Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Arbeitskreisleiter Markus Loydolt, Beatrix Zechmann und Rainer Katzinger bei der Verteilung der Umfrage unter den Jugendlichen beim Waidhofner Volksfest. | Foto: Beatrix Zechmann

Umfrage für 10 bis 21-Jährige
Waidhofen befragt seine Jugend

Der Arbeitskreis Jugend und Soziales der Stadtgemeinde Waidhofen bringt eine Jugendumfrage auf den Weg. Ziel ist es, mittels Fragenbogen die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen zu erheben. WAIDHOFEN/THAYA. Der Fragebogen deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für Jugendliche von Relevanz sind. Dazu gehören unter anderem: Welche Freizeitangebote wünschen sich die Jugendlichen? Welche Unterstützung benötigen die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung? Wie möchten die Jugendlichen in...

Armin Birner ist die neue Leitung für die Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin. | Foto: Privat

Landeskrankenhaus Villach
Die Zeichen stehen auf Wechsel

Im LKH Villach weht in der Abteilung Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin ab Juni ein frischer Wind. Armin Birner tritt die Nachfolge von Christa Rados an und übernimmt die Leitung der Abteilung. VILLACH. Vor der Übernahme der Abteilung in Villach war Armin Birner Facharzt und erster Stellvertreter der Klinikvorständin an der Universitätsklinik in Graz. Im Interview erzählt er von seinem neuen Tätigkeitsfeld. MeinBezirk.at: Welche Ziele setzen Sie sich? Armin Birner: Dass sich jeder...

Lena & Valentin Seidel | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
"Was wünscht Ihr dem Papa zum Vatertag?"

Lena & Valentin Seidel, Musau: „Wir wünschen dir alles Gute zum Vatertag, du bist der Allerbeste!“ Silvia Berger, Vils: „Hallo Papa, ich bin froh, dass ich dir viel helfen kann, und dass du mir am Abend immer vorliest!“ Nicole Holzschuster, Pflach: „Alles Liebe zum Vatertag, danke für alles, du bist ein toller Papa und Opa!“ Mathilda & Theodor Ihrenberger, Reutte: „Hallo Papa, wir lieben dich sehr!“ Lorena Mittermayr, Reutte: „Lieber Papa, danke dass du immer für mich da bist, und ich habe dich...

Stadtrat Ralph Schäfer und sein Team der Stadtentwicklung standen den Bürgerinnen und Bürgern des Welser Stadtteil Rede und Antwort. Wünsche und Anregungen wurden geäußert. | Foto: Stadt Wels
3

Die Zukunft mitgestalten
Bürgerbeteiligung im Welser Stadtteil Neustadt

Die Stadt Wels zieht ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu Rate, denn: "Die wissen am Besten, wo der Schuh drückt", so Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). Nun fand die öffentliche Info-Veranstaltung zum Welser Stadtteil Neustadt statt.  WELS. Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Neustadt ließen es sich nicht nehmen und kamen zur Info-Veranstaltung der Stadtentwicklung. „Mir ist wichtig, dass wir die Menschen, die sich tagtäglich im Stadtteil aufhalten und dort leben, in die Neugestaltung...

4

Einmal noch Schloss Weinberg sehen
Rollende Engel erfüllen letzten Herzenswunsch

Frau Hilde ist 90 Jahr jung und aufgrund einer schweren Krebserkrankung lebt sie seit einiger Zeit im Seniorenwohnheim. Ihr Zustand wird von Tag zu Tag schlechter und die Pflegerinnen kümmern sich liebevoll um sie. Ihr größter Herzenswunsch wäre es, einmal noch an das Grab der Eltern, in die Kirche nach Kefermarkt, sowie ihre langjährige Arbeitsstätte im Schloss Weinberg zu besuchen. Verein -Rollende Engel- Diesen Wunsch erfüllte ihr der Verein -Rollende Engel-. Ein Verein bestehend aus 33...

4

Zur Beisetzung auf den Waldfriedhof
Rollende Engel erfüllten letzten Herzenswunsch

Frau Friederika ist schwer erkrankt und liegt seit vielen Wochen im Krankenhaus. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich rapide. Jetzt ist auch noch ihr geliebter Mann unerwartet verstorben und soll am Waldfriedhof in der Steyrling beigesetzt werden. Ihr größter Wunsch ist es, an der Beisetzung persönlich teilnehmen zu können. Daher verständigte das Krankenhaus Kirchdorf den Verein -Rollende Engel- Verein -Rollende Engel- Dieser Verein erfüllt österreichweit kostenlos schwer erkrankten...

Die neuen Bürgerboxen sind eine willkommene Ergänzung zwischen Bürgern und Verwaltung und tragen zu einem transparenteren Austausch bei. | Foto: Kendlbacher
2

Neues Service für Bürger
Gemeinde Rum stellt Bürgerboxen vor

Die Gemeinde Rum setzt auf Innovation und schafft mit den Bürgerboxen eine moderne Möglichkeit zur Kontaktaufnahme für Anliegen, Beschwerden und Wünsche. RUM. Die Marktgemeinde Rum hat neue Bürgerboxen eingeführt, die es den Bürgerinnen und Bürgern in Zukunft ermöglicht, ihre Anliegen, Beschwerden und Wünsche schnell, anonym und unkompliziert zu äußern. Die Boxen sind an verschiedenen öffentlichen Orten aufgestellt. Die Gemeindeverwaltung verspricht eine schnelle Reaktion auf die eingehenden...

Reinhart Blumberger mit eine Stück Eichenholz. | Foto: Daniel Schmidt
2

Vielfalt Holz
Eiche ist bei Waldviertlern weiter hoch im Kurs

Die BezirksBlätter baten Reinhart Blumberger von BLUMBERGER moebel-architektur in Waidhofen zum Gespräch über aktuelle Holz-Trends in den eigenen vier Wänden. WAIDHOFEN/THAYA. "Groß im Trend liegt, vor allem bei Möbeln, die Eiche - ein zeitloses Hartholz mit dem schon immer viel gemacht wurde. Früher waren das meist dunkle Beiztöne, heute ist es mehr natur. Auch rustikaler, mögen doch viele die Verästelungen, Löcher und Unebenheiten - man spürt das Holz so, wie es gewachsen ist," informiert...

313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. | Foto: Adobe Stock/Sfio Cracho
2

Konjunkturbarometer
Befragung ergibt „positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“

Das Kunjunkturbarometer der Jungen Wirtschaft NÖ fragt regelmäßig die Stimmungslage bei den heimischen Jungunternehmern ab.  Junge Wirtschaft Waidhofen-Vorsitzende Marlene Böhm-Lauter sieht „Positives Mindset der NÖ Jungunternehmen“. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie schätzen Sie die Konjunkturentwicklung und Ihre eigene Geschäftsentwicklung ein? Welche Themen beschäftigen Sie? 313 junge NÖ Unternehmen haben im Rahmen der österreichweiten Befragung des Market Instituts Auskunft gegeben. Die...

Jing Hu, Klubvorsitzende der Neos Donaustadt, auf der Wagramer Straße. 
 | Foto: Neos
1 2

Ergebnisse der Neos-Umfrage
Die Wünsche für die Wagramer Straße

Wie sieht die Zukunft der Wagramer Straße aus? Dieser Frage gingen die Neos Donaustadt anhand einer Umfrage nach. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert und diskutiert.  WIEN/DONAUSTADT. Die Wagramer Straße ist eine der Adern des Bezirks. Um ihre zukünftige Gestaltung gibt es deshalb auch lebhafte Debatten. Die Neos Donaustadt haben so im vergangenen Jahr auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern gestartet. Jetzt konnte man die Ergebnisse in der Pizzeria "Maddalena" präsentieren. ...

Wünsche gibt es auch für die U-Bahn-Station Rochusgasse. | Foto: Alois Fischer
5

Mehr Grün & Parkplätze
Das wollen die Landstraßer für den 3. Bezirk

Wir haben euch gefragt, wie der 3. Bezirk eurer Träume aussehen soll – dabei wurde eines schnell klar: Ihr Landstraßerinnen und Landstraßer wisst, was ihr wollt. WIEN/LANDSTRASSE. Im 3. Bezirk gibt es Diskussionspotenzial zu vielen Themen. Wir haben die Leserinnen und Leser gefragt, was sie sich für den Bezirk wünschen und welche Probleme in Angriff genommen werden sollen. Von schöneren Flaktürmen über mehr Grünflächen und Parkplätze bis hin zu sauberen Straßen war alles dabei. Aber jetzt genug...

Trotz Anrainerparken findet man im Stuwerviertel oder im Nordbahn- und Alliiertenviertel oft keinen Stellplatz, ärgert sich ein Leser. | Foto: Kathrin Klemm
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Leopoldstadt im Bezirk wünschen

Wo hakt es in der Leopoldstadt? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Leopoldstädter gefragt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Leopoldstadt ist ein dynamischer Bezirk – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es noch genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht’s um den Mistplatz? Deswegen haben wir um die Wünsche der Leopoldstädter gebeten – das Ergebnis sind viele Leserbriefe....

Mostkost zugunsten schwer erkrankten Personen
Landjugend Pettenbach spendet € 1.ooo,--

Die Landjugend Pettenbach veranstaltet jedes Jahr im März ihre Mostkost. So auch letztes Jahr, wo die vielen fleißigen Jugendlichen einen tollen Event auf die Beine stellten. Viele Besucher aus Nah & Fern kamen zu dieser Mostkost und genossen nicht nur hervorragende Möste, sondern auch viele kulinarische Highlights. Den Reinerlös wollte die Landjugend Pettenbach einer karitativen Organisation spenden und entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer? Ein Anliegen ist es etwa, dass die Intervalle des 11a bzw. 11b regelmäßig und nach Fahrplan sind. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
3

Leserbriefe
Was sich die Bewohner der Brigittenau im Bezirk wünschen

Wo hakt es im 20. Bezirk? Welche Veränderungen sind wünschenswert? Wir haben die Brigittenauer gefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Gibt es ausreichend Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt es an Grün? Und wie steht es um die Öffis im Zwanzigsten? In der Brigittenau gibt es Diskussionsstoff zu verschiedenen Themen. Aber was wünsche sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer?  Die BezirksZeitung hat diese um ihre Ideen und Wünsche für den Bezirk gebeten. Das Ergebnis sind...

Der Franz Jonas Platz ist auch im neuen Jahr im Fokus der Floridsdorfer. | Foto: Wolfgang Unger
3

Ergebnisse der Umfrage
Die Wünsche der Florisdorfer für das Jahr 2023

Die BezirksZeitung hat Anfang des Jahres gefragt, was sich die Menschen in Floridsdorf wünschen. Einige Einsendungen haben uns erreicht - ein kurzer Überblick. WIEN/FLORIDSDORF. Was wünschen sich die Menschen in Floridsdorf? Eine Frage, die nun zumindest zum Teil eine Antwort fand. Die BezirksZeitung hat nämlich nach den Wünschen für das neue Jahr gefragt und einige Einsendungen erhalten. Dabei konnte eine gute Bandbreite abgedeckt werden. "Ich bin begeisterte Alltagsradlerin. Die Brünnerstraße...

Am Julius-Tandler-Platz freut sich Leserin Christine Cavalieri schon auf mehr Grün. | Foto: Miriam Al Kafur
1 3

Leser-Aufruf
Das wünschen sich die Menschen 2023 für den Alsergrund

Die BezirksZeitung hat die Leser aufgerufen, uns ihre Wünsche für den 9. Bezirk zu schicken. Hier sind ihre Ideen für 2023! WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund ist unbestritten ein vielfältiger, spannender Bezirk. Doch das heißt nicht, dass alles immer glatt läuft und es nicht auch Verbesserungspotential gibt. Daher hat die BezirksZeitung gefragt, was die Menschen im 9. Bezirk sich für 2023 so wünschen. Einige Ideen haben uns nun schon erreicht – die vielfältigen Ideen sehen sie nun hier.  Leserin...

Prosit 2023: B. Exenberger, M. Grander, E. Anker-Geiger, Ch. Walser, M. Pletzer, P. Seiwald (v. li.). | Foto: Kogler
6

WK-Neujahrsempfang Kitzbühel
Leichte Zuversicht, Wünsche an die Politik

Verhaltener Optimismus für's neue Wirtschaftsjahr; Handlungsbedarf vor allem am Arbeitsmarkt. KITZBÜHEL. Nach zwei Jahren Corona-Pause konnte am 5. Jänner wieder zum Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer des Bezirks ins K3 geladen werden. Es war der erste Empfang für WK-Bezirksobmann Peter Seiwald, der seit zwei Jahren im Amt ist. "Nach Multi-Krisen ist nichts mehr wie vorher; die Zeiten sind sehr herausfordernd. Die größten Herausforderungen sind aktuell die Energiekosten und der...

Ob ein Bankerl, ein zusätzlicher Mistkübel oder sonstige Dinge: Alle Wünsche sind willkommen. | Foto: Julia Schmidt
2

Leser-Aufruf
Was wünschen sich die Josefstädter für das Jahr 2023?

Die BezirksZeitung ruft alle Josefstädterinnen und Josefstädter auf: Was wünschen sie sich für den 8. Bezirk im noch recht frischen Jahr 2023? WIEN/JOSEFSTADT. Die Josefstadt ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht es um die Kultur in der Josefstadt? Schick uns deine Wünsche!Deswegen bitten...

Was wünscht sich der Alsergrund im neuen Jahr? | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Leser-Aufruf
Was wünschen sich die Alsergrunder für das Jahr 2023?

Die BezirksZeitung ruft alle Alsergrunderinnen und Alsergrunder auf: was wünschst du dir für den 9. Bezirk im noch recht frischen Jahr 2023? WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Gibt es genug Parkplätze für Autos und Fahrräder? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht es um die Kultur am Alsergrund? Schick uns deine Wünsche!Deswegen bitten wir...

Doris Abichou und das Make-A-Wish-Maskottchen zu Besuch bei der BezirksZeitung. | Foto: David Hofer
4

Make-A-Wish
Präsidentin Doris Abichou blickt mit Hoffnung ins neue Jahr

Auch im neuen Jahr gibt es wieder Wünsche von schwerst-kranken Kindern zu erfüllen. Dafür setzt sich der Verein Make-A-Wish weiter beherzt ein, wie Präsidentin Doris Abichou erzählt. WIEN/DONAUSTADT. Gerade die Zeit rund um den Jahreswechsel ist eine, in der gerne Wünsche und gute Vorsätze geäußert werden. Hand aufs Herz - viele davon werden sicherlich schon in den ersten Tagen des neuen Jahres gebrochen worden sein. Das ist nunmal der Lauf der Dinge - doch wenn es um die Projekte von...

Bezirksvorsteher Georg Papai blickt erwartungsfroh ins neue Jahr. | Foto: David Hofer
1

2023 im 21. Bezirk
Bezirksvorsteher Papai blickt auf das neue Jahr

Die Korken haben geknallt, die Pummerin hat geläutet - das Jahr 2023 hat auch in Floridsdorf Einzug gehalten. Was kommt aber in diesem Jahr auf den 21. Bezirk alles zu? WIEN/FLORIDSDORF. Auch im neuen Jahr wird es in Floridsdorf sicherlich reichlich Gesprächsthemen geben. Immerhin steht im 21. Bezirk bereits jetzt einiges auf der Agenda. Die BezirksZeitung hat mit Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) das alte Jahr etwas Revue passieren lassen und einen Ausblick auf 2023 gewagt. Herr Papai, der...

Das Amtshaus in Margareten. | Foto: Barbara Schuster
2

Wünsche für 2023
Was wünschen sich die Bezirksbewohner für Margareten?

Neues Jahr, neues Glück? Die BezirksZeitung möchte gerne wissen, was die Bewohner des fünften Bezirks sich für das Jahr 2023 wünschen. WIEN/MARGARETEN. Margareten ist einer der dynamischsten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass alles perfekt ist. Einige Themen sorgen immer wieder für lebhafte Diskussionen: Wie wird die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet? In welchen Grätzln fehlt Grün? Wie steht es um die Radinfrastruktur? Deswegen bitten wir unsere Leser um Ideen: Was wünschen diese...

Die BezirksZeitung hat vier Wiednerinnen und Wiedner gefragt, was sie sich für das neue Jahr wünschen.  | Foto: Peter Scholz
5

2023
Das wünschen sich Wiednerinnen und Wiedner für das neue Jahr

Die BezirksZeitung hat bei vier Wiednerinnen und Wiedner nachgefragt, was sie sich für 2023 wünschen. WIEN/WIEDEN. Das Jahr 2022 war für viele Menschen aufregend und sowohl mit Höhen als auch mit Tiefen verbunden. Es war das erste Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie, in dem es wieder einige der gewohnten Freiheiten gab. Die BezirksZeitung hat auf der Wieden nachgefragt, wie es 2023 weitergehen sollte: Christine Schleifer-Tippl, JuristinFür das Jahr 2023 wünsche ich mir für unseren Bezirk,...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die BezirksZeitung hat vier Mariahilferinnen und Mariahilfer nach ihren Wünschen für 2023 gefragt.  | Foto: Jasmin Riener
5

2023
Das wünschen sich Mariahilferinnen und Mariahilfer für das Jahr

Das ereignisreiche Jahr 2022 ist vorüber. Vier Mariahilfer erzählen der BezirksZeitung ihre Neujahrswünsche. WIEN/MARIAHILF. Das Jahr 2022 war für viele Menschen aufregend und sicher sowohl mit Höhen als auch Tiefen verbunden. Es war das erste Jahr seit Beginn der Corona-Pandemie, in dem es wieder viele Freiheiten gab. Die BezirksZeitung hat bei vier Mariahilferinnen und Mariahilfern nachgefragt, was sie sich für 2023 wünschen. Fiona Rukschcio, Künstlerin"Ich wünsche mir, dass ab 2023 wieder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.