Wünsche

Beiträge zum Thema Wünsche

Fußgeherkonzept wird gerade erarbeitet

BAD VÖSLAU. Zur Verbesserung des Zu-Fuß-Gehens im gesamten Stadtgebiet von Bad Vöslau ist auch die Meinung der Bevölkerung gefragt. Zu diesem Zweck finden Sie in der Mitte der aktuellen Ausgabe des Stadtanzeigers eine sogenannte „Dialogkarte“, in welche die Ortsbewohner Rückmeldungen zu positiven Aspekten geben und Verbesserungsvorschläge zum Fußverkehr einbringen können. Der Papierbogen kann bis spätestens 16. Oktober 2022 im Bürgerservice abgegeben oder als Scan oder Foto per E-Mail an...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Vom Eigenheim träumen die meisten Menschen. Auf dem Weg dorthin gilt es einiges zu beachten. | Foto: panthermedia
4

Haus- und Wohnungskauf
Die besten Tipps am Weg zur eigenen Immobilie

Von persönlichen Ansprüchen bis hin zur Klärung der Finanzierung: Wir haben zusammengefasst worauf künftige Besitzerinnen und Besitzer von Immobilien achten sollten.  GRAZ. Hausbau oder Wohnungskauf, Kreditnahme oder Zahlung aus Eigenmitteln: Beim Weg zur eigenen Immobilie gibt es einiges zu beachten. Der Wunsch vom Eigenheim begleitet viele Menschen. Wer sich diesen erfüllen möchte, sollte jedoch besonders in Fragen der Planung und Finanzierung einiges beachten. Wir haben uns angesehen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
WK-Chef Josef Huber formulierte seine Wünsche an die künftige Landesregierung. | Foto: Perktold
2

WK-Chef Huber mit Katalog
"Was die Wirtschaft braucht"

Der Imster Wirtschaftskammer-Boss Josef Huber hat in der vergangenen Woche einen "Wunschzettel" an die künftige Tiroler Landesregierung formuliert. TARRENZ. Derzeit im Tarrenzer Ausweichquartier, lud die Imster Wirtschaftskammer in persona Josef Huber zur Pressekonferenz, um zahlreiche Wünsche, bzw. Forderungen an die Landespolitik zu richten. WK-Chef Josef Huber erklärte: "Wir haben Pandemie und Lieferengpässe, sowie auch den Arbeitskräftemangel in der Vergangenheit bewältigt. Die aktuelle...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Auf dem Rasen mit Fußball-Star David Alaba - auch dieser Wunsch ging in Erfüllung. | Foto: Make-A-Wish
Aktion 4

Wiener Rathaus
Make-A-Wish Austria feiert 25 Jahre Herzenswünsche

Eine Vielzahl von Kinderaugen wurden in den vergangenen Jahrzehnten bereits zum Strahlen gebracht. Der Verein Make-A-Wish Austria feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Dazu finden in Wien ein Charity-Familienfest statt. WIEN. Ein Vierteljahrhundert hat man nun schon hinter sich - doch der Funke der Begeisterung brennt noch so stark wie in den ersten Stunden. Der Verein Make-A-Wish Austria hat sich seit nunmehr 25 Jahren zum Ziel gesetzt die Wünsche von schwer kranken Kindern in ganz...

  • Wien
  • David Hofer
Alles Gute zum Geburtstag!
13 5 2

Geburtstagswünsche
Alles Gute zum 70. Geburtstag - Lustiger Spruch, mit der rosaroten Brille!

Alles Gute zum 70. Geburtstag! Ab dem 70er, trägst Du lieber eine rosarote Brille, dieser Mechanismus funktioniert wunderbar. Älter werden ist halb so wild, wenn man es mit der rosaroten Brille sieht. Du packst eine kleine Reisetasche, entfliehst heute aus dem Hamsterrad. Nimm das Leben einfach mit viel Humor, es hat noch unglaublich viel Schönes mit Dir vor. Die Schmetterlinge fliegen im Kreis, denn mit dem 70er, beginnt Deine beste Zeit. Heute wollen wir alle mit Dir feiern, ab morgen ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
LHStvin Ingrid Felipe flankiert von VVT-GF Alexander Jug (l.) und dem Stubaier Talmanager Roland Zankl (r.) | Foto: VVT
6

Angeregte Diskussionen
Öffi-Treff im Stubaital

Am Dienstag lud der VVT gemeinsam mit dem Planungsverband Stubaital zum Öffi-Treff in Fulpmes ein. STUBAI. Rund 50 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit LHStvin Ingrid Felipe und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität im und rund um das Stubaital. Die Ergebnisse solcher Zusammenkünfte fließen kontinuierlich in die weitere Mobilitätsplanung mit ein und helfen so, Öffi-Verbindungen noch besser an die Bedürfnisse...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
2:11

Beteiligung bald abgeschlossen
Wünsche der Menschen für die Lerchenfelder Straße

Bald werden die Ideen für die Lerchenfelder Straße ausgewertet. Wir haben bei der Gebietsbetreuung, die den Beteiligungsprozess betreut, nachgefragt wie es läuft und uns vor Ort umgehört, was sich die Menschen für die "Lerche" wünschen.  WIEN/NEUBAU/JOSEFSTADT. In der Lerchenfelder Straße wird es ernst: Die Befragung zu den Wünschen der Anrainer und Wirtschaftstreibenden läuft auf Hochtouren. Mitte Juni soll die Auswertung der Ergebnisse beginnen, heißt es von der dafür zuständigen...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Beim Bürgergespräch in Karlstein | Foto: Andrea Allinger

Veranstaltungssaal
Karlsteiner Bürger bestimmen mit

Gute Diskussionen, viele Ideen und Einstimmigkeit beim Bürgergespräch für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie im Rahmen der Aktion NÖ Dorferneuerung in Karlstein. Nun soll ein Pflichtenheft dabei helfen, den Saal möglichst nach den Wünschen und Ansprüchen der Karlsteiner zu planen. KARLSTEIN. Rund 30 Bürger fanden sich zum Bürgergespräch im Gemeindesaal von Karlstein ein, um ihre Gedanken, Anregungen und Wünsche für den Veranstaltungssaal und die Gastronomie zu diskutieren. „Ich freue...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Vlnr.: Josef Kröll, neuer Bezirksobmann der Lebenshilfe Pinzgau, Helga Uhl aus Unken, Elisabeth Steininger aus Saalfelden und Christine Hochwimmer aus Bramberg – alle drei Frauen engagieren sich seit der Gründung aktiv bei der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe Pinzgau
Aktion 3

Lebenshilfe Pinzgau
Ein rundes Jubiläum von 40 Jahren wird gefeiert

Die Lebenshilfe Pinzgau feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Viele Ehrengäste dankten der Institution für ihre Arbeit – einige, die von Beginn an dabei sind, erzählten von den Anfängen und zwei Klienten der Werkstätte Saalfelden und Piesendorf gaben Einblicke in ihr Leben mit der Lebenshilfe. PINZGAU. Im Bramberger Dorfpavillon feierte die Lebenshilfe Pinzgau ihr 40-jähriges Bestehen. Mehr als 300 Gäste waren gekommen (Bewohnerinnen/Bewohner der Wohnangebot, Beschäftigte der Werkstätten,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Von links: Christine Partoll, Maria Grander, Josef Partoll (Dachverband der unabhängigen Seniorenvereine), Christine Schenk (Die Grünen – Generation plus Tirol), Alexandra Hundt (InfoEck der Generationen), Reinhard Griener (Innsbrucker Soziale Dienste), Hubert Weiler-Auer (Die Grünen – Generation plus Tirol), Klaus Christler (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Christoph Schultes (Tiroler Seniorenbund), Sandra Pirchner (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Patrizia Zoller-Frischauf (Tiroler Seniorenbund), Michael Wötzer (Abt. Gesellschaft und Arbeit), Ines Bürgler (Vorständin der Abteilung Gesellschaft und Arbeit), LR Anton Mattle, Christoph Wötzer (Vinzenzgemeinschaften in Tirol), Herbert Striegl (Pensionistenverband Tirol), Carinna Steinlechner (Pensionistenverband Tirol) | Foto: © Land Tirol/Pichler
2

Senioren
Tiroler SeniorInnen bringen ihre Wünsche vor

Seniorenlandesrat Mattle lud kürzlich die VertreterInnen verschiedener Seniorenplattformen ins Landhaus ein. Wünsche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht. TIROL. VertreterInnen verschiedener Senioren-Einrichtungen trafen sich im Landhaus, um die neue Tiroler Seniorenplattform zu testen. Die Senioren trafen mit Seniorenlandesrat Anton Mattle zusammen und hatten einen regen Austausch. So konnte man sich auch mit AkteurInnen im Seniorenbereich vernetzt werden.  Ziel der Plattform ist der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Rollenden Engel sind unterwegs und erfüllen todkranken Menschen deren letzten großen Wunsch. 111 Träume konnten so verwirklicht werden. | Foto: rollende-egel.at
Aktion 9

111 "letzte Wünsche"
Wenn Welser Engel rollen

Den Sonnenaufgang am Berg erleben, am Lieblingsplatzerl am See sitzen oder zum erstem Mal im Leben einen Elefanten streicheln. Das sind letzte Wünsche todkranker Menschen. Der Welser Verein "Rollende Engel" machte bereits 111 solcher Träume wahr. WELS. "Einmal noch im Leben", das hört Florian Aichhorn wohl sehr oft. Es waren diese Worte eines todkranken Kindes, die ihn dazu inspiriert haben, den gemeinnützigen Verein zu gründen. Gemeinsam mit seinem Team aus ehrenamtlichen Helferinnen und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Stolz präsentierten die jüngsten Bürger ihre Wünsche für Werfen.
14

Ortskernstärkung
Werfener Kinder machten ihre Wünsche sichtbar

Werfen macht gemeinsam mit der Kultur- und Bildungsinitiative Pongau die Wünsche der jungen Bürger sichtbar. Es ist einer der ersten Schritte am Weg zur geplanten Ortskernstärkung in der Marktgemeinde.  WERFEN. Ihre Wünsche für die nächsten fünf Jahre in der Gemeinde haben Kindergartenkinder, Volksschüler und Mittelschüler in Werfen präsentiert. Im Rahmen der geplanten Ortskernstärkung hat sich die Kultur- und Bildungsinitiative Pongau (kurz: KuBiP) eingebracht. Bürger in Prozess einbeziehen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Wir haben nachgefragt, ihr habt geantwortet: Das bewegt die Grazerinnen und Grazer. Auch du hast noch weiter die Chance an unserer großen Online-Umfrage teilzunehmen. | Foto: Brand Images
3

Online-Umfrage
Das wünschen sich die Grazerinnen und Grazer

Von naturnahen Parks und Spielplätzen, über Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz bis hin zu mehr Sitzplätzen in der Innenstadt: Das sind die Wünsche der Grazerinnen und Grazer, die uns bis jetzt in unserer großen Umfrage erreicht haben. GRAZ. Wir haben nachgefragt und ihr habt uns die Antworten geliefert: Was wünschen sich die Steirerinnen und Steirer? Auch aus Graz haben uns zahlreiche Wünsche und Anregungen erreicht. Unser Umfrage in Kooperation mit dem renommierten...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Foto: Elisabeth Paukovitsch
2

Elisabeth Paukovitsch - Spruch des Tages
Wünsch dich glücklich

Bevor ein Wunsch in Erfüllung geht muss erst einmal gewünscht werden.  Wir vergessen viel zu oft, einen Wunsch zu äußern und fest an etwas zu glauben. Man darf nicht daran denken, dass sich daran doch nichts ändert.  Nein, wünschen wir einfach mal drauf los, was haben wir schon zu verlieren. Im Gegenteil, vielleicht vieles, worauf wir uns freuen können.  Also in diesem Sinne meine ich: Loswünschen und dann Glücklichsein!  Elisabeth Paukovitsch

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Paukovitsch
1

Über die Liebe
"Manchmal"

Ja manchmal ist "Nah", nicht nah genug. Weil nur in den Gedanken nah, erscheint auf Dauer mir, dann doch wie Selbstbetrug. Besonders dann, wenn man das letzte wirklich nah, schon vor viel zu langen Zeiten hat gepflogen. Grad dann, erscheint mir ein "ich bin Dir nah", schon fast geheuchelt, wenn nicht gar betrogen. Manchmal... Ja manchmal, erscheint das Wörtchen "Nah" mir wie 'ne hohle Floskel. Weil "Nah", ja "wirklich Nah", ich mir für Dich und mich, ganz anders vorstell'. Weil ich mir wünsch',...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • G. Windhager
Melanie Frasl wünscht sich etwas mehr Möglichkeiten für die Jugend | Foto: privat/MF
Aktion 6

Horn: Was wünschen Sie sich in Ihrer Stadt? Mit UMFRAGE

Autofreie Innenstadt, Straßencafés, Spielplätze: Wir haben mit einigen Bürgern geredet, was in Horn noch fehlt. BEZIRK. Birgit Ofner (Horn) wünscht sich eine autofreie Innenstadt: "Auch mit mehr Straßencafés, Spielplätzen und mehr Bäumen." Andreas Semper ergänzt den Wunsch: "Und mehr Lokale, die auch am Sonntagnachmittag noch Essen anbieten." Beide hätten gerne innerstädtische, öffentliche Verkehrsmittel oder ein Carsharing-Angebot und versperrbare Radboxen am Bahnhof. Für Kinder und...

  • Horn
  • H. Schwameis
Von Begrünungen über Radwege bis Mistplatz: Das soll laut Brigittenauerinnen und Brigitteauer im 20. Beziek angepackt werden.  | Foto: Pexels
1 3

Leserbriefe
Was sich die Brigittenauer für das Jahr 2022 wünschen

Begrünungen, Tempolimits, Radwege, Mistplatz: Die Brigittenauer haben einige Wünsche für das neue Jahr. Die BezirksZeitung hat viele Leserbriefe erhalten. WIEN/BRIGITTENAU. Neues Jahr, neue Chancen – so könnte man das auch auf Bezirksebene betrachten. Vieles wurde 2021 in der Brigittenau verändert: von neuen Kulturstandorten wie brut nordwest über die Aufwertung von Straßen wie der Kluckygasse bis hin zur Sanierung der Heiligenstädter Brücke. Doch auch für 2022 haben die Brigittenauerinnen und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Erinnerung an den Start der Luftballons mit Botschaften und Zukunftswünschen. | Foto: Mittelschule Ternitz
1 2

Ternitzer Schüler schickten Wünsche in den Himmel
Ungarische Antwort auf "Ballon-Post"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schüler der Ternitzer Mittelschulklasse 4aS ließen mit Klassenvorständin Sabine Rosenberger Heliumballons mit Wünschen für die Zukunft steigen. Auf einen Ballon folgte eine Antwort. "Ein schönes Geschenk in Form einer Ansichtskarte erhoffte sich die 4aS Klasse von den Findern", so Schuldirektor Helmut Traper. Dieser Wunsch erfüllte sich. Der Klasse flatterte ein Brief der Schülerin Laura aus dem ungarischen Dorf Gyulafirátót ins Haus. Laura schreibt: "(...) Wir haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leser der BezirksZeitung haben uns ihre Ideen für den 3. Bezirk mitgeteilt.  | Foto: Helmut Mayer
Aktion 3

Mehr Radwege und Kulturprojekte
Was sich die Landstraßer für den 3. Bezirk wünschen

Von Radwegen bis zu Kulturprojekten – die Leser haben uns ihre Wünsche für den Dritten mitgeteilt. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um den 3. Bezirk geht, haben die Landstraßer einige Wünsche für mehr Lebensqualität in ihren Grätzeln. Die Ideen reichen von Spielplätzen über sichere Radwege bis hin zu Straßenfesten. Die BezirksZeitung gibt einen Überblick über die Anliegen der Bewohner. Ob die Probleme auch in Angriff genommen werden? Dazu werden in den kommenden Wochen die Bezirkspolitiker gefragt.  ...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Braucht es in Grinzing eine Begegnungszone? | Foto: Alois Fischer
2 4

Leserwünsche
In Döbling gibt es 2022 Verbesserungsbedarf

Wir haben unsere Leserinnen und Leser nach Ihren Wünschen und Anregungen für das Jahr 2022 befragt. Eine Fülle von Mittelungen wurden uns zugesendet. Vom Ausbau der Öffis über mehr Grün im 19. Bezirk bis hin zu einer Begegnungszone im Döbling. WIEN/DÖBLING. Was braucht es im 22. Jahr des 21. Jahrhundert in Döbling, um noch mehr Lebensqualität nach Döbling zu bringen? Die Leserinnen und Leser der BezirksZeitung Döbling haben kurz zu Jahresbeginn nochmal scharf nachgedacht und uns ihre Wünsche...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Birgit Kalteis, Elke Indinger, Maximilian Dovolil, Amy (Hündin), Jakob Schönbichler, Bernhard Kerndler, Benedikt Kerndler, Nina Enengl, Simon Kerndler, Jonas Kerndler, Julius Kerndler, Xaver Kamleitner, Daniel Gruber, Emma Kamleitner, Josef Huber, Hannah Haider | Foto: NÖ.Regional/Irene Kerschbaumer

"Gemeinde21"
Junge Krummnußbaumer verraten bei Spaziergang ihre Wünsche

Bei einer Ortsbegehung in Krummnußbaum wurden Aufenthaltsorte der Jugend besichtigt und ihre Wünsche dazu aufgenommen. KRUMMNUSSBAUM. Das Projekt „Jugend-in-Krummnußbaum“ startete in seiner Konzeptionierung im Jahr 2020 mit dem vorrangigen Ziel, die Jugend in die Planung der Neuen Mitte einzubinden. Im Vorjahr wurde ein Fragebogen unter Jugendlichen ausgeteilt, Fragen zu ihren Lieblingsplätzen und zur Neuen Mitte gestellt und ein Barbecue durchgeführt. Die Ideensammlung aus den Fragebögen fand...

  • Melk
  • Daniel Butter
Vereins-Kassierin Renate Ammerer bei der Geschenkübergabe an Gabriele Doppelhofer, Familienbegleiterin von Jugend am Werk. | Foto: Behindertenhilfe Krieglach

Soziales Engagement
Behindertenhilfe Krieglach erfüllte 20 Wünsche

Im Rahmen der Aktion "Wunschweihnachtsbaum" der Behindertenhilfe Krieglach konnten 20 Wünsche mit insgesamt rund 7.000 Euro erfüllt werden. Während der Adventzeit stand bei der Behindertenhilfe Krieglach ein ganz besonderer beleuchteter Baum – ein Wunschweihnachtsbaum. Erstmals hat der Verein diese Aktion durchgeführt, die all jene ansprechen sollte, für die das Geld für Weihnachtsgeschenke nicht ausreichte. Wünsche konnten auf einen Zettel geschrieben werden und auf den Wunschweihnachtsbaum...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vielfach wünschen sich die Bewohner eine Aufwertung für die Simmeringer Hauptstraße. | Foto: Alfred Krenek
Aktion 2

Leserbriefe
Das wünscht man sich in Simmering für 2022

Begrünungen, Carsharing, Baustopps: Die Simmeringer haben einige Wünsche für das neue Jahr. WIEN/SIMMERING. Neues Jahr, neues Glück: So könnte man das auch auf Bezirksebene betrachten. Vieles wurde im letzten Jahr in Simmering verändert und erneuert, etwa der Bahnhof Grillgasse oder die Radstraße Am Kanal. Doch es scheint dennoch mehr Handlungsbedarf zu bestehen: Als Reaktion auf den Aufruf der BezirksZeitung, uns Neujahrswünsche für den 11. Bezirk zu senden, erreichten viele Leserbriefe die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Murau ist neuer Wohlfühl-Bezirk in der Steiermark, gefolgt von Graz-Umgebung und Voitsberg. | Foto: Angelika Brunner
1 2

Wohlbefinden-Ranking
Murau ist neuer Wohlfühl-Bezirk in der Steiermark

Der dritte Billa Österreich Report zeigt, dass sich das Wohlbefinden 2021 etwa auf dem Niveau des Vorjahres gehalten hat. Die Steiermark verliert im Bundesländer-Ranking einen Platz. Murau wurde zum Wohlfühl-Bezirk der Steiermark gekürt. MURTAL/MURAU. Die Pandemie begleitet uns seit nun fast zwei Jahren. Laut dem Billa Österreich Report, einer im November 2021 durchgeführten Umfrage unter 3.000 Frauen und Männern (rund 420 davon aus der Steiermark), geht es den Menschen im Bundesland trotz der...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.