Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Was wünschen sich die Favoritner für 2024? Wir haben uns umgehört.
5

Von Gesundheit bis Parkplätze
Das wünschen sich die Favoritner für 2024

Das neue Jahr naht mit großen Schritten. Was wünschen sich die Favoritner für 2024? Wir haben nachgefragt. WIEN/FAVORITEN. Die besinnlichen Tage nutzen viele Menschen in Favoriten, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Aus Fragen wie diesen ergeben sich meist auch Wünsche und Anliegen. Diese manifestieren sich wiederum in Vorsätzen für das neue Jahr. Was nehmen sich die Bewohnerinnen und Bewohner des 10....

Beppo Beyerl (mit Erika Kronabitter) wünscht sich mehr Buchhandlungen in Meidling. | Foto: Pufler
4

Bezirkswünsche für 2024
Meidlinger gehen mit Zuversicht ins neue Jahr

Das alte Jahr ist fast vorbei: Mit welchen Gefühlen gehen die Meidlinger in das neue Jahr? Was wünschen sie sich für 2024? Wir haben nachgefragt. WIEN/MEIDLING. Neigt sich das Jahr gegen Ende zu, ist es Zeit, die Geschehnisse Revue passieren zu lassen. Und auch darüber nachzudenken, was man sich vom neuen Jahr erhoff. Welche Wünsche haben die Meidlingerinnen und Meidlinger für 2024? MeinBezirk.at hat sich umgehört. Gesundheit bis Kultur Omid Anwari, Unternehmer: "Meidling ist verkehrstechnisch...

Studentin Noussi wünscht sich mehr Zusammenhalt. | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 4

Rudolfsheim kommt zu Wort
Vier Wünsche für das neue Jahr 2024

Neues Jahr, neues Glück: Meinbezirk.at hat vier Rudolfsheimer und Rudolfsheimerinnen nach ihren Wünschen für 2024 gefragt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wir wollten wissen, was die Bewohner Rudolfsheims bewegt und haben vier Personen aus dem Bezirk nach ihren persönlichen Wünschen und Vorstellungen für das neue Jahr gefragt. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Was nehmen sich die Menschen des Fünfzehnten für 2024 vor? Welche Hoffnungen und...

Björn Bergmann hofft auf mehr Beliebtheit für die vegane Küche.  | Foto: Sabine Krammer
4

Döblings Wünsche für 2024
Von veganer Küche bis zu einem Maronistand

Das neue Jahr steht vor der Haustür. Was ersehnen sich die Bezirksbewohner Döblings nach den vielen Krisen 2023? WIEN/DÖBLING. Neigt sich das Jahr dem Ende zu, denkt man gerne über vergangene Erlebnisse oder Geschichten nach. Mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 genug Zeit für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Was war besonders schön? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurück, doch das Gute ist, dass es im neuen Jahr...

Emil Dimitrov hofft weiterhin, dass seine gute und frische Ware bei den Kunden gut ankommt.  | Foto: Sabine Krammer
4

Neues Jahr
Welche Themen den Währingern für 2024 am Herzen liegen

Die Zeit verfliegt und schon steht auch schon das neue Jahr vor der Tür. Die Währinger haben 2023 viel erlebt. Vor allem nach den vielen Krisen haben sie bestimmte Wünsche für 2024. WIEN/WÄHRING. Zum Jahresende hin schwebt man gerne in Erinnerungen aus den vergangenen Monaten. Gerne denkt man über Erlebnisse oder Geschichten nach. Und mit 365 Tagen bot das Jahr 2023 Platz genug für solche Erfahrungen. Was ist gut gelaufen? Wo gibt es Aufholbedarf? Was soll sich ändern? Meist blickt man mit...

Maria Stadler und Manuela Groß zauberten einen wunderschönen Christbaum | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Landesklinikum Waidhofen
Ein Weihnachtlicher Wunschbaum für alle

Der Christbaum im Landesklinikum Waidhofen soll heuer wieder zum Wunschbaum werden. WAIDHOFEN/THAYA. Neben selbstgefertigten Anhängern aus Ton, erstellt in der Ergotherapie, Maschen, Kugeln und Süßigkeiten wird der Baum dieses Jahr gemeinsam mit allen Patienten sowie Besuchern zu einem Wunschbaum gestaltet. Persönliche Wünsche, Wünsche für die Lieben oder Genesungswünsche können schriftlich formuliert und der Baum damit geschmückt werden. Das Landesklinikum freut sich über zahlreiche Wünsche...

Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

Laahen ist das Schlusslicht der Umfragereihe. Auch hier wurden von den Bewohnerinnen und Bewohner konkrete Wünsche und Anliegen kommuniziert. | Foto: Stadt Wels
2

Letzte Stadtteilumfrage ausgewertet
Ergebnisse für Wels-Laahen liegen vor

Die Auswertung der 123 ausgefüllten Fragebögen aus dem Welser Stadtteil Laahen liegen nun vor. Als jüngster Stadtteil fühlt man sich hier laut Ergebnis wohl, hat aber auch konkrete Verbesserungsvorschläge. WELS. Jetzt sind alle Stadtteilumfragen beendet und ausgewertet. "Nun werden Maßnahmen aus den Fragebögen ausgearbeitet und Anfang des kommenden Jahres vorgestellt", erklärt der Referent für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung, Ralph Schäfer (FPÖ). Laahen bildete das Umfrage-Schlusslicht.  Als...

Die Europäische Union hat derzeit 27 Mitgliedstaaten.  | Foto: Unsplash
Aktion

Umfrage
Was wünschen sich die Waidhofner von der EU?

Die BezirksBlätter wollen in einer Umfrage wissen was sich die Waidhofner von der Europäischen Union aktuell wünschen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Nachdem wir in unserer EU-Serie verschiedene Aspekte rund um die EU beleuchtet haben, wollen wir nochmal wissen, was die Bürger denken. Wer möchte, kann auch selbst einen Wunsch formulieren, dazu einfach einen Kommentar hinterlassen oder per Mail an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Mehr zum Thema: Alle Fakten und großes Quiz zur Europäische...

Anzeige
Foto: Friedl

Wünsch dir was ...

... und mit etwas Glück, geht dein Wunsch an das Christkind in Erfüllung! So funktioniert's: "Kinder haben die Möglichkeit ihren selbst gestalteten Brief an das Christkind zu senden. Besucht dazu die Geschäfte (Augenoptik Friedl in Horn und Fesch'n) und werft euren Wunschzettel zwischen 20.11.2023 und 15.12.2023 mit Namen, Alter, Telefonnummer in die dafür bereitgestellten Postkästen", verspricht Geschäftsführer Benjamin Friedl. Sechs dieser Wünsche werden in Erfüllung gehen, um Kindern eine...

  • Horn
  • H. Schwameis
Margarethe Kleiner | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was sind Ihre nächsten Ziele oder Wünsche?“

Margarethe Kleiner, Ehenbichl: „Dass wir als Familie gesund bleiben und dass es den Eltern und Schwiegereltern weiterhin gut geht!“ Markus Hofherr, Reutte: „Das einzige ist, ich möchte finanziell gut durch den Monat kommen!“ Elisabeth Mader, Lechaschau: „Dass es den Kindern und Enkeln immer gut geht!“ Josefine Glätzle, Reutte: „Ich freue mich auf den nächsten Urlaub nach Ägypten und ich wünsche mir Frieden und Gesundheit auf dieser Welt!“ Michaela Hechenberger, Pflach: „Das Ziel ist, unser Haus...

Vize Bgm. Christian Pusch, Installateur Andreas Janisch, Bgm. LAbg. Wolfgang Kocevar, Metallbau Gerhard Hrabal, Restaurant s’Platzl Mustafa Yesilirmak | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
3

Christkindlaktion
Ebreichsdorf erfüllt auch heuer Kinderwünsche

Wünsche werden wahr in Ebreichsdorf: Die erfolgreiche Christkindlaktion steht wieder vor der Tür. EBREICHSDORF. Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar freut sich, auch heuer die erfolgreiche Christkindlaktion ankündigen zu können. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Unternehmen Installateur Janisch, Metallbau Hrabal und das Restaurant Platzl können wieder zahlreiche Kinderwünsche erfüllt werden. Herzenswünsche ans ChristkindDie Idee hinter der Aktion ist, dass Kinder ihre Weihnachtswünsche auf...

Am 24. Oktober macht das mobile Stadtservice in Währing halt. | Foto: PID/Fürthner
2

Währing am 24.10.
Wünsche und Probleme beim Stadtservice herantragen

Hast du ein Anliegen rund um den öffentlichen Raum? Dann kannst du dieses Ende Oktober ganz einfach der Stadt persönlich mitteilen. Denn das Stadtservice tourt mit einem Bus durch Wiens Grätzln. Man macht auch beim Gertrudplatz halt. WIEN/WÄHRING. Was passt und was passt nicht? Was ändert sich für die Nachbarschaft? Und wer kümmert sich um Probleme, die im öffentlichen Raum stattfinden? Am 24. Oktober kommt das Stadtservice mit einem Bus nach Währing. Dort kannst du vor Ort wichtige Anliegen...

Erika Strebl | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
„Was wünschen Sie sich von der Zukunft?“

Erika Strebl, Vils: „Dass die Kinder und Jugendlichen eine bessere Zukunft haben!“ Christine Müller, Wängle: „Gesundheit und weiterhin fit zu bleiben, dann hast du Energie und Kraft und kannst das Leben genießen!“ Sebastian Jäger, Pflach: „Ich wünsche mir Ausgeglichenheit und konkrete Ziele!“ Eva-Maria Karl, Höfen: „Friede auf der Welt und dass jeder so viel zur Verfügung hat, wie er braucht!“ Erna Pourfoyeur, Wiesbichl: „Gesundheit für mich und dass das Geld weiterhin reicht!“ Nadine...

Den Schülern wurde das Projekt erklärt.  | Foto: RegionalMedien Salzburg
21

Gemeindetag mal Anders
Die Wünsche der Pongauer Influencer:innen

Um den Slogan der RegionalMedien Austria auch in der Region leben zu können, besuchte  die Geschäftsstelle Pongau der RegionalMedien Salzburg am Donnerstag, dem 5. Oktober, die Vierten Klassen der Musik-Mittelschule in Radstadt. Gemeinsam wurde das Projekt der "Pongauer Influencer:innen" ins Leben gerufen.  PONGAU, RADSTADT. Mit dem Projekt "Pongauer Influencer:innen - Jung und Einflussreich" wollen die RegionalMedien Salzburg jungen Leuten in ihren Gemeinden eine Stimme geben und mit Kindern...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Seit sieben Jahren steht Valentina Prosen schon auf dem Eis. | Foto: Privat
2

Villacher Lady Hawks
"Wir sind ein eingeschweißtes Team"

Valentina Prosen und Luisa Jakub spielen für die Villacher Lady Hawks, geben im DRAUSTÄDTER einen Einblick in ihren sportlichen Alltag und verraten auch ihre nächsten Ziele. Die Damen-Eishockeymannschaft besteht aktuell aus 30 Spielerinnen. „Sowohl vom Alter als auch von der Spielerfahrung sind wir eigentlich bunt durchgemischt und das macht unsere Mannschaft auch aus. Vor allem die Spielerinnen, die schon lange dabei sind, sehe ich als Vorbilder und möchte selbst irgendwann so spielen“, sagt...

Die Haller Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen, ihre Anregungen, Wünsche und Kritik kund zu tun.
 | Foto: Stadtgemeinde Hall

Kundmachung
Stadtteilversammlungen in der Stadt Hall

Die Stadt Hall startet in den Herbst mit zahlreichen Stadtteilversammlungen. Die Haller Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen, ihre Anregungen, Wünsche und Kritik kund zu tun. HALL. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hall in Tirol sind bei den angekündigten Stadtteilversammlungen eingeladen, sich über aktuelle Angelegenheiten, die den jeweiligen Stadtteil betreffen, zu informieren, Fragen zu stellen und Anregungen anzubringen. Die nächsten Termine sind: Montag, 09. Oktober 2023 für den...

0:49

MeinBezirk.at-Bezirkstour
Viele Wünsche wurden in Judenburg gesammelt

Die Premiere ist geglückt: Beim ersten Auftritt der MeinBezirk.at-Bezirkstour im Murtal wurden Wünsche gesammelt, Gedanken ausgetauscht und Gewinne verteilt. JUDENBURG. Es war das perfekte Vorspiel für das, was noch kommen sollte. Die MeinBezirk.at-Bezirkstour gastierte am Freitag erstmals am Judenburger Hauptplatz und leitete damit später zu Genussmarkt und der für heuer letzten Ausgabe der beliebten "Summer Vibes" über, die den Abend dann mit Live-Musik von "Ratschi" beschloss. Gute...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bezirksvorstehen Wilfried Zankl und das GB*-Team bei der Befragung zum Vierthalerpark. | Foto: GB*/Dutkowski
Aktion 6

Umgestaltung 2024
Das wünscht sich Meidling für den Vierthalerpark

Der Vierthalerpark wird 2024 umgestaltet. Dabei werden die Ideen der Meidlingerinnen und Meidlinger berücksichtigt. So soll mehr Begrünung und neue Sitz- und Spielmöglichkeiten die Aufenthaltsqualität erhöhen. WIEN/MEIDLING. Der Vierthalerpark ist mir rund 2.000 Quadratmetern eher klein, doch für die umliegenden Bewohnerinnen und Bewohner ein wichtiger nachbarschaftlicher Treffpunkt, besonders für Familien, Kleinkinder und Jugendliche. Die letzte Sanierung erfolgte vor über 20 Jahren, weshalb...

Die Hubertuskapelle beim Sattelbauer
6 5 6

Ein Besinnungsweg zum Verweilen und Energie tanken
Der Weg der guten Wünsche

"Long, long  is her!" Vor genau 20 Jahren hatte ich die Idee mit verschiedenen Sprüchen und kleinen Aufforderungen, einen Besinnungsweg in Flachau zu gestalten. Über 30 Tafeln auf denen Wünsche zu lesen sind, stehen entlang des Weges und laden zum Besinnen, Verweilen, Nachdenken und zum Energie tanken ein. Dem Besucher erwarten verschiedene Stationen, wo man auch lachen darf, die Aussicht genießen kann, einen Baum umarmt, die Natur spürt und vieles mehr. Vor ein paar Jahren kamen ein paar...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christa Kramer
Neben dem Spaß am Sport ist es aber auch das intensive Training, das ihn voranbringt. | Foto: Privat
2

Golftalent aus Velden am Wörthersee
Sein hartes Training zahlt sich aus

Ein Schnuppertag im Rahmen der Schulsportwoche hat bei Nico Müllner aus Velden die Leidenschaft zum Golfsport geweckt. Heute setzt er sich hohe Ziele. VELDEN. Seit vier Jahren spielt Nico Müllner nun schon Golf. Für ihn ist die Sportart mehr als nur ein Hobby und sein Training zahlt sich auch aus. Im heurigen Jahr konnte er einen Meilenstein in seiner noch jungen Karriere setzen. Aufgrund seiner Leistungen wurde er in das Nationalteam (Jugend-Kader) des österreichischen Golfverbandes...

Die Milchkuhhaltung im Nebenerwerb kann Linder gut mit seinen anderen Tätigkeiten verbinden. | Foto: Privat
2

Afritz
"Ohne den familiären Rückhalt gäbe es keine politische Funktion"

Seit Juni dieses Jahres ist Roman Linder aus Afritz der neue Vizepräsident der Landwirtschaftskammer. Im Gespräch mit dem Draustädter, hat er über seine Ziele und den Rückhalt seiner Familie gesprochen. AFRITZ. Als neuer Vizepräsident der Landwirtschaftskammer ist Roman Linder bereit für die Herausforderungen und möchte sich wichtigen Aufgaben widmen. „Mir ist in erster Linie wichtig, die Interessen der Kärntner Bauern zu vertreten. Da geht es beispielsweise darum, die Rahmenbedingungen für die...

Größten Handlungsbedarf sehen die jungen Unternehmen in NÖ bei den Steuern, beim Gesundheitssystem und bei der Bildung. | Foto: Crew8
3

market-Umfrage
Böhm-Lauter: „Jungunternehmen bleiben vorsichtig“

Das Konjunkturbarometer des market-Instituts fragt regelmäßig im Auftrag der Jungen Wirtschaft (JW) Österreich die Stimmungslage bei den NÖ Jungunternehmern ab. Aktuell bleiben die jungen Unternehmen vorsichtig bei der Einschätzung der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So rechnen in NÖ 31 Prozent mit einer Verschlechterung, 26 Prozent mit einer Verbesserung der Konjunktur. Sie sind damit allerdings etwas optimistischer als der Österreich-Durchschnitt mit 23 Prozent, die...

Kommentar
Die Jugend muss gehört werden

Die Stadt Waidhofen befindet sich gerade mitten in einem Erneuerungsprozess. Mit dem Projekt Stadterneuerung XL soll die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert werden. Der Gedanke, die jungen Menschen mittels einer Umfrage einzubinden, ist wirklich begrüßenswert. Der Aufwand, eine solche durchzuführen, ist auch sicherlich hoch. Dabei ist es allerdings ungeschickt, wenn man die Jugend einer Stadt nur auf diejenigen berenzt, die in der Bezirkshauptstadt wohnen. Die vielen Schüler, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.