Währing

Beiträge zum Thema Währing

Auf der zweiten Spur der Brücke über die Schnellbahngleise in der Kreuzgasse ist nun eine Verkehrsinsel im Weg | Foto: Johannes Reiterits
3 5

Währing und Hernals
Abbiegen auf die Verkehrsinsel bei der Kreuzgasse

Eine neu errichtete Verkehrsinsel wirkt wie ein Schildbürgerstreich. Der ehemalige Abbiegestreifen von der Kreuzgasse in die Simonygasse, direkt an der Bezirksgrenze von Währing und Hernals, führt in die Insel hinein. Autofahrer müssen auf dieser Spur nun ausweichen. WIEN/WÄHRING/HERNALS. Da dürfte wohl etwas bei der Planung schief gelaufen sein. An der Kreuzung Kreuzgasse/Ecke Simonygasse befindet sich eine neue Verkehrsinsel. Lenkerinnen und Lenker, die von der Brücke der Kreuzgasse kommend...

Hitzekarte der Stadt Wien | Foto: Bildquelle: https://www.w24.at/News/2019/8/Hitzekarte-zeigt-die-heissesten-Graetzel
2

Die zweifelhafte Hernalser Bezirkspolitik
Das Prestigeprojekt

Das scheinbare Prestigeprojekt Jörgerstraße  Die Jörgerstraße im 17. und 18. Wiener Gemeindebezirk wird aufgrund einer Vielzahl an Unfällen mit Personenschaden demnächst umgestaltet. Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Teilstück, denn die Neugestaltung der Jörgerstraße beschränkt sich lediglich vom Gürtel bis zur Martinstraße. Bei umfangreichen Recherchen zur Jörgerstraße sind wir auf teils sehr überraschende Tatsachen gestoßen, die der Öffentlichkeit kaum bekannt sind und die...

Veronika Wirth (Mehr Platz für Wien) und Fabian Dorner (Radlobby Ottakring) in der Heigerleinstraße | Foto: Radlobby Ottakring
4 1 Aktion 10

Nachholbedarf in der Heigerleinstraße
Eine Radroute auf dem Prüfstand

Die Radverbindung zwischen 14., 16., 17. und 18. Bezirk ist fertig und wird von Radlobby und Grünen kritisiert. WIEN/PENZING/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING. "Bequem von Penzing nach Währing", so wurde der Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz von Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) vor kurzem beworben. Die Strecke zwischen vier Bezirken wurde "begrünt, bepflanzt und attraktiver gemacht". Das jetzt fertige Projekt wurde zwei Monate vor der Wienwahl 2020 als "sicherer, gut benutzbarer und...

Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernalser Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 2

Verkehrssicherheit
Sicher radeln in der Jörgerstraße

Währing und Hernals machen gemeinsame Sache und sorgen für Sicherheit zwischen Gürtel und Ranftlgasse. WIEN/HERNALS/WÄHRING. 16 neue Bäume, Aufenthaltsbereiche, Trinkbrunnen und vor allem Verbesserungen für den Fuß- und Radverkehr: Das gemeinsame Projekt der Nachbarbezirke wird die Jörgerstraße zwischen Gürtel und Ranftlgasse verkehrssicher und attraktiver machen. Viele Menschen gehen hier täglich von und zur U6- und 43er-Station Alser Straße, immerhin sind eine Apotheke und diverse Geschäfte...

TAEKWONDO
Semesterstart 2021/22 bei DOJANG Wien Taekwondo

Ab kommender Woche startet DOJANG Wien Taekwondo mit dem TAEKWONDO-Training im Wintersemester 2021/22. Der Stundenplan ist unverändert geblieben. Gratis Schnuppertraining! Die neue Saison hat begonnen. Das Wintersemester 2021/22 führt wieder in die Hallen zurück. Zu den gewohnten Zeiten gibt es Taekwondo-Training für Kinder, Jugend und Erwachsene in mehreren Gruppen. Besonderen Fokus legen wir auch in diesem Jahr auf die Weiterentwicklung der Trainingskader im Leistungssport. DOJANG Wien...

An der Grenze zu Hernals: Autor Wilfried Oschischnig steht mitten am "Tatort Kreuzgasse" in Währing.  | Foto: Michael J. Payer
6

Wien-Krimi
Dem Schmäh folgt der Grant

In Wilfried Oschischnigs Wien-Krimi "TodesGrant" wird menschliches Gehirn am Teller serviert. WIEN/HERNALS/WÄHRING. "Mir passiert relativ viel Blödsinn und ich frage mich immer, was passiert, wenn der Blödsinn einen Bogen macht", sagt der Hernalser Autor Wilfried Oschischnig über die Gabe, Ideen für einen spannenden Krimi zu finden. Im Kopf des Schreiberlings existiert die Welt als Geschichte, überall lauern Gefahren. Genau solchen sieht sich der "Antiheld" seines zweiten Wien-Krimis, Matthias...

Ein Mann und seine Werkzeuge: Friedrich Enne. | Foto: Michael J. Payer
1 Video 15

Friedrich Enne
Ein Leben für das Handwerk (mit Video)

Enne Werkzeuge setzt auf Qualität und Handarbeit. Die bz auf Zeitreise mit einem echten Handwerksmeister. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Friedrich Enne gehörte in der Lehrwerkstätte für Metallbearbeitung immer zu den Besten. Das war Voraussetzung, um es später zum Meister als Werkzeugmacher zu bringen. "Die Metallbearbeitung hat mich immer interessiert", sagt der Währinger nach aktuell 53-jähriger Selbstständigkeit. Sie haben richtig gelesen: Friedrich Enne wird bald 80 Jahre alt und steht immer noch...

Das U16-Team der Frauen mit Trainer Dalibor Knezevic (r.) holte sich abermals den Wiener Landesmeistertitel. | Foto: Vienna United PSV
7

Vienna United PSV
Ein großes Herz für den Basketballsport

Drei Bezirke – ein Verein. Der Basketballklub Vienna United PSV umfasst derzeit rund 700 aktive Sportler. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Seit 2018 vereint Vienna United PSV die drei Wiener Sportvereine unter einem Namen. Der Post SV aus Hernals, Vienna 87 aus Währing und die Sport-union Döbling haben sich zu einem Basketball-Projekt zusammengetan, das seinesgleichen sucht. Über 700 aktive Spielerinnen und Spieler finden hier ein gemeinsames sportliches Zuhause, in dem die langfristige...

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und Hernals-Bezirksvize Peter Jagsch (SPÖ) bei der Baustellenbesichtigung in der Jörgerstraße. | Foto: BV 18/Baubinder
15 Aktion 4

Jörgerstraße/Martinstraße
Unfallschwerpunkt wird jetzt entschärft

Die Jörgerstraße vom Gürtel zur Martinstraße ist für Radler ein gefährliches Pflaster - das soll sich ändern. WÄHRING/HERNALS. Wenn man über den Gürtel in die Jörgerstraße einfährt, dann befindet man sich kurz danach an einem "Unfallschwerpunkt". Genau ein solcher ist ein Ort, an dem in den vergangenen Jahren mehrere Unfälle mit Personenschaden passiert sind. Bei der Ampel auf Höhe Martinstraße ist dies der Fall. An der Bezirksgrenze zwischen Währing und Hernals fährt der Autoverkehr zweispurig...

Foto: Danke, Edwin Guttmann
3

LAUFEN, RADFAHREN, WALKEN, WANDERN IN WIEN!
bz-Leserinnen und -Leser verraten ihre Lieblingsstrecken im Norden Wiens!

Es gibt so viele bekannte und auch weniger bekannte schöne Strecken in Wien, die gerade jetzt im Frühling zur Bewegung in der Natur einladen. bz-Leserinnen und -Leser haben uns ihre Lieblingsstrecken verraten. Lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie die Natur direkt vor der Haustüre.Haben Sie auch einen Tipp für uns? Dann schreiben Sie uns an insider@bezirkszeitung.at Danke! Auf einen Blick: Die Lieblingsstrecken der bz-Leserinnen und Leserin im Norden Wiens!Jubiläumswarte Alszeile...

  • Wien
  • Team Grätzl-Insider
Mit Roma-Musikern kommt Georg Sporschill nach Lainz zurück. | Foto: Ruth Zenkert
1 2

Pater Georg Sporschill in Lainz

Mit der Roma-Musikgruppe Schatra Elijah besucht Jesuitenpater Georg Sporschill seine alte Wirkungsstätte. HIETZING. „Wir gehen dorthin, wo die Not am größten ist.“ - Georg Sporschills Lebensmotto hat ihn immer dorthin geführt, wo das menschliche Elend unerträglich scheint: Zu Haftentlassenen und Drogensüchtigen in Wien und zu Straßenkindern in Osteuropa. Was ursprünglich als sechsmonatiger Einsatz geplant war, wird zu seiner neuen Lebensaufgabe: Gemeinsam mit Mitkämpferin Ruth Zenkert gründet...

Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit

Floridsdorf
Mehr Verkehrssicherheit für Schulkinder

Unter dem Motto "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" kontrollierten Volksschulkinder aus Stammersdorf die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autolenker. FLORIDSDORF. Die Kampagne "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt AUVA Wien und des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) gastierte vergangene Woche in Floridsdorf. Die Schüler der Volksschule Stammersdorf erlernten spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr und übernahmen auch gleich die...

Dauerbrenner Schönbrunner Graben: Durch die schmale Straße ist es hier fast nicht möglich, einen Parkplatz zu finden. | Foto: Thomas Netopilik
2

Schafberg
Schönbrunner Graben: Hoffnung für Parkplatzproblem

Parkplatzproblem im Schönbrunner Graben: Neue Lösungsvorschläge und viele offene Fragen. HERNALS/WÄHRING. Nicht aufgeben: Dieser Devise haben sich anscheinend die Bewohner des Schönbrunner Grabens in Bezug auf die Parkplatzfrage verschrieben. Genau dort, wo am Schafberg die Bezirksgrenze zwischen Hernals und Währing verläuft, gibt es seit längerem Probleme bei der Parkplatzsuche. Der Grund: Die betonierte Straße zwischen Kleingartenanlage ist zu schmal um rechtmäßig auf beiden Seiten parken zu...

Gernot Manhart, Roland Czaska, Tobias Leibetseder und Robert Kern (v.l.n.nr.) sind die Band rosensprung. Geprobt, aufgenommen und produziert wird in Hernals. | Foto: Niki Wytoszynskyj
4

Rosensprung: Neues vom Hernalser Plattenlabel Blauschacht

Die Hernalser Band Rosensprung stellt ihr viertes Album vor. Veröffentlicht wird "Dunkle Energie" auf dem Label Blauschacht von Songwriter und Sänger Tobias Leibetseder, das ebenfalls im 17. Bezirk angesiedelt ist. HERNALS. Wer glaubt, dass die Wiener Independentszene musikalisch nicht mit anderen europäischen Städten mithalten kann, dem sei das neue Album der Hernalser Band Rosensprung empfohlen. Mit "Dunkle Energie" legt die Gruppe rund um Tobias Leibetseder und Gernot Manhart, die seit ihrer...

  • Wien
  • Hernals
  • Maria-Theresia Klenner
Monika Stocker hat Unterschriften gesammelt.
3 2

42A über Gersthof: Erste Absage für die Forderung der Anrainer

Die Wiener Linien wollen derzeit keine Änderung der Linienführung. Anrainer geben nicht auf. HERNALS/WÄHRING. Vor einem Jahr hat die bz zuletzt nachgefragt, wie es um die Verlängerung der Strecke des 42A zur S-Bahn-Station Gersthof steht. Seither hat es vonseiten der Wiener Linien zu diesem Thema leider keine positiven Signale gegeben. "Die SPÖ hat einen Antrag dazu eingebracht, dass geprüft werden soll, ob es möglich wäre, den 42A über Gersthof zu führen, ohne dass einerseits ein großer...

S45 in Oberdöbling
4

Taktverdichtung auf der S45? - Die endlose Geschichte der Vorortelinie

Antrag zur Taktverdichtung auf der S45 einstimmig angenommen Die Grüne Alternative Hernals berichtet, dass ihr Antrag auf eine Intervallverdichtung von allen Fraktionen der Bezirksvertretung angenommen wurde. Konkret soll die S-Bahn auf der Vorortelinie unter der Woche alle 7-8 Minuten (statt derzeit alle 10 Minuten) verkehren und so U-Bahn-ähnliche Qualitäten aufweisen. Am Wochenende soll sie anstatt bisher alle 15 Minuten künftig alle 10 Minuten fahren, da die für Fahrrad, Kinderwagen und...

Weil der Schönbrunner Graben zu schmal ist, darf auf beiden Seiten ohne Markierungen eigentlich nicht geparkt werden. | Foto: Bunke
3 1

Schönbrunner Graben: Warten auf die Parkplätze

Anders als angekündigt, gibt es noch keine Markierungen für die Stellplätze an der Grenze zwischen Hernals und Währing. Artikel von Christian Bunke. HERNALS/WÄHRING. Noch vor Ende des Sommers – so hatte es geheißen – sollten am Schönbrunner Graben neue Parkplatzmarkierungen angebracht werden. Damit sollte eine bereits einige Jahre andauernde Saga ein gutes Ende finden. Denn der Schönbrunner Graben ist laut Straßenverkehrsordnung nicht breit genug zum Parken. Die vorgeschriebene Mindestbreite...

Regelmäßig organisieren Fohringer (l.) und Širbegović (m.) Stadtsafaris, bei denen sie zu interessanten Orten führen. | Foto: GB*9/17/18
2 3

Auf Grätzelsafari im Kreuzgassenviertel

Wer das Kreuzgassenviertel kennenlernen will, ist mit dem Entdeckertagebuch der Gebietsbetreuung gut beraten. WÄHRING. Einst gab es hier einen echten Banksy. So erzählt man es sich im Viertel und so hat man es Amila Širbegović und Katharina Fohringer zugetragen. Die beiden arbeiten für die Gebietsbetreuung, haben das Entdeckertagebuch zum Kreuzgassenviertel verfasst und sind mittlerweile zu Chronistinnen des Grätzels geworden. "Der Banksy war an einem Stromkasten. Einmal haben wir ihn bei einer...

EIne hochaufgelöste Version dieser Bildquelle findet sich auf https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/contentView.do/pageTypeId/66526/programId/74577/contentTypeId/1001/channelId/-47186/contentId/3400473

S45 als hellgrüne U-Bahn

Auf neuen Streckenkarten der Schnellverbindungen in Wien ist dicht getaktete Vorortelinie wie U-Bahn eingefärbt. Das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs in Wien bildet das Angebot der Wiener Linien mit U-Bahn, Straßenbahn und Autobussen. Die von den ÖBB betriebenen S-Bahn-Linien sind vor allem bei Pendlern aus Niederösterreich und dem Burgenland hoch angeschrieben. Die Linien auf der sogenannten „Stammstrecke“ (Floridsdorf-Praterstern-Landstraße-Hauptbahnhof-Meidling) bringen in...

Alexander Bodmann von der Caritas Wien und Bezirksvorsteherin Silvia Nossek vor dem alten Haus der Barmherzigkeit. | Foto: Caritas Wien
2

Haus der Barmherzigkeit in Währing: Neubau statt altem, leeren Klotz

Nach Jahren des Leerstands wurde der ehemalige Sitz des Hauses der Barmherzigkeit nun verkauft: Die Erzdiözese Wien gibt das Grundstück an die Caritas ab. Die führt die Tradition der Pflegeeinrichtung an diesem Standort ab 2021 fort. HERNALS/WÄHRING. Es war alles sehr kompliziert: Seit einem Jahr hieß es von der Erzdiözese Wien, der das ehemalige Pflegewohnheim Haus der Barmherzigkeit an der Ecke Vinzenzgasse/Kreuzgasse gehört, dass der Verkauf bevorstehe. Dieser verzögerte sich dann aber...

Sabine Gehmayr (l.) und Katharina Fohringer betreuen das Projekt "Kiosk" mit einem Team. Der bz haben sie erste Details verraten. | Foto: Anja Gaugl
2

301 Ideen für das Kreuzgassenviertel

Mehr Freiflächen, mehr Grün und ein Grätzeltreff: Das wünschen sich die Anrainer für ihr Grätzel. Katharina Fohringer und Sabine Gehmayr haben die Ideen zusammengetragen. HERNALS/WÄHRING. Zehn Diskussionsrunden, drei Stadtteiltouren und fünf Workshops: Bei dem Projekt "Kiosk" haben sich 301 Ideen und Anregungen von Anrainern für das Kreuz- und Schumanngassenviertel herauskristallisiert. Die bz hat mit der Gebietsbetreuung darüber gesprochen. Warum gerade dieses Grätzel? KATHARINA FOHRINGER: Es...

Die Schöffelgasse mit Schrägparkern und Ohrwascheln.
2

Schöffelgasse: Keine Änderungen mehr geplant

Die Schöffelgasse kommt nach einigen bewegten Jahren endlich zur Ruhe - auch wenn einige Anrainer der Meinung sind, dass die verkehrsberuhigenden Maßnahmen nicht geglückt sind. HERNALS/WÄHRING. Die Schöffelgasse hat einiges hinter sich: zuerst Einbahn nach einer Anrainerbefragung, dann wieder keine. Im Anschluss wurden Schrägparkplätze geschaffen. Diese waren dann zunächst zu wenig schräg. Die Markierungen mussten ein weiteres Mal aufgetragen werden. Zur Verkehrsberuhigung wurden dann noch...

Hinter dem denkmalgeschützten Krankenhausgebäude erstreckt sich ein kleiner Park. Auf zumindest einem Teil davon dürfte gebaut werden.
7

Neue Idee für die Orthopädie Gersthof: Ein Wohnheim für Jung und Alt

Die Grünen Hernals legen einen neuen Vorschlag für die Nachnutzung des Krankenhauses Gersthof vor. HERNALS/WÄHRING. Das Orthopädische Krankenhaus Gersthof – sein Eingang liegt in Währing, der Großteil des Areals aber in Hernals – wird, wie berichtet, in den nächsten Jahren ins Krankenhaus Nord umziehen. Für das Areal, das dann leer stehen wird, wird im Moment nach weiteren Nutzungsmöglichkeiten gesucht. Dass ein Verkauf zwar nicht erwünscht, aber von ihnen auch nicht auszuschließen sei, da die...

Die Anbauflächen der Gärtnerei Pöchhacker am Jeitnerweg, der die Grenze zwischen Hernals und Währing bildet. | Foto: Anja Gaugl
3 2

Pachtvertrag verlängert: Gärtnerei darf am Schafberg bleiben

Atempause für die Familie Pöchhacker: Sie kann zumindest bis 2021 am Schafberg bleiben. HERNALS/WÄHRING. Erfreuliche Wende in der Geschichte um die Gärtnerei Pöchhacker: Wie berichtet, drohte dem Betrieb, der neben dem Friedhof Gersthof auf einem Grundstück der Gemeinde Wien beheimatet ist, die Absiedelung. Der Pachtvertrag stand vor dem Auslaufen. Nun gibt es zumindest eine Atempause: Der Vertrag mit der Familie Pöchhacker dürfte zumindest bis 2021 verlängert werden. "Natürlich ist das eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.