHACH, SALZBURG. Begleitet durch Max Meusburger aus Lochau als Experten versucht Philipp Bruckner, bei den World Skills 2022 bestmöglich abzuschneiden. "Wer sich die richtigen Ziele setzt, kann nur gewinnen", ist sein Motto. Die Bewerbe in Salzburg bilden den krönenden...

Herbert Eibensteiner (li.), CEO der Voestalpine AG, kann für das erste Halbjahr 2022/23 Rekordergebnisse präsentieren. | Foto: voestalpine AG
6

Erstes Halbjahr 2022/23
Voestalpine erzielt abermals Rekordergebnisse

Der Voestalpine-Konzern konnte auch im ersten Halbjahr 2022/23 durch eine „gute Nachfrage“ und einem „hohem Preisniveau“ den Umsatz sowie den Gewinn erheblich steigern: Mit einem Gewinn von 715 Millionen Euro ist ein Anstieg von 47, 2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen. LEOBEN/LINZ. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern „voestalpine“ erzielte im ersten Halbjahr 2022/23, von 1. April bis 30. September, aufgrund einer „guten Nachfrage“ und einem „hohen Preisniveau“...

Herbert Eibensteiner (Vorsitzender des Leitungs- und Kontrollgremiums) | Foto: Fotos: Voestalpine
3

Wirtschaft Ybbstal
Voestalpine erzielt erneut Rekordwerte im 1. Halbjahr 2022/23

Der Voestalpine-Konzern, der auch Werke in Böhlerwerk hat, kann neue Rekordwerte erzielen. YBBSTAL. Der internationale Stahl- und Technologiekonzern profitierte im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 (1. April bis 30. September) von einer sehr guten Nachfrage in den meisten Marktsegmenten sowie vom hohen Preisniveau und erzielte im Vorjahresvergleich Rekordwerte in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Vor allem der Energiebereich verzeichnete über das gesamte 1. Halbjahr aufgrund der...

Die voest fährt im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2022/23 Rekordzahlen ein. | Foto: voestalpine

voestalpine
Stahlgigant erzielt Rekordwerte im ersten Halbjahr

Die voestalpine präsentierte am Mittwoch die Zahlen zum ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2022/23. Der Stahlkonzern freut sich über einen Rekordgewinn. LINZ. Der Linzer Stahlgigant blickt auf ein höchst erfolgreiches erstes Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2022/23 zurück. Das bedeutet ein massives Gewinnplus nach Steuern um 47 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Trotz "tendenziell negativem Umfeld" und dank "sehr guter Nachfrage in den meisten Marktsegmenten" sowie einem hohen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die voest kündigt den Rückkauf eigener Aktien an. | Foto: voestalpine
1

Voestalpine
Der Linzer Stahlkonzern kündigt Rückkauf eigener Aktien an

Die voestalpine will am 10. November mit dem Rückkauf eigener Aktien beginnen, das teilte der Konzern am Donnerstag in einer Aussendung mit. Laut Vorstand wäre aktuell eine "attraktive Gelegenheit" dafür. LINZ. Die voestalpine kündigte am Donnerstag den Rückkauf eigener Aktien im Umfang von bis zu 5,6 % des Grundkapitals beziehungsweise von maximal zehn Millionen Stück Stammaktien an. Der aktuell historisch niedrige Kurs sei laut Vorstand eine "attraktive Gelegenheit". Begonnen werde mit Erwerb...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Voestalpine-Konzern korrigiert den Ausblick für das Geschäftsjahr 2022/23 nach oben, da sich das Konjunkturtief verzögert. | Foto: voestalpine
2

Verspätetes Konjunkturtief
Voestalpine korrigiert Ausblick nach oben

Die voestalpine korrigiert ihren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr nach oben. Damit könnte sogar das historische Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen werden. LINZ/LEOBEN. Die Voestalpine korrigiert ihren Ausblick auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 nach oben. Nach einem ursprünglich erwartetem EBITDA von rund zwei Milliarden Euro, könnte der Konzern nach jüngsten Prognosen sogar noch das historisch beste Ergebnis aus dem...

2

Voest Alpine Sales Challenge

HAK Steyr. Am 28. September 2022 ging es für sechs Schülerinnen und Schüler der 4CK nach Linz zur Voest Alpine Sales Challenge. Insgesamt waren 16 Handelsakademien aus Oberösterreich vertreten und duellierten sich in verschiedenen Challenges. Das Unternehmen präsentierte sich als Arbeitgeber und brachte den SchülerInnen die Abteilungen Einkauf, Verkauf und den Finanzbereich näher. Von Teambuilding und Allgemeinwissen bis hin zu einem Aktienspiel war alles dabei. Danach musste jede HAK ihr Team...

Konzern korrigiert Ausblick für laufendes Geschäftsjahr nach oben. | Foto: voestalpine

Konjunkturtief verspätet sich
Voestalpine korrigiert Ausblick nach oben

Die voestalpine korrigiert ihren Ausblick für das laufende Geschäftsjahr nach oben. Damit könnte sogar das historische Ergebnis aus dem Vorjahr übertroffen werden.     LINZ. Die voestalpine korrigiert ihren Ausblick auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) für das laufende Geschäftsjahr 2022/23 nach oben. Nach einem ursprünglich erwartetem EBITDA von rund zwei Milliarden Euro, könnte der Konzern nach jüngsten Prognosen sogar noch das historisch beste Ergebnis aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die voest produziert den Pokal mit einem 3D-Drucker für Stahl. | Foto: voestalpine

Pokal aus Stahl
Trophäe für Linz Marathon mit Raumfahrt-Technik

Auf die beiden Gesamtsieger beim Linz Marathon am Sonntag wartet ein außergewöhnlicher Pokal. Die Trophäe ist nämlich nicht nur aus Stahl sondern wird mit einer Technik hergestellt die es sonst nur in der Raumfahrt gibt. LINZ. Auf die beiden Gesamtsieger beim diesjährigen Linz Marathon am 23. Oktober wartet ein ganz spezieller Pokal. Womit sonst nur Teile für die Raumfahrt, den Flugzeugbau oder den Rennsport gefertigt werden, kommt beim Jubiläumslauf für die Trophäe zum Einsatz.  Stahl aus dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Team der HAK Bad Ischl überzeugte bei der Voest Challenge. | Foto: HAK und PS Bad Ischl
3

Erfolg in Linz
Talente der HAK Bad Ischl bei der Voest-Sales-Challenge

Gut ausgebildete Fachkräfte mit den notwendigen Soft-Skills sind derzeit Mangelware am Arbeitsmarkt. Die Voestalpine suchte daher auch heuer wieder im Rahmen der Sales-Challenge 2022 nach den Talenten der Zukunft. LINZ, BAD ISCHL. 16 Handelsakademien aus ganz Oberösterreich wurden eingeladen, je ein Team aus sechs Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgänge zu nominieren und an der Sales Challenge teilzunehmen. In den Räumlichkeiten der Stahlwelt in Linz gaben die Teams ihr Bestes und mussten in...

196 Millionen Euro fließen im laufenden Geschäftsjahr in die Forschung und Entwicklung. | Foto: voestalpine AG
2

voestalpine
196 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung

Die voestalpine investiert im laufenden Geschäftsjahr die Rekordsumme von 196 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung. Den Fokus will der Konzern dabei auf die Digitalisierung von Produktionsprozessen und die Umstellung auf eine klimaneutrale Stahlproduktion legen. LINZ. Die voestalpine will im laufenden Geschäftsjahr 196 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung investieren. Der Fokus liege dabei auf der Digitalisierung von Produktionsprozessen sowie der Umstellung auf die klimaneutrale...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
8

HAK meets Voestalpine | Sales Challenge
Team der HAK Lambach holt den Sieg

Einen großartigen Erfolg kann das Team aus der HAK Lambach für sich verbuchen: Die sechs jungen Damen setzten sich mit ihren kreativen Ideen, ihrer Teamfähigkeit und ihrer Überzeugungskraft gegen die harte Konkurrenz aus den anderen Handelsakademien Oberösterreichs durch und eroberten den ersten Platz bei der „Voestalpine Sales Challenge“. Die Schülerinnen mussten sich dabei nicht nur mit einem Video auf Social Media präsentieren, sondern vor allem auch knifflige Aufgabenstellungen lösen, bei...

Joachim Lemppenau war von 1999 bis zuletzt Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG. Er verstarb Anfang dieser Woche im Alter von 81 Jahren | Foto: voestalpine

Trauerfall
voestalpine trauert um langjährigen Aufsichtsratsvorsitzenden

Diese Woche verstarb der langjährige Aufsichtsratsvorsitzende der voestalpine AG, Joachim Lemppenau, im 81. Lebensjahr. Als "Ratgeber und Unterstützer für Generationen" würdigt Wolfgang Eder, Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, seinen Kollegen. LINZ. Joachim Lemppenau, langjähriger Aufsichtsratsvorsitzender der voestalpine AG, ist zu Beginn dieser Woche im 81. Lebensjahr verstorben. Er war von 1999 bis zuletzt Mitglied des Aufsichtsrates der voestalpine AG und von Juli 2004 bis März...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
150 neue Lehrlinge starteten am 1. September ihre Ausblidung bei der voestalpine. | Foto: voestalpine AG
4

voesalpine
150 neue Lehrlinge starteten mit Ausbildung am Standort Linz

Die voestalpine bietet am Standort Linz 20 Lehrberufe an. 400 Nachwuchsfachkräfte werden derzeit in der Landeshauptstadt ausgebildet. 150 neue Lehrlinge starteten am 1. September in das Berufsleben. LINZ. Die voestalpine , als größter industrieller Lehrlingsbetrieb Oberösterreichs bildet aktuell in Linz 400 Nachwuchsachkräfte aus. 20 verschieden Lehrberufe werden am Standort der Konzernzentrale angeboten. Darunter Prozess- und Maschinenbautechniker, Elektrotechniker, Mechatroniker oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bürgermeister Klaus Luger mit dem israelischen Botschafter Mordechai Rodgold (rechts), Oberrabbiner Jaron Engelmayer (links) und Künstler Andreas Strauss (Mitte). | Foto: Stadt Linz
6

Erinnern
17 Stelen für 144 jüdische Opfer des Nationalsozialismus aufgestellt

Die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus sind endlich in der Stadt sichtbar: 17 Stelen gedenken nun im öffentlichen Raum an 144 Linzerinnen und Linzer. Bei der Einweihung der Erinnerungszeichen waren ihre Nachkommen sowie der israelische Botschafters Mordechai Rodgold anwesend. LINZ. Bis zu diesem Jahr gab es in Linz kein Erinnerungszeichen für die jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. Im Mai wurde im Bernaschekpark die erste Erinnerungsstele aufgestellt, im Juli und August erfolgte dann...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine der beiden Feuerverzinkungsanlagen, die Primetals Technologies im Auftrag der voestalpine  modernisiert.
 | Foto: voestalpine AG
2

Nachbarschaftshilfe
Primetals modernisiert voest-Feuerverzinkungsanlagen

Die voestalpine lässt zwei ihrer Feuerverzinkungsanlagen modernisieren. Den Auftrag erhielt der Nachbar Primetals. Ziel sind höhere Stahl-Qualitäten für die Automobilindustrie. LINZ. Die voestalpine lässt zwei ihrer Feurerverzinkungsanlagen modernisieren. Den millionenschweren Auftrag dafür erhielt der langjährige Partner Primetals. Ziel sind Stahlqualitäten mit höheren Festigkeiten und besseren Dehnungswerten für die Automobilindustrie. Die Anlagen drei und vier werden dafür um- und ausgebaut,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: GettyImages
3

Großaufträge
Voestalpine profitiert vom Aufwind der Luftfahrtbranche

Durch Vertragsverlängerungen und Neuaufträge, von Boeing und MTU Aero Engines sicherte die High Performance Metals Divison des voestalpine-Konzerns ein Auftragsvolumen von 300 Millionen Euro bis 2030.   LINZ. Die Luftfahrtbranche legte in diesem Jahr wieder einen deutlichen Aufwärtstrend hin, davon profitiert auch die voestalpine. Die High Perfomance Metals Division des Konzerns sicherte sich mit Vertragsverlängerungen und Neuaufträgen vom amerikanischen Flugzeughersteller Boeing und MTU Aero...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Voestalpine zog Großaufträge für die Luftfahrt mit einem Auftragsvolumen von rund 300 Millionen Euro an Land. | Foto: Roman Becker / EyeEm
4

Luftfahrt boomt
Großaufträge für Voestalpine Böhler Aerospace

Die Luftfahrtbranche boomt. Das spürt besonders die Voestalpine Böhler Aerospace in Kapfenberg. Zwei Großaufträge bringen 300 Millionen Euro. KAPFENBERG. Die High Performance Metals Division des Voestalpine-Konzerns sicherte sich beim amerikanischen Flugzeughersteller Boeing neben einer Vertragsverlängerung auch mehrere umfassende Neuaufträge für die Lieferung hochbelastbarer Komponenten. Zudem beauftragte das renommierte Münchner Unternehmen MTU Aero Engines die Voestalpine in den kommenden...

V.l.: Stephan Kubinger, Spartenobmann-Stv. Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Oberösterreich; Stefan Seidel, CTO Pankl Racing Systems und Sprecher der Leichtbauplattform A2LT; Anna Kleissner, Econmove; Karl M. Radlmayr, Senior Vice President Research, Development & Digitalization voestalpine Metal Forming GmbH; Peter Glaser, Vice President Engineering FACC AG | Foto: Plattform A2LT - Austrian Advanced Lightweight Technology/APA-Fotoservice/Reither
3

Sparsam und Effizient
Leichtbau als Zukunftschance für den Standort Österreich

Vor dem Hintergrund knapper werdender Ressourcen und stark steigender Material- und Energiepreise kann Leichtbau zur Schlüsseltechnologie werden. Schon in der Produktion regiert die Effizienz. Auch im späteren Einsatz sorgen Leichtbau-Teile für weniger Ressourcenaufwand und am Ende steht das stets angestrebte „Design for Recycling“. Ö/OÖ/STMK. „Wir haben mit dem Leichtbau die Schlüsseltechnologie für Energie- und Ressourceneffizienz in der Hand“, sagt Stefan Seidel, CTO von Pankl Racing Systems...

Leichtbaugipfel in Wien: Stephan Kubinger (Spartenobmann-Stv. Sparte Industrie der WKO), Stefan Seidel, CTO Pankl Racing Systems und Sprecher der Leichtbauplattform A2LT, Anna Kleissner, (Agentur Econmove), Karl M. Radlmayr (Voestalpine Metal Forming) und Peter Glaser (FACC). | Foto: APA-Fotoservice/Reither
3

Pankl und das "Netzwerk A2LT"
Eine gewichtige Plattform der Leichtbauer

Die österreichische Leichtbauplattform A2LT machte in Wien auf die Kraft der 21 Mitgliedsbetriebe aufmerksam, darunter so namhafte Betriebe wie Pankl, Voestalpine, PCCL-Leoben oder die Montanuniversität. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Alles was Flügel hat fliegt, und alles was fliegt sollte möglichst leicht sein – das zumindest verlangt die Physik. Durch Leichtbau brauchen Autos und Flugzeuge weniger Treibstoff, werden Windräder leistungsstärker und wird das Bauen ressourcenschonender. „Über den...

Mit der Investition soll der wachsenden Nachfrage nach hochqualitativen Hochfeststählen begegnet werden. | Foto: voestalpine
4

Feuerverzinkung
voestalpine investiert 100 Millionen Euro in den Standort Linz

Die voestalpine investiert knapp 100 Millionen Euro in den Ausbau ihrer Feuerverzinkungsanlagen in Linz. LINZ. Die voestalpine wird in den kommenden Jahren fast 100 Millionen Euro in den Ausbau der Feuerverzinkungsanlagen am Standort Linz investieren. Damit soll der wachsenden Nachfrage nach hochqualitativen Hochfeststählen begegnet werden. Laut Informationen aus dem Konzern ermöglicht die Investition eine weitere Qualitätssicherung bei der Herstellung von verzinkten und unbeschichteten...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.